
Schulung XML und Datenbanken
3 Tage / S151
Schulungsformen
Inhouse-/Firmenschulung
- 3 Tage - anpassbar
- Termin nach Wunsch
- Preis nach Angebot
- In Ihrem Hause oder bei der GFU
Inhalte werden auf Wunsch an die Anforderungen Ihres Teams angepasst.
Individualschulung
- 3 Tage - anpassbar
- Termin nach Wunsch
- Preis nach Angebot
- In Ihrem Hause oder bei der GFU
1 Teilnehmer = max. Fokus aufs Fachliche und max. Raum für individuelle Fragen.
Beschreibung
Schulungsziel
Sie kennen unterschiedliche Speicherkonzepte für XML in nativen und relationalen Datenbanken. Sie beherrschen den Datenaustausch zwischen XML-Dokumenten und relationalen Datenbanksystemen. Sie können XML-Dokumente aus Datenbankinhalten generieren und Datenbanken durch XML-Dokumente aktualisieren.
Details
Inhalt
- Grundlagen XML
- XML-Syntax: Elemente und Attribute
- Wohlgeformte und gültige XML-Dokumente
- Entitäten, Processing Instructions, Kommentare, Namespaces
- Aufbau und Einsatz von DTD
- Übung: DTD erzeugen, XML-Dokumente validieren
- Grundlagen XML-Schema
- Übung: XML Schema erzeugen, XML-Dokumente validieren
- Grundlagen XSL
- Aufbau eines Stylesheets
- Einbinden von XPATH in XSL
- Strukturierung in Templates
- Schleifen, Bedingungen, Auswahl
- Übung: Erzeugen eines XSL-Stylesheets zum XML-Datenimport in eine MySQL-Datenbank
- Grundlagen XQuery
- Typkonzept, Pfadausdrücke und Abkürzungen
- Einfache und erweiterte XQuery-Ausdrücke
- FLOWR: for, let, order, where, return
- Funktionen in XQuery
- Übung: Diverse XML-Abfragen mit XQuery
- Native XML-Datenbanken
- Marktübersicht über native Datenbanken
- Einsatzbereiche, Vorteile, Nachteile
- Übung: Verwalten von Collections in XINDICE
- Übung: Verwalten und Auswerten von XML-Dokumenten mit XINDICE
- Relationale Datenbanken
- Datenhaltung im relationalen Modell
- Referentielle Integrität
- Transaktionen, Stored Procedures, Trigger, Indices
- Datenbankentwurf und -Implementierung eines einfachen m:n-Modells
- XML und relationale Datenbanken
- Unterschiede und Gemeinsamkeiten
- Neue Datentypen in relationalen Datenbanken
- Wann lohnt ein Umstieg von RDBMS nach XML?
- Wann lohnt ein Umstieg von XML nach RDBMS?
- Übersicht: Unterschiedliche Features und Konzepte in verschiedenen RDBMS
- Übung: XML-Datenimport und -export
- Übung: Abbildung eines XML-Dokuments in relational verknüpfte Tabellen
- Übung: Abbildung eines XML-Dokuments in CLOB- oder VARCHAR-Datensätzen
- SQL-ergänzende Suchmechanismen (XPATH, XQuery)
- Übung: Datenbankabfrage über DOM und XPATH
- Übersicht Mapping-Tools
- XML- und Datenbankzugriff mit Java
- Übung: Mit Java/JDBC eine Beispieldatenbank erzeugen
- Übung: XML-Dokumente aus relationalen Datenbanken erzeugen
- Übung: Datenaustausch XML / Datenbank mit JDOM und JDBC
Wer teilnehmen sollte
Entwickler und Datenbankanwender mit XML-Kenntnissen, die mit XML-Dokumenten arbeiten.
Ihre Schulung
Lernmethode: | Ausgewogene Mischung aus Theorie und Praxis |
Unterlagen: | Seminarunterlagen / Fachbuch zum Seminar inklusive, das man nach Rücksprache mit dem Trainer individuell auswählen kann |
Arbeitsplatz: |
PC/VMs für jeden Teilnehmer Hochwertige und performante Hardware Große, höhenverstellbare Bildschirme Zugang zu Ihrem Firmennetz erlaubt |
Lernumgebung: | Neu aufgesetzte Systeme für jeden Kurs in Abstimmung mit dem Seminarleiter. |
Arbeitsmaterialien: | Din A4 Block, Notizblock, Kugelschreiber, USB-Stick, Textmarker, Post-its |
Teilnahmebescheinigung: | Wird am Ende des Seminars ausgehändigt, inkl. Inhaltsverzeichnis |
Organisation
Teilnehmerzahl: | min. 1, max. 8 Personen |
Schulungszeiten: | 3 Tage - anpassbar, 09:00 - 16:00 Uhr |
Ort der Schulung: |
![]() GFU Schulungszentrum Am Grauen Stein 27 51105 Köln-Deutz oder europaweit bei Ihnen als Inhouse-Schulung |
Räumlichkeiten: | Helle und modern ausgestattete Räume mit perfekter Infrastruktur |
Catering: | Frühstück, Snacks und Getränke ganztägig, Mittagessen im eigenen Restaurant, täglich 6 Menüs, auch vegetarisch |
Barrierefreiheit: | Das GFU-Schulungszentrum(Am Grauen Stein 27) ist barrierefrei |
Buchen ohne Risiko
Rechnungsstellung: | Erst nach dem erfolgreichen Seminar. Keine Vorkasse. |
Stornierung: | Kostenfrei bis zu 3 Wochen vor dem Seminartermin |
Kostenfreie Services
Kundenbewertungen
Sehr gute praxisbezogene Schulung durch den Dozenten.
Sehr gute Organisation der Schulung.
Sehr positiv: Eingehen auf individuelle Schwerpunkte. Sehe keine Optimierungsmöglichkeit.