Bitte wählen Sie die Bereiche, die Sie exportieren möchten:
Schulung Incident Response - Vorfallreaktion nach Cyber-Angriffen
Cyber-Sicherheit in Aktion: Incident Response nach Hackerangriffen
Schulungsformen
Offene Schulung
- 3 Tage
- 3 gesicherte Termine
- 1.930,00 p. P. zzgl. MwSt.
- Köln / Online
- Dritter Mitarbeitende kostenfrei
- Learning & Networking in einem. Garantierte Durchführung ab 1 Teilnehmenden.
Inhouse-/Firmenschulung
- 3 Tage - anpassbar
- Termin nach Wunsch
- Preis nach Angebot
- In Ihrem Hause oder bei der GFU
- Lernumgebung in der Cloud
- Inhalte werden auf Wunsch an die Anforderungen Ihres Teams angepasst.
Individualschulung
- 3 Tage - anpassbar
- Termin nach Wunsch
- Preis nach Angebot
- In Ihrem Hause oder bei der GFU
- Lernumgebung in der Cloud
- 1 Teilnehmender = Fokus aufs Fachliche und maximaler Raum für individuelle Fragen.
Beschreibung
Mit Fokus auf schnelle Reaktionen und Schadensbegrenzung werden die Teilnehmenden darauf vorbereitet, auf Cyber-Angriffe mit einem klaren Plan zu reagieren.
Erfahren Sie mehr durch ein zusätzliches IT Sicherheit Seminar aus unserem Seminarangebot.
Schulungsziel
Das Seminar zielt darauf ab, Fachleuten aus dem Bereich der IT-Sicherheit das nötige Wissen und die Fähigkeiten zu vermitteln, um auf Sicherheitsvorfälle effektiv reagieren zu können.
Ziel ist es, Incident-Response-Teams zu stärken und sie darauf vorzubereiten, schnell und effizient zu handeln, um die Auswirkungen von Sicherheitsvorfällen zu minimieren und die Systeme vor weiteren Schäden zu schützen.
Die Teilnehmer erlernen, wie ein Forensik-Fall mit den erforderlichien Werkzeugen bearbeitet wird.
Details
Wer teilnehmen sollte
Das Seminar adressiert:
- IT-Sicherheitsfachleute und -Experten: Personen, die für die Sicherheit von Informationssystemen und Netzwerken verantwortlich sind und ihre Fähigkeiten in der Bewältigung von Sicherheitsvorfällen erweitern wollen.
- Incident-Response-Teams: Mitglieder von Incident-Response-Teams, die ihre Kenntnisse vertiefen und ihre Fertigkeiten in der Reaktion auf Cyber-Angriffe ausbauen möchten.
- IT-Administratoren und Netzwerktechniker: Fachleute, die für die Überwachung und Verwaltung von IT-Infrastrukturen zuständig sind und ein Verständnis für die Handhabung von Sicherheitsvorfällen entwickeln wollen.
- IT-Manager und Führungskräfte: Personen in leitenden Positionen, die eine ganzheitliche Sicht auf Incident Response benötigen, um entsprechende Maßnahmen und Ressourcen zu planen und zu verwalten.
- Compliance- und Risikomanager: Individuen, die für die Einhaltung von Vorschriften, Richtlinien und die Bewertung von Risiken im Zusammenhang mit Sicherheitsvorfällen verantwortlich sind.
- Alle, die an der Sicherheit von IT-Systemen interessiert sind: Dieses Seminar richtet sich auch an alle, die ein grundlegendes Verständnis für Incident Response nach Cyber-Angriffen erlangen wollen, um ihre persönlichen oder beruflichen Kenntnisse zu erweitern.
Ihre Schulung
In Präsenz | Online |
---|---|
Lernmethode | |
Ausgewogene Mischung aus Theorie und Praxis | Wie auch bei unseren Präsenz-Seminaren: Ausgewogene Mischung aus Theorie und praktischen Übungen. Trainer durchgehend präsent. |
Unterlagen | |
Seminarunterlagen oder Fachbuch zum Seminar inklusive, das man nach Rücksprache mit dem Trainer individuell auswählen kann. | Seminarunterlagen oder Fachbuch inklusive (per Post). Das Fachbuch wählt der Trainer passend zum Seminar aus - Ihren individuellen Buch-Wunsch berücksichtigen wir auf Nachfrage gerne. |
Arbeitsplatz | |
PC/VMs für jeden Teilnehmenden Hochwertige und performante Hardware Große, höhenverstellbare Bildschirme Zugang zu Ihrem Firmennetz erlaubt |
|
Lernumgebung | |
Neu aufgesetzte Systeme für jeden Kurs in Abstimmung mit dem Seminarleiter. | |
Arbeitsmaterialien | |
DIN A4 Block, Notizblock, Kugelschreiber, USB-Stick, Textmarker, Post-its | |
Teilnahmezertifikat | |
Die Teilnahmezertifikat inkl. Inhaltsverzeichnis wird Ihnen am Ende des Seminars ausgehändigt. | Die Teilnahmezertifikat inkl. Inhaltsverzeichnis wird Ihnen per Post zugesandt. |
Organisation
In Präsenz | Online | |
---|---|---|
Teilnehmendenzahl | ||
min. 1, max. 8 Personen | ||
Garantierte Durchführung | ||
Ab 1 Teilnehmenden* | ||
Schulungszeiten | ||
| ||
Ort der Schulung | ||
GFU Schulungszentrum Am Grauen Stein 27 51105 Köln-Deutz oder online im Virtual Classroom oder europaweit bei Ihnen als Inhouse-Schulung Um ein optimales Raumklima zu gewährleisten, haben wir das Schulungszentrum mit 17 hochmodernen Trotec TAC V+ Luftreinigern ausgestattet. Diese innovative Filtertechnologie (H14 zertifiziert nach DIN EN1822) sorgt dafür, dass die Raumluft mehrfach pro Stunde umgewälzt wird und Schadstoffe zu 99.995% im HEPA-Filter abgeschieden und infektiöse Aerosole abgetötet werden. Zusätzlich sind alle Räume mit CO2-Ampeln ausgestattet, um jederzeit eine hervorragende Luftqualität sicherzustellen. | ||
Räumlichkeiten | ||
Helle und modern ausgestattete Räume mit perfekter Infrastruktur | Bequem aus dem Homeoffice von überall | |
Preisvorteil | ||
Dritter Mitarbeitende nimmt kostenfrei teil. Eventuell anfallende Prüfungskosten für den dritten Teilnehmenden werden zusätzlich berechnet. Hinweis: Um den Erfolg der Schulung zu gewährleisten, sollte auch der dritte Teilnehmende die erwarteten Vorkenntnisse mitbringen. | ||
KOMPASS — Förderung für Solo-Selbstständige | ||
Solo-Selbstständige können für dieses Seminar eine Förderung via KOMPASS beantragen. | ||
All-Inclusive | ||
Gebäck, Snacks und Getränke ganztägig, Mittagessen im eigenen Restaurant, täglich 6 Menüs, auch vegetarisch | Eine Auswahl unserer Frühstücks-Snacks und Nervennahrungs-Highlights senden wir Ihnen mit den Seminarunterlagen per Post zu. | |
Barrierefreiheit | ||
Das GFU-Schulungszentrum (Am Grauen Stein 27) ist barrierefrei | - |
Buchen ohne Risiko
Rechnungsstellung |
Erst nach dem erfolgreichen Seminar. Keine Vorkasse. |
Stornierung |
Kostenfrei bis zum Vortag des Seminars |
Vormerken statt buchen |
Sichern Sie sich unverbindlich Ihren Seminarplatz schon vor der Buchung - auch wenn Sie selbst nicht berechtigt sind zu buchen |
Kostenfreie Services
In Präsenz | Online |
---|---|
|
|
Inhalt
- Ziele und Erwartungen der Teilnehmenden
- Klärung individueller Lernziele und Erwartungen für ein praxisnahes und relevantes Seminar
- 1. Grundlagen der Incident Response
- 1.1 Was ist Incident Response?
- 1.2 Phasen des Incident-Response-Prozesses
- 1.3 Warum ist Incident Response so wichtig?
- 1.4 Wichtige Standards und Frameworks
- 1.5 Welche Arten von Incidents gibt es?
- 2. Incident-Response-Plan
- 2.1 Was ist ein Incident-Response-Plan?
- 2.2 Schritte des Incident-Response-Prozesses
- 2.3 Erstellung eines Incident-Response-Plans
- 2.4 Herausforderungen bei der Umsetzung
- 2.5 Übung: Incident-Response-Plan entwickeln
- 3. Zentrale Dokumente des Incident Response
- 3.1 Incident-Response-Policy
- 3.2 Incident-Response-Plan
- 3.3 Incident-Response-Playbooks
- 4. Mitarbeitertrainings und Übungen
- 4.1 Mitarbeitertrainings
- 4.2 Incident-Response-Übungen
- 4.3 Trainings- und Übungen in die Praxis umsetzen
- 5. Integration von Cybertechnologien
- 5.1 SOC (Security Operations Center)
- 5.2 SIEM (Security Information and Event Management)
- 5.3 EDR (Endpoint Detection and Response)
- 5.4 XDR (Extended Detection and Response)
- 5.5 MDR (Managed Detection and Response)
- 5.6 SOAR (Security Orchestration, Automation and Response)
- 6. Rechtliche und regulatorische Aspekte
- 6.1 Was ist Datenschutz?
- 6.2 Was sind personenbezogene Daten?
- 6.3 Rechtliche Grundlagen
- 6.4 Bußgelder der DSGVO
- 6.5 Protagonisten der DSGVO
- 6.6 Rechte der Betroffenen
- 6.7 Weitere Themen
- 7. Weiterführende Themen
- 7.1 Lessons Learned
- Lernpotenzial aus Sicherheitsvorfällen
- Detaillierte Dokumentation des Vorfalls
- Gründliche Analyse des Vorfalls
- Konkrete Verbesserungsmaßnahmen ableiten
- Regelmäßige Überprüfung des Fortschritts
- Kontinuierliche Verbesserung als Daueraufgabe
- Erhöhte Widerstandsfähigkeit des Unternehmens
- 7.2 Externe Unterstützung
- Einsatz externer Incident-Response-Expert:innen
- Vorteile externer Spezialist:innen
- Integration externer Expert:innen in das Incident-Response-Management
- Ziel der Zusammenarbeit
- 7.1 Lessons Learned
- 8. Krisenkommunikation
- 8.1 Was ist Krisenkommunikation?
- 8.2 Ziele der Krisenkommunikation
- 8.3 Was sind Stakeholder?
- 8.4 Goldene Regeln der Krisenkommunikation
- 8.5 Haltebotschaften, Masterstory und FAQ
- 8.6 Shitstorm-Skala
- 9. Cyber-Security-Bedrohungen
- 9.1 Malware und Ransomware
- 9.2 Phishing und Smishing
- 9.3 Kompromittierung von geschäftlichen E-Mails (BEC)
- 9.4 Botnets und DDoS-Angriffe
- 9.5 Deepfakes
- 9.6 Insider-Bedrohungen
- 9.7 Nicht verwaltete IoT-Geräte
- 9.8 Schatten-IT
- 9.9 Lieferkette und Risiken durch Dritte
- 10. Digitale Forensik
- 10.1 Was ist Digitale Forensik?
- 10.2 Incident Response vs. Digitale Forensik
- 10.3 Goldene Regeln
- 10.4 Themengebiete
- 10.5 Dokumentation
- 10.6 Werkzeuge der Digitalen Forensik
- 10.7 Forensik-Fall
- 11. Literaturempfehlungen
Buchungsmöglichkeiten
Online oder in Präsenz teilnehmen
Sie können sowohl Online als auch in Präsenz am Seminar teilnehmen. Klicken Sie bei Ihrer Buchung oder Anfrage einfach die entsprechende Option an.
Gesicherte offene Termine
Termin | Ort | Preis | |
---|---|---|---|
09.04.-11.04.2025 Plätze vorhanden Köln / Online 1.930,00 | Köln / Online | 1.930,00 | Buchen Vormerken |
16.07.-18.07.2025 Plätze vorhanden Köln / Online 1.930,00 | Köln / Online | 1.930,00 | Buchen Vormerken |
22.10.-24.10.2025 Plätze vorhanden Köln / Online 1.930,00 | Köln / Online | 1.930,00 | Buchen Vormerken |
- Lernumgebung in der Cloud
- Inhalte werden auf Wunsch an die Anforderungen Ihres Teams angepasst.
- Lernumgebung in der Cloud
- 1 Teilnehmender = Fokus aufs Fachliche und maximaler Raum für individuelle Fragen.
Unterstützung nach der Schulung durch
individuelle Nachbetreuung
- Alle folgenden Schulungsformen können auch Online als Virtual Classroom durchgeführt werden.
- Eine Offene Schulung findet zu einem festgelegten Zeitpunkt im voll ausgestatteten Schulungszentrum oder Online/Remote statt. Sie treffen auf Teilnehmende anderer Unternehmen und profitieren vom direkten Wissensaustausch.
- Eine Inhouse-/Firmen-Schulung geht auf die individuellen Bedürfnisse Ihres Unternehmens ein. Sie erhalten eine kostenfreie Beratung von Ihrem Seminarleiter und können Inhalte und Dauer auf Ihren Schulungsbedarf anpassen. Inhouse-Schulungen können Europaweit durchgeführt werden.
- Bei einer Individual-Schulung erhalten Sie eine 1-zu-1 Betreuung und bestimmen Inhalt, Zeit und Lerntempo. Der Dozent passt sich Ihren Wünschen und Bedürfnissen an.
Sie können unsere Schulungen auch als Remote Schulung im Virtual Classroom anfragen.
In drei Schritten zum Online Seminar im Virtual Classroom:
- Seminar auswählen und auf "Buchen" klicken
- Wählen Sie bei "Wie möchten Sie teilnehmen?" einfach "Online" aus.
- Formular ausfüllen und über den Button "Jetzt buchen" absenden.
Unser Kundenservice meldet sich bei Ihnen mit der Buchungsbestätigung.
Unsere Online Schulungen finden im Virtual Classroom statt. Ein Virtual Classroom bündelt mehrere Werkzeuge, wie Audio-Konferenz, Text-Chat, Interaktives Whiteboard, oder Application Sharing.
Vorteile von Virtual Classroom:
- Sie erhalten 1 zu 1 die gleiche Lernumgebung, die Sie auch vor Ort bei uns vorfinden
- Die technische Vorbereitung wird von den GFU-Technikern vorgenommen
- Sie erhalten remote Zugriff auf Ihren persönlichen Schulungs-PC im GFU-Seminarraum
- Die Virtual Classroom Lösung lässt sich auch im Browser betreiben
- Die GFU-Technik leistet wie gewohnt Soforthilfe bei Problemen
- Die Schulungsunterlagen bekommen Sie per Post zugeschickt
- Sie sparen Reisekosten und Zeit
- 09. Apr. - 11. Apr. ✓ Noch einige Plätze frei ▶ Köln + Online/Remote
- 16. Jul. - 18. Jul. ✓ Noch einige Plätze frei ▶ Köln + Online/Remote
- 22. Okt. - 24. Okt. ✓ Noch einige Plätze frei ▶ Köln + Online/Remote
- Auch als Inhouse-Schulung, bundesweit mit Termin nach Wunsch und individuellen Inhalten
- Buchen ohne Risiko! Kostenfreie Stornierung bis zum Vortag des Seminars
Buchen Sie diese kostenfreien Serviceleistungen für Präsenzseminare ganz einfach während des Buchungsprozesses dazu!
Machen Sie sich keinen Kopf um die Anreise! Unser Shuttle fährt Sie. Oder Sie parken einfach auf einem extra für Sie reservierten Parkplatz.
Hotelzimmer gesucht? Wir organisieren Ihnen eins. Ihr Vorteil: Sie sparen Zeit und Geld!
Gesund oder lecker? Warum nicht beides? Freuen Sie sich auf unsere kulinarische Verpflegung!
Parkplätze sind in ausreichender Zahl vorhanden. Reisen Sie mit dem Auto an, reservieren wir Ihnen einen Parkplatz.