settings
Süddeutsche Zeitung Institut Auszeichnung
 Image
Alle Linux Schulungen

Schulung Linux Server Basic Administration

5 Tage / S1373
304 Teilnehmende bisher

Schulungsformen

Offene Schulung


  • Dritter Mitarbeitende kostenfrei
  • Learning & Networking in einem. Garantierte Durchführung ab 1 Teilnehmenden.
Präsenz Online

Inhouse-/Firmenschulung

  • 5 Tage - anpassbar
  • Termin nach Wunsch
  • Preis nach Angebot
  • In Ihrem Hause oder bei der GFU

  • Lernumgebung in der Cloud
  • Inhalte werden auf Wunsch an die Anforderungen Ihres Teams angepasst.
Präsenz Online Hybrid

Individualschulung

  • 5 Tage - anpassbar
  • Termin nach Wunsch
  • Preis nach Angebot
  • In Ihrem Hause oder bei der GFU

  • Lernumgebung in der Cloud
  • 1 Teilnehmender = Fokus aufs Fachliche und maximaler Raum für individuelle Fragen.
Präsenz Online Hybrid

Beschreibung

Linux, das Open Source Betriebsystem schlechthin, gilt heute als eines der leistungsstärksten Systeme für den Einsatz von Server-Systemen. Zahlreiche Linux-Distributionen wie SuSE, RedHat, Debian und Ubuntu zeigen den Erfolg des Betriebsystems, das sogar in große Verwaltungseinrichtungen Einzug gefunden hat. Egal ob als Fileserver, Webserver oder als Desktopumgebung - Linux stellt Softwarekomponenten für jeden erdenklichen Einsatzbereich zur Verfügung. Im Mittelpunkt dieses Seminars steht die Administration eines Linux/Unix-Systems. Durch den Einsatz von Shell-Skripten lassen sich viele tägliche Aufgaben automatisieren. Netzwerkeinrichtung, Hochverfügbarkeit mit RAID und LVM sowie exzellente Verwartung mit z.B. SSH erlauben einen sicheren und performanten Betrieb. Am Beispiel eines Linux-Sytems erlernen Sie die kompetente Administration von Unix-Systemen für den professionellen Einsatz.

Vertiefen Sie Ihr Wissen mit einer weiteren Linux Schulung aus unserem Angebot.

Schulungsziel

In diesem Seminar werden den Teilnehmenden Methoden für die grundlegende Administration von Linux Systemen vermittelt: Installation, Administration und Konfiguration sind ebenso Teil der Schulung wie die kontinuierliche Überwachung von Systemmeldung. Der Teilnehmende erlernt zugrunde liegenden Konzepte und Funktionalitäten von Linux Systemen, kann Partitionen und Dateisysteme einrichten und administrieren. Benutzerverwaltung und das Steuern von Prozessen und Services werden erlernt, ebenso der Einsatz von Linux als Printserver. Systemkritische Kernkomponenten kann der Teilnehmende ausfallsicher einrichten und betreiben. Er ist in der Lage, mit den verschiedenen Software-Management Systemen zu arbeiten, Backup-Prozeduren auszuführen, das Netzwerk des Servers einzurichten, und über SSH administrative Tätigkeiten auf entfernten Servern durchzuführen.

Details

Inhalt

  • Ziele und Erwartungen der Teilnehmenden
    • Klärung individueller Lernziele und Erwartungen für ein praxisnahes und relevantes Seminar
  • UNIX-Shells und ihre Mechanismen
    • Was sind Shell-Mechanismen?
    • Elementare Mechanismen: Wildcards, Quoting, Ausgabeumlenkung, Pipes
    • Variablen, Kommandosubstitution, Initialisierungsdateien u.v.m.
    • Shell-Programmierung
    • Was sind Shell-Skripte?
    • Erstellen und Starten von einfachen Skripten
    • Verarbeiten von Benutzereingaben
    • Kontrollstrukturen: if, while, for, case, Subroutinen
  • Partitionen und Dateisysteme von Linux-Systemen
    • Verfügbare Datei-Systeme und ihre Vor- und Nachteile 
    • Vergleich von ext4, xfs, ZFS, BTRFS
    • Partitionen und Dateisysteme anlegen und administrieren
    • Mounten von Dateisystemen, mount-Optionen
    • Überprüfen und reparieren von Dateisystemen
    • Swapspaces erzeugen und einbinden
  • Netzwerkkonfiguration
    • Manuelle Interface-Konfiguration, Modulhandling
    • Routing-, Proxy- und Gateway- Setup
    • Netzwerk-Connectivity auf der Kommandozeile testen / Probleme lokalisieren und beheben
    • Hostnamen und Namensauflösung konfigurieren
    • Netzwerk-Konfiguration mit dem NetworkManager
  • Netzwerkübergreifendes Arbeiten 
    • Einloggen auf entfernten Rechnern
    • Dateitransfer übers Netz per SCP
    • SSH: Ausführen von Kommandos auf entfernten Rechnern
    • Verwendung von Schlüsselpaaren zur Authentifikation
  • Lokale Hochverfügbarkeit von Linux-Systemen
    • Software-RAID
    • Logical Volume Manager (LVM2)
    • Netzwerkkarten-Bonding
  • Userverwaltung, Dateien und Sicherheit
    • Einfache Benutzer-Verwaltung, Kommandozeilentools
    • Benutzerauthentifikation über PAM und NSS
    • Dateirechte und Eigentümer verwalten, Spezialbits
    • Einrichtung von extended Access Control Lists (ACLs)
    • Arbeiten mit ext-Dateisystem-Attributen
    • Disk Quotas: Kontingente einrichten und administrieren
  • Prozess - Management
    • Prozesse starten, überwachen und beenden
    • Signale, Prioritäten und Nice-Werte
    • Userlimitierung
    • Arbeiten mit dem /proc- und /sys -Filesystem
    • CPU-Ressourcen-Gruppierung mit cgroups/cset
  • Monitoring und Healthcheck
    • Automatisierte Überwachung und Kontrolle von Services und Systemressourcen
    • Syslog-Services und Logauswertung
    • Login-Aktivitäten überwachen
  • System Initialisierung mit Systemd
    • Kernel, angepasste Kernel und initrd, Linux-Bootloader
    • Der Boot-Vorgang im Detail: EFI-Partition, GRUB-Bootloader, Kernel, Initrd
    • Parallelisierte, beschleunigte Bootprozesse mit systemd/Upstart
    • Unterschiede/Gemeinsamkeiten systemd
    • systemd und cgroups/cpusets
    • Dienste starten, stoppen, aktivieren, deaktivieren
    • Erstellung von servie-Dateien
  • Software - Management
    • Paketverwaltung: dpkg/apt(itude), yum/zypper und rpm
    • Installations-Repositories managen
  • Backup und Recovery
    • Backup Strategien entwerfen
    • Datensicherung per dd, tar, rsync und rsnapshot, automatisierte Backups mit cron
  • Printserver - Management
    • Das Common Unix Printing System (CUPS)
    • Print Jobs und Queues auf der Kommandozeile administrieren
    • Drucker manuell und per CUPS-Web-Interface einrichten
  • Remote Access und Systemrettung
    • Zugriffsvarianten
    • Was ist ein Notfallsystem?
    • Notfall-Boot
  • Grundlagen der Systemsicherheit 
    • Beschränkung von Installationsumfang und aktiven Diensten
    • Delegierung administrativer Aufgaben

Systemadministratoren, die grundlegende Kenntnisse für den Umgang mit Linux erwerben möchten. Erste Erfahrungen mit Linux-Systemen sind von Vorteil.


In Präsenz

Online
Lernmethode

Ausgewogene Mischung aus Theorie und Praxis

Wie auch bei unseren Präsenz-Seminaren: Ausgewogene Mischung aus Theorie und praktischen Übungen. Trainer durchgehend präsent.

Unterlagen

Seminarunterlagen oder Fachbuch zum Seminar inklusive, das man nach Rücksprache mit dem Trainer individuell auswählen kann.

Seminarunterlagen oder Fachbuch inklusive (via DHL). Das Fachbuch wählt der Trainer passend zum Seminar aus - Ihren individuellen Buch-Wunsch berücksichtigen wir auf Nachfrage gerne.

Arbeitsplatz
PC/VMs für jeden Teilnehmenden
Hochwertige und performante Hardware
Große, höhenverstellbare Bildschirme
Zugang zu Ihrem Firmennetz erlaubt
  • Online Meeting + Remote Zugriff auf persönlichen GFU-Schulungs-PC
  • Keine Installation auf dem eigenen PC notwendig
Lernumgebung

Neu aufgesetzte Systeme für jeden Kurs in Abstimmung mit dem Seminarleiter.

Arbeitsmaterialien

DIN A4 Block, Notizblock, Kugelschreiber, USB-Stick, Textmarker, Post-its

Teilnahmezertifikat

Das Teilnahmezertifikat inkl. Inhaltsverzeichnis wird Ihnen am Ende des Seminars ausgehändigt.

Das Teilnahmezertifikat inkl. Inhaltsverzeichnis wird Ihnen via DHL zugesandt.

Seminarsprache

Es besteht die Möglichkeit, das Seminar "Linux Server Basic Administration" auf Englisch als Inhouse-/Firmenschulung abzuhalten. Fragen Sie uns an!


In Präsenz

Online
Teilnehmendenzahl

min. 1, max. 8 Personen

Garantierte Durchführung

Ab 1 Teilnehmenden*

Schulungszeiten
5 Tage, 09:00 - 16:00 Uhr
Ort der Schulung
GFU Schulungszentrum oder Virtual Classroom
GFU Schulungszentrum
Am Grauen Stein 27
51105 Köln-Deutz

oder online im Virtual Classroom oder europaweit bei Ihnen als Inhouse-Schulung

Um ein optimales Raumklima zu gewährleisten, haben wir das Schulungszentrum mit 17 hochmodernen Trotec TAC V+ Luftreinigern ausgestattet. Diese innovative Filtertechnologie (H14 zertifiziert nach DIN EN1822) sorgt dafür, dass die Raumluft mehrfach pro Stunde umgewälzt wird und Schadstoffe zu 99.995% im HEPA-Filter abgeschieden und infektiöse Aerosole abgetötet werden.

Zusätzlich sind alle Räume mit CO2-Ampeln ausgestattet, um jederzeit eine hervorragende Luftqualität sicherzustellen.

Räumlichkeiten

Helle und modern ausgestattete Räume mit perfekter Infrastruktur

Bequem aus dem Homeoffice von überall

Preisvorteil

Dritter Mitarbeitende nimmt kostenfrei teil.
(Nicht mit anderen Rabatten kombinierbar.)

Eventuell anfallende Prüfungskosten für den dritten Teilnehmenden werden zusätzlich berechnet.

Hinweis: Um den Erfolg der Schulung zu gewährleisten, sollte auch der dritte Teilnehmende die erwarteten Vorkenntnisse mitbringen.

KOMPASS — Förderung für Solo-Selbstständige

Solo-Selbstständige können für dieses Seminar eine Förderung via KOMPASS beantragen.

Ausführliche Informationen dazu finden Sie hier.

All-Inclusive

Gebäck, Snacks und Getränke ganztägig, Mittagessen im eigenen Restaurant, täglich 6 Menüs, auch vegetarisch

Eine Auswahl unserer Frühstücks-Snacks und Nervennahrungs-Highlights senden wir Ihnen mit den Seminarunterlagen via DHL zu.

Barrierefreiheit

Das GFU-Schulungszentrum (Am Grauen Stein 27) ist barrierefrei

-
Rechnungsstellung

Erst nach dem erfolgreichen Seminar. Keine Vorkasse.

Stornierung

Kostenfrei bis zum Vortag des Seminars

Vormerken statt buchen

Sichern Sie sich unverbindlich Ihren Seminarplatz schon vor der Buchung - auch wenn Sie selbst nicht berechtigt sind zu buchen


In Präsenz

Online
  • Eigener Shuttle-Service
  • Reservierte Parkplätze
  • Hotelreservierung
  • Technik-Sofort-Support

Buchungsmöglichkeiten

Online oder in Präsenz teilnehmen

Sie können sowohl Online als auch in Präsenz am Seminar teilnehmen. Klicken Sie bei Ihrer Buchung oder Anfrage einfach die entsprechende Option an.

Weiterbildung Linux Server Basic Administration

TerminOrtPreis
04.08.-08.08.2025
Wenige Plätze
Köln / Online 3.090,00
Köln / Online 3.090,00 Buchen Vormerken
20.10.-24.10.2025
Plätze vorhanden
Köln / Online 3.090,00
Köln / Online 3.090,00 Buchen Vormerken
08.12.-12.12.2025
Plätze vorhanden
Köln / Online 3.090,00
Köln / Online 3.090,00 Buchen Vormerken
2026
02.02.-06.02.2026
Plätze vorhanden
Köln / Online 3.090,00
Köln / Online 3.090,00 Buchen Vormerken
13.04.-17.04.2026
Plätze vorhanden
Köln / Online 3.090,00
Köln / Online 3.090,00 Buchen Vormerken
15.06.-19.06.2026
Plätze vorhanden
Köln / Online 3.090,00
Köln / Online 3.090,00 Buchen Vormerken
17.08.-21.08.2026
Plätze vorhanden
Köln / Online 3.090,00
Köln / Online 3.090,00 Buchen Vormerken
12.10.-16.10.2026
Plätze vorhanden
Köln / Online 3.090,00
Köln / Online 3.090,00 Buchen Vormerken
  • Buchen ohne Risiko
  • Keine Vorkasse
  • Kostenfreies Storno bis zum Vortag des Seminars
  • Rechnung nach erfolgreichem Seminar
  • All-Inclusive-Preis
  • Garantierter Termin und Veranstaltungsort
  • Preise pro Person zzgl. Mehrwertsteuer
  • Dritter Mitarbeitende kostenfrei (Nicht mit anderen Rabatten kombinierbar.)
Inhouse-/Firmenschulung
  • Lernumgebung in der Cloud
  • Inhalte werden auf Wunsch an die Anforderungen Ihres Teams angepasst.
Präsenz Online Hybrid
Individualschulung
  • Lernumgebung in der Cloud
  • 1 Teilnehmender = Fokus aufs Fachliche und maximaler Raum für individuelle Fragen.
Präsenz Online Hybrid
Nachbetreuung

Unterstützung nach der Schulung durch
individuelle Nachbetreuung

Details & Anfrage

So haben GFU-Kunden gestimmt

Über das Seminar
5/5

Durchweg zufrieden. Der erste Linux Kurs an dem ich teilgenommen habe, und ich konnte gut folgen


Über die GFU
5/5
Auf Wunsch anonymisiert
Über das Seminar
5/5

Trotz meiner Erfahrung mit Linux gab es genug Einzelheiten unter den Inhalten, die ich nicht kannte und neu gelernt habe.
Zudem bietet es eine vielversprechende Basis für Weiterentwicklung. Fachlich top. Man hört eindeutig die langjährige Erfahrung heraus.
Methodik: stressfreie Lernumgebung mit genügend Zeit und Fokussierung auf die Essenz des Kurses. Endlich auch mal einer, der auf Fragen antwortet und nicht immer nur Gegenfragen stellt.


Über die GFU
5/5

Mein erstes Seminar bei der GFU. - Information und Betreuung im Vorfeld: sehr gut - Begrüßung und Einführung: sehr gut - technische Ausstattung und Unterstützung der Online-Veranstaltung: sehr gut - technische Zuverlässigkeit: sehr gut

Wasilios Ntallis (inasys Gesellschaft für Informations- und Analyse­-Systeme mbH)
Sankt Augustin
Über das Seminar
4/5

Die bereitgestellte Technik der GFU war sehr gut, Aufgrund von Zoom ist leider hin und wieder der Ton etwas schlechter gewesen. Dafür war das Care Paket sowie die Schulungsunterlagen super. . Gute Fachliche Leistung des Trainers, auf die von uns gestellten Fragen konnte der Trainer sehr gut eingehen, sie worden auch alle Beantwortet. Hin und wieder wurde etwas im Thema gesprungen.


Über die GFU
4/5

Da dies mein erster Kurs bei der GFU war kann ich bzg. den Lokalen Gegebenheiten nicht zu sagen. Die GFU würde ich weiterempfehlen da ich in diesem Fall einen sehr guten Trainer hatte.

Auf Wunsch anonymisiert
Über das Seminar
5/5

Ich war von der Qualität des Seminars beeindruckt. Es war alles super organisiert. Man wurde reichlich an Snacks und Unterlagen ausgestattet. . Die Leistung des Trainers war gut. Er hat die einzelnen Themen gut vermittelt und war immer gut vorbereitet. Die Strukturierung und Methodik des Seminars waren klar und logisch aufgebaut, sodass man das Gerlernte gut verstehen konnte. Der Trainer war stets offen für Fragen und hat sich ausführlich damit auseinandergesetzt.


Über die GFU
5/5

Ich würde die GFU auf jeden Fall weiterempfehlen, da ich von der Qualität überzeugt bin.

Auf Wunsch anonymisiert
Über das Seminar
5/5

Ich habe seehr viele Grundlagen erlernt. Alle Fachfragen wurden mehr als ausreichend beantwortet. Methodisch bin ich aus Schulungen einn Leitfaden gewohnt, an dem man sich orientiert. Theorie, und dann Praxis. Es ist aber auch ein sehr komplexes Thema und wir hatten vorweg nicht mit dem Trainer Inhalte absprechen können.


Über die GFU
5/5

Die Absprachen vorweg (Inhalte, Schulungsumgebung, Vorraussetzungen) waren nicht optimal.

Auf Wunsch anonymisiert
Über das Seminar
5/5

Inhalt war top und konnte auf die Belange der Schüler angepasst werden.

Tempo war sehr gut und nicht zu langsam. Von den Inhalen konnte ich sehr viel notieren und praktisch nachvollziehen.

Die Themen waren umfangreich und sinnig. Auf die wichtigsten Inhalte konzentriert. viele praktische Beispiele, die gut nachvollziehbar und gut erklärt waren. So wusste man ungefähr was man tut. Tools mit denen das Wissen veranschaulicht wurde.

Fachlich auch gutes Wissen von anderen Systemen, um Vergleiche zu bringen. Konnte auf fachliche Fragen antworten.


Über die GFU
5/5

Von Anfang bis Ende super, angefangen mit den riesen Verpflegungspaket mit Buch. Tolle und hochwertige Inhalte! Zugänge kamen rechtzeitig und funktionierten. Systeme waren gut vorbereitet und Nachinstallation einer Komponenten klappte ohne Wartezeit. Zu jederzeit gut informiert und betreut gewesen :) Schön, dass es eine Begrüßung gab.

Carina K.
Über das Seminar
5/5

Die Schulung ist perfekt wenn man ein wenig Ahnung von einem Linux System hat und diese erweitern oder festigen möchte.


Über die GFU
5/5

Super Service, hat alles reibungslos funktioniert.
Inhalt der Schulung war genau passend, und wurde sehr gut an den Mann gebracht. Immer wieder gerne

Pascal L.
Über das Seminar
5/5

viel stoff gut erklärt


Über die GFU
5/5

super erklärungen

Auf Wunsch anonymisiert
Über das Seminar
4/5

Inhaltlich sehr vertieftes wissen und sehr genau auf Fragen eingegangen.
Manchmal kleiner überblick über das aktuelle Thema wäre gut gewesen. Mehr Beispiele aus aus Alltag bitte.


Über die GFU
4/5
Dominique J. (Amprion GmbH)
Dortmund
Über das Seminar
5/5

Die richtigen Themen wurden zusammengefasst.


Über die GFU
5/5

Segr guter Service, gute IT

Winfried Gillich (Materna Information & Communications SE)
Dortmund
FAQ für Offene Schulungen
  • Alle folgenden Schulungsformen können auch Online als Virtual Classroom durchgeführt werden.
  • Eine Offene Schulung findet zu einem festgelegten Zeitpunkt im voll ausgestatteten Schulungszentrum oder Online/Remote statt. Sie treffen auf Teilnehmende anderer Unternehmen und profitieren vom direkten Wissensaustausch.
  • Eine Inhouse-/Firmen-Schulung geht auf die individuellen Bedürfnisse Ihres Unternehmens ein. Sie erhalten eine kostenfreie Beratung von Ihrem Seminarleiter und können Inhalte und Dauer auf Ihren Schulungsbedarf anpassen. Inhouse-Schulungen können Europaweit durchgeführt werden.
  • Bei einer Individual-Schulung erhalten Sie eine 1-zu-1 Betreuung und bestimmen Inhalt, Zeit und Lerntempo. Der Dozent passt sich Ihren Wünschen und Bedürfnissen an.

Sie können unsere Schulungen auch als Remote Schulung im Virtual Classroom anfragen.

In drei Schritten zum Online Seminar im Virtual Classroom:

  1. Seminar auswählen und auf "Buchen" klicken
  2. Wählen Sie bei "Wie möchten Sie teilnehmen?" einfach "Online" aus.
  3. Formular ausfüllen und über den Button "Jetzt buchen" absenden.

Unser Kundenservice meldet sich bei Ihnen mit der Buchungsbestätigung.

Unsere Online Schulungen finden im Virtual Classroom statt. Ein Virtual Classroom bündelt mehrere Werkzeuge, wie Audio-Konferenz, Text-Chat, Interaktives Whiteboard, oder Application Sharing.

Vorteile von Virtual Classroom:

  • Sie erhalten 1 zu 1 die gleiche Lernumgebung, die Sie auch vor Ort bei uns vorfinden
  • Die technische Vorbereitung wird von den GFU-Technikern vorgenommen
  • Sie erhalten remote Zugriff auf Ihren persönlichen Schulungs-PC im GFU-Seminarraum
  • Die Virtual Classroom Lösung lässt sich auch im Browser betreiben
  • Die GFU-Technik leistet wie gewohnt Soforthilfe bei Problemen
  • Die Schulungsunterlagen bekommen Sie via DHL zugeschickt
  • Sie sparen Reisekosten und Zeit
  • 04. Aug. - 08. Aug. ✓ Noch einige Plätze frei ▶ Köln + Online/Remote
  • 20. Okt. - 24. Okt. ✓ Noch einige Plätze frei ▶ Köln + Online/Remote
  • 08. Dez. - 12. Dez. ✓ Noch einige Plätze frei ▶ Köln + Online/Remote
  • 02. Feb. - 06. Feb. ✓ Noch einige Plätze frei ▶ Köln + Online/Remote
  • 13. Apr. - 17. Apr. ✓ Noch einige Plätze frei ▶ Köln + Online/Remote
  • Auch als Inhouse-Schulung, bundesweit mit Termin nach Wunsch und individuellen Inhalten
  • Buchen ohne Risiko! Kostenfreie Stornierung bis zum Vortag des Seminars
Das GFU-Sorglos-Paket

Die Seminare der GFU finden in angenehmer Atmosphäre statt und sind perfekt organisiert. Profitieren Sie von dem Rundum-Service der GFU!

Shuttle-Service

Machen Sie sich keinen Kopf um die Anreise! Unser Shuttle fährt Sie. Oder Sie parken einfach auf einem extra für Sie reservierten Parkplatz.

Hotelreservierung

Hotelzimmer gesucht? Wir organisieren Ihnen eins. Ihr Vorteil: Sie sparen Zeit und Geld!

Kostenfreies Storno

Stornierung bei offenen Seminaren kostenfrei bis einen Tag vor Schulungsbeginn.

Technik-Support

Unsere Techniker sind immer zur Stelle, egal ob online oder vor Ort.

aegallianzaxabayerElement 1boschdeutsche-bankdeutsche-postdouglasfordfujitsuhenkelhermeslufthansamercedesnokiasonytelekomvwzdf