Buchen Sie Ihr Wunschseminar als Präsenz-Schulung bei uns im Schulungszentrum in Köln, als Inhouse-Schulung bei Ihnen oder als Online-Training - ganz wie es für Sie am besten passt!
Mehr InfosBitte wählen Sie die Bereiche, die Sie exportieren möchten:

Schulung Cybersecurity - rechtliche und technische Grundlagen
Als Online-Schulung oder in Präsenz

Zu Ihrer Sicherheit haben wir das Schulungszentrum mit insgesamt 17 Trotec TAC V+ Hochleistungsluftreinigern ausgestattet. Durch die neuartig entwickelte Filtertechnik (H14 zertifiziert nach DIN EN1822) wird die Raumluft mehrfach stündlich umgewälzt und infektiöse Aerosole im HEPA-Virenfilter zu 99.995% abgeschieden und abgetötet. Wir lüften und filtern! Zusätzlich sind alle Räume mit CO2 Ampeln ausgestattet. Gerne stellen wir Ihnen unser Hygienekonzept zur Verfügung.
Schulungsformen
Beschreibung
Während das Thema Cybersecurity schon seit langer Zeit als technisches und organisatorisches Problem gegenwärtig ist, wurde es im Bereich des Rechts lange Zeit stiefmütterlich behandelt. Man fand allenfalls Generalklauseln oder unbestimmte Rechtsbegriffe, die der richterlichen Interpretation bedurften.
Seit kurzer Zeit aber werden nunmehr Gesetze mit einem eigenständigen Security-Bezug am laufenden Band erarbeitet, und zwar nicht nur in der BRD oder EU, sondern weltweit. War die Datensicherheit bisher eher ein Anhängsel des Datenschutzes, entwickelt sie sich gerade zu einem eigenständigen Aspekt der Digitalwirtschaft mit enormer wirtschaftlicher Sprengkraft. Es geht bei Unternehmen nicht mehr nur darum, bei der Verarbeitung personenbezogener Daten für Sicherheit zu sorgen, sondern für alle Daten des Unternehmens.
Dies zeigt sich deutlich im IT-SIG 2.0, in welchem bei einem Verstoß die Sanktionshöhe - auch in Bezug auf nicht-personenbezogene Daten - auf 20 Million EUR oder 4 % des weltweiten Umsatzes ausgedehnt wurde.
Das sich immer weiter entwickelnde Cyber-Sicherheitsrecht ist mehr als viele andere Rechtsmaterien durch eine ausgeprägte Vernetzung von rechtlichen und technischen Aspekten geprägt.
Dieses Seminar ist als kombiniertes Seminar zur Darstellung und Erörterung sowohl der technischen als auch der rechtlichen Aspekte von Cybersecurity konzipiert, um gerade den Bedürfnissen der in der Praxis für die Datensicherheit Verantwortlichen dieses Gebiet in seiner komplexen Bedeutung verständlich zu vermitteln.
Schulungsziel
In diesem zweitägigen Seminar werden den Teilnehmern die Grundzüge der durch eine ausgeprägte Vernetzung von rechtlichen und technischen Aspekten gekennzeichneten praktischen Fragen um das Thema Cybersecurity erläutert.
Hierbei wird dem aktuellen Trend, weg von einer ausschließlich bereichsspezifischen Regulierung sicherer IT-Systeme, hin zu einer ganzheitlichen Betrachtung des Themas in Unternehmen Rechnung getragen.
Details
Wer teilnehmen sollte
Zielgruppe des Seminars sind alle diejenigen, die in Unternehmen Verantwortung für die Sicherheit von Daten und Infrastrukturen haben. Dies schließt ausdrücklich Geschäftsführer, CIOs/CISOs, externe IT- Sicherheits- und Datenschutzbeauftragte, Unternehmensjuristen, und Rechtsanwälte mit Schwerpunkt im IT-Recht ein.
Ihre Schulung
Präsenz-Schulung | Online-Schulung |
---|---|
Lernmethode | |
Ausgewogene Mischung aus Theorie und praktischen Übungen auf persönlichem Schulungs-PC. | Wie auch bei unseren Präsenz-Seminaren: Ausgewogene Mischung aus Theorie und praktischen Übungen. Trainer durchgehend präsent. |
Unterlagen | |
Seminarunterlagen oder Fachbuch zum Seminar inklusive, das man nach Rücksprache mit dem Trainer individuell auswählen kann. | Seminarunterlagen oder Fachbuch inklusive (per Post). Das Fachbuch wählt der Trainer passend zum Seminar aus - Ihren individuellen Buch-Wunsch berücksichtigen wir auf Nachfrage gerne. |
Arbeitsplatz | |
PC/VMs für jeden Teilnehmer Hochwertige und performante Hardware Große, höhenverstellbare Bildschirme Zugang zu Ihrem Firmennetz erlaubt |
|
Lernumgebung | |
Neu aufgesetzte Systeme für jeden Kurs in Abstimmung mit dem Seminarleiter. | |
Arbeitsmaterialien | |
DIN A4 Block, Notizblock, Kugelschreiber, USB-Stick, Textmarker, Post-its | |
Teilnahmebescheinigung | |
Die Teilnahmebescheinigung inkl. Inhaltsverzeichnis wird Ihnen am Ende des Seminars ausgehändigt. | Die Teilnahmebescheinigung inkl. Inhaltsverzeichnis wird Ihnen per Post zugesandt. |
Seminarsprache | |
Es besteht die Möglichkeit, das Seminar "Cybersecurity - rechtliche und technische Grundlagen" auf Englisch als Inhouse-/Firmenschulung abzuhalten. Fragen Sie uns an! |
Organisation
Präsenz-Schulung | Online-Schulung | |
---|---|---|
Teilnehmendenzahl | ||
min. 1, max. 8 Personen | ||
Garantierte Durchführung * | ||
Ab einem Teilnehmenden | ||
Schulungszeiten | ||
| ||
Ort der Schulung | ||
![]() Am Grauen Stein 27 51105 Köln-Deutz oder online im Virtual Classroom oder europaweit bei Ihnen als Inhouse-Schulung Das Hygienekonzept wurde mit professioneller Hilfe umgesetzt und mit der zuständigen Behörde abgestimmt. Gerne stellen wir Ihnen dieses zur Verfügung. Darüber hinaus haben wir zu Ihrer Sicherheit das Schulungszentrum mit insgesamt 17 Trotec TAC V+ Hochleistungsluftreinigern ausgestattet. Durch die neuartig entwickelte Filtertechnik (H14 zertifiziert nach DIN EN1822) wird die Raumluft mehrfach stündlich umgewälzt und infektiöse Aerosole im HEPA-Virenfilter zu 99.995% abgeschieden und abgetötet. Zusätzlich sind alle Räume mit CO2 Ampeln ausgestattet, wir stellen Ihnen gerne zertifizierte FFP2 Masken zur Verfügung. | ||
Räumlichkeiten | ||
Helle und modern ausgestattete Räume mit perfekter Infrastruktur | Bequem aus dem Homeoffice von überall | |
Preisvorteil | ||
Dritter Mitarbeitende nimmt kostenfrei teil. Bitte beachten Sie, dass bei unserem 3=2 Vorteilsangebot eventuell anfallende Kosten für Zertifizierungen und Prüfungen für den dritten Teilnehmenden zusätzlich berechnet werden, auch wenn diese für die anderen beiden Teilnehmenden im Seminarpreis inkludiert sind. | ||
All-Inclusive | ||
Frühstück, Snacks und Getränke ganztägig, Mittagessen im eigenen Restaurant, täglich 6 Menüs, auch vegetarisch | Eine Auswahl unserer Frühstücks-Snacks und Nervennahrungs-Highlights senden wir Ihnen mit den Seminarunterlagen per Post zu. | |
Barrierefreiheit | ||
Das GFU-Schulungszentrum (Am Grauen Stein 27) ist barrierefrei | - |
Buchen ohne Risiko
Rechnungsstellung |
Erst nach dem erfolgreichen Seminar. Keine Vorkasse. |
Stornierung |
Kostenfrei bis zum Vortag des Seminars |
Vormerken statt buchen |
Sichern Sie sich unverbindlich Ihren Seminarplatz schon vor der Buchung - auch wenn Sie selbst nicht berechtigt sind zu buchen |
Fördermöglichkeiten |
Kostenfreie Services
Präsenz-Schulung | Online-Schulung |
---|---|
|
|
Inhalt
- rechtliche Grundlagen der Cybersicherheit in der BRD und EU
- der Stand der Technik als unbestimmter Rechtsbegriff
- kritische Infrastrukturen iSd BSIG
- BSI-Standards 200-1 usw.
- Corporate Governance und Compliance bei IT-Sicherheitsanforderungen
- IT-Vertragsrecht und Haftungsfragen bei Verletzung von IT-Sicherheitsstandards
- Arbeitsrecht und IT-Sicherheit (mobile Mitarbeitergeräte, Home-Office usw.)
- internationale Cybersicherheitsrecht am Beispiel EU, USA, Russland und China
- Kryptographie: Grundlagen, symmetrische, asymmetrische Verschlüsselung
- digitale Signatur:“ Authenticated Encryption“ als moderner Standard für Verschlüsselung, was kennzeichnet gute/schlechte Verschlüsselungsverfahren
- digitale Signatur in Europa: was sind Advance electronic Signatures (AdES), Qualified Electronic Signatures (QES)? Wozu braucht man sie, wie erzeugt man sie?
- eIDAS- Richtlinie der Kommission
- Verschlüsselung "Data in transit vs. Data in place": Datenbankverschlüsselung, Netzwerk-/Protokollverschlüsselung, SSL/TLS, Festplattenverschlüsselung
- Kommunikationsnetze und Angriffe und Bedrohungen hierauf und deren Gegenmaßnahmen SSL/TLS konfigurieren und validieren
- Informationssicherheitsstandards managen: ISO 27000, ISIS 12
- Risikoanalyse, Angriffsszenarien identifizieren und bewerten
- regelmäßige Pentests zur praktischen Auswertung der eigenen Konzepte
- Dokumentation, externe/interne Richtlinien zu Cyber-Security
- incident Monitoring/Intrusion Detection
- incident Response: wie vorgehen, wenn etwas vorgefallen ist, rechtlich & technische
- Schulung der Mitarbeiter zu Cyber-Security Themen
Buchungsmöglichkeiten
Teilnahme auch online möglich
Auf Wunsch können unsere Seminare auch als Online Seminar (Virtual Classroom) gebucht oder angefragt werden. Klicken Sie einfach bei Ihrer Buchung oder Anfrage die entsprechende Option an.
Gesicherte offene Termine
Termin | Ort | Preis | |
---|---|---|---|
15.05.-16.05.2023 * Plätze vorhanden Köln / Online 1.710,00 | Köln / Online | 1.710,00 | Buchen Vormerken |
10.08.-11.08.2023 * Plätze vorhanden Köln / Online 1.710,00 | Köln / Online | 1.710,00 | Buchen Vormerken |
09.11.-10.11.2023 * Plätze vorhanden Köln / Online 1.710,00 | Köln / Online | 1.710,00 | Buchen Vormerken |
Inhouse-/Firmenschulung
Inhalte werden auf Wunsch an die Anforderungen Ihres Teams angepasst.
- Online, Präsenz oder Hybrid
- Komplette Lernumgebung in der Cloud mit Remote Zugriff
Individualschulung
Fokus aufs Fachliche und maximaler Raum für individuelle Fragen.
- Online, Präsenz oder Hybrid
- Komplette Lernumgebung in der Cloud mit Remote Zugriff
Unterstützung nach der Schulung durch
individuelle Nachbetreuung
FAQ für Offene Schulungen
Welche Schulungsform ist ideal für mich?
- Alle folgenden Schulungsformen können auch Online als Virtual Classroom durchgeführt werden.
- Eine Offene Schulung findet zu einem festgelegten Zeitpunkt im voll ausgestatteten Schulungszentrum oder Online/Remote statt. Sie treffen auf Teilnehmende anderer Unternehmen und profitieren vom direkten Wissensaustausch.
- Eine Inhouse-/Firmen-Schulung geht auf die individuellen Bedürfnisse Ihres Unternehmens ein. Sie erhalten eine kostenfreie Beratung von Ihrem Seminarleiter und können Inhalte und Dauer auf Ihren Schulungsbedarf anpassen. Inhouse-Schulungen können Europaweit durchgeführt werden.
- Bei einer Individual-Schulung erhalten Sie eine 1-zu-1 Betreuung und bestimmen Inhalt, Zeit und Lerntempo. Der Dozent passt sich Ihren Wünschen und Bedürfnissen an.
Wie kann ich an einer Online Schulung teilnehmen?
Sie können unsere Schulungen auch als Remote Schulung im Virtual Classroom anfragen.
In drei Schritten zum Online Seminar im Virtual Classroom:
- Seminar auswählen und auf "Buchen" klicken
- Häkchen setzen bei "Dieses Seminar als Remote Schulung anfragen"
- Formular ausfüllen und über den Button "Jetzt buchen" absenden.
Unser Kundenservice meldet sich bei Ihnen mit der Buchungsbestätigung.
Was ist ein Virtual Classroom?
Unsere Online Schulungen finden im Virtual Classroom statt. Ein Virtual Classroom bündelt mehrere Werkzeuge, wie Audio-Konferenz, Text-Chat, Interaktives Whiteboard, oder Application Sharing.
Vorteile von Virtual Classroom:
- Sie erhalten 1 zu 1 die gleiche Lernumgebung, die Sie auch vor Ort bei uns vorfinden
- Die technische Vorbereitung wird von den GFU-Technikern vorgenommen
- Sie erhalten remote Zugriff auf Ihren persönlichen Schulungs-PC im GFU-Seminarraum
- Die Virtual Classroom Lösung lässt sich auch im Browser betreiben
- Die GFU-Technik leistet wie gewohnt Soforthilfe bei Problemen
- Die Schulungsunterlagen bekommen Sie per Post zugeschickt
- Sie sparen Reisekosten und Zeit
Welche gesicherten Termine gibt es?
- 15. Mai - 16. Mai ✓ Noch einige Plätze frei ▶ Köln + Online/Remote
- 10. Aug. - 11. Aug. ✓ Noch einige Plätze frei ▶ Köln + Online/Remote
- 09. Nov. - 10. Nov. ✓ Noch einige Plätze frei ▶ Köln + Online/Remote
- Auch als Inhouse-Schulung, bundesweit mit Termin nach Wunsch und individuellen Inhalten
- Buchen ohne Risiko! Kostenfreie Stornierung bis zum Vortag des Seminars
Das GFU-Sorglos-Paket
Buchen Sie diese kostenfreien Serviceleistungen für Präsenzseminare ganz einfach während des Buchungsprozesses dazu!

Shuttle Service
Machen Sie sich keinen Kopf um die Anreise! Unser Shuttle fährt Sie. Oder Sie parken einfach auf einem extra für Sie reservierten Parkplatz.

Hotelreservierung
Hotelzimmer gesucht? Wir organisieren Ihnen eins. Ihr Vorteil: Sie sparen Zeit und Geld!

Verpflegung
Gesund oder lecker? Warum nicht beides? Freuen Sie sich auf unsere kulinarische Verpflegung!

Parkplätze
Parkplätze sind in ausreichender Zahl vorhanden. Reisen Sie mit dem Auto an, reservieren wir Ihnen einen Parkplatz.
Verwandte Seminare

Eine Klasse eines Unternehmens will zusammen den Lehrgang Cybersecurity - rechtliche und technische Grundlagen buchen
In dem Fall kann ein kundenspezifisches Lehrgangssystem zum Thema Cybersecurity - rechtliche und technische Grundlagen richtig sein. Der Lehrstoff des Lehrgangs kann nebenbei bemerkt gemeinsam mit den Fachdozenten ergänzt oder gestrafft werden.
Haben die Schüler&ldquo schon Sachkenntnis in Cybersecurity - rechtliche und technische Grundlagen, sollte der Anfang gekürzt werden. Eine Inhouse-Fortbildung rentiert sich bei mehr als 3 Mitarbeitern. Die Inhouse-Schulungen zum Thema Cybersecurity - rechtliche und technische Grundlagen finden ab und zu in der Umgebung von Bielefeld, Hamburg, Bonn, Duisburg, Dresden, München, Bremen, Dortmund, Nürnberg, Wuppertal, Berlin, Bochum, Hannover, Frankfurt, Essen, Münster, Düsseldorf, Leipzig, Stuttgart und Köln am Rhein in NRW statt.
Welche Fortbildungen ergänzen Cybersecurity - rechtliche und technische Grundlagen?
Eine passende Erweiterung findet sich in Cybersecurity - rechtliche und technische Grundlagen mit
- der Stand der Technik als unbestimmter Rechtsbegriff
- BSI-Standards 200-1 usw.
- Schulung der Mitarbeiter zu Cyber-Security Themen
- Kryptographie: Grundlagen, symmetrische, asymmetrische Verschlüsselung
Empfehlenswert ist auch ein Kurs von „Datenschutz und Datensicherheit für Unternehmen im Internet, im Telekommunikationsverkehr und sozialen Netzwerken“ mit dem Unterrichtsstoff von
- Technische und organisatorische Pflichten nach §13 Abs.4 TMG/§3aBDSG
- Rechtsfragen zu dynamischen IP-Adressen
- BYOD-Mobile Device Management-rechtlich meistern
- Aktuelle Diskussionen Sicherheit bei Cloud Computingkonzepten
Für Firmenschulungen ist das Thema „Die neuen EVB-IT mit den neuen Clouddiensten: Wann brauche ich genau welchen Vertrag?“ mit den Unterpunkten Praktisches Ausfüllbeispiel und Anlagen, wieKriterienkatalog für Clouddienste und Systemverträge prädestiniert.
Für Fortgeschrittene passt eine Sicherheit im Internet und Intranet Schulung. In diesem Seminar werden insbesondere
- Veröffentlichung interner Dienste nach außen
- Das Internet und die verwendeten Dienste Ein kurze Einführung in Netzwerkgrundlagen
- Serversicherheit und Authentifizierung Sichern eines Webservers, Mailservers und Datenbankservers
- Mailsicherheit digitale Signatur, digitale Verschlüsselung, Zertifikatslisten
behandelt.