
Schulung Machine Learning mit Python
Schulungsformen
Offene Schulung
- 3 Tage
- 3 Termine
- 1.730,00 zzgl. MwSt.
- Köln
Learning & Networking in einem. Garantierte Durchführung ab 1 Teilnehmer.
Termin auswählenInhouse-/Firmenschulung
- 3 Tage - anpassbar
- Termin nach Wunsch
- Preis nach Angebot
- In Ihrem Hause oder bei der GFU
- Lernumgebung in der Cloud
Inhalte werden auf Wunsch an die Anforderungen Ihres Teams angepasst.
Unverbindlich anfragenIndividualschulung
- 3 Tage - anpassbar
- Termin nach Wunsch
- Preis nach Angebot
- In Ihrem Hause oder bei der GFU
- Lernumgebung in der Cloud
1 Teilnehmer = max. Fokus aufs Fachliche und max. Raum für individuelle Fragen.
Unverbindlich anfragenBeschreibung
Schulungsziel
Sie lernen die Grundlagen und die praktische Anwendung der gängigsten Lernalgorithmen aus der Scikit-Learn Bibliothek. Sie bekommen ein Gespür für den Wert ihrer Daten und dafür, wie Sie diese Daten in Ihrem Geschäftsfeld einsetzen können, um Automatisierungsprozesse voranzutreiben. Sie verstehen die verschiedenen Lernalgorithmen in Theorie und Praxis (lineare und logistische Regression, Support Vector Machine, Decision Tree, Naive Bayes) und üben die Anwendung anhand praktischer Beispiele ein. Die Konzepte werden anhand von Folien anschaulich erklärt, an Beispielen verdeutlicht und gemeinsam in Python umgesetzt. Passgenaue Aufgabenstellungen ergänzen den Lernprozess und ermöglichen es Ihnen, die verschiedenen Lernszenarien kennenzulernen und einzuüben. Am Ende des Seminars sind Sie in der Lage, Daten zielsicher zu extrahieren, Algorithmen anzulernen und zur Klassifizierung oder Prognose einzusetzen.
Details
Wer teilnehmen sollte
Technisch interessierte Fachkräfte bzw. Projektleiter, die einen Einstieg in die Praxis der Machine Learning Techniken suchen, um eigenständig Data Science Projekten zu gestalten. Die TeilnehmerInnen sollten über gute Kenntnisse in der Programmiersprache Python (Erstellung von Funktionen, Schleifen, Lesen und Schreiben von Daten) und Grundkenntnisse im Umgang mit der Python-Bibliothek Pandas verfügen. Darüber hinaus ist die Kenntnis grundlegender statistische Konzepte (z.B. Mittelwert, Standardabweichung, Korrelation, Regression) hilfreich
Ihre Schulung
- Lernmethode:
- Ausgewogene Mischung aus Theorie und Praxis
- Unterlagen:
- Seminarunterlagen oder Fachbuch zum Seminar inklusive, das man nach Rücksprache mit dem Trainer individuell auswählen kann
- Arbeitsplatz:
- PC/VMs für jeden Teilnehmer
Hochwertige und performante Hardware
Große, höhenverstellbare Bildschirme
Zugang zu Ihrem Firmennetz erlaubt - Lernumgebung:
- Neu aufgesetzte Systeme für jeden Kurs in Abstimmung mit dem Seminarleiter.
- Arbeitsmaterialien:
- Din A4 Block, Notizblock, Kugelschreiber, USB-Stick, Textmarker, Post-its
- Teilnahmebescheinigung:
- Wird am Ende des Seminars ausgehändigt, inkl. Inhaltsverzeichnis
Organisation
- Teilnehmerzahl:
- min. 1, max. 8 Personen
- Garantierte Durchführung :
- Ab einem Teilnehmer
- Schulungszeiten:
- 3 Tage, 1. Tag 10:00 - 17:00 Uhr, Folgetage 09:00 - 16:00 Uhr
- Ort der Schulung:
GFU Schulungszentrum
Am Grauen Stein 27
51105 Köln-Deutzoder europaweit bei Ihnen als Inhouse-Schulung- Räumlichkeiten:
- Helle und modern ausgestattete Räume mit perfekter Infrastruktur
- Preisvorteil :
- Der dritte Mitarbeiter nimmt kostenfrei teil.
- All-Inclusive:
- Frühstück, Snacks und Getränke ganztägig, Mittagessen im eigenen Restaurant, täglich 6 Menüs, auch vegetarisch
- Barrierefreiheit:
- Das GFU-Schulungszentrum(Am Grauen Stein 27) ist barrierefrei
Buchen ohne Risiko
- Rechnungsstellung:
- Erst nach dem erfolgreichen Seminar. Keine Vorkasse.
- Stornierung:
- Kostenfrei bis zum Vortag des Seminars
- Vormerken statt buchen:
- Sichern Sie sich unverbindlich Ihren Seminarplatz schon vor der Buchung - auch wenn Sie selbst nicht berechtigt sind zu buchen
- Bildungsgutschein:
- Bildungsscheck NRW, Bildungsprämie
Kostenfreie Services
Inhalt
- Daten ziehen und aufbereiten
- Dateien im Verzeichnis ansteuern
- Standardverfahren zum Lesen/Schreiben von Text- und CSV-Dateien
- SQL-Datenbanken ansteuern
- Arbeiten mit Datenmatrizen: Einführung in Numpy & Pandas
- Daten inspizieren und beschreiben
- Fehlende Werte behandeln
- Machine Learning Grundlagen
- Grundlagen, Varianten und Techniken des Machine Learnings.
- Arbeiten mit der Machine Learning Bibliothek scikit-learn.
- Einfache Zusammenhänge zwischen stetigen Variablen modellieren: Lineare Regression
- Klassifizieren mit Logistic Regression, Softmax und Support Vector Machine.
- Modellen evaluieren: Accuracy, Precision, Recall & Confusion matrix
- Unterteilen der Daten in Trainings- und Testdaten
- Feature-Extraction
- Kategoriale Daten vorbereiten: One-Hot Codierung
- Standardisierung von Daten
- Dimensionsreduktion mit PCA (Principle Component Analysis)
- Aufbereitung von Textdaten: Tokenizer und Bag-of-words.
- Machine Learning Workflow
- Daten aufarbeiten und zusammenführen (DataMapper)
- Pipelines einrichten
- Speichern und laden trainierter Klassifizierer
So haben GFU-Kunden gestimmt
Buchungsmöglichkeiten
Termin | Ort | Preis | |
---|---|---|---|
10.02.-12.02.2020 Plätze vorhanden Köln 1.730,00 | Köln | 1.730,00 | Buchen Vormerken |
15.06.-17.06.2020 Plätze vorhanden Köln 1.730,00 | Köln | 1.730,00 | Buchen Vormerken |
02.11.-04.11.2020 Plätze vorhanden Köln 1.730,00 | Köln | 1.730,00 | Buchen Vormerken |
Komplette Lernumgebung in der Cloud mit Remote Zugriff
In Ihrem Hause- europaweit
- GFU Schulungszentrum
- Berlin
- Bremen
- Düsseldorf
- Dortmund
- Dresden
- Frankfurt
- Hamburg
- Hannover
- Köln
- Leipzig
- Mannheim
- München
- Nürnberg
- Stuttgart
Komplette Lernumgebung in der Cloud mit Remote Zugriff
- Im GFU Schulungszentrum oder in Ihrem Hause europaweit
- Berlin
- Bremen
- Düsseldorf
- Dortmund
- Dresden
- Frankfurt
- Hamburg
- Hannover
- Köln
- Leipzig
- Mannheim
- München
- Nürnberg
- Stuttgart
Das GFU-Sorglos-Paket
Diese kostenfreien Serviceleistungen sind während des Buchungsprozesses ganz einfach auswählbar.

Shuttle Service
Machen Sie sich keinen Kopf um die Anreise! Unser Shuttle fährt Sie. Oder Sie parken einfach auf einem extra für Sie reservierten Parkplatz.

Hotelreservierung
Hotelzimmer gesucht? Wir organisieren Ihnen eins. Ihr Vorteil: Sie sparen Zeit und Geld!

Verpflegung
Gesund oder lecker? Warum nicht beides? Freuen Sie sich auf unsere kulinarische Verpflegung!

Parkplätze
Parkplätze sind in ausreichender Zahl vorhanden. Reisen Sie mit dem Auto an, reservieren wir Ihnen einen Parkplatz.

Ein Team eines Unternehmens will zeitgleich die Schulung Machine Learning mit Python besuchen
In dem Fall kann ein Inhouse-Training zur Augabenstellung Machine Learning mit Python angemessen sein. Der Unterrichtsstoff der Schulung kann hierbei gemeinsam mit den Trainern modifiert oder komprimiert werden.
Haben die &ldquo allerdings Vorkenntnisse in Machine Learning mit Python, sollte der erste Punkt der Agenda gekürzt werden. Eine kundenspezifische Bildungsmaßnahme rentiert sich bei mindestens 3 Schulungsteilnehmern. Die Inhouse-Schulungen zum Thema Machine Learning mit Python finden manchmal in Nürnberg, Leipzig, Stuttgart, Düsseldorf, Hannover, Bonn, Dortmund, Wuppertal, Frankfurt, Berlin, Duisburg, München, Dresden, Bremen, Bochum, Hamburg, Bielefeld, Münster, Essen und Köln am Rhein in NRW statt.
Welche Thematiken erweitern Machine Learning mit Python?
Eine gute Basis bildet Machine Learning mit Python mit
- Aufbereitung von Textdaten: Tokenizer und Bag-of-words.
- Machine Learning Grundlagen Grundlagen, Varianten und Techniken des Machine Learnings.
- Arbeiten mit der Machine Learning Bibliothek scikit-learn.
- Standardisierung von Daten
Anzuraten ist auch ein Kurs von „Data Science mit Python - Einführung in Python“ mit der Behandlung von
- Boolean indexing
- Umsetzung des Algorithmus in Python
- Machine Learning Algorithmen (Theorie und Praxis) Einführung in den Algorithmus (Lineare Regression, Entscheidungsbaum, Logistische)
- Validieren der Ergebnisse
Für Firmenschulungen ist das Thema „Python für Programmiereinsteiger“ mit den Kapiteln Grundsätzlicher Aufbau eines Python-Programms und Reguläre Ausdrücke passend.
Für Fortgeschrittene eignet sich eine Data Science Business Akademie: Python - Praxiswoche mit Zertifizierung Fortbildung. In diesem Training werden vor allen Dingen
- Subplots erstellen
- Algorithmen im Data Science (theoretischer Überblick) Big Data und die vier Vs von Big data
- Visualisierung mit matplotlib und pandas Die Hauptelemente beim Plotten mit matplotlib
- Auswahl von Farben
geschult.