
Buchen Sie Ihr Wunschseminar als Präsenz-Schulung bei uns im Schulungszentrum in Köln, als Inhouse-Schulung bei Ihnen oder als Online-Training - ganz wie es für Sie am besten passt!
Mehr Infos Stand 04.03.2021: Präsenz-Schulungen bis 28.03.2021 nicht gestattet. Alle Seminare finden ONLINE statt.
Bitte wählen Sie die Bereiche, die Sie exportieren möchten:

Schulung Microsoft 365 für Anwender / Office 365 für Anwender

Zu Ihrer Sicherheit haben wir das Schulungszentrum mit insgesamt 17 Trotec TAC V+ Hochleistungsluftreinigern ausgestattet. Durch die neuartig entwickelte Filtertechnik (H14 zertifiziert nach DIN EN1822) wird die Raumluft mehrfach stündlich umgewälzt und infektiöse Aerosole im HEPA-Virenfilter zu 99.995% abgeschieden und abgetötet. Zusätzlich sind alle Räume mit CO2 Ampeln ausgestattet. Wir lüften und filtern!
Schulungsformen
Inhouse-/Firmenschulung
- 3 Tage - anpassbar
- Termin nach Wunsch
- Preis nach Angebot
- In Ihrem Hause oder bei der GFU
- Auch als Online Schulung
- Lernumgebung in der Cloud
Individualschulung
- 3 Tage - anpassbar
- Termin nach Wunsch
- Preis nach Angebot
- In Ihrem Hause oder bei der GFU
- Auch als Online Schulung
- Lernumgebung in der Cloud
Beschreibung
Das Thema Cloud Computing gewinnt im Geschäftsalltag immer mehr an Bedeutung. Mit Microsoft 365 stellt Microsoft cloudbasierende Dienste zur Verfügung, wie sie in diesem Funktionsumfang zuvor nur durch lokal installierte Software möglich waren.
Die Unterteilung von Microsoft 365 erfolgt daher in cloudbasierende Dienste und lokal installierte Desktop Programme (Desktop-Apps).
In diesem Seminar werden die wichtigsten Kernfunktionen von Microsoft 365 E3 aus Endanwendersicht behandelt. Sie werden die verschiedenen Dienste kennenlernen, mit denen Sie selbst oder im Team an Dokumenten arbeiten können; erfahren wie man auf einfache Art und Weise Online-Meetings abhält und entdecken die Vorzüge der Datenverwaltung mit »Microsoft SharePoint« und »OneDrive for Business«.
Die Seminarinhalte können auf Wunsch für jede Seminargruppe individuell angepasst werden.
Schulungen zu den Desktop-Apps von Microsoft 365 finden Sie in unserem Seminarkatalog unter den jeweiligen Programmbezeichnungen.
Schulungsziel
Sie lernen die verschiedenen Funktionen von Microsoft 365 in der Praxis kennen und können die grundlegenden Funktionen von cloudbasierenden Apps und lokalen Desktop-Apps in Kombination miteinander nutzen. Dieses Seminar vermittelt Ihnen das notwendige Know-how um als Anwender einzeln oder im Team erfolgreich mit der neuesten Version von Microsoft 365 zu arbeiten.
Details
Wer teilnehmen sollte
AnwenderInnen von Office Software, die den Anschluss an aktuelle Technologien nicht verlieren möchten; Administratoren, die in Zukunft Microsoft 365 verwalten werden und sich vorab einen Überblick über den Funktionsumfang verschaffen möchten.
Hier noch ein interessanter Hinweis auf Office 365 für Schüler.
Ihre Schulung
- Lernmethode:
- Ausgewogene Mischung aus Theorie und Praxis
- Unterlagen:
- Seminarunterlagen oder Fachbuch zum Seminar inklusive, das man nach Rücksprache mit dem Trainer individuell auswählen kann.
- Arbeitsplatz:
- PC/VMs für jeden Teilnehmer
Hochwertige und performante Hardware
Große, höhenverstellbare Bildschirme
Zugang zu Ihrem Firmennetz erlaubt - Lernumgebung:
- Neu aufgesetzte Systeme für jeden Kurs in Abstimmung mit dem Seminarleiter.
- Arbeitsmaterialien:
- Din A4 Block, Notizblock, Kugelschreiber, USB-Stick, Textmarker, Post-its
- Teilnahmebescheinigung:
- Wird am Ende des Seminars ausgehändigt, inkl. Inhaltsverzeichnis
Organisation
Das Hygienekonzept wurde mit professioneller Hilfe umgesetzt und mit der zuständigen Behörde abgestimmt. Gerne stellen wir Ihnen dieses zur Verfügung. Darüber hinaus haben wir zu Ihrer Sicherheit das Schulungszentrum mit insgesamt 17 Trotec TAC V+ Hochleistungsluftreinigern ausgestattet. Durch die neuartig entwickelte Filtertechnik (H14 zertifiziert nach DIN EN1822) wird die Raumluft mehrfach stündlich umgewälzt und infektiöse Aerosole im HEPA-Virenfilter zu 99.995% abgeschieden und abgetötet. Zusätzlich sind alle Räume mit CO2 Ampeln ausgestattet, wir stellen Ihnen gerne zertifizierte FFP2 Masken zur Verfügung. Das Mittagessen findet im TÜV-Casino statt. Der TÜV hat ebenfalls ein vorbildliches Hygienekonzept.
- Teilnehmendezahl:
- min. 1, max. 8 Personen
- Garantierte Durchführung *:
- Ab einem Teilnehmenden
- Schulungszeiten:
- Dauer: 3 Tage
Präsenz-Schulung Online-Schulung Erster Tag 10:00 - 17:00 Uhr 09:00 - 16:00 Uhr Folgetage 09:00 - 16:00 Uhr 09:00 - 16:00 Uhr - Ort der Schulung:
GFU Schulungszentrum
Am Grauen Stein 27
51105 Köln-Deutzoder online im Virtual Classroom
oder europaweit bei Ihnen als Inhouse-Schulung- Räumlichkeiten:
- Helle und modern ausgestattete Räume mit perfekter Infrastruktur
- Preisvorteil :
- Der dritte Mitarbeiter nimmt kostenfrei teil.
- All-Inclusive:
- Frühstück, Snacks und Getränke ganztägig, Mittagessen im eigenen Restaurant, täglich 6 Menüs, auch vegetarisch
- Barrierefreiheit:
- Das GFU-Schulungszentrum (Am Grauen Stein 27) ist barrierefrei
Buchen ohne Risiko
- Rechnungsstellung:
- Erst nach dem erfolgreichen Seminar. Keine Vorkasse.
- Stornierung:
- Kostenfrei bis zum Vortag des Seminars
- Vormerken statt buchen:
- Sichern Sie sich unverbindlich Ihren Seminarplatz schon vor der Buchung - auch wenn Sie selbst nicht berechtigt sind zu buchen
- Bildungsgutschein:
Kostenfreie Services
Inhalt
- Was ist Microsoft 365
- Software mieten statt kaufen
- Worin unterscheiden sich die Pläne für Unternehmen, Bildungsinstitute und Privatanwender?
- Was ist der Unterschied zwischen einem Dienst und einer Desktop-App?
- Microsoft 365 im Vergleich mit Office 365 und anderen Cloud-Diensten
- Wo liegen meine Daten? Deutsche, europäische und weltweite Cloud
- Unterschiede von Windows 10 Pro zu Windows 10 Enterprise
- Einrichten von Microsoft 365
- Einrichten eines Microsoft 365 Kontos anhand des E3-Plans
- Windows 10 Benutzerkonto mit Microsoft 365 verbinden
- Dienste vs. lokaler Apps
- Die Microsoft 365 Portalseite
- Aufbau der Oberfläche
- Das allgegenwärtige Zahnrad
- Kontenverwaltung
- Ein erster kurzer Überblick über die Microsoft 365 Cloud-Apps
- Wichtige Voreinstellungen
- Die Administratoren-App
- Benutzer-, Lizenz- und Abonnementverwaltung
- Datenschutz
- Sicherheitseinstellungen
- Software laden & verwalten
- Unterschiede zwischen MSI und »Click-to-Run« Installationen
- Voraussetzungen für die Installation von »Microsoft 365 ProPlus« auf dem Computer
- Die »Click-to-Run« - Version von » Microsoft 365 ProPlus« als Abonnementprodukt auf dem Computer installieren
- Office Apps
- Office Online: cloudbasierende Versionen von Word, Excel, PowerPoint, OneNote und Outlook
- Apps, für die es keine lokale Entsprechung gibt und wie man sie nutzt
- Dokumentenverwaltung der »Microsoft Office Online« - Apps
- Office Dateien in »Microsoft Office Online« oder in den Desktop-Apps von Microsoft 365 bearbeiten
- Versionsverlauf für Dokumente in der Cloud und auf dem Computer
- Office 365 Gruppen
- Gruppen als zentrale Instanz in Microsoft 365 verstehen
- Bedeutung von »Office 365 Gruppen« für die Zusammenarbeit
- Die drei Arten von »Office 365 Gruppen«
- Erstellen von privaten und öffentlichen Gruppen
- Gemeinsame Postfächer und gemeinsame Kalender
- Konsequenzen aus dem Löschen von »Office 365 Gruppen« verstehen
- OneDrive for Business
- Abgrenzung von »OneDrive - Personal« zu »OneDrive for Business«
- Dateien direkt in »OneDrive for Business« erzeugen
- Lokale Dateien zu »OneDrive for Business« hochladen
- »OneDrive for Business« in »Windows 10« einrichten und mit der Cloud synchronisieren
- Statussymbole im Windows Datei-Explorer: erkennen, welche Dateien lokal und welche in der Cloud gespeichert sind
- Permanentes Backup: Versionshistorie der Dateien
- Sicherung wichtiger PC-Ordner in »OneDrive for Business«
- Freigaben
- SharePoint-Webseiten, Bibliotheken, Dateien und Listen freigeben zur gemeinsamen und zeitgleichen Verwendung mit anderen Personen
- Freigaben widerrufen
- Gastbenutzer: Möglichkeiten der Freigabe für externe Nutzer
- SharePoint
- Verwandtschaft mit »OneDrive for Business«
- Teamwebsites und Kommunikationswebsites
- Bestandteile einer SharePoint-Teamwebsite: Bibliotheken, Listen, Apps, Notizbücher und mehr
- Versionshistorie mit Haupt- und Nebenversionen
- SharePoint-Inhalte mit anderen Personen teilen
- »SharePoint Online«-Bibliotheken mit »OneDrive for Business« synchronisieren
- Bedeutung von »SharePoint Online« für andere Apps in Microsoft 365
- OneNote
- Notizbücher für alle Lebenslagen
- Kurzeinführung in »Microsoft OneNote«
- Persönliche Notizbücher im »OneDrive for Business«
- OneNote Notizbücher in »Office 365 Gruppen«
- Notizbücher mit anderen Personen teilen
- Abschnitte mit Kennwort schützen
- »OneNote Online«-Notizbücher mit »OneNote für Microsoft 365« als auch mit »OneNote für Windows 10« auf dem PC synchronisieren
- Teams
- Unternehmenskommunikation für alle
- Chats für das Team
- Anlegen eines Teams / Beitritt zu einem Team
- Bots: kleine Helferlein für den Business-Alltag
- Kanäle: Unterhaltungen thematisch strukturieren
- Medien aus »OneDrive for Business« im Gespräch nutzen (Audio, Video, Dateien)
- Bedeutung von »SharePoint Online« für Dateien in »Microsoft Teams«
- Besprechungen in »Microsoft Teams« planen
- Die »Microsoft Teams«-App auf dem PC
- Teams-Integration in » Outlook für Microsoft 365 «
- Planner und To Do
- Unterschiede zwischen »Microsoft Planner« und »To Do«
- Die Rolle der »To Do« App in Outlook Online
- Aufgabenorganisation mit der Kanban-Methode
- Delegieren von Aufgaben
- Auswertung des Aufgabenfortschritts in »Microsoft Planner«
- Überblick über weitere Apps
- Power Automate: Workflows leicht gemacht
- Stream: Erklärvideos im Unternehmen teilen
- Sway: Die moderne Form der Bildschirmpräsentation
- Whiteboard: Ihr digitales Zeichenbrett in der Cloud und in Windows 10
- Microsoft 365 mit »Visio für Microsoft 365« und »Project für Microsoft 365« erweitern (Überblick)
- Tipps & Tricks
- Dokumentation des Seminars mit der Schrittaufzeichnung von Windows 10
- Hilfe zur Selbsthilfe
- Shortcuts für Profis
Buchungsmöglichkeiten
Teilnahme auch online möglich
Auf Wunsch können unsere Seminare auch als Online Seminar (Virtual Classroom) gebucht oder angefragt werden. Klicken Sie einfach bei Ihrer Buchung oder Anfrage die entsprechende Option an.
Gesicherte offene Termine
Termin | Ort | Preis | |
---|---|---|---|
10.05.-12.05.2021 * Plätze vorhanden Online 1.390,00 | Online | 1.390,00 | Buchen Vormerken |
15.09.-17.09.2021 * Plätze vorhanden Köln / Online 1.390,00 | Köln / Online | 1.390,00 | Buchen Vormerken |
10.11.-12.11.2021 * Plätze vorhanden Köln / Online 1.390,00 | Köln / Online | 1.390,00 | Buchen Vormerken |
03.01.-05.01.2022 * Plätze vorhanden Köln / Online 1.390,00 | Köln / Online | 1.390,00 | Buchen Vormerken |
21.03.-23.03.2022 * Plätze vorhanden Köln / Online 1.390,00 | Köln / Online | 1.390,00 | Buchen Vormerken |
16.05.-18.05.2022 * Plätze vorhanden Köln / Online 1.390,00 | Köln / Online | 1.390,00 | Buchen Vormerken |
25.07.-27.07.2022 * Plätze vorhanden Köln / Online 1.390,00 | Köln / Online | 1.390,00 | Buchen Vormerken |
Firmenschulung
Inhouse-Schulung
Komplette Lernumgebung in der Cloud mit Remote Zugriff
In Ihrem Hause- europaweit
- GFU Schulungszentrum
- Berlin
- Bremen
- Düsseldorf
- Dortmund
- Dresden
- Frankfurt
- Hamburg
- Hannover
- Köln
- Leipzig
- Mannheim
- München
- Nürnberg
- Stuttgart
Individualschulung
Komplette Lernumgebung in der Cloud mit Remote Zugriff
- Im GFU Schulungszentrum oder in Ihrem Hause europaweit
- Berlin
- Bremen
- Düsseldorf
- Dortmund
- Dresden
- Frankfurt
- Hamburg
- Hannover
- Köln
- Leipzig
- Mannheim
- München
- Nürnberg
- Stuttgart
FAQ für Offene Schulungen
Welche Schulungsform ist ideal für mich?
- Alle folgenden Schulungsformen können auch Online als Virtual Classroom durchgeführt werden.
- Eine Offene Schulung findet zu einem festgelegten Zeitpunkt im voll ausgestatteten Schulungszentrum oder Online/Remote statt. Sie treffen auf Teilnehmende anderer Unternehmen und profitieren vom direkten Wissensaustausch.
- Eine Inhouse-/Firmen-Schulung geht auf die individuellen Bedürfnisse Ihres Unternehmens ein. Sie erhalten eine kostenfreie Beratung von Ihrem Seminarleiter und können Inhalte und Dauer auf Ihren Schulungsbedarf anpassen. Inhouse-Schulungen können Europaweit durchgeführt werden.
- Bei einer Individual-Schulung erhalten Sie eine 1-zu-1 Betreuung und bestimmen Inhalt, Zeit und Lerntempo. Der Dozent passt sich Ihren Wünschen und Bedürfnissen an.
Wie kann ich an einer Online Schulung teilnehmen?
Sie können unsere Schulungen auch als Remote Schulung im Virtual Classroom anfragen.
In drei Schritten zum Online Seminar im Virtual Classroom:
- Seminar auswählen und auf "Buchen" klicken
- Häkchen setzen bei "Dieses Seminar als Remote Schulung anfragen"
- Formular ausfüllen und über den Button "Jetzt buchen" absenden.
Unser Kundenservice meldet sich bei Ihnen mit der Buchungsbestätigung.
Was ist ein Virtual Classroom?
Unsere Online Schulungen finden im Virtual Classroom statt. Ein Virtual Classroom bündelt mehrere Werkzeuge, wie Audio-Konferenz, Text-Chat, Interaktives Whiteboard, oder Application Sharing.
Vorteile von Virtual Classroom:
- Sie erhalten 1 zu 1 die gleiche Lernumgebung, die Sie auch vor Ort bei uns vorfinden
- Die technische Vorbereitung wird von den GFU-Technikern vorgenommen
- Sie erhalten remote Zugriff auf Ihren persönlichen Schulungs-PC im GFU-Seminarraum
- Die Virtual Classroom Lösung lässt sich auch im Browser betreiben
- Die GFU-Technik leistet wie gewohnt Soforthilfe bei Problemen
- Die Schulungsunterlagen bekommen Sie per Post zugeschickt
- Sie sparen Reisekosten und Zeit
Welche gesicherten Termine gibt es?
- 10. Mai - 12. Mai ✓ Noch einige Plätze frei ▶ Köln + Online/Remote
- 15. Sep. - 17. Sep. ✓ Noch einige Plätze frei ▶ Köln + Online/Remote
- 10. Nov. - 12. Nov. ✓ Noch einige Plätze frei ▶ Köln + Online/Remote
- 03. Jan. - 05. Jan. ✓ Noch einige Plätze frei ▶ Köln + Online/Remote
- 21. Mär. - 23. Mär. ✓ Noch einige Plätze frei ▶ Köln + Online/Remote
- Auch als Inhouse-Schulung, bundesweit mit Termin nach Wunsch und individuellen Inhalten
- Buchen ohne Risiko! Kostenfreie Stornierung bis zum Vortag des Seminars
Das GFU-Sorglos-Paket
Buchen Sie diese kostenfreien Serviceleistungen für Präsenzseminare ganz einfach während des Buchungsprozesses dazu!

Shuttle Service
Machen Sie sich keinen Kopf um die Anreise! Unser Shuttle fährt Sie. Oder Sie parken einfach auf einem extra für Sie reservierten Parkplatz.

Hotelreservierung
Hotelzimmer gesucht? Wir organisieren Ihnen eins. Ihr Vorteil: Sie sparen Zeit und Geld!

Verpflegung
Gesund oder lecker? Warum nicht beides? Freuen Sie sich auf unsere kulinarische Verpflegung!

Parkplätze
Parkplätze sind in ausreichender Zahl vorhanden. Reisen Sie mit dem Auto an, reservieren wir Ihnen einen Parkplatz.
Verwandte Seminare

Eine Klasse einer Firma will geschlossen das Seminar Microsoft 365 für Anwender / Office 365 für Anwender buchen
Hier kann ein Inhouse-Lehrgangssystem zur Thematik Microsoft 365 für Anwender / Office 365 für Anwender angemessen sein. Der Lehrstoff der Schulung kann nebenbei bemerkt in Abstimmung mit den Trainern ergänzt oder abgekürzt werden.
Haben die Seminarteilnehmer schon Sachkenntnis in Microsoft 365 für Anwender / Office 365 für Anwender , sollte die Einleitung nur gestreift werden. Eine Firmen-Bildungsmaßnahme rentiert sich bei mindestens 3 Seminarbesuchern. Die Firmen-Seminare zum Thema Microsoft 365 für Anwender / Office 365 für Anwender finden sporadisch in der Nähe von Düsseldorf, Bremen, Nürnberg, Hamburg, Berlin, Bielefeld, Dresden, Stuttgart, Bonn, Essen, Bochum, Hannover, Duisburg, München, Münster, Dortmund, Frankfurt, Leipzig, Wuppertal und Köln am Rhein in NRW statt.
Welche Thematiken passen zu Microsoft 365 für Anwender / Office 365 für Anwender ?
Eine gute Basis findet sich in Microsoft 365 für Anwender / Office 365 für Anwender mit
- Kanäle: Unterhaltungen thematisch strukturieren
- Die Rolle der »To Do« App in Outlook Online
- Apps, für die es keine lokale Entsprechung gibt und wie man sie nutzt
- »OneNote Online«-Notizbücher mit »OneNote für Microsoft 365« als auch mit »OneNote für Windows 10« auf dem PC synchronisieren
Anzuraten ist auch ein Kurs von „Word 2019/2016/2013: DIN-gerechte Geschäftskorrespondenz“ mit dem Unterrichtsstoff von
- Erstellen passender Formatvorlagen
- Bezugszeichen vs. Informationsblock
- Anschriftenfeld
- Besonderheiten längerer Texte Inhaltsverzeichnisse
Für Firmenschulungen ist das Thema „Excel für Analysten“ mit den Unterpunkten Details anzeigen und unterdrücken Ausblenden von Elementen und Elemente, Felder und Gruppen berechnen passend.
Für Professionals eignet sich auch eine Office 365 - Teamwork in der Praxis Weiterbildung. In diesem Training werden vor allen Dingen
- Wer ist denn das? - Die "Über mich" Seite in Office 365
- Dokumenten, Bild- und sonstige Bibliotheken
- OneDrive for Business OneDrive vs. OneDrive for Business
- E-Mails im Namen einer anderen Person beantworten
behandelt.