Buchen Sie Ihr Wunschseminar als Präsenz-Schulung bei uns im Schulungszentrum in Köln, als Inhouse-Schulung bei Ihnen oder als Online-Training - ganz wie es für Sie am besten passt!
Mehr InfosBitte wählen Sie die Bereiche, die Sie exportieren möchten:

Schulung Webentwicklung ohne technische Kenntnisse mit No-Code-Website Builder
Online-Plattform souverän und kompetent gestalten
Schulungsformen
Beschreibung
- Zeiteffizienz : Die Verwendung eines No-Code-Website-Builders ermöglicht es Ihnen, in kurzer Zeit eine funktionsfähige Website zu erstellen, was besonders für Kleinunternehmer und Einzelpersonen nützlich ist.
- Sofortige Änderungen : Änderungen können sofort und ohne Hilfe eines Entwicklers vorgenommen werden.
- Kein spezielles Training erforderlich : Die No-Code-Plattformen sind so konzipiert, dass sie intuitiv und benutzerfreundlich sind.
- Keine Entwicklerkosten : Durch die Verwendung von No-Code-Tools können Sie die Kosten für die Einstellung eines Entwicklers oder Designers erheblich reduzieren.
- Skalierbarkeit : Viele dieser Tools bieten kostenlose oder preisgünstige Pläne an, die je nach Bedarf skaliert werden können.
- Keine Wartungskosten : Die Wartung der Website kann oft ohne externe Hilfe durchgeführt werden, was weitere Kosten spart.
- Personalisierung : Die Auswahl an Templates und Designoptionen gibt Ihnen die kreative Freiheit, die Website nach Ihren Wünschen zu gestalten.
- Content-Management : Sie haben volle Kontrolle über den Inhalt der Website und können diesen nach Bedarf aktualisieren.
- Integrationen : No-Code-Tools bieten oft eine Vielzahl von Integrationen mit anderen Diensten (z.B. E-Mail-Marketing, Social Media), die Ihnen helfen, eine umfassendere Online-Präsenz zu schaffen.
Schulungsziel
Das Seminar strebt an, die Teilnehmer zu befähigen, ihre eigene Online-Plattform souverän und kompetent zu gestalten. Dabei liegt der Fokus nicht nur auf der reinen Erstellung einer Website, sondern auch auf ihrer effektiven Nutzung als strategisches Instrument für persönliche oder berufliche Entwicklung. Das Seminar soll den Teilnehmern ein umfassendes Verständnis dafür vermitteln, wie sie ihr digitales Ökosystem selbstständig aufbauen und verwalten können, um ihre Online-Ziele zu erreichen. Dies schließt Aspekte wie Design, Inhaltsverwaltung und Optimierung für Suchmaschinen ein.
Details
Wer teilnehmen sollte
- Einsteiger : Personen, die noch wenig oder keine Erfahrung im Bereich Webdesign oder -entwicklung haben und eine eigene Website aufbauen möchten.
- Kleinunternehmer und Freiberufler : Diejenigen, die eine kostengünstige und effektive Möglichkeit suchen, eine Online-Präsenz für ihr Unternehmen oder ihre Dienstleistungen zu schaffen.
- Content-Ersteller und Blogger : Personen, die ihre Inhalte online präsentieren und ein breiteres Publikum erreichen möchten.
- Marketing- und Kommunikationsfachleute : Fachleute, die ihre Fähigkeiten in digitalem Marketing erweitern und lernen möchten, wie sie eine Website als Marketinginstrument nutzen können.
- Non-Profit-Organisationen und Vereine : Diejenigen, die eine Online-Plattform für ihre Organisationen schaffen möchten, um mehr Sichtbarkeit und Engagement zu erzielen.
Ihre Schulung
Präsenz-Schulung | Online-Schulung |
---|---|
Lernmethode | |
Ausgewogene Mischung aus Theorie und Praxis | Wie auch bei unseren Präsenz-Seminaren: Ausgewogene Mischung aus Theorie und praktischen Übungen. Trainer durchgehend präsent. |
Unterlagen | |
Seminarunterlagen oder Fachbuch inklusive. Das Fachbuch wählt der Trainer passend zum Seminar aus - Ihren individuellen Buch-Wunsch berücksichtigen wir auf Nachfrage gerne. | Seminarunterlagen oder Fachbuch inklusive (per Post). Das Fachbuch wählt der Trainer passend zum Seminar aus - Ihren individuellen Buch-Wunsch berücksichtigen wir auf Nachfrage gerne. |
Arbeitsplatz | |
|
|
Lernumgebung | |
Neu aufgesetzte Remote-Systeme für jeden Kurs in Abstimmung mit dem Seminarleiter, sodass Sie über ein perfektes Setup für die Durchführung aller praktischen Übungen verfügen. | |
Arbeitsmaterialien | |
Din A4 Block, Notizblock, Kugelschreiber, USB-Stick, Textmarker, Post-its | |
Teilnahmebescheinigung | |
Die Teilnahmebescheinigung inkl. Inhaltsverzeichnis wird Ihnen am Ende des Seminars ausgehändigt. | Die Teilnahmebescheinigung inkl. Inhaltsverzeichnis wird Ihnen per Post zugesandt. |
Organisation
Präsenz-Schulung | Online-Schulung | |
---|---|---|
Teilnehmendenzahl | ||
min. 1, max. 8 Personen | ||
Garantierte Durchführung * | ||
Ab 1 Teilnehmenden | ||
Schulungszeiten | ||
| ||
Ort der Schulung | ||
![]() Am Grauen Stein 27 51105 Köln-Deutz oder online im Virtual Classroom oder europaweit bei Ihnen als Inhouse-Schulung Das Hygienekonzept wurde mit professioneller Hilfe umgesetzt und mit der zuständigen Behörde abgestimmt. Gerne stellen wir Ihnen dieses zur Verfügung. Darüber hinaus haben wir zu Ihrer Sicherheit das Schulungszentrum mit insgesamt 17 Trotec TAC V+ Hochleistungsluftreinigern ausgestattet. Durch die neuartig entwickelte Filtertechnik (H14 zertifiziert nach DIN EN1822) wird die Raumluft mehrfach stündlich umgewälzt und infektiöse Aerosole im HEPA-Virenfilter zu 99.995% abgeschieden und abgetötet. Zusätzlich sind alle Räume mit CO2 Ampeln ausgestattet, wir stellen Ihnen gerne zertifizierte FFP2 Masken zur Verfügung. | ||
Räumlichkeiten | ||
Helle und modern ausgestattete Räume mit perfekter Infrastruktur | Bequem aus dem Homeoffice von überall | |
All-Inclusive | ||
Frühstück, Snacks und Getränke ganztägig, Mittagessen im eigenen Restaurant, täglich 6 Menüs, auch vegetarisch | Eine Auswahl unserer Frühstücks-Snacks und Nervennahrungs-Highlights senden wir Ihnen mit den Seminarunterlagen per Post zu. | |
Barrierefreiheit | ||
Das GFU-Schulungszentrum (Am Grauen Stein 27) ist barrierefrei | - |
Kostenfreie Services
Präsenz-Schulung | Online-Schulung |
---|---|
|
|
Inhalt
- Zielsetzung der Webentwicklung
- Definieren Sie das Hauptziel der Website (z.B. Verkauf, Information, Portfolio).
- Legen Sie sekundäre Ziele fest (z.B. E-Mail-Sammlung, soziale Medien-Verknüpfung).
- Überlegen Sie, welche Handlungen die Besucher durchführen sollen (z.B. Kaufen, Anmelden).
- Zielgruppenanalyse
- Bestimmen Sie die Altersgruppe, die Sie ansprechen möchten.
- Überlegen Sie, welche Probleme oder Bedürfnisse Ihre Zielgruppe hat.
- Finden Sie heraus, auf welchen Plattformen Ihre Zielgruppe aktiv ist.
- Inhaltsplanung
- Erstellen Sie eine Liste der benötigten Seiten (z.B. Startseite, Kontakt, FAQ).
- Sammeln Sie Inhalte wie Texte, Bilder, Videos.
- Strukturieren Sie die Inhalte in einer sinnvollen Reihenfolge.
- Plattformauswahl
- Vergleichen Sie verschiedene No-Code-Plattformen (z.B. Wix, Squarespace, Webflow).
- Überprüfen Sie die Preise und Funktionen.
- Melden Sie sich für einen Account an und wählen Sie einen Plan.
- Template und Design
- Wählen Sie ein vorgefertigtes Template, das zu Ihren Zielen passt.
- Personalisieren Sie das Farbschema und die Schriftarten.
- Fügen Sie Logo und Branding-Elemente hinzu.
- Inhalte hinzufügen
- Fügen Sie die gesammelten Texte, Bilder und Videos ein.
- Überprüfen Sie das Layout und die Benutzerführung.
- Fügen Sie ggf. zusätzliche Funktionen wie Formulare oder E-Commerce-Elemente hinzu.
- Test und Überprüfung
- Testen Sie alle Links und Funktionen auf der Website.
- Überprüfen Sie, ob die Website auf verschiedenen Geräten und Browsern gut aussieht.
- Korrigieren Sie alle gefundenen Fehler oder Unstimmigkeiten.
- SEO und Zugänglichkeit
- Fügen Sie Meta-Tags, Beschreibungen und Alt-Texte für Bilder hinzu.
- Überprüfen Sie die Website auf Barrierefreiheit.
- Erstellen Sie eine Sitemap und fügen Sie sie in die Website ein.
- Feedback und Veröffentlichung
- Holen Sie Feedback von Freunden, Familie oder Kollegen.
- Nehmen Sie letzte Anpassungen vor.
- Veröffentlichen Sie die Website und teilen Sie sie auf Ihren bevorzugten Plattformen.
Buchungsmöglichkeiten
Teilnahme auch online möglich
Auf Wunsch können unsere Seminare auch als Online Seminar (Virtual Classroom) gebucht oder angefragt werden. Klicken Sie einfach bei Ihrer Buchung oder Anfrage die entsprechende Option an.
Inhouse-/Firmenschulung
Inhalte werden auf Wunsch an die Anforderungen Ihres Teams angepasst.
- Online, Präsenz oder Hybrid
- Komplette Lernumgebung in der Cloud mit Remote Zugriff
Individualschulung
Fokus aufs Fachliche und maximaler Raum für individuelle Fragen.
- Online, Präsenz oder Hybrid
- Komplette Lernumgebung in der Cloud mit Remote Zugriff
FAQ für Inhouse Schulungen
Was bedeutet Offene Schulung und Inhouse Schulung?
Bei einer offenen Schulung stehen Ort und Termin vorab fest. Jeder Interessent kann eine offene Schulung buchen, daher treffen Teilnehmer aus verschiedenen Unternehmen aufeinander.
Inhouse Schulungen können auf Ihren individuellen Schulungsbedarf zugeschnitten werden. Sie bestimmen den Teilnehmerkreis, Termin und Schulungsort.
Ist eine Inhouse Schulung die richtige Wahl?
Bei einer Inhouse Schulung gehen wir auf die individuellen Bedürfnisse Ihres Unternehmens ein und decken den Schulungsbedarf direkt bei Ihnen im Unternehmen ab.
Das spart Zeit und Geld und sorgt für einen schnellen Wissenstransfer Ihrer Mitarbeiter.
Wer kümmert sich um die Technik bei Inhouse Schulungen?
Eine komplette Lernumgebung in der Cloud mit Remote Zugriff ist für uns selbstverständlich. Sie müssen sich um nichts kümmern. Lediglich ein funktionierender PC oder Notebook mit Internetanschluss sollte für jeden Teilnehmer am Schulungstag bereit stehen.
Vorteile einer Inhouse Schulung
- Kompetente Seminarberatung
- Dozenten aus der Praxis
- Auf Ihre Bedürfnisse zugeschnittener individueller Lernstoff
- Sie können den Termin flexibel gestalten, so wie es für Sie am besten passt
- Unsere Inhouse Schulungen können Europaweit durchgeführt werden
- Der Fokus liegt auf Ihrem Schulungsbedarf, somit schonen Sie Ihr Budget
- Wissenslücken Ihrer Mitarbeitet werden schnell geschlossen