
Bitte wählen Sie die Bereiche, die Sie exportieren möchten:

Schulung Einführung in Maltego
Informationsbeschaffung leicht gemacht mit Maltego
Schulungsformen
Inhouse-/Firmenschulung
- 2 Tage - anpassbar
- Termin nach Wunsch
- In Ihrem Hause oder bei der GFU
- Preis nach Angebot
- Lernumgebung in der Cloud
- Inhalte werden auf Wunsch an die Anforderungen Ihres Teams angepasst.
Individualschulung
- 2 Tage - anpassbar
- Termin nach Wunsch
- In Ihrem Hause oder bei der GFU
- Preis nach Angebot
- Lernumgebung in der Cloud
- 1 Teilnehmender = Fokus aufs Fachliche und maximaler Raum für individuelle Fragen.
Beschreibung
Das Seminar deckt alle wichtigen Aspekte der Nutzung von Maltego ab, von der Installation und Einrichtung über die Erstellung und Anpassung von OSINT-Scans bis hin zur Integration in verschiedene Geschäftsbereiche wie Wissensmanagement, Marketing und Kundenservice. Darüber hinaus werden Sicherheitsaspekte, Datenschutz und ethische Überlegungen behandelt, um sicherzustellen, dass die entwickelten Lösungen effizient, genau und verantwortungsvoll eingesetzt werden.
Nutzen für Unternehmen
Unternehmen profitieren durch die Teilnahme an diesem Seminar von einer erheblichen Steigerung der Effizienz und Genauigkeit bei der Informationsbeschaffung und -analyse. Automatisierte Prozesse reduzieren den manuellen Aufwand, minimieren Fehler und ermöglichen eine konsistente und schnelle Verarbeitung von Informationen. Dies führt zu Zeit- und Kosteneinsparungen, verbessert die Datenqualität und unterstützt fundierte Geschäftsentscheidungen. Zudem ermöglicht die Automatisierung die Skalierbarkeit und Flexibilität von Geschäftsprozessen, während Sicherheitsmaßnahmen den Schutz sensibler Informationen gewährleisten.
Schauen Sie sich auch diese Datenvisualisierung Schulungen an.
Schulungsziel
Am Ende des Seminars verfügen die Teilnehmenden über ein fundiertes Verständnis von Maltego und dessen Möglichkeiten zur automatisierten Informationsbeschaffung und -analyse. Sie können eigenständig OSINT-Scans erstellen, verschiedene Datenquellen integrieren und automatisierte Workflows implementieren, um die Effizienz und Genauigkeit in ihren Sicherheitsprozessen zu steigern.
Details
Inhalt
- Ziele und Erwartungen der Teilnehmenden
- Klärung individueller Lernziele und Erwartungen für ein praxisnahes und relevantes Seminar
- Einführung in Maltego
- Was ist Maltego?
- Maltego ist ein leistungsstarkes Open-Source-Intelligence (OSINT)-Tool, das automatisierte Informationsbeschaffung und -analyse für Unternehmen ermöglicht.
- Funktionen und Stärken:
- Umfangreiche Modul-Bibliothek für verschiedene OSINT-Aufgaben.
- Automatisierte Datenaggregation aus zahlreichen Quellen.
- Benutzerfreundliche Oberfläche und flexible Konfigurationsmöglichkeiten.
- Einsatzmöglichkeiten:
- Bedrohungsaufklärung und Sicherheitsanalysen.
- Überwachung von Marken- und Unternehmensinformationen.
- Unterstützung bei der Due Diligence und Risikobewertung.
- Was ist Maltego?
- Vergleich mit ähnlichen Automatisierungstools
- Maltego vs. SpiderFoot:
- Maltego bietet visuelle Netzwerkanalysen und tiefgehende Beziehungen, während SpiderFoot sich durch seine umfassende Automatisierung und breite Datenquellenintegration auszeichnet.
- Maltego vs. Recon-ng:
- Recon-ng ist ein weiteres mächtiges OSINT-Framework, das jedoch mehr manuelle Eingriffe erfordert, während Maltego eine benutzerfreundlichere, visuelle Lösung bietet.
- Maltego vs. TheHarvester:
- TheHarvester ist spezialisiert auf die Sammlung von E-Mail- und Domain-Informationen, während Maltego eine breitere Palette an Datenquellen und Analysen abdeckt.
- Wann Maltego die beste Wahl ist:
- Besonders geeignet für Unternehmen, die eine umfassende, visuelle OSINT-Lösung suchen, die tiefgehende Analysen und detaillierte Beziehungen zwischen verschiedenen Entitäten ermöglicht.
- Maltego vs. SpiderFoot:
- Grundlagen der Nutzung von Maltego
- Plattformübersicht:
- Einführung in die Maltego-Benutzeroberfläche und grundlegende Funktionen.
- Installation und Konfiguration:
- Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Installation von Maltego auf verschiedenen Betriebssystemen.
- Grundlegende Konzepte:
- Verständnis von Entitäten, Transforms und Graphen.
- Benutzerverwaltung und Sicherheitskonfiguration.
- Integration in bestehende Unternehmenssysteme:
- Methoden zur Einbindung von Maltego in bestehende IT-Sicherheitsinfrastrukturen und Datenbanken.
- Plattformübersicht:
- Praxisübung: Durchführung einer grundlegenden OSINT-Recherche
- Ziel der Übung:
- Entwicklung eines grundlegenden OSINT-Scans zur Informationsbeschaffung über ein spezifisches Ziel.
- Projektbeschreibung:
- Durchführung einer OSINT-Recherche zur Sammlung von Informationen über eine Domain oder eine Person.
- Tools:
- Maltego, Webbrowser, Texteditor.
- Durchführung:
- Einrichtung eines Maltego-Graphen.
- Auswahl und Ausführung relevanter Transforms.
- Analyse der gesammelten Daten und Erstellung eines einfachen Berichts.
- Ergebnisse:
- Ein umfassender Graph und ein Bericht mit gesammelten Informationen und ersten Erkenntnissen zur Zielanalyse.
- Ziel der Übung:
- Effiziente Nutzung von Maltego-Funktionen
- Hinzufügen und Konfigurieren von Transforms:
- Auswahl und Anpassung von Maltego-Transforms für spezifische OSINT-Aufgaben.
- Automatisierte Berichterstellung:
- Nutzung von Maltego zur automatisierten Erstellung und Formatierung von Berichten.
- Datenanalyse und Visualisierung:
- Interpretation der gesammelten Daten und Erstellung von Visualisierungen zur besseren Verständlichkeit.
- Integration mit anderen Sicherheitstools:
- Verbindung von Maltego mit anderen Sicherheitslösungen wie SIEM-Systemen oder Bedrohungsdatenbanken.
- Hinzufügen und Konfigurieren von Transforms:
- Praxisübung: Entwicklung eines umfassenden OSINT-Scans
- Ziel der Übung:
- Erstellung eines detaillierten OSINT-Scans zur umfassenden Informationsbeschaffung über ein spezifisches Ziel.
- Projektbeschreibung:
- Durchführung eines umfassenden Scans zur Sammlung von Informationen über eine Organisation, einschließlich E-Mail-Adressen, Domain-Details und soziale Medien.
- Tools:
- Maltego, spezifische Transforms, externe Datenquellen.
- Durchführung:
- Einrichtung und Konfiguration eines umfassenden Scans in Maltego.
- Nutzung mehrerer Transforms zur Sammlung verschiedener Datenarten.
- Analyse und Zusammenführung der gesammelten Daten.
- Ergebnisse:
- Ein detaillierter Bericht mit umfassenden Informationen und Erkenntnissen zur Zielorganisation.
- Ziel der Übung:
- Automatisierung in verschiedenen Geschäftsbereichen
- Wissensmanagement:
- Automatisierte Dokumentation und Informationsablage zur Unterstützung des internen Wissensmanagements.
- Integration von Maltego-Daten in Wissensdatenbanken und Dokumentationssysteme.
- Marketing und Vertrieb:
- Nutzung von OSINT-Daten zur Identifizierung potenzieller Leads und Marktanalysen.
- Automatisierung der Daten-Synchronisation zwischen CRM-Systemen und Maltego.
- Kundenservice:
- Überwachung von Kundenfeedback und Social-Media-Aktivitäten zur Verbesserung des Kundenservice.
- Automatisierte Erstellung von Berichten zur Kundenzufriedenheit und -bindung.
- Weitere Anwendungsbereiche:
- Personalmanagement, Projektmanagement, Compliance und Risikobewertung.
- Wissensmanagement:
- Sicherheit und Datenschutz bei der Nutzung von Maltego
- Datenschutzrichtlinien: Einhaltung von DSGVO und anderen Datenschutzbestimmungen bei der Verarbeitung sensibler Daten.
- Sicherheitsmaßnahmen:
- Best Practices zur Sicherung von Zugängen und API-Schlüsseln.
- Überwachung und Protokollierung von Scan-Aktivitäten zur Sicherstellung der Datenintegrität.
- Ethische Überlegungen:
- Verantwortungsvolle Nutzung von OSINT-Technologien.
- Vermeidung von Bias und Sicherstellung fairer Prozesse in automatisierten Workflows.
- Best Practices und Fallstudien
- Erfolgreiche Implementierungen:
- Vorstellung realer Beispiele von Unternehmen, die Maltego erfolgreich nutzen, um ihre OSINT- und Sicherheitsprozesse zu optimieren.
- Lessons Learned:
- Analyse von Herausforderungen und Lösungen bei der Einführung von Maltego.
- Strategien zur kontinuierlichen Verbesserung:
- Methoden zur fortlaufenden Optimierung und Erweiterung der automatisierten Workflows, um den sich ändernden Geschäftsanforderungen gerecht zu werden.
- Erfolgreiche Implementierungen:
- Zukunft der Automatisierung mit Maltego
- Neue Entwicklungen und Trends:
- Aktuelle und zukünftige Features von Maltego, die die OSINT- und Automatisierungsfähigkeiten weiter verbessern.
- Trends in der Automatisierungstechnologie und deren Auswirkungen auf Unternehmen.
- Integration mit weiteren Technologien:
- Nutzung von KI und Big Data zur Erweiterung der Automatisierungsmöglichkeiten mit Maltego.
- Weiterentwicklung und Support:
- Ressourcen zur kontinuierlichen Weiterbildung und Nutzung von Support-Diensten, um stets auf dem neuesten Stand zu bleiben.
- Ressourcen zur kontinuierlichen Weiterbildung und Nutzung von Support-Diensten, um stets auf dem neuesten Stand zu bleiben.
- Neue Entwicklungen und Trends:
Wer teilnehmen sollte
Dieses Seminar richtet sich an IT-Sicherheitsfachkräfte, Datenanalysten, Projektmanager und Fachkräfte im Bereich der digitalen Transformation, die ihre Kenntnisse in der Nutzung von Maltego zur Informationsbeschaffung und Sicherheitsanalyse vertiefen möchten. Ebenso profitieren IT-Entscheidungsträger und Geschäftsinhaber von den umfassenden Einblicken in die Möglichkeiten und Best Practices von Maltego. Grundkenntnisse in der Nutzung von Webanwendungen und grundlegendes Verständnis von IT-Sicherheitskonzepten sind von Vortei
Ihre Schulung
In Präsenz | Online |
---|---|
Lernmethode | |
Ausgewogene Mischung aus Theorie und Praxis | Wie auch bei unseren Präsenz-Seminaren: Ausgewogene Mischung aus Theorie und praktischen Übungen. Trainer durchgehend präsent. |
Unterlagen | |
Seminarunterlagen oder Fachbuch inklusive. Das Fachbuch wählt der Trainer passend zum Seminar aus - Ihren individuellen Buch-Wunsch berücksichtigen wir auf Nachfrage gerne. | Seminarunterlagen oder Fachbuch inklusive (via DHL). Das Fachbuch wählt der Trainer passend zum Seminar aus - Ihren individuellen Buch-Wunsch berücksichtigen wir auf Nachfrage gerne. |
Arbeitsplatz | |
|
|
Lernumgebung | |
Neu aufgesetzte Remote-Systeme für jeden Kurs in Abstimmung mit dem Seminarleiter, sodass Sie über ein perfektes Setup für die Durchführung aller praktischen Übungen verfügen. | |
Arbeitsmaterialien | |
Din A4 Block, Notizblock, Kugelschreiber, USB-Stick, Textmarker, Post-its | |
Teilnahmezertifikat | |
Das Teilnahmezertifikat inkl. Inhaltsverzeichnis wird Ihnen am Ende des Seminars ausgehändigt. | Das Teilnahmezertifikat inkl. Inhaltsverzeichnis wird Ihnen via DHL zugesandt. |
Organisation
In Präsenz | Online | |
---|---|---|
Teilnehmendenzahl | ||
min. 1, max. 8 Personen | ||
Garantierte Durchführung * | ||
Ab 1 Teilnehmenden | ||
Schulungszeiten | ||
| ||
Ort der Schulung | ||
![]() Am Grauen Stein 27 51105 Köln-Deutz oder online im Virtual Classroom oder europaweit bei Ihnen als Inhouse-Schulung Um ein optimales Raumklima zu gewährleisten, haben wir das Schulungszentrum mit 17 hochmodernen Trotec TAC V+ Luftreinigern ausgestattet. Diese innovative Filtertechnologie (H14 zertifiziert nach DIN EN1822) sorgt dafür, dass die Raumluft mehrfach pro Stunde umgewälzt wird und Schadstoffe zu 99.995% im HEPA-Filter abgeschieden und infektiöse Aerosole abgetötet werden. Zusätzlich sind alle Räume mit CO2-Ampeln ausgestattet, um jederzeit eine hervorragende Luftqualität sicherzustellen. | ||
Räumlichkeiten | ||
Helle und modern ausgestattete Räume mit perfekter Infrastruktur | Bequem aus dem Homeoffice von überall | |
All-Inclusive | ||
Frühstück, Snacks und Getränke ganztägig, Mittagessen im eigenen Restaurant, täglich 6 Menüs, auch vegetarisch | Eine Auswahl unserer Frühstücks-Snacks und Nervennahrungs-Highlights senden wir Ihnen mit den Seminarunterlagen via DHL zu. | |
Barrierefreiheit | ||
Das GFU-Schulungszentrum (Am Grauen Stein 27) ist barrierefrei | - |
Kostenfreie Services
In Präsenz | Online |
---|---|
|
|
Buchungsmöglichkeiten
Online oder in Präsenz teilnehmen
Sie können sowohl Online als auch in Präsenz am Seminar teilnehmen. Klicken Sie bei Ihrer Buchung oder Anfrage einfach die entsprechende Option an.
- Lernumgebung in der Cloud
- Inhalte werden auf Wunsch an die Anforderungen Ihres Teams angepasst.
- Lernumgebung in der Cloud
- 1 Teilnehmender = Fokus aufs Fachliche und maximaler Raum für individuelle Fragen.
Was bedeutet Offene Schulung und Inhouse Schulung?
Bei einer offenen Schulung stehen Ort und Termin vorab fest. Jeder Interessent kann eine offene Schulung buchen, daher treffen Teilnehmer aus verschiedenen Unternehmen aufeinander.
Inhouse Schulungen können auf Ihren individuellen Schulungsbedarf zugeschnitten werden. Sie bestimmen den Teilnehmerkreis, Termin und Schulungsort.
Ist eine Inhouse Schulung die richtige Wahl?
Bei einer Inhouse Schulung gehen wir auf die individuellen Bedürfnisse Ihres Unternehmens ein und decken den Schulungsbedarf direkt bei Ihnen im Unternehmen ab.
Das spart Zeit und Geld und sorgt für einen schnellen Wissenstransfer Ihrer Mitarbeiter.
Wer kümmert sich um die Technik bei Inhouse Schulungen?
Eine komplette Lernumgebung in der Cloud mit Remote Zugriff ist für uns selbstverständlich. Sie müssen sich um nichts kümmern. Lediglich ein funktionierender PC oder Notebook mit Internetanschluss sollte für jeden Teilnehmer am Schulungstag bereit stehen.
Vorteile einer Inhouse Schulung
- Kompetente Seminarberatung
- Dozenten aus der Praxis
- Auf Ihre Bedürfnisse zugeschnittener individueller Lernstoff
- Sie können den Termin flexibel gestalten, so wie es für Sie am besten passt
- Unsere Inhouse Schulungen können Europaweit durchgeführt werden
- Der Fokus liegt auf Ihrem Schulungsbedarf, somit schonen Sie Ihr Budget
- Wissenslücken Ihrer Mitarbeitet werden schnell geschlossen