germanyuksettings
Präsenz + Online Schulungen: Bei uns, bei Ihnen oder online - Sie haben die Wahl!

Buchen Sie Ihr Wunschseminar als Präsenz-Schulung bei uns im Schulungszentrum in Köln, als Inhouse-Schulung bei Ihnen oder als Online-Training - ganz wie es für Sie am besten passt!

Mehr Infos

Schulung Professional Scrum Product Owner (PSPO I)

Als Online-Schulung oder in Präsenz
3 Tage / S2900
Neues Seminar

Schulungsformen

Inhouse-/Firmenschulung

  • 3 Tage - anpassbar
  • Termin nach Wunsch
  • Preis nach Angebot
  • In Ihrem Hause oder bei der GFU

Individualschulung

  • 3 Tage - anpassbar
  • Termin nach Wunsch
  • Preis nach Angebot
  • In Ihrem Hause oder bei der GFU

Beschreibung

The Professional Scrum Product Owner (PSPO I) course is a 2-day course designed for individuals who want to learn the foundations of Scrum and the role of the Product Owner in Scrum. This course is designed to provide a deep understanding of the Scrum framework and how it can be used to create and deliver high-value products.
During the course, you will learn the responsibilities of the Product Owner, including how to create a product vision, develop and manage a product backlog, and work with the Scrum Team to create a product increment. You will also learn about the various tools and techniques that can be used to effectively manage the product backlog, including user stories, acceptance criteria, and prioritization techniques. At the end of the course, you will have the opportunity to take the PSPO  I certification exam, which will test your knowledge of the Scrum  framework and the role of the Product Owner. Upon passing the exam, you  will receive a PSPO I certification from Scrum.org.

Schulungsziel

The goal of obtaining the PSPO I certification is to demonstrate your  knowledge and skills in Scrum and the role of the Product Owner. The  certification is awarded by Scrum.org, a leading organization in Scrum  training and certification. By obtaining the PSPO I certification, you  can demonstrate to employers and peers that you have a deep  understanding of Scrum and the role of the Product Owner, and that you  are committed to continuous learning and improvement in agile product  management. The certification can also help you advance your career as a  Product Owner, Agile Coach, or Scrum Master, and open up new  opportunities for growth and leadership in the field of Agile software  development. Ultimately, the goal of obtaining the PSPO I certification  is to become a more effective and successful Product Owner and  contribute to the success of your organization and team.

Details

Wer teilnehmen sollte

The audience for the PSPO I certification course and exam is anyone who is interested in becoming a Product Owner or improving their skills and knowledge in agile product management using the Scrum framework. This may include:

  • Product Owners: Individuals who are currently working as Product Owners or are interested in transitioning to a Product Owner role in an Agile software development environment.
  • Agile Coaches: Individuals who work as Agile Coaches or Scrum Masters and want to improve their understanding of the Product Owner role and agile product management.
  • Project Managers: Individuals who work as Project Managers and want to learn how to apply agile product management principles to their projects.
  • Team Leaders: Individuals who work as team leaders or team members in Agile software development teams and want to learn how to collaborate effectively with the Product Owner and contribute to the success of the product.
  • Anyone interested in Agile product management: Individuals who are interested in learning about agile product management and the Scrum framework, even if they are not currently working in an Agile software development environment.

Ihre Schulung


Präsenz-Schulung

Online-Schulung
Lernmethode

Ausgewogene Mischung aus Theorie und praktischen Übungen auf persönlichem Schulungs-PC.

Wie auch bei unseren Präsenz-Seminaren: Ausgewogene Mischung aus Theorie und praktischen Übungen. Trainer durchgehend präsent.

Unterlagen

Seminarunterlagen oder Fachbuch inklusive. Das Fachbuch wählt der Trainer passend zum Seminar aus - Ihren individuellen Buch-Wunsch berücksichtigen wir auf Nachfrage gerne.

Seminarunterlagen oder Fachbuch inklusive (per Post). Das Fachbuch wählt der Trainer passend zum Seminar aus - Ihren individuellen Buch-Wunsch berücksichtigen wir auf Nachfrage gerne.

Arbeitsplatz
  • PC/VMs für alle Teilnehmenden
  • Hochwertige und performante Hardware
  • Große, höhenverstellbare Bildschirme
  • Zugang zu Ihrem Firmennetz erlaubt
  • 86-90 Zoll Bildschirm für perfekte Präsentationen in jedem Schulungsraum
  • Online Meeting + Remote Zugriff auf persönlichen GFU-Schulungs-PC
  • Keine Installation auf dem eigenem PC notwendig
  • Auf Wunsch: Günstige Hardware-Miete (2. Monitor, Webcam, etc.)
Lernumgebung

Neu aufgesetzte Remote-Systeme für jeden Kurs in Abstimmung mit dem Seminarleiter, sodass Sie über ein perfektes Setup für die Durchführung aller praktischen Übungen verfügen.

Arbeitsmaterialien

Din A4 Block, Notizblock, Kugelschreiber, USB-Stick, Textmarker, Post-its

Teilnahmebescheinigung

Die Teilnahmebescheinigung inkl. Inhaltsverzeichnis wird Ihnen am Ende des Seminars ausgehändigt.

Die Teilnahmebescheinigung inkl. Inhaltsverzeichnis wird Ihnen per Post zugesandt.


Präsenz-Schulung

Online-Schulung
Teilnehmendenzahl

min. 1, max. 8 Personen

Garantierte Durchführung *

Ab einem Teilnehmenden

Schulungszeiten
3 Tage, 09:00 - 16:00 Uhr
Ort der Schulung
GFU Schulungszentrum oder Virtual Classroom
GFU Schulungszentrum
Am Grauen Stein 27
51105 Köln-Deutz

oder online im Virtual Classroom oder europaweit bei Ihnen als Inhouse-Schulung

Das Hygienekonzept wurde mit professioneller Hilfe umgesetzt und mit der zuständigen Behörde abgestimmt. Gerne stellen wir Ihnen dieses zur Verfügung. Darüber hinaus haben wir zu Ihrer Sicherheit das Schulungszentrum mit insgesamt 17 Trotec TAC V+ Hochleistungsluftreinigern ausgestattet. Durch die neuartig entwickelte Filtertechnik (H14 zertifiziert nach DIN EN1822) wird die Raumluft mehrfach stündlich umgewälzt und infektiöse Aerosole im HEPA-Virenfilter zu 99.995% abgeschieden und abgetötet. Zusätzlich sind alle Räume mit CO2 Ampeln ausgestattet, wir stellen Ihnen gerne zertifizierte FFP2 Masken zur Verfügung.

Räumlichkeiten

Helle und modern ausgestattete Räume mit perfekter Infrastruktur

Bequem aus dem Homeoffice von überall

All-Inclusive

Frühstück, Snacks und Getränke ganztägig, Mittagessen im eigenen Restaurant, täglich 6 Menüs, auch vegetarisch

Eine Auswahl unserer Frühstücks-Snacks und Nervennahrungs-Highlights senden wir Ihnen mit den Seminarunterlagen per Post zu.
Barrierefreiheit

Das GFU-Schulungszentrum (Am Grauen Stein 27) ist barrierefrei

-

Präsenz-Schulung

Online-Schulung
  • Eigener Shuttle-Service
  • Reservierte Parkplätze
  • Hotelreservierung
  • Monitor, Webcam etc. günstig mieten
  • Technik-Sofort-Support

Inhalt

Day 1:
  • Introduction to Scrum: The Scrum framework and its values, principles, and roles.
  • Scrum Theory: The theory behind Scrum and how it is used to manage complex product development.
  • The Product Owner Role: The responsibilities of the Product Owner, including creating a product vision, developing a product backlog, and working with the Scrum Team.
  • Product Vision: How to create and communicate a clear and compelling product vision that aligns with organizational goals.
  • Product Backlog: How to create and manage a product backlog, including techniques for prioritization, refinement, and estimation.
  • User Stories: How to write effective user stories that capture the needs and expectations of stakeholders.
  • Acceptance Criteria: How to define acceptance criteria that ensure that each user story is completed according to the Product Owner's expectations.

Day 2:
  • Agile Product Management: How to manage product development in an agile environment, including adapting to changing requirements and feedback.
  • Release Management: How to plan and manage releases to maximize value delivery and minimize risk.
  • Stakeholder Management: How to manage stakeholder expectations and engagement to ensure that the product meets their needs.
  • Scrum Artifacts: An overview of Scrum artifacts, including the product backlog, sprint backlog, and product increment.
  • Sprint Review: How to conduct a sprint review and gather feedback from stakeholders.
  • Sprint Retrospective: How to conduct a sprint retrospective and continuously improve the Scrum process.
  • PSPO I Exam Preparation: Tips and strategies for preparing for the PSPO I certification exam.

Possible Exams Questions
What are the three primary responsibilities of the Product Owner in Scrum?
  • a. Developing the product increment, communicating with stakeholders, and managing the Scrum Team.
  • b. Creating a product vision, developing and maintaining the product backlog, and ensuring that the Scrum Team understands the product backlog items.
  • c. Managing the product roadmap, facilitating the daily Scrum, and ensuring that the Sprint Goal is met.

What is the purpose of the Sprint Review?
  • a. To review and approve the work completed in the Sprint.
  • b. To gather feedback on the product increment and adjust the product backlog as needed.
  • c. To reflect on the Sprint and identify areas for improvement in the Scrum process.

Which of the following is NOT a recommended technique for prioritizing the product backlog?
  • a. Cost of delay.
  • b. Kano analysis.
  • c. First in, first out (FIFO).

What is the definition of "Done" in Scrum?
  • a. The set of criteria that a product backlog item must meet in order to be considered complete.
  • b. The total amount of work that can be completed in a single Sprint.
  • c. The amount of time allocated for each Sprint.

What is the recommended maximum length for a Sprint?
  • a. One week.
  • b. Two weeks.
  • c. One month.

Buchungsmöglichkeiten

Teilnahme auch online möglich

Auf Wunsch können unsere Seminare auch als Online Seminar (Virtual Classroom) gebucht oder angefragt werden. Klicken Sie einfach bei Ihrer Buchung oder Anfrage die entsprechende Option an.

Inhouse-/Firmenschulung

Inhalte werden auf Wunsch an die Anforderungen Ihres Teams angepasst.

Individualschulung

Fokus aufs Fachliche und maximaler Raum für individuelle Fragen.

So haben GFU-Kunden gestimmt

Zu diesem Seminar wurden noch keine Bewertungen abgegeben.

FAQ für Inhouse Schulungen

Bei einer offenen Schulung stehen Ort und Termin vorab fest. Jeder Interessent kann eine offene Schulung buchen, daher treffen Teilnehmer aus verschiedenen Unternehmen aufeinander.

Inhouse Schulungen können auf Ihren individuellen Schulungsbedarf zugeschnitten werden. Sie bestimmen den Teilnehmerkreis, Termin und Schulungsort.

Bei einer Inhouse Schulung gehen wir auf die individuellen Bedürfnisse Ihres Unternehmens ein und decken den Schulungsbedarf direkt bei Ihnen im Unternehmen ab.

Das spart Zeit und Geld und sorgt für einen schnellen Wissenstransfer Ihrer Mitarbeiter.

Eine komplette Lernumgebung in der Cloud mit Remote Zugriff ist für uns selbstverständlich. Sie müssen sich um nichts kümmern. Lediglich ein funktionierender PC oder Notebook mit Internetanschluss sollte für jeden Teilnehmer am Schulungstag bereit stehen.

  • Kompetente Seminarberatung
  • Dozenten aus der Praxis
  • Auf Ihre Bedürfnisse zugeschnittener individueller Lernstoff
  • Sie können den Termin flexibel gestalten, so wie es für Sie am besten passt
  • Unsere Inhouse Schulungen können Europaweit durchgeführt werden
  • Der Fokus liegt auf Ihrem Schulungsbedarf, somit schonen Sie Ihr Budget
  • Wissenslücken Ihrer Mitarbeitet werden schnell geschlossen
116.495
TEILNEHMENDE
2.083
SEMINARTHEMEN
29.466
DURCHGEFÜHRTE SEMINARE
aegallianzaxabayerElement 1boschdeutsche-bankdeutsche-postdouglasfordfujitsuhenkelhermeslufthansamercedesnokiasonytelekomvwzdf