Buchen Sie Ihr Wunschseminar als Präsenz-Schulung bei uns im Schulungszentrum in Köln, als Inhouse-Schulung bei Ihnen oder als Online-Training - ganz wie es für Sie am besten passt!
Mehr InfosLinux Schulungen & Inhouse-Seminare
Linux als Online-Schulung oder in Präsenz
- 49 Seminare
- 906 durchgeführte Termine
- 2.930 zufriedene Teilnehmende
Sie lernen von...
- Experten/Expertinnen aus der Projektpraxis
- CEOs und Unternehmensinhaber:innen
- Fachbuch- und Fachartikel-Autor:innen
- Speaker:innen auf Fachkonferenzen
- Hosts von Events und Meetups
- Keine Vorkasse
- Kostenfreies Storno bis zum Vortag des Seminars
- Rechnung nach erfolgreichem Seminar
- All-Inclusive-Preis
- * Garantierter Termin und Veranstaltungsort
- Preise pro Person zzgl. Mehrwertsteuer
Bei besonderen Ereignissen höherer Gewalt, wie etwa die aktuelle COVID-19 Krise, können wir unsere Durchführungsgarantie nicht uneingeschränkt anbieten.
- Keine Vorkasse
- Kostenfreies Storno bis zum Vortag des Seminars
- Rechnung nach erfolgreichem Seminar
- All-Inclusive-Preis
- Keine Vorkasse
- Kostenfreies Storno bis zu 3 Wochen vor dem Seminar
- Rechnung nach erfolgreichem Seminar
Im Folgenden werden Linux Schulungen angeboten für freie Distributionenen wie Ubuntu oder Debian als auch für kostenpflichtige Linux Versionen wir die von Red Hat und Suse. Die Schulungen werden derzeit wegen der Corona-Krise online im Virtual Classroom angeboten. Die Prinzipien einer Online Schulung werden im Seminar berücksichtigt.
Die Dozenten verfügen über umfangreiches Fachwissen und sind didaktisch geschult. So können in den Seminaren auch Fragen behandelt werden, die über die Agenda hinausgehen.So kann bei Ubuntu auf die Besonderheiten von Kali Linux hingewiesen werden. Die Linux Schulungen können wahlweise im Schulungszentrum in Köln stattfinden als auch an den Standorten des Unternehmens als Firmenschulung. Insbesondere bei individuellen Schulungen kann eine Auswahl an spezifischen Themen wie Erweiterungen von Red Hat oder Suse Microfocus. Für Consultants kann auch ein Linux Crash-Kurs organisiert werden.
Die Weiterentwicklung des Linux Kernels wird von der Linux Foundation vorangetrieben, wo Linus Torvalds immer noch die Qualität begutachtet. Die Linux Foundation bietet eine Reihe von kostenlosen Online-Kurse im Web an. Eine Liste dieser Kurse sind in LinuxFoundationX aufgeführt.
Eine ältere Einschätzung zu Linux Betriebssystem ist immer noch gültig.
Infos zu Ihrer Linux Weiterbildung
Welche Linux Weiterbildung ist die Richtige?
Für Einsteiger, Anwender und Fortgeschrittene gelten unterschiedliche Anforderungen, die Sie durch individuelle Linux Schulungen abdecken können. Anwender, die sich noch nicht näher mit Linux befasst haben, lernen in einer Linux Grundlagenschulung die wichtigsten Basics. Erfahrene Nutzer vertiefen ihr Wissen mit einem fachspezifischen Kurs zu Linux. Fortgeschrittene Nutzer können sich mit einem Linux Aufbau Seminar zum Experten weiterentwickeln.
Wann finden Linux Seminare statt?
Bei offenen Schulungen wählen Sie aus einer Vielzahl bestehender Termine Ihren Wunschtermin aus. Linux Inhouse Schulungen finden zu einen mit Ihnen vereinbarten Wunschtermin statt. Auch bei Linux Firmenschulungen berücksichtigen wir Ihren Terminwunsch.
Wo finden Linux Kurse statt?
Egal ob sich Ihr Unternehmen in München, Hamburg, Berlin oder Köln befindet. Bei Buchung einer Linux Inhouse Schulung kommen unsere Dozenten zu Ihnen ins Unternehmen.
Offene Linux Schulungen finden in unserem zentralen Schulungszentrum in Köln Deutz oder als Online-Schulung statt.
Warum ist eine Linux Inhouse Schulung sinnvoll?
Sie sind flexibel, denn den Schulungstermin bestimmen Sie.
Sie sparen Reisekosten, wiel die Schulung bei Ihnen vor Ort oder an einen von Ihnen bevorzugten Wunschort durchgeführt wird.
Ihr Schulungsbudget können Sie selbst planen, denn die Anzahl der Teilnehmer und die Schulungsdauer legen Sie fest.
Sie bringen Ihre Mitarbeiter auf den aktuellen Stand. Eine Inhouse Schulung lohnt sich bereits ab drei Schulungsteilnehmern und rechnet sich mit jedem weiteren Schulungsteilnmehmer.
Warum eine offene Linux Schulung buchen?
Sie haben Planungssicherheit durch Garantietermine und festen Veranstaltungsort.
Sie sparen Zeit. Durch eine kurzfristige Buchung verfügbarer Termine, kann fehlendes Wissen innerhalb kurzer Zeit aufgeholt werden.
Sie sind flexibel, denn die Stornierung der gebuchten Schulung ist bis zum Vortag des Seminars kostenfrei.
Ihr Schulungsbudget wird geschont, denn der dritte Mitarbeiter nimmt kostenlos teil, wenn Sie für drei Mitarbeiter buchen.
Kein Stress: Die Rechnung erhalten Sie erst nach dem durchgeführten Seminar.
Jede Linux Schulung kann auch als Inhouse-Training in Köln, München, Berlin, Hamburg, Stuttgart oder europaweit stattfinden
Offene Linux Schulung
findet zu einem festgelegten Zeitpunkt im voll ausgestatteten Schulungszentrum oder Online/Remote statt. Sie treffen auf Teilnehmer anderer Unternehmen und profitieren vom direkten Wissensaustausch.
Linux Firmen-/Inhouse-Schulung
geht auf die individuellen Bedürfnisse Ihres Unternehmens ein. Sie erhalten eine kostenfreie Beratung von Ihrem Seminarleiter und können Inhalte und Dauer auf Ihren Schulungsbedarf anpassen. Inhouse-Schulungen können europaweit durchgeführt werden.
Linux Individual-Schulung
bietet Ihnen Flexibilität bei Lerninhalten, Lernmethoden und Dauer. Sie erhalten eine 1-zu-1 Betreuung. Sie bestimmen Inhalt, Zeit und Lerntempo. Der Linux-Trainer passt sich Ihren Wünschen und Bedürfnissen an.
Informationen zur Linux Weiterbildung
Unsere Linux Schulungen beziehen sich auf freie Distributionenen wie Ubuntu oder Debian als auch für kostenpflichtige Linux Versionen wir die von Red Hat. Die Schulungen werden sowohl als Präsenzschulung als auch online durchgeführt.
Bei einer Inhouse Schulung bzw Firmenschulung können auch andere Distributoren berücksichtigt werden:
Linux Mint ist eine ausgezeichnete "Standard"-Distribution für neue Linux-Benutzer, da sie mit einem Großteil der Software geliefert wird, die Sie beim Wechsel von Mac oder Windows benötigen, wie z.B. LibreOffice, die bevorzugte Produktivitätssuite der Linux-Benutzer. Sie bietet auch eine bessere Unterstützung für proprietäre Medienformate, so dass Sie Videos, DVDs und MP3-Musikdateien direkt nach dem Auspacken abspielen können.
openSUSE ist in erster Linie auf Entwickler und Sysadmins ausgerichtet.
openSUSE, das früher unter dem Namen SUSE Linux und später SuSE Linux Professional bekannt war, richtet sich an Entwickler und Systemadministratoren. Aus diesem Grund ist es extrem streng in Bezug auf Sicherheitsprotokolle.
Das Betriebssystem ist in zwei Hauptdistributionen unterteilt: openSUSE Leap und openSUSE Tumbleweed. Leap verwendet den Quellcode von SUSE Linux Enterprise, was es wesentlich stabiler macht. Neue Versionen werden etwa einmal pro Jahr veröffentlicht und drei Jahre lang unterstützt, was Leap perfekt für Geschäftsanwendungen macht.
CentOS ist ein Community-Ableger der Enterprise-Version von Red Hat Linux, und der Schwerpunkt liegt eher auf Stabilität als auf ständigen Updates. Wie bei Red Hat werden Sicherheits- und Wartungs-Updates für CentOS bis zu 10 Jahre nach der ersten Veröffentlichung jeder Version herausgegeben. CentOS ist so konzipiert, dass es superzuverlässig ist, weshalb es eine gute Wahl für einen Server ist.
Für wen ist eine Linux Schulung sinnvoll?
Linux wird hauptsächlich im Bereich der Serveradministration eingesetzt. Ein stabiler und sicherer Serverbetrieb sind oberste Priorität, wenn es um die Wahl des Betriebssystems geht. Dank zuverlässiger Distris mit Fokus auf IT-Sicherheit ist Linux für viele Web- und Datenbankserver das Betriebssystem der Wahl. Kleine und mittlere Unternehmen aber auch Konzerne mit Großrechnern setzen auf Linux.
Linux Schulungen sind besonders interessant für:
- Netzwerkadministratoren
- Software-Entwickler, die Anwendungen für Server oder Desktop-Oberflächen schreiben
- Freelancer und Freiberufler, um kostengünstig eine eigene technische Inftrastruktur aufzubauen.
- Fachinformatiker, die sich für Open-Source Systeme interessieren.
- Soziale und kulturelle Einrichtungen, da Linux eine kostengünstige Möglichkeit der Serveradministration bietet
Linux Seminare und Kurse bei der GFU
Anwender mit wenig Erfahrung lernen Linux Grundlagen im Linux / Unix Einführungsseminar, das Grundlegende Kenntnisse der Infrastruktur, des Dateisystems und wichtiger administrativer Aufgaben vermittelt. Netzwerkadministratoren erweitern ihr Wissen zu Diensten wie Apache, SMTP, LDAP und DHCP durch spezialisierte Schulungen zur Linux Netzwerk-Administration. Für fortgeschrittene Nutzer eignen sich folgende Kurse
- Linux Server Advanced Administration
- Sicherheit von Linux Workstation - Professionelle Absicherung und sicherer Betrieb in der Praxis
- SUSE Linux Enterprise Server 12 (SLES 12): System Administration
Typische Anforderungen an einen Linux-Administrator
Folgende Anforderungen findet man in Stellenausschreibungen für Linux-Administratoren immer häufiger:
- Fundierte Kenntnisse in GNU/Linux wie CentOS/RHEL
- Erfahrung mit produktionskritischen Umgebungen
- Erfahrung mit regulatorischen Anforderungen
- Ein ausgeprägtes Verständnis für IT-Infrastrukturen und gängige IT-Technologien
- Erfahrung im Betrieb unterschiedlicher Applikationen unter Linux z.B Gitlab, JBOSS, Uniserve.


