settings
 Image
Alle Softwareentwicklung Schulungen

Schulung Automatisierte Code-Qualitätschecks mit SonarQube im Testmanagement

Optimieren Sie Ihre Softwareentwicklung mit SonarQube

2 Tage / S3189

Schulungsformen

Inhouse-/Firmenschulung

  • 2 Tage - anpassbar
  • Termin nach Wunsch
  • Preis nach Angebot
  • In Ihrem Hause oder bei der GFU

  • Lernumgebung in der Cloud
  • Inhalte werden auf Wunsch an die Anforderungen Ihres Teams angepasst.
Präsenz Online Hybrid

Individualschulung

  • 2 Tage - anpassbar
  • Termin nach Wunsch
  • Preis nach Angebot
  • In Ihrem Hause oder bei der GFU

  • Lernumgebung in der Cloud
  • 1 Teilnehmender = Fokus aufs Fachliche und maximaler Raum für individuelle Fragen.
Präsenz Online Hybrid

Beschreibung

  • Verbesserung der Code-Qualität: SonarQube ermöglicht eine umfassende statische Code-Analyse, um potenzielle Code-Qualitätsprobleme wie Code Smells, Bugs, Sicherheitslücken und Designverletzungen zu identifizieren. Durch die Behebung dieser Probleme kann die allgemeine Qualität des Codes verbessert werden.
  • Reduzierung von technischen Schulden: Durch die kontinuierliche Überwachung der Code-Qualität und die frühzeitige Identifizierung von Problemen können technische Schulden minimiert werden. Das bedeutet, dass potenzielle Probleme frühzeitig behoben werden, anstatt sich im Laufe der Zeit anzuhäufen und zu größeren Herausforderungen zu werden.
  • Effiziente Zusammenarbeit im Team : SonarQube bietet eine gemeinsame Plattform, auf der Entwickler, Tester und andere Teammitglieder Code-Qualitätsprobleme diskutieren und zusammenarbeiten können. Das fördert die Zusammenarbeit und ermöglicht es den Teams, gemeinsam an der Verbesserung der Code-Qualität zu arbeiten.
  • Erhöhung der Sicherheit: SonarQube identifiziert potenzielle Sicherheitslücken im Code, wie beispielsweise unsichere Datenverarbeitung oder Schwachstellen bei der Authentifizierung. Durch die Behebung dieser Sicherheitslücken können Unternehmen das Risiko von Datenschutzverletzungen, Hacks oder anderen Sicherheitsvorfällen reduzieren.
  • Zeit- und Kostenersparnis: Durch die Automatisierung der Code-Qualitätsprüfungen spart SonarQube Zeit und Ressourcen. Statt manuelle Überprüfungen und Code-Rezensionen durchzuführen, kann das Tool automatisch potenzielle Probleme identifizieren und den Entwicklern entsprechende Hinweise geben. Dadurch können Entwicklungszyklen verkürzt und die Effizienz gesteigert werden.
  • Einheitliche Code-Qualitätsstandards: SonarQube ermöglicht die Definition und Durchsetzung von einheitlichen Code-Qualitätsstandards im gesamten Unternehmen. Dadurch wird sichergestellt, dass alle Entwickler nach den gleichen Best Practices arbeiten und die Code-Qualität kontinuierlich verbessert wird.
  • Metriken und Berichte: SonarQube generiert umfangreiche Metriken und Berichte zur Code-Qualität, Testabdeckung und anderen relevanten Aspekten. Diese Informationen können verwendet werden, um den Fortschritt zu verfolgen, Engpässe zu identifizieren und fundierte Entscheidungen zur Verbesserung der Code-Qualität zu treffen.
  • Unterstützung für verschiedene Programmiersprachen: SonarQube unterstützt eine Vielzahl von Programmiersprachen, darunter Java, C#, JavaScript, Python, PHP und mehr. Dadurch ist das Tool flexibel und kann in Unternehmen eingesetzt werden, die verschiedene Technologien verwenden.

Weitere Softwareentwicklung Seminare für Ihre gezielte Weiterbildung...

Schulungsziel

Das Seminar hat das Ziel, Unternehmen dabei zu unterstützen, die Qualität ihres Codes zu verbessern und effektive Code-Qualitätsprozesse einzuführen. Durch den Einsatz von SonarQube sollen potenzielle Code-Qualitätsprobleme frühzeitig erkannt und behoben werden, um technische Schulden zu reduzieren, die Sicherheit zu erhöhen und die Effizienz in der Softwareentwicklung zu steigern.

Details

  • Entwickler : Entwickler spielen eine zentrale Rolle bei der Implementierung und Verbesserung der Code-Qualität. Sie sollten an dem Seminar teilnehmen, um SonarQube effektiv in ihre tägliche Entwicklungsarbeit zu integrieren, Code-Qualitätsprobleme zu identifizieren und zu beheben.
  • Softwarearchitekten : Architekten können von dem Seminar profitieren, indem sie lernen, wie sie die Code-Qualität auf höherer Ebene planen und steuern können. Sie können Qualitätsprofile erstellen, Regeln konfigurieren und sicherstellen, dass die Code-Qualität in den Projekten gewährleistet ist.
  • Teamleiter und Projektmanager : Teamleiter und Projektmanager können das Seminar nutzen, um ein besseres Verständnis für die Bedeutung von Code-Qualität zu entwickeln und Methoden zur Verbesserung der Code-Qualität in ihren Teams einzuführen. Sie können lernen, wie sie SonarQube als Instrument zur Überwachung und Steuerung der Code-Qualität effektiv einsetzen können.


In Präsenz

Online
Lernmethode

Ausgewogene Mischung aus Theorie und Praxis

Wie auch bei unseren Präsenz-Seminaren: Ausgewogene Mischung aus Theorie und praktischen Übungen. Trainer durchgehend präsent.

Unterlagen

Seminarunterlagen oder Fachbuch inklusive. Das Fachbuch wählt der Trainer passend zum Seminar aus - Ihren individuellen Buch-Wunsch berücksichtigen wir auf Nachfrage gerne.

Seminarunterlagen oder Fachbuch inklusive (via DHL). Das Fachbuch wählt der Trainer passend zum Seminar aus - Ihren individuellen Buch-Wunsch berücksichtigen wir auf Nachfrage gerne.

Arbeitsplatz
  • PC/VMs für alle Teilnehmenden
  • Hochwertige und performante Hardware
  • Große, höhenverstellbare Bildschirme
  • Zugang zu Ihrem Firmennetz erlaubt
  • 86-90 Zoll Bildschirm für perfekte Präsentationen in jedem Schulungsraum
  • Online Meeting + Remote Zugriff auf persönlichen GFU-Schulungs-PC
  • Keine Installation auf dem eigenem PC notwendig
Lernumgebung

Neu aufgesetzte Remote-Systeme für jeden Kurs in Abstimmung mit dem Seminarleiter, sodass Sie über ein perfektes Setup für die Durchführung aller praktischen Übungen verfügen.

Arbeitsmaterialien

Din A4 Block, Notizblock, Kugelschreiber, USB-Stick, Textmarker, Post-its

Teilnahmezertifikat

Das Teilnahmezertifikat inkl. Inhaltsverzeichnis wird Ihnen am Ende des Seminars ausgehändigt.

Das Teilnahmezertifikat inkl. Inhaltsverzeichnis wird Ihnen via DHL zugesandt.


In Präsenz

Online
Teilnehmendenzahl

min. 1, max. 8 Personen

Garantierte Durchführung *

Ab 1 Teilnehmenden

Schulungszeiten
2 Tage, 09:00 - 16:00 Uhr
Ort der Schulung
GFU Schulungszentrum oder Virtual Classroom
GFU Schulungszentrum
Am Grauen Stein 27
51105 Köln-Deutz

oder online im Virtual Classroom oder europaweit bei Ihnen als Inhouse-Schulung

Um ein optimales Raumklima zu gewährleisten, haben wir das Schulungszentrum mit 17 hochmodernen Trotec TAC V+ Luftreinigern ausgestattet. Diese innovative Filtertechnologie (H14 zertifiziert nach DIN EN1822) sorgt dafür, dass die Raumluft mehrfach pro Stunde umgewälzt wird und Schadstoffe zu 99.995% im HEPA-Filter abgeschieden und infektiöse Aerosole abgetötet werden.

Zusätzlich sind alle Räume mit CO2-Ampeln ausgestattet, um jederzeit eine hervorragende Luftqualität sicherzustellen.

Räumlichkeiten

Helle und modern ausgestattete Räume mit perfekter Infrastruktur

Bequem aus dem Homeoffice von überall

All-Inclusive

Frühstück, Snacks und Getränke ganztägig, Mittagessen im eigenen Restaurant, täglich 6 Menüs, auch vegetarisch

Eine Auswahl unserer Frühstücks-Snacks und Nervennahrungs-Highlights senden wir Ihnen mit den Seminarunterlagen via DHL zu.
Barrierefreiheit

Das GFU-Schulungszentrum (Am Grauen Stein 27) ist barrierefrei

-

In Präsenz

Online
  • Eigener Shuttle-Service
  • Reservierte Parkplätze
  • Hotelreservierung
  • Technik-Sofort-Support

Inhalt

  • Ziele und Erwartungen der Teilnehmenden
    • Klärung individueller Lernziele und Erwartungen für ein praxisnahes und relevantes Seminar
  • Einführung in SonarQube
    • Was ist SonarQube und warum ist es wichtig?
    • Überblick über die Funktionen und Vorteile
    • Installations- und Konfigurationsanforderungen
  • Installation und Konfiguration von SonarQube
    • Herunterladen und Einrichten von SonarQube auf dem Server
    • Konfiguration der Datenbankverbindung
    • Erstellen eines administrativen Benutzerkontos
  • Erste Schritte mit SonarQube
    • Einrichtung eines Projekts in SonarQube
    • Analyse von Code mit SonarScanner
    • Anzeigen von Ergebnissen im SonarQube-Dashboard
  • Verständnis der Code-Qualitätsmetriken
    • Überblick über verschiedene Metriken und ihre Bedeutung
    • Code Smells, Bugs und Sicherheitslücken identifizieren
  • Behandlung von Code-Qualitätsproblemen
    • Interpretation der Ergebnisse von SonarQube-Analysen
    • Priorisierung und Klassifizierung von Problemen
    • Verwendung von Regeln und Qualitätsprofilen
  • Integration von SonarQube in den Entwicklungsprozess
    • Einrichtung von automatisierten Builds mit Jenkins oder anderen Build-Tools
    • Konfiguration von Continuous Integration (CI) Pipelines
    • Überwachung der Code-Qualität im Entwicklungsprozess
  • Fortgeschrittene Funktionen von SonarQube
    • Verwendung von SonarQube-Plugins für zusätzliche Funktionen
    • Anpassung von Regeln und Profilen an Projekterfordernisse
    • Integration mit IDEs und Entwicklungsumgebungen
  • Einführung in Code Coverage und Tests
    • Überblick über Testabdeckung und Testqualität
    • Verwendung von SonarQube zur Überwachung der Testabdeckung
    • Integration von Testergebnissen in SonarQube
  • Best Practices für die Code-Qualität
    • Tipps und Tricks zur Verbesserung der Code-Qualität
    • Code-Rezension und Pair Programming
    • Verwendung von SonarQube als Hilfsmittel für Code-Reviews
  • Fortgesetzte Integration und Wartung
    • Überwachung der Code-Qualität über die Zeit
    • Automatisierte Berichterstellung und Benachrichtigungen
    • Verwendung von SonarQube-Widgets und Dashboards

Buchungsmöglichkeiten

Online oder in Präsenz teilnehmen

Sie können sowohl Online als auch in Präsenz am Seminar teilnehmen. Klicken Sie bei Ihrer Buchung oder Anfrage einfach die entsprechende Option an.

Inhouse-/Firmenschulung
  • Lernumgebung in der Cloud
  • Inhalte werden auf Wunsch an die Anforderungen Ihres Teams angepasst.
Präsenz Online Hybrid
Individualschulung
  • Lernumgebung in der Cloud
  • 1 Teilnehmender = Fokus aufs Fachliche und maximaler Raum für individuelle Fragen.
Präsenz Online Hybrid

So haben GFU-Kunden gestimmt

Zu diesem Seminar wurden noch keine Bewertungen abgegeben.

FAQ für Inhouse Schulungen

Bei einer offenen Schulung stehen Ort und Termin vorab fest. Jeder Interessent kann eine offene Schulung buchen, daher treffen Teilnehmer aus verschiedenen Unternehmen aufeinander.

Inhouse Schulungen können auf Ihren individuellen Schulungsbedarf zugeschnitten werden. Sie bestimmen den Teilnehmerkreis, Termin und Schulungsort.

Bei einer Inhouse Schulung gehen wir auf die individuellen Bedürfnisse Ihres Unternehmens ein und decken den Schulungsbedarf direkt bei Ihnen im Unternehmen ab.

Das spart Zeit und Geld und sorgt für einen schnellen Wissenstransfer Ihrer Mitarbeiter.

Eine komplette Lernumgebung in der Cloud mit Remote Zugriff ist für uns selbstverständlich. Sie müssen sich um nichts kümmern. Lediglich ein funktionierender PC oder Notebook mit Internetanschluss sollte für jeden Teilnehmer am Schulungstag bereit stehen.

  • Kompetente Seminarberatung
  • Dozenten aus der Praxis
  • Auf Ihre Bedürfnisse zugeschnittener individueller Lernstoff
  • Sie können den Termin flexibel gestalten, so wie es für Sie am besten passt
  • Unsere Inhouse Schulungen können Europaweit durchgeführt werden
  • Der Fokus liegt auf Ihrem Schulungsbedarf, somit schonen Sie Ihr Budget
  • Wissenslücken Ihrer Mitarbeitet werden schnell geschlossen
aegallianzaxabayerElement 1boschdeutsche-bankdeutsche-postdouglasfordfujitsuhenkelhermeslufthansamercedesnokiasonytelekomvwzdf