settings
Süddeutsche Zeitung Institut Auszeichnung
 Image
Alle Hardware Schulungen

Schulung Hardware Troubleshooting Level 1

Fehlersuche, Diagnose und Reparatur von PC- und Peripherie-Hardware

2 Tage / S529
99 Teilnehmende bisher

Schulungsformen

Offene Schulung


  • Dritter Mitarbeitende kostenfrei
  • Learning & Networking in einem. Garantierte Durchführung ab 1 Teilnehmenden.
Präsenz Online

Inhouse-/Firmenschulung

  • 2 Tage - anpassbar
  • Termin nach Wunsch
  • In Ihrem Hause oder bei der GFU
  • Preis nach Angebot

  • Lernumgebung in der Cloud
  • Inhalte werden auf Wunsch an die Anforderungen Ihres Teams angepasst.
Präsenz Online Hybrid

Individualschulung

  • 2 Tage - anpassbar
  • Termin nach Wunsch
  • In Ihrem Hause oder bei der GFU
  • Preis nach Angebot

  • Lernumgebung in der Cloud
  • 1 Teilnehmender = Fokus aufs Fachliche und maximaler Raum für individuelle Fragen.
Präsenz Online Hybrid

Beschreibung

In diesem praxisorientierten Einsteigerseminar lernen Sie, typische Hardwareprobleme zu identifizieren, systematisch zu analysieren und zu beheben. Sie arbeiten mit realer PC-Hardware, Peripheriegeräten und Diagnosewerkzeugen und üben anhand typischer Fehlerbilder die strukturierte Fehlersuche. Der Fokus liegt auf PC-Systemen, Notebooks und Standardperipherie - von der Stromversorgung über Speichermodule bis hin zu Ein- und Ausgabegeräten.
Sie lernen, wie Sie Hardwareprobleme sicher eingrenzen, Ersatzteile korrekt auswählen und Defekte dokumentieren. Auch der professionelle Umgang mit Kundenreklamationen und Garantiefällen wird thematisiert. Ideal für IT-Mitarbeitende im Support, Technik- oder Servicebereich, die sich eine fundierte Basis für den Hardwarebereich aufbauen möchten.

Informieren Sie sich über weitere Hardware Kurse.

Schulungsziel

Nach dem Seminar sind Sie in der Lage, gängige Hardwareprobleme systematisch zu erkennen und erste Maßnahmen zur Fehlerbehebung einzuleiten. Sie verstehen die Ursachen typischer Störungen, können Werkzeuge zur Diagnose gezielt einsetzen und einfache Reparaturen durchführen oder korrekt weiterleiten.

Details

Inhalt

  • Ziele und Erwartungen der Teilnehmenden
    • Klärung individueller Lernziele und Erwartungen für ein praxisnahes und relevantes Seminar
  • Einführung in die Hardwarestruktur moderner PCs
    • Aufbau eines Desktop-PCs und Notebooks
    • Typische Komponenten: Mainboard, CPU, RAM, Netzteil, Laufwerke, Karten
    • Unterschiede bei Notebook- und Desktop-Hardware
  • Typische Fehlerbilder und Diagnosemethoden
    • Das Gerät startet nicht: Ursachen und Schnelltests
    • Kein Bild, kein Ton: Grafik, Monitor und Soundprobleme
    • Fehlerhafte Eingabe: Tastatur und Maus prüfen
    • Boot-Probleme, Bluescreens und Freezes
  • Werkzeuge und Hilfsmittel zur Fehlersuche
    • POST-Codes und BIOS-Fehlermeldungen
    • Multimeter, Netzteiltester, Speichertesttools (MemTest, etc.)
    • Temperatur- und Spannungsüberwachung
  • Systematische Vorgehensweise bei Hardwarefehlern
    • Fehlerbeschreibung aufnehmen und analysieren
    • Schrittweise Eingrenzung des Problems
    • Austauschtests und Ersatzteilprüfung
    • Dokumentation von Fehlern und Reparaturvorgängen
  • Umgang mit Kunden und Reklamationen
    • Richtige Kommunikation im Störfall
    • Einschätzung von Garantiefällen
    • Sicherer Austausch und Rückversand defekter Komponenten
  • Praxisübungen: Typische Fehler erkennen und beheben
    • Live-Diagnose an defekten PCs
    • Übungen zur Fehlerreproduktion und Reparatur
    • Sicherer Umgang mit Werkzeugen und Komponenten

Aufbaukurs direkt im Anschluß: Hardware Troubleshooting Level 2
Dieser Kurs ist auch als Einzelschulung buchbar.

Dieses Seminar richtet sich an IT-Mitarbeitende, Auszubildende, Quereinsteiger:innen im technischen Support sowie alle, die PC- und Peripherie-Hardware besser verstehen und reparieren möchten. Auch für technische Servicemitarbeitende im Außendienst ist dieses Seminar ein idealer Einstieg in systematische Hardwarediagnose.

Teilnahmevoraussetzungen

  • Sie benötigen Grundkenntnisse im Umgang mit PCs und IT-Systemen
  • Sie sollten mit grundlegenden IT-Begriffen wie Mainboard, RAM, BIOS oder USB vertraut sein
  • Technisches Interesse und erste Erfahrungen im Support sind von Vorteil, aber nicht zwingend
  • Das Seminar ist für Einsteiger konzipiert und vermittelt Grundlagenwissen mit hohem Praxisanteil.


In Präsenz

Online
Lernmethode

Ausgewogene Mischung aus Theorie und Praxis

Wie auch bei unseren Präsenz-Seminaren: Ausgewogene Mischung aus Theorie und praktischen Übungen. Trainer durchgehend präsent.

Unterlagen

Seminarunterlagen oder Fachbuch zum Seminar inklusive, das man nach Rücksprache mit dem Trainer individuell auswählen kann.

Seminarunterlagen oder Fachbuch inklusive (via DHL). Das Fachbuch wählt der Trainer passend zum Seminar aus - Ihren individuellen Buch-Wunsch berücksichtigen wir auf Nachfrage gerne.

Arbeitsplatz
PC/VMs für jeden Teilnehmenden
Hochwertige und performante Hardware
Große, höhenverstellbare Bildschirme
Zugang zu Ihrem Firmennetz erlaubt
  • Online Meeting + Remote Zugriff auf persönlichen GFU-Schulungs-PC
  • Keine Installation auf dem eigenen PC notwendig
Lernumgebung

Neu aufgesetzte Systeme für jeden Kurs in Abstimmung mit dem Seminarleiter.

Arbeitsmaterialien

DIN A4 Block, Notizblock, Kugelschreiber, USB-Stick, Textmarker, Post-its

Teilnahmezertifikat

Das Teilnahmezertifikat inkl. Inhaltsverzeichnis wird Ihnen am Ende des Seminars ausgehändigt.

Das Teilnahmezertifikat inkl. Inhaltsverzeichnis wird Ihnen via DHL zugesandt.


In Präsenz

Online
Teilnehmendenzahl

min. 1, max. 8 Personen

Garantierte Durchführung

Ab 1 Teilnehmenden*

Schulungszeiten
2 Tage, 09:00 - 16:00 Uhr
Ort der Schulung
GFU Schulungszentrum oder Virtual Classroom
GFU Schulungszentrum
Am Grauen Stein 27
51105 Köln-Deutz

oder online im Virtual Classroom oder europaweit bei Ihnen als Inhouse-Schulung

Um ein optimales Raumklima zu gewährleisten, haben wir das Schulungszentrum mit 17 hochmodernen Trotec TAC V+ Luftreinigern ausgestattet. Diese innovative Filtertechnologie (H14 zertifiziert nach DIN EN1822) sorgt dafür, dass die Raumluft mehrfach pro Stunde umgewälzt wird und Schadstoffe zu 99.995% im HEPA-Filter abgeschieden und infektiöse Aerosole abgetötet werden.

Zusätzlich sind alle Räume mit CO2-Ampeln ausgestattet, um jederzeit eine hervorragende Luftqualität sicherzustellen.

Räumlichkeiten

Helle und modern ausgestattete Räume mit perfekter Infrastruktur

Bequem aus dem Homeoffice von überall

Preisvorteil

Dritter Mitarbeitende nimmt kostenfrei teil.
(Nicht mit anderen Rabatten kombinierbar.)

Eventuell anfallende Prüfungskosten für den dritten Teilnehmenden werden zusätzlich berechnet.

Hinweis: Um den Erfolg der Schulung zu gewährleisten, sollte auch der dritte Teilnehmende die erwarteten Vorkenntnisse mitbringen.

All-Inclusive

Gebäck, Snacks und Getränke ganztägig, Mittagessen im eigenen Restaurant, täglich 6 Menüs, auch vegetarisch

Eine Auswahl unserer Frühstücks-Snacks und Nervennahrungs-Highlights senden wir Ihnen mit den Seminarunterlagen via DHL zu.

Barrierefreiheit

Das GFU-Schulungszentrum (Am Grauen Stein 27) ist barrierefrei

-
Rechnungsstellung

Erst nach dem erfolgreichen Seminar. Keine Vorkasse.

Stornierung

Kostenfrei bis zum Vortag des Seminars

Vormerken statt buchen

Sichern Sie sich unverbindlich Ihren Seminarplatz schon vor der Buchung - auch wenn Sie selbst nicht berechtigt sind zu buchen


In Präsenz

Online
  • Eigener Shuttle-Service
  • Reservierte Parkplätze
  • Hotelreservierung
  • Technik-Sofort-Support

Buchungsmöglichkeiten

Online oder in Präsenz teilnehmen

Sie können sowohl Online als auch in Präsenz am Seminar teilnehmen. Klicken Sie bei Ihrer Buchung oder Anfrage einfach die entsprechende Option an.

Weiterbildung Hardware Troubleshooting Level 1

TerminOrtPreis
2026
07.01.-08.01.2026
Plätze vorhanden
Köln / Online 1.370,00
Köln / Online 1.370,00 Buchen Vormerken
18.02.-19.02.2026
Plätze vorhanden
Köln / Online 1.370,00
Köln / Online 1.370,00 Buchen Vormerken
11.05.-12.05.2026
Plätze vorhanden
Köln / Online 1.370,00
Köln / Online 1.370,00 Buchen Vormerken
13.07.-14.07.2026
Plätze vorhanden
Köln / Online 1.370,00
Köln / Online 1.370,00 Buchen Vormerken
23.11.-24.11.2026
Plätze vorhanden
Köln / Online 1.370,00
Köln / Online 1.370,00 Buchen Vormerken
  • Buchen ohne Risiko
  • Keine Vorkasse
  • Kostenfreies Storno bis zum Vortag des Seminars
  • Rechnung nach erfolgreichem Seminar
  • All-Inclusive-Preis
  • Garantierter Termin und Veranstaltungsort
  • Preise pro Person zzgl. Mehrwertsteuer
  • Dritter Mitarbeitende kostenfrei (Nicht mit anderen Rabatten kombinierbar.)
Inhouse-/Firmenschulung
  • Lernumgebung in der Cloud
  • Inhalte werden auf Wunsch an die Anforderungen Ihres Teams angepasst.
Präsenz Online Hybrid
Individualschulung
  • Lernumgebung in der Cloud
  • 1 Teilnehmender = Fokus aufs Fachliche und maximaler Raum für individuelle Fragen.
Präsenz Online Hybrid
Nachbetreuung

Unterstützung nach der Schulung durch
individuelle Nachbetreuung

Details & Anfrage

So haben GFU-Kunden gestimmt

Über das Seminar
5/5

Super Dozent, Super Seminar


Über die GFU
5/5

Super Schulungsunternehmen

Simon S.
Über das Seminar
5/5

Umfangreicher Überblick über genannte Themen.
Dank der kleinen Schulungsrunde konnten alle Fragen aus dem eigenen Arbeitsalltag geklärt werden. Gutes Fachwissen, auf Fragen gut eingegangen


Über die GFU
5/5

Guter Service mit Abholung am Hotel. Gutes Schulungsgebäude. Alles sehr gut.

Auf Wunsch anonymisiert
Über das Seminar
5/5

Gute Themenzusammensetzung und Tiefe der Themen. Sehr flexibel auf Fragen eingegangen, genügend Zeit eingeplant, fachliche Tiefe der Themen und der Erklärungen bei Fragen gut zugeschnitten auf den Kenntnisstand der Teilnehmer.


Über die GFU
5/5

Shuttle Service sehr zuverlässig, sehr freundliches Personal, gut ausgestattete Räume

Auf Wunsch anonymisiert
Über das Seminar
5/5

Inhalt des Seminar ist ausführlich angelegt. Die Qualität der Arbeitsumgebung ist hervorragend. Die Seminarräume waren für dieses Seminar gut ausgestattet. Eine ruhige und entspannte Atmosphäre zum Lernen und das Erlernte anzuwenden. Technisch waren die Arbeitsplätze unterschiedlich ausgelegt, was in diesem Kurs auch so wünschenswert war. Trainer geht auf die Probleme der Teilnehmer ein und nimmt sich die Zeit, mögliche Fehlerbehebungen zu beschreiben. Seminar ist strukturiert aber nicht starr angelegt, so dass auch über den Tellerrand hinaus Erklärungen gegeben werden. Fragen werden jederzeit beantwortet.


Über die GFU
5/5

Lernen in schöner Atmosphäre mit gutem Seminarleiter. Ich kann die GFU absolut weiterempfehlen. Organisatorisch hat alles gepasst. Die Seminare wurden pünktlich begonnen und der reservierte Parkplatz stand alle Tage zur Verfügung.

Silke B.
Über das Seminar
5/5

rundum zufrieden. Offen, freundlich kompetent.


Über die GFU
5/5

Super freundlich auf jede frage ne Antwort nett lustig. Einfach gut.

Ferdi L. (Spectra GmbH & Co. KG)
Reutlingen
Über das Seminar
5/5

Das Seminar hat meine Erwartung voll und ganz erfüllt. Technische Aspekte wurden detailliert genug erklärt, um ein gutes Verständnis zu entwickeln. Gleichzeitig war die Erklärung nicht zu technisch, sodass man dem Seminar sehr gut folgen konnte. Der Kurs war gut strukturiert aufgebaut. Die Entwicklungsgeschichte einzelner PC-Komponenten hat zu einem guten Verständnis dafür geführt, woher einige der heute noch auftretenden Probleme herkommen. Es wurde auch auf individuelle Fragestellungen und Probleme eingegangen.


Über die GFU
5/5

ich fühlte mich als Teilnehmer stets gut betreut. Der Seminar-Raum ist gut ausgestattet und es funktionierte alles ohne Probleme.

Auf Wunsch anonymisiert
Über das Seminar
4/5

Sehr gut vorbereitetes Seminar. Viel Input und Tricks und Tipps für den Arbeitsalltag.
Unterlagen sind gut verständlich.
Arbeiten am bereitgestellten GFU Remote Rechner lief einwandfrei. Herr Szabo ist sowohl fachlich als auch menschlich einfach ein Top Typ!


Über die GFU
4/5

Buchung lief schnell und problemlos. Für die volle Hardware-experience würde ich persönlich das nächste mal einen Vorort Termin buchen. Ja, ich werde die GFU in unserem Team weiterempfehlen.

Maik Zeller (A. Kayser Automotives Systemes GmbH)
Einbeck
Über das Seminar
5/5

Sehr informativ. Viele Sachen neu gelernt oder aufgefrischt. Gut Vorbereitet und alles sehr frisch erklärt.


Über die GFU
5/5

Infos zum Seminar gut bekommen

Stefan W.
Über das Seminar
5/5

Sehr flexibel, geht genau auf die Teilnehmer ein

Anonym
Über das Seminar
5/5

Die Themen wurden sachlich und verständlich erklärt, aber nicht staubtrocken, sondern mit viel Humor.

Anonym
FAQ für Offene Schulungen
  • Alle folgenden Schulungsformen können auch Online als Virtual Classroom durchgeführt werden.
  • Eine Offene Schulung findet zu einem festgelegten Zeitpunkt im voll ausgestatteten Schulungszentrum oder Online/Remote statt. Sie treffen auf Teilnehmende anderer Unternehmen und profitieren vom direkten Wissensaustausch.
  • Eine Inhouse-/Firmen-Schulung geht auf die individuellen Bedürfnisse Ihres Unternehmens ein. Sie erhalten eine kostenfreie Beratung von Ihrem Seminarleiter und können Inhalte und Dauer auf Ihren Schulungsbedarf anpassen. Inhouse-Schulungen können Europaweit durchgeführt werden.
  • Bei einer Individual-Schulung erhalten Sie eine 1-zu-1 Betreuung und bestimmen Inhalt, Zeit und Lerntempo. Der Dozent passt sich Ihren Wünschen und Bedürfnissen an.

Sie können unsere Schulungen auch als Remote Schulung im Virtual Classroom anfragen.

In drei Schritten zum Online Seminar im Virtual Classroom:

  1. Seminar auswählen und auf "Buchen" klicken
  2. Wählen Sie bei "Wie möchten Sie teilnehmen?" einfach "Online" aus.
  3. Formular ausfüllen und über den Button "Jetzt buchen" absenden.

Unser Kundenservice meldet sich bei Ihnen mit der Buchungsbestätigung.

Unsere Online Schulungen finden im Virtual Classroom statt. Ein Virtual Classroom bündelt mehrere Werkzeuge, wie Audio-Konferenz, Text-Chat, Interaktives Whiteboard, oder Application Sharing.

Vorteile von Virtual Classroom:

  • Sie erhalten 1 zu 1 die gleiche Lernumgebung, die Sie auch vor Ort bei uns vorfinden
  • Die technische Vorbereitung wird von den GFU-Technikern vorgenommen
  • Sie erhalten remote Zugriff auf Ihren persönlichen Schulungs-PC im GFU-Seminarraum
  • Die Virtual Classroom Lösung lässt sich auch im Browser betreiben
  • Die GFU-Technik leistet wie gewohnt Soforthilfe bei Problemen
  • Die Schulungsunterlagen bekommen Sie via DHL zugeschickt
  • Sie sparen Reisekosten und Zeit
  • 07. Jan. - 08. Jan. ✓ Noch einige Plätze frei ▶ Köln + Online/Remote
  • 18. Feb. - 19. Feb. ✓ Noch einige Plätze frei ▶ Köln + Online/Remote
  • 11. Mai - 12. Mai ✓ Noch einige Plätze frei ▶ Köln + Online/Remote
  • 13. Jul. - 14. Jul. ✓ Noch einige Plätze frei ▶ Köln + Online/Remote
  • 23. Nov. - 24. Nov. ✓ Noch einige Plätze frei ▶ Köln + Online/Remote
  • Auch als Inhouse-Schulung, bundesweit mit Termin nach Wunsch und individuellen Inhalten
  • Buchen ohne Risiko! Kostenfreie Stornierung bis zum Vortag des Seminars
Das GFU-Sorglos-Paket

Die Seminare der GFU finden in angenehmer Atmosphäre statt und sind perfekt organisiert. Profitieren Sie von dem Rundum-Service der GFU!

Shuttle-Service

Machen Sie sich keinen Kopf um die Anreise! Unser Shuttle fährt Sie. Oder Sie parken einfach auf einem extra für Sie reservierten Parkplatz.

Hotelreservierung

Hotelzimmer gesucht? Wir organisieren Ihnen eins. Ihr Vorteil: Sie sparen Zeit und Geld!

Kostenfreies Storno

Stornierung bei offenen Seminaren kostenfrei bis einen Tag vor Schulungsbeginn.

Technik-Support

Unsere Techniker sind immer zur Stelle, egal ob online oder vor Ort.

aegallianzaxabayerElement 1boschdeutsche-bankdeutsche-postdouglasfordfujitsuhenkelhermeslufthansamercedesnokiasonytelekomvwzdf