settings
Süddeutsche Zeitung Institut Auszeichnung
 Image
Alle Linux Schulungen

Schulung Kali Linux: Effektives Penetration Testing und Sicherheitsanalyse

Forensik und Malware-Analyse für Sicherheitsprofis

4 Tage / S4404

Schulungsformen

Inhouse-/Firmenschulung

  • 4 Tage - anpassbar
  • Termin nach Wunsch
  • In Ihrem Hause oder bei der GFU
  • Preis nach Angebot

  • Lernumgebung in der Cloud
  • Inhalte werden auf Wunsch an die Anforderungen Ihres Teams angepasst.
Präsenz Online Hybrid

Individualschulung

  • 4 Tage - anpassbar
  • Termin nach Wunsch
  • In Ihrem Hause oder bei der GFU
  • Preis nach Angebot

  • Lernumgebung in der Cloud
  • 1 Teilnehmender = Fokus aufs Fachliche und maximaler Raum für individuelle Fragen.
Präsenz Online Hybrid

Beschreibung

Kali Linux ist ein leistungsstarkes und vielseitiges Werkzeug für Sicherheitsprofis, Forscher und Enthusiasten. Mit seiner umfassenden Sammlung von Sicherheits- und Forensik-Tools, seiner Flexibilität und Benutzerfreundlichkeit bietet es alles, was für die Durchführung von Penetrationstests, Sicherheitsforschung und digitale Forensik benötigt wird.

Entdecken Sie unsere weiteren Linux Schulungen.

Schulungsziel

Am Ende des Seminars sind die Teilnehmenden in der Lage, Kali Linux effektiv zu nutzen, um Netzwerksicherheitsbedrohungen zu erkennen, Schwachstellen zu analysieren und darauf zu reagieren. Sie lernen, wie sie grundlegende und erweiterte Techniken zur Sicherheitsüberwachung, Penetration Testing und Forensikanalyse anwenden, um die Effizienz und Qualität ihrer Sicherheitsmaßnahmen zu verbessern

Details

Inhalt

  • Ziele und Erwartungen der Teilnehmenden
    • Klärung individueller Lernziele und Erwartungen für ein praxisnahes und relevantes Seminar
  • Was ist ein Webserver?
    • Definition eines Webservers und seine Rolle in der Bereitstellung von Webinhalten
    • Aufbau einer typischen Client-Server-Architektur
  • URIs und URLs
    • Erklärung der Uniform Resource Identifiers (URIs) und ihrer speziellen Unterklasse, der Uniform Resource Locators (URLs)
    • Aufbau und Bestandteile einer URL
  • Das HTTP-Protokoll
    • Einführung in das Hypertext Transfer Protocol (HTTP)
    • Verständnis der grundlegenden HTTP-Methoden wie GET und POST
    • Bedeutung von Request- und Response-Headern
  • Der Apache Webserver
    • Vorstellung des Apache Webservers und seiner Popularität
    • Ursprung und Entwicklung der Apache Software Foundation (ASF)
  • Installation des Apache Webservers
    • Unterschiede zwischen Source- und Binary-Distributionen des Apache Webservers
    • Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Installation unter Linux/UNIX
    • Installation unter Windows
  • Apache-Module
    • Einführung in Apache-Module und ihre Rolle bei der Erweiterung der Serverfunktionalität
    • Bekannte Apache-Module und ihre Verwendungszwecke
  • Updates
    • Wichtigkeit von regelmäßigen Updates und Sicherheitspatches für den Apache Webserver
    • Aktualisierungsverfahren und bewährte Vorgehensweisen
  • Konfiguration und Verwaltung
    • Starten und Stoppen des Apache Servers
    • Wichtige Logdateien und deren Bedeutung für die Fehleranalyse
    • Übersicht über die Konfigurationsdateien des Apache Webservers
  • Module
    • Konfiguration und Aktivierung von Modulen in Apache
    • Beispielmodule wie mod_rewrite für URL-Rewriting und mod_ssl für SSL/TLS-Verschlüsselung
  • Dateitypen und -kodierung
    • Unterstützte Dateitypen und ihre Zuordnung zu MIME-Typen
    • Verwendung von Zeichencodierungen wie UTF-8 und ISO-8859-1
  • Aliases und Redirects
    • Einrichtung von Aliases für Verzeichnisverknüpfungen
    • Weiterleitungen von URLs mit Redirect-Anweisungen
  • Host- und netzwerkbasierte Zugriffskontrolle
    • Konfiguration von Zugriffsbeschränkungen basierend auf Hostnamen und IP-Adressen
    • Verwendung von .htaccess-Dateien zur individuellen Zugriffskontrolle
  • Selbst definierte Fehlerdokumente
    • Einrichtung benutzerdefinierter Fehlerseiten für verschiedene HTTP-Fehlercodes
  • Dynamische Webseiten
    • Einführung in die Konzepte dynamischer Webseiten
    • Verwendung des Common Gateway Interface (CGI) für die Kommunikation zwischen dem Server und Skripten
  • Server-Side Includes (SSI)
    • Verwendung von Server-Side Includes zur dynamischen Generierung von Webseiten
    • Einbettung von SSI-Tags in HTML-Dokumenten
  • PHP
    • Überblick über die Integration von PHP-Skripten in den Apache Webserver
    • Vorteile und Verwendung von PHP für die serverseitige Skriptentwicklung
  • Perl und mod_perl
    • Verwendung der Programmiersprache Perl mit dem Apache Webserver
    • Einsatz von mod_perl für eine effizientere Perl-Verarbeitung
  • Fortgeschrittene Konfiguration und Verwaltung
    • Verwendung von Umgebungsvariablen in der Apache-Konfiguration
    • Auslagerung von Konfigurationsteilen in .htaccess-Dateien
    • Einrichtung der Benutzer-Authentifizierung für den Zugriff auf bestimmte Bereiche
    • Konfiguration von virtuellen Hosts für die Unterstützung mehrerer Domains auf einem Server
    • Logfile-Formate und Rotationstechniken für die Verwaltung der Logdateien
    • Analyse von Logdateien zur Überwachung der Serverleistung und Benutzerverhaltens

Dieses Seminar richtet sich an IT-Sicherheitsfachkräfte, Netzwerkadministratoren, Penetration Tester und technische Fachkräfte, die die Nutzung von Kali Linux bewerten und näher kennenlernen wollen. Grundlegende Kenntnisse in Netzwerk- und IT-Sicherheit sind erforderlich.


In Präsenz

Online
Lernmethode

Ausgewogene Mischung aus Theorie und Praxis

Wie auch bei unseren Präsenz-Seminaren: Ausgewogene Mischung aus Theorie und praktischen Übungen. Trainer durchgehend präsent.

Unterlagen

Seminarunterlagen oder Fachbuch inklusive. Das Fachbuch wählt der Trainer passend zum Seminar aus - Ihren individuellen Buch-Wunsch berücksichtigen wir auf Nachfrage gerne.

Seminarunterlagen oder Fachbuch inklusive (via DHL). Das Fachbuch wählt der Trainer passend zum Seminar aus - Ihren individuellen Buch-Wunsch berücksichtigen wir auf Nachfrage gerne.

Arbeitsplatz
  • PC/VMs für alle Teilnehmenden
  • Hochwertige und performante Hardware
  • Große, höhenverstellbare Bildschirme
  • Zugang zu Ihrem Firmennetz erlaubt
  • 86-90 Zoll Bildschirm für perfekte Präsentationen in jedem Schulungsraum
  • Online Meeting + Remote Zugriff auf persönlichen GFU-Schulungs-PC
  • Keine Installation auf dem eigenem PC notwendig
Lernumgebung

Neu aufgesetzte Remote-Systeme für jeden Kurs in Abstimmung mit dem Seminarleiter, sodass Sie über ein perfektes Setup für die Durchführung aller praktischen Übungen verfügen.

Arbeitsmaterialien

Din A4 Block, Notizblock, Kugelschreiber, USB-Stick, Textmarker, Post-its

Teilnahmezertifikat

Das Teilnahmezertifikat inkl. Inhaltsverzeichnis wird Ihnen am Ende des Seminars ausgehändigt.

Das Teilnahmezertifikat inkl. Inhaltsverzeichnis wird Ihnen via DHL zugesandt.


In Präsenz

Online
Teilnehmendenzahl

min. 1, max. 8 Personen

Garantierte Durchführung *

Ab 1 Teilnehmenden

Schulungszeiten
4 Tage, 09:00 - 16:00 Uhr
Ort der Schulung
GFU Schulungszentrum oder Virtual Classroom
GFU Schulungszentrum
Am Grauen Stein 27
51105 Köln-Deutz

oder online im Virtual Classroom oder europaweit bei Ihnen als Inhouse-Schulung

Um ein optimales Raumklima zu gewährleisten, haben wir das Schulungszentrum mit 17 hochmodernen Trotec TAC V+ Luftreinigern ausgestattet. Diese innovative Filtertechnologie (H14 zertifiziert nach DIN EN1822) sorgt dafür, dass die Raumluft mehrfach pro Stunde umgewälzt wird und Schadstoffe zu 99.995% im HEPA-Filter abgeschieden und infektiöse Aerosole abgetötet werden.

Zusätzlich sind alle Räume mit CO2-Ampeln ausgestattet, um jederzeit eine hervorragende Luftqualität sicherzustellen.

Räumlichkeiten

Helle und modern ausgestattete Räume mit perfekter Infrastruktur

Bequem aus dem Homeoffice von überall

All-Inclusive

Frühstück, Snacks und Getränke ganztägig, Mittagessen im eigenen Restaurant, täglich 6 Menüs, auch vegetarisch

Eine Auswahl unserer Frühstücks-Snacks und Nervennahrungs-Highlights senden wir Ihnen mit den Seminarunterlagen via DHL zu.
Barrierefreiheit

Das GFU-Schulungszentrum (Am Grauen Stein 27) ist barrierefrei

-

In Präsenz

Online
  • Eigener Shuttle-Service
  • Reservierte Parkplätze
  • Hotelreservierung
  • Technik-Sofort-Support

Buchungsmöglichkeiten

Online oder in Präsenz teilnehmen

Sie können sowohl Online als auch in Präsenz am Seminar teilnehmen. Klicken Sie bei Ihrer Buchung oder Anfrage einfach die entsprechende Option an.

Inhouse-/Firmenschulung
  • Lernumgebung in der Cloud
  • Inhalte werden auf Wunsch an die Anforderungen Ihres Teams angepasst.
Präsenz Online Hybrid
Individualschulung
  • Lernumgebung in der Cloud
  • 1 Teilnehmender = Fokus aufs Fachliche und maximaler Raum für individuelle Fragen.
Präsenz Online Hybrid

So haben GFU-Kunden gestimmt

Zu diesem Seminar wurden noch keine Bewertungen abgegeben.

FAQ für Inhouse Schulungen

Bei einer offenen Schulung stehen Ort und Termin vorab fest. Jeder Interessent kann eine offene Schulung buchen, daher treffen Teilnehmer aus verschiedenen Unternehmen aufeinander.

Inhouse Schulungen können auf Ihren individuellen Schulungsbedarf zugeschnitten werden. Sie bestimmen den Teilnehmerkreis, Termin und Schulungsort.

Bei einer Inhouse Schulung gehen wir auf die individuellen Bedürfnisse Ihres Unternehmens ein und decken den Schulungsbedarf direkt bei Ihnen im Unternehmen ab.

Das spart Zeit und Geld und sorgt für einen schnellen Wissenstransfer Ihrer Mitarbeiter.

Eine komplette Lernumgebung in der Cloud mit Remote Zugriff ist für uns selbstverständlich. Sie müssen sich um nichts kümmern. Lediglich ein funktionierender PC oder Notebook mit Internetanschluss sollte für jeden Teilnehmer am Schulungstag bereit stehen.

  • Kompetente Seminarberatung
  • Dozenten aus der Praxis
  • Auf Ihre Bedürfnisse zugeschnittener individueller Lernstoff
  • Sie können den Termin flexibel gestalten, so wie es für Sie am besten passt
  • Unsere Inhouse Schulungen können Europaweit durchgeführt werden
  • Der Fokus liegt auf Ihrem Schulungsbedarf, somit schonen Sie Ihr Budget
  • Wissenslücken Ihrer Mitarbeitet werden schnell geschlossen
aegallianzaxabayerElement 1boschdeutsche-bankdeutsche-postdouglasfordfujitsuhenkelhermeslufthansamercedesnokiasonytelekomvwzdf