settings
Süddeutsche Zeitung Institut Auszeichnung
 Image
Alle Datenschutzbeauftragter Schulungen

Schulung Datenschutzbeauftragter Grundlagen

3 Tage / S1701
96 Teilnehmende bisher

Schulungsformen

Offene Schulung


  • Dritter Mitarbeitende kostenfrei
  • Learning & Networking in einem. Garantierte Durchführung ab 1 Teilnehmenden.
Präsenz Online

Inhouse-/Firmenschulung

  • 3 Tage - anpassbar
  • Termin nach Wunsch
  • Preis nach Angebot
  • In Ihrem Hause oder bei der GFU

  • Lernumgebung in der Cloud
  • Inhalte werden auf Wunsch an die Anforderungen Ihres Teams angepasst.
Präsenz Online Hybrid

Individualschulung

  • 3 Tage - anpassbar
  • Termin nach Wunsch
  • Preis nach Angebot
  • In Ihrem Hause oder bei der GFU

  • Lernumgebung in der Cloud
  • 1 Teilnehmender = Fokus aufs Fachliche und maximaler Raum für individuelle Fragen.
Präsenz Online Hybrid

Beschreibung

Datenschutz ist nicht nur ein Grundrecht, sondern auch ein entscheidender Erfolgsfaktor in der digitalen Welt. Mit der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und dem Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) gelten strenge Regeln für den Umgang mit personenbezogenen Daten. Als Datenschutzbeauftragter (DSB) sind Sie verantwortlich für die Überwachung und Einhaltung dieser Vorschriften. 
In diesem Seminar lernen Sie die rechtlichen Grundlagen, Ihre Aufgaben, Rechte und Pflichten sowie praxisnahe Methoden zur Kontrolle und Dokumentation der Datenverarbeitung. Sie erfahren, wie Sie technische und organisatorische Maßnahmen (TOMs) umsetzen, Betroffenenrechte wahren und Risiken durch Cyberangriffe minimieren können.


Noch nicht das, was Sie suchen? Wir haben bestimmt eine passende Datenschutzbeauftragter Schulung für Sie im Seminarportfolio.

Schulungsziel

Sie kennen die theoretischen Grundlagen des Datenschutzes und der IT-Sicherheit. 

Details

Inhalt

  • Ziele und Erwartungen der Teilnehmenden
    • Klärung individueller Lernziele und Erwartungen für ein praxisnahes und relevantes Seminar
  • Datenschutzgrundlagen
    • Das Recht auf informationelle Selbstbestimmung: Historische Entwicklung und heutige Relevanz
    • Überblick über das Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) und die DSGVO
    • Pflichten eines Datenschutzbeauftragten: Aufgaben, Rechte und typische Herausforderungen
  • Datenschutzrecht in der Praxis
    • Zulässigkeit der Verarbeitung personenbezogener Daten (Einwilligung, Vertragsverhältnisse, berechtigtes Interesse)
    • Rechte der Betroffenen und deren Umsetzung (Auskunft, Berichtigung, Löschung, Datenübertragbarkeit)
    • Auftragsdatenverarbeitung: Anforderungen und Risiken
    • Datenübermittlung in Drittländer: Schrems-II-Urteil, Standardvertragsklauseln und TIAs
    • Datenschutzmanagementsystem (DSMS) und Datenschutz-Folgenabschätzung (DSFA)
  • Grundlagen Datensicherheit und IT-Sicherheit
    • Technische und organisatorische Maßnahmen (TOMs): Beispiele und Umsetzung
    • Kryptografie und Verschlüsselungstechnologien in der Praxis
    • Datenschutz- und IT-Sicherheitsaspekte bei der Nutzung von Cloud-Diensten
    • Neue Bedrohungen: Cyberkriminalität, Ransomware und Schutzstrategien
  • Praxisübungen und Fallbeispiele
    • Erstellung einer Datenschutzerklärung
    • Bearbeitung eines Betroffenenantrags (z. B. Löschantrag)
    • Simulation einer Datenschutz-Folgenabschätzung (DSFA)
    • Analyse eines Datenverarbeitungsvertrags (AVV)
  • Abschluss und Transfer
    • Diskussion offener Fragen
    • Transfer der Inhalte in die Praxis
    • Nächste Schritte: Weiterbildung und Netzwerkbildung

Zukünftige und bereits bestellte betriebliche, behördliche und externe Datenschutzbeauftragte sowie datenschutz-verantwortliche Führungskräfte und Mitarbeiter aus Wirtschaft, Verwaltung und Non-Profit-Organisationen. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.


In Präsenz

Online
Lernmethode

Ausgewogene Mischung aus Theorie und Praxis

Wie auch bei unseren Präsenz-Seminaren: Ausgewogene Mischung aus Theorie und praktischen Übungen. Trainer durchgehend präsent.

Unterlagen

Seminarunterlagen oder Fachbuch zum Seminar inklusive, das man nach Rücksprache mit dem Trainer individuell auswählen kann.

Seminarunterlagen oder Fachbuch inklusive (via DHL). Das Fachbuch wählt der Trainer passend zum Seminar aus - Ihren individuellen Buch-Wunsch berücksichtigen wir auf Nachfrage gerne.

Arbeitsplatz
PC/VMs für jeden Teilnehmer
Hochwertige und performante Hardware
Große, höhenverstellbare Bildschirme
Zugang zu Ihrem Firmennetz erlaubt
  • Online Meeting + Remote Zugriff auf persönlichen GFU-Schulungs-PC
  • Keine Installation auf dem eigenen PC notwendig
Lernumgebung

Neu aufgesetzte Systeme für jeden Kurs in Abstimmung mit dem Seminarleiter.

Arbeitsmaterialien

DIN A4 Block, Notizblock, Kugelschreiber, USB-Stick, Textmarker, Post-its

Teilnahmezertifikat

Das Teilnahmezertifikat inkl. Inhaltsverzeichnis wird Ihnen am Ende des Seminars ausgehändigt.

Das Teilnahmezertifikat inkl. Inhaltsverzeichnis wird Ihnen via DHL zugesandt.


In Präsenz

Online
Teilnehmendenzahl

min. 1, max. 10 Personen

Garantierte Durchführung

Ab 1 Teilnehmenden*

Schulungszeiten
3 Tage, 09:00 - 16:00 Uhr
Ort der Schulung
GFU Schulungszentrum oder Virtual Classroom
GFU Schulungszentrum
Am Grauen Stein 27
51105 Köln-Deutz

oder online im Virtual Classroom oder europaweit bei Ihnen als Inhouse-Schulung

Um ein optimales Raumklima zu gewährleisten, haben wir das Schulungszentrum mit 17 hochmodernen Trotec TAC V+ Luftreinigern ausgestattet. Diese innovative Filtertechnologie (H14 zertifiziert nach DIN EN1822) sorgt dafür, dass die Raumluft mehrfach pro Stunde umgewälzt wird und Schadstoffe zu 99.995% im HEPA-Filter abgeschieden und infektiöse Aerosole abgetötet werden.

Zusätzlich sind alle Räume mit CO2-Ampeln ausgestattet, um jederzeit eine hervorragende Luftqualität sicherzustellen.

Räumlichkeiten

Helle und modern ausgestattete Räume mit perfekter Infrastruktur

Bequem aus dem Homeoffice von überall

Preisvorteil

Dritter Mitarbeitende nimmt kostenfrei teil.
(Nicht mit anderen Rabatten kombinierbar.)

Eventuell anfallende Prüfungskosten für den dritten Teilnehmenden werden zusätzlich berechnet.

Hinweis: Um den Erfolg der Schulung zu gewährleisten, sollte auch der dritte Teilnehmende die erwarteten Vorkenntnisse mitbringen.

KOMPASS — Förderung für Solo-Selbstständige

Solo-Selbstständige können für dieses Seminar eine Förderung via KOMPASS beantragen.

Ausführliche Informationen dazu finden Sie hier.

All-Inclusive

Gebäck, Snacks und Getränke ganztägig, Mittagessen im eigenen Restaurant, täglich 6 Menüs, auch vegetarisch

Eine Auswahl unserer Frühstücks-Snacks und Nervennahrungs-Highlights senden wir Ihnen mit den Seminarunterlagen via DHL zu.

Barrierefreiheit

Das GFU-Schulungszentrum (Am Grauen Stein 27) ist barrierefrei

-
Rechnungsstellung

Erst nach dem erfolgreichen Seminar. Keine Vorkasse.

Stornierung

Kostenfrei bis zum Vortag des Seminars

Vormerken statt buchen

Sichern Sie sich unverbindlich Ihren Seminarplatz schon vor der Buchung - auch wenn Sie selbst nicht berechtigt sind zu buchen


In Präsenz

Online
  • Eigener Shuttle-Service
  • Reservierte Parkplätze
  • Hotelreservierung
  • Technik-Sofort-Support

Buchungsmöglichkeiten

Online oder in Präsenz teilnehmen

Sie können sowohl Online als auch in Präsenz am Seminar teilnehmen. Klicken Sie bei Ihrer Buchung oder Anfrage einfach die entsprechende Option an.

Weiterbildung Datenschutzbeauftragter Grundlagen

TerminOrtPreis
24.11.-26.11.2025
Plätze vorhanden
Köln / Online 1.930,00
Köln / Online 1.930,00 Buchen Vormerken
2026
26.01.-28.01.2026
Plätze vorhanden
Köln / Online 1.930,00
Köln / Online 1.930,00 Buchen Vormerken
30.03.-01.04.2026
Plätze vorhanden
Köln / Online 1.930,00
Köln / Online 1.930,00 Buchen Vormerken
27.05.-29.05.2026
Plätze vorhanden
Köln / Online 1.930,00
Köln / Online 1.930,00 Buchen Vormerken
27.07.-29.07.2026
Plätze vorhanden
Köln / Online 1.930,00
Köln / Online 1.930,00 Buchen Vormerken
28.09.-30.09.2026
Plätze vorhanden
Köln / Online 1.930,00
Köln / Online 1.930,00 Buchen Vormerken
30.11.-02.12.2026
Plätze vorhanden
Köln / Online 1.930,00
Köln / Online 1.930,00 Buchen Vormerken
  • Buchen ohne Risiko
  • Keine Vorkasse
  • Kostenfreies Storno bis zum Vortag des Seminars
  • Rechnung nach erfolgreichem Seminar
  • All-Inclusive-Preis
  • Garantierter Termin und Veranstaltungsort
  • Preise pro Person zzgl. Mehrwertsteuer
  • Dritter Mitarbeitende kostenfrei (Nicht mit anderen Rabatten kombinierbar.)
Inhouse-/Firmenschulung
  • Lernumgebung in der Cloud
  • Inhalte werden auf Wunsch an die Anforderungen Ihres Teams angepasst.
Präsenz Online Hybrid
Individualschulung
  • Lernumgebung in der Cloud
  • 1 Teilnehmender = Fokus aufs Fachliche und maximaler Raum für individuelle Fragen.
Präsenz Online Hybrid
Nachbetreuung

Unterstützung nach der Schulung durch
individuelle Nachbetreuung

Details & Anfrage

So haben GFU-Kunden gestimmt

Über das Seminar
5/5

Das Seminar wurde sehr individuell meinen Bedürfnissen angepasst und es war viel Zeit für meine Fragen. Dafür dass es ein dreitägiges Online-Seminar war, an dem ich als einzige Teilnehmerin teilgenommen habe, war es sehr kurzweilig.
Zoom war leider etwas umständlich und hatte viele Probleme.


Über die GFU
5/5

Ich war sehr zufrieden mit der Kommunikation vorab und der Abstimmung. Die Snackbox war auch toll! Danke, dass Sie eine Durchführungsgarantie haben. Ich brauchte das Seminar dringend und hätte nicht verschieben können.

Auf Wunsch anonymisiert
Über das Seminar
4/5

Die Folien bestehen leider nur aus Text. Ein paar mehr Bilder/Grafiken hätten mehr Abwechslung gebracht.


Über die GFU
4/5
Patrick S.
Über das Seminar
5/5

Präsenzseminare sind sicher noch wirkungsvoller, aber der Dozent ist sehr intensiv auf unsere Beispiele eingegangen und hat uns viele hilfreiche Tipps aus der Praxis gegeben.


Über die GFU
5/5

Es handelte sich um ein Online-Seminar. Der Buchungsprozess war einfach und flexibel (auch hinsichtlich der Verschiebung unserer Teilnahme durch uns).

Johannes B.
Über das Seminar
5/5

Die Kombination von den beiden Dozenten war sehr gut und passend. Insgesamt war das Seminar zwar sehr kurz, aber die Grundlagen konnten auf jeden Fall vermittelt werden.


Über die GFU
5/5

Die Dozenten sind vom Fach und können praxisbezogen weiterhelfen und den Lehrstoff vermitteln. Außerdem ist die Verpflegung hervorragend und das Personal freundlich und hilfsbereit.

Janine Z.
Über das Seminar
5/5

Gut strukturierter Vortrag, gute PowerPoint Präsentation und Praxisbeispiele.

Das Seminar hat meine Erwartungen voll erfüllt. Das Seminar war dazu gedacht, ein gewisses Grundwissen zum Thema Datenschutz zu erlangen.


. Gut und Sauber strukturiert und das obwohl der eigentliche Dozent

*** hat viele Praxisbeispiele gegeben, wodurch der gesamte Rechtliche Teil leicht zu verstehen war.


Über die GFU
5/5

Die Verpflegung ist wie immer sehr gut. Sie lässt keinen Wunsch offen. Der Shuttle-Bus hat die 3 Tage sehr gut funktioniert.

Auf Wunsch anonymisiert
Über das Seminar
4/5

Das Seminar dient zur Grundausbildung in Sachen Datenschutz und war trotz des an sich sachlichen Themas gut vorgetragen und mit interessanten Fallbeispielen aufgelockert. Jeder der an diesem Thema Bedarf hat, sollte dieses Kurs wählen. Hochinteressant und widererwarten sehr kurzweilig dank der Dozenten.


Über die GFU
4/5
Michael W.
Über das Seminar
5/5

Die Erwartungen wurden erfüllt!. Kompetent, fachlich, strukturiert


Über die GFU
5/5

Sehr angenehmes Klima. Man fühlt sich sehr umsorgt.

Norbert Deszczka (Bücotech GmbH)
Frechen
Über das Seminar
5/5

Gute Organisation, Dozent super.


Über die GFU
5/5
Lars Petrowsky (REMONDIS Maintenance & Services GmbH & Co. KG)
Köln
Über das Seminar
4/5

Ich habe ein Präsenzseminar erwartet. Die Organisation zum Wechsel auf Online lief zwar gut, dennoch nicht die selbe Erfahrung. Die Aufmerksamkeit ist nicht dieselbe wie bei Präsenzseminaren.
Unterlagen kamen digital durch den Dozenten und waren sehr hilfreich. . Fachlich top, es wurden keine Fragen offengelassen.
Methodisch gut, es wurden neben PowerPoint auch Webseiten und Plattformen/Tools präsentiert.
Leider hat die Systemaudiowiedergabe nicht funktioniert, was die korrekte Vorführung eines interessanten Videos/Films verhindert hat.
Verschuldet dem Umstand der Onlineschulung.


Über die GFU
4/5
David H. (IBA Service GmbH)
Hanau
Über das Seminar
5/5

Ich finde das Seminar hat sehr gut die Grundkenntnisse erläutert und hat dadurch auch meine Erwartungen sehr gut erfüllt. Die Unterlagen waren Super aufgebaut und wie haben einiges an Beispielen zur Info mitbekommen. . Er hat alles Sachlich und Strukturiert erklärt.Er hatte gute Praktische Beispiele und er ist auf alle Fragen eingegangen die gestellt wurden.


Über die GFU
5/5

Bisher war das meine zweite Schulung bei der GFU über Videokonferenz. Ich muss sagen das Ihr das sehr gut umgesetgzt habt und alles ohne Probleme abläuft.

Auf Wunsch anonymisiert
FAQ für Offene Schulungen
  • Alle folgenden Schulungsformen können auch Online als Virtual Classroom durchgeführt werden.
  • Eine Offene Schulung findet zu einem festgelegten Zeitpunkt im voll ausgestatteten Schulungszentrum oder Online/Remote statt. Sie treffen auf Teilnehmende anderer Unternehmen und profitieren vom direkten Wissensaustausch.
  • Eine Inhouse-/Firmen-Schulung geht auf die individuellen Bedürfnisse Ihres Unternehmens ein. Sie erhalten eine kostenfreie Beratung von Ihrem Seminarleiter und können Inhalte und Dauer auf Ihren Schulungsbedarf anpassen. Inhouse-Schulungen können Europaweit durchgeführt werden.
  • Bei einer Individual-Schulung erhalten Sie eine 1-zu-1 Betreuung und bestimmen Inhalt, Zeit und Lerntempo. Der Dozent passt sich Ihren Wünschen und Bedürfnissen an.

Sie können unsere Schulungen auch als Remote Schulung im Virtual Classroom anfragen.

In drei Schritten zum Online Seminar im Virtual Classroom:

  1. Seminar auswählen und auf "Buchen" klicken
  2. Wählen Sie bei "Wie möchten Sie teilnehmen?" einfach "Online" aus.
  3. Formular ausfüllen und über den Button "Jetzt buchen" absenden.

Unser Kundenservice meldet sich bei Ihnen mit der Buchungsbestätigung.

Unsere Online Schulungen finden im Virtual Classroom statt. Ein Virtual Classroom bündelt mehrere Werkzeuge, wie Audio-Konferenz, Text-Chat, Interaktives Whiteboard, oder Application Sharing.

Vorteile von Virtual Classroom:

  • Sie erhalten 1 zu 1 die gleiche Lernumgebung, die Sie auch vor Ort bei uns vorfinden
  • Die technische Vorbereitung wird von den GFU-Technikern vorgenommen
  • Sie erhalten remote Zugriff auf Ihren persönlichen Schulungs-PC im GFU-Seminarraum
  • Die Virtual Classroom Lösung lässt sich auch im Browser betreiben
  • Die GFU-Technik leistet wie gewohnt Soforthilfe bei Problemen
  • Die Schulungsunterlagen bekommen Sie via DHL zugeschickt
  • Sie sparen Reisekosten und Zeit
  • 24. Nov. - 26. Nov. ✓ Noch einige Plätze frei ▶ Köln + Online/Remote
  • 26. Jan. - 28. Jan. ✓ Noch einige Plätze frei ▶ Köln + Online/Remote
  • 30. Mär. - 01. Apr. ✓ Noch einige Plätze frei ▶ Köln + Online/Remote
  • 27. Mai - 29. Mai ✓ Noch einige Plätze frei ▶ Köln + Online/Remote
  • 27. Jul. - 29. Jul. ✓ Noch einige Plätze frei ▶ Köln + Online/Remote
  • Auch als Inhouse-Schulung, bundesweit mit Termin nach Wunsch und individuellen Inhalten
  • Buchen ohne Risiko! Kostenfreie Stornierung bis zum Vortag des Seminars
Das GFU-Sorglos-Paket

Die Seminare der GFU finden in angenehmer Atmosphäre statt und sind perfekt organisiert. Profitieren Sie von dem Rundum-Service der GFU!

Shuttle-Service

Machen Sie sich keinen Kopf um die Anreise! Unser Shuttle fährt Sie. Oder Sie parken einfach auf einem extra für Sie reservierten Parkplatz.

Hotelreservierung

Hotelzimmer gesucht? Wir organisieren Ihnen eins. Ihr Vorteil: Sie sparen Zeit und Geld!

Kostenfreies Storno

Stornierung bei offenen Seminaren kostenfrei bis einen Tag vor Schulungsbeginn.

Technik-Support

Unsere Techniker sind immer zur Stelle, egal ob online oder vor Ort.

aegallianzaxabayerElement 1boschdeutsche-bankdeutsche-postdouglasfordfujitsuhenkelhermeslufthansamercedesnokiasonytelekomvwzdf