Buchen Sie Ihr Wunschseminar als Präsenz-Schulung bei uns im Schulungszentrum in Köln, als Inhouse-Schulung bei Ihnen oder als Online-Training - ganz wie es für Sie am besten passt!
Mehr InfosBitte wählen Sie die Bereiche, die Sie exportieren möchten:

Schulung Kubernetes - Core Concepts
Als Online-Schulung oder in Präsenz

Zu Ihrer Sicherheit haben wir das Schulungszentrum mit insgesamt 17 Trotec TAC V+ Hochleistungsluftreinigern ausgestattet. Durch die neuartig entwickelte Filtertechnik (H14 zertifiziert nach DIN EN1822) wird die Raumluft mehrfach stündlich umgewälzt und infektiöse Aerosole im HEPA-Virenfilter zu 99.995% abgeschieden und abgetötet. Zusätzlich sind alle Räume mit CO2 Ampeln ausgestattet. Wir lüften und filtern!
Schulungsformen
Beschreibung
Kubernetes, das weltweit größte Container-Orchestrierungsprojekt mit mehreren tausend Kontributoren, welches unter der Federführung der Cloud Native Computing Foundation (CNCF) permanent weiterentwickelt wird, stellt eine der leistungsfähigsten und populärsten Orchestrierungsplattformen weltweit dar.
Kubernetes Cluster können Rolling Upgrades / Rollbacks von Applikationen im laufenden Betrieb durchführen. Sie bieten Features wie horizontales, vertikales und Cluster- Autoscaling, sowie Möglichkeiten zur flexiblen Bereitstellung paralleler Release-Tracks und Implementierung von fortgeschrittenen In-Cluster-Routing- Konzepten mithilfe von Service Meshes. KI/Machine Learning-Stacks und die Integrierbarkeit von vollautomatischen CI/CD- / GitOps- Pipelines machen Kubernetes zu einer der leistungsfähigsten Container-Orchestrierungslösungen auf dem Markt. Des weiteren sorgen vollautomatisierte Verfahren zur Storage-Anbindung, IaaS/IaC -Mechanismen, sowie eine mittlerweile sehr große Auswahl an Operatoren für maximale Plattform- und In-Cluster-Vollautomation.

Oliver Liebel Buchautor und Experte
Diese Schulung hält Linux-Enterprise Experte und offizieller Docker Inc., Red Hat und SUSE Partner Dipl.-Ing. Oliver Liebel. Als Dozent, Autor, Systemarchitekt und Projektleiter greift er auf 25 Jahre Berufserfahrung zurück.
Erfahrung als Trainer: mehr als 3.500 Schulungstage

Schulungsziel
Dieser Workshop zielt darauf, Teilnehmern ohne größere Vorkenntnisse im Bereich 'Container' einen Überblick zu Kubernetes-basierten Clustern im Unternehmensumfeld zu vermitteln.
In dem 1-tägigen, sehr kompakten Workshop werden die wichtigsten Grundkonzepte und Architekturen hinter Kubernetes in Präsentationsform mithilfe umfangreicher Dokumentation, Folien und Demo-Cluster-Umgebungen in der Cloud (GKE / OpenShift auf AWS) und On-Premise (vSphere) vorgestellt.
Dies umfasst unter anderem die grundlegende Arbeitsweise von Kubernetes/OpenShift Clustern, konzeptionelle HA-Betrachtungen für unterschiedliche Cloud- und On-Premise Plattformen, sowie Auszüge der wichtigsten Workloads und ihrer Einsatzgebiete.
Ein weiterer Fokus liegt auf Betrachtungen zu unternehmensrelevanten Themen wie Migration, Security und Monitoring sowie Plattform-Automation mit IaaS/IaC und In-Cluster Automation mit GitOps -Pipelines und Operatoren.
Der Workshop vermittelt ein Basis-Know-How über die Stärken und Schwächen Kubernetes basierter Container Cluster und gibt grundlegende Ansätze zu designtechnischen Konzepten an die Hand, um Container Cluster in bestehende IT-Landschaften zu integrieren bzw. effizient zu betreiben.
Die Teilnehmer erhalten ausführliche Workshop-Unterlagen (~1.500 Seiten) in PDF-/Buch-Form sowie speziell auf diesen Workshop abgestimmte, kompakte Folien. Bitte beachten Sie, dass aufgrund des sehr kurzen Zeitrahmens und der hohen Komplexität des Themas keine interaktiven Hands-on für die Teilnehmer eingeplant sind.
Details
Wer teilnehmen sollte
Ihre Schulung
Präsenz-Schulung | Online-Schulung |
---|---|
Lernmethode | |
Demo/Präsentation, Showcases, Fragerunde | |
Unterlagen | |
Seminarunterlagen oder Fachbuch zum Seminar inklusive, das man nach Rücksprache mit dem Trainer individuell auswählen kann. | Seminarunterlagen oder Fachbuch inklusive (per Post). Das Fachbuch wählt der Trainer passend zum Seminar aus - Ihren individuellen Buch-Wunsch berücksichtigen wir auf Nachfrage gerne. |
Arbeitsmaterialien | |
DIN A4 Block, Notizblock, Kugelschreiber, USB-Stick, Textmarker, Post-its | |
Teilnahmebescheinigung | |
Die Teilnahmebescheinigung inkl. Inhaltsverzeichnis wird Ihnen am Ende des Seminars ausgehändigt. | Die Teilnahmebescheinigung inkl. Inhaltsverzeichnis wird Ihnen per Post zugesandt. |
Organisation
Präsenz-Schulung | Online-Schulung | |
---|---|---|
Teilnehmendenzahl | ||
Max. 10 Teilnehmer (Nur Seats). | ||
Garantierte Durchführung * | ||
Ab einem Teilnehmenden | ||
Schulungszeiten | ||
| ||
Ort der Schulung | ||
![]() Am Grauen Stein 27 51105 Köln-Deutz oder online im Virtual Classroom oder europaweit bei Ihnen als Inhouse-Schulung Das Hygienekonzept wurde mit professioneller Hilfe umgesetzt und mit der zuständigen Behörde abgestimmt. Gerne stellen wir Ihnen dieses zur Verfügung. Darüber hinaus haben wir zu Ihrer Sicherheit das Schulungszentrum mit insgesamt 17 Trotec TAC V+ Hochleistungsluftreinigern ausgestattet. Durch die neuartig entwickelte Filtertechnik (H14 zertifiziert nach DIN EN1822) wird die Raumluft mehrfach stündlich umgewälzt und infektiöse Aerosole im HEPA-Virenfilter zu 99.995% abgeschieden und abgetötet. Zusätzlich sind alle Räume mit CO2 Ampeln ausgestattet, wir stellen Ihnen gerne zertifizierte FFP2 Masken zur Verfügung. | ||
Räumlichkeiten | ||
Helle und modern ausgestattete Räume mit perfekter Infrastruktur | Bequem aus dem Homeoffice von überall | |
Preisvorteil | ||
Dritter Mitarbeitende nimmt kostenfrei teil. | ||
All-Inclusive | ||
Frühstück, Snacks und Getränke ganztägig, Mittagessen im eigenen Restaurant, täglich 6 Menüs, auch vegetarisch | Eine Auswahl unserer Frühstücks-Snacks und Nervennahrungs-Highlights senden wir Ihnen mit den Seminarunterlagen per Post zu. | |
Barrierefreiheit | ||
Das GFU-Schulungszentrum (Am Grauen Stein 27) ist barrierefrei | - |
Buchen ohne Risiko
Rechnungsstellung |
Erst nach dem erfolgreichen Seminar. Keine Vorkasse. |
Stornierung |
Kostenfrei bis zum Vortag des Seminars |
Vormerken statt buchen |
Sichern Sie sich unverbindlich Ihren Seminarplatz schon vor der Buchung - auch wenn Sie selbst nicht berechtigt sind zu buchen |
Fördermöglichkeiten |
Kostenfreie Services
Präsenz-Schulung | Online-Schulung |
---|---|
|
|
Inhalt
- In welchen Szenarien bringen Kubernetes- / OpenShift- Cluster Vorteile gegenüber Legacy Sytemen
- Container: Funktionsweise und das In-Security -Problem in Container Clustern
- Überblick: Komplexität von Containersystemen, Abhilfe durch maximale Automation, ROI und LTS-Perspektiven
- Core-Komponenten von Kubernetes/OpenShift Clustern - Funktionsweise und Zusammenspiel im Überblick
- Cloud vs. On-Premise: Wann eignet sich welche Plattform - Kosten - , LTS - und Security-Betrachtungen
- Fast moving Target 'Vanilla Kubernetes' und Enterprise- taugliche Derivate
- Die wichtigsten Kubernetes Workloads / Ressourcen / Konzepte und ihre Einsatzgebiete im Überblick
- Namespaces und sichere Multi-Tenancy
- Hochverfügbarkeitsbetrachtungen
- Konzeptioneller Überblick: Metrics, Logging und Monitoring, Standard Monitoring Tools vs. APM - Kosten, Nutzen, Datensicherheit
- SDS / Hyperconverged Storage für Container Cluster: Möglichkeiten, Verfahren, Konzepte und Best Practices im Überblick
- Service Meshes im Überblick - SDN-Komplexität vs. Benefit
- IaaS und IaC für maximale Plattform-/Cluster-Automation, Autoscaling Verfahren
- Konzeptioneller Überblick: GitOps-Pipelines und Operatoren für maximale In-Cluster -Automation und Kosteneffizienz
- Enterprise-taugliche Registries: Anforderungsprofile und Einbindung in GitOps Systeme
- Im Überblick: Security Suiten für Kubernetes / OpenShift
- Ausblick: Kubernetes/OpenShift/Tanzu -Cluster als Foundation für KI/ML -Systeme mit NVIDIA GPU Acceleratoren
Buchungsmöglichkeiten
Teilnahme auch online möglich
Auf Wunsch können unsere Seminare auch als Online Seminar (Virtual Classroom) gebucht oder angefragt werden. Klicken Sie einfach bei Ihrer Buchung oder Anfrage die entsprechende Option an.
Gesicherte offene Termine
Termin | Ort | Preis | |
---|---|---|---|
22.06.2023 * Plätze vorhanden Online 1.180,00 | Online | 1.180,00 | Buchen Vormerken |
Firmenschulung
Inhouse-Schulung
Komplette Lernumgebung in der Cloud mit Remote Zugriff
In Ihrem Hause- europaweit
- GFU Schulungszentrum
- Berlin
- Bremen
- Düsseldorf
- Dortmund
- Dresden
- Frankfurt
- Hamburg
- Hannover
- Köln
- Leipzig
- Mannheim
- München
- Nürnberg
- Stuttgart
Individualschulung
Komplette Lernumgebung in der Cloud mit Remote Zugriff
- Im GFU Schulungszentrum oder in Ihrem Hause europaweit
- Berlin
- Bremen
- Düsseldorf
- Dortmund
- Dresden
- Frankfurt
- Hamburg
- Hannover
- Köln
- Leipzig
- Mannheim
- München
- Nürnberg
- Stuttgart
Unterstützung nach der Schulung durch
individuelle Nachbetreuung
FAQ für Offene Schulungen
Welche Schulungsform ist ideal für mich?
- Alle folgenden Schulungsformen können auch Online als Virtual Classroom durchgeführt werden.
- Eine Offene Schulung findet zu einem festgelegten Zeitpunkt im voll ausgestatteten Schulungszentrum oder Online/Remote statt. Sie treffen auf Teilnehmende anderer Unternehmen und profitieren vom direkten Wissensaustausch.
- Eine Inhouse-/Firmen-Schulung geht auf die individuellen Bedürfnisse Ihres Unternehmens ein. Sie erhalten eine kostenfreie Beratung von Ihrem Seminarleiter und können Inhalte und Dauer auf Ihren Schulungsbedarf anpassen. Inhouse-Schulungen können Europaweit durchgeführt werden.
- Bei einer Individual-Schulung erhalten Sie eine 1-zu-1 Betreuung und bestimmen Inhalt, Zeit und Lerntempo. Der Dozent passt sich Ihren Wünschen und Bedürfnissen an.
Wie kann ich an einer Online Schulung teilnehmen?
Sie können unsere Schulungen auch als Remote Schulung im Virtual Classroom anfragen.
In drei Schritten zum Online Seminar im Virtual Classroom:
- Seminar auswählen und auf "Buchen" klicken
- Häkchen setzen bei "Dieses Seminar als Remote Schulung anfragen"
- Formular ausfüllen und über den Button "Jetzt buchen" absenden.
Unser Kundenservice meldet sich bei Ihnen mit der Buchungsbestätigung.
Was ist ein Virtual Classroom?
Unsere Online Schulungen finden im Virtual Classroom statt. Ein Virtual Classroom bündelt mehrere Werkzeuge, wie Audio-Konferenz, Text-Chat, Interaktives Whiteboard, oder Application Sharing.
Vorteile von Virtual Classroom:
- Sie erhalten 1 zu 1 die gleiche Lernumgebung, die Sie auch vor Ort bei uns vorfinden
- Die technische Vorbereitung wird von den GFU-Technikern vorgenommen
- Sie erhalten remote Zugriff auf Ihren persönlichen Schulungs-PC im GFU-Seminarraum
- Die Virtual Classroom Lösung lässt sich auch im Browser betreiben
- Die GFU-Technik leistet wie gewohnt Soforthilfe bei Problemen
- Die Schulungsunterlagen bekommen Sie per Post zugeschickt
- Sie sparen Reisekosten und Zeit
Welche gesicherten Termine gibt es?
- 22. Jun. ✓ Noch einige Plätze frei ▶ Köln + Online/Remote
- Auch als Inhouse-Schulung, bundesweit mit Termin nach Wunsch und individuellen Inhalten
- Buchen ohne Risiko! Kostenfreie Stornierung bis zum Vortag des Seminars
Das GFU-Sorglos-Paket
Buchen Sie diese kostenfreien Serviceleistungen für Präsenzseminare ganz einfach während des Buchungsprozesses dazu!

Shuttle Service
Machen Sie sich keinen Kopf um die Anreise! Unser Shuttle fährt Sie. Oder Sie parken einfach auf einem extra für Sie reservierten Parkplatz.

Hotelreservierung
Hotelzimmer gesucht? Wir organisieren Ihnen eins. Ihr Vorteil: Sie sparen Zeit und Geld!

Verpflegung
Gesund oder lecker? Warum nicht beides? Freuen Sie sich auf unsere kulinarische Verpflegung!

Parkplätze
Parkplätze sind in ausreichender Zahl vorhanden. Reisen Sie mit dem Auto an, reservieren wir Ihnen einen Parkplatz.
Verwandte Seminare

Ein Team eines Unternehmens will zeitgleich den Lehrgang Kubernetes - Core Concepts aufsuchen
An dieser Stelle kann ein kundenspezifisches Training zum Gegenstand Kubernetes - Core Concepts richtig sein. Der Lehrstoff der Schulung kann dabei zusammen mit den Trainern ausgebaut oder abgekürzt werden.
Haben die Schüler&ldquo bereits Praxis in Kubernetes - Core Concepts, sollte die Einleitung nur gestreift werden. Eine Inhouse-Weiterbildung rechnet sich bei mehr als 3 Seminarbesuchern. Die Firmen-Seminare zum Thema Kubernetes - Core Concepts finden bisweilen in der Umgebung von Hamburg, Dortmund, Bielefeld, Dresden, Berlin, Bonn, Leipzig, Essen, Hannover, Wuppertal, Nürnberg, Bochum, Duisburg, Bremen, Münster, München, Stuttgart, Düsseldorf, Frankfurt und Köln am Rhein in NRW statt.
Welche Themen passen zu Kubernetes - Core Concepts?
Eine gute Basis bildet Kubernetes - Core Concepts mit
- Konzeptioneller Überblick: Metrics, Logging und Monitoring, Standard Monitoring Tools vs. APM - Kosten, Nutzen, Datensicherheit
- Cloud vs. On-Premise: Wann eignet sich welche Plattform - Kosten - , LTS - und Security-Betrachtungen
- IaaS und IaC für maximale Plattform-/Cluster-Automation, Autoscaling Verfahren
- Hochverfügbarkeitsbetrachtungen
Zu empfehlen ist auch ein Seminar von „Kubernetes Architektur“ mit der Behandlung von
- High-Availability
- Stateful-Sets
- Cloud-Optionen
- Kubernetes Anwendungen
Für Inhouse-Schulungen ist das Thema „Microservices mit Docker und Kubernetes“ mit den Unterpunkten REST Api und Über Microservices Praxisbeispiele passend.
Für Erfahrene Anwender eignet sich auch eine Kubernetes Essentials - Teilnahme als Driver Schulung. In diesem Training werden u.a.
- Cloud vs. On-Premise: Wann eignet sich welche Plattform - Kosten und Security -Betrachtungen
- Die Kubernetes-Matrjoschkas: Pods, ReplicaSets, DaemonSets, StatefulSets, Deployments
- Generelle Betrachtungen zu Migrationsszenarien, mögliche Ansätze und Best Practices
- Healthchecks / Probes
besprochen.