Bitte wählen Sie die Bereiche, die Sie exportieren möchten:

Schulung Einführung in verschiedene Architekturmuster und -design
Moderne Anwendungsarchitekturen im Überblick
Schulungsformen
Beschreibung
- Rasante Technologieentwicklung : Die Webtechnologien entwickeln sich ständig weiter. Das Seminar hält Entwickler und Interessierte auf dem neuesten Stand der Best Practices und der neuesten Technologien.
- Steigende Komplexität : Webanwendungen werden immer komplexer. Dieses Seminar vermittelt einen ganzheitlichen Ansatz, um sowohl Frontend- als auch Backend-Entwicklung, Infrastruktur und Best Practices zu verstehen.
- Effizienz und Performance : Die Performance einer Website oder Anwendung ist entscheidend für die Nutzererfahrung. Das Seminar behandelt, wie man hochperformante Webanwendungen baut und optimiert.
- Sicherheit : Mit den wachsenden Bedrohungen im Internet ist die Sicherheit von Webanwendungen wichtiger denn je. Dieses Seminar vermittelt essenzielle Kenntnisse über Web- und Datenbanksicherheit.
- Mobiles Web : Immer mehr Nutzer greifen über mobile Geräte auf das Web zu. Das Seminar behandelt responsive Design und andere mobile Web-Technologien, um sicherzustellen, dass Webanwendungen auf allen Geräten funktionieren.
- Zukunftsfähigkeit : Das Seminar bietet nicht nur einen Überblick über aktuelle Technologien, sondern auch einen Einblick in die Zukunft der Webentwicklung. So können sich die Teilnehmer auf kommende Trends vorbereiten.
- Praktische Anwendung : Durch die integrierte Struktur des Seminars können die Teilnehmer das Gelernte direkt in die Praxis umsetzen und konkrete Projekte und Anwendungen entwickeln.
- Teamzusammenarbeit : In der modernen Webentwicklung ist die Zusammenarbeit im Team von entscheidender Bedeutung. Das Seminar behandelt Best Practices und Werkzeuge, die die Teamproduktivität steigern.
Schulungsziel
Dieses Seminar bietet Unternehmen eine fundierte Einführung in aktuelle Webentwicklungstechnologien und -methoden. Die Inhalte fokussieren sich auf Effizienz, Sicherheit und moderne Technologieanwendungen. Unternehmen erhalten praktische Kenntnisse, um ihre Webprojekte effizienter zu gestalten, Sicherheitsrisiken zu reduzieren und Cloud-Infrastrukturen optimal zu nutzen. Durch die Schulung können Unternehmen auch zukünftige technologische Entwicklungen besser antizipieren und darauf reagieren.
Details
Wer teilnehmen sollte
- Webentwickler : Sowohl Einsteiger als auch erfahrene Entwickler, die ihr Wissen aktualisieren und erweitern möchten.
- UI/UX-Designer : Diejenigen, die die Benutzeroberflächen gestalten und ein tieferes Verständnis für die technischen Aspekte der Webentwicklung erlangen möchten.
- IT-Projektmanager : Personen, die Webprojekte leiten und ein fundiertes Verständnis für die Technologien und Praktiken ihrer Teams benötigen.
- Systemadministratoren : Fachleute, die sich mit Serverinfrastrukturen, Cloud-Diensten und der Optimierung von Webanwendungen befassen.
- IT-Berater : Fachleute, die Unternehmen in Bezug auf Technologieentscheidungen beraten und stets auf dem neuesten Stand der Webtechnologien bleiben möchten.
Ihre Schulung
Präsenz-Schulung | Online-Schulung |
---|---|
Lernmethode | |
Ausgewogene Mischung aus Theorie und Praxis | Wie auch bei unseren Präsenz-Seminaren: Ausgewogene Mischung aus Theorie und praktischen Übungen. Trainer durchgehend präsent. |
Unterlagen | |
Seminarunterlagen oder Fachbuch inklusive. Das Fachbuch wählt der Trainer passend zum Seminar aus - Ihren individuellen Buch-Wunsch berücksichtigen wir auf Nachfrage gerne. | Seminarunterlagen oder Fachbuch inklusive (per Post). Das Fachbuch wählt der Trainer passend zum Seminar aus - Ihren individuellen Buch-Wunsch berücksichtigen wir auf Nachfrage gerne. |
Arbeitsplatz | |
|
|
Lernumgebung | |
Neu aufgesetzte Remote-Systeme für jeden Kurs in Abstimmung mit dem Seminarleiter, sodass Sie über ein perfektes Setup für die Durchführung aller praktischen Übungen verfügen. | |
Arbeitsmaterialien | |
Din A4 Block, Notizblock, Kugelschreiber, USB-Stick, Textmarker, Post-its | |
Teilnahmebescheinigung | |
Die Teilnahmebescheinigung inkl. Inhaltsverzeichnis wird Ihnen am Ende des Seminars ausgehändigt. | Die Teilnahmebescheinigung inkl. Inhaltsverzeichnis wird Ihnen per Post zugesandt. |
Organisation
Präsenz-Schulung | Online-Schulung | |
---|---|---|
Teilnehmendenzahl | ||
min. 1, max. 8 Personen | ||
Garantierte Durchführung * | ||
Ab 1 Teilnehmenden | ||
Schulungszeiten | ||
| ||
Ort der Schulung | ||
![]() Am Grauen Stein 27 51105 Köln-Deutz oder online im Virtual Classroom oder europaweit bei Ihnen als Inhouse-Schulung Das Hygienekonzept wurde mit professioneller Hilfe umgesetzt und mit der zuständigen Behörde abgestimmt. Gerne stellen wir Ihnen dieses zur Verfügung. Darüber hinaus haben wir zu Ihrer Sicherheit das Schulungszentrum mit insgesamt 17 Trotec TAC V+ Hochleistungsluftreinigern ausgestattet. Durch die neuartig entwickelte Filtertechnik (H14 zertifiziert nach DIN EN1822) wird die Raumluft mehrfach stündlich umgewälzt und infektiöse Aerosole im HEPA-Virenfilter zu 99.995% abgeschieden und abgetötet. Zusätzlich sind alle Räume mit CO2 Ampeln ausgestattet, wir stellen Ihnen gerne zertifizierte FFP2 Masken zur Verfügung. | ||
Räumlichkeiten | ||
Helle und modern ausgestattete Räume mit perfekter Infrastruktur | Bequem aus dem Homeoffice von überall | |
All-Inclusive | ||
Frühstück, Snacks und Getränke ganztägig, Mittagessen im eigenen Restaurant, täglich 6 Menüs, auch vegetarisch | Eine Auswahl unserer Frühstücks-Snacks und Nervennahrungs-Highlights senden wir Ihnen mit den Seminarunterlagen per Post zu. | |
Barrierefreiheit | ||
Das GFU-Schulungszentrum (Am Grauen Stein 27) ist barrierefrei | - |
Kostenfreie Services
Präsenz-Schulung | Online-Schulung |
---|---|
|
|
Inhalt
- Webarchitektur-Grundlagen
- Client-Server-Architektur
- Unterschied zwischen Webseiten und Webanwendungen
- Einführung in Single Page Applications (SPA)
- Was sind SPAs und warum sind sie relevant?
- Vor- und Nachteile von SPAs
- Client-seitiges Routing und State Management in SPAs
- Frontend-Technologien für SPAs
- Auswahl moderner Frameworks für SPAs
- Implementierung von Responsive Design in SPAs
- Progressive Web Apps als Erweiterung von SPAs
- Backend-Integration für SPAs
- API-Endpunkte und deren Nutzung in SPAs
- Asynchrone Datenanforderungen und Datenfluss
- Authentifizierung und Autorisierung in SPAs
- Performance und Optimierung von SPAs
- Laden von Ressourcen und Code Splitting
- Caching-Strategien für SPAs
- Überlegungen zum Server Side Rendering (SSR)
- Vertiefung Backend-Technologien
- Middleware und Backend-Plugins
- Asynchrone Verarbeitung und Events
- Integration von Drittanbietern
- Datensicherheit und -zugriff
- Einsatz von JWTs und OAuth
- Session-Management
- Sichere Token-Speicherung
- Backend-Sicherheit
- Vermeidung von häufigen Sicherheitslücken
- Sichere API-Entwicklung
- Verschlüsselung und Datenintegrität
- Datenbank-Grundlagen
- SQL vs. NoSQL: Ein Überblick
- Grundlagen der Datenmodellierung
- ORM und Datenbankintegration
- Vertiefung Datenbankdesign
- Datenbanktransaktionen und Concurrency
- Datenbank-Performance und -Optimierung
- Datenmigrationen
- Einführung in die Infrastruktur
- Infrastrukturdesign und -planung
- Containerisierung und Docker
- Microservices-Architektur
- Cloud-Infrastruktur
- Einführung in Cloud-Dienste
- Vorteile von IaaS, PaaS, SaaS
- Kostenmanagement in der Cloud
- Deployment und Skalierung
- Deployment-Strategien
- Automatisiertes Skalieren in der Cloud
- Blue-Green Deployments und Canary Releases
- Monitoring und Performance
- Tools für Monitoring und Logging
- Performance-Überwachung
- Fehlerbehandlung und Debugging
- Netzwerk und CDN
- Grundlagen von Load Balancing
- Nutzung von Content Delivery Networks
- Netzwerkoptimierung
- Moderne Frontend-Technologien
- Auswahl von Frameworks und Bibliotheken
- Responsives Design und Cross-Browser-Kompatibilität
- Webkomponenten und wiederverwendbare UI-Elemente
- Zugänglichkeit und SEO
- Grundlagen der Webzugänglichkeit
- SEO-Best Practices für Webanwendungen
- Rich Snippets und strukturierte Daten
- Frontend-Performance
- Ladezeitenoptimierung
- Bild- und Medienoptimierung
- Client-seitiges Caching
- Interaktionsdesign
- UX-Prinzipien und Best Practices
- Animationen und Übergänge
- Benutzereingaben und Formulargestaltung
- Mobile Webentwicklung
- Mobile-First-Ansatz
- Adaptive vs. Responsives Design
- Offline-Funktionalität und Service Workers
- Best Practices in der Webentwicklung
- Codequalität und -standardisierung
- Dokumentation und Kommentierung
- Wartbarkeit und Skalierbarkeit
- Teamzusammenarbeit und Werkzeuge
- Versionskontrolle mit Git
- Agile Entwicklung und Scrum
- Code Reviews und Pair Programming
- Zukunft der Webentwicklung
- Aufkommende Technologien und Standards
- WebAssembly und andere Entwicklungen
- Nachhaltige Webentwicklung
- Testing und Qualitätssicherung
- Einheiten-, Integrations- und End-to-End-Tests
- Continuous Integration (CI) und Continuous Deployment (CD)
- Testautomatisierung und Werkzeuge
Buchungsmöglichkeiten
Teilnahme auch online möglich
Auf Wunsch können unsere Seminare auch als Online Seminar (Virtual Classroom) gebucht oder angefragt werden. Klicken Sie einfach bei Ihrer Buchung oder Anfrage die entsprechende Option an.
Inhouse-/Firmenschulung
Inhalte werden auf Wunsch an die Anforderungen Ihres Teams angepasst.
- Online, Präsenz oder Hybrid
- Komplette Lernumgebung in der Cloud mit Remote Zugriff
Individualschulung
Fokus aufs Fachliche und maximaler Raum für individuelle Fragen.
- Online, Präsenz oder Hybrid
- Komplette Lernumgebung in der Cloud mit Remote Zugriff
FAQ für Inhouse Schulungen
Was bedeutet Offene Schulung und Inhouse Schulung?
Bei einer offenen Schulung stehen Ort und Termin vorab fest. Jeder Interessent kann eine offene Schulung buchen, daher treffen Teilnehmer aus verschiedenen Unternehmen aufeinander.
Inhouse Schulungen können auf Ihren individuellen Schulungsbedarf zugeschnitten werden. Sie bestimmen den Teilnehmerkreis, Termin und Schulungsort.
Ist eine Inhouse Schulung die richtige Wahl?
Bei einer Inhouse Schulung gehen wir auf die individuellen Bedürfnisse Ihres Unternehmens ein und decken den Schulungsbedarf direkt bei Ihnen im Unternehmen ab.
Das spart Zeit und Geld und sorgt für einen schnellen Wissenstransfer Ihrer Mitarbeiter.
Wer kümmert sich um die Technik bei Inhouse Schulungen?
Eine komplette Lernumgebung in der Cloud mit Remote Zugriff ist für uns selbstverständlich. Sie müssen sich um nichts kümmern. Lediglich ein funktionierender PC oder Notebook mit Internetanschluss sollte für jeden Teilnehmer am Schulungstag bereit stehen.
Vorteile einer Inhouse Schulung
- Kompetente Seminarberatung
- Dozenten aus der Praxis
- Auf Ihre Bedürfnisse zugeschnittener individueller Lernstoff
- Sie können den Termin flexibel gestalten, so wie es für Sie am besten passt
- Unsere Inhouse Schulungen können Europaweit durchgeführt werden
- Der Fokus liegt auf Ihrem Schulungsbedarf, somit schonen Sie Ihr Budget
- Wissenslücken Ihrer Mitarbeitet werden schnell geschlossen