Java Persistence 2.0
- 27.04.2010
- 18.00 - 19.00 Uhr
- GFU Cyrus AG
Am Grauen Stein 27
51105 Köln-Deutz - Kostenfrei
Kurzbeschreibung
Die Integration von JPA in die Java EE 5 war zweifellos ein bahnbrechender Fortschritt, was die überwiegend positive Resonanz der Entwicklergemeinde zeigt. Mit Hilfe von Annotationen oder alternativ in XML-basierten Deskriptoren beschreibt man eine Zuordnung persistenter Objekte zu Tabellen einer relationalen Datenbank, wobei nahezu alle objektorientierten Beziehungen zwischen Klassen wie Vererbung, Assoziation oder Einbettung genutzt werden können. JPA 2.0 schließt viele verbliebene Lücken beim Mapping von Collections, eingebetteten Objekten und Beziehungen und erreicht in seinem Umfang den proprietärer O/R-Mapper. Das lange geforderte Criteria Query API bietet nun ein objektorientiertes Verfahren zum dynamischen Aufbau von Abfragen.
Inhalt
- Verbesserungen im Mapping von einfachen Attributen und Collections
- Erweiterungen bei der Abbildung von Beziehungen
- Neue Sperrmöglichkeiten
- Das neue Criteria Query API
- Standardisierung des Second Level Cache
Dozent
Dirk Weil, Gedoplan GmbH
Im Rahmen eines Inhouse-Impulsvortrags organisieren wir den Talk gerne auch exklusiv für Ihr Team.
Jetzt anfragen