germanyuksettings

Scala Schulungen & Inhouse-Seminare

Scala als Online-Schulung oder in Präsenz

  • 18 Seminare
  • 14 durchgeführte Termine
  • 67 zufriedene Teilnehmende
Top bewertete Trainer:innen

Sie lernen von...

  • Experten/Expertinnen aus der Projektpraxis
  • CEOs und Unternehmensinhaber:innen
  • Fachbuch- und Fachartikel-Autor:innen
  • Speaker:innen auf Fachkonferenzen
  • Hosts von Events und Meetups
Ansicht: 
Sortieren nach: 
Als Präsenz- oder Online-Schulung
Scala Typelevel - cats-effect

Am Ende des Seminars verstehen die Teilnehmer/innen die Cats-Effect-Bibliothek und wissen Sie sinnvoll einzusetzen.

2 Tage
21.03.2024 (3 weitere Termine)
Plätze vorhanden Buchen ohne Risiko
Auch als:
Individual-, Firmen- und Inhouse-Schulung

Als Präsenz- oder Online-Schulung
Scala Typelevel - Cats

Nach Teilnahme am Seminar  "Scala Typelevel - Cats" haben Sie die Cats-Bibliothek verstanden und können Sie sinnvoll einsetzen.

3 Tage
15.04.2024 (2 weitere Termine)
Plätze vorhanden Buchen ohne Risiko
Auch als:
Individual-, Firmen- und Inhouse-Schulung

Als Präsenz- oder Online-Schulung
Scala Typelevel - Funktionale Verarbeitung von JSON mit Circe

Am Ende des Seminars wissen die Teilnehmer/innen, Circe für Codierung und Decodierung von JSON-Strukturen einzusetzen.

1 Tag
15.03.2024 (3 weitere Termine)
Plätze vorhanden Buchen ohne Risiko
Auch als:
Individual-, Firmen- und Inhouse-Schulung

Als Präsenz- oder Online-Schulung
Scala Typelevel - Funktionaler Datenbankzugriff mit Doobie

Am Ende des Seminars wissen die Teilnehmer/innen, Doobie für den Zugriff auf relationale Datenbanken praktisch einzusetzen.

2 Tage
08.02.2024 (3 weitere Termine)
Plätze vorhanden Buchen ohne Risiko
Auch als:
Individual-, Firmen- und Inhouse-Schulung

Als Präsenz- oder Online-Schulung
Scala Typelevel - Funktionales Streaming mit fs2

Am Ende des Seminars wissen die Teilnehmer/innen fs2 praktisch einzusetzen. 

2 Tage
08.02.2024 (3 weitere Termine)
Plätze vorhanden Buchen ohne Risiko
Auch als:
Individual-, Firmen- und Inhouse-Schulung

Als Präsenz- oder Online-Schulung
Scala Typelevel - Funktionale HTTP-Services und -Clients mit http4s

Am Ende des Seminars wissen die Teilnehmer/innen, http4s für die Implementierung von Web-Servern und Web-Clients einzusetzen.

2 Tage
14.03.2024 (3 weitere Termine)
Plätze vorhanden Buchen ohne Risiko
Auch als:
Individual-, Firmen- und Inhouse-Schulung

Als Präsenz- oder Online-Schulung
Scala Tools - Compiler 

Software-Entwickler/innen mit soliden Kenntnissen der Sprache Scala und der Scala-Standardbibliothek.

1 Tag
09.02.2024 (3 weitere Termine)
Plätze vorhanden Buchen ohne Risiko
Auch als:
Individual-, Firmen- und Inhouse-Schulung

Als Präsenz- oder Online-Schulung
Scala Tools - sbt 

Am Ende des Kurses können die Teilnehmer/innen auch komplexere sbt-Projekte erstellen und verwalten und wissen, wie sie die passenden Plugins für ihre Projekte finden und einbinden. Die Kombination dieses Kursmoduls mit dem Modul "Scala Tools - Compiler" zu einem dreitägigen Kurs bietet sich an, denn die Compiler-Optionen und Plugins werden meist in der sbt-Konfiguration definiert.

2 Tage
21.03.2024 (3 weitere Termine)
Plätze vorhanden Buchen ohne Risiko
Auch als:
Individual-, Firmen- und Inhouse-Schulung

Als Präsenz- oder Online-Schulung
Scala Tools - scalafix, scalafmt und mdoc 

Am Ende des Kurses haben die Teilnehmer/innen ein Grundverständnis von Scalameta und SemanticDB. Sie wissen, wie man syntaktische und semantische Regeln im Code mit Scalafix durchsetzen kann. Die Erstellung von scalafix-Regeln ist ein weiterer Gegenstand dieses Kurses. Außerdem erlernen die Teilnehmer/innen die Code-Formatierung mit scalafmt und das Erstellen compilierter Dokumentation mit mdoc.

2 Tage
11.04.2024 (2 weitere Termine)
Plätze vorhanden Buchen ohne Risiko
Auch als:
Individual-, Firmen- und Inhouse-Schulung

Als Präsenz- oder Online-Schulung
Scala Testing - ScalaTest und ScalaCheck 

Am Ende des Kurses sind die Teilnehmer/innen in der Lage, ihren eigenen Code mit diesen beiden Test-Frameworks zu testen. Sie gewinnen außerdem einen Überblick über die vielfältigen Möglichkeiten von ScalaTest. 

2 Tage
11.04.2024 (2 weitere Termine)
Plätze vorhanden Buchen ohne Risiko
Auch als:
Individual-, Firmen- und Inhouse-Schulung

Als Präsenz- oder Online-Schulung
Scala Testing - MUnit and ScalaCheck

Dieser Kurs vermittelt das Testen mit MUnit und ScalaCheck. Am Ende des Kurses sind die Teilnehmer/innen in der Lage, ihren eigenen Code mit diesen beiden Test-Frameworks zu testen.

2 Tage
11.04.2024 (2 weitere Termine)
Plätze vorhanden Buchen ohne Risiko
Auch als:
Individual-, Firmen- und Inhouse-Schulung

Als Präsenz- oder Online-Schulung
Scala Language - What's new in Scala 3? 

Dieser Kurs vermittelt die vielen aus Scala 2 entfernten, verbesserten und die neuen Features von Scala 3. Er problematisiert Fragen der Abwärtskompatibilität zu Scala 2 und zeigt Migrationsstrategien auf.

3 Tage
15.04.2024 (2 weitere Termine)
Plätze vorhanden Buchen ohne Risiko
Auch als:
Individual-, Firmen- und Inhouse-Schulung

Als Präsenz- oder Online-Schulung
Scala Language - Type System

Nach Teilnahme an der Schulung "Scala Language - Type System" haben Sie das Scala Typ-System mit seinen zahlreichen Facetten und Möglichkeiten verstanden. Sie können es in Ihren Programmen sinnvoll nutzen.

2 Tage
11.04.2024 (2 weitere Termine)
Plätze vorhanden Buchen ohne Risiko
Auch als:
Individual-, Firmen- und Inhouse-Schulung

Als Präsenz- oder Online-Schulung
Scala Language - Functional Programming

Am Ende des Seminars verstehen die Teilnehmer/innen die Konzepte der reinen funktionalen
Programmierung sowie deren Vor- und Nachteile. Sie können diese Konzepte in praktischen
Anwendungsprogrammen einsetzen. Sie verstehen, wie funktionale Konzepte das Design eines Anwendungsprogramms verändern.

2 Tage
11.04.2024 (2 weitere Termine)
Plätze vorhanden Buchen ohne Risiko
Auch als:
Individual-, Firmen- und Inhouse-Schulung

Als Präsenz- oder Online-Schulung
Scala Language - Basics Komplettkurs

Der Scala Language - Basics Komplettkurs ist eine Einführung in die Grundlagen der Programmiersprache Scala. Er umfasst die Inhalte der beiden Kurse "Scala Language - Basics I" und "Scala Language - Basics II":

  • Installation der erforderlichen Tools (inkl. Java)
  • Setup von einfachen Scala-Projekten mit sbt
  • Designprinzipien der Programmiersprache
  • Grundlegende Sprachkonstrukte
  • Grundlegende Klassen und Funktionen der Scala-Standardbibliothek
  • Fehlerbehandlung
  • Asynchrone Programmierung mit Futures
  • Funktionen
  • Implicits
  • Immutable und mutable Collections
  • Zugriff auf Java in Scala-Programmen
  • Optional: fortgeschrittene Fehlerbehandlung, fold, Value Classes, String Interpolation
Am Ende des Seminars kennen Sie alle Kernfeatures der Programmiersprache und können sie benutzen. Sie sind in der Lage, Scala-Projekte mit dem Build-Tool sbt zu entwickeln.

5 Tage
19.02.2024 (3 weitere Termine)
Plätze vorhanden Buchen ohne Risiko
Auch als:
Individual-, Firmen- und Inhouse-Schulung

Als Präsenz- oder Online-Schulung
Scala Language - Basics II 

Dieser Kurs ist die inhaltliche Fortsetzung des Kurses "Scala Language - Basics I". Im Kursmodul "Scala Language - Komplett" (5 Tage) werden die Inhalte von "Scala Language - Basics I" und dieses Kurses vermittelt.
Grundlagen der Programmiersprache Scala - Teil 2:
  • Funktionen
  • Implicits
  • Immutable Collections
  • Mutable Collections
  • Java in Scala Programmen benutzen
  • fold
  • Fortgeschrittene Fehlerbehandlung
  • Value Classes
  • String Interpolation

2 Tage
22.02.2024 (3 weitere Termine)
Plätze vorhanden Buchen ohne Risiko
Auch als:
Individual-, Firmen- und Inhouse-Schulung

Als Präsenz- oder Online-Schulung
Scala Language - Basics I

Am Ende des Seminars kennen die Teilnehmer/innen die grundlegenden Features der Programmiersprache
und können sie benutzen. Sie sind in der Lage, einfache Scala-Projekte mit dem Build-Tool sbt zu entwickeln.
Im Folge-Kurses "Scala Language - Basics II" (2 Tage) werden fortgeschrittene aber dennoch wichtige Features behandelt. Funktionen, Implicits, Scala Collections und der Zugriff auf Java-Objekte und Java Collections stehen dort im Mittelpunkt. Das Kursmodul "Scala Language - Komplett" (5 Tage) umfasst dieInhalte beider Kurse.

3 Tage
19.02.2024 (3 weitere Termine)
Plätze vorhanden Buchen ohne Risiko
Auch als:
Individual-, Firmen- und Inhouse-Schulung

Als Präsenz- oder Online-Schulung
Scala-Basiswissen (11) 67 Teilnehmer bisher

Sie erwerben in diesem Kurs ein Basiswissen in Scala und lernen Konzepte, Sprachkomponenten sowie im Programmieralltag nützliche Eigenschaften der Programmiersprache Scala kennen. Die JVM-basierte, hybride Programmiersprache Scala hat die Ideen der objektorientierten und funktionalen Programmierung kombiniert.
Auch lernen Sie die Unterschiede zu Java kennen und welche Besonderheiten Sie in Scala zu beachten haben. Neben kurzgehaltenen, praxisbezogenen Fallbeispielen, die in erster Linie alle wichtigen Grundelemente der Sprache näher bringen, werden folgende Fragen beantwortet:
  • Was sind die Vor- und Nachteile von Scala im Vergleich zu Java?
  • Wie werden Seiteneffekte durch Scala vermieden?
  • Welche Sprachkonzepte von Scala bewirken eine höhere Skalierbarkeit?
  • Warum können Web-Projekte mit Scala schneller umgesetzt werden als mit Java?
  • Wodurch ermöglicht Scala geringere Latenzzeiten in Web-Anwendungen?
  • Wodurch werden in Scala Bugfixingzeiten erheblich reduziert?
  • Weshalb ist Scala beim Einsatz von Multicore-Prozessoren Java überlegen?

3 Tage
05.02.2024 (3 weitere Termine)
Plätze vorhanden Buchen ohne Risiko
Auch als:
Individual-, Firmen- und Inhouse-Schulung

Machen Sie sich keinen Kopf um die Anreise!

Unser Shuttle fährt Sie. Oder Sie parken einfach auf einem extra für Sie reservierten Parkplatz.

Hotelzimmer benötigt?

Wir organisieren Ihnen eins. Ihr Vorteil: Sie sparen Zeit und Geld!

Gesund oder lecker?

Warum nicht beides? Freuen Sie sich auf unsere kulinarische Verpflegung!

Virtual Classroom Seminare

Einfach und effizient online lernen

Beratung benötigt?

Gemeinsam finden wir die Schulung, die Sie weiterbringt!

33.33% Kollegenrabatt nutzen

3. Teilnehmende im Seminar zahlt nix!

Seminar nicht gefunden?

Ihr Wunschthema ist nicht dabei? Senden Sie uns Ihren Seminarvorschlag!

Seminar vorschlagen
Buchen ohne Risiko:
  • Keine Vorkasse
  • Kostenfreies Storno bis zum Vortag des Seminars
  • Rechnung nach erfolgreichem Seminar
  • All-Inclusive-Preis
  • Garantierter Termin und Veranstaltungsort
  • Preise pro Person zzgl. Mehrwertsteuer
Eingeschränkte Durchführungsgarantie:

Bei besonderen Ereignissen höherer Gewalt, wie etwa die aktuelle COVID-19 Krise, können wir unsere Durchführungsgarantie nicht uneingeschränkt anbieten.

Buchen ohne Risiko:
  • Keine Vorkasse
  • Kostenfreies Storno bis zum Vortag des Seminars
  • Rechnung nach erfolgreichem Seminar
  • All-Inclusive-Preis
Buchen ohne Risiko:
  • Keine Vorkasse
  • Kostenfreies Storno bis zu 3 Wochen vor dem Seminar
  • Rechnung nach erfolgreichem Seminar
Kundenbewertungen
5/5

die Grundlagen der Sprache wurden sehr ausführlich erklärt und mit Übungen verfestigt. Verständliche Beispiele

Schulung Scala-Basiswissen
 München |  Bernhard Eichinger (MicroDoc Computersysteme GmbH)
5/5

viel gelernt, Vortragsstil sehr sehr gut, Trainer sympathisch und kompetent, Übungen große Unterstützung, Inhalt das, was man bei einer Basisschulung erwartet

Schulung Scala-Basiswissen
 Braunschweig |  Catharina Broermann (Braunschweig-IT GmbH)

Auszeichnungen & Mitgliedschaften

Brandeins Auszeichnung Focus Auszeichnung International Training Center Rating PerformNet's 2023 Training Center Award
Linux Professional Institute Logo Linux Foundation Authorized Training Partner Gesellschaft für Informatik Mitglied eato Mitglied Deutschlandstipendium Logo

Jede Scala Schulung kann auch als individualisierbares Inhouse-Training durchgeführt werden

Alle folgenden Schulungsformen können auch Online als Virtual Classroom durchgeführt werden.
Offene Schulung

findet zu einem festgelegten Zeitpunkt im voll ausgestatteten Schulungszentrum oder Online/Remote statt. Sie treffen auf Teilnehmer anderer Unternehmen und profitieren vom direkten Wissensaustausch.

Firmen-/Inhouse-Schulung

geht auf die individuellen Bedürfnisse Ihres Unternehmens ein. Sie erhalten eine kostenfreie Beratung von Ihrem Seminarleiter und können Inhalte und Dauer auf Ihren Schulungsbedarf anpassen. Inhouse-Schulungen können europaweit durchgeführt werden.

Individual-Schulung

bietet Ihnen Flexibilität bei Lerninhalten, Lernmethoden und Dauer. Sie erhalten eine 1-zu-1 Betreuung. Sie bestimmen Inhalt, Zeit und Lerntempo. Der Scala-Trainer passt sich Ihren Wünschen und Bedürfnissen an.



Die Programmiersprache Scala



Scala wurde im Jahr 2003 als eigene Forschungsprogrammiersprache entwickelt. Diese wird oftmals Multiparadigmensprache genannt, weil verschiedene Philosophien vereint werden. Im Zentrum ist diese eine objektorientierte Sprache mit sehr vielen funktionellen Möglichkeiten. Funktionell bedeutet, dass ein Programmierstil, welcher vor allem auf dem akademischen Gebiet sehr beliebt ist, benutzt wird. Hierbei werden die Funktionen ohne Nebenwirkungen verwendet und damit solche Funktionen, welche nicht den Status der Variablen oder der Funktionen ändern. Zudem können sogenannte First-Class Funktionen und damit an andere Funktionen zu überreichende Objekte und erweiterte Funktionen definiert werden. 
Es wird daher mit Konstanten und nicht mit Prädiktoren gearbeitet. Auf den ersten Blick erscheint das seltsam, doch ist das Prinzip bereits heute in vielen Sprachen wie in Java, vorhanden. Zum Beispiel können Zeichenketten in Java nicht geändert werden und alle Versuche einen bestehenden String zu ändern bedeutet, dass eine gänzlich neue Zeichenkette erzeugt und der bestehende gelöscht wird. 

Die Struktur eines solchen Programmes sollte Java-Anwendern bekannt sein, denn die Struktur besteht aus einer Methodik mit dem Namen main, dass die Kommandozeilenparameter als Array von Strings bzw. Zeichenketten übergeben bekommt. Hierbei besteht der Körper der Methode generell aus einem einzigen Aufruf einer definierten Methode println, welche die Begrüßung als Parameter geliefert bekommt. Zudem hat die main-Methode keine Rückgabe - diese ist daher eine Prozedur. Aus diesem Grund ist es nicht nötig, einen Rückgabetyp zu definieren.

Was Java-Programmierern weniger bekannt ist, ist die Definition vom Object HalloWelt, dass die Methode main ebenfalls enthält. Diese Deklaration stellt dar, was allgemein als Singleton-Objekt bekannt ist. Dies ist eine Gruppe mit lediglich einer Instanz. Hierbei wird mit dem Schlüsselwort object eine Klasse mit dem Namhen HalloWelt und zugleich die dazugehörige Instanz gleichen Namens definiert. Eine solche Instanz wird erst bei der erstmaligen Nutzung erstellt.
Generell wird die main-Methode nicht als static deklariert. Ein Grund hierfür ist, dass die statischen Mitglieder (Methoden oder Attribute) nicht in Scala existieren. Die Mitglieder der Singleton-Objekte stellen in Scala dar, was die Sprache Java und andere Sprachen mit den statischen Teilnehmern erreichen.

Das Scala Seminar



Die Teilnehmenden lernen die Unterschiede zu Java kennen und erfahren, welche Ereignisse in Scala beachtet werden müssen. Neben praxisbezogenen und kurzen  Fallbeispielen, welche vor allem alle bedeutenden Grundelemente der Sprache näher bringen, werden im Scala Kurs verschiedene Fragen zur praktischen Anwendung beantwortet. Es werden die Vor- und Nachteile der Sprache Scala im Gegensatz zu Java besprochen und Hinweise gegeben, wie die Seiteneffekte durch Scala  vermieden werden können. Ebenfalls berücksichtigt das Scala Seminar die Sprachkonzepte von Scala und die höhere Skalierbarkeit.

Die Scala Schulung beschäftigt sich mit dieser modernen, funktionalen und  objektorientierten Programmiersprache auf der Laufzeitumgebung von Java. Der Scala Kurs erklärt, wie die Nutzer den Mikro-Blogging-Dienst  Twitter nutzen, welcher die performante Nachrichtenverarbeitung über die  Sprache realisiert.



Referent unterhält sich mit Teilnehmer
Seminarraum für Scala inhouse Kurs
Skript vom Lehrgangs-Verantwortlichen
123.190
TEILNEHMENDE
2.331
SEMINARTHEMEN
30.934
DURCHGEFÜHRTE SEMINARE
aegallianzaxabayerElement 1boschdeutsche-bankdeutsche-postdouglasfordfujitsuhenkelhermeslufthansamercedesnokiasonytelekomvwzdf