Buchen Sie Ihr Wunschseminar als Präsenz-Schulung bei uns im Schulungszentrum in Köln, als Inhouse-Schulung bei Ihnen oder als Online-Training - ganz wie es für Sie am besten passt!
Mehr InfosBitte wählen Sie die Bereiche, die Sie exportieren möchten:

Schulung Microsoft Access 365: Grundlagen der Datenbankentwicklung und -verwaltung
Schulungsformen
Beschreibung
- Wachsende Datenmengen : In unserer heutigen digitalen Welt wachsen die Datenmengen rasant. Unternehmen müssen lernen, wie sie diese Daten effizient verwalten, speichern und analysieren können. Ein Tool wie Microsoft Access 365 ermöglicht genau das.
- Zugänglichkeit und Benutzerfreundlichkeit : Im Gegensatz zu einigen anderen Datenbankmanagement-Systemen ist Microsoft Access besonders benutzerfreundlich und eignet sich daher hervorragend für Anfänger und Mittelständische Unternehmen, die keine spezialisierten Datenbankentwickler beschäftigen.
- Integration in Microsoft 365 : Da immer mehr Unternehmen Microsoft 365 nutzen, bietet Access 365 eine nahtlose Integration mit anderen Tools der Suite, wie Excel, SharePoint und Teams. Dies erleichtert die Datenkollaboration und -weitergabe.
- Kosteneffizienz : Für viele Unternehmen kann der Einsatz von Access 365 als Datenbanklösung eine kosteneffektive Alternative zu teureren und komplexeren Systemen sein.
- Maßgeschneiderte Lösungen : Access ermöglicht es Unternehmen, maßgeschneiderte Datenbanklösungen zu entwickeln, die genau auf ihre spezifischen Bedürfnisse und Anforderungen zugeschnitten sind.
- Automatisierung und Effizienz : Access 365 bietet Tools und Funktionen, die Routineaufgaben automatisieren und so die Effizienz erhöhen können.
- Verbesserung der Geschäftsentscheidungen : Mit einer effektiven Datenbankverwaltung können Unternehmen präzisere Analysen durchführen, was zu besser informierten und datengesteuerten Geschäftsentscheidungen führt.
Schulungsziel
- Effiziente Datenbanksysteme zu implementieren : Unternehmen können interne Prozesse straffen und die Datenverwaltung effizienter gestalten, um bessere Entscheidungen auf der Grundlage genauer und aktueller Daten zu treffen.
- Kostenreduktion : Durch die Optimierung von Datenbankprozessen können redundante Arbeitsabläufe eliminiert und somit Kosten gesenkt werden.
- Integration in die Microsoft 365-Umgebung : Profitieren Sie von der nahtlosen Integration von Access 365 in die gesamte Microsoft-Produktpalette, um die Zusammenarbeit zu verbessern und Daten leicht zugänglich zu machen.
- Förderung der Teamarbeit : Teams sind besser in der Lage, Daten gemeinsam zu nutzen und zu bearbeiten, was zu einer verbesserten Kommunikation und Produktivität führt.
Details
Wer teilnehmen sollte
- Einsteiger in Datenbankmanagement : Personen, die wenig oder keine Erfahrung mit Datenbanken haben und die Grundlagen erlernen möchten.
- Bürofachkräfte : Mitarbeiter, die in ihren täglichen Aufgaben mit Daten arbeiten, insbesondere wenn sie Microsoft Office bereits verwenden und ihre Fähigkeiten erweitern möchten.
- Geschäftsanalysten : Personen, die geschäftliche Daten analysieren müssen und eine effektive Möglichkeit suchen, um Daten zu sammeln, zu organisieren und Berichte zu erstellen.
- Projektmanager : Manager oder Teamleiter, die Daten über Projekte, Ressourcen und Fortschritte verwalten und Berichte darüber erstellen müssen.
- Kleine Unternehmer : Eigentümer von kleinen Unternehmen oder Start-ups, die eine kosteneffiziente Lösung zur Datenverwaltung suchen.
- IT-Neulinge : Personen, die eine Karriere im IT-Bereich anstreben und mit den Grundlagen des Datenbankmanagements beginnen möchten.
- Excel-Benutzer : Personen, die bisher hauptsächlich Excel für Datenverwaltungsaufgaben verwendet haben und nun in die umfangreicheren Datenbankfunktionen von Access einsteigen möchten.
Ihre Schulung
Präsenz-Schulung | Online-Schulung |
---|---|
Lernmethode | |
Ausgewogene Mischung aus Theorie und Praxis | Wie auch bei unseren Präsenz-Seminaren: Ausgewogene Mischung aus Theorie und praktischen Übungen. Trainer durchgehend präsent. |
Unterlagen | |
Seminarunterlagen oder Fachbuch inklusive. Das Fachbuch wählt der Trainer passend zum Seminar aus - Ihren individuellen Buch-Wunsch berücksichtigen wir auf Nachfrage gerne. | Seminarunterlagen oder Fachbuch inklusive (per Post). Das Fachbuch wählt der Trainer passend zum Seminar aus - Ihren individuellen Buch-Wunsch berücksichtigen wir auf Nachfrage gerne. |
Arbeitsplatz | |
|
|
Lernumgebung | |
Neu aufgesetzte Remote-Systeme für jeden Kurs in Abstimmung mit dem Seminarleiter, sodass Sie über ein perfektes Setup für die Durchführung aller praktischen Übungen verfügen. | |
Arbeitsmaterialien | |
Din A4 Block, Notizblock, Kugelschreiber, USB-Stick, Textmarker, Post-its | |
Teilnahmebescheinigung | |
Die Teilnahmebescheinigung inkl. Inhaltsverzeichnis wird Ihnen am Ende des Seminars ausgehändigt. | Die Teilnahmebescheinigung inkl. Inhaltsverzeichnis wird Ihnen per Post zugesandt. |
Organisation
Präsenz-Schulung | Online-Schulung | |
---|---|---|
Teilnehmendenzahl | ||
min. 1, max. 8 Personen | ||
Garantierte Durchführung * | ||
Ab 1 Teilnehmenden | ||
Schulungszeiten | ||
| ||
Ort der Schulung | ||
![]() Am Grauen Stein 27 51105 Köln-Deutz oder online im Virtual Classroom oder europaweit bei Ihnen als Inhouse-Schulung Das Hygienekonzept wurde mit professioneller Hilfe umgesetzt und mit der zuständigen Behörde abgestimmt. Gerne stellen wir Ihnen dieses zur Verfügung. Darüber hinaus haben wir zu Ihrer Sicherheit das Schulungszentrum mit insgesamt 17 Trotec TAC V+ Hochleistungsluftreinigern ausgestattet. Durch die neuartig entwickelte Filtertechnik (H14 zertifiziert nach DIN EN1822) wird die Raumluft mehrfach stündlich umgewälzt und infektiöse Aerosole im HEPA-Virenfilter zu 99.995% abgeschieden und abgetötet. Zusätzlich sind alle Räume mit CO2 Ampeln ausgestattet, wir stellen Ihnen gerne zertifizierte FFP2 Masken zur Verfügung. | ||
Räumlichkeiten | ||
Helle und modern ausgestattete Räume mit perfekter Infrastruktur | Bequem aus dem Homeoffice von überall | |
All-Inclusive | ||
Frühstück, Snacks und Getränke ganztägig, Mittagessen im eigenen Restaurant, täglich 6 Menüs, auch vegetarisch | Eine Auswahl unserer Frühstücks-Snacks und Nervennahrungs-Highlights senden wir Ihnen mit den Seminarunterlagen per Post zu. | |
Barrierefreiheit | ||
Das GFU-Schulungszentrum (Am Grauen Stein 27) ist barrierefrei | - |
Kostenfreie Services
Präsenz-Schulung | Online-Schulung |
---|---|
|
|
Inhalt
- Einführung in Microsoft Access 365
- Was ist Access 365?
- Unterschiede zu früheren Versionen von Access
- Integration in die Microsoft 365 Suite
- Grundlagen des Datenbankdesigns
- Was ist eine Datenbank?
- Tabellen, Datensätze und Felder
- Datenintegrität und Normalisierung
- Erstellen einer neuen Datenbank in Access 365
- Verwenden von Vorlagen
- Eine Datenbank von Grund auf neu erstellen
- Importieren und Exportieren von Daten
- Arbeiten mit Tabellen
- Tabellen erstellen und designen
- Daten eingeben und bearbeiten
- Anwenden von Feldeigenschaften und Validierungsregeln
- Beziehungen zwischen Tabellen
- Was sind Beziehungen und warum sind sie wichtig?
- Primär- und Fremdschlüssel
- Erstellen und Verwalten von Beziehungen
- Erste Schritte mit Abfragen
- Einfache Abfragen erstellen
- Sortieren und Filtern von Daten
- Verwenden von Bedingungen und Kriterien
- Fortgeschrittene Abfragetechniken
- Verwenden von Funktionen in Abfragen
- Aktionen und Parametrisierte Abfragen
- Zusammenführen von Daten aus verschiedenen Tabellen
- Arbeiten mit Formularen
- Grundlagen des Formulardesigns
- Erstellen von Daten-Eingabeformularen
- Integration von Steuerelementen und Button-Aktionen
- Berichterstellung in Access 365
- Grundlagen des Berichtdesigns
- Datengesteuerte Berichte
- Visualisierung von Daten in Berichten
- Integration mit Microsoft 365
- Daten teilen und zusammenarbeiten in Teams
- Integration mit SharePoint
- Synchronisieren von Access-Daten mit Excel
- Datenanalyse und -visualisierung
- Einführung in die Pivot-Tabellen und -Charts von Access
- Verwenden von eingebetteten Makros für Datenanalyse
- Einbindung externer Datenquellen
- Sicherheit und Datenschutz in Access 365
- Einrichten von Benutzerberechtigungen
- Backup und Datenwiederherstellung
- Datenverschlüsselung und Datenschutzbestimmungen
- Einführung in die Automatisierung mit Makros
- Grundlagen von Makros
- Ereignisgesteuerte Makros
- Datenvalidierung mit Makros
- Grundlagen der VBA-Programmierung
- Was ist VBA?
- Erste Schritte mit dem VBA-Editor
- Einfache VBA-Scripts erstellen
- Weiterführende Formular- und Berichtsfunktionen
- Integrieren von VBA in Formularen
- Fortgeschrittene Berichtsfunktionen
- Automatisierte Berichtserstellung
- Web-Integration und Access Web-Apps
- Überblick über Access Web-Apps
- Datenbanken für das Web designen
- Vorteile und Einschränkungen der Web-Integration
- Zusammenarbeit und Teilen in der Cloud
- Access-Datenbanken in OneDrive speichern
- Zusammenarbeit an Datenbankprojekten
- Externer Zugriff und mobile Anwendungen
Buchungsmöglichkeiten
Teilnahme auch online möglich
Auf Wunsch können unsere Seminare auch als Online Seminar (Virtual Classroom) gebucht oder angefragt werden. Klicken Sie einfach bei Ihrer Buchung oder Anfrage die entsprechende Option an.
Inhouse-/Firmenschulung
Inhalte werden auf Wunsch an die Anforderungen Ihres Teams angepasst.
- Online, Präsenz oder Hybrid
- Komplette Lernumgebung in der Cloud mit Remote Zugriff
Individualschulung
Fokus aufs Fachliche und maximaler Raum für individuelle Fragen.
- Online, Präsenz oder Hybrid
- Komplette Lernumgebung in der Cloud mit Remote Zugriff
FAQ für Inhouse Schulungen
Was bedeutet Offene Schulung und Inhouse Schulung?
Bei einer offenen Schulung stehen Ort und Termin vorab fest. Jeder Interessent kann eine offene Schulung buchen, daher treffen Teilnehmer aus verschiedenen Unternehmen aufeinander.
Inhouse Schulungen können auf Ihren individuellen Schulungsbedarf zugeschnitten werden. Sie bestimmen den Teilnehmerkreis, Termin und Schulungsort.
Ist eine Inhouse Schulung die richtige Wahl?
Bei einer Inhouse Schulung gehen wir auf die individuellen Bedürfnisse Ihres Unternehmens ein und decken den Schulungsbedarf direkt bei Ihnen im Unternehmen ab.
Das spart Zeit und Geld und sorgt für einen schnellen Wissenstransfer Ihrer Mitarbeiter.
Wer kümmert sich um die Technik bei Inhouse Schulungen?
Eine komplette Lernumgebung in der Cloud mit Remote Zugriff ist für uns selbstverständlich. Sie müssen sich um nichts kümmern. Lediglich ein funktionierender PC oder Notebook mit Internetanschluss sollte für jeden Teilnehmer am Schulungstag bereit stehen.
Vorteile einer Inhouse Schulung
- Kompetente Seminarberatung
- Dozenten aus der Praxis
- Auf Ihre Bedürfnisse zugeschnittener individueller Lernstoff
- Sie können den Termin flexibel gestalten, so wie es für Sie am besten passt
- Unsere Inhouse Schulungen können Europaweit durchgeführt werden
- Der Fokus liegt auf Ihrem Schulungsbedarf, somit schonen Sie Ihr Budget
- Wissenslücken Ihrer Mitarbeitet werden schnell geschlossen