settings
Süddeutsche Zeitung Institut Auszeichnung
 Image
Alle KI Schulungen

Schulung Workshop NaturalReader - Texte in hochwertige Sprachausgabe verwandeln

KI-Stimmen nutzen - professionell und persönlich

5 Tage / S5598
Neues Seminar

Schulungsformen

Inhouse-/Firmenschulung

  • 5 Tage - anpassbar
  • Termin nach Wunsch
  • In Ihrem Hause oder bei der GFU
  • Preis nach Angebot

  • Lernumgebung in der Cloud
  • Inhalte werden auf Wunsch an die Anforderungen Ihres Teams angepasst.
Präsenz Online Hybrid

Beschreibung

Dieser Workshop zeigt praxisnah, wie Texte mit Hilfe von NaturalReader in realistische und professionell nutzbare Sprachausgabe gewandelt werden können. Anwendungsfelder reichen vom E-Learning über Marketing bis hin zur barrierefreien Informationsverarbeitung. Teilnehmende lernen, Inhalte sprachlich zu individualisieren, eigene Stimmen zu nutzen - auch im Vergleich mit Open-Source-Alternativen wie Mozilla TTS - und rechtlich sicher zu exportieren. Die abschließende Übung vermittelt ein direkt einsetzbares Ergebnis und fördert die sichere Anwendung im Unternehmensalltag.

Finden Sie weitere für Sie passende KI Seminare.

Schulungsziel

Ziel des Workshops ist es, Teilnehmenden ein umfassendes Verständnis für den professionellen Einsatz von NaturalReader zu vermitteln. Dies umfasst die selbstständige Erstellung von qualitativ hochwertigen Audioinhalten auf Basis schriftlicher Texte, die Anpassung von Stimmeigenschaften, der gezielte Einsatz im Kommunikations- oder Bildungsbereich sowie das sichere Handling lizenz- und datenschutzrechtlicher Fragen. Die Teilnehmenden werden befähigt, NaturalReader nachhaltig in bestehende Workflows zu integrieren.

Details

Inhalt

  • Ziele und Erwartungen der Teilnehmenden
    • Klärung individueller Lernziele und Erwartungen für ein praxisnahes und relevantes Seminar
  • Grundlagen von NaturalReader und Text-to-Speech-Technologie
    • Einführung in die Funktionen von NaturalReader für Unternehmen und Bildung.
    • Unterschiede zwischen KI-Stimmen, Standard-Sprachausgabe und Voice Cloning.
    • Relevante Formate und Plattformvarianten (Web-App, Chrome-Erweiterung, mobile Nutzung).
  • Textquellen importieren und effizient verarbeiten
    • Arbeiten mit PDF-, DOCX- und Webseiteninhalten im NaturalReader Editor.
    • Hervorhebungen, Kapitelsteuerung und Synchronisierung von Lese- und Hörtext.
    • Integration in bestehende Abläufe wie E-Learning, Assistenzsysteme oder Newsletter.
  • Sprachausgabe individuell gestalten
    • Auswahl zwischen mehr als 100 KI-Stimmen und 20+ Sprachen.
    • Anpassung von Tempo, Betonung, Sprechweise und Lautstärke.
    • Nutzung von Tags und Pausen zur realistischen Steuerung von Audioinhalten.
  • Audioinhalte erstellen und exportieren
    • Aufnahme und Download von MP3-Dateien für interne oder externe Nutzung.
    • Kombination mit anderen Tools (z. B. Videoeditoren oder LMS).
    • Nutzung als Barrierefreiheitsfunktion oder zur Vorleseautomatisierung.
  • Voice Cloning und eigene Stimmen erstellen
    • Funktionsweise und Voraussetzungen des NaturalReader Voice Cloning.
    • Erstellung eines Stimmprofils anhand von Sprachproben.
    • Anwendungen für Markenstimme, Schulungen oder personalisierte Podcasts.
  • Qualitätskontrolle und Nachbearbeitung
    • Kontrolle auf Aussprache, Pausensetzung, Gliederung und Wortfehler.
    • Vergleich von TTS-Ausgaben verschiedener Stimmen und Versionen, inklusive Mozilla TTS als Open-Source-Alternative.
    • Feedbackschleifen und Optimierung für wiederverwendbare Audioformate.
  • Rechtliches, Lizenzen und Datenschutz
    • DSGVO-konformer Umgang mit Inhalten und synthetischen Stimmen.
    • Unterschiede zwischen Personal-, Commercial- und EDU-Lizenz.
    • Veröffentlichungsrechte, Quellenangaben und Urheberfragen bei Sprachausgabe.
  • Übung: Eigene Textvorlage als hörbares Unternehmensstatement
    • Auswahl eines geeigneten Textes aus dem Unternehmenskontext.
    • Umsetzung in eine stimmlich passende TTS-Ausgabe mit Feineinstellungen.
    • Feedback zur Verständlichkeit, Wirkung und Nutzbarkeit der Audiodatei.

Das Seminar richtet sich an Personen aus Kommunikation, Schulung, Medienproduktion, Personalentwicklung oder barrierefreiem Informationsdesign, die NaturalReader als Werkzeug zur hochwertigen Audioausgabe nutzen möchten.


In Präsenz

Online
Lernmethode

Ausgewogene Mischung aus Theorie und Praxis

Wie auch bei unseren Präsenz-Seminaren: Ausgewogene Mischung aus Theorie und praktischen Übungen. Trainer durchgehend präsent.

Unterlagen

Seminarunterlagen oder Fachbuch inklusive. Das Fachbuch wählt der Trainer passend zum Seminar aus - Ihren individuellen Buch-Wunsch berücksichtigen wir auf Nachfrage gerne.

Seminarunterlagen oder Fachbuch inklusive (via DHL). Das Fachbuch wählt der Trainer passend zum Seminar aus - Ihren individuellen Buch-Wunsch berücksichtigen wir auf Nachfrage gerne.

Arbeitsplatz
  • PC/VMs für alle Teilnehmenden
  • Hochwertige und performante Hardware
  • Große, höhenverstellbare Bildschirme
  • Zugang zu Ihrem Firmennetz erlaubt
  • 86-90 Zoll Bildschirm für perfekte Präsentationen in jedem Schulungsraum
  • Online Meeting + Remote Zugriff auf persönlichen GFU-Schulungs-PC
  • Keine Installation auf dem eigenem PC notwendig
Lernumgebung

Neu aufgesetzte Remote-Systeme für jeden Kurs in Abstimmung mit dem Seminarleiter, sodass Sie über ein perfektes Setup für die Durchführung aller praktischen Übungen verfügen.

Arbeitsmaterialien

Din A4 Block, Notizblock, Kugelschreiber, USB-Stick, Textmarker, Post-its

Teilnahmezertifikat

Das Teilnahmezertifikat inkl. Inhaltsverzeichnis wird Ihnen am Ende des Seminars ausgehändigt.

Das Teilnahmezertifikat inkl. Inhaltsverzeichnis wird Ihnen via DHL zugesandt.


In Präsenz

Online
Teilnehmendenzahl

min. 1, max. 8 Personen

Garantierte Durchführung *

Ab 1 Teilnehmenden

Schulungszeiten
5 Tage, 09:00 - 16:00 Uhr
Ort der Schulung
GFU Schulungszentrum oder Virtual Classroom
GFU Schulungszentrum
Am Grauen Stein 27
51105 Köln-Deutz

oder online im Virtual Classroom oder europaweit bei Ihnen als Inhouse-Schulung

Um ein optimales Raumklima zu gewährleisten, haben wir das Schulungszentrum mit 17 hochmodernen Trotec TAC V+ Luftreinigern ausgestattet. Diese innovative Filtertechnologie (H14 zertifiziert nach DIN EN1822) sorgt dafür, dass die Raumluft mehrfach pro Stunde umgewälzt wird und Schadstoffe zu 99.995% im HEPA-Filter abgeschieden und infektiöse Aerosole abgetötet werden.

Zusätzlich sind alle Räume mit CO2-Ampeln ausgestattet, um jederzeit eine hervorragende Luftqualität sicherzustellen.

Räumlichkeiten

Helle und modern ausgestattete Räume mit perfekter Infrastruktur

Bequem aus dem Homeoffice von überall

All-Inclusive

Frühstück, Snacks und Getränke ganztägig, Mittagessen im eigenen Restaurant, täglich 6 Menüs, auch vegetarisch

Eine Auswahl unserer Frühstücks-Snacks und Nervennahrungs-Highlights senden wir Ihnen mit den Seminarunterlagen via DHL zu.
Barrierefreiheit

Das GFU-Schulungszentrum (Am Grauen Stein 27) ist barrierefrei

-

In Präsenz

Online
  • Eigener Shuttle-Service
  • Reservierte Parkplätze
  • Hotelreservierung
  • Technik-Sofort-Support

Buchungsmöglichkeiten

Online oder in Präsenz teilnehmen

Sie können sowohl Online als auch in Präsenz am Seminar teilnehmen. Klicken Sie bei Ihrer Buchung oder Anfrage einfach die entsprechende Option an.

Inhouse-/Firmenschulung
  • Lernumgebung in der Cloud
  • Inhalte werden auf Wunsch an die Anforderungen Ihres Teams angepasst.
Präsenz Online Hybrid

So haben GFU-Kunden gestimmt

Zu diesem Seminar wurden noch keine Bewertungen abgegeben.

FAQ für Inhouse Schulungen

Bei einer offenen Schulung stehen Ort und Termin vorab fest. Jeder Interessent kann eine offene Schulung buchen, daher treffen Teilnehmer aus verschiedenen Unternehmen aufeinander.

Inhouse Schulungen können auf Ihren individuellen Schulungsbedarf zugeschnitten werden. Sie bestimmen den Teilnehmerkreis, Termin und Schulungsort.

Bei einer Inhouse Schulung gehen wir auf die individuellen Bedürfnisse Ihres Unternehmens ein und decken den Schulungsbedarf direkt bei Ihnen im Unternehmen ab.

Das spart Zeit und Geld und sorgt für einen schnellen Wissenstransfer Ihrer Mitarbeiter.

Eine komplette Lernumgebung in der Cloud mit Remote Zugriff ist für uns selbstverständlich. Sie müssen sich um nichts kümmern. Lediglich ein funktionierender PC oder Notebook mit Internetanschluss sollte für jeden Teilnehmer am Schulungstag bereit stehen.

  • Kompetente Seminarberatung
  • Dozenten aus der Praxis
  • Auf Ihre Bedürfnisse zugeschnittener individueller Lernstoff
  • Sie können den Termin flexibel gestalten, so wie es für Sie am besten passt
  • Unsere Inhouse Schulungen können Europaweit durchgeführt werden
  • Der Fokus liegt auf Ihrem Schulungsbedarf, somit schonen Sie Ihr Budget
  • Wissenslücken Ihrer Mitarbeitet werden schnell geschlossen
aegallianzaxabayerElement 1boschdeutsche-bankdeutsche-postdouglasfordfujitsuhenkelhermeslufthansamercedesnokiasonytelekomvwzdf