settings
Süddeutsche Zeitung Institut Auszeichnung
 Image
Alle VMware Schulungen

Schulung VMware vSphere 7.0: Installation, Konfiguration, Verwaltung

4 Tage / S2269
239 Teilnehmende bisher

Schulungsformen

Inhouse-/Firmenschulung

  • 4 Tage - anpassbar
  • Termin nach Wunsch
  • Preis nach Angebot
  • In Ihrem Hause oder bei der GFU

  • Lernumgebung in der Cloud
  • Inhalte werden auf Wunsch an die Anforderungen Ihres Teams angepasst.
Präsenz Online Hybrid

Individualschulung

  • 4 Tage - anpassbar
  • Termin nach Wunsch
  • Preis nach Angebot
  • In Ihrem Hause oder bei der GFU

  • Lernumgebung in der Cloud
  • 1 Teilnehmender = Fokus aufs Fachliche und maximaler Raum für individuelle Fragen.
Präsenz Online Hybrid

Beschreibung

In diesem Seminar werden die Komponenten von VMware vSphere 7.0 vorgestellt, mit denen man Server-Virtualisierung und -Konsolidierung betreiben kann. Es werden weiterhin die Unterschiede zu anderen Versionen aufgezeigt. Im Großteil des Seminars geht es um die optimierte Konfiguration und Sicherung der virtuellen Maschinen, Hosts und Cluster.

Noch nicht das, was Sie suchen? Wir haben bestimmt einen passenden VMware Kurs für Sie im Seminarportfolio.

Schulungsziel

Nach diesem Seminar kennen Sie die Architektur von VMware vSphere 7.0, seine Einsatzgebiete und die damit verbundenen Konfigurationsmöglichkeiten. Den Einsatzschwerpunkt des vCenter Servers und die Installation und Vernetzung der Gast-Betriebssysteme haben Sie ebenfalls kennengelernt.

Details

Inhalt

  • Ziele und Erwartungen der Teilnehmenden
    • Klärung individueller Lernziele und Erwartungen für ein praxisnahes und relevantes Seminar
  • Einführung 
    • Die Technik von virtuellen Maschinen
    • Virtuelle Prozessoren, Netzwerkkarten und Festplatten
    • Maximal mögliche Hardware von VMs
    • Übersicht der vSphere Komponenten und Funktionen
  • Installation des ESXi-Servers 7.0
    • Maximal und minimal mögliche Hardware
    • Notwendige und empfohlene BIOS/EFI Einstellungen
    • Einstellungen an dem Direct Console User Interface (DCUI)
    • Administriermöglichkeiten über den Host-Client
  • Erstellung der virtuellen Maschinen
    • Hardware-Einstellungen für unterschiedliche Betriebssysteme
    • Optimierungen der VM vor und nach der Installation
    • SCSI-Devices, NICs, Interfaces, CPU und RAM
    • VMware Dateien und -endungen
    • VMware Tools korrekt installieren und einrichten
  • Die Netzwerktechnik
    • VMkernel-Ports für verschiedene Aufgaben
    • Optionen der Portgruppen für VMs
    • Adapter Teaming, Load Balancing und Security
    • Host-Only-Switch, VLAN
  • Die Datenspeichertechnik
    • Konfiguration des Netzwerkes für NFS und iSCSI
    • Optimierungen am Storage und am Host
    • Unterschiede der VMFS-Versionen 3, 5 und 6
    • Einsatzgebiete für NFS v.3, NFS v.4.1, iSCSI und Fibre Channel
  • Installation des VMware vCenter Servers
    • Funktionen und Einstellungen zum vCenter Server / VCSA
    • Cluster-Einsatz mit DRS, HA, EVC, Fault Tolerance, DPM
    • Ressourcenpools und Prioritäten richtig einsetzten
    • Hierarchie mit Ordnern, Pools, vApps, Cluster und Datacenter
    • VCSA im verknüpften Modus und vCenter HA betreiben
  • Administration
    • HTML5-Client persönliche Einstellungen
    • Möglichkeiten des Remote-Zugriffs auf VMs
    • Berechtigungen, Rollen, Vererbung und deren Aufhebung
    • Third Party Backup und Management-Tools
    • vMotion, Storage vMotion und Storage DRS
    • Storagebrowser: Down- und Upload, Copy, Paste, Move, etc.
  • Virtuelle Festplatten 
    • NFS vs. VMFS, Raw Device Mapping (physische Geräte)
    • Persistent-Modus, Non-Persistent-Modus, Append-Modus
    • Undoable-Modus, REDO Logs
  • Import einer physischen bzw. virtuellen Maschine
    • Importmöglichkeiten, verschiedene Versionen, VMware Converter / Importer
    • Konfiguration nach dem Import der virtuellen Maschine
    • Anpassung und Performanceverbesserung
  • Verwaltung der VMs 
    • Status der virtuellen Maschine
    • Optionen der virtuellen Maschine anpassen
    • Ressourcenkontrolle, Fernsteuerung, BIOS-/EFI-Einstellungen
    • Leistungskontrolle der vier Kernkomponenten
  • Sicherung und Wiederherstellung, Updates 
    • Backup, Restore und Disaster Recovery
    • Das Gast- und das Host-System sichern, Katastrophenfall
    • Aktualisieren und Patchen mit dem Update/Lifecycle-Manager
  • Templates (VM-Vorlagen) 
    • Templates und deren Nutzen, Formate
    • Grundlagen der Festplattenduplikation
    • Masterimages mit dem Systemvorbereitungsprogramm erstellen
    • Beispielhafte Konfiguration mit dem Setup-Assistenten
  • Wichtige Funktionen von vSphere
    • Gefahren und Vorteile von abhängigen und unabhängigen Snapshots
    • Alarme konfigurieren und eigene erstellen
    • VM-Außerkraftsetzungen individuell einsetzen
Bei Bedarf kann die Übernahme einer physischen Maschine in eine virtuelle vorgeführt werden, z.B. eines Windows-Servers oder Linux-Systems

Administratoren mit guten Kenntnissen in mindestens einem Server-Betriebssystem und Netzwerkgrundkenntnissen sowie Interesse an Testumgebungen, Servern für Schulungszwecke, Terminalservern und Servercluster.


In Präsenz

Online
Lernmethode

Neu aufgesetzte Systeme für jeden Kurs in Abstimmung mit dem Seminarleiter.

Wie auch bei unseren Präsenz-Seminaren: Ausgewogene Mischung aus Theorie und praktischen Übungen. Trainer durchgehend präsent.

Unterlagen

Seminarunterlagen oder Fachbuch inklusive. Das Fachbuch wählt der Trainer passend zum Seminar aus - Ihren individuellen Buch-Wunsch berücksichtigen wir auf Nachfrage gerne.

Seminarunterlagen oder Fachbuch inklusive (via DHL). Das Fachbuch wählt der Trainer passend zum Seminar aus - Ihren individuellen Buch-Wunsch berücksichtigen wir auf Nachfrage gerne.

Arbeitsplatz
  • PC/VMs für alle Teilnehmenden
  • Hochwertige und performante Hardware
  • Große, höhenverstellbare Bildschirme
  • Zugang zu Ihrem Firmennetz erlaubt
  • 86-90 Zoll Bildschirm für perfekte Präsentationen in jedem Schulungsraum
  • Online Meeting + Remote Zugriff auf persönlichen GFU-Schulungs-PC
  • Keine Installation auf dem eigenem PC notwendig
Lernumgebung

Neu aufgesetzte Remote-Systeme für jeden Kurs in Abstimmung mit dem Seminarleiter, sodass Sie über ein perfektes Setup für die Durchführung aller praktischen Übungen verfügen.

Arbeitsmaterialien

Din A4 Block, Notizblock, Kugelschreiber, USB-Stick, Textmarker, Post-its

Teilnahmezertifikat

Das Teilnahmezertifikat inkl. Inhaltsverzeichnis wird Ihnen am Ende des Seminars ausgehändigt.

Das Teilnahmezertifikat inkl. Inhaltsverzeichnis wird Ihnen via DHL zugesandt.

Seminarsprache

Es besteht die Möglichkeit, das Seminar "VMware vSphere 7.0: Installation, Konfiguration, Verwaltung" auf Englisch als Inhouse-/Firmenschulung abzuhalten. Fragen Sie uns an!


In Präsenz

Online
Teilnehmendenzahl

min. 1, max. 8 Personen

Garantierte Durchführung *

Ab 1 Teilnehmenden

Schulungszeiten
4 Tage, 09:00 - 16:00 Uhr
Ort der Schulung
GFU Schulungszentrum oder Virtual Classroom
GFU Schulungszentrum
Am Grauen Stein 27
51105 Köln-Deutz

oder online im Virtual Classroom oder europaweit bei Ihnen als Inhouse-Schulung

Um ein optimales Raumklima zu gewährleisten, haben wir das Schulungszentrum mit 17 hochmodernen Trotec TAC V+ Luftreinigern ausgestattet. Diese innovative Filtertechnologie (H14 zertifiziert nach DIN EN1822) sorgt dafür, dass die Raumluft mehrfach pro Stunde umgewälzt wird und Schadstoffe zu 99.995% im HEPA-Filter abgeschieden und infektiöse Aerosole abgetötet werden.

Zusätzlich sind alle Räume mit CO2-Ampeln ausgestattet, um jederzeit eine hervorragende Luftqualität sicherzustellen.

Räumlichkeiten

Helle und modern ausgestattete Räume mit perfekter Infrastruktur

Bequem aus dem Homeoffice von überall

All-Inclusive

Frühstück, Snacks und Getränke ganztägig, Mittagessen im eigenen Restaurant, täglich 6 Menüs, auch vegetarisch

Eine Auswahl unserer Frühstücks-Snacks und Nervennahrungs-Highlights senden wir Ihnen mit den Seminarunterlagen via DHL zu.
Barrierefreiheit

Das GFU-Schulungszentrum (Am Grauen Stein 27) ist barrierefrei

-

In Präsenz

Online
  • Eigener Shuttle-Service
  • Reservierte Parkplätze
  • Hotelreservierung
  • Technik-Sofort-Support

Buchungsmöglichkeiten

Online oder in Präsenz teilnehmen

Sie können sowohl Online als auch in Präsenz am Seminar teilnehmen. Klicken Sie bei Ihrer Buchung oder Anfrage einfach die entsprechende Option an.

Inhouse-/Firmenschulung
  • Lernumgebung in der Cloud
  • Inhalte werden auf Wunsch an die Anforderungen Ihres Teams angepasst.
Präsenz Online Hybrid
Individualschulung
  • Lernumgebung in der Cloud
  • 1 Teilnehmender = Fokus aufs Fachliche und maximaler Raum für individuelle Fragen.
Präsenz Online Hybrid

So haben GFU-Kunden gestimmt

Über das Seminar
5/5

Wissenstand zu dem Produkt VMware vSphere konnte erheblich erweitert werden. Ziemlich viele Umsetzungs- und Lösungsideen, welche man bei weiteren Umgebungen Umsetzen kann. Klasse Schulung - verständlich und neue Informationen konnten sehr gut aufgenommen werden
Das Seminar war sehr gut aufgebaut und organisiert.


Über die GFU
5/5
Name auf Wunsch anonymisiert
Über das Seminar
5/5

Meine Erwartung an das Seminar war es, dass ich im Anschluss eine Prüfung zu VMware abhalten kann. Diese ist leider nicht über die GFU möglich, jedoch fühle ich mich mit dem beigebrachten Stoff extrem sicher, sodass ich in meiner produktiven Umgebung gut was verbessern kann!
Das ausgehändigte Buch ist sehr detailreich und definitiv sehr nützlich. Deutlich besser als Stumpfes PowerPointPräsentation vorlesen!
Es war eine kleine Testumgebung an der sehr gut aufgezeigt werden konnte warum welche Einstellung getätigt werden sollte.
Auch sehr oft mit lustigen Anekdoten!


Über die GFU
5/5

Nichts negatives aufgefallen, somit ist mein Eindruck positiv! Gerne wieder.

Name auf Wunsch anonymisiert
Über das Seminar
5/5

Hier habe ich so ziemlich genau den Einblick erhalten wie ich ihn bei uns in der Firma brauche....aber ich komme bestimmt wieder!. Jede meiner Fragen wurde hier ausführlich und verständlich beantwortet. Die Geschwindigkeit und auch Verständlichkeit war super.


Über die GFU
5/5

Alle sehr freundlich hier. Die Kantine hier beim Tüv, welche auch zum Mittagessen genutzt werden kann ist wirklich klasse.

Marc W.
Über das Seminar
4/5

Themen wurden alle behandelt, aber bei einigen Themen zu viel Grundwissen voraus gesetzt. am Anfang wurden etwas wenig grundlegende Sachen erklärt um zunächst ein Verständnis für die Strukturierung der VM Umgebung zu bekommen


Über die GFU
4/5

es ist nicht so optimal online und vor Ort Teilnehmer zu mischen

Name auf Wunsch anonymisiert
Über das Seminar
5/5

Verpflegung top
Shuttle top
. Theoritischer und praktischer Inhalt. Eigenständiges Konfigurieren mit anschließender Kontrolle.
Ausreichend Pausen.


Über die GFU
5/5

Alle Mitarbeiter waren sehr freundlich und zuvorkommend.

Name auf Wunsch anonymisiert
Über das Seminar
4/5

- Seminar grundsätzlich gut
- zeitlich könnte es mMn kompakter sein
- Erwartungen wurden grundsätzlich erfüllt
- Unterlagen ok, Technik ok. - wenig Methode erkennbar
- eher ein "erstmal erzählen"
- mehr Struktur wünschenswert
- Trainer fachlich erfahren und gut aber wenig zu sinnvollen, fachlichen Diskussionen bereit.
---> würde mir hier mehr Interaktion/Diskussionen wünschen


Über die GFU
4/5

- gute Räumlichkeiten - guten Verpflegung - gute Verkehrsanbindung

Name auf Wunsch anonymisiert
Über das Seminar
4/5

- gute erläuterunugen
- fachlich kaum Diskussionen möglich
- Geht auf Fragen ein und erläutert auf Nachfrage nochmal Thematiken genauer


Über die GFU
4/5

gute Räumlichkeiten Versorgung und Pausenangebot gut

Name auf Wunsch anonymisiert
Über das Seminar
4/5

- gut
- Die Qualität des Seminars ist gut
- Grundsätzlich werden die Erwartungen erfüllt.
- Die technische Struktur ist nicht ausreichend.


. - Flexibilität und bessere Umgang mit Fragen von Teilnehmern.


Über die GFU
4/5

- gut organisiert - gute Räumlichkeit

Name auf Wunsch anonymisiert
Über das Seminar
5/5

Hat alle Fachfragen sehr kompetent beantwortet


Über die GFU
5/5
Name auf Wunsch anonymisiert
Über das Seminar
5/5

Es wurde alles gut verständlich erklärt und der Dozent ist auf alle Fragen eingegangen und hat diese auch zur Zufriedenheit beantwortet


Über die GFU
5/5
Name auf Wunsch anonymisiert (RheinEnergie AG)
Köln
FAQ für Inhouse Schulungen

Bei einer offenen Schulung stehen Ort und Termin vorab fest. Jeder Interessent kann eine offene Schulung buchen, daher treffen Teilnehmer aus verschiedenen Unternehmen aufeinander.

Inhouse Schulungen können auf Ihren individuellen Schulungsbedarf zugeschnitten werden. Sie bestimmen den Teilnehmerkreis, Termin und Schulungsort.

Bei einer Inhouse Schulung gehen wir auf die individuellen Bedürfnisse Ihres Unternehmens ein und decken den Schulungsbedarf direkt bei Ihnen im Unternehmen ab.

Das spart Zeit und Geld und sorgt für einen schnellen Wissenstransfer Ihrer Mitarbeiter.

Eine komplette Lernumgebung in der Cloud mit Remote Zugriff ist für uns selbstverständlich. Sie müssen sich um nichts kümmern. Lediglich ein funktionierender PC oder Notebook mit Internetanschluss sollte für jeden Teilnehmer am Schulungstag bereit stehen.

  • Kompetente Seminarberatung
  • Dozenten aus der Praxis
  • Auf Ihre Bedürfnisse zugeschnittener individueller Lernstoff
  • Sie können den Termin flexibel gestalten, so wie es für Sie am besten passt
  • Unsere Inhouse Schulungen können Europaweit durchgeführt werden
  • Der Fokus liegt auf Ihrem Schulungsbedarf, somit schonen Sie Ihr Budget
  • Wissenslücken Ihrer Mitarbeitet werden schnell geschlossen
aegallianzaxabayerElement 1boschdeutsche-bankdeutsche-postdouglasfordfujitsuhenkelhermeslufthansamercedesnokiasonytelekomvwzdf