
Schulung XML, XSLT, XPath, XSL-FO Einführung
Schulungsformen
Offene Schulung
- 3 Tage
- 4 Termine
- 1.390,00 zzgl. MwSt.
- Köln
Learning & Networking in einem. Garantierte Durchführung ab 1 Teilnehmer.
Termin auswählenInhouse-/Firmenschulung
- 3 Tage - anpassbar
- Termin nach Wunsch
- Preis nach Angebot
- In Ihrem Hause oder bei der GFU
- Lernumgebung in der Cloud
Inhalte werden auf Wunsch an die Anforderungen Ihres Teams angepasst.
Unverbindlich anfragenIndividualschulung
- 3 Tage - anpassbar
- Termin nach Wunsch
- Preis nach Angebot
- In Ihrem Hause oder bei der GFU
- Lernumgebung in der Cloud
1 Teilnehmer = max. Fokus aufs Fachliche und max. Raum für individuelle Fragen.
Unverbindlich anfragenBeschreibung
Schulungsziel
Auf soliden Grundlagen von XML, XML Schema und XPath lernen Sie die Anwendung von XSL, um flexibel Transformationen in die Zielformate HTML, XML und Text durchführen zu können. Daneben verfügen Sie über einen soliden Einstieg in die Generierung von PDF- und png-Dokumenten mittels XSL-FO. Sie haben einen Überblick über die relevanten Standards, sowie über die damit verbundenen Techniken. Sie können die XSLT-Transformationen systematisch testen.
Details
Wer teilnehmen sollte
Verantwortliche und Praktiker aus dem Umfeld EDI, Programmierung, Web-Content.
Ihre Schulung
- Lernmethode:
- Ausgewogene Mischung aus Theorie und Praxis
- Unterlagen:
- Seminarunterlagen oder Fachbuch zum Seminar inklusive, das man nach Rücksprache mit dem Trainer individuell auswählen kann
- Arbeitsplatz:
- PC/VMs für jeden Teilnehmer
Hochwertige und performante Hardware
Große, höhenverstellbare Bildschirme
Zugang zu Ihrem Firmennetz erlaubt - Lernumgebung:
- Neu aufgesetzte Systeme für jeden Kurs in Abstimmung mit dem Seminarleiter.
- Arbeitsmaterialien:
- Din A4 Block, Notizblock, Kugelschreiber, USB-Stick, Textmarker, Post-its
- Teilnahmebescheinigung:
- Wird am Ende des Seminars ausgehändigt, inkl. Inhaltsverzeichnis
Organisation
- Teilnehmerzahl:
- min. 1, max. 8 Personen
- Garantierte Durchführung :
- Ab einem Teilnehmer
- Schulungszeiten:
- 3 Tage, 1. Tag 10:00 - 17:00 Uhr, Folgetage 09:00 - 16:00 Uhr
- Ort der Schulung:
GFU Schulungszentrum
Am Grauen Stein 27
51105 Köln-Deutzoder europaweit bei Ihnen als Inhouse-Schulung- Räumlichkeiten:
- Helle und modern ausgestattete Räume mit perfekter Infrastruktur
- Preisvorteil :
- Der dritte Mitarbeiter nimmt kostenfrei teil.
- All-Inclusive:
- Frühstück, Snacks und Getränke ganztägig, Mittagessen im eigenen Restaurant, täglich 6 Menüs, auch vegetarisch
- Barrierefreiheit:
- Das GFU-Schulungszentrum(Am Grauen Stein 27) ist barrierefrei
Buchen ohne Risiko
- Rechnungsstellung:
- Erst nach dem erfolgreichen Seminar. Keine Vorkasse.
- Stornierung:
- Kostenfrei bis zum Vortag des Seminars
- Vormerken statt buchen:
- Sichern Sie sich unverbindlich Ihren Seminarplatz schon vor der Buchung - auch wenn Sie selbst nicht berechtigt sind zu buchen
- Bildungsgutschein:
- Bildungsscheck NRW, Bildungsprämie
Kostenfreie Services
Inhalt
- XML Grundlagen
- Einsatzgebiete für XML
- XML Elemente
- XML Attribute
- XML Prolog
- Encoding
- Entitäten
- XML Namespaces
- XML Kommentare, CDATA
- XML Processing Instructions
- Überblick DOM / SAX
- Validierung mit DTD und XML Schema
- Wohlgeformte und gültige XML-Dokumente
- Elemente und Attribute deklarieren
- Übung: DTD erstellen, XML validieren
- Unterschiede zwischen DTD und XML Schema
- Übung: XML Schema 1.0 erstellen, XML validieren
- Ausblick: XML Schema 1.1
- XPath 1.0, XPath 2.0, XPath 3.0
- Übersicht Funktionsumfang
- Pfade, Achsen, Prädikate, Funktionen
- Absolute und relative Adressierung von Elementen
- Nummerische XPath-Funktionen
- XSL(T) 1.0
- Grundsätzlicher Aufbau eines XSL-Stylesheets
- Der Einsatz von XPath
- xsl:template : match, name, mode
- Schleifen: xsl:for-each
- Bedingungen: xsl:if test, xsl:choose, xsl:when, xsl:otherwise
- Sortieren: xsl:sort
- Standard- und spezielle Nummerierungen
- Formatieren: xsl:decimal-format
- Parameterübergabe: xsl:with-param
- Elementselektion mit Pfaden und Achsen
- XSL - Transformation von XML nach HTML, Text, XML
- XSL(T) 2.0, XSL 3.0
- Gruppierungen mit xsl:for-each-group und distinct-values
- Erstellen benutzerdefinierter Funktionen
- Mehrere Ausgabedokumente mit xsl:result-document erzeugen
- Type-Casting: Vorteile, Nachteile
- Ausblick: Weitere Funktionen in XSL 2.0, XSL 3.0
- XSL-FO: Erzeugen von pdf-, rtf-, tiff-Dokumenten
- Layoutdefinition mit fo:layout-master-set, fo:simple-page-master
- Absatzformatierung mit fo:block
- Tabellen designen mit fo:table
- Seitennummerierung mit fo:page-number
- Übung: pdf-Dokumente generieren
- Weitere mögliche Themen
So haben GFU-Kunden gestimmt
Buchungsmöglichkeiten
Termin | Ort | Preis | |
---|---|---|---|
20.01.-22.01.2020 Plätze vorhanden Köln 1.390,00 | Köln | 1.390,00 | Buchen Vormerken |
18.05.-20.05.2020 Plätze vorhanden Köln 1.390,00 | Köln | 1.390,00 | Buchen Vormerken |
17.08.-19.08.2020 Plätze vorhanden Köln 1.390,00 | Köln | 1.390,00 | Buchen Vormerken |
14.12.-16.12.2020 Plätze vorhanden Köln 1.390,00 | Köln | 1.390,00 | Buchen Vormerken |
Komplette Lernumgebung in der Cloud mit Remote Zugriff
In Ihrem Hause- europaweit
- GFU Schulungszentrum
- Berlin
- Bremen
- Düsseldorf
- Dortmund
- Dresden
- Frankfurt
- Hamburg
- Hannover
- Köln
- Leipzig
- Mannheim
- München
- Nürnberg
- Stuttgart
Komplette Lernumgebung in der Cloud mit Remote Zugriff
- Im GFU Schulungszentrum oder in Ihrem Hause europaweit
- Berlin
- Bremen
- Düsseldorf
- Dortmund
- Dresden
- Frankfurt
- Hamburg
- Hannover
- Köln
- Leipzig
- Mannheim
- München
- Nürnberg
- Stuttgart
Das GFU-Sorglos-Paket
Diese kostenfreien Serviceleistungen sind während des Buchungsprozesses ganz einfach auswählbar.

Shuttle Service
Machen Sie sich keinen Kopf um die Anreise! Unser Shuttle fährt Sie. Oder Sie parken einfach auf einem extra für Sie reservierten Parkplatz.

Hotelreservierung
Hotelzimmer gesucht? Wir organisieren Ihnen eins. Ihr Vorteil: Sie sparen Zeit und Geld!

Verpflegung
Gesund oder lecker? Warum nicht beides? Freuen Sie sich auf unsere kulinarische Verpflegung!

Parkplätze
Parkplätze sind in ausreichender Zahl vorhanden. Reisen Sie mit dem Auto an, reservieren wir Ihnen einen Parkplatz.

Eine Gruppe eines Unternehmens will zeitgleich den Lehrgang XML, XSLT, XPath, XSL-FO Einführung besuchen
Dann kann ein kundenspezifisches Training zur Augabenstellung XML, XSLT, XPath, XSL-FO Einführung angebracht sein. Das Thema des Lehrgangs kann dabei gemeinsam mit den Trainern aufgestockt oder verdichtet werden.
Haben die Seminarteilnehmer schon Vorwissen in XML, XSLT, XPath, XSL-FO Einführung, sollte der Anfang entfallen. Eine kundenspezifische Bildungsmaßnahme rentiert sich ab drei Schulungsteilnehmern. Die Inhouse-Seminare zum Thema XML, XSLT, XPath, XSL-FO Einführung finden ab und zu im Umkreis von Bremen, Stuttgart, Bochum, Bielefeld, Münster, Düsseldorf, Berlin, Frankfurt, Essen, Duisburg, Wuppertal, Nürnberg, Hannover, Hamburg, Bonn, München, Dresden, Leipzig, Dortmund und Köln am Rhein in NRW statt.
Welche Thematiken passen zu XML, XSLT, XPath, XSL-FO Einführung?
Eine passende Erweiterung findet sich in XML, XSLT, XPath, XSL-FO Einführung mit
- Schleifen: xsl:for-each
- XML Processing Instructions
- Parameterübergabe: xsl:with-param
- Absolute und relative Adressierung von Elementen
Zu empfehlen ist auch eine Schulung von „XML Einführung und Grundlagen“ mit dem Unterrichtsstoff von
- Übung: Aufbau eines wohlgeformten Dokumentes
- XML Linking mit XLink, Xpointer
- Übung: Selektion von XML-Dokumentteilen mit XPATH
- Elemente, Attribute, Entitäten, Kommentare
Für Inhouse-Schulungen ist das Thema „Java/JSP/HTML/JDBC/XML Komplett“ mit den Unterpunkten Übersicht: DOM, JDOM, SAX, StAX, JAXB und AJAX - was ist das? passend.
Für Help-Desk-Mitarbeiter eignet sich auch eine Oracle XML Anwendungsentwicklung Weiterbildung. In diesem Training werden vor allen Dingen
- Erzeugung von XML aus relationalen Daten und zurück durch SQLX und benachbarte Technologien
- Oracle Tools: Oracle XML-Parser, Java Class Generator, XSQL und XSU
- XML Parser (SAX und DOM), Vergleich der Programmiermodelle, XSLT Processor
- Grob- und feingranulare Speicherung von XML in der Oracle Datenbank mit Hilfe des Datentyps XMLType
besprochen.