germanyuksettings

Schulung Change Management im Büro: Praxis-Workshop

Als Online-Schulung oder in Präsenz
5 Tage / S3107

Schulungsformen

Inhouse-/Firmenschulung

  • 5 Tage - anpassbar
  • Termin nach Wunsch
  • Preis nach Angebot
  • In Ihrem Hause oder bei der GFU

Individualschulung

  • 5 Tage - anpassbar
  • Termin nach Wunsch
  • Preis nach Angebot
  • In Ihrem Hause oder bei der GFU

Beschreibung

Es gibt eine Vielzahl von Vorteilen für Unternehmen, die ein digitales Bürokonzept implementieren:
  • Effizienzsteigerung: Durch den Einsatz digitaler Tools und Technologien können Arbeitsprozesse automatisiert, optimiert und beschleunigt werden. Dadurch wird die Produktivität gesteigert und Zeitersparnis erzielt.
  • Kostenreduktion : Ein digitales Büro ermöglicht es Unternehmen, Kosten für physische Büroausstattung, Papier, Druck- und Versandkosten zu reduzieren. Durch die Digitalisierung von Dokumenten und Prozessen können auch Lager- und Archivierungskosten gesenkt werden.
  • Flexibilität und Mobilität : Mit einem digitalen Büro können Mitarbeiter von überall aus arbeiten und auf ihre Daten und Tools zugreifen. Dies ermöglicht flexible Arbeitsmodelle wie Remote-Arbeit, Teilzeitarbeit und Projektarbeit. Zudem erleichtert es die Zusammenarbeit in verteilten Teams und mit externen Partnern.
  • Verbesserte Kommunikation und Zusammenarbeit: Digitale Kommunikationstools ermöglichen eine effektive und schnelle interne und externe Kommunikation. Mitarbeiter können sich in Echtzeit austauschen, Dateien teilen und gemeinsam an Dokumenten arbeiten. Dadurch wird die Zusammenarbeit erleichtert und die Teamproduktivität gesteigert.
  • Bessere Informationsverwaltung : Durch die Digitalisierung von Dokumenten und Informationen wird deren effiziente Verwaltung und Suche ermöglicht. Informationen können schnell abgerufen, aktualisiert und archiviert werden, wodurch die Informationsflüsse verbessert und der Zugriff auf wichtige Daten erleichtert wird.
  • Erhöhte Datensicherheit: Mit einem digitalen Büro können sensible Informationen und Daten besser geschützt werden. Durch die Implementierung geeigneter Sicherheitsmaßnahmen wie Zugriffsbeschränkungen, Verschlüsselung und regelmäßige Backups können Unternehmen ihre Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust oder Diebstahl schützen.
  • Nachhaltigkeit: Ein digitales Büro reduziert den Papierverbrauch und trägt somit zur Umweltschonung bei. Durch die Vermeidung von Druck- und Versandprozessen werden zudem CO2-Emissionen reduziert.

Schulungsziel

m Seminar 'Digitales Büro - Effizienz und Innovation' erleben Sie die Transformation der Arbeitswelt durch die Digitalisierung. Unser Ziel ist es, Ihnen nicht nur das notwendige Wissen, sondern auch praktische Fähigkeiten zu vermitteln, um in der digitalen Arbeitswelt erfolgreich zu sein. Sie erfahren, wie der Einsatz moderner digitaler Tools - von Projektmanagement-Software bis zu Kommunikationsplattformen - Ihre Arbeitsabläufe revolutionieren und die Teamarbeit in virtuellen Umgebungen optimieren kann. Besonderer Fokus liegt auf der Entwicklung von Strategien, um Ihre Produktivität zu steigern und Ihre Arbeitsorganisation zu verbessern, während Ihre digitalen Kompetenzen gezielt erweitert werden. Am Ende des Seminars werden Sie bestens darauf vorbereitet sein, das Erlernte in Ihrem Berufsalltag anzuwenden und die vielfältigen Vorteile eines effizient gestalteten digitalen Büros voll auszuschöpfen.

Details

Wer teilnehmen sollte

Das Seminar zum digitalen Büro richtet sich an alle, die ihr Wissen über digitale Tools und Technologien erweitern möchten, um effektiver im digitalen Arbeitsumfeld zu arbeiten.

Ihre Schulung


Präsenz-Schulung

Online-Schulung
Lernmethode

Ausgewogene Mischung aus Theorie und Praxis

Wie auch bei unseren Präsenz-Seminaren: Ausgewogene Mischung aus Theorie und praktischen Übungen. Trainer durchgehend präsent.

Unterlagen

Seminarunterlagen oder Fachbuch inklusive. Das Fachbuch wählt der Trainer passend zum Seminar aus - Ihren individuellen Buch-Wunsch berücksichtigen wir auf Nachfrage gerne.

Seminarunterlagen oder Fachbuch inklusive (per Post). Das Fachbuch wählt der Trainer passend zum Seminar aus - Ihren individuellen Buch-Wunsch berücksichtigen wir auf Nachfrage gerne.

Arbeitsplatz
  • PC/VMs für alle Teilnehmenden
  • Hochwertige und performante Hardware
  • Große, höhenverstellbare Bildschirme
  • Zugang zu Ihrem Firmennetz erlaubt
  • 86-90 Zoll Bildschirm für perfekte Präsentationen in jedem Schulungsraum
  • Online Meeting + Remote Zugriff auf persönlichen GFU-Schulungs-PC
  • Keine Installation auf dem eigenem PC notwendig
  • Auf Wunsch: Günstige Hardware-Miete (2. Monitor, Webcam, etc.)
Lernumgebung

Neu aufgesetzte Remote-Systeme für jeden Kurs in Abstimmung mit dem Seminarleiter, sodass Sie über ein perfektes Setup für die Durchführung aller praktischen Übungen verfügen.

Arbeitsmaterialien

Din A4 Block, Notizblock, Kugelschreiber, USB-Stick, Textmarker, Post-its

Teilnahmebescheinigung

Die Teilnahmebescheinigung inkl. Inhaltsverzeichnis wird Ihnen am Ende des Seminars ausgehändigt.

Die Teilnahmebescheinigung inkl. Inhaltsverzeichnis wird Ihnen per Post zugesandt.


Präsenz-Schulung

Online-Schulung
Teilnehmendenzahl

min. 1, max. 8 Personen

Garantierte Durchführung *

Ab 1 Teilnehmenden

Schulungszeiten
5 Tage, 09:00 - 16:00 Uhr
Ort der Schulung
GFU Schulungszentrum oder Virtual Classroom
GFU Schulungszentrum
Am Grauen Stein 27
51105 Köln-Deutz

oder online im Virtual Classroom oder europaweit bei Ihnen als Inhouse-Schulung

Das Hygienekonzept wurde mit professioneller Hilfe umgesetzt und mit der zuständigen Behörde abgestimmt. Gerne stellen wir Ihnen dieses zur Verfügung. Darüber hinaus haben wir zu Ihrer Sicherheit das Schulungszentrum mit insgesamt 17 Trotec TAC V+ Hochleistungsluftreinigern ausgestattet. Durch die neuartig entwickelte Filtertechnik (H14 zertifiziert nach DIN EN1822) wird die Raumluft mehrfach stündlich umgewälzt und infektiöse Aerosole im HEPA-Virenfilter zu 99.995% abgeschieden und abgetötet. Zusätzlich sind alle Räume mit CO2 Ampeln ausgestattet, wir stellen Ihnen gerne zertifizierte FFP2 Masken zur Verfügung.

Räumlichkeiten

Helle und modern ausgestattete Räume mit perfekter Infrastruktur

Bequem aus dem Homeoffice von überall

All-Inclusive

Frühstück, Snacks und Getränke ganztägig, Mittagessen im eigenen Restaurant, täglich 6 Menüs, auch vegetarisch

Eine Auswahl unserer Frühstücks-Snacks und Nervennahrungs-Highlights senden wir Ihnen mit den Seminarunterlagen per Post zu.
Barrierefreiheit

Das GFU-Schulungszentrum (Am Grauen Stein 27) ist barrierefrei

-

Präsenz-Schulung

Online-Schulung
  • Eigener Shuttle-Service
  • Reservierte Parkplätze
  • Hotelreservierung
  • Monitor, Webcam etc. günstig mieten
  • Technik-Sofort-Support

Inhalt

  • Einführung in das digitale Bürokonzept und seine Vorteile
    • Definition und Ziele eines digitalen Büros
    • Vorteile und Potenziale einer digitalen Arbeitsumgebung
    • Bedeutung des digitalen Wandels für Unternehmen
    • Best-Practice-Beispiele erfolgreicher digitaler Büros
  • Überblick über die wichtigsten Tools und Technologien für ein digitales Büro
    • E-Mail-Tools und effektive E-Mail-Verwaltung
    • Kalender-Tools und Terminplanung
    • Aufgabenmanagement-Tools und Produktivitätssteigerung
    • Datei- und Dokumentenmanagement-Tools
  • Praktische Übungen zur Nutzung von E-Mail- und Kalender-Tools
    • Erstellung und Verwaltung von E-Mails
    • Effektive Terminplanung und -verwaltung
    • Integration von E-Mails und Kalendern für eine optimierte Organisation
    • Tipps zur effizienten Nutzung von E-Mail- und Kalenderfunktionen
  • Tipps und Tricks zur effektiven Kommunikation im digitalen Büro
    • Auswahl geeigneter Kommunikationstools (z.B. Chat, Videokonferenzen)
    • Vermeidung von Missverständnissen in der digitalen Kommunikation
    • effektives Feedback geben und empfangen
    • virtuelle Teamarbeit und Zusammenarbeit fördern
  • Vertiefung der Themen Collaboration und Dokumentenmanagement
    • Einführung in Kollaborationstools für die gemeinsame Bearbeitung von Dokumenten
    • Projektmanagement-Tools und -Methoden für eine effiziente Zusammenarbeit
    • Cloud-Speicherlösungen und Dateifreigabe für das Dokumentenmanagement
    • Versionierung und Nachverfolgung von Dokumentenänderungen
  • Vorstellung von Tools für die gemeinsame Bearbeitung von Dokumenten und Projektmanagement
    • Einsatz von Online-Dokumentenbearbeitungstools (z.B. Google Docs, Microsoft Office 365)
    • Projektmanagement-Tools zur Planung, Organisation und Verfolgung von Aufgaben
    • Kollaborative Notiztools und Brainstorming-Plattformen
    • Online-Whiteboards und virtuelle Zusammenarbeitstools
  • Praktische Übungen zur Nutzung von Online-Collaboration-Tools
    • Gemeinsame Bearbeitung von Dokumenten in Echtzeit
    • Projektplanung und -verfolgung mit Projektmanagement-Tools
    • Kollaboratives Arbeiten an Notizen und Ideensammlungen
    • Effektive Nutzung von Online-Whiteboards und virtuellen Zusammenarbeitstools
  • Einführung in das Thema Datenschutz und Datensicherheit im digitalen Büro
    • Grundlagen des Datenschutzes im digitalen Umfeld
    • Best Practices zur Gewährleistung der Datensicherheit
    • Relevante rechtliche Rahmenbedingungen (z.B. DSGVO)
    • Risikomanagement und Umgang mit Datenschutzverletzungen
  • Fortgeschrittene Techniken und Strategien für die Optimierung des digitalen Büros
    • Automatisierung von Routineaufgaben durch Workflow-Tools
    • Integration von verschiedenen Tools und Plattformen für nahtlose Arbeiten
    • Personalisierung von Arbeitsumgebungen und individuelle Anpassung von Tools
    • Nutzung von KI-Technologien für intelligente Automatisierung
  • Einführung in das Konzept des virtuellen Meetings und der Videokonferenzen
    • Vorteile von virtuellen Meetings gegenüber physischen Treffen
    • Auswahl und Einrichtung von Videokonferenztools
    • Effektive Gestaltung von virtuellen Meetings und Moderationstechniken
    • Umgang mit technischen Herausforderungen und Störungen
  • Praktische Übungen zur Durchführung von virtuellen Meetings und Videokonferenzen
    • Planung und Organisation eines virtuellen Meetings
    • Durchführung von Videokonferenzen und Nutzung von Funktionen wie Bildschirmfreigabe und Chat
    • Effektive Kommunikation und Zusammenarbeit während virtueller Meetings
    • Bewältigung von häufig auftretenden Problemen bei virtuellen Meetings
  • Überblick über automatisierte Prozesse und Workflow-Tools im digitalen Büro
    • Automatisierung von wiederkehrenden Aufgaben und Prozessen
    • Workflow-Management-Tools zur Steuerung und Optimierung von Arbeitsabläufen
    • Integration von Tools und Automatisierung von Datenflüssen
    • Beispiele für die praktische Anwendung von automatisierten Prozessen im Büroalltag
  • Zusammenfassung und Abschlussdiskussion
    • Wiederholung der wichtigsten Inhalte des Workshops
    • Reflexion über persönliche Erfahrungen und Erkenntnisse
    • Diskussion offener Fragen und Herausforderungen im Zusammenhang mit dem digitalen Büro
    • Ausblick auf zukünftige Entwicklungen und Trends im Bereich des digitalen Arbeitens

Buchungsmöglichkeiten

Teilnahme auch online möglich

Auf Wunsch können unsere Seminare auch als Online Seminar (Virtual Classroom) gebucht oder angefragt werden. Klicken Sie einfach bei Ihrer Buchung oder Anfrage die entsprechende Option an.

Inhouse-/Firmenschulung

Inhalte werden auf Wunsch an die Anforderungen Ihres Teams angepasst.

Individualschulung

Fokus aufs Fachliche und maximaler Raum für individuelle Fragen.

So haben GFU-Kunden gestimmt

Zu diesem Seminar wurden noch keine Bewertungen abgegeben.

FAQ für Inhouse Schulungen

Bei einer offenen Schulung stehen Ort und Termin vorab fest. Jeder Interessent kann eine offene Schulung buchen, daher treffen Teilnehmer aus verschiedenen Unternehmen aufeinander.

Inhouse Schulungen können auf Ihren individuellen Schulungsbedarf zugeschnitten werden. Sie bestimmen den Teilnehmerkreis, Termin und Schulungsort.

Bei einer Inhouse Schulung gehen wir auf die individuellen Bedürfnisse Ihres Unternehmens ein und decken den Schulungsbedarf direkt bei Ihnen im Unternehmen ab.

Das spart Zeit und Geld und sorgt für einen schnellen Wissenstransfer Ihrer Mitarbeiter.

Eine komplette Lernumgebung in der Cloud mit Remote Zugriff ist für uns selbstverständlich. Sie müssen sich um nichts kümmern. Lediglich ein funktionierender PC oder Notebook mit Internetanschluss sollte für jeden Teilnehmer am Schulungstag bereit stehen.

  • Kompetente Seminarberatung
  • Dozenten aus der Praxis
  • Auf Ihre Bedürfnisse zugeschnittener individueller Lernstoff
  • Sie können den Termin flexibel gestalten, so wie es für Sie am besten passt
  • Unsere Inhouse Schulungen können Europaweit durchgeführt werden
  • Der Fokus liegt auf Ihrem Schulungsbedarf, somit schonen Sie Ihr Budget
  • Wissenslücken Ihrer Mitarbeitet werden schnell geschlossen
123.190
TEILNEHMENDE
2.331
SEMINARTHEMEN
30.942
DURCHGEFÜHRTE SEMINARE
aegallianzaxabayerElement 1boschdeutsche-bankdeutsche-postdouglasfordfujitsuhenkelhermeslufthansamercedesnokiasonytelekomvwzdf