
Schulung Windows Server 2016/2019 Aufbau: Fortgeschrittene Themen für Administratoren (inkl. Docker-Container)
3 Tage / S1826
Schulungsformen
Offene Schulung
- 3 Tage
- 4 Termine
- 1.700,00 zzgl. MwSt.
- Köln
Learning & Networking in einem. Garantierte Durchführung ab 1 Teilnehmer.
Inhouse-/Firmenschulung
- 3 Tage - anpassbar
- Termin nach Wunsch
- Preis nach Angebot
- In Ihrem Hause oder bei der GFU
Inhalte werden auf Wunsch an die Anforderungen Ihres Teams angepasst.
Individualschulung
- 3 Tage - anpassbar
- Termin nach Wunsch
- Preis nach Angebot
- In Ihrem Hause oder bei der GFU
1 Teilnehmer = max. Fokus aufs Fachliche und max. Raum für individuelle Fragen.
Beschreibung
Schulungsziel
Die Teilnehmer werden in die Lage versetzt, die verschiedenen hier thematisierten Funktionen zu bewerten, um sie dann zielgerichtet in ihren Unternehmen einzusetzen.
Details
Inhalt
- Server-Installation und -Verwaltung
- Versionsübersicht
- Neue Server-Rollen und -Features
- Nano-Server
- Active Directory-Domänendienste (AD-DS)
- Einrichten und Migrieren einer AD-Domäne (Überblick)
- Gruppenverwaltete Dienstkonten (gMSA)
- Authentifizierungsrichtlinien und -silos
- Erhöhte Sicherheit durch "Protected Users"-Gruppe
- PAM: Zeitgesteuerte Admin-Delegierung (Überblick)
- Active Directory-Zertifikatdienste (AD-CS)
- Einführung in Public Key-Infrastructure (PKI)
- Einrichten und Verwalten einer domänenbasierten Zertifizierungsstelle
- Wildcard- und SAN-Zertifikate
- Zertifikate anfordern und einbinden
- Web-Server für https konfigurieren
- Container: Docker unter Windows
- Einführung zu Container und Docker
- Erstellen und Konfigurieren von Containern
- Hyper-V-Container
- Active Directory-Verbunddienste (AD-FS)
- Einführung in AD-FS
- Anwendungsszenarien (z.B. Workplace-Join oder WAP)
- Remotezugriff für Benutzer
- Übersicht über die vorhandenen Optionen und Alternativen
- Direct Access (DA)
- Web-Anwendungs-Proxy (WAP)
Wer teilnehmen sollte
Administratoren und Entscheider, die einen Überblick über spezielle Netzwerk- und Serverdienste erhalten wollen, welche mit Windows Server 2016/2019 eingeführt oder erweitert wurden mit sehr guten Administrationskenntnissen, insbesondere was die alltäglichen Administrationsaufgaben betrifft wie sie in unserem Seminar Windows Server 2016: Kompakt für Administratoren vermittelt wird.
Ihre Schulung
Lernmethode: | Ausgewogene Mischung aus Theorie und Praxis |
Unterlagen: | Seminarunterlagen / Fachbuch zum Seminar inklusive, das man nach Rücksprache mit dem Trainer individuell auswählen kann |
Arbeitsplatz: |
PC/VMs für jeden Teilnehmer Hochwertige und performante Hardware Große, höhenverstellbare Bildschirme Zugang zu Ihrem Firmennetz erlaubt |
Lernumgebung: | Neu aufgesetzte Systeme für jeden Kurs in Abstimmung mit dem Seminarleiter. |
Arbeitsmaterialien: | Din A4 Block, Notizblock, Kugelschreiber, USB-Stick, Textmarker, Post-its |
Teilnahmebescheinigung: | Wird am Ende des Seminars ausgehändigt, inkl. Inhaltsverzeichnis |
Organisation
Teilnehmerzahl: | min. 1, max. 8 Personen |
Garantierte Durchführung : | Ab einem Teilnehmer |
Schulungszeiten: | 3 Tage, 1. Tag 10:00 - 17:00 Uhr, Folgetage 09:00 - 16:00 Uhr |
Ort der Schulung: |
![]() GFU Schulungszentrum Am Grauen Stein 27 51105 Köln-Deutz oder europaweit bei Ihnen als Inhouse-Schulung |
Räumlichkeiten: | Helle und modern ausgestattete Räume mit perfekter Infrastruktur |
Preisvorteil : | Der dritte Mitarbeiter nimmt kostenfrei teil. |
All-Inclusive: | Frühstück, Snacks und Getränke ganztägig, Mittagessen im eigenen Restaurant, täglich 6 Menüs, auch vegetarisch |
Barrierefreiheit: | Das GFU-Schulungszentrum(Am Grauen Stein 27) ist barrierefrei |
Buchen ohne Risiko
Rechnungsstellung: | Erst nach dem erfolgreichen Seminar. Keine Vorkasse. |
Stornierung: | Kostenfrei bis zum Vortag des Seminars |
Vormerken statt buchen: | Sichern Sie sich unverbindlich Ihren Seminarplatz schon vor der Buchung - auch wenn Sie selbst nicht berechtigt sind zu buchen |
Bildungsgutschein: | Bildungsscheck NRW, Bildungsprämie |
Kostenfreie Services
Kundenbewertungen
Buchungsmöglichkeiten
Offene Termine
Termin | Freie Plätze | Ort | Preis | |||
---|---|---|---|---|---|---|
23.04.-25.04.2019 | >3 | Köln | 1.700,00 |
1.700,00 Köln Noch frei |
23.04.-25.04.2019
Buchen Vormerken | |
26.08.-28.08.2019 | >3 | Köln | 1.700,00 |
1.700,00 Köln Noch frei |
26.08.-28.08.2019
Buchen Vormerken | |
09.12.-11.12.2019 | >3 | Köln | 1.700,00 |
1.700,00 Köln Noch frei |
09.12.-11.12.2019
Buchen Vormerken | |
1.700,00 Köln Noch frei |
26.02.-28.02.2020
|
>3
|
Köln
|
1.700,00
|
||
Kein passender Termin? | Termin vorschlagen |
- Keine Vorkasse
- Kostenfreies Storno bis zum Vortag des Seminars
- Rechnung nach erfolgreichem Seminar
- All-Inclusive-Preis
- Garantierter Termin und Veranstaltungsort
- Preise pro Person zzgl. Mehrwertsteuer
- Der dritte Mitarbeiter nimmt kostenfrei teil

Eine Klasse einer Firma will zusammen das Seminar Windows Server 2016/2019 Aufbau: Fortgeschrittene Themen für Administratoren (inkl. Docker-Container) reservieren
In dem Fall kann ein kundenspezifisches Training zur Thematik Windows Server 2016/2019 Aufbau: Fortgeschrittene Themen für Administratoren (inkl. Docker-Container) passend sein. Der Unterrichtsstoff des Lehrgangs kann dabei gemeinsam mit den Trainern ergänzt oder reduziert werden.
Haben die Mitarbeiter schon Routine in Windows Server 2016/2019 Aufbau: Fortgeschrittene Themen für Administratoren (inkl. Docker-Container), sollte die Einleitung nur gestreift werden. Eine kundenspezifische Fortbildung lohnt sich bei mehr als 3 Seminarbesuchern. Die Inhouse-Schulungen zum Thema Windows Server 2016/2019 Aufbau: Fortgeschrittene Themen für Administratoren (inkl. Docker-Container) finden bisweilen im Umkreis von Dortmund, Nÿrnberg, Essen, Hannover, Frankfurt, Stuttgart, Berlin, Bielefeld, Mÿnster, Wuppertal, Dÿsseldorf, Bonn, Mÿnchen, Bochum, Leipzig, Bremen, Dresden, Duisburg, Hamburg und Köln am Rhein in NRW statt.
Welche Seminare ergänzen Windows Server 2016/2019 Aufbau: Fortgeschrittene Themen für Administratoren (inkl. Docker-Container)?
Eine erste Ergänzung bildet Windows Server 2016/2019 Aufbau: Fortgeschrittene Themen für Administratoren (inkl. Docker-Container) mit
- Remotezugriff für Benutzer Übersicht über die vorhandenen Optionen und Alternativen
- Authentifizierungsrichtlinien und -silos
- Active Directory-Zertifikatdienste (AD-CS) Einführung in Public Key-Infrastructure (PKI)
- Wildcard- und SAN-Zertifikate
Erwägenswert ist auch ein Seminar von Container-Orchestrierung mit Kubernetes und OpenShift mit der Behandlung von
- Health-Checks: Liveness und Readiness Probes
- Vulnerability Scanning und Image Signing, CIS Benchmarks
- Limits, Requests und Quotas
- Service-Exponierung an die Außenwelt, Headless Services
Für Firmenschulungen ist das Thema Windows 10 Administration mit dem Unterrichtsstoff Zentrale Gruppenrichtlinien und Sicherung / Wiederherstellung Fehlersuche, Fehlerlösung passend.
Für Professionals eignet sich auch eine Microsoft Surface mit Windows 10 für Anwender (Book, Tablet oder Laptop) Schulung. In diesem Seminar werden insbesondere
- Ab- und Anmelden an Windows 10
- Suchen und finden in OneNote
- Den Surface-Pen bzgl. Haltung und Druckstärke einstellen
- Geräte: Drucker, Bluetooth, Maus & Touchpad, ...