germanyuksettings
Präsenz + Online Schulungen: Bei uns, bei Ihnen oder online - Sie haben die Wahl!

Buchen Sie Ihr Wunschseminar als Präsenz-Schulung bei uns im Schulungszentrum in Köln, als Inhouse-Schulung bei Ihnen oder als Online-Training - ganz wie es für Sie am besten passt!

Mehr Infos

Linux Schulungen & Inhouse-Seminare

Linux als Online-Schulung oder in Präsenz

  • 49 Seminare
  • 906 durchgeführte Termine
  • 2.930 zufriedene Teilnehmende
Top bewertete Trainer:innen

Sie lernen von...

  • Experten/Expertinnen aus der Projektpraxis
  • CEOs und Unternehmensinhaber:innen
  • Fachbuch- und Fachartikel-Autor:innen
  • Speaker:innen auf Fachkonferenzen
  • Hosts von Events und Meetups
Ansicht: 
Sortieren nach: 
Als Präsenz- oder Online-Schulung
Linux / Unix Einführung (122) 606 Teilnehmer bisher

Linux ist ein flexibles Open-Source Betriebssystem, wie diese Schulung aufzeigen möchte. Die Linux Schulung setzt allgemeine Kenntnisse in Betriebssystemen voraus. Das Seminar richtet sich an Administratoren und Anwender, die Linux von den Grundlagen her kennlernen wollen. IT-Verantwortliche, die Linux als nicht proprietäres Betriebssystem einsetzen wollen, werden begeistert sein.
Sie können ein Linux-System installieren und bedienen.

3 Tage oder 5 halbe Tage
12.06.2023 * (9 weitere Termine)
Wenige Plätze Buchen ohne Risiko
Auch als:
Individual-, Firmen- und Inhouse-Schulung

Als Präsenz- oder Online-Schulung
Linux Server Basic Administration (75) 245 Teilnehmer bisher

Linux Serversysteme stellen längst keine Nischenlösung mehr dar. Nach Absolvieren der Schulung kennen Sie die Grundlagen der Administration von Linux- Systemen . Sie beherrschen die Server-Installation, Administration und Konfiguration und kennen die zugrunde liegenden Konzepte und Funktionalitäten von Linux- Systemen. In der Benutzerverwaltung und im Steuern von Services und Prozessen sind Sie sicher. Sie wissen, wie Sie Linux als Printserver einsetzen. Die verschiedenen Backup-Prozeduren sind Ihnen vertraut und Sie können das Netzwerk des Servers einrichten.

5 Tage
31.07.2023 * (6 weitere Termine)
Wenige Plätze Buchen ohne Risiko
Auch als:
Individual-, Firmen- und Inhouse-Schulung

Als Präsenz- oder Online-Schulung
LFS207 Linux System Administration Essentials
Neues Seminar

Nach Teilnahme am Seminar "Linux System Administration Essentials (LFS207)" verfügen Sie über die Fähigkeiten und Kenntnisse, die auch bei der Prüfung zum Linux Foundation Certified Systems Administrator (LFCS) geprüft werden.

Tag
auf Anfrage
Buchen ohne Risiko
Auch als:
Individual-, Firmen- und Inhouse-Schulung

Als Präsenz- oder Online-Schulung
LFS211 Linux Networking and Administration
Neues Seminar

Nach Teilnahme am Seminar "Linux Networking and Administration (LFS211)" verfügen Sie über eine gute Grundlage um Ihre IT-Karriere in Linux voranzutreiben.

Tag
auf Anfrage
Buchen ohne Risiko
Auch als:
Individual-, Firmen- und Inhouse-Schulung

Als Präsenz- oder Online-Schulung
LFS216 Linux Security Fundamentals
Neues Seminar

Nach Teilnahme am Seminar "Linux Security Fundamentals (LFS216)" können Sie Ihren aktuellen Sicherheitsbedarf einschätzen, Ihre aktuelle Sicherheitsbereitschaft bewerten und die erforderlichen Sicherheitsoptionen implementieren.

Tag
auf Anfrage
Buchen ohne Risiko
Auch als:
Individual-, Firmen- und Inhouse-Schulung

Als Präsenz- oder Online-Schulung
LFCS Linux Foundation Certified System Administrator
Neues Seminar

Nach Teilnahme am Seminar "Linux Foundation Certified System Administrator (LFCS)  können Sie eine Systeminstallation kompetent entwerfen, installieren, konfigurieren und verwalten.

Sie haben die Schlüsselkonzepte verstanden:  Vernetzung, Speicherung, Sicherheit, Wartung, Protokollierung und Überwachung, Anwendungslebenszyklus, Fehlerbehebung, API-Objektprimitive und die Fähigkeit erworben, grundlegende Anwendungsfälle für Endbenutzer zu erstellen.

4 Tage
auf Anfrage
Buchen ohne Risiko
Auch als:
Individual-, Firmen- und Inhouse-Schulung

Als Präsenz- oder Online-Schulung
Linux / Unix Systemadministration (97) 338 Teilnehmer bisher

Sie planen die Einführung oder den Ausbau von Linux in Ihrem Unternehmen. Sie schätzen die Stabilität und Sicherheit dieses offenen Betriebssystems . Das Seminar "Linux / Unix Systemadministration" führt Sie in die Welt von Linux ein. Sie lernen die Arbeitsweise eines aktuellen Linux-Systems kennen. Sie sind in der Lage, ein solches System selbständig einzurichten, User und Datein zu verwalten und zu sichern. In der Rolle des Administrators initiieren Sie Backup- und Recovery-Prozesse.

5 Tage
31.07.2023 * (6 weitere Termine)
Plätze vorhanden Buchen ohne Risiko
Auch als:
Individual-, Firmen- und Inhouse-Schulung

Als Präsenz- oder Online-Schulung
Linux Shell-Programmierung (96) 319 Teilnehmer bisher

Sie setzen Linux als Betriebssystem ein und möchten seine Verwaltung optimieren. Mit dem Seminar Linux Shell-Programmierung lesen und verstehen Sie Shell-Skripte. So sind Sie in der Lage, eigene Skripte zu schreiben. Ihr Linux-System verwalten Sie so nicht nur erfolgreich, sondern auch effizient. Denn Sie vereinfachen sich mit eigenen Skripte die tägliche Verwaltungs-Arbeit.

3 Tage oder 5 halbe Tage
07.08.2023 * (6 weitere Termine)
Plätze vorhanden Buchen ohne Risiko
Auch als:
Individual-, Firmen- und Inhouse-Schulung

Als Präsenz- oder Online-Schulung
SUSE Linux Enterprise Server (SLES) 15 SP2 Administration (6) 27 Teilnehmer bisher

Nach Abschluss des Kurses wird der Teilnehmer in der Lage sein:
  • Installieren Sie SLES 15 und führen Sie die grundlegende Linux-Einrichtung durch.
  • Machen Sie sich mit der Befehlszeilenoberfläche und den häufig verwendeten Befehlen vertraut
  • Einrichten und Verwenden der Fernverwaltung
  • Verwalten Sie den Boot-Prozess und verstehen Sie systemd
  • Verwalten Sie Prozesse und Aufträge
  • Verwalten Sie Benutzer und Berechtigungen
  • Verwalten Sie die Software
  • Konfigurieren Sie die grundlegenden Netzwerkeinstellungen
  • Verwalten Sie den Speicher
  • SUSE Linux Enterprise überwachen
  • Vagrant Boxes

5 Tage
17.07.2023 * (3 weitere Termine)
Plätze vorhanden Buchen ohne Risiko
Auch als:
Individual-, Firmen- und Inhouse-Schulung

Als Präsenz- oder Online-Schulung
Linux Debian/Ubuntu Basic Administration (10) 39 Teilnehmer bisher

Die Teilnehmer dieser Schulung bekommen die notwendigen Techniken vermittelt, die sie benötigen, um ein Debian/Ubuntu- Linux-System zu administrieren. RAID, LVM, Backupstrategien und Netzwerkkonfiguration gehören ebenso zu den Schulungsinhalten wie das Arbeiten mit der Shell, SSH und Remote Zugriffe sowie das effektive Softwaremanagement. Nach dem Seminar können die Teilnehmer ein Debian/Ubuntu-System installieren, konfigurieren und effizient administrieren.

5 Tage
31.07.2023 * (6 weitere Termine)
Plätze vorhanden Buchen ohne Risiko
Auch als:
Individual-, Firmen- und Inhouse-Schulung

Als Präsenz- oder Online-Schulung
Linux - Das Betriebssystem (16) 39 Teilnehmer bisher

Nach der Schulung verfügen Sie über einen vollständigen Überblick über die Funktionsweise eines Linux-Systems. Bedienung, Handhabung und Infrastruktur sind Ihnen ebenso vertraut wie die Verwendung der verschiedenen Werkzeuge.

5 Tage
03.07.2023 * (3 weitere Termine)
Plätze vorhanden Buchen ohne Risiko
Auch als:
Individual-, Firmen- und Inhouse-Schulung

Als Präsenz- oder Online-Schulung
Linux Grundlagen für Administratoren (1) 10 Teilnehmer bisher

Nach Teilnahme am Linux Grundlagen für Administratoren  entwerfen, installieren, konfigurieren und  verwalten Sie kompetent eine Systeminstallation.
Sie verstehen die Schlüsselkonzepte  Netzwerk, Speicher, Sicherheit, Wartung, Protokollierung und Überwachung, Anwendungslebenszyklus, Fehlerbehebung, API-Objektprimitive und die Erstellung grundlegender Anwendungsfälle für Endbenutzer sind für Sie kein Problem mehr.

4 Tage
11.09.2023 * (3 weitere Termine)
Wenige Plätze Buchen ohne Risiko
Auch als:
Individual-, Firmen- und Inhouse-Schulung

Als Präsenz- oder Online-Schulung
SUSE Linux Enterprise Server 12 (SLES 12): System Administration (17) 92 Teilnehmer bisher

Sie kennen nach dem Seminar die Arbeitsweise von SUSE Linux Enterprise Systemen und die Neuerungen in Version 12 (SP5). Sie können ein solches System einrichten und konfigurieren. Vor allem aber füllen Sie die Rolle eines Administrators aus.

4 Tage
17.07.2023 * (3 weitere Termine)
Plätze vorhanden Buchen ohne Risiko
Auch als:
Individual-, Firmen- und Inhouse-Schulung

Als Präsenz- oder Online-Schulung
Linux-LPI - Linux Essentials (010-160) 5 Teilnehmer bisher

Nach Teilnahme an dieser Schulung "Linux-LPI - Linux Essentials (010-160)" kennen Sie sich mit der Planung und Installation von Linux-Systemen aus. Sie können Softwarepakete verwalten und kennen auch fortgeschrittene Themen wie den Umgang mit Prozessen, Dateisystemen, Platten-Quotas, USB sowie Benutzer- und Gruppenkonten.

3 Tage
19.06.2023 * (5 weitere Termine)
Plätze vorhanden Buchen ohne Risiko
Auch als:
Individual-, Firmen- und Inhouse-Schulung

Als Präsenz- oder Online-Schulung
Linux Netzwerk-Administration (24) 83 Teilnehmer bisher

Nach dieser Einführungs-Schulung Linux Netzwerk-Administration haben Sie einen grundlegenden Einblick in das Netzwerksystem rund um Linux erhalten. Sie kennen Dienste wie Apache, SMTP, LDAP und DHCP.Weiteres Wissen über Webserver finden Sie in der Schulung Apache Webserver.

4 Tage
24.07.2023 * (4 weitere Termine)
Plätze vorhanden Buchen ohne Risiko
Auch als:
Individual-, Firmen- und Inhouse-Schulung

Als Präsenz- oder Online-Schulung
Linux Einführung für Anfänger und Dummies (1) 4 Teilnehmer bisher

Nach Teilnahme an dieser Linux Schulung wissen Sie, wie Linux grundsätzlich funktioniert. Das Seminar ist ideal als Vorbereitung für spezialisierte Veranstaltungen, sei es für Server oder Desktop. Sie haben dann eine Entscheidungsgrundlage, ob und an welcher Stelle Linux proprietäre Systeme partiell ersetzen kann. 

1 Tag
18.08.2023 * (6 weitere Termine)
Plätze vorhanden Buchen ohne Risiko
Auch als:
Individual-, Firmen- und Inhouse-Schulung

Als Präsenz- oder Online-Schulung
Linux Server Advanced Administration (31) 88 Teilnehmer bisher

Diese Linux Schulung setzt Kenntnisse voraus, wie sie in einer Schulung  Linux  Server Basic Administration vermittelt werden. Ergänzt wird dieses Seminar durch Linux aktuelle Informationen.

5 Tage
28.08.2023 * (3 weitere Termine)
Wenige Plätze Buchen ohne Risiko
Auch als:
Individual-, Firmen- und Inhouse-Schulung

Als Präsenz- oder Online-Schulung
Linux Debian/Ubuntu: Einführung (13) 49 Teilnehmer bisher

Nach dieser Einführungs-Schulung Linux Debian/Ubuntu kennen Sie die Grundlagen, um ein Debian/Ubuntu- System zu installieren und zu bedienen. Administrative Aufgaben, wie die Verwaltung von Userrechten, gehören ebenso zum Kursinhalt wie das Arbeiten mit der Shell und den wichtigesten Unix Programmen. Ein Überblick über verschiedene Desktop-Umgebungen wie KDE und Gnome sind ebenso Bestandteil des Kurses.

3 Tage oder 5 halbe Tage
14.08.2023 * (7 weitere Termine)
Plätze vorhanden Buchen ohne Risiko
Auch als:
Individual-, Firmen- und Inhouse-Schulung

Als Präsenz- oder Online-Schulung
LFS300 Linux Grundlagen

In diesem Seminar wird Ihnen eine umfassende Einführung in die Installation und den Betrieb von Linux gegeben. Dabei werden auch die wichtigsten grafischen Administrationswerkzeuge und Kommandozeilenwerkzeuge behandelt, damit Sie sich sicher und effektiv in einer der folgenden Linux-Distributionen bewegen können: SUSE, Red Hat, Debian oder Ubuntu. Sie werden lernen, wie Sie das Betriebssystem installieren und konfigurieren, wie Sie die grafische Benutzeroberfläche anpassen und wie Sie grundlegende Systemeinstellungen vornehmen. Darüber hinaus werden Sie mit wichtigen Befehlen und Tools vertraut gemacht, die Sie bei der täglichen Arbeit mit dem System benötigen werden.

4 Tage
11.09.2023 * (3 weitere Termine)
Plätze vorhanden Buchen ohne Risiko
Auch als:
Individual-, Firmen- und Inhouse-Schulung

Als Präsenz- oder Online-Schulung
Shell-Scripting mit Bash

In der Schulung Shell-Scripting mit Bash lernen Sie mit einem sehr hohen Praxisanteil die Möglichkeiten der Shellprogrammierung kennen. Sie verstehen dann zum einen "fremde" Skripte,  was für das erfolgreiche  Administrieren eines Systems sehr wichtig ist,  zum anderen können Sie eigene nützliche Skripte erstellen, die Ihre tägliche Arbeit enorm erleichtern können. Gegebenenfalls können Sie das Erlernte auch unter Windows einsetzen.

3 Tage oder 5 halbe Tage
12.06.2023 * (7 weitere Termine)
Plätze vorhanden Buchen ohne Risiko
Auch als:
Individual-, Firmen- und Inhouse-Schulung

Als Präsenz- oder Online-Schulung
LFS301 Linux Systemadministration

Nach Teilnahme an der Schulung "LFS301 Linux Systemadministration" beherrschen Sie  Administration, Konfiguration und Upgrade des Linux Systems unter den  Distributionen Red Hat, SUSE und Debian/Ubuntu sowie den Umgang mit den Werkzeugen für die effiziente Erstellung und Verwaltung einer Enterprise Linux Infrastruktur. Sie kennen die State-of-the-art Techniken und haben die Systemadministration mit realistischen Szenarien hands-on geübt.

4 Tage
26.06.2023 * (3 weitere Termine)
Plätze vorhanden Buchen ohne Risiko
Auch als:
Individual-, Firmen- und Inhouse-Schulung

Als Präsenz- oder Online-Schulung
Secure Webhosting mit FreeBSD

Nach diesem Seminar haben Sie genug Wissen, um mit FreeBSD eine sicheren Web-Application-Server aufzubauen. Es sei darauf hingewiesen, dass FreeBSD eine Linux-Binärkompatibilität bereitstellt. Die Linux-Binärkompatibilität wird  als Linux Emulator bezeichnet. Technisch gesehen ist es jedoch eine Binärschnittstelle, worauf die Schulung gern eingeht.
Nach diesem Seminar haben Sie genug Wissen und Erfahrung um mit FreeBSD und zusätzlichen Softwarepaketen eine sicheren Web-Application-Server aufzubauen.

3 Tage
11.09.2023 * (3 weitere Termine)
Plätze vorhanden Buchen ohne Risiko
Auch als:
Individual-, Firmen- und Inhouse-Schulung

Als Präsenz- oder Online-Schulung
Linux Storage-Cluster (3) 4 Teilnehmer bisher

Dieses sehr spezielle Linux Seminar ist ausschliesslich  als Inhouse-Schulung angeboten. 
Sie erhalten überaus detailreiche Einblicke in die Konzeption und Administration von Storage-Cluster-Systemen unter Linux. Ihnen werden die Konfiguration, Administration sowie zahlreiche Einsatzszenarien unter Linux aus der Praxis dargelegt.Teilnehmer sollten über profunde Kenntnisse von Linux Administration verfügen. 

5 Tage
21.08.2023 * (3 weitere Termine)
Plätze vorhanden Buchen ohne Risiko
Auch als:
Individual-, Firmen- und Inhouse-Schulung

Als Präsenz- oder Online-Schulung
Debian/Ubuntu Linux - Das Betriebssystem (15) 23 Teilnehmer bisher

Nach der Schulung sind Sie mit der Installation und Handhabung des Debian/Ubuntu-Systems vertraut und kennen sich in der Organisation von Zugriffs- und Eigentumsrechten aus. Zudem haben Sie eine profunde Übersicht über grafische Desktop-Umgebungen, wie z.B. GNOME oder KDE, bekommen.

5 Tage
03.07.2023 * (3 weitere Termine)
Plätze vorhanden Buchen ohne Risiko
Auch als:
Individual-, Firmen- und Inhouse-Schulung

Als Präsenz- oder Online-Schulung
SuSE Linux - Das Betriebssystem 4 Teilnehmer bisher

Nach dem Seminar können die Teilnehmer selbstständig SuSE installieren, einsetzen und einfache administrative Aufgaben durchführen.

5 Tage
03.07.2023 * (3 weitere Termine)
Plätze vorhanden Buchen ohne Risiko
Auch als:
Individual-, Firmen- und Inhouse-Schulung

Als Präsenz- oder Online-Schulung
Linux  HA-Cluster mit Pacemaker - kompakt (33) 127 Teilnehmer bisher

Nach Abschluss des Seminars können Sie aktuelle Corosync  / Pacemaker - Cluster einrichten und effizient administrieren. Sie kennen die wichtigsten Verfahren und Best Practices, um die Hochverfügbarkeit aller vitalen Dienste und Speichermedien auf Clusterebene anhand von aktuellen Corosync/Pacemaker-Clustern sicher zu stellen. Die Schulung behandelt auch das neue Pacemaker Configuration System (PCS) unter RHEL7 , ebenso alle Cluster-Konfigurationstools wie die CRM-Shell und grafischen Tools. 
Des Weiteren lernen Sie wichtige Prozeduren und Vorgehensweisen zum Troubleshooting und Debuggen von Pacemaker/Corosync Clustern kennen. Und natürlich werden viele praxiserprobte Setups durchgespielt, inklusive der "Best  Practices" für verschiedenste Services und Einsatzszenarien. Zum Beispiel für hochverfügbare MySQL, OpenLDAP, Apache, NFS und Samba4 -Systeme. 
Der Kurs behandelt den Storage-Bereich ebenfalls ausführlich: 
DRBD Master/Slave-Setups, und mit CEPH und GlusterFS werden wichtige Vertreter des Distributed Storage Clusterings (SDS - Software Defined Storage / Scale Out Storage Cluster)  in Theorie und Praxis ausführlich behandelt. In praktischen Fallbeispielen werden diese Storage-Konstrukte u.a. als Datenablage und als hochskalierbare Storage Backends per NFS an ESXi/vSphere Umgebungen exportiert. 
Die wichtigen Themen "Stonith" und "Virtualisierung im Cluster" runden das dicke Know-How Gesamtpaket für den Admin ab.

3 Tage
21.08.2023 * (4 weitere Termine)
Plätze vorhanden Buchen ohne Risiko
Auch als:
Individual-, Firmen- und Inhouse-Schulung

Als Präsenz- oder Online-Schulung
Linux Hochverfügbarkeit Grundlagen (9) 54 Teilnehmer bisher

Mit den erworbenen Kenntnissen können Sie Anwendungen auf Linux-Servern für die Nutzer hochverfügbar machen. Sie können nun  auf der Ebene des Netzwerkes das System vor Ausfällen schützen. Sie greifen dazu nur auf quelloffene Software zurück. Außerdem benötigen Sie nur eine bescheidene Geräteausrüstung. Ihnen ist bekannt, wie man wesentliche Dienste und wesentliche Komponenten der Server überwacht.

3 Tage
09.10.2023 * (3 weitere Termine)
Plätze vorhanden Buchen ohne Risiko
Auch als:
Individual-, Firmen- und Inhouse-Schulung

Als Präsenz- oder Online-Schulung
Administration von Debian GNU/Linux (20) 57 Teilnehmer bisher

Sie sind nach der Schulung "Administration von Debian GNU/Linux" in der Lage, die Administration eines Debian GNU/Linux-Systems durchzuführen und dabei mit der zum jeweiligen Zeitpunkt aktuellen Debian-"Stable"-Version zu arbeiten.

5 Tage
11.12.2023 * (2 weitere Termine)
Plätze vorhanden Buchen ohne Risiko
Auch als:
Individual-, Firmen- und Inhouse-Schulung

Als Präsenz- oder Online-Schulung
Proxyserver Squid 26 Teilnehmer bisher

Der Teilnehmer hat nach dieser Schulung einen Einblick in die Welt von Proxyservern erhalten. Die Verwendung von Protokollen sowie die Installation und Konfiguration eines Squid-Proxyservers können praktisch durchgeführt werden.

2 Tage
12.10.2023 * (2 weitere Termine)
Plätze vorhanden Buchen ohne Risiko
Auch als:
Individual-, Firmen- und Inhouse-Schulung

Als Präsenz- oder Online-Schulung
Oracle auf Linux (Debian, SUSE, Red Hat) (2) 15 Teilnehmer bisher

In dem Seminar Oracle für Administratoren erlernen Sie die Grundlagen der  Administration von Oracle.

2 Tage
07.09.2023 * (3 weitere Termine)
Plätze vorhanden Buchen ohne Risiko
Auch als:
Individual-, Firmen- und Inhouse-Schulung

Als Präsenz- oder Online-Schulung
C für Programmieranfänger unter Linux 5 Teilnehmer bisher

Die Teilnehmer erlernen, wie Sie verschiedene Datentypen bearbeiten. Die Sprache C mit all Ihren Möglichkeiten haben Sie kennengelernt und können diese unter Linux einsetzen. Weitere Linux Schulungen sind hier zu finden.

3 Tage
18.09.2023 * (3 weitere Termine)
Plätze vorhanden Buchen ohne Risiko
Auch als:
Individual-, Firmen- und Inhouse-Schulung

Als Präsenz- oder Online-Schulung
Red Hat Enterprise Linux - Basic Administration 73 Teilnehmer bisher

Die Teilnehmer erlernen in dem Seminar, wie ein RHEL System installiert, administriert und konfiguriert werden kann. Die kontinuierliche Überwachung gehört ebenso zum Schulungsinhalt wie die Administration von Benutzerkonten, das Steuern von Prozessen, Netzwerkkonfiguration, die Einrichtung von LVM und Raid sowie diverse Backup Strategien.

4 Tage
auf Anfrage
Buchen ohne Risiko
Auch als:
Individual-, Firmen- und Inhouse-Schulung

Als Präsenz- oder Online-Schulung
Linux Integration in LDAP/Active Directory mit SSSD 3 Teilnehmer bisher

Sie sind schon lange auf der Suche nach einem zentralen Authentifizierungs-Dienst?  Lernen Sie in der Schulung Linux-Integration in LDAP/Active Directory mit SSSD diese ultimative Lösung kennen. Nach Teilnahme an dem Seminar sind Sie in der Lage, SSSD in der Praxis Ihres Unternehmens erfolgreich anzuwenden.

2 Tage
auf Anfrage
Buchen ohne Risiko
Auch als:
Individual-, Firmen- und Inhouse-Schulung

Als Präsenz- oder Online-Schulung
Sicherheit von Linux Workstation - Professionelle Absicherung und sicherer Betrieb in der Praxis

Nach dieser speziellen Linux Schulung verstehen Sie, Linux Workstations abzusichern. Insbesondere sei auf Security enhanced Linux hingewiesen. Gute Vorkenntnisse wie in Schulung Linux Administration sind Voraussetzung

2 Tage
auf Anfrage
Buchen ohne Risiko
Auch als:
Individual-, Firmen- und Inhouse-Schulung

Als Präsenz- oder Online-Schulung
Red Hat Enterprise Linux 7 (RHEL 7): HA Storage Cluster 18 Teilnehmer bisher

Das Seminar Linux Red Hat 7 Storage Cluster kann als Inhouse-Schulung auch für Red Hat Version 8 gebucht werden. Die Teilnehmer sollten mit Linux Administration Schulung vertraut sein

4 Tage
auf Anfrage
Buchen ohne Risiko
Auch als:
Individual-, Firmen- und Inhouse-Schulung

Als Präsenz- oder Online-Schulung
Red Hat Enterprise Linux 7 (RHEL): Advanced Administration - Kompakt (10) 52 Teilnehmer bisher

In  diesem Seminar werden den Teilnehmern Methoden für die fortgeschrittene  Administration von RHEL 7 kompakt vermittelt. In Version 7 wurde das  RHEL -Server OS runderneuert, was sich etlichen Änderungen gegenüber der  6er Serie widerspiegelt: Dienstmanagement via systemd statt mit upstart  / SysV-Init-, und Docker und Kubernetes steht eine leistungsfähige Containervirtualisierung zur Verfügung. 
SSSD und REALMD sorgen für eine nahtlose SSO (Single Sign On) Einbindung der Linux -Benutzer in zentrale Verzeichnisdienste.
Des Weiteren wird ein Blick auf den ebenfalls komplett neuen Cluster -Stack von RHEL7 geworfen, Pacemaker und Corosync und das neue, von Red Hat entwickelte PCS (Pacemaker Configuration System ) zur Cluster-Verwaltung. 
Mit Ceph   und GlusterFS wird ein Blick auf die nächste Generation des  hochskalierbaren Software Defined Storage unter RHEL geworfen, das die  Grundlage für alle Cloud -basierten Lösungen von Red Hat darstellt. 

5 Tage
auf Anfrage
Buchen ohne Risiko
Auch als:
Individual-, Firmen- und Inhouse-Schulung

Als Präsenz- oder Online-Schulung
Red Hat Enterprise Linux 7 (RHEL 7.4) - Workshop: What's New (46) 183 Teilnehmer bisher

In der Schulung  "Red Hat Enterprise Linux 7 (RHEL 7.3) - Workshop: What's New" werden alle Weiterentwicklungen des aktuellen Enterprise-OS von Red Hat in Version 7.3 ausführlich erläutert.  Zum Beispiel: Systemd anstelle von upstart/SysV-Init, Wege zur Active Directory Anbindung / zum  SSO (Single Sign On) per Realmd oder dem variabel einsetzbaren SSSD.  Neben Samba4, das als Active Directory-Ersatz arbeiten kann, lernen Sie auch BTRFS und Snapper, sowie den neue Cluster Stack  (Pacemaker/Corosync) mit neuem Cluster-Management via PCS (Pacemaker Configuration System) kennen. Weiter gibt es einen Exkurs über Docker und das namhafte Container Orchestrierungstool 'Kubernetes'. Eine  Vorstellung von CEPH- ein Ausblick auf Red Hats neue Software Defined Storage Technololgie- rundet die Schulung ab.

4 Tage
auf Anfrage
Buchen ohne Risiko
Auch als:
Individual-, Firmen- und Inhouse-Schulung

Als Präsenz- oder Online-Schulung
SUSE Linux 13.1 ('Evergreen' LTS Release) Advanced Administration - Kompakt 4 Teilnehmer bisher

Die Teilnehmer erhalten einen tiefen, fundierten und kompakten Einblick in die Arbeitsweise des neuen OpenSUSE Linux 13.1, das als "Evergreen"-Release einen Long Term Support (LTS) von mindestens 3 Jahren genießt, und somit auch für Privatleute, Vereine, kleine Firmen und Unternehmen interessant wird, die sich nicht direkt an eine Enterprise-Version binden wollen. Wichtige Kern-Inhalte des Seminars sind neben wichtigen Aspekten der Systemadministration (BTRFS und snapper, Systemd statt SysV-Init) die Installation, Konfiguration sowie Administration der wichtigsten Funktionen und Netzwerkdienste des Systems, wie NTPD, SSHD, OpenLDAP, OpenSSL, Apache, Samba 4, HA-(Storage-)Clustering mit DRBD, Ceph, GlusterFS und vieles andere mehr. 

5 Tage
auf Anfrage
Buchen ohne Risiko
Auch als:
Individual-, Firmen- und Inhouse-Schulung

Als Präsenz- oder Online-Schulung
SUSE Linux Enterprise Server 12 (SLES 12) Workshop  -  What's New 90 Teilnehmer bisher

In diesem Workshop werden den Teilnehmern alle Neuerungen des neuen Enterprise-OS von SUSE  in Version 12 (SLES 12 SP1) umfassend erläutert, u. a.: Systemd anstelle von SystemV-Init, Container-Virtualisierung mit Docker und den neuen Image-Verwaltungsfrontends sle2docker und zypper-docker, BTRFS als neues Default-Dateisystem, effizientes Snapshot/Rollback -Management (auch für das komplette System) mit Snapper, Corosync 2.3/Pacemaker 1.1.12 im HA-Clusterstack, das neue Pacemaker-Remote System (um über die üblichen 16 realen und virtuellen Nodes hinaus zu skalieren), Samba4 und AD Anbindung, direkte Nutzung von Windows Usern unter Linux mit SSSD und vieles mehr.

3 Tage
auf Anfrage
Buchen ohne Risiko
Auch als:
Individual-, Firmen- und Inhouse-Schulung

Als Präsenz- oder Online-Schulung
Hardening Linux Systems

In diesem Seminar bekommt der Teilnehmer einen intensiven Überblick über die Techniken mit denen linuxbasierte Server gehärtert werden können. Angriffe auf das System können damit im Vorfeld ausgeschlossen werden..

3 Tage
auf Anfrage
Buchen ohne Risiko
Auch als:
Individual-, Firmen- und Inhouse-Schulung

Als Präsenz- oder Online-Schulung
Red Hat Enterprise Linux Einführung 7 Teilnehmer bisher

Das Seminar vermittelt Ihnen das Wissen, um ein Red Hat Enterprise Linux System zu installieren und zu bedienen. Sie bekommen das notwendige Wissen vermittelt, um die Grundwerkzeuge effektiv zu bedienen und tägliche administrative Aufgaben durchzuführen. 
Auf die grafischen Desktop Umgebungen wie KDE und Gnome wird ebenso eingegangen.

3 Tage
auf Anfrage
Buchen ohne Risiko
Auch als:
Individual-, Firmen- und Inhouse-Schulung

Als Präsenz- oder Online-Schulung
SuSE Linux Enterprise Server 11 - Upgrade 3 Teilnehmer bisher

In diesem Seminar werden kompakt alle neuen Features des SuSE Linux Enterprise-Server der Version 11 vermittelt, wie z.B. das Arbeiten mit cgroups, Swap over NFS, Multi-Master-Replikation und Online-Konfiguration mit OpenLDAP 2.4. Hinzu kommt das SLES 11 High Availability Extension Pack, das mit den Clusterdiensten Heartbeat/OpenAIS und Pacemaker alle Server hochverfügbar miteinander vernetzt. DRBD in der Version 8 sowie der "clustered Logical Volume Manager" (cLVM2) kümmern sich dabei effektiv um redundante Storage-Verwaltung.

3 Tage
auf Anfrage
Buchen ohne Risiko
Auch als:
Individual-, Firmen- und Inhouse-Schulung

Als Präsenz- oder Online-Schulung
SuSE Linux Enterprise Server 11 - Advanced Administration (14) 19 Teilnehmer bisher

Nach Besuch der Schulung haben Sie einen Einblick in die Arbeitsweise von SuSE Enterprise-System bekommen, Zertifikatserzeugung und -verwaltung sowie Einblicke in SASL-Mech External und TLSOpenLDAP, Apache und Samba mit SSL/TLS.

5 Tage
auf Anfrage
Buchen ohne Risiko
Auch als:
Individual-, Firmen- und Inhouse-Schulung

Als Präsenz- oder Online-Schulung
SuSE Linux Enterprise Server 11 - Basic Administration (43) 102 Teilnehmer bisher

Ihr Unternehmen setzt SUSE-Linux ein? Das Seminar führt Sie in die Arbeitsweise von SUSE Linux Enterprise Systemen ein. Sie können ein solches System einrichten und konfigurieren. So sind Sie für die wesentlichen Aufgaben eines Administrators gewappnet wie z.B. Einrichten von Partitionen, Verwalten von Benutzern und Sicherung des Serverbetriebs in Netzwerken.

5 Tage
auf Anfrage
Buchen ohne Risiko
Auch als:
Individual-, Firmen- und Inhouse-Schulung

Als Präsenz- oder Online-Schulung
Cyrus Hochleistungs-Mailserver unter Linux 5 Teilnehmer bisher

Diese sehr spezielle Linux Schulung vermittelt einen fundierten Einblick in die Verwendung von Cyrus IMAP-Server.  Die aktuelle Version unter Linux ist 2.5.13

3 Tage
auf Anfrage
Buchen ohne Risiko
Auch als:
Individual-, Firmen- und Inhouse-Schulung

Als Präsenz- oder Online-Schulung
Linux Einführung für Umsteiger 10 Teilnehmer bisher

Die Schulung bietet eine grundlegende Einführung in Linux für Anwender anderer BS. Hier finden Sie ergänzende Linux Schulungen.

3 Tage
auf Anfrage
Buchen ohne Risiko
Auch als:
Individual-, Firmen- und Inhouse-Schulung

Als Präsenz- oder Online-Schulung
Linux-Einführung ohne Unix-Kenntnisse 7 Teilnehmer bisher

Die Schulung vermittelt einen Überblick über die elementaren Systemfunktionen von Linux.

3 Tage
auf Anfrage
Buchen ohne Risiko
Auch als:
Individual-, Firmen- und Inhouse-Schulung

Als Präsenz- oder Online-Schulung
Unix Einführung für Einsteiger 33 Teilnehmer bisher

Nach dem Seminar kann der Teilnehmer eine nicht-grafischen Oberfläche bedienen.

3 Tage
auf Anfrage
Buchen ohne Risiko
Auch als:
Individual-, Firmen- und Inhouse-Schulung

Als Präsenz- oder Online-Schulung
Samba mit Linux Grundlagen 31 Teilnehmer bisher

Die Linux Schulung für Samba zeigt auf, wie mit Open Source Lizenzkosten gespart werden können. Samba ist unter allen Linux-Distributoren verfügbar. 

2 Tage
auf Anfrage
Buchen ohne Risiko
Auch als:
Individual-, Firmen- und Inhouse-Schulung

Virtual Classroom Seminare

Einfach und effizient lernen - ohne Risiko!

Wählen Sie Ihre Linux Schulung mit garantierten Terminen oder als Inhouse-Seminar

SchulungNächster TerminTagePreis
Linux / Unix Einführung12.06.2023 *3 oder 5 halbe Tage 1.460,00
Linux Server Basic Administration31.07.2023 *5 2.910,00
LFS207 Linux System Administration Essentialsauf Anfrage Preis nach Angebot
LFS211 Linux Networking and Administrationauf Anfrage Preis nach Angebot
LFS216 Linux Security Fundamentalsauf Anfrage Preis nach Angebot
LFCS Linux Foundation Certified System Administratorauf Anfrage4 Preis nach Angebot
Linux / Unix Systemadministration31.07.2023 *5 2.910,00
Linux Shell-Programmierung07.08.2023 *3 oder 5 halbe Tage 1.820,00
SUSE Linux Enterprise Server (SLES) 15 SP2 Administration17.07.2023 *5 2.910,00
Linux Debian/Ubuntu Basic Administration31.07.2023 *5 2.910,00
Linux - Das Betriebssystem03.07.2023 *5 2.330,00
Linux Grundlagen für Administratoren11.09.2023 *4 1.910,00
SUSE Linux Enterprise Server 12 (SLES 12): System Administration17.07.2023 *4 2.380,00
Linux-LPI - Linux Essentials (010-160)19.06.2023 *3 1.950,00
Linux Netzwerk-Administration24.07.2023 *4 2.380,00
Linux Einführung für Anfänger und Dummies18.08.2023 *1 510,00
Linux Server Advanced Administration28.08.2023 *5 2.910,00
Linux Debian/Ubuntu: Einführung14.08.2023 *3 oder 5 halbe Tage 1.460,00
LFS300 Linux Grundlagen11.09.2023 *4 1.910,00
Shell-Scripting mit Bash12.06.2023 *3 oder 5 halbe Tage 1.820,00
LFS301 Linux Systemadministration26.06.2023 *4 2.090,00
Secure Webhosting mit FreeBSD11.09.2023 *3 1.820,00
Linux Storage-Cluster21.08.2023 *5 2.910,00
Debian/Ubuntu Linux - Das Betriebssystem03.07.2023 *5 2.330,00
SuSE Linux - Das Betriebssystem03.07.2023 *5 2.330,00
Linux  HA-Cluster mit Pacemaker - kompakt21.08.2023 *3 1.890,00
Linux Hochverfügbarkeit Grundlagen09.10.2023 *3 1.820,00
Administration von Debian GNU/Linux11.12.2023 *5 2.910,00
Proxyserver Squid12.10.2023 *2 1.290,00
Oracle auf Linux (Debian, SUSE, Red Hat)07.09.2023 *2 1.290,00
C für Programmieranfänger unter Linux18.09.2023 *3 1.460,00
Red Hat Enterprise Linux - Basic Administrationauf Anfrage4 Preis nach Angebot
Linux Integration in LDAP/Active Directory mit SSSDauf Anfrage2 Preis nach Angebot
Sicherheit von Linux Workstation - Professionelle Absicherung und sicherer Betrieb in der Praxisauf Anfrage2 Preis nach Angebot
Red Hat Enterprise Linux 7 (RHEL 7): HA Storage Clusterauf Anfrage4 Preis nach Angebot
Red Hat Enterprise Linux 7 (RHEL): Advanced Administration - Kompaktauf Anfrage5 Preis nach Angebot
Red Hat Enterprise Linux 7 (RHEL 7.4) - Workshop: What's Newauf Anfrage4 Preis nach Angebot
SUSE Linux 13.1 ('Evergreen' LTS Release) Advanced Administration - Kompaktauf Anfrage5 Preis nach Angebot
SUSE Linux Enterprise Server 12 (SLES 12) Workshop  -  What's Newauf Anfrage3 Preis nach Angebot
Hardening Linux Systemsauf Anfrage3 Preis nach Angebot
Red Hat Enterprise Linux Einführungauf Anfrage3 Preis nach Angebot
SuSE Linux Enterprise Server 11 - Upgradeauf Anfrage3 Preis nach Angebot
SuSE Linux Enterprise Server 11 - Advanced Administrationauf Anfrage5 Preis nach Angebot
SuSE Linux Enterprise Server 11 - Basic Administrationauf Anfrage5 Preis nach Angebot
Cyrus Hochleistungs-Mailserver unter Linuxauf Anfrage3 Preis nach Angebot
Linux Einführung für Umsteigerauf Anfrage3 Preis nach Angebot
Linux-Einführung ohne Unix-Kenntnisseauf Anfrage3 Preis nach Angebot
Unix Einführung für Einsteigerauf Anfrage3 Preis nach Angebot
Samba mit Linux Grundlagenauf Anfrage2 Preis nach Angebot
Seminar nicht gefunden?

Ihr Wunschthema ist nicht dabei? Senden Sie uns Ihren Seminarvorschlag!

Seminar vorschlagen
Buchen ohne Risiko:
  • Keine Vorkasse
  • Kostenfreies Storno bis zum Vortag des Seminars
  • Rechnung nach erfolgreichem Seminar
  • All-Inclusive-Preis
  • * Garantierter Termin und Veranstaltungsort
  • Preise pro Person zzgl. Mehrwertsteuer
Eingeschränkte Durchführungsgarantie:

Bei besonderen Ereignissen höherer Gewalt, wie etwa die aktuelle COVID-19 Krise, können wir unsere Durchführungsgarantie nicht uneingeschränkt anbieten.

Buchen ohne Risiko:
  • Keine Vorkasse
  • Kostenfreies Storno bis zum Vortag des Seminars
  • Rechnung nach erfolgreichem Seminar
  • All-Inclusive-Preis
Buchen ohne Risiko:
  • Keine Vorkasse
  • Kostenfreies Storno bis zu 3 Wochen vor dem Seminar
  • Rechnung nach erfolgreichem Seminar
 Linux ist als Lizenz kostenlos. Es gibt aber Linux-Distributoren, deren Versionen für Service Lizenzgebühren kosten, z.B. RHEL, die Linux-Distribution von Red Hat.  SUSE ist von Micro Focus gekauft worden, die den Kaufpreis über Lizenzgebühren für den Linux-Service wieder einspielen wollen. Zusätzliche Informationen zu Linux finden sich im Wiki Linux, insbesondere auch zu Linux Foundation.Einen guten Einblick in die Entwicklung des Linux Kernels finden Sie im Wiki Linux Kernel.
  Im Folgenden werden Linux Schulungen angeboten für freie Distributionenen wie Ubuntu oder Debian als auch für kostenpflichtige Linux Versionen wir die von Red Hat und Suse. Die Schulungen werden derzeit wegen der Corona-Krise online im Virtual Classroom angeboten. Die Prinzipien einer Online Schulung werden im Seminar berücksichtigt. 
Die Dozenten verfügen über umfangreiches Fachwissen und sind didaktisch geschult. So können in den Seminaren auch Fragen behandelt werden, die über die Agenda hinausgehen.So kann bei Ubuntu auf die Besonderheiten von Kali Linux hingewiesen werden.  Die Linux Schulungen können wahlweise im Schulungszentrum in Köln stattfinden als auch an den Standorten des Unternehmens als Firmenschulung. Insbesondere bei individuellen Schulungen kann eine Auswahl an spezifischen Themen wie Erweiterungen von Red Hat oder Suse Microfocus. Für Consultants kann auch ein Linux Crash-Kurs organisiert werden.
Die Weiterentwicklung des Linux Kernels wird von der Linux Foundation vorangetrieben, wo Linus Torvalds immer noch die Qualität begutachtet. Die Linux Foundation bietet eine Reihe von kostenlosen Online-Kurse im Web an. Eine Liste dieser Kurse sind in LinuxFoundationX aufgeführt.
Eine ältere Einschätzung zu Linux Betriebssystem ist immer noch gültig.



Kundenbewertungen
5/5

Das Seminar war gut aufgebaut und durch richtige Mischung aus Theorie/Praxis und Übungen interessant gestaltet.

Schulung Linux Shell-Programmierung
 Berlin |  Johannes Tran (Bundesministerium des Innern für Bau und Heimat)
5/5

Einzelseminar dadurch natürlich schön nah an der Problemstellung für die ich das Seminar überhaupt besuchen wollte

Schulung Linux Netzwerk-Administration
 Hamburg |  Marcel Pröhl (CuraSoft GmbH)
5/5

Qualität sowie die Vorbereitung des Dozenten war hervorragend. Die Erwartungen wurden vollstens zufrieden gestellt.

Schulung Linux  HA-Cluster mit Pacemaker - kompakt
 München |  Ron Pestler (BWI Informationstechnik GmbH)
5/5

* alle nützlichen Bereich wurden in einer sehr hohen Qualität präsentiert. * der Lerneffekt war überdurchschnittlich hoch Vielen Dank dafür

Schulung Linux / Unix Einführung
 Stuttgart |  Sascha Jaeger (DEKRA Arbeit GmbH)
5/5

Schulung hat alle Erwartungen erfüllt. Qualität war in Ordnung. Unterlagen umfangreich.

Schulung Linux / Unix Einführung
 Stuttgart |  Werner Haas (Vector Informatik GmbH)
5/5

Themenauswahl sehr gut und auf den Kunden ausgerichtet. Sehr umfangreiche und ausführliche Unterlagen.

Schulung Red Hat Enterprise Linux 7 (RHEL 7.4) - Workshop: What's New
 Düsseldorf |  Christoph Bahr (SITA Airport IT GmbH)
4/5

Je nachdem wie die Interessen bei demjenigen liegen, dann auf jeden Fall.

Schulung Linux Shell-Programmierung
 Düsseldorf |  Sven Jakob (ElectronicPartner Handel SE)
5/5

Sehr gute Qualität Die Erwartungen haben sich erfüllt

Schulung Linux Server Basic Administration
 Dortmund |  Winfried Gillich (Materna Information & Communications SE)
4/5

Einige Themen hätte kürze Besprochen werden können aber ansonsten sehr gut

Schulung Linux Server Basic Administration
 Dortmund |  Oliver Rathke (Materna Information & Communications SE)

Infos zu Ihrer Linux Weiterbildung

Welche Linux Weiterbildung ist die Richtige?

Für Einsteiger, Anwender und Fortgeschrittene gelten unterschiedliche Anforderungen, die Sie durch individuelle Linux Schulungen abdecken können. Anwender, die sich noch nicht näher mit Linux befasst haben, lernen in einer Linux Grundlagenschulung die wichtigsten Basics. Erfahrene Nutzer vertiefen ihr Wissen mit einem fachspezifischen Kurs zu Linux. Fortgeschrittene Nutzer können sich mit einem Linux Aufbau Seminar zum Experten weiterentwickeln.

Wann finden Linux Seminare statt?

Bei offenen Schulungen wählen Sie aus einer Vielzahl bestehender Termine Ihren Wunschtermin aus. Linux Inhouse Schulungen finden zu einen mit Ihnen vereinbarten Wunschtermin statt. Auch bei Linux Firmenschulungen berücksichtigen wir Ihren Terminwunsch.

Wo finden Linux Kurse statt?

Egal ob sich Ihr Unternehmen in München, Hamburg, Berlin oder Köln befindet. Bei Buchung einer Linux Inhouse Schulung kommen unsere Dozenten zu Ihnen ins Unternehmen.

Offene Linux Schulungen finden in unserem zentralen Schulungszentrum in Köln Deutz oder als Online-Schulung statt.

Warum ist eine Linux Inhouse Schulung sinnvoll?

Sie sind flexibel, denn den Schulungstermin bestimmen Sie.

Sie sparen Reisekosten, wiel die Schulung bei Ihnen vor Ort oder an einen von Ihnen bevorzugten Wunschort durchgeführt wird.

Ihr Schulungsbudget können Sie selbst planen, denn die Anzahl der Teilnehmer und die Schulungsdauer legen Sie fest.

Sie bringen Ihre Mitarbeiter auf den aktuellen Stand. Eine Inhouse Schulung lohnt sich bereits ab drei Schulungsteilnehmern und rechnet sich mit jedem weiteren Schulungsteilnmehmer.

Warum eine offene Linux Schulung buchen?

Sie haben Planungssicherheit durch Garantietermine und festen Veranstaltungsort.

Sie sparen Zeit. Durch eine kurzfristige Buchung verfügbarer Termine, kann fehlendes Wissen innerhalb kurzer Zeit aufgeholt werden.

Sie sind flexibel, denn die Stornierung der gebuchten Schulung ist bis zum Vortag des Seminars kostenfrei.

Ihr Schulungsbudget wird geschont, denn der dritte Mitarbeiter nimmt kostenlos teil, wenn Sie für drei Mitarbeiter buchen.

Kein Stress: Die Rechnung erhalten Sie erst nach dem durchgeführten Seminar.

Jede Linux Schulung kann auch als Inhouse-Training in Köln, München, Berlin, Hamburg, Stuttgart oder europaweit stattfinden

Alle folgenden Schulungsformen können auch Online als Virtual Classroom durchgeführt werden.

Offene Linux Schulung

findet zu einem festgelegten Zeitpunkt im voll ausgestatteten Schulungszentrum oder Online/Remote statt. Sie treffen auf Teilnehmer anderer Unternehmen und profitieren vom direkten Wissensaustausch.

Linux Firmen-/Inhouse-Schulung

geht auf die individuellen Bedürfnisse Ihres Unternehmens ein. Sie erhalten eine kostenfreie Beratung von Ihrem Seminarleiter und können Inhalte und Dauer auf Ihren Schulungsbedarf anpassen. Inhouse-Schulungen können europaweit durchgeführt werden.

Linux Individual-Schulung

bietet Ihnen Flexibilität bei Lerninhalten, Lernmethoden und Dauer. Sie erhalten eine 1-zu-1 Betreuung. Sie bestimmen Inhalt, Zeit und Lerntempo. Der Linux-Trainer passt sich Ihren Wünschen und Bedürfnissen an.



Informationen zur Linux Weiterbildung 


Unsere Linux Schulungen beziehen sich auf freie Distributionenen wie Ubuntu oder Debian als auch für kostenpflichtige Linux Versionen wir die von Red Hat. Die Schulungen werden sowohl als Präsenzschulung als auch online durchgeführt. 
Bei einer Inhouse Schulung bzw Firmenschulung können auch andere Distributoren berücksichtigt werden:

Linux Mint ist eine ausgezeichnete "Standard"-Distribution für neue Linux-Benutzer, da sie mit einem Großteil der Software geliefert wird, die Sie beim Wechsel von Mac oder Windows benötigen, wie z.B. LibreOffice, die bevorzugte Produktivitätssuite der Linux-Benutzer. Sie bietet auch eine bessere Unterstützung für proprietäre Medienformate, so dass Sie Videos, DVDs und MP3-Musikdateien direkt nach dem Auspacken abspielen können.

openSUSE ist in erster Linie auf Entwickler und Sysadmins ausgerichtet.
openSUSE, das früher unter dem Namen SUSE Linux und später SuSE Linux Professional bekannt war, richtet sich an Entwickler und Systemadministratoren. Aus diesem Grund ist es extrem streng in Bezug auf Sicherheitsprotokolle. 
Das Betriebssystem ist in zwei Hauptdistributionen unterteilt: openSUSE Leap und openSUSE Tumbleweed. Leap verwendet den Quellcode von SUSE Linux Enterprise, was es wesentlich stabiler macht. Neue Versionen werden etwa einmal pro Jahr veröffentlicht und drei Jahre lang unterstützt, was Leap perfekt für Geschäftsanwendungen macht.

CentOS ist ein Community-Ableger der Enterprise-Version von Red Hat Linux, und der Schwerpunkt liegt eher auf Stabilität als auf ständigen Updates. Wie bei Red Hat werden Sicherheits- und Wartungs-Updates für CentOS bis zu 10 Jahre nach der ersten Veröffentlichung jeder Version herausgegeben. CentOS ist so konzipiert, dass es superzuverlässig ist, weshalb es eine gute Wahl für einen Server ist. 

Für wen ist eine Linux Schulung sinnvoll?


Linux wird hauptsächlich im Bereich der Serveradministration eingesetzt. Ein stabiler und sicherer Serverbetrieb sind oberste Priorität, wenn es um die Wahl des Betriebssystems geht. Dank zuverlässiger Distris mit Fokus auf IT-Sicherheit ist Linux für viele Web- und Datenbankserver das Betriebssystem der Wahl. Kleine und mittlere Unternehmen aber auch Konzerne mit Großrechnern setzen auf Linux.  
Linux Schulungen sind besonders interessant für:
  • Netzwerkadministratoren
  • Software-Entwickler, die Anwendungen für Server oder Desktop-Oberflächen schreiben
  • Freelancer und Freiberufler, um kostengünstig eine eigene technische Inftrastruktur aufzubauen.
  • Fachinformatiker, die sich für Open-Source Systeme interessieren.
  • Soziale und kulturelle Einrichtungen, da Linux eine kostengünstige Möglichkeit der Serveradministration bietet
Auch für Anwender, die sich näher mit den umfangreichen und kostengünstigen Möglichkeiten des Linux-Betriebssystems beschäftigen möchten, ist eine Weiterbildung sinnvoll.

Linux Seminare und Kurse bei der GFU


Anwender mit wenig Erfahrung lernen Linux Grundlagen im Linux / Unix Einführungsseminar, das Grundlegende Kenntnisse der Infrastruktur, des Dateisystems und wichtiger administrativer Aufgaben vermittelt. Netzwerkadministratoren erweitern ihr Wissen zu Diensten wie Apache, SMTP, LDAP und DHCP durch spezialisierte Schulungen zur Linux Netzwerk-Administration. Für fortgeschrittene Nutzer eignen sich folgende Kurse
  • Linux Server Advanced Administration
  • Sicherheit von Linux Workstation - Professionelle Absicherung und sicherer Betrieb in der Praxis
  • SUSE Linux Enterprise Server 12 (SLES 12): System Administration
Die Kurse finden entweder als offene Schulung im Schulungszentrum statt, können aber auch als Inhouse-Schulung vor Ort oder als Remote-Schulung im Virtual Classroom gebucht werden.

Typische Anforderungen an einen Linux-Administrator


Folgende Anforderungen findet man in Stellenausschreibungen für Linux-Administratoren immer häufiger: 
  • Fundierte Kennt­nisse in GNU/Linux wie CentOS/RHEL
  • Erfahrung mit produktions­kritischen Um­gebungen
  • Erfahrung mit regulatorischen An­forderungen
  • Ein aus­ge­prägtes Ver­ständnis für IT-Infra­strukturen und gängige IT-Techno­logien
  • Erfahrung im Betrieb unterschiedlicher Applikationen unter Linux z.B Gitlab, JBOSS, Uniserve.

Wir sind top-bewertet
4.8 von 5 Punkten, basierend auf 11.244 abgegebenen Stimmen.
Trainer diskutiert mit Teilnehmer
Skript vom Lehrgangs-Verantwortlichen zu Linux Schulung
Expertenkreis für offene Linux Fortgeschrittene Schulung
116.724
TEILNEHMENDE
2.101
SEMINARTHEMEN
29.524
DURCHGEFÜHRTE SEMINARE
aegallianzaxabayerElement 1boschdeutsche-bankdeutsche-postdouglasfordfujitsuhenkelhermeslufthansamercedesnokiasonytelekomvwzdf