Alle Seminare als Präsenz- oder Online Schulung
Finden Sie Ihr Seminar oder lassen Sie sich beraten!

Offene Schulungen

Firmen-Schulungen

Inhouse-Schulungen

Individual-Schulungen
- Adobe
- Acrobat DC
- Acrobat PDF
- Acrobat Pro DC (Document Cloud) - PDF Erstellung
- Actionscript 3 - Programmierung
- Adobe Acrobat DC
- Adobe After Effects CC Crashkurs
- Adobe Analytics
- Adobe Animate CC (alle Versionen) Grundlagen der Animation Banner- und Werbeanimationen
- Adobe Animate CC Grundlagen Banner Erstellung
- Adobe FrameMaker XML Applications
- Adobe InCopy CC - Aufbau einfacher Redaktions-Workflows
- Adobe Livecycle Designer Formulare
- Adobe Photoshop für Marketinganwender
- Adobe Premiere Elements 2023
- Adobe Premiere Pro Grundlagen
- Adobe Premiere Pro und After Effects
- Adobe XD Einführung
- Animate CC
- Barrierefreie Dokumente und PDFs mit Microsoft Word
- Barrierefreie PDF-Dokumente und PDFs mit Adobe InDesign
- Dreamweaver Einführung eine Website erstellen und pflegen
- Dreamweaver für Fortgeschrittene
- FrameMaker Aufbaukurs für cross-media Dokumente
- FrameMaker Einführung
- FrameMaker XML-Workflow
- GFU Cyrus AG 10 Tage Testseminar
- HTML5 mit Dreamweaver CS6 / CC Einführung
- Illustrator - medizinische Illustration
- Illustrator - technische Illustration
- Illustrator für Anfänger und Dummies
- Illustrator für Fortgeschrittene
- Illustrator Grundlagen
- InDesign CC - Aufbau
- InDesign CC - Effektive Workflows
- InDesign CC - Formulare mit InDesign und Acrobat erstellen
- InDesign CC - GREP
- InDesign CC Grundlagen
- Kofax Power PDF - der Schnelleinstieg
- Kofax Power PDF - Kompaktseminar
- Mobile Apps entwickeln mit Adobe Flex und FlashBuilder für Google Android, Apple iOS und Blackberry Tablet OS
- Photoshop Aufbau
- Photoshop Einführung
- Photoshop Elements 2023
- Webdesign mit Adobe Photoshop und Dreamweaver
- PDF-Dokumente automatisiert testen
- Andere Hochsprachen (C, C++, Perl, Prolog)
- C für Programmieranfänger unter Linux
- C Programmierung Einführung
- C Programming of Embedded Systems
- C und C++ für Embedded Systems
- C++ Aufbau: Fortgeschrittene Techniken für Entwickler
- C++ Complete
- C++ Einführung: Grundlagen für Entwickler
- C++ für Programmier-Anfänger
- C++ für Umsteiger anderer Programmiersprachen
- C++ Komplett: Grundlagen und Fortgeschrittene Techniken für Entwickler
- C++ Programmier-Workshop mit Übungen
- Eclipse/CDT und Subversion
- Einführung in die Tool Command Language (Tcl/Tk)
- Fortgeschrittene Tcl/Tk-Programmierung
- Grundlagen der Programmierung
- Perl Aufbau: Fortgeschrittene Techniken für Entwickler
- Perl Einführung: Grundlagen für Entwickler
- Perl Komplett: Grundlagen und Fortgeschrittene Techniken für Entwickler
- XML mit Python
- Apple
- Einführung in Apple macOS High Sierra für Anwender
- Einführung in die Programmiersprache Swift
- Einführung in die iPhone-Programmierung mit Swift für Programmierer
- iPhone-App-Entwicklung mit Objective-C: Aufbaukurs für Programmierer
- iPhone-App-Entwicklung mit Objective-C: Einführung für Programmierer
- iPhone-App-Entwicklung mit Objective-C: Komplett für Programmierer
- iPhone-Programmierung mit Swift - Komplett für Programmierer
- AutoCAD
- 3D-Modelle für den 3D-Druck mit Autodesk Inventor vorbereiten und optimieren
- AutoCAD Architecture Grundlagen
- AutoCAD Aufbau
- AutoCAD Blöcke und XRef
- AutoCAD Dynamische Blöcke
- AutoCAD Grundlagen
- AutoCAD LT Grundlagen
- AutoCAD Mechanical Grundlagen
- Autodesk 3ds Max
- Autodesk Inventor Fortgeschrittene 3D-Modellierung
- Autodesk Inventor Grundlagen
- Autodesk Navisworks
- Autodesk Revit LT: BIM-Lösung (Building Information Modeling)
- Inventor Blech
- Inventor Crashkurs
- Inventor Gestell-Generator
- Inventor Große Baugruppen
- Inventor Grundlagen: Arbeiten mit Baugruppen
- Inventor Grundlagen: Erstellung von Bauteilen
- Inventor Grundlagen: Zeichnungserstellung
- Inventor iLogic und Grundlagen Inventor-API, Automatisierung von Modellen und Arbeitsabläufen
- OpenSCAD Grundlagen und Funktionsweise der 3D-Modellierung
- Strategisch vorausschauender Modellaufbau und änderungsfreundliche Modelle in Inventor
- CATIA
- CMS Content Management Systeme und Portale
- Atlassian Confluence für Anwender und Administratoren
- Drupal Open Source CMS - Design und Themen Workshop: Anpassung und Entwicklung von Website-Layouts
- Drupal Open Source CMS - Programmierung und Module Workshop: Anpassung und Entwicklung von Website-Erweiterungen
- DrupalOpen Source CMS - Professioneller Einstieg in das Content-Management-System
- Einführung in WordPress Grundlagen
- Elementor Pro Pagebuilder für WordPress-Webdesign
- Joomla Template Entwicklung
- Joomla-Einführung
- Plone - Produktentwicklung
- Plone - Überführung in den Produktionsbetrieb, Wartung und Pflege
- Plone Einführung
- Professionelle Joomla! Templates mit Twitter Bootstrap
- Sichere Wordpress Webseiten
- Toolset und WordPress zur Erstellung fortgeschrittener Webseiten
- WooCommerce - Praxis-Workshop
- WooCommerce Online-Shops mit WordPress erstellen
- WordPress - professionelles Deployment
- WordPress Advanced Custom Fields und Gutenberg Blöcke
- WordPress für Administratoren - Sicherheit, Backup, Automatisierung, Performance
- WordPress für Webdesigner mit Fokus auf Barrierefreiheit, SEO und responsive Design
- WordPress Installation und Inbetriebnahme
- WordPress kompakt - effektives Schreiben und Suchmaschinenoptimierung d.h. SEO
- WordPress Themes erstellen
- WordPress-Plugins entwickeln mit PHP
- Atlassian Jira für Administratoren
- Atlassian Jira für Anwender
- Einführung in die TYPO3-Extension Entwicklung
- Liferay - Komplett für Anwender und Administratoren
- Liferay Portlet für Einsteiger
- Liferay für Administratoren
- Liferay für Anwender
- Liferay für Entwickler: Portlet-Seminar II
- Liferay für Java-Entwickler Kompakt
- Neos CMS / Typo3 Neos - Grundlagen und Einstieg
- Professionelle TYPO3 Extension Entwicklung für Fortgeschrittene
- TYPO3 für Manager und Entscheider
- TYPO3 für Redakteure / Web-Autoren, Aufbau
- TYPO3 für Redakteure / Web-Autoren, Grundlagen
- TYPO3 für Redakteure / Web-Autoren, Kompakt
- TYPO3 für Web Administratoren, Grundlagen
- TYPO3 für Web Administratoren, Kompakt
- TYPO3 für Web-Administratoren, Aufbau
- TYPO3-Extension Entwicklung - Komplett
- TYPO3-Extension-Programmierung: extbase/fluid
- COBOL und COBOL-Subsysteme
- Cisco
- Cisco Enterprise Network Core Technologies (ENCOR)
- Cisco Grundlagen
- CLICA Implementing Cisco Collaboration Applications
- DCACI - Implementing Cisco Application Centric Infrastructure
- DCCUCS - Configuring Cisco Unified Computing System
- DCFNDU Understanding Cisco Data Center Foundations
- DCIUCS- Introducing Cisco Unified Computing System
- Engineering Cisco Meraki Solutions Part 1 (ECMS1)
- ENWLSI Implementing Cisco Enterprise Wireless Networks
- ICND1: Interconnecting Cisco Network Devices Part 1
- ICND2: Interconnecting Cisco Network Devices Part 2
- Implementierung und Verwaltung von Cisco Solutions (CCNA) 2.0
- Implementing and Administering Cisco Solutions (CCNA) 1.0
- Unified Contact Center Express and Unified IP IVR Deployment
- Citrix
- Citrix ADC/Gateway (NetScaler)
- Citrix Hypervisor (XenServer) 8.2 - Administration
- Citrix Provisioning (Provisioning Services) 7 2203 LTSR Administration
- Citrix Virtual Apps and Desktops (XenApp/XenDesktop) 7 2203 LTSR Administration On-Premises
- Citrix Virtual Apps and Desktops (XenApp/XenDesktop) 7 2203 LTSR Administration On-Premises and Cloud
- Citrix Virtual Apps and Desktops (XenApp/XenDesktop) 7 2203 LTSR Advanced Administration
- Citrix Virtual Apps and Desktops (XenApp/XenDesktop) 7 2203 LTSR New Features
- Citrix XenApp 6.5 Administration
- Citrix XenApp 6.5 Advanced Administration
- Citrix XenApp/XenDesktop 7.7 Administration
- Citrix XenApp/XenDesktop 7.7 Administration Light (ohne PVS/XenClient)
- Classic
- .NET C# 2.0 Advanced - Fortgeschrittene Programmiertechniken in C# 2.0
- .NET im Überblick
- .NET Web Services
- Acrobat Formulare und JavaScript
- Adobe GoLive Einführung
- ADS - Active Directory Services Grundlagen
- Ajax - Server-Frameworks
- Ajax Grundlagen
- Anti-Muster bei der Java Entwicklung
- App-Entwicklung mit .NET/C# (iOS, Android) mit Xamarin
- ASP - Mit Visual Basic ins Internet
- ASP.NET 2.0 und 3.5
- ASP.NET: Der Workshop
- Auto- und VisualLISP Einführung
- AutoCAD 2D-Konstruktion
- AutoCAD Mechanical Aufbau
- AutoCAD Mechanical Desktop Grundlagen
- Automatisches Testen von Java-Swing-Anwendungen
- Bootstrap lernen und professionell einsetzen
- BPEL for WS (Business Process Execution Language for Web Services) Einführung
- C Einführung für Umsteiger
- CleanCode mit Java und Lego Mindstorms
- Cloud und Grid in Unternehmen
- COBOL und SQL-Datenbankzugriffe
- Content-Management-System mit Joomla! in der Praxis
- Design Patterns
- Doc-To-Help Aufbau
- Doc-To-Help Grundlagen
- Easter Bunny Bootcamp
- Einrichtung einer Public Key Infrastructure (PKI)
- Enterprise Java Beans
- Enterprise JavaBeans (EJB) 2.0/2.1
- Exchange: Best Practices und Troubleshooting
- Flash Actionscript Programmiermodelle und Client-Server Modelle
- Flex 3
- Fortgeschrittene Programmierung mit PHP - Objektorientiert
- Grundlage des Performance - Profiling
- Hibernate 2 Persistenz-Framework
- Hibernate 3 und die Java Persistence API (JPA)
- Hibernate Komplett
- Internet-Programmierung mit Java Server Pages (JSP)
- Internetgerechte Textgestaltung in der Praxis
- iText und Java - Erstellen von PDF-Dokumenten
- Jakarta Struts 1.3
- Java 5/6/7/8 für Programmierer älterer Versionen
- Java Basics (auf Englisch)
- Java Business-Anwendungen mit EJB 3.2 und CDI 1.1
- Java Enterprise Edition (JEE)
- Java Foundation Classes, Swing
- Java Persistence API (JPA 2) mit Hibernate
- Java Web Services mit Apache Axis
- Java-Grundlagen Server (RMI, JDBC, XML, Webapplikationen mit Servlets, JSP, JSTL, Ajax)
- Künstliche Intelligenz (KI) & Business Analytics: Grundlagen und Anwendung
- LAMP Komplett für Administratoren
- LAN Einführung
- Linux Cluster Einführung
- Linux Firewall
- Linux Mail Services
- Managed C++.NET
- Microsoft Office SharePoint Server 2016 für Entwickler - Komplett
- Migration Oracle zu MS-SQL Server
- MOC 21743B: Erweitern der Kenntnisse auf MCSA: Windows Server 2016
- MOC 21764: Verwalten einer SQL-Datenbankinfrastruktur für SQL Server 2017
- MS-Netzwerke planen und realisieren
- OpenLDAP Aufbau
- Outlook Web Access
- Persistenzframeworks für Java
- QNX
- Red Hat Linux - Das Betriebssystem
- Rich Media Applications mit PHP, Flash, JavaScript und XML
- Routingprotokolle im Vergleich
- SharePoint 2016 - Einstieg und Praxis
- SharePoint Server 2016 für Administratoren Komplett
- SharePoint Server 2016 für Administratoren, Aufbau
- SharePoint Server 2016 für Administratoren, Einstieg
- SharePoint Server 2016 für Entwickler - Einstieg
- SharePoint Server 2016 für Integratoren und Website-Administratoren
- SQLite Grundlagen
- SuSE Linux Enterprise Server 10 - Advanced Administration
- SuSE Linux Enterprise Server 10 - Basic Administration
- SuSE Linux Enterprise Server 11 - Einführung
- Testen mit JUnit in Java-Projekten
- VB.NET für Programmieranfänger
- VBA für Visio
- Virtualisierung, Entscheidungskriterien
- Visual C++: Verwendung der MFC
- Visual Studio 2017/2015/2013 und .NET - Technologien und Tools - Update
- VMware ESX 4.1 und ESXi 4.1 Grundlagen
- VMware ESX-Server 3.5 Einführung
- VMware ESXi Server (kostenlose Version)
- VMware Infrastructure 3 - Troubleshooting
- VMware Infrastructure 3.5
- VMware Server (kostenlose Version)
- VMware vSphere 4.1 - Die Neuerungen und Migration von VMware Infrastructure 4 und 3.5
- VMware vSphere4 - Troubleshooting Kompakt
- Vorbereitung für objektorientierte Sprachen (Java, C++)
- Web Content Management Systeme (CMS)
- Webanwendungen mit Servlets und JakartaServer Pages (JSP)
- Webanwendungen mit Servlets, JSP und Struts
- WebSphere Studio Application Developer
- Windows Script Host und WMI
- Windows Vista Business Administration
- Windows Vista Helpdesk
- Windows XP Professional für Anwender
- Windows XP Professional: Administration
- Windows-Troubleshooting Level 2
- Wireless LAN Netzwerke
- Word 2019/2016/2013: Dokumentvorlagen
- Workshop Google Ads Prüfungsvorbereitung inkl. Fortgeschrittenenprüfung
- XEN
- XML - der professionelle Überblick
- XML und .NET Programmierung
- XML und Visual Basic
- XML, XSL, XmlSchema, XPath mit .NET Kompakt
- XML-Anwendungen mit .NET und ActiveX
- Zope 2: OpenSource Web Application Server
- Cloud-Computing
- AI Crash Course for .NET and Azure Friends
- AI-102T00: Entwerfen und Implementieren einer Microsoft Azure KI-Lösung
- Amazon Web Services - Vorbereitungskurs AWS Certified Solutions Architect Associate Prüfung
- Architecting on AWS (AWSA)
- Aufbau eines Cloud Competence Centers in der IT
- AWS Cloud Practitioner Essentials
- AWS Grundlagen für Cloud Entwickler
- AWS IoT Core - Amazon Web Service für das Internet der Dinge
- AWS SAM Einführung und Grundlagen
- AWS Technical Essentials
- AWS-DevOps
- AWS-Sicherheit
- AZ-104T00 Microsoft Azure Administrator
- AZ-140T00: Konfigurieren und Betreiben von Microsoft Azure Virtual Desktop
- AZ-204 - Developing Solutions for Microsoft Azure (AZ-204T00)
- AZ-220T00 Microsoft Azure IoT Developer
- AZ-305T00 Entwurf von Microsoft Azure Infrastrukturlösungen
- AZ-400 Designing and Implementing Microsoft DevOps solutions
- AZ-500T00 Microsoft Azure Sicherheitstechnologien
- AZ-700T00 - Designing and Implementing Microsoft Azure Networking Solutions
- AZ-800T00 Administering Windows Server Hybrid Core Infrastructure
- AZ-900T00 Microsoft Azure-Grundlagen
- Azure Administration Workshop
- Azure Cosmos DB - Einstieg und Grundlagen
- Azure Data Factoy - Entwickeln von ETL Workflows in der Azure Cloud
- Azure Einführung und Grundlagen
- Azure for Enterprise Developers and Architects
- Azure Fundamentals Workshop
- Azure für Cloud-Architekten
- Azure für Entscheider
- Azure für Entwickler und Architekten Advanced
- Azure für Entwickler und Softwarearchitekten
- Azure für Infrastruktur Administratoren
- Azure Security
- Big Data mit Amazon Web Services (AWS)
- Big Data Technologien - Überblick über gängige Datenbanktechnologien
- Big Data, BI, DWH und AI Einführung
- Cloud Computing - Überblick und Einführung
- Cloud Computing Einführung für Administratoren und Architekten
- Cloud Computing für Unternehmen
- Cloud für Anfänger und Dummies
- Cloud Native Development
- Cloud Operations on AWS
- Cloud-native Anwendungsarchitekturen
- Cloud-Native Application Architecture
- Deep Learning mit Amazon Web Services (AWS)
- Designing and Implementing Cloud Data Platform Solutions
- Designing and Implementing Cloud-Native Applications Using Microsoft Cosmos DB
- Developing on AWS (AWSD)
- DevOps Fundamentals (DOF) optional mit Prüfungsvorbereitung und Prüfung
- DevOps Kompakt Fundamentals & Leadership optional mit Prüfungsvorbereitung und Prüfung
- DevOps-Grundlagen
- DevOps-Kultur und Werkzeuge für die Softwarebereitstellung
- DevOps-Praktiken und Automatisierung
- DP-100T01: Entwerfen und Implementieren einer Data Science-Lösung in Azure
- DP-203 Data Engineering on Microsoft Azure
- DP-300T00 Administering Microsoft Azure SQL Solutions in Englisch
- DP-300T00 Verwalten von Microsoft Azure SQL-Lösungen in Deutsch
- DP-500T00 Designing and Implementing Enterprise-Scale Analytics Solutions Using Microsoft Azure and Microsoft Power BI
- Edge Computing Einführung
- Einführung in Amazon Web Services
- Einführung in AWS
- Einführung in Cloud Computing
- Entwerfen und Implementieren einer Data Science-Lösung in Azure
- Go Cloud Native with Microservices, Azure Kubernetes and DevOps
- Google Cloud Platform (GCP) für Entwickler
- Integrationslösungen mit Azure Logic Apps und BizTalk
- Intune kompakt
- Kusto Query Language Grundlagen (KQL)
- Lizenzierung und Verwaltung Virtueller Umgebungen und Cloud Services
- Microsoft 365: Administration von Entra ID (inkl. Intune)
- Microsoft 365: Hybrid-Infrastrukturen aufbauen und konfigurieren
- Microsoft Azure Core
- Microsoft Azure Data Fundamentals (English)
- Microsoft Azure Grundlagen
- Microsoft Azure Security Technologies
- Microsoft Azure-Datengrundlagen
- Microsoft Cloud Workshop: SAP HANA in Azure
- Microsoft Intune zur Clientverwaltung (MS Endpoint Manager)
- Migrate SQL workloads to Azure
- MS Azure / Microsoft 365 und die Datenschutzgrundverordnung
- Nutanix - Enterprise Cloud Platform Administration
- OpenStack Grundlagen
- Planning and Administering Microsoft Azure for SAP Workloads
- SC-900T00: Grundlagen zu Sicherheit, Compliance und Identität
- Security Engineering on AWS
- The Hitchhiker's Guide to the Azure for Developers
- Google Cloud Platform (GCP) Einführung und Best Practices
- Cloud Computing für Führungskräfte
- Microsoft 365 für Anwender / Office 365 für Anwender
- Microsoft 365: Exchange-Online für Administratoren
- Office 365: OneDrive & OneDrive for Business
- Crystal Reports
- Crystal Reports, Professionelle Berichterstellung
- Professionelle Dashboards mit Crystal Reports
- SAP Crystal Reports - Berichterstellung und Design - Aufbau
- SAP Crystal Reports - Berichterstellung und Design - Einstieg
- SAP Crystal Reports - Berichterstellung und Design - Erweiterte Möglichkeiten
- SAP Crystal Reports - Berichterstellung und Design - Komplett
- SAP Crystal Reports Einführung für Anfänger
- SAP Crystal Reports Grundlagen
- Datenbanken, DB-Sprachen und Design
- ANSI/ISO SQL Fundamentals
- ANSI/ISO SQL Grundlagen
- Datenbankdesign für relationale Datenbank komplett mit SQL-Umsetzung
- Datenbanken und SQL Einführung: Datenhygiene, Datenaufbereitung und Abfragen
- Datenmodellierung mit MongoDB
- Einführung in die Datenbank-Entwicklung
- Einführung in Redis
- Galera Cluster für MySQL/MariaDB
- Grundlagen des Datenbank-Entwurfs
- Migration von Datenbanken in die Cloud
- MongoDB für Administratoren Kompaktkurs
- MongoDB für Entwickler
- MySQL / MariaDB - Fortgeschrittene Techniken: Betrieb, Hochverfügbarkeit und Performance Tuning - Komplett
- MySQL / MariaDB für Fortgeschrittene: Betrieb und Hochverfügbarkeit
- MySQL / MariaDB für Fortgeschrittene: Performance Tuning
- MySQL und MariaDB Einsteiger
- MySQL und MariaDB für Entwickler
- MySQL und MariaDB Komplett
- MySQL und MariaDB Programmierung mit SQL und Stored Procedures
- MySQL/MariaDB für fortgeschrittene Entwickler/Programmierer
- NoSQL-Datenbanken
- PL/pgSQL Komplett
- PostGIS - GIS mit PostgreSQL
- PostgreSQL - ein praktischer Einstieg
- PostgreSQL - Migration von Oracle
- PostgreSQL Administration
- PostgreSQL for Developers
- PostgreSQL für Administratoren und Fortgeschrittene
- PostgreSQL für Entwickler
- PostgreSQL Migration - von DB2 AIX, UDB
- PostgreSQL Migration - von Informix
- PostgreSQL Migration - von Microsoft SQL Server / TSQL
- PostgreSQL Migration - von MySQL
- PostgreSQL Migration - von Sybase / TSQL
- PostgreSQL Performance Tuning für Administratoren
- PostgreSQL Programmierung PL/pgSQL
- Relationale Datenbanken und PostgreSQL - Grundlagen
- Relationales Datenbankdesign
- SQL ANSI/ISO Aufbau für Fortgeschrittene
- SQL ANSI/ISO Komplett inkl. fortgeschrittene Techniken
- SQL Daten gewinnen und präsentieren
- SQL komplett Praxis-Workshop
- SQL Server Best Practices
- SQLite mit Python Grundlagen
- T-SQL Aufbau für Professionals
- Transact SQL (T-SQL) Best Practices
- Transact SQL (T-SQL) Komplett
- Übersicht über NoSQL-Datenbanken für Führungskräfte
- Entity Framework Core (EFC) - Datenbankzugriff mit .NET
- Oracle Administration (DBA)
- Oracle Einführung
- SQL Server 2022/2019/2017/2016/2014 - Performance Tuning für Administratoren
- SQL Server 2022/2019/2017/2016/2014 - SQL Performance Tuning für Entwickler
- SQL Server 2022/2019/2017/2016/2014 Administration
- SQL Server 2022/2019/2017/2016/2014 Grundlagen für Administratoren
- Desktop Publishing
- IT-Recht
- Agile Projektverträge rechtssicher gestalten und verhandeln
- Agiler Einkauf und Vertragsgestaltung in Minecraft
- Compliance gemäß ISO 37301
- Compliance in der Unternehmenskultur
- Das Internet, (k)ein rechtsfreier Raum?
- Datenschutz und Datensicherheit für Unternehmen im Internet, im Telekommunikationsverkehr und sozialen Netzwerken
- Die EU-Datenschutz-Grundverordnung (EU-DSGVO) 2018
- Effektives Lizenzmanagement im Unternehmen
- Einführung in SLA
- EVB-IT und Clouddienste: Wann brauche ich genau welchen Vertrag?
- IT-Lizenzmanagement in der Praxis - intensiv
- IT-Sicherheitsmanagement und Datenschutz nach DSGVO
- IT-Sourcing, aber richtig und clever
- Microsoft License Professional (MLP)
- Service-Level-Agreement (SLA) für Helpdesk- und Supportdienste
- SLA in der IT-Branche
- Urheberrechtsfragen der IT einschließlich juristischer Fragen des Softwarelizenzrechts
- ITIL, PRINCE2, COBIT
- Agiles Change Management: Erfolgreiche Veränderungen in agilen Kontexten gestalten
- COBIT® 2019 Foundation
- COBIT® 5 - Foundation Intensiv mit Zertifizierungsprüfung
- COBIT® 5 - Management Überblick
- IT Service Management - Überblick
- IT-Architektur optimieren
- IT-Governance - Wie bringe ich alles unter ein Dach
- ITIL® 4 Foundation inkl. Zertifizierungs-Prüfung
- Multi-Modale IT-Strategien - Erfolg in der Digitalisierung
- PRINCE2 6th Edition ® Arrangement - Projektmanagement mitPRINCE2® Foundation und PRINCE2 6th Edition ® Practitioner inkl. Zertifizierungsprüfung
- PRINCE2 6th Edition ® Foundation Intensiv inkl. Zertifizierungsprüfung
- PRINCE2 6th Edition ® Practitioner Intensiv Seminar inkl. Zertifizierungsprüfung
- PRINCE2 Agile® Arrangement Seminar inkl. Zertifizierungsprüfungen
- PRINCE2 Agile® Foundation Intensiv Seminar inkl. Zertifizierungsprüfung
- PRINCE2 Agile® Practitioner Refreshing Seminar inkl. Zertifizierungsprüfung
- PRINCE2 Agile® Practitioner Seminar inkl. Zertifizierungsprüfung - Professionelles Projektmanagement mit Agilität
- PRINCE2® 6th Edition Practitioner Refreshing Seminar inkl. Zertifizierungsprüfung
- PRINCE2® Agile Kompakt (P2AK) inkl. Foundation und Practitioner Zertifizierung
- Prinzipien und Architekturen in der Softwareentwicklung
- Veränderungs- / Change-Management Workshop
- Internet (Design, Entwicklung)
- Angular - Grundlagen für Programmierer
- Angular - Grundlagen für Web-Entwickler
- Angular - Power Workshop
- Angular - Reactive Angular mit NgRx
- Angular Grundlagen und Vertiefung für Enterprise Anwendungen
- Angular mit TypeScript - Einführung und Grundlagen
- Angular SEO Workshop
- Angular und TypeScript - Komplett
- Angular Unit Tests mit Jasmine
- Angular Vertiefung für Enterprise Anwendungen
- API Management mit Kong
- API Management: API Tests mit Postman
- Architektur moderner Webanwendung
- Architektur von Full-Stack-Anwendungen
- Atomic Design mit Pattern Lab - Praxisworkshop
- Automatisierung, Building und Deployment von JavaScript Projekten
- Barrierefreiheit für Designer - Gestaltung von Webapplikationen nach BITV 2.0 / EN 301 549
- Barrierefreiheit für Webentwickler
- Barrierefreiheit im UX/UI-Design
- Barrierefreiheit in IT-Projekten: Konzepte und Kommunikation (BITV 2.0 / EN 301 459)
- Barrierefreiheit in und mit IT-Projekten nach BITV 2.0 / EN 301 549
- Best Practices in Angular für die effiziente und zuverlässige Testentwicklung
- Bootstrap 5 individuell anpassen und erweitern
- Bootstrap 5 komplett - Einführung und Anpassung
- Crashkurs UX und UI-Design im Team und ohne Barrieren
- CSS 3 Architektur- und Aufbaukurs
- CSS-Grundlagen
- CSS-Layouts mit YAML
- CSS3 Grundlagen für responsive Webseiten
- CSS3: Userinterfaces mit HTML5 und CSS3
- Dashboard Gestaltung Workshop
- Delphi Einführung
- Design Patterns in der Webentwicklung
- Digitalisierung kompakt: Das Internet der Dinge (Internet of Things - IoT)
- Domain-Driven Design (DDD) and Clean Architecture
- Domain-Driven Design (DDD) in der Praxis
- Echtzeitanwendungen mit HTML5, WebSockets und Web Worker
- Effiziente PHP-Entwicklung mit PhpStorm
- Einführung in Bootstrap 5
- Einführung in das API Management
- Einführung in die Programmierung
- Einführung in LabVIEW
- Einführung in Node.js
- Einführung in REST und RESTful Web Services
- Einstieg in JavaScript / ECMAScript für Web Developer und App Entwickler
- Einstieg in JavaScript und jQuery für Webdesigner
- Einstieg in jQuery für Webdesigner
- EN 301 549 und WCAG 2.1 für Barrierefreiheit
- End-To-End Tests mit Cypress
- Entwicklung von Webkomponenten
- Erstellung von Webseiten mit HTML5 und CSS3
- Ext JS 6 - Framework: Einstieg in Web- und App-Entwicklung
- Figma Aufbau
- Figma Grundlagen
- Figma Komplett
- FosWiki Einführung
- Full-Stack-Entwicklung mit modernen Frameworks
- Gestaltung und Umsetzung barrierefreier Webseiten
- Gestaltung von Infografiken, Visualisieren von Daten
- Graph REST API mit PHP
- GraphQL Grundlagen
- GraphQL mit Node.js
- GraphQL Praxisworkshop
- Groovy und Grails - Web-Programmierung - Komplett
- Grundlagen D3 - Data Driven Documents
- Grundlagen der Webentwicklung mit WordPress
- Grundlagen JavaScript für Webdesigner
- Grundlagen vom Webdesign
- Grundlagen Webapp-Entwicklung mit node.js, MongoDb und Webpack
- HTML Einführung
- HTML, CSS, JavaScript - kompakt
- HTML-Komplett
- HTML5 - Der professionelle Einstieg in HTML, CSS und die APIs
- HTML5 Programmierung mit JavaScript: Canvas 2D
- HTML5 Programmierung mit JavaScript: Entwicklung von Multimedia-Anwendungen
- HTML5 Programmierung mit JavaScript: Entwicklung von Webapps
- HTML5, CSS3, Javascript und jQuery - Kompakt für Programmierer
- HTML5, CSS3, Javascript und jQuery - Kompakt für Programmierer
- HTML5, CSS3, Javascript und jQuery komplett
- HTML5, CSS3, JavaScript, jQuery Complete
- Infografiken und Datenvisualisierung mit HTML5 und D3
- Integration und Schnittstellen mit Magento
- Internet Einführung
- Internet of Things (IoT) und vernetzte Geräte
- IoT-Integration in mobile Apps
- IoT-Plattformen und -Architekturen
- Java/JSP/HTML/JDBC/XML Komplett
- JavaScript / ECMAScript für Web Developer und App Entwickler komplett
- JavaScript Complete
- JavaScript Einführung
- JavaScript für Fortgeschrittene
- JavaScript für Fortgeschrittene Komplett: Pattern, MVC, TDD und BDD
- JavaScript für Java-Entwickler
- JavaScript für Web Frontend Entwickler - DOM, HTML5 und Web API
- JavaScript Komplett
- JavaScript Webanwendungen testen mit Jasmine und Karma
- JavaScript Workshop für Anfänger mit Übungen
- JavaScript Workshop für Fortgeschrittene mit Übungen
- jQuery - Einstieg und Grundlagen
- jQuery Aufbau für Softwareentwickler
- jQuery Komplett
- Konzeption und Design von Web-Seiten mit effizienter Tool-Unterstützung
- LabVIEW Grundlagen der Programmierung
- LabVIEW und Embedded Systems
- Laminas PHP Framework Grundlagen (ehem. Zend)
- Laravel Aufbau (Blade-Templates, Eloquent, Scheduling)
- Laravel Framework Workshop mit Sanctum und OktoberCMS
- Laravel PHP Framework Komplett für PHP-Entwickler
- Laravel SEO Workshop
- LINQ Workshop komplett mit C#
- Magento-Design und -Theming
- Magento-Grundlagen und -Architektur
- Material Design von Google für Webanwendungen
- Migration Ihrer Website zu einer PWA (Progressive Web App) - Praxisworkshop
- Mit Scratch Programmieren lernen
- Moderne JavaScript-Entwicklung und Best Practices
- Moderne Web-Entwicklung mit Webpack - Praxisworkshop
- Moderne Webseiten HTML und CSS
- Modernes Screen-Design mit Sketch
- Modernes Webdesign mit HTML5 und CSS3
- Node.js - Webservices konzipieren und programmieren
- Node.js Basics
- Node.js für die serverseitige Entwicklung von JavaScript-Anwendungen
- PHP 8 Complete
- PHP 8 für Programmier-Anfänger
- PHP 8 für Umsteiger
- PHP Aufbau: Fortgeschrittene Techniken für Web-Entwickler
- PHP Aufbau: TDD, CI, CD und Refactoring
- PHP Einführung für Anfänger und Dummies
- PHP Einführung: Grundlagen für Web-Entwickler
- PHP Kompakt mit HTML5, CSS3, JavaScript und MySQL / MariaDB
- PHP Komplett: Grundlagen und fortgeschrittene Techniken für Web-Entwickler
- PHPUnit zuverlässige Testentwicklung in PHP-Anwendungen
- Progressive Web Apps (PWA) Komplett
- Progressive Web Apps (PWA) für Führungskräfte
- Progressive Web Apps (PWA) Grundlagen
- Progressive Web Apps mit Symfony Framework
- Qt Quick und QML
- React - Power Workshop
- React Basics
- React Einführung: Grundlagen für Web-Entwickler
- React und Next.js - Grundlagen
- React und Next.js - Komplett
- React und Next.js - Typescript und Testen
- Responsive Design with Bootstrap 5
- Responsive E-Mail Templates - Professionelle E-Mail Vorlagen für Mobile
- Responsive WebDesign - Einführung, Prozesse, Tools und Tipps
- Responsives Webdesign mit HTML5
- Responsives Webdesign mit HTML5, CSS3 und Bootstrap 5
- SASS - Einführung in dynamisches CSS
- Sencha Ext JS - Einstieg für Web-Entwickler
- Serverless Framework-Architekturen Überblick
- Sicherheit im Internet und Intranet
- Single Page Applikationen mit Angular
- So gehen Remote Schulungen im Virtual Classroom, einfach und effizient mit garantierter GFU-Qualität
- Spring Boot GraphQL
- Svelte Framework komplett
- Symfony 6 Praxis-Workshop - der komplette Einstieg
- Symfony Framework - Der Workshop für PHP-Entwickler
- Symfony Framework Complete
- Tailwind CSS Framework
- Three.js für Webentwickler
- TypeScript Einführung und Grundlagen
- TypeScript for Enterprise
- Typescript Programmier-Workshop mit Übungen Angular inklusive
- Usability und UX als Erfolgsfaktoren bei IT-Projekten
- UX and UI Design for Developers
- UX Writing Grundlagen
- UX/UI-Design Einführung für Anfänger
- UX/UI-Design in digitalen Anwendungen
- UX/UI-Design mit Figma komplett
- UX/UI-Design und Psychologie
- Vertiefung in JavaScript / ECMAScript für Web Developer und App Entwickler
- Visualisierung von Daten Praxistraining
- Vue 3 mit TypeScript
- Vue.js - Power Workshop
- Vue.js Einführung: Grundlagen für Web-Entwickler
- Vue.js für Webdesigner mit Fokus auf Barrierefreiheit, SEO und responsive Design
- Vue.js SEO Workshop
- Web-Programmierung mit JavaScript
- Webanwendungen ohne technische Kenntnisse mit No-Code-Website Builder
- Webarchitekturen Überblick
- Webdesign mit SASS und SCSS - Praxisworkshop
- Webdesign-Komponenten benutzerdefiniert erstellen
- WooCommerce-Analytik und Berichterstattung
- WooCommerce-Design und -Anpassung
- WooCommerce-Erweiterungen und -Integrationen
- Zend Framework 3 Grundlagen
- Zend Framework Einführung: Grundlagen für PHP-Entwickler
- Zend Framework Komplett für PHP-Entwickler
- Zend für PHP-Professionals
- Grundlagen und Konzepte des React-Frameworks Next.js
- ASP.NET Core Server- und Client-Programmierung
- Angular für Java Entwickler - Moderne Webanwendungen mit Angular und Java EE
- Angular mit ASP.NET Core für .NET-Entwickler
- Drupal Open Source CMS - Design und Themen Workshop: Anpassung und Entwicklung von Website-Layouts
- Drupal Open Source CMS - Programmierung und Module Workshop: Anpassung und Entwicklung von Website-Erweiterungen
- DrupalOpen Source CMS - Professioneller Einstieg in das Content-Management-System
- Google Web Toolkit (GWT) Einführung: Grundlagen für Java Enwickler
- Java Web Services - Implementierungen in der Praxis
- JavaServer Faces (JSF)
- Joomla Template Entwicklung
- Joomla-Einführung
- Three.js für WebXR (Extended Reality)
- jQuery Mobile - Einstieg und Grundlagen
- Java
- Android Apps Entwicklung mit Kotlin oder Java
- Android Einführung: Grundlagen für Java-Entwickler
- Android Entwicklung für Fortgeschrittene
- Angular für Java Entwickler - Moderne Webanwendungen mit Angular und Java EE
- Apache Hadoop Basics
- Apache Hadoop Grundlagen
- Apache Kafka Complete
- Apache Maven Complete
- Apache Spark Basics
- Apache Wicket Basics
- Apache Wicket Einführung
- Bean Validation mit Hibernate
- Clean Code Development
- Continuous Delivery mit Jenkins und Kubernetes
- DevOps Praxistraining - Entwicklung, Test, Monitoring und Logging
- Docker und Kubernetes für Java-Entwickler
- Domain-Driven Design und Clean Architecture mit Java-EE Workshop
- Eclipse Einführung
- Einstieg in Java und Vorbereitung auf "Oracle Certified Associate" (OCA)
- Enterprise JavaBeans (EJB 3.x) mit Java EE 6-8 bzw. Jakarta EE 8
- Enterprise Microservices mit Spring Boot
- Entwurfsmuster für Java, C++ oder C#-Entwickler
- Funktionale Programmierung in Java (Lambda-Ausdrücke)
- GoF Design Patterns für OO Entwickler
- Google Web Toolkit (GWT) Aufbau: Fortgeschrittene Techniken für Java-Entwickler
- Google Web Toolkit (GWT) Einführung: Grundlagen für Java Enwickler
- Google Web Toolkit (GWT) Komplett: Grundlagen und fortgeschrittene Techniken für Java-Entwickler
- Grundlagen der objektorientierten Programmierung (OOP)
- Hadoop MapReduce Einführung
- IDE IntelliJ IDEA beherrschen - für Java Programmierer
- Jakarta EE Grundlagen - Einführung in die Programmierung (Jakarta EE, Java EE, JEE)
- Jakarta EE Grundlagen mit Eclipse - Einführung in die Programmierung (Jakarta EE, Java EE, JEE)
- Jakarta EE Grundlagen mit IntelliJ - Einführung in die Programmierung (Jakarta EE, Java EE, JEE)
- Jakarta EE Masterclass
- Jakarta EE Microservices mit Quarkus & MicroProfile
- Jakarta Persistence komplett
- Java 11 kompakt für Java-Programmierer
- Java 17 kompakt für Java-Programmierer
- Java 21 kompakt für Java-Programmierer
- Java 8 kompakt für Java-Programmierer
- Java Basics Complete
- Java Data Pipelines mit Apache Flink
- Java DevOps: Development und Delivery mit Docker und Kubernetes
- Java EE / Jakarta EE Architektur für Entscheider
- Java EE 7 Backend Kompakte Einführung in Java EE Persistence und Business Layer
- Java EE/Jakarta EE Complete
- Java Enterprise Hands-on
- Java Grundlagen - Einführung für Programmierer inkl. Vorbereitung für Jakarta EE
- Java Grundlagen Einführung für OO Anfänger optional mit Java Zertifizierungs-Prüfung
- Java Grundlagen Einführung für Programmier-Anfänger mit Eclipse IDE (optional mit Java Zertifizierungs-Prüfung)
- Java Grundlagen Einführung für Programmier-Anfänger mit IntelliJ IDEA (optional mit Java Zertifizierungs-Prüfung)
- Java Grundlagen Einführung für Programmier-Anfänger optional mit Java Zertifizierungs-Prüfung
- Java Grundlagen Einführung für Programmierer ohne Objektorientierte Erfahrung mit Eclipse IDE (optional mit Java Zertifizierungs-Prüfung)
- Java Grundlagen Einführung für Programmierer ohne Objektorientierte Erfahrung mit IntelliJ IDEA (optional mit Java Zertifizierungs-Prüfung)
- Java Grundlagen für Umsteiger
- Java Grundlagen mit Eclipse - Einführung für Programmierer inkl.Vorbereitung für Jakarta EE
- Java Grundlagen mit Eclipse oder IntelliJ IDEA
- Java Grundlagen mit IntelliJ IDEA - Einführung für Programmierer inkl. Vorbereitung für Jakarta EE
- Java OCA SE 8 - Vorbereitung auf Zertifizierungsprüfung (Exam 1Z0-808)
- Java Schritt 2
- Java Vertiefung für Fortgeschrittene (Java Standard Edition)
- Java Web Services - Implementierungen in der Praxis
- Java Web Services mit JAX-WS
- Java-Webanwendungen mit Jakarta Server Faces
- JavaFX Einführung
- JavaFX Layouts mit Scene Builder
- JavaServer Faces (JSF)
- JBOSS 5/6 Administration
- JBoss/WildFly-Administration
- JEE Batch Applications - Entwicklung von JSR-352-Batch-Anwendungen
- JPA mit Hibernate
- JUnit 5 - Modernes Unit-Testing
- JUnit 5 integriert in die Entwicklung hochwertiger Java-Software
- Kotlin App Entwicklung für Anfänger
- Kotlin Fundamentals for OO-Programmers
- Kotlin Grundlagen für Programmierer von Java, C++ und sonstigen OO-Sprachen
- Kotlin Programmierworkshop für Einsteiger
- Lambda-Ausdrücke: Einführung in Funktionale Programmierung
- Microservices mit Quarkus - Aufbau
- Microservices mit Quarkus - Grundlagen
- Microservices mit Quarkus - kompakt
- Moderne und professionelle Web-Anwendungen mit JSF 2.3
- Modularisierung mit Jigsaw, dem Java Platform Module System JPMS
- Neuerungen von Java 9 bis 21
- Power Workshop Jakarta EE 10
- Power Workshop Spring
- PrimeFaces und JavaServer Faces (JSF): Integration und bewährte Praktiken
- Professionelle Java-Anwendungsentwicklung mit CDI
- Reaktive Webanwendungen mit Spring WebFlux
- Refactoring für Java, C#, C++-Programmierer
- Regelmodellierung mit JBoss Drools
- RESTful Web Services mit Java (JAX-RS)
- Scala-Basiswissen
- Software-Entwicklung mit Spring
- Softwareentwicklung ohne Abhängigkeiten
- Softwaresanierung mit Java
- Spring 6 - Die Neuerungen
- Spring Batch
- Spring Boot
- Spring Boot 2.0
- Spring Boot 2.0 - Komplett
- Spring Boot Advanced
- Spring Boot Complete
- Spring Boot Foundation
- Spring Boot Fundamentals
- Spring Boot Master Class
- Spring Cloud Microservices
- Spring Framework mit Spring Boot
- Spring Framework mit Spring Boot Kompakt
- Spring Framework with Spring Boot
- Spring Integration Framework
- Spring Power Workshop
- Spring und Datenbanken
- Spring und Web Services
- Spring-Batch Deep-Dive
- Testing für Java EE / Jakarta EE
- Testing für Java-Enterprise-Anwendungen (Intensivkurs)
- Testing mit JUnit 5 und Mocking
- Testing with JUnit 5 and Mockito
- Vaadin 8 Framework Grundlagen - Rich Internet Applications programmieren
- Vertiefungskurs Anwendungsentwicklung mit CDI
- Vertiefungskurs Java Persistence API (JPA)
- Vertiefungskurs Java-Webanwendungen mit JavaServer Faces (JSF)
- WildFly / JBoss EAP-Administration
- Einführung in Serviceorientierte Architekturen (SOA)
- Java/JSP/HTML/JDBC/XML Komplett
- JavaScript für Java-Entwickler
- Liferay - Komplett für Anwender und Administratoren
- Liferay Portlet für Einsteiger
- Liferay für Administratoren
- Liferay für Anwender
- Liferay für Entwickler: Portlet-Seminar II
- Liferay für Java-Entwickler Kompakt
- Microservices im Unternehmenseinsatz - Einführung
- Scrum Master mit LEGO inkl. Zertifizierung PSM I bei Scrum.org
- XML und Java
- KI / AI
- AI und ChatGPT Grundlagen
- Analyse & Implementierung: KI-Chatbots & Copilots
- Automatisiertes Machine Learning mit DataRobot und Visualisierung mit Tableau
- Best Practices in Deep Learning
- Bildanalyse mit der OpenAI API für Objekte, Gesichter und Szenen
- ChatGPT Einführung
- ChatGPT entdecken: Künstliche Intelligenz für Beruf und Alltag
- ChatGPT für Lehrer
- ChatGPT im Einsatz - Konzepte und Anwendungsmöglichkeiten
- ChatGPT im Einsatz 2 - Frameworks und Effizienz
- ChatGPT im Kundenservice
- ChatGPT im Marketing
- ChatGPT und andere Transformer für Natural Language Processing (NLP)
- ChatGPT: Die künstliche Intelligenz als Programmier-Tool
- CLIP für multimodale Bild-Text-Analysen
- Code-Optimierung mit ChatGPT
- DALL-E 2 Grundlagen
- Data Science mit GPT-4 bzw ChatGPT
- Data Science und Maschinelles Lernen mit ChatGPT
- Einführung in die erweiterte Datenanalyse mit ChatGPT
- Einführung in RPA und UiPath
- Erstellung personalisierter Anwendungen mit ChatGPT
- Generierung kreativer Bilder mit DALL-E2
- GPT-4 und ChatGPT für Texter und Webdesigner
- Grundlagen von DCGANs für die Bildgenerierung
- IT-Trends mit KI, einschließlich ChatGPT
- KI für Lehrer
- KI im Unternehmen: Praktische Anwendungen
- Künstliche Intelligenz (KI) und maschinelles Lernen
- Künstliche Intelligenz- Rechtliches und Anwendungsfälle
- Leichter Texte schreiben und formulieren mit KI-Tools
- Midjourney und Stable Diffusion - Einführung in die Bildgenerierung
- NLP-Plattformen und -Frameworks im Überblick
- Office 365 & KI
- OpenAI API für die Erstellung von intelligenten Chatbots
- OpenAI API für maschinelles Lernen und natürliche Sprachverarbeitung
- OpenAI API in eigene Anwendungen und Plattformen integrieren
- OpenAI API: Erstellung und Training benutzerdefinierter KI-Modelle
- OpenAI API: Grundlagen und Überblick
- Programmdokumentation mit GPT-4 bzw ChatGPT
- Prototyping mit Figma und ChatGPT
- RapidMiner: Grundlagen und Funktionsweise der Data Science-Plattform
- Robotic Process Automation (RPA) Einführung
- Robotic Process Automation (RPA) und Prozessautomatisierung
- Training eigener Modelle mit der OpenAI API
- Überblick über OpenAI-Produkte ChatGPT, DALL-E 2, Point-E und CLIP
- Kollaboration
- Linux
- Active Directory Services mit Samba 4.12
- Administration von Debian GNU/Linux
- CEPH - Scale-Out-Storage-Cluster / Software Defined Storage (Advanced Administration)
- CEPH - Scale-Out-Storage-Cluster / Software Defined Storage (Basic Administration)
- Certified Kubernetes Security Specialist (CKS)
- Cloud Computing für Führungskräfte
- Cyrus Hochleistungs-Mailserver unter Linux
- Debian/Ubuntu Linux - Das Betriebssystem
- Entwicklung von Gerätetreibern auf ARM-Hardware für embedded Linux
- FreeIPA Grundlagen
- LaTeX Einführung
- LFCS Linux Foundation Certified System Administrator
- LFS207 Linux System Administration Essentials
- LFS211 Linux Networking and Administration
- LFS300 Linux Grundlagen
- LFS301 Linux Systemadministration
- Linux - Das Betriebssystem
- Linux / Unix Einführung
- Linux / Unix Systemadministration
- Linux Debian/Ubuntu Basic Administration
- Linux Debian/Ubuntu: Einführung
- Linux Einführung für Anfänger und Dummies
- Linux Einführung für Umsteiger
- Linux für Anwender
- Linux für IoT und Embedded Systems
- Linux Grundlagen für Administratoren
- Linux Hochverfügbarkeit Grundlagen
- Linux Netzwerk-Administration
- Linux Server Advanced Administration
- Linux Server Basic Administration
- Linux Shell-Programmierung
- Linux Storage-Cluster
- Linux System Administration komplett incl. Webserver, Datenbankserver und Docker
- Linux-Technologieüberblick für Führungskräfte
- Linux HA-Cluster mit Pacemaker - kompakt
- Proxyserver Squid
- Red Hat 8 Administration (RHEL 8)
- Red Hat 9 Administration Basics (RHEL 9)
- Red Hat Enterprise Linux - Basic Administration
- Red Hat Enterprise Linux 7 (RHEL 7): HA Storage Cluster
- Red Hat Enterprise Linux 7 (RHEL 7.4) - Workshop: What's New
- Red Hat Enterprise Linux 7 (RHEL): Advanced Administration - Kompakt
- Samba mit Linux Grundlagen
- SELinux Administration - Komplett
- SELinux Administration Grundkurs
- SELinux-Systemadministration Fortgeschrittenenkurs
- Shell-Scripting mit Bash
- Squid Proxy Server
- SuSE Linux - Das Betriebssystem
- SUSE Linux 13.1 ('Evergreen' LTS Release) Advanced Administration - Kompakt
- SUSE Linux Enterprise Server (SLES) 15 SP2 Administration
- SuSE Linux Enterprise Server 11 - Advanced Administration
- SuSE Linux Enterprise Server 11 - Basic Administration
- SuSE Linux Enterprise Server 11 - Upgrade
- SUSE Linux Enterprise Server 12 (SLES 12): System Administration
- Virtualisierung unter Linux
- Konfigurationsmanagement mit Ansible
- Linux LPI
- Linux-LPI - Linux Essentials (010-160)
- LPI DevOps Tools Engineer Prüfungsvorbereitung Teil 1
- LPI DevOps Tools Engineer Prüfungsvorbereitung Teil 2
- LPIC-1 101 Prüfungsvorbereitung
- LPIC-1 102 Prüfungsvorbereitung
- LPIC-2 201 Prüfungsvorbereitung
- LPIC-2 202 Prüfungsvorbereitung
- LPIC-3 Prüfung 305: LPIC-3 Virtualisierung und Containerisierung
- LPIC-3 Prüfung 306: LPIC-3 Hochverfügbarkeits- und Speichercluster
- LPIC-3-Prüfung 303: Sicherheit
- MOC
- MOC 20417E / MOC 21417D: Upgrading Your Skills to MCSA Windows Server 2012
- MOC 20740A / 20740B: Installation, Storage and Compute with Windows Server 2016
- MOC 21345-1A Verwaltung von Microsoft Exchange Server 2016
- MOC 21410 / 20410: Installing and Configuring Windows Server 2012
- MOC 21411 / 20411: Administering Windows Server 2012
- MOC 21461 Abfragen von Microsoft SQL Server
- MOC 21462 Verwalten von Microsoft SQL Server-Datenbanken
- MOC 21463 D Implementierung eines Data-Warehouse mit Microsoft SQL Server
- MOC 21740-B Installation, Speicher und Compute mit Windows Server 2016
- MOC 21741-B Konfigurieren von Netzwerken mit Windows Server 2016
- MOC 21742-A Identitätsverwaltung mit Windows Server 2016
- MOC 21744B: Schützen von Windows Server 2016
- MOC 55354 Administering Office 365
- MS-030T00-A: Office 365 Administrator
- MS .NET Programmierung
- .NET 7-Entwicklung und Cross-Platform-Anwendungen
- .NET Community Toolkit MVVM
- .NET Komplett
- .NET-Einführung für Programmier-Anfänger
- Angular mit ASP.NET Core für .NET-Entwickler
- ASP.NET Core Anwendungen erstellen - Komplett
- ASP.NET Core mit Blazor
- ASP.NET Core Server - Programmierung
- ASP.NET Core Server- und Client-Programmierung
- ASP.NET Core Web API - Einführung
- ASP.NET MVC - Professioneller Einstieg
- ASP.NET Web API Grundlagen
- ASP.NET WebForms Komplett
- Asynchrone Programmierung mit .NET/C#
- Azure DevOps / Azure DevOps Server
- Best Practices für ASP.NET Core-Entwicklung
- Blazor WebAssembly
- C# 8.0 / 9.0 / 10.0 / 11.0 Aufbau
- C# 8.0 / 9.0 / 10.0 / 11.0 Grundlagen
- C# Aufbaukurs
- C# Complete
- C# Grundlagen
- C# Grundlagen für Programmieranfänger ohne Vorkenntnisse
- C# Komplett
- C# Master Class
- C# Praxis-Workshop für Einsteiger
- C# Programmierworkshop mit Übungen
- DevExpress WPF-Controls Grundlagen
- Entity Framework Core (EFC) - Datenbankzugriff mit .NET
- Fortgeschrittene Blazor Server-Techniken
- GraphQL für .NET
- Grundlagen und Einführung in Blazor Server
- Grundlagen und Einführung in Blazor WebAssembly
- IIS und ASP.NET
- Serviceorientierte Architekturen (SOA) mit .NET
- Single Page Application mit Blazor
- Universal App mit C# und XAML
- Usability als Qualität in IT-Projekten und IT-Produkten etablieren
- UX und UI-Design für Entwickler
- VB.NET Aufbau
- VB.NET Einführung
- VB.NET für Visual Basic-Programmierer
- VB.NET Komplett
- VB.NET Workshop mit Übungen
- Visual Studio 2022/2019 mit Testframeworks MSTest und NUnit
- Visual Studio LightSwitch - Einstieg und Grundlagen
- WebAssembly: Grundlagen und Konzepte
- Windows Store Apps mit C#/VB.NET erstellen
- WPF Aufbau-Workshop
- WPF Kompaktkurs
- WPF Workshop für Fortgeschrittene
- WPF/WinUI - Windows Presentation Foundation Grundlagen
- Clean Code Development
- Softwareentwicklung ohne Abhängigkeiten
- Test Driven Development mit C#
- MS-Betriebssysteme
- Active Directory: Einrichten und verwalten vom MS-Verzeichnisdienst unter Windows Server 2016/2019/2022
- AD-Migration: Wege nach Windows Server 2019/2022
- Advanced Gruppenrichtlinien Management (AGPM)
- Automatische Installation von Windows 7 und Windows Server 2012/2008 R2
- Automatisierung von Hyper-V-Aufgaben mit PowerShell
- Clustering unter Windows Server 2019/2022
- Gruppenrichtlinien in Windows 10 / 11 und Windows Server 2019 / 2022
- Hyper-V: Virtualisieren mit Windows Server 2019/2022
- Integration von Windows Server in Internet of Things (IoT)-Anwendungen
- IT-Helpdesk / Service Desk Workshop
- MS-55342 Supporting und Troubleshooting Windows 11
- MS-55345 Implementing und Managing Windows 11
- Veeam Backup & Replication für VMware und Hyper-V, Workshop
- Windows 10 Administration
- Windows 10 für Support- und Helpdesk-Mitarbeiter
- Windows 10 für Umsteiger von Windows 7
- Windows 11 Administration für Einsteiger
- Windows 11 Enterprise Administration für Umsteiger
- Windows 11 für Support- und Helpdesk-Mitarbeiter
- Windows 11 Pro für Anwender
- Windows 7 Administration
- Windows 8/8.1 Client Administration
- Windows Deployment Client und Server
- Windows Server 2012 Administration Einsteiger
- Windows Server 2012 R2: Kompakt für Administratoren
- Windows Server 2016/2019/2022 Administration Einsteiger
- Windows Server 2016: Kompakt für Administratoren
- Windows Server 2019/2016/2012 R2 und Windows 10, Kompakt Administration
- Windows Server 2019/2022 Administration für Umsteiger
- Windows Server 2019/2022 Aufbau: Fortgeschrittene Themen für Administratoren
- Windows Server 2019/2022 und Windows 11 Kompakt Administration
- Windows Server 2019/2022: Kompakt für Administratoren
- Windows Server 2019/2022: Remotedesktopdienste
- Windows Server 2022 Neuerungen und Migration
- Active Directory: Best Practices und Troubleshooting
- MS-Erweiterungen
- Automated Administration mit PowerShell
- AZ-040T00 Automating Administration with PowerShell
- MOC 55318 Advanced Automated Administration with Windows PowerShell
- PowerShell and Desired State Configuration
- PowerShell Aufbau kompakt
- PowerShell Best Practices für effiziente PowerShell-Skripterstellung
- PowerShell der komplette Überblick
- PowerShell für Active Directory-Administratoren
- PowerShell für Exchange-Administratoren
- PowerShell für Office 365 Administratoren
- PowerShell für SharePoint-Administratoren
- PowerShell für SQL Server-Administratoren
- PowerShell für System Center Configuration Manager Administratoren
- PowerShell Grundlagen kompakt
- PowerShell Praxis-Workshop für Einsteiger
- PowerShell Praxis-Workshop für Fortgeschrittene
- PowerShell Sicherheit, Hacking und Penetration-Test
- Windows Netzwerke verstehen und verwalten TCP/IP in Windows Netzwerken
- Windows Script Host: Programmierung des WMI
- Windows-Troubleshooting Level 1
- MS-Office 2007 und Anwendungen
- MS-Office 2010 und Anwendungen
- Business-Intelligence mit MS-Excel
- Excel für Controller
- Grenzenlose Unternehmenskommunikation mit Lync - Einstieg für Anwender
- Migration auf Office 2010 für Administratoren
- Migration auf Office 2010 für Anwender und Administratoren
- Prozesskostenrechnung mit Excel
- Ribbon Programmierung in Microsoft Office 2013/2010/2007
- Visio 2021/2019/2016 VBA
- Visio 2021/2019/2016/2013 - Grundlagen
- Visio Online für Anfänger und Dummies
- Access 2019/2016/2013, Berichte erstellen und gestalten
- Access 2019/2016/2013, Diagramme
- Access 2019/2016/2013: Benutzerführung
- Access 2019/2016/2013: Formulare - Erweiterte Möglichkeiten
- Access 2019/2016/2013: Formulare zur Datenpflege
- Access 2019/2016/2013: Makros
- Access 2021/2019/2016 Grundlagen
- Access 2021/2019/2016 VBA Programmierung für Fortgeschrittene
- Access 2021/2019/2016 für Fortgeschrittene
- Access 2021/2019/2016/2013 Programmierung mit VBA - Grundkurs
- Access 2021/2019/2016: VBA Programmierung Komplett
- Excel 2021/2019/2016 - Umfangreiche Kalkulationen
- Excel 2021/2019/2016 Funktionen sinnvoll und zielgerecht einsetzen
- Excel 2021/2019/2016 Grundlagen
- Excel 2021/2019/2016 Komplett
- Excel 2021/2019/2016: Diagramme
- Excel 2021/2019/2016: Pivot-Tabellen
- Excel 2021/2019/2016: Programmierung mit VBA
- Excel 2021/2019/2016: Funktionen
- Excel für Analysten
- Excel für Fortgeschrittene 2021/2019/2016/2013
- Office 2016/2013/2010/2007 für Umsteiger
- OneNote 2021/2019/2016/2013 - Grundlagen der Informationsorganisation
- Power Pivot - Datenanalyse und Business Intelligence mit Microsoft Excel
- PowerPoint 2021/2019/2016 - Aufbau
- PowerPoint 2021/2019/2016 - Grundlagen
- PowerPoint 2021/2019/2016 Komplett
- Word 2019/2016/2013 Programmierung mit VBA
- Word 2021, 2019/2016/2013, Pep up your Word
- Word 2021/2019/2016 Aufbau
- Word 2021/2019/2016 Grundlagen
- Word 2021/2019/2016: DIN-gerechte Geschäftskorrespondenz
- Word 2021/2019/2016: Formatvorlagen
- Word 2021/2019/2016: Redaktionelles Bearbeiten längerer Texte
- Word 2021/2019/2016: Seriendokumente
- MS-Office und Anwendungen
- Access 2019/2016/2013, Berichte erstellen und gestalten
- Access 2019/2016/2013, Diagramme
- Access 2019/2016/2013: Benutzerführung
- Access 2019/2016/2013: Formulare - Erweiterte Möglichkeiten
- Access 2019/2016/2013: Formulare zur Datenpflege
- Access 2019/2016/2013: Makros
- Access 2021/2019/2016 für Fortgeschrittene
- Access 2021/2019/2016 Grundlagen
- Access 2021/2019/2016 VBA Programmierung für Fortgeschrittene
- Access 2021/2019/2016/2013 Komplett
- Access 2021/2019/2016/2013 Programmierung mit VBA - Grundkurs
- Access 2021/2019/2016: VBA Programmierung Komplett
- Access für Controller (große Datenmengen/Reporting)
- AI-900T00 Microsoft Azure AI Fundamentals
- Azure Data Studio Einstieg
- Barrierefreie PowerPoint Präsentation Grundlagen
- Barrierefreie PowerPoint Präsentation komplett
- Data Science: Grundlagen der Statistik kompakt mit Microsoft Excel
- Deploying and Managing Office 365 Hybrid Deployments
- Die Kunst der Präsentation
- Dokumentvorlagenerstellung mit Microsoft Word
- DP-900T00 Microsoft Azure Data Fundamentals
- Evernote Grundlagen - Informationsorganisation
- Excel 2021/2019/2016 - Umfangreiche Kalkulationen
- Excel 2021/2019/2016 Funktionen sinnvoll und zielgerecht einsetzen
- Excel 2021/2019/2016 Grundlagen
- Excel 2021/2019/2016 Komplett
- Excel 2021/2019/2016: Diagramme
- Excel 2021/2019/2016: Pivot-Tabellen
- Excel 2021/2019/2016: Programmierung mit VBA
- Excel 2021/2019/2016: Funktionen
- Excel 365 Co-Authoring und Collaboration
- Excel advanced Training
- Excel for Controllers
- Excel für Analysten
- Excel für Fortgeschrittene 2021/2019/2016/2013
- Excel für Projektmanager
- Excel für Techniker und Ingenieure
- Excel Grundlagen für Anfänger und Dummies
- Excel Pivot Tables
- Excel Power Query
- Excel Power Query - Einführung
- Excel Power Query Training for Beginners
- Excel: Programming with VBA
- Excel: Sensible and purposeful use of functions
- Excel: The Complete Guide
- Grundlagen der Salesforce® Administration für neue Administratoren
- Grundlagen und Überblick über die Verwendung von Pivot Tabellen
- InfoPath Einführung
- MD-102 Microsoft 365 Endpoint Administrator (MD-102T00)
- Microsoft 365 für Anwender / Office 365 für Anwender
- Microsoft 365 Messaging
- Microsoft Access 365: Grundlagen der Datenbankentwicklung und -verwaltung
- Microsoft Access für Anfänger und Dummies
- Microsoft Fabric Data Analytics Platform
- Microsoft Office 2013 - Administration, Konfiguration und Support: Für die Migration von Office 2010 auf Office 2013
- Microsoft Office 365 für Entscheider
- Microsoft Power Apps
- Microsoft Teams
- Microsoft Teams Grundlagen für Anwender
- Microsoft Teams Kompakt
- Microsoft Word 365: Grundlagen der Textverarbeitung und Dokumentenerstellung
- Mit PREZI Die Zukunft präsentieren
- MS Project 2016/2019/2021 Aufbau
- MS Project 2016/2019/2021 Grundlagen
- MS Project 2016/2019/2021 Komplett
- MS-100T00 Microsoft 365 Identity and Services
- MS-101T00 Microsoft 365 Mobility and Security (MS-101)
- MS-102 Microsoft 365 Administrator Essentials (MS-102T00)
- MS-203- Microsoft 365 Messaging, Exchange Online Administration
- MS-500T00 Microsoft 365 Security Administration
- MS-600T00: Building Applications and Solutions with Microsoft 365 Core Services
- MS-700T00 Managing Microsoft Teams
- MS-740T00 Troubleshooting Microsoft Teams
- MS-900T01 Microsoft 365 Fundamentals
- Mustervorlagen erstellen für Microsoft Excel
- Office 2013 - Administration, Konfiguration und Support: Für die Migration von Office 2003 auf Office 2013
- Office 2016/2013/2010/2007 für Umsteiger
- Office 365 - Modern Collaboration
- Office 365 - Power Automate (Flow)
- Office 365 - Teamwork in der Praxis
- Office 365 Administration and Troubleshooting
- Office 365 für App-Administratoren und User Help Desk
- Office 365: Der technische Überblick für Administratoren
- Office 365: Microsoft Planner
- Office 365: OneDrive & OneDrive for Business
- Office 365: SharePoint Online für Anwender
- Office 365: Sway - Bildschirmpräsentation
- OneNote - Professionelle Organisation und Zusammenarbeit
- OneNote 2021/2019/2016/2013 - Grundlagen der Informationsorganisation
- OneNote für Windows 10 - Grundlagen der Informationsorganisation
- Outlook 365/2019/2016/2013/2010 Kompakt
- Outlook für Fortgeschrittene
- PL-100T00-A - Microsoft Power Platform App Maker
- PL-200T00: Functional Consultant für Microsoft Power Platform
- PL-400T00 Microsoft Power Platform Developer
- PL-600T00 Microsoft Power Platform Solution Architect
- PL-900T00 Microsoft Power Platform Fundamentals
- Power Automate Workshop
- Power Pages Grundlagen - Websites mittels Low Code erstellen
- Power Pivot - Datenanalyse und Business Intelligence mit Microsoft Excel
- Power Query Einführung für Anfänger
- Powerpoint 2021/2019 /365 Animation
- PowerPoint 2021/2019/2016 - Aufbau
- PowerPoint 2021/2019/2016 - Grundlagen
- PowerPoint 2021/2019/2016 Komplett
- Präsentationsvorlagen mit Microsoft PowerPoint erstellen
- Prezi Desktop Grundlagen
- Prezi Next für Fortgeschrittene
- Prezi Next kompakt - Die Grundlagen
- Projektmanagement mit MS Project Crashkurs
- Salesforce CRM - Sales Grundlagen für den Vertrieb und Verkauf
- SC-100 Microsoft Cybersecurity Architect (SC-100T00)
- Sicherer Einsatz von Microsoft 365
- Teams für Anwender - Einführung für Anfänger
- Word 2019/2016/2013 Programmierung mit VBA
- Word 2021, 2019/2016/2013, Pep up your Word
- Word 2021/2019/2016 Aufbau
- Word 2021/2019/2016 Grundlagen
- Word 2021/2019/2016 Komplett
- Word 2021/2019/2016: DIN-gerechte Geschäftskorrespondenz
- Word 2021/2019/2016: Formatvorlagen
- Word 2021/2019/2016: Redaktionelles Bearbeiten längerer Texte
- Word 2021/2019/2016: Seriendokumente
- Word-Anwender Einführung für Anfänger
- Zuverlässigkeitsanalysen mit Weibull und Excel
- PowerShell für Office 365 Administratoren
- MS-Programmierung
- MS-SharePoint
- Manage SharePoint and OneDrive in Microsoft 365
- Microsoft SharePoint (2019, SE) und SharePoint Online - Einführung für Entwickler komplett
- SharePoint 2019/2016/2013 für Anwender, Integratoren und Website-Administratoren - Komplett
- SharePoint 2019/2016/2013 Grundlagen
- SharePoint Hybrid Deployment and Migration
- SharePoint Server 2019 für Administratoren Komplett
- SharePoint Server 2019 für Entwickler - Komplett
- SharePoint Server 2019/2016/2013 für Anwender
- SharePoint und OneDrive Online für Administratoren
- SharePoint-Anwender Einführung für Anfänger
- Wissensmanagement mit SharePoint
- MS-SharePoint 2010
- MS-SharePoint 2013
- Mikrocontroller: Arduino, Raspberry Pi, Embedded Linux, IoT
- Arduino - Einführung in Aufbau und Programmierung
- Arduino Advanced
- Arduino für Fortgeschrittene
- Arduino für Führungskräfte
- Arduino Mikrocontroller Programmierung für Programmieranfänger
- Arduino Programming Complete
- Arduino und das IoT - Vernetzen von Geräten, Visualisierung von Daten
- Arduino und IoT für Programmieranfänger Komplett
- Grundlagen Raspberry Pi komplett mit Konfiguration und Programmierung
- Programmieren lernen mit dem Raspberry Pi
- Raspberry Pi in industriellen Automatisierungs- und Steuerungssystemen
- Raspberry Pi und IoT zur Steuerung von Sensoren, Aktoren und Smart-Home-Geräten
- Windows 10/11 IoT mit Raspberry Pi - Einführung Soft- & Hardware Entwicklung
- MindManager
- Mobile Lösungen und Programmierung
- .NET MAUI und Blazor
- .NET MAUI und Xamarin.Forms
- Cloud Fundamentals & Cloud Intermediate - MobileIron Authorized Training
- Einführung in .NET MAUI mit .NET/C#
- Einführung in die iPhone-Programmierung mit Swift für Programmierer
- Einführung in die Programmiersprache Swift
- Enterprise Mobility + Security (EMS) Workshop
- Entwicklung von mobilen Apps auf der Android-Plattform
- Flutter Dart Grundlagen
- Flutter für Anfänger: Erstellung einfacher Apps mit Flutter
- Flutter leicht gemacht: Der komplette Einstieg + Clean Architecture
- Fortgeschrittene Flutter-Entwicklung
- Ionic 6 - Der Einstieg für App-Entwickler
- Ionic 7.0 Web Application Framework komplett
- Ionic Einführung und Grundlagen
- iPhone Programmierung für Programmierer
- iPhone-App-Entwicklung mit Objective-C: Aufbaukurs für Programmierer
- iPhone-App-Entwicklung mit Objective-C: Einführung für Programmierer
- iPhone-App-Entwicklung mit Objective-C: Komplett für Programmierer
- iPhone-Programmierung mit Swift - Komplett für Programmierer
- jQuery Mobile - Einstieg und Grundlagen
- Mobile Apps mit HTML5, CSS3, JavaScript und Apache Cordova
- MobileIron Authorized Training - Cloud Intermediate (Teil 2)
- MobileIron Authorized Training - Core Fundamentals (Teil 1)
- MobileIron Authorized Training - Core Intermediate (Teil 2)
- Plattformübergreifende Apps mit Ionic und Electron - Der Schnelleinstieg
- React Native - das Grundlagenseminar
- React Native - Power Workshop: Der komplette Einstieg
- Sencha Touch - Einstieg für Web-Entwickler
- Softwareentwicklung von Cross-Platform-Apps
- Swift-App-Bereitstellung
- Android Einführung: Grundlagen für Java-Entwickler
- Einstieg in Oracle Mobile Server
- Lean UX: UI/UX für Web- und App-Entwickler
- Mobile Apps entwickeln mit Adobe Flex und FlashBuilder für Google Android, Apple iOS und Blackberry Tablet OS
- Progressive Web Apps (PWA) Komplett
- Progressive Web Apps (PWA) Grundlagen
- Windows Store Apps mit C#/VB.NET erstellen
- Online-Marketing
- Analyse der Customer Journey mit Google Analytics 4 (GA4)
- Barrierefreie Texte - von der Lesbarkeit bis zur leichten Sprache (BITV / EN 301 549)
- Barrierefreiheit für Testerinnen und Tester nach BITV 2.0 / EN 301 549
- Beeindruckende Videos mit dem Smartphone erstellen
- Content 360: Content Strategie, Content Marketing, Webkommunikation
- Content Marketing Strategien Workshop
- Conversion Rate Optimization (CRO)
- Digital Storytelling und Videoproduktion mit dem Smartphone
- Digitale Unternehmenskommunikation und Öffentlichkeitsarbeit
- Digitalisierung im Marketing
- Effizientes Empfehlungs-Marketing
- Erfolgreiches E-Commerce-Marketing: Strategien und Trends
- Gamification im Marketing zur Steigerung von Kundenbindung und Markeninteraktion
- Google Ads
- Google Ads - Basic
- Google Analytics 4 (GA4) Grundlagen für Einsteiger
- Google Analytics 4 für Umsteiger von UA nach GA4
- Google Analytics GA4 komplett
- Grundlagen und Überblick über SEO-Strategien und -Techniken
- Grundlagen von SEA im Online Marketing
- Intranet-Management
- Lean UX: UI/UX für Web- und App-Entwickler
- Matomo Kompaktkurs (Piwik)
- Online Marketing Grundlagen
- Online Marketing Überblick für Manager und Entscheider
- Online Marketing und digitale Unternehmenskommunikation
- Online-Konzeption planen und realisieren
- Online-Konzeption von Website, Portal und Mobile Applikationen
- Optimierung Suchmaschinen und Usability SEO
- Optimierung von Website-Inhalten und SEO-Strategien mithilfe von ChatGPT
- Pressemitteilungen erfolgreich texten
- Professionelle Videoproduktion für Einsteiger
- reStructuredText for Co-Authoring, Collaboration and Conversions
- SEO kompakt - positiv auffallen im Suchergebnis
- Social Media & Monitoring für Unternehmen
- Social Media Marketing
- Social Media Marketing für Entscheider
- Social Media Marketing Praxis-Workshop für Anfänger
- Social Media Marketing Strategien: Erfolgreich in sozialen Medienwelt
- Social Media Marketing: Erfolgreiche Strategien für Unternehmen
- Social Media Strategie Einführung
- Storytelling in der Marketingkommunikation
- Storytelling: Grundlagen und Techniken für überzeugendes Erzählen
- Suchmaschinenoptimierung , SEO für Websites
- Suchmaschinenoptimierung SEO für WordPress und WooCommerce
- Suchmaschinenwerbung SEA mit Google für WordPress und WooCommerce
- Texten für das Netz
- Textgestaltung für Online-Medien für SEO
- Usability Schulung gemäß ISO Norm 9241
- Vergleich der E-Commerce-Plattformen Shopify, WooCommerce und Magento
- Vom Social Intranet zum Digitalen Arbeitsplatz
- Webseiten Optimierung Usability für User und SEO
- X vormals Twitter-Strategien: X vormals Twitter für Unternehmen
- YouTube Online Marketing mit Video SEO
- Zoom für Online-Meeting, Videokonferenzen und E-Learning
- Data Science - Einführung für angehende Data Scientists
- Data Science und R Einführung - Komplett für angehende Data Scientists
- Einführung R für Data Scientists
- Kompakte Einführung in die Datenanalyse mit R - für angehende data scientists
- Responsive E-Mail Templates - Professionelle E-Mail Vorlagen für Mobile
- Open Source Server-Software
- Ansible - Automatisierung von Applikationen und Infrastruktur
- Ansible für Entwickler
- Ansible für Fortgeschrittene
- Apache Airflow Einführung und Grundlagen
- Apache Camel mit Spring Boot
- Apache Cassandra Aufbau
- Apache Cassandra Grundlagen
- Apache JMeter Grundlagen und Praxis
- Apache Kafka - Professionelles Event Streaming
- Apache Kafka Workshop
- Apache NiFi Einführung
- Apache Spark 3 Grundlagen
- Apache Spark Workshop mit Übungen
- Apache Tomcat Administration Complete
- Apache Tomcat Administration Intensiv
- Apache Tomcat für Fortgeschrittene
- Apache Tomcat und Spring Framework
- Apache Tomcat und Webdienste
- Apache Tomcat Administration
- Apache Webserver - Aufbau
- Apache Webserver - Grundlagen
- Apache Webserver - Kompakt
- Apache Webserver Best Practices
- Apache Webserver-Komplett
- Apache-Webserver-Log Analyse
- Asterisk: Aufbau von VoIP-Telefoniesystemen
- Certified Kubernetes Administrator (CKA) Preparation
- Certified Kubernetes Application Developer (CKAD)
- Certified Kubernetes Application Developer (CKAD) with Effective Exam Preparation
- Container Technologie: Docker und Kubernetes - Teilnahme als Driver
- Container Technologie: Docker und Kubernetes - Teilnahme als Seat
- Container verwalten mit Docker
- Docker Administration/Operations - kompakt
- Docker and Kubernetes
- Docker Essentials for Web-Developers
- Docker Fundamentals
- Docker für Entwickler und Programmierer
- Docker Praxis-Training für (Web) Entwickler
- Docker Swarm Einführung
- Docker und Kubernetes für Programmierer
- Docker und Kubernetes Praxis-Workshop: Der komplette Einstieg
- Einführung in den Nginx Webserver
- Einführung in QGIS (Quantum GIS)
- Elastic Stack - Komplett: Einstieg in Elasticsearch, Kibana, Logstash, Beats
- Elastic Stack komplett - Verarbeitung und Auswertung von Logfiles für Administratoren
- Elasticsearch & Opensearch für Softwareentwickler
- Elasticsearch and OpenSearch for Developers Complete
- Geoinformationssysteme (GIS) Grundlagen
- Keycloak Einführung
- Konfigurationsmanagement mit Ansible
- Konfigurationsmanagement mit Puppet
- Kubeflow im Überblick
- Kubernetes - Core Concepts
- Kubernetes - Das Container-Orchestration-Framework
- Kubernetes Administration
- Kubernetes Architektur
- Kubernetes Grundlagen - Teilnahme als Driver
- Kubernetes Grundlagen - Teilnahme als Seat
- Kubernetes Package Manager mit Helm
- Kubernetes: Advanced Container Operations
- Kubernetes: Skalierbare Container-Infrastrukturen - Administration und Orchestrierung
- Kubernetes: Skalierbare Container-Infrastrukturen - Administration und Orchestrierung - Teilnahme als Seat
- LAMP für Administratoren
- LFD459 Kubernetes für App-Entwickler
- LFS458 Certified Kubernetes Administrator (CKA)
- LFS458 Kubernetes Administration with Effective Exam Preparation
- Liferay - Komplett für Anwender und Administratoren
- Liferay für Administratoren
- Liferay für Anwender
- Liferay für Entwickler: Portlet-Seminar II
- Liferay für Java-Entwickler Kompakt
- Liferay Portlet für Einsteiger
- Load Balancing mit Nginx Lastverteilung auf mehrere Backend-Server
- Maschinelles Lernen auf Kubernetes mit Kubeflow
- Microservices mit Docker und Kubernetes
- Mobile GIS App
- Moodle - Grundlagen und Einstieg für Moodle-Administratoren
- Moodle - Komplett: Grundlagen Administration und Kursdesign
- Moodle Kurs-Erstellung und -Design für Dozenten, Trainer und Lehrende
- Nginx komplett
- OpenLDAP Administration - Kompakt
- OpenSearch - Einführung und Best Practices
- OpenShift: Advanced Enterprise Operations
- OpenStreetMap, Google Maps Einführung und Grundlagen GIS
- Pimcore CMS Grundlagen
- Proxmox VE Grundlagen mit Linux
- QGIS für fortgeschrittene GIS - Anwender
- QGIS-Plugins und Erweiterungen
- Red Hat OpenShift (OCP) Administration
- Red Hat OpenShift (OCP) Administration - Teilnahme als Driver
- Red5: Einführung in den Media-Server
- Skalierbare KI/ML-Infrastrukturen mit NVIDIA Datacenter-GPUs, Kubernetes und OpenShift
- Software-Architekturen mit Kubernetes
- Software-Dokumentation mit Sphinx
- Solr für Fortgeschrittene
- Solr Grundlagen
- SUSE Rancher 2.7 Operations und Kubernetes Administration - kompakt
- SUSE Rancher Complete
- Verzeichnisdienste (OpenLDAP, ADS, eDirectory)
- Von Apache Kafka zu RabbitMQ
- Wissenschaftliche Bildanalyse mit Open Source Software
- Apache Maven Aufbaukurs
- Apache Maven Grundlagen
- Continuous Delivery mit Jenkins und Kubernetes
- Continuous Integration mit Jenkins
- DevOps Praxistraining - Entwicklung, Test, Monitoring und Logging
- Docker und Kubernetes für Java-Entwickler
- Git - Einstieg in die Versionsverwaltung
- Java DevOps: Development und Delivery mit Docker und Kubernetes
- Microservices im Unternehmenseinsatz - Einführung
- PostgreSQL Administration
- Secure Webhosting mit FreeBSD
- Subversion - Versionskontrolle
- Oracle, DB-Sprachen und Design
- Einstieg in Oracle Mobile Server
- Neuerungen von Oracle APEX
- Oracle - Programmieren mit PL/SQL
- Oracle 12c Administration mit Installation
- Oracle 19c für Umsteiger
- Oracle 21c/12c Backup/Recovery und erweiterte Administration
- Oracle Administration (DBA)
- Oracle auf Linux (Debian, SUSE, Red Hat)
- Oracle Backup/Recovery und erweiterte Administration
- Oracle Data Warehouse Grundlagen
- Oracle Einführung
- Oracle Hochverfügbarkeit
- Oracle Performance Tuning für Administratoren
- Oracle PL/SQL für Professionals
- Oracle RAC und Grid Infrastructure Administration
- Oracle Reports
- Oracle SQL und Oracle PL/SQL
- Oracle to AWS Migration: Strategien und Best Practices
- Oracle Tuning für Anwendungsentwickler
- Oracle Tuning für Datenbank-Administratoren
- Oracle WebLogic-Server Administration
- Oracle XML Anwendungsentwicklung
- Oracle: DBMS Metadata für Insider
- SQL und Oracle
- Toad für Oracle
- ANSI/ISO SQL Grundlagen
- PostgreSQL - Migration von Oracle
- Relationales Datenbankdesign
- PC-Hardware & Netzwerke
- Additive Fertigung und Industrie 4.0: Die Rolle vom 3D-Druck
- Aruba Advanced Mobility Troubleshooting & Solutions (AAMTS)
- Aruba ClearPass - Erweiterte Konfiguration
- Aruba ClearPass Konfiguration
- Aruba OS-CX Switching Fundamentals (CXF)
- Brocade SAN Fundamentals (BRF)
- Campus Fabric - Installation und Konfiguration
- Campus Fabric - Management, Advanced Configuration & Troubleshooting
- Datacore SANsymphony-V - Administration
- Einführung in die IT-Infrastruktur und Webanwendungen
- Einführung in Software-Defined Netzwerk (SDN)
- Einstieg in Terraform für Google Cloud
- Enterprise Wi-Fi Analysis & Troubleshooting - CWAP Certification
- Ethernet in der Industrieautomation (RPA)
- FortiAnalyzer Analyst
- FortiGate Security
- Fortinet NSE5 Bundle FortiAnalyzer und FortiManager
- Hardware Troubleshooting Level 1
- Hardware Troubleshooting Level 2
- Icinga 2 Aufbaukurs
- Icinga 2 Grundlagen
- Implementing Aruba Campus Access
- Implementing Aruba OS-CX Switching (ICX)
- Infrastruktur von Rechenzentren
- IPv6 Complete
- IPv6 Grundlagen
- IPv6 Grundlagen, Design & Implementierung
- IPv6 Sicherheit
- IPv6 Sicherheit Einführung
- Junos Operating System - Einführung
- Monitoring-Tools und -Technologien
- NETCONF und YANG-Modellierung
- Network Complete
- Network Technology
- Netzwerk Aufbau
- Netzwerk Einführung
- Netzwerk Einführung für Anfänger und Dummies
- Netzwerk Komplett
- Netzwerk-Technik Einführung und Grundlagen
- Netzwerk-Technologien komplett
- PKI einrichten, verwalten und sicher anwenden
- Prototypenentwicklung mit 3D-Druck
- SD-WAN Grundlagen
- TCP/IP Netzwerkgrundlagen
- Unternehmensweites Monitoring mit Icinga2
- Virtual Private Networks (VPN) Grundlagen
- Wireless LAN (WLAN) im Unternehmen
- Zabbix-Monitoring Einführung
- TCP/IP Complete
- Cisco Grundlagen
- Cloud Computing für Führungskräfte
- ICND1: Interconnecting Cisco Network Devices Part 1
- ICND2: Interconnecting Cisco Network Devices Part 2
- Implementing and Administering Cisco Solutions (CCNA) 1.0
- Personalentwicklung
- Active time management and self-management with Microsoft Outlook
- Agilität im Arbeitsalltag
- Aktives Zeitmanagement und Selbstmanagement für Nutzer von Lotus Notes
- Aktives Zeitmanagement und Selbstmanagement für Nutzer von Microsoft Outlook
- Beschwerden und Reklamationen beantworten per Brief und E-Mail
- Burnout-Prophylaxe
- Change Management Praxis-Workshop
- Charisma entwickeln und trainieren
- Delegationsfähigkeiten für Führungskräfte trainieren
- Digital Wissen vermitteln - erfolgreich online-Meetings und Seminare halten
- Digital Wissen vermitteln - erfolgreich online-Meetings und Seminare halten (inkl. individueller Übungseinheiten)
- Digitale Kompetenz für Führungskräfte
- Digitaler Knigge in Online-Meetings
- Digitaler Vertrieb Praxis-Workshop
- DIN 5008: Kompakt und modern schreiben
- E-Mail-Training: aussagekräftig effizient kompakt wirkungsvoll
- Effektive Verhandlungsstile und - strategien mit Rollenspiel
- Effektives Konfliktmanagement
- Einfach erklärt - Verständlich vermitteln
- Einführung in Kaizen
- Einkaufsstrategien und -Controlling
- Entwicklung emotionaler Intelligenz mit Rollenspielen
- Erfolgreiches Change Management Praxis-Workshop
- Erfolgreiches Messetraining für Macher
- Erfolgsfaktoren der Team-Führung
- Freundliche Schlagfertigkeit - spontan und souverän reagieren
- Führen mit dem DiSG-Persönlichkeitsmodell
- Grundlagen der Rhetorik
- Harvard-Prinzipien Praxis-Workshop mit Rollenspiel
- IT Basics
- IT-Grundlagen
- Kaizen und Qualitätsmanagement zur Steigerung der Produkt- und Servicequalität
- Kaizen-Methoden und Werkzeuge
- Kommunikation erfolgreicher Verhandlungsführung
- Kommunikation im Leistungsmanagement für Führungskräfte
- Kommunikation im Unternehmen mit Slack
- Kommunikation in IT - Projekten
- Kommunikationsstrategien für Führungskräfte
- Komplexe Sachverhalte und Informationen einfach formulieren
- Konfliktbewältigung in virtuellen Teams
- Konfliktlösungstechniken mit Rollenspiel
- Konfliktmanagement für Führungskräfte
- Konfliktmanagement und Kommunikation
- Konsequente Mitarbeiterführung mit Rollenspielen
- Korrespondenz-Training: Moderne E-Mails und Briefe
- Leadership Excellence: Die Schlüsselkompetenzen erfolgreicher Führungskräfte
- Lean Office Einführung und Grundlagen
- Lean-Office Tools und Techniken
- Meetings erfolgreich moderieren mit Übungen
- Methoden für kreatives Denken
- Moderation Praxis-Workshop
- Moderation und Besprechungstraining für Online-Besprechungen und virtuelle Konferenzen
- Motivations- und Delegationstraining
- Neukunden-Akquise
- Online-Präsentationen in Video-Konferenzen
- Online-Unterricht gestalten Modul 1: Technische Grundlagen - Für Lehrer*innen
- Online-Unterricht gestalten Modul 2: Software für die Unterrichtsgestaltung - Für Lehrer*innen
- Online-Unterricht gestalten Modul 3: Microsoft Teams als virtueller Klassenraum - Für Lehrer*innen
- Online-Unterricht gestalten Modul 4: Präsentationstechniken & -methoden - Für Lehrer*innen
- Präsentation Praxis-Workshop
- Präsentationstraining für Powerpoint-Nutzer: Wirkungsvoll präsentieren
- Presentation skills training: presenting successfully
- Produktmanagement Grundlagen
- Professional online presentations
- Pyramidal strukturierte Präsentationen erstellen mit Storyline
- Resilienz am Arbeitsplatz
- Resilienztraining: Einführung und Grundlagen
- Rhetorik -training Praxis-Workshop mit Rollenspiel
- Rhetorik als Schlüssel zum Erfolg - Überzeugend und schlagfertig argumentieren in der modernen Arbeitswelt
- Rhetorik in der Gesprächsführung und Konfliktmanagement
- Rhetorik in der Präsentation und öffentlichen Rede
- Rhetorik in der Verhandlungstechnik
- Rhetorik-Training zu Storytelling
- Rollenwechsel vom Kollegen zur Führungskraft mit Rollenspiel
- Selbst-, Zeit-, Stressmanagement kompakt
- Selbstorganisation und Zeitmanagement mit Personal Kanban
- Stakeholder-Kommunikation und -Engagement
- Stakeholder-Management Praxis-Workshop
- Stimm- und Sprechtraining
- Strategisches Denken für Führungskräfte
- Strategisches Preismanagement
- Stressbewältigung und Resilienz
- Stressmanagement - Atempause!
- Teambasiertes Arbeitsmodell in der Software-Entwicklung
- Teamentwicklung mit dem mobilen Escape Room
- Technik übersetzen in verständliche Endkunden Ansprache
- Telefontraining: Erfolgreich telefonieren
- Testmethoden richtig kommunizieren
- Train-The-(IT)-Trainer-Impulstag
- Train-The-Trainer - Kompakt für GFU-Trainer
- Überzeugen mit Zahlen-Daten-Fakten
- Unified Communications
- Verbesserung der verbalen und nonverbalen Kommunikation mit Rollenspielen
- Verhinderung und Lösung von Konflikten mit Rollenspielen
- Vertrieb für Techniker - souverän mit Kunden umgehen
- Vertrieb mit dem DiSG-Persönlichkeitsmodell
- Wirkungsvoll präsentieren, überzeugend auftreten
- Zeitmanagement kompakt
- Projektmanagement
- Agile Retrospektive
- Agile Teamarbeit im Projektmanagement
- Agiles Anforderungsmanagement mit SCRUM
- Agiles Projektmanagement - der komplette Überblick
- Agiles Qualitätsmanagement Basiswissen
- Anforderungsmanagement in IT-Projekten
- Atlassian Jira Cloud Administration
- Atlassian Jira für Administratoren
- Atlassian Jira für Anwender
- Atlassian Jira für Product Owner
- Atlassian Jira Service Management für Anwender
- Confluence Cloud für Anwender
- Customer Experience (CX) und Kundenbindung - in drei Schritten zu mehr Customer Engagement
- Der Agile Überblick
- Design Sprint 2.0 für Software-Entwickler
- Design Sprints - Erleben Sie angewandtes Design Thinking
- Design Thinking und User Experience (UX) - Einführung in nutzerzentrierte Prozesse & Methoden für Strategen und Entscheider
- Design Thinking Workshop
- Digitalisierung Step by Step: Erfolgreicher Start der Digitalisierung in Unternehmen
- Digitalisierung und Projektmanagement
- EXIN Agile Business Professional (ABP)
- Ideation Techniken - gemeinsam im Team kreative Lösungen konzipieren
- IREB - Requirements Engineering Foundation Level CPRE-FL Crashkurs
- IREB Certified Professional for Requirements Engineering CPRE-FL
- IT Projektmanagement
- IT-Projektmanagement Praxis-Workshop
- IT-Projektmanagement-Training für Anfänger
- Jira Assets
- Jira Entwickler Workshop
- Jira Service Management Cloud für Anwender
- Jira Software Cloud für Anwender
- Jira und Confluence - Anwender Kompakt
- Jira XRay Einführung
- Kanban - Applying Metrics for Predictability (APM)
- Kanban Basics Training
- Kanban Professional Zertifizierung
- Kanban verstehen und anwenden mit der getKanban Simulation
- Knowledge Management with Confluence Cloud
- Kollaboration mit Asana
- Kollaboration mit Miro
- Kommunikation in agilen Projekten
- Leading SAFe 5.1 mit Zertifizierung
- Leading SAFe® 6 mit Zertifizierung zum SAFe Agilist (SA)
- Miro, Mural und Co - Digitalen Kollaboration
- Motivation im Projekt
- MS Project Server - Grundlagen des Projektmanagements
- Nutzerzentrierte Anforderungsanalysen - Methodisch User Requirements erheben
- Personal Kanban: Selbstorganisation und Selbstmanagement im Business-Kontext
- Professional Agile Leader (PAL-E) inkl. Testpakete zur Prüfungsvorbereitung
- Professional Agile Leadership (PAL-E)
- Professional Kanban I Certification (PK 1)
- Professional Scrum Master & Product Owner (PSMPO): Offizieller Zertifizierungskurs nach Scrum.org
- Professional Scrum Master (PSM I) Certification
- Professional Scrum Master (PSM I) inkl. Prüfung & Zertifikat
- Professional Scrum Master (PSM I): Offizieller Zertifizierungskurs nach Scrum.org
- Professional Scrum Master II (PSM II): Offizieller Zertifizierungskurs nach Scrum.org
- Professional Scrum Product Owner (PSPO I)
- Professional Scrum Product Owner (PSPO I) inkl. Prüfung & Zertifikat
- Professional Scrum Product Owner (PSPO I): Offizieller Zertifizierungskurs nach Scrum.org
- Professional Scrum Product Owner - Advanced (PSPO-A): Offizieller Zertifizierungskurs nach Scrum.org
- Projektcontrolling
- Projektmanagement Führungsverhalten
- Projektmanagement Grundlagen
- Projektmanagement Intensiv
- Projektmanagement mit MS Project Grundlagen
- Projektmanagement nach PMI
- Projektmanagement systematisch und kompakt - Projekte zum Erfolg führen
- Qualitätsmanagement als Basis des Managementsystems
- Qualitätsmanagement in der Praxis
- Requirements Engineering Basics
- Requirements Engineering: Anforderungsanalyse und präzise Anforderungsdokumentation
- Requirements Engineering: Basiswissen und Grundlagen
- Requirements Engineering: Erfassen, Analyse und Dokumentation mit Kanban
- Risikomanagement in IT-Projekten
- SAFe® Advanced Scrum Master SASM
- SAFe® Agile Product Manager APM
- SAFe® Agile Software Engineer ASE
- SAFe® DevOps Practitioner SDP
- SAFe® for Government SGP
- SAFe® für Architekten (ARCH)
- SAFe® für Teams SP
- SAFe® Lean Portfolio Manager LPM
- SAFe® Product Owner / Product Manager POPM
- SAFe® Release Train Engineer RTE
- SAFe® Scrum Master
- Scaled Professional Scrum (SPS / Nexus) inkl. Prüfungsvorbereitung
- SCRUM & KANBAN mit Jira Software Cloud
- Scrum Cooking Challenge: Agile Kitchen plus Zertifizierungsvorbereitung für Scrum.org
- Scrum für Führungskräfte
- Scrum Master
- Scrum Master (PSM I) & Product Owner (PSPO I) inkl. Zertifikate
- Scrum Master mit LEGO inkl. Zertifizierung PSM I bei Scrum.org
- Scrum Master mit Minetest inkl. Zertifizierung PSM I bei Scrum.org
- Scrum Product Owner
- SCRUM Skills verbessern: PSF Skills von scrum.org
- ScrumBan: Scrum und Kanban kombiniert
- Trello im Projektmanagement
- User Experience als Erfolgsfaktor - UX strategisch nutzen
- User Research in Form von Nutzerstudien - Software nutzerzentriert testen und evaluieren
- Wissensmanagement mit Confluence Cloud
- Xmind für iPadOS/iOS
- Xmind für macOS
- Xmind für Microsoft Windows
- Xmind.works für das Web
- PRINCE2 6th Edition ® Foundation Intensiv inkl. Zertifizierungsprüfung
- PRINCE2 6th Edition ® Practitioner Intensiv Seminar inkl. Zertifizierungsprüfung
- Testmanagement in Softwareprojekten Intensiv
- Veränderungs- / Change-Management Workshop
- Zeitmanagement kompakt
- Python
- Dashboards erstellen mit Jupyter
- Data Mining mit Python und Pandas
- Data Science - Code und Daten reproduzierbar speichern
- Daten bereinigen und validieren mit Python
- Daten lesen, schreiben und bereitstellen mit Python
- Daten visualisieren mit Python
- Datenverarbeitung mit NumPy
- Deep Learning mit Python & Keras
- Deep Learning mit Schwerpunkt Bildverarbeitung (Vision) in Keras/Tensorflow
- Effektiv und effizient Testen mit Python
- Forschungssoftware mit Python erstellen
- Intensivkurs Deep Learning mit TensorFlow Keras mit Praxisanwendungen
- Machine Learning Algorithmen mit scikit-learn (Python)
- Machine Learning mit Python
- Machine Learning zur Text-Analyse und Text Mining mit Python
- MicroPython - Python für Mikrocontroller
- Natural Language Processing (NLP) mit Python und Natural Language Toolkit (NLTK)
- Objektorientierte Programmierung - Grundlagen mit Python
- OpenCV Einführung mit Python
- PyCharm für Debuggen, Refactoring und Profiling
- Python - Komplett
- Python als Skriptsprache
- Python Aufbau
- Python Basiswissen
- Python Complete
- Python für Data Science
- Python für Programmier-Anfänger
- Python für Umsteiger
- Python Programmierworkshop mit Übungen
- Python-Framework FastAPI Grundlagen und Best Practices
- Python-Webframework Flask leicht gemacht: Der komplette Einstieg
- REST-APIs mit Django Restframework und React Frontend - Aufbau
- REST-APIs mit Django Restframework und React Frontend - Grundlagen
- REST-APIs mit Django Restframework und React Frontend - Komplett
- Robot Framework Einführung mit Python
- Web Scraping mittels Python und Scrapy-Selenium
- Web Scraping und Web-Crawler mit Python - Erweitert
- Web Scraping und Web-Crawler mit Python - Grundlagen
- Web Scraping und Web-Crawler mit Python - Komplett
- Web-Entwicklung mit Python und dem Django Framework - Aufbau
- Web-Entwicklung mit Python und dem Django Framework - Grundlagen
- Webentwicklung mit Python und Django Framework - Komplett
- Data Science mit Python - Einführung in Python
- Plone - Produktentwicklung
- Plone - Überführung in den Produktionsbetrieb, Wartung und Pflege
- Plone Einführung
- Software-Dokumentation mit Sphinx
- XML mit Python
- Reporting, Business Intelligence und Berichtswesen
- Analytics Architekturen für Big Data, BI, DWH und AI
- Big Data für Führungskräfte
- Big Data-Technologien und -Tools
- Business Analysis & Reporting (BAR) mit Tableau
- Business Intelligence mit Microsoft Power BI Desktop und mit Excel
- Chancen aus Data Analytics und künstlicher Intelligenz erkennen und nutzen
- DA-100T00 Analyzing Data with Microsoft Power BI
- Data Mining mit dem CRISP-DM-Modell Praxis-Workshop
- Data Science - Einführung für angehende Data Scientists
- Data Science - Einstieg in Datenanalyse mit Pandas
- Data Science and Data Analytics with KNIME
- Data Science Business Akademie: Grundlagen mit Zertifizierung
- Data Science Business Akademie: Python - Praxis mit Zertifizierung
- Data Science Business Akademie: R - Praxis mit Zertifizierung
- Data Science für das Business
- Data Science für Unternehmen
- Data Science mit Python - Einführung in Python
- Data Science und Big Data: Grundlagen, Tools und Anwendungen
- Data Science und Künstliche Intelligenz in der Praxis
- Data Science und Machine Learning mit R: Wertvolle Fähigkeiten für die Zukunft
- Data Science und R Einführung - Komplett für angehende Data Scientists
- Data Science: Grundlagen der Statistik kompakt
- Data Science: Statistik-Praxistag mit Microsoft Excel
- Data Vault Modeling
- Data Vault: Konzepte, Architektur und Modellierung
- Data Warehouse Grundlagen
- Daten analysieren mit Power BI
- Daten und Künstliche Intelligenz (KI / AI) - Basiswissen und Anwendungen
- Daten, das Öl des 21. Jahrhunderts - Basiswissen und Anwendungen
- Datenanalyse mit Big Data Technologien
- Datenanalyse mit Power BI komplett
- Datenanalyse mit Power BI
- Datenanalyse mit R
- Datenmodellierung in Business-Intelligence und Big-Data-Systemen
- Datenvisualisierung und explorative Datenanalyse
- Deep Learning für die Satellitenbildanalyse
- Deep Learning und Text Mining - Automatisierte Textanalyse und Textgenerierung im Unternehmen
- Einführung in Datenanalyse mit Python und Pandas
- Einführung in IT-Metriken
- Einführung in KI im Marketing
- Einführung in KI und Technologietrends
- Einführung in prädiktive Analyse
- Einführung in SAS (SAS Studio): Datenanalyse und Statistik für Anfänger
- Einführung in SPSS: Datenanalyse und statistische Auswertung für Anfänger
- Einführung in Stata: Datenanalyse und statistische Auswertung für Anfänger
- Einführung R für Data Scientists
- Ethik und Risiken im Machine Learning und in der künstlichen Intelligenz
- Grundlagen Data Science und Data Analytics mit KNIME
- Grundlagen Data Science und Data Analytics mit KNIME und Tableau
- Grundlagen der datenbasierten Entscheidungsfindung
- Grundlagen des Deep Learning in TensorFlow und PyTorch
- Grundlagen von JasperReports sowie Jaspersoft ETL
- Grundlagen von Machine Learning
- Jaspersoft Studio Einführung
- Jupyter Notebook Infrastruktur für effiziente Data Science Workflows
- Jupyter Notebook und Lab für Data Science
- KI-Tools: Erfolgreiche Anwendung in Beruf und Alltag
- KNIME - Überblick für Führungskräfte
- Kompakte Einführung in die Datenanalyse mit R - für angehende data scientists
- Künstliche Intelligenz (KI / AI) - Basiswissen und Anwendungen
- Künstliche Intelligenz (KI) - Workshop: Grundlagen, Anwendungsfälle und Potenziale
- Machine Learning Scientist mit R
- Machine Learning und Deep Learning im Unternehmen - Intensiv
- Machine Learning und Deep Learning im Unternehmenseinsatz
- Machine Learning und Deep Learning Verfahren zur Analyse und Prognose von Zeitreihen und Prozessdaten
- Machine Learning: Grundlagen supervised und unsupervised learning mit Anwendungsbeispielen in TensorFlow Keras
- Machine Learning: Praxistag mit TensorFlow
- PL-300T00 Microsoft Power BI Data Analyst
- Power Query / M - Die Sprache für Power BI und Excel
- Power Query für fortgeschrittene Power BI- und Excel-User
- Power Query Praxiseinheit - Lab für PowerUser und BI Professionals
- Prompt Engineering: Erfolgreiche KI-Anfragen
- Qlik Application Automation Einführung und Grundlagen
- Qlik Sense Einführung für Anfänger
- Qlik Sense für Designer
- QlikView - Grundlagen des Designs
- QlikView - Grundlagen des Development
- QlikView - Grundlagen Reporting und Analysen
- R Programmier-Workshop
- R Programmierung - Grundkurs
- Reporting mit Power BI
- Salesforce Administration Grundlagen
- Salesforce für Anwender
- Salesforce für Entwickler
- Salesforce Lightning: Anpassung und Entwicklung
- Salesforce® Reporting
- SAS für Fortgeschrittene (SAS Studio)
- SAS für Fortgeschrittene (SAS Studio): Vertiefte Datenanalyse und fortgeschrittene Statistik
- Splunk Power User Fast Start
- SPSS für Fortgeschrittene: Vertiefte Datenanalyse und erweiterte statistische Auswertung
- Stata für Fortgeschrittene: Erweiterte Datenanalyse und fortgeschrittene statistische Methoden
- Tableau Desktop Training (Einführung & Grundlagen)
- Tableau Einführung für Anfänger und Dummies
- Tableau Grundlagen Visualisierungen und Dashboards
- Talend Open Studio (Data Integration)
- TensorFlow Lite Workshop
- Text Mining und NLP
- Tibco Spotfire Datenvisualisierung und Datenanalyse
- Überblick über Deep Learning Frameworks (z.B. TensorFlow, PyTorch)
- Web Intelligence - Aufbaukurs
- Web Intelligence - Grundlagen der Berichtserstellung
- Zeitreihenanalyse
- Zeitreihenanalyse mit Machine Learning
- ANSI/ISO SQL Grundlagen
- Access 2019/2016/2013, Berichte erstellen und gestalten
- Access 2019/2016/2013, Diagramme
- Business-Intelligence mit MS-Excel
- Crystal Reports, Professionelle Berichterstellung
- Deep Learning mit Python & Keras
- Excel 2021/2019/2016 - Umfangreiche Kalkulationen
- Excel 2021/2019/2016: Pivot-Tabellen
- Kompakt-Seminar Business Intelligence mit MS-SQL Server 2022/2019/2017/2016/2014
- MDX - Die Abfragesprache für OLAP-Cubes
- Machine Learning mit Python
- Oracle Data Warehouse Grundlagen
- Oracle PL/SQL für Professionals
- Oracle Reports
- Oracle SQL und Oracle PL/SQL
- Power Pivot - Datenanalyse und Business Intelligence mit Microsoft Excel
- SAP Crystal Reports - Berichterstellung und Design - Aufbau
- SAP Crystal Reports - Berichterstellung und Design - Einstieg
- SAP Crystal Reports - Berichterstellung und Design - Erweiterte Möglichkeiten
- SAP Crystal Reports - Berichterstellung und Design - Komplett
- SQL Server (Power BI) Reporting Services 2022/2019/2017/2016/2014 (SSRS)
- SQL Server 2022/2019/2017/2016/2014 Analysis Service (OLAP) und Reporting
- SQL Server 2022/2019/2017/2016/2014 Analysis Services (OLAP)
- SQL und Oracle
- Salesforce CRM - Sales Grundlagen für den Vertrieb und Verkauf
- T-SQL Aufbau für Professionals
- SAP NetWeaver Firmenschulungen
- SAP-Firmenschulungen
- SOA
- BPMN - Vorbereitung zur OMG Fundamental-Zertifizierung
- BPMN 2.0 - Diagramme, Vorgehen und Modellierungskonventionen
- BPMN 2.0 - Prozesse modellieren und automatisieren
- BPMN 2.0 Einführung
- BPMN Business Process Management
- Einführung in Serviceorientierte Architekturen (SOA)
- Fortgeschrittene BPMN-Techniken
- Geschäftsprozessmanagement mit BPMN 2.0 komplett
- jBPM: Überblick über das Business Process Management Framework
- Prozessemodellierung mit BPMN und DMN
- Scala
- Scala Language - Basics I
- Scala Language - Basics II
- Scala Language - Basics Komplettkurs
- Scala Language - Functional Programming
- Scala Language - Type System
- Scala Language - What's new in Scala 3?
- Scala Testing - MUnit and ScalaCheck
- Scala Testing - ScalaTest und ScalaCheck
- Scala Tools - Compiler
- Scala Tools - sbt
- Scala Tools - scalafix, scalafmt und mdoc
- Scala Typelevel - Cats
- Scala Typelevel - cats-effect
- Scala Typelevel - Funktionale HTTP-Services und -Clients mit http4s
- Scala Typelevel - Funktionale Verarbeitung von JSON mit Circe
- Scala Typelevel - Funktionaler Datenbankzugriff mit Doobie
- Scala Typelevel - Funktionales Streaming mit fs2
- Semicolon
- .NET und jetzt!
- 2 Jahre DSGVO - Erfahrungen aus der IT-Praxis
- A Journey from Power Apps to Governance
- Additive Fertigung mit 3D-Druck in Automotive, Luftfahrt und anderen Märkten
- Agile Geschäftsprozeßanalyse OOA/D am Beispiel einer Seminarverwaltung
- Agile Softwareentwicklung mit Kanban
- Agilität ist mehr als Scrum
- Agilität, Flexibilität, Kostenvorteile ...
- Aktueller Stand der Projektmanagement-Methode PRINCE2*
- Altanwendungen wieder testbar machen
- Anwendungsfälle für Elasticsearch
- Application Security - Entwicklung sicherer Software ISO 27034 in der Praxis
- Artificial Intelligence im Unternehmen - Mehrwert statt Wundermaschine
- ASP.NET Core - Blazor - Browser Apps mit C#
- ASP.NET MVC Core 3.0 - Neue und alte Wege der Webentwicklung mit C#
- Automatisierter Software-Test unter Java
- Azure Best Practices: So implementiert man komplexe Lösungen mit Azure
- Barrierefreiheitsstärkungsgesetz 2025: Was kommt da auf uns zu?
- Big Data: Verblassender Hype oder echter Business-Nutzen?
- Bitcoin und co.: Cryptowährungen - Funktionsweise, Wertgehalt und Zukunftsperspektiven
- Blick auf das Wesentliche - O/R-Mapping mit .NET
- Blockchain im Jahr 2022 - Traum oder Realität
- Bots im Produktiveinsatz - wenn persönliche Assistenten den Urlaub planen
- Business Intelligence-Werkzeuge
- ChatGPT - Ein urheberrechtliches Minenfeld?
- Clean Code Developer
- Cloud Computing - Grenzenlose Skalierbarkeit durch Service-Orientierung!?
- Cloud Computing und Internet of Things für professionelle Software Entwickler
- CosmosDB-Workloads entwerfen für hohen Durchsatz und Kosteneffizienz
- Cross Mobile Development mit Xamarin für iOS, Android und Windows
- Cross-Apps-Entwicklung für iPhone, Android und Co.
- Cybersecurity - eine ständig wachsende Herausforderung für Unternehmen jeder Branche und Größe
- Das ganze Leben ist ein Spiel: Game Design als Grundlage für Gamification
- Das Internet der Dinge
- Das Java-Spring-Framework in der Praxis
- Das Runde muss in das Eckige - Java-Anwendungen für Kubernetes entwickeln und betreiben
- Datenqualität - Die unterschätzte Herausforderung für erfolgreiche KI-Projekte
- Datenschutz bei Facebook & Co. - Wie schütze ich meine persönlichen Daten im Web 2.0
- Der Application Server ist tot (?) - es lebe Jakarta EE!
- Der erfolgreiche Einsatz von nonverbaler Kommunikation im Projektmanagement
- Der Microsoft Nano-Server - Mehr als nur klein!
- Der Versand von Entgeltnachweis, Zeitnachweis und Co. per PDF im SAP HCM
- Design for Trust - Vertrauen designen
- DevOps als Teil agiler Unternehmenskultur verstehen
- Die 12 Prinzipien des Agilen Manifests für Lean Communication?
- Die Qual der Wahl - nicht-relationale Datenbanken im Überblick
- Die Welt der 3D-Drucker - Professionelle 3D-Drucker in Design & Engineering
- Digital Content - skalierbare Kommunikation selbst gemacht
- Digitaler Wandel - Chancen für Marketing und Vertrieb im B2B
- Digitalisierung & Projekte - Wie geht man mit Digitalisierungsprojekten um?
- Durch Digitalisierung kreative Frei(t)räume schaffen
- E-Learning mit Moodle
- Effizientere Projekte durch Extreme Programming?
- Ein Ausflug in die Welt von Bitcoin & Co
- Eine innovative Methode zur effektiven Teamarbeit!
- Einfach UND sicher - Zertifikate im Unternehmen
- Einführung in PWA - Progressive Web Application
- Enterprise Social Media Monitoring
- Entwicklung moderner ETL-Prozesse mit (Microsoft) Azure Data Factory
- Erfahrung mit virtuellen Systemen
- Erfolgreich Werben und Verkaufen mit Google AdWords
- Geo-Marketing-Technologien im Microsoft-Umfeld
- Going Reactive - An Introduction to Reactive Programming
- Google Adwords und Analytics: Erfahrungsbericht
- Google Analytics und Google Tag Manager im Zusammenspiel
- Gute Zeilen, schlechte Zeilen Regeln für wartbare Programme
- Hacking Industrie 4.0 - Live - Hacking eines industriellen SCADA-Systems
- Herausforderungen der PowerBI Sprachen DAX und PowerQuery
- Hochverfügbare Java-Anwendungen auf einem JBoss-7.1-Cluster
- Internet Marketing
- Internetgerechte Textgestaltung
- Java Code Quality: Gute Software braucht guten Code - Regeln für verständliche und wartbare Java-Programme
- Java EE 5
- Java EE 6 - Enterprise-Anwendungsentwicklung leicht gemacht
- Java oberflächlich betrachtet - Welche GUI ist die richtige?
- Java on Tracks
- Java Persistence 2.0
- Java Server Faces 2.0 - Der Standard für moderne und komponentenbasierte Webanwendungen
- Java-Batch - der neue Standard in Java EE 7
- JavaScript goes Enterprise - Node.js-Anwendungen mit Visual Studio und den Node.js-Tools entwickeln
- JavaScript nicht nur für Programmierer: Einblicke in die weltweit am meisten missverstandene Programmiersprache
- JBoss 7 - Neuerungen und Verbesserungen
- Kommunikation im Internet der Dinge: Wie Dinge sich unterhalten!
- Kommunikationskosten - eine wachsende Herausforderung
- Komplexes wird einfach: AgileThinking® für die Digitalisierung
- Komponenten moderner Webapplikationen - ein Blick über die technologische Landschaft
- Konsent statt Konsens - Wie Teams schneller zu tragfähigen Entscheidungen kommen!
- Künstliche Intelligenz - Wie lernen Maschinen?
- Laravel - Das Next Level PHP MVC Framework
- Lernen ohne Lehrer: Wie Maschinen ganz alleine aus Daten lernen
- Liferay Portal - ein Webportal für viele Unternehmensanforderungen
- LINQ - Einheitlicher Datenzugriff in .NET
- Logging mit dem Elastic Stack
- Machine Learning - Überblick und aktuelle Entwicklungen
- Machine Learning für .NET Entwickler
- Mehr Container an die (Modell-)Bahn!
- Mit MicroProfile und Quarkus in die Wolken
- Mob Programming: Zusammen lernen! Zusammen liefern!
- Moderne B2B- und B2C-Szenarien am Beispiel Azure AD (B2C)
- More PowerShell 5.0 - Die neue Version
- Motivation im Projektmanagement
- Motiviert im Job! Mit diesen 3 Strategien aktivieren Sie Ihre Eigenmotivation
- MS SQL Server und SAP Business Objects. Geht das?
- MS Threat Management Gateway (TMG) - Preview
- Neue Features der Java EE 6
- Neuerungen im 3D-Druck 2015
- Neuigkeiten im SAP-HCM-Meldewesen 2018
- NoSQL mit JPA und Hibernate OGM
- Open Source Content Management Systeme (CMS) im Vergleich
- OpenStack Cloud im Eigenbau
- Operational Resilience mit den Schwerpunkten ISM und BCM
- Optimieren Sie Ihren Seminarerfolg
- Oracle 11g - Neuerungen im Überblick
- OWA, Exchange Server 2016
- Post-Quantum Kryptographie kommt
- PowerShell - Geheimnisse verwalten
- PowerShell 7 - Die neue Version
- PowerShell Objekte analysieren und sinnvoll erweitern
- Praxis-Überblick: Was ist PowerShell?
- Professionelle Anforderungsanalyse am Beispiel einer Java-Anwendung zur Betriebsdatenerfassung und Leistungsentlohnung
- Projekt! - Toll - Ein Anderer Macht`s! - Voraussetzungen für eine erfolgreiche Projektarbeit
- Prozesse im SAP Supplier Relationship Management
- Raus aus dem Data Lab: Wie führende Unternehmen mit Advanced Analytics und Data Science echten Nutzen schaffen
- Reporting und BI-Systeme im Überblick
- Requirements Engineering in agilen Projekten - Flexibilität ist gefordert
- Row Pattern Matching in SQL
- SAP CRM versus Microsoft CRM - Systemüberblick und Vergleich
- SAP NetWeaver : Chance und Herausforderung
- Scrum als agiles Rahmenwerk nicht nur für BI und DWH Projekte
- Secure Modern Workplace mit Microsoft 365
- Sicherheitsrisiko Mensch - social engineering
- Sichern eines Active Directory (AD) durch Windows-Bordmittel
- Smart Contracts - wie ist eigentlich der Stand der Dinge?
- So funktioniert nachhaltige Suchmaschinen-Optimierung im Jahre 2015
- SOA (Service Orientierte Architekturen) für flexible Prozesse zur Bewältigung strategischer Organisations- und IT-Aufgaben
- SOA - Vom Geschäftsprozess zum Webservice
- Social Intranet - Revolution oder Irrtum?
- Social Media im Unternehmen
- Softwarequalitätssicherung mit Continuous Integration Tools
- Standardsoftware in der Versicherungsbranche - Betrachtung eines Paradigmenwechsels
- Statt Excel: PowerBI für Fach- und Führungskräfte aus dem Finanzbereich
- Suchmaschinenmarketing: Bezahlte Werbung oder Suchmaschinenoptimierung (SEO)
- Swift Playgrounds auf dem iPad: Die Zukunft der iOS-Programmierung
- Symfony 2 - die Power des modernen Frameworks
- Testen mit JUnit 5 - was ändert sich, was kommt hinzu?
- TypeScript - Gut genug für große Anwendungen? Oder nur Brückentechnologie für Ihr nächstes Projekt?
- TYPO3 Neos - das Open Source Enterprise CMS der nächsten Generation
- Unter Beschuss - Erfolgreich Verhandeln im Ausnahmezustand
- User Experience - braucht man das wirklich?
- User Experience als Erfolgsfaktor - was steckt dahinter?
- User Experience und Usability für Websites und Apps
- Veränderungs-Management
- Veränderungsmanagement
- Virtual und Augmented Reality: Visionen für Industrie, Handel und Weiterbildung
- Virtualisierung mit Windows Server 2012 und Hyper-V 3.0 - Was sind die neuen Möglichkeiten
- Virtuelle Maschinen
- VMware vSphere 6.0, Neuigkeiten und neue Features
- Vom Fachexperten zur Führungskraft
- Vom Monolithen in die verteilte JEE-Welt - Erfahrungen aus einem Kundenprojekt
- Vom Sensor bis zum Rechenzentrum mit C# - Ein Praxisbericht
- Warum zu PostgreSQL wechseln?
- Web2 am Beispiel Google Mail, Text und Web Toolkit
- WebVR - Virtuelle Welten im Browser
- What's New in Oracle 21c?
- What's New in Spring Boot 3.0
- Wie Data Science die digitale Transformation vorantreibt
- Wie Sie Design Thinking bei der Transformation unterstützt!
- Wieviel Web2.0 braucht Ihr Unternehmen?
- Windows Phone 7 App Entwicklung - Ein Erfahrungsbericht
- Wissensmanagement bei Volkswagen
- WPF, XAML, UWP - Wie sieht die Desktop Entwicklung mit .NET Core 3 aus?
- XAML - Microsoft UI Sprache
- YouTube Marketing FTW: Tipps, Tricks und Techniken
- Ziele besser erreichen: Moderne und wirkungsvolle E-Mails und Texte
- Sicherheit
- Aruba Network Security Fundamentals (ANSF)
- Barracuda Bundle CloudGen Firewall
- Bitcoin, Blockchain und die Welt der Kryptowährungen
- Blockchain Überblick für Einsteiger und Entscheider
- Blockchain-Technologie - Funktionsweise und Bausteine
- BSI - Datensicherungskonzept nach IT-Grundschutz
- Certified Ethical Hacker CEH v12
- Certified SOC-Analyst (CSA)
- CompTIA Cybersecurity Analyst
- Cortex™ XSOAR: Automation und Orchestration
- Cyber Security & Anti-Hacking Workshop
- Cyberangriffe aus Täterperspektive - Wie gehen Angreifer vor?
- Cybersecurity - rechtliche und technische Grundlagen
- Darknet Investigation Training - Das "Dunkle Netz" verstehen und ihm begegnen
- Datenschutzbeauftragter für Recht am Bild
- Datenschutzbeauftragter Grundlagen
- Digitale Forensik - Grundlagen
- Digitale Forensik - kompakt
- Digitale Forensik - Überblick
- Digitale Forensik Aufbau - Forensik-Labor
- E-Mail-Verschlüsselung mit PGP/GPG
- EC-Council Certified Network Defender
- Effektives Schwachstellen Management
- Einführung in Cybersecurity und Netzwerk IT Sicherheit
- Einführung in das Zero Trust Security Framework
- Einführung in die Blockchain-Technologie: Grundlagen, Funktion, Anwendungsfelder
- Incident Response und Forensik
- Informationssicherheit in Unternehmen
- Internet Security Awareness
- IoT-Sicherheit für vernetzte Geräte
- ISACA Certified Information Security Manager
- ISO 27001 aktuell in der praktischen Anwendung
- ISO/IEC 27001 Foundation
- ISO/IEC 27001:2022 ISMS Basics
- IT Risk Management gemäß ISO/IEC 27005
- IT-Forensik Spezialist
- IT-Notfallorganisation
- IT-Sicherheit der Überblick
- Kryptographie - Theorie und Anwendung
- Kryptographie II - Theorie und Anwendung
- Metasploit Pro Aufbau: Fortgeschrittene Techniken und Penetrationtests
- Metasploit Pro Komplett: Grundlagen und fortgeschrittene Techniken der Schwachstellenerkennung und Penetrationtests
- Netzwerk-Penetrationstests: Identifizierung von Schwachstellen und Angriffstechniken
- NIS 2 Richtlinie (NIS-2) - Alles, was Sie wissen und umsetzten müssen
- Notfallmanagement
- Packet Analysis with Wireshark Analyzer (PAW)
- Paket Analyse - Power Workshop
- Penetration Testing mit Metasploit - Einstieg
- Penetration Testing Specialist (PTS)
- Praktische Grundlagen der IT-Sicherheit
- Praktische IT Security - Hacker-Abwehr-Techniken
- Praxistraining zur IT-Sicherheit
- SC-200 Microsoft Security Operations Analyst (SC-200T00-A) IT Sicherheit
- SC-300T00: Microsoft Identity and Access Administrator
- SC-400T00: Microsoft Information Protection-Administrator
- Schwachstellen- und Systemanalyse in Netzwerken mit Wireshark
- Secure Coding: Grundlagen und Konzepte zur IT Sicherheit
- Secure Webhosting mit FreeBSD
- Sicherheit von Webanwendungen
- Sicherheitsstandards für Webanwendungen. incl. Ransomware-Thematik
- Sophos Certified Administrator - XG/XGS Firewall
- Web Application Security
- Web Application Security Essentials
- Web-Security: Sicherheit in Webanwendungen
- Wireshark für Forensiker
- Wireshark Power-Workshop
- Softwareautomatisierung und Testmanagement
- ANT - Analyse bestehender Build-Skripte
- Apache Maven Aufbaukurs
- Apache Maven Grundlagen
- API Management: API-Design und Test-First-Ansatz mit SoapUI
- Atlassian Bitbucket Grundlagen
- Automatisierte Build-Prozesse mit ANT - für Fortgeschrittene
- Automatisierte Build-Prozesse mit ANT - Grundlagen
- Automatisierte Code-Qualitätschecks mit SonarQube im Testmanagement
- Automatisiertes Testen mit Selenium - Für Java-Entwickler
- Automatisiertes Testen mit Selenium - Für Nicht-Java-Entwickler
- Automatisierung mit Gradle für Continuous Integration und Delivery
- Best Practices für Jenkins
- Continuous Deployment und Delivery
- Continuous Integration mit Jenkins
- Continuous Integration, Deployment und Delivery mit Git, Maven und Jenkins
- Continuous Integration, Deployment und Delivery mit Subversion / SVN, Maven und Jenkins
- Continuous Integration/Deployment/Delivery mit Bitbucket und Bamboo
- Cucumber Gherkin Framework Einführung
- Data Engineering: Aufbau von Datenpipelines und ETL-Prozessen
- DevOps - Automatisierung in der Java Software Entwicklung
- Effektivere Softwareentwicklung mit DevOps (für Entscheider)
- Effiziente Softwareentwicklung durch Automatisierung
- Einführung in Selenium: Grundlagen für die Testautomatisierung
- Git - Einstieg in die Versionsverwaltung
- Git for Developers
- Git für Entwickler
- Git Praxis-Workshop
- Git-Workflows & GitOps - CI/CD mit Docker und Git
- GitHub und/oder Git-Lab für Entwickler
- Grundlagen der Prozessautomatisierung
- Grundlagen des Softwaretests
- HP / Micro Focus ALM Grundlagen
- HP / Micro Focus ALM Intensiv
- HP / Micro Focus UFT Unified Functional Testing (vorher QTP): Eine Einführung in die Testautomation
- ISTQB® Certified Tester Foundation Level (CTFL)
- Jenkins Pipelines komplett
- Konfigurationsmanagement mit Chef auch für Cloud
- Legacy-Systeme in Microservices-Architekturen migrieren
- LFS169 - Einführung in Git-Ops
- Maven Überblick für Entwickler
- Microservices Architecture Basics
- Microservices Architektur Überblick und Einführung
- Microservices Architekturen für IT-Entscheider
- Microservices Architekturen Grundlagen
- Microservices im Unternehmenseinsatz - Einführung
- Migration zu Microservices Architekturen
- Moderne Softwareentwicklungsprozesse mit Git
- Modernes und professionelles Testen mit Arquillian
- PDF-Dokumente automatisiert testen
- Softwarewartung - Projekte zukunftssicher gestalten
- Subversion - Versionskontrolle
- Test Driven Development mit C#
- Test Driven Development mit Java - Der Einstieg
- Test-Driven-Development und Refactoring Workshop
- Testautomation Grundlagen
- Testautomation mit HP / Micro Focus ALM und HP / Micro Focus UFT
- Testmanagement in Softwareprojekten Intensiv
- Wartung von Legacy-Systemen
- Docker für Entwickler und Programmierer
- JavaScript Webanwendungen testen mit Jasmine und Karma
- Softwaresanierung mit Java
- Testing für Java EE / Jakarta EE
- Testing mit JUnit 5 und Mocking
- Softwareentwicklung
- API Management: API-First-Entwicklung Einführung und Grundlagen
- Concurrency Patterns Grundlagen
- Einführung in Prometheus Monitoring
- Einführung in verschiedene Architekturmuster und -design
- FabricEngine Fundamentals
- Fortgeschrittene Programmierung: Vertiefte Konzepte und Techniken
- GO (auch Golang genannt) Einführung und Grundlagen
- Go und IoT (Internet of Things)
- Low-Code-Plattformen für Apps Entwicklung
- Sonstige
- 3D-Modellierung für den 3D-Druck mit Blender
- Agisoft Metashape: Grundlagen der Photogrammetrie-Software
- Aktuelle Web-Technologie Trends 2023
- Architektonische Renderings und Animationen
- Architekturvisualisierung mit Blender Praxis-Workshop
- Betriebskostenabrechnung bei Wohnraum
- Blender Add-ons und Skripting
- Blender für Anfänger und Dummies
- Blender für Fortgeschrittene
- Business Continuity Management Grundlagen - Mit System durch Krisen
- Cinema 4D - Licht und Rendering in Redshift
- Cinema 4D Animationen
- Cinema 4D Character Animation
- Cinema 4D für Konstrukteure und Designer
- Cinema 4D Grundlagen
- Cinema 4D Modelling
- Cinema 4D Visual Effects (VFX)
- Clean-Code-Maßnahmen im Programmieralltag
- CorelDraw - Grundlagen und Aufbau
- Entscheidungen im Team: Konsens finden und kollektive Intelligenz nutzen
- EVB-IT IT-Einkauf in der öffentlichen Verwaltung
- Fortgeschrittene Bildbearbeitung mit GIMP
- Gamification für Kundenloyalität zur Steigerung der Kundenbindung und -treue
- Gamification-Strategien für Unternehmen zur Förderung von Mitarbeiterengagement
- Gamification: Grundlagen des Game Designs in Theorie und Praxis
- Gewerbliches Mietrecht
- GIMP - Grundlagen der digitalen Bildbearbeitung
- GIMP für Einsteiger: Schritt-für-Schritt-Anleitung
- GIMP und Retusche von Porträts
- Google Maps API für GIS-Entwickler
- Google Workspace Einführung
- Grundlagen der digitalen Bildbearbeitung mit paint.net
- Grundlagen des modernen Prozessmanagements mit CMMI, BPMN 2.0, RPA
- Grundlagen des Produktmanagements: Produktentwicklung und -vermarktung
- Grundlagen Mietrecht für Neu- und Wiedereinsteiger:innen
- macOS Einführung für Anfänger
- macOS Sonoma Einführung für Anfänger
- Mathematische Grundlagen der IT
- MicMac: Grundlagen der Photogrammetrie-Software
- Mietrecht für Immobilienpraktiker:innen
- MQL4 für MetaTrader 4 Indikatoren und Handelsroboter
- OBS Open Broadcast Studio für Anfänger
- Performance - Profiling Praxis-Workshop
- Qt Framework Einführung
- QT Programmierung Best Practices
- Rust Basics Programmierung
- StorageGRID Administration
- Unity - Einführung und Grundlagen
- Unreal Engine 5 Einführung - Kompakt
- Unreal Engine 5 Grundlagen
- Vergabeverfahren zur Beschaffung von Standardsoftware
- WEG-Grundlagenschulung
- Workflow-Management Praxis-Workshop
- Low-Code und No-Code Softwareentwicklung
- TYPO3
- Best Practice: TYPO3 CMS Entwicklung - Grundlagen
- Best Practice: TYPO3 CMS Entwicklung Aufbaukurs
- Best Practice: TYPO3 CMS Entwicklung Komplett
- Contao für Entwickler - Kompakt
- Einführung in die TYPO3-Extension Entwicklung
- Neos CMS / Typo3 Neos - Grundlagen und Einstieg
- Professionelle TYPO3 Extension Entwicklung für Fortgeschrittene
- TYPO3 - Komplett: Admin, Development, Styling und Content
- TYPO3 für Manager und Entscheider
- TYPO3 für Redakteure / Web-Autoren, Aufbau
- TYPO3 für Redakteure / Web-Autoren, Grundlagen
- TYPO3 für Redakteure / Web-Autoren, Kompakt
- TYPO3 für Web Administratoren, Grundlagen
- TYPO3 für Web Administratoren, Kompakt
- TYPO3 für Web-Administratoren, Aufbau
- TYPO3 für Webdesigner mit Fokus auf Barrierefreiheit, SEO und responsive Design
- TYPO3-Extension Entwicklung - Komplett
- TYPO3-Extension-Programmierung: extbase/fluid
- UML
- Unternehmensentwicklung
- Agenten-basierte Modellierung mit Repast
- Anforderungsmanagement in der Produktentwicklung
- Architektur für Echtzeit-Anwendungen und Streaming
- Change Management im Büro: Praxis-Workshop
- Datenqualität im Unternehmen
- Design Thinking Coach
- Digitale Logistik Praxis-Workshop
- Digitale Supply-Chain Praxis-Workshop
- Digitale Transformation der Büroorganisation
- Digitale Transformation des Rechnungswesens
- Digitale Transformation im Einkauf
- Digitale Transformation im Produktmanagement
- Digitale Trends im Kundenservice
- Digitale Verkaufsstrategien
- Digitaler Verkauf Grundlagen
- Digitalisierung im Controlling
- Effektives Leistungsmanagement im Unternehmen
- Effektives Management im Vertrieb
- Einführung in das Wissensmanagement
- Einführung in die agile Organisationsentwicklung mit Scrum, Kanban oder Lean
- Einführung in Freshworks-Produkte
- Einführung in Gamification: Grundlagen und Konzepte
- Einführung in IT-Support und Helpdesk
- Einführung in Remote-Arbeit und Effektivität im Homeoffice
- Einführung neuer digitaler Technologien
- Grundlagen der Buchführung und Bilanzierung
- Grundlagen des Performance Managements
- Grundlagen digitaler Plattformen im Marketing
- Lean IT im Service-Management (ITSM)
- Modellierung mit NetLogo
- Objectives and Key Results (OKR) für Führungskräfte
- OKR Certified Professional
- PowerScale Administration
- Predictive Analytics und Machine Learning
- Prozesskostenmanagement Grundlagen
- Strategischen Kundenmanagement
- Strategisches Partnerschaftsmanagement
- Sustainable IT - Die Transformation zur nachhaltigen IT-Organisation
- Teams mit Team-Kanban erfolgreich führen und steuern
- Veritas NetBackup 10.0
- Web-Technologie und Technologie-Trends im Unternehmen
- VMware/NetApp
- Datenbank- und Exchange Server unter VMware vSphere 6/7
- NetApp Data ONTAP 7.3
- NetApp Data ONTAP 8.2 7-Mode Grundlagen
- NetApp Data ONTAP 8.2 7-Mode Storage Virtualisierung und DR mit Multistore
- NetApp ONTAP Clustered (cDOT) 9.9 Administration
- NetApp ONTAP Clustered (cDOT) 9.9 Data Protection
- Veeam Backup & Replication für VMware
- Veeam Backup & Replication V12 für VMware vSphere und Microsoft HyperV
- Veeam One Echtzeit Monitoring Software für virtuelle Umgebungen
- Veeam v12 Enterprise
- VMware Horizon 7.x: Installation, Konfiguration und Verwaltung
- VMware Horizon 8 Enterprise Features
- VMware Horizon 8: Installation, Konfiguration und Verwaltung
- VMware vSphere 4.1 Grundlagen
- VMware vSphere 4.1: Optimierung und Skalierung
- VMware vSphere 5.5: Für Operatoren/Bediener
- VMware vSphere 5.5: Neuerungen und Migration
- VMware vSphere 6.0: Installation, Konfiguration und Verwaltung
- VMware vSphere 6.0: Optimierung und Skalierung
- VMware vSphere 6.5: Installation, Konfiguration und Verwaltung
- VMware vSphere 6.7: Installation, Konfiguration und Verwaltung
- VMware vSphere 6.7: Optimierung und Skalierung
- VMware vSphere 6.x: Für Operatoren/Bediener
- VMware vSphere 6.x: What's new
- VMware vSphere 7.0: Installation, Konfiguration, Verwaltung
- VMware vSphere 8 Powertraining
- VMware vSphere 8.0 Fast Track
- VMware vSphere 8.0 Installation, Konfiguration und Verwaltung
- VMware vSphere 8.0 Neue Features und Upgrade
- VMware vSphere 8.0: Neuerungen und Migration
- VMware vSphere 8.0: Optimierung und Skalierung
- VMware vSphere 8.0: Troubleshooting, Überwachung und erweiterte Konfiguration
- VMware Workstation
- vSphere 8.x: Für Operatoren/Bediener
- Virtual Reality
- XML
- XML Einführung und Grundlagen
- XML Grundlagen, XSL-FO, SVG, DocBook, DITA
- XML im Unternehmen
- XML mit Altova XMLSpy
- XML Schema Praxis-Workshop für Fortgeschrittene
- XML und Datenbanken
- XML und Java
- XML und SOAP
- XML, XSLT, XPath, XSL-FO Einführung
- XML- Überblick für Einsteiger und Führungskräfte
- XProc-Grundlagen
- XQuery
- XSLT 1.0
- XSLT 2.0, XSLT 3.0
- XSLT für EDI und InformationBroker
LastCall Seminare
- Voll/Warteliste
Apache Kafka - Professionelles Event Streaming
Freier Termin: 14.03.2024
- Voll/Warteliste
Apache Kafka Workshop
Freier Termin: 07.03.2024
- Plätze frei
Digitale Forensik - Grundlagen
07.12.2023
Dritter Mitarbeitende kostenfrei - Wenige Plätze
Digitalisierung und Projektmanagement
07.12.2023
- Wenige Plätze
Excel Power Query - Einführung
07.12.2023
- Plätze frei
Google Analytics 4 für Umsteiger von UA nach GA4
08.12.2023
Dritter Mitarbeitende kostenfrei - Plätze frei
Gruppenrichtlinien in Windows 10 / 11 und Windows Server 2019 / 2022
07.12.2023
Dritter Mitarbeitende kostenfrei - Voll/Warteliste
ITIL® 4 Foundation inkl. Zertifizierungs-Prüfung
Freier Termin: 14.02.2024
- Wenige Plätze
Jira und Confluence - Anwender Kompakt
07.12.2023
- Voll/Warteliste
Konfigurationsmanagement mit Ansible
Freier Termin: 18.03.2024
- Plätze frei
Korrespondenz-Training: Moderne E-Mails und Briefe
08.12.2023
Dritter Mitarbeitende kostenfrei - Plätze frei
Microsoft Azure Core
07.12.2023
Dritter Mitarbeitende kostenfrei - Plätze frei
Microsoft Teams
11.12.2023
Dritter Mitarbeitende kostenfrei - Wenige Plätze
Migration zu Microservices Architekturen
11.12.2023
- Plätze frei
MS Project 2016/2019/2021 Grundlagen
11.12.2023
Dritter Mitarbeitende kostenfrei - Plätze frei
MS Project 2016/2019/2021 Komplett
11.12.2023
Dritter Mitarbeitende kostenfrei - Voll/Warteliste
Netzwerk Einführung
Freier Termin: 15.01.2024
- Voll/Warteliste
Netzwerk Komplett
Freier Termin: 15.01.2024
- Wenige Plätze
PHP Komplett: Grundlagen und fortgeschrittene Techniken für Web-Entwickler
11.12.2023
- Wenige Plätze
PowerShell für SQL Server-Administratoren
11.12.2023
- Voll/Warteliste
Professional Scrum Master II (PSM II): Offizieller Zertifizierungskurs nach Scrum.org
Freier Termin: 26.02.2024
- Plätze frei
So gehen Remote Schulungen im Virtual Classroom, einfach und effizient mit garantierter GFU-Qualität
08.12.2023
Dritter Mitarbeitende kostenfrei - Plätze frei
Social Media Marketing für Entscheider
08.12.2023
Dritter Mitarbeitende kostenfrei - Wenige Plätze
Transact SQL (T-SQL) Komplett
11.12.2023
- Wenige Plätze
Veeam Backup & Replication für VMware
08.12.2023
Sie erreichen uns unter 0221 82 80 90 oder wir rufen Sie zurück: