Buchen Sie Ihr Wunschseminar als Präsenz-Schulung bei uns im Schulungszentrum in Köln, als Inhouse-Schulung bei Ihnen oder als Online-Training - ganz wie es für Sie am besten passt!
Mehr InfosBitte wählen Sie die Bereiche, die Sie exportieren möchten:

Schulung Online-Unterricht gestalten Modul 3: Microsoft Teams als virtueller Klassenraum - Für Lehrer*innen
Als Online-Schulung oder in Präsenz

Zu Ihrer Sicherheit haben wir das Schulungszentrum mit insgesamt 17 Trotec TAC V+ Hochleistungsluftreinigern ausgestattet. Durch die neuartig entwickelte Filtertechnik (H14 zertifiziert nach DIN EN1822) wird die Raumluft mehrfach stündlich umgewälzt und infektiöse Aerosole im HEPA-Virenfilter zu 99.995% abgeschieden und abgetötet. Wir lüften und filtern! Zusätzlich sind alle Räume mit CO2 Ampeln ausgestattet. Gerne stellen wir Ihnen unser Hygienekonzept zur Verfügung.
Schulungsformen
Beschreibung
Es ist neben Outlook die primäre Kommunikationszentrale für Chat, Videokonferenzen, Dateiaustausch und Vorgangsplanung.
Wir zeigen Ihnen in diesem Modul den Umgang mit Teams für ein virtuelles Klassenzimmer.
Dieses Seminar ist Teil der folgenden terminlich aufeinander abgestimmten Seminarreihe:
- Online-Unterricht gestalten Modul 1: Technische Grundlagen - Für Lehrer*innen (2 Tage)
- Online-Unterricht gestalten Modul 2: Software für die Unterrichtsgestaltung - Für Lehrer*innen (2 Tage)
- Online-Unterricht gestalten Modul 3: Microsoft Teams als virtueller Klassenraum - Für Lehrer*innen (2 Tage)
- Online-Unterricht gestalten Modul 4: Präsentationstechniken & -methoden - Für Lehrer*innen (1 Tag)
Schulungsziel
Sie beherrschen nach dieser Schulung Organisation und Durchführung von Online-Unterricht mit Ihren Schülern und Studierenden.
Auch in größeren Gruppen. Sie organisieren Kontakte und Veranstaltungen, verschicken Einladungen und steuern während der Veranstaltungen die Kommunikation unter den Teilnehmenden, z.B. via Chat oder Video/Audio.
Sie beherrschen den Umgang mit Freigaben von Desktops, genauso wie sicheres Teilen von Daten und Dateien.
Details
Wer teilnehmen sollte
Professor*innen, Lehrer*innen und andere Lehrende, die Online-Unterricht erfolgreich gestalten und umsetzen möchten.
Statt vor der Klasse zu stehen, sitzen Sie auf einmal vor einem Computerbildschirm. Sie wollen Ihr Wissen vermitteln, kennen aber noch nicht die richtigen Techniken um diese mit einem Computer umzusetzen.
Spätestens jetzt müssen Sie digitale Kompetenzen erwerben!
Ihre Trainer sind IT-Trainer mit einem großen Erfahrungsschatz in Remote- und Präsenzschulungen. Profitieren Sie vom Knowhow ihrer Kolleginnen und Kollegen aus dem IT-Trainingssektor!
Tipp: Folgende Seminare finden im Anschluss statt:
Ihre Schulung
Präsenz-Schulung | Online-Schulung |
---|---|
Lernmethode | |
Ausgewogene Mischung aus Theorie und praktischen Übungen auf persönlichem Schulungs-PC. | Wie auch bei unseren Präsenz-Seminaren: Ausgewogene Mischung aus Theorie und praktischen Übungen. Trainer durchgehend präsent. |
Unterlagen | |
Neu aufgesetzte Systeme für jeden Kurs in Abstimmung mit dem Seminarleiter. | Seminarunterlagen oder Fachbuch inklusive (per Post). Das Fachbuch wählt der Trainer passend zum Seminar aus - Ihren individuellen Buch-Wunsch berücksichtigen wir auf Nachfrage gerne. |
Arbeitsplatz | |
PC/VMs für jeden Teilnehmer Hochwertige und performante Hardware Große, höhenverstellbare Bildschirme Zugang zu Ihrem Firmennetz erlaubt |
|
Lernumgebung | |
Neu aufgesetzte Systeme für jeden Kurs in Abstimmung mit dem Seminarleiter. | |
Arbeitsmaterialien | |
DIN A4 Block, Notizblock, Kugelschreiber, USB-Stick, Textmarker, Post-its | |
Teilnahmebescheinigung | |
Die Teilnahmebescheinigung inkl. Inhaltsverzeichnis wird Ihnen am Ende des Seminars ausgehändigt. | Die Teilnahmebescheinigung inkl. Inhaltsverzeichnis wird Ihnen per Post zugesandt. |
Organisation
Präsenz-Schulung | Online-Schulung | |
---|---|---|
Teilnehmendenzahl | ||
min. 1, max. 8 Personen | ||
Garantierte Durchführung * | ||
Ab einem Teilnehmenden | ||
Schulungszeiten | ||
| ||
Ort der Schulung | ||
![]() Am Grauen Stein 27 51105 Köln-Deutz oder online im Virtual Classroom oder europaweit bei Ihnen als Inhouse-Schulung Das Hygienekonzept wurde mit professioneller Hilfe umgesetzt und mit der zuständigen Behörde abgestimmt. Gerne stellen wir Ihnen dieses zur Verfügung. Darüber hinaus haben wir zu Ihrer Sicherheit das Schulungszentrum mit insgesamt 17 Trotec TAC V+ Hochleistungsluftreinigern ausgestattet. Durch die neuartig entwickelte Filtertechnik (H14 zertifiziert nach DIN EN1822) wird die Raumluft mehrfach stündlich umgewälzt und infektiöse Aerosole im HEPA-Virenfilter zu 99.995% abgeschieden und abgetötet. Zusätzlich sind alle Räume mit CO2 Ampeln ausgestattet, wir stellen Ihnen gerne zertifizierte FFP2 Masken zur Verfügung. | ||
Räumlichkeiten | ||
Helle und modern ausgestattete Räume mit perfekter Infrastruktur | Bequem aus dem Homeoffice von überall | |
Preisvorteil | ||
Dritter Mitarbeitende nimmt kostenfrei teil. Eventuell anfallende Prüfungskosten für den dritten Teilnehmenden werden zusätzlich berechnet. Hinweis: Um den Erfolg der Schulung zu gewährleisten, sollte auch der dritte Teilnehmende die erwarteten Vorkenntnisse mitbringen. | ||
All-Inclusive | ||
Frühstück, Snacks und Getränke ganztägig, Mittagessen im eigenen Restaurant, täglich 6 Menüs, auch vegetarisch | Eine Auswahl unserer Frühstücks-Snacks und Nervennahrungs-Highlights senden wir Ihnen mit den Seminarunterlagen per Post zu. | |
Barrierefreiheit | ||
Das GFU-Schulungszentrum (Am Grauen Stein 27) ist barrierefrei | - |
Buchen ohne Risiko
Rechnungsstellung |
Erst nach dem erfolgreichen Seminar. Keine Vorkasse. |
Stornierung |
Kostenfrei bis zum Vortag des Seminars |
Vormerken statt buchen |
Sichern Sie sich unverbindlich Ihren Seminarplatz schon vor der Buchung - auch wenn Sie selbst nicht berechtigt sind zu buchen |
Fördermöglichkeiten |
Kostenfreie Services
Präsenz-Schulung | Online-Schulung |
---|---|
|
|
Inhalt
- Aufbau der Programmoberfläche
- Notwendige Voreinstellungen in Microsoft Teams
- Audio: Einstellungen für Mikrofone und Lautsprecher (ebenso Headsets)
- Video: Wahl der primären Kamera
- Datenschutzeinstellungen
- Benachrichtigung während des Meetings abschalten oder auf ein Minimum reduzieren können
- Office 365 Gruppen
- Gruppen sind das "Fundament" in Office 365. Damit Sie mit Microsoft Teams arbeiten können, ist das Verständnis von Office 365 Gruppen unverzichtbar. Mit Anlegen einer Office 365 Gruppe können Sie praktisch im Vorbeigehen SharePoint-Teamwebsites, gemeinsame Postfächer, Kalender, Teams, Pläne, Dateibibliotheken und vieles mehr automatisch erstellen lassen.
- Kontakte in Teams
- Unterscheidung zwischen Besitzern, Mitgliedern und Gästen
- Wie Sie Ihre Schüler zu einem Teams-Meeting einladen können
- Organisieren von Kontakten in Kontaktegruppen und im Kurzwahlverzeichnis
- Chat
- Ad-hoc-Chat mit einer anderen Person starten
- Wann aus einem Chat eine Chat-Gruppe wird
- Besonderheiten beim Zugriff auf den Gesprächsverlauf
- Mehrere Chats gleichzeitig führen können
- Teams
- Erstellen eines eigenen Teams
- Sich einem bestehenden Team oder einer Office 365-Gruppe anschließen
- Einstellungsmöglichkeiten für ein Team treffen
- Statistiken zur Team-Nutzung abrufen können
- Ein Team verlassen
- Ein Team archivieren (auf Eis legen)
- Das Team löschen - und die Folgen dieser Handlung
- Kanäle
- Erstellen von zusätzlichen Kanälen in einem Team
- Private Kanäle für exklusive Unterhaltungen
- Einladen von Mitgliedern zu einem Kanal
- Kanäle verstecken vs. "Zwangsdarstellung" von Kanälen in Teams
- Gespräche innerhalb von Kanälen durchführen
- Zugriffssteuerung und Rechte von Mitgliedern in Kanälen regeln
- Externe Gäste in einen Kanal einladen
- Umgang mit Bots, Registerkarten und Konnektoren
- Managen von Registerkarten in Kanälen: Unterhaltungen, Dateien, Wikis
- Unterhaltungen durchführen
- Video- und Audioanrufe
- Ad hoc / aus einem Chat / aus einem Team-Kanal
- Verwendung virtueller Hintergründe
- Abschalten von Audio und / oder Video vor dem Betreten eines Meetings
- Unterhaltungen mit Personen führen, die nicht Microsoft Teams verwenden
- Funktionelle Unterschiede bei einem Chat mit einer einzelnen oder mit mehreren Personen
- Verwalten von Chats in Favoriten
- Einen Chat verlassen können (und wie man später wieder hinein kommt)
- Werkzeuge in der Unterhaltungsansicht
- Erwähnungen von Personen, Kanälen und Teams mit dem @-Zeichen
- Simultanes Posten in mehreren Kanälen
- Giphys vs. Aufkleber vs. Emoticons
- Desktopfreigaben
- Freigaben des eigenen Desktops oder von einzelnen Programmen in einer Unterhaltung
- Besonderheiten bei der Freigabe von PowerPoint-Dateien
- Bestimmen, ob Schüler ihren Desktop teilen dürfen
- Erstellen einer Sicherheitscheckliste für Desktopfreigaben - was Gesprächsteilnehmer unter gar keinen Umständen sehen oder machen dürfen
- Dateien
- Teilen von Dateien in Chats und in Kanälen eines Teams
- Unterschiede in der Dateiablage in Microsoft Teams
- Verstehen der physischen Ablagestruktur in Teams, SharePoint und OneDrive
- Gemeinsames, zeitgleiches Arbeiten an freigegebenen Dateien
- Versionierung und Wiederherstellung von Dateien
- Regeln von Zugriffsberechtigungen
- Überblick über die in Microsoft Teams freigegebenen Dateien
- Online-Unterricht gestalten Modul 1: Technische Grundlagen - Für Lehrer*innen (2 Tage)
- Online-Unterricht gestalten Modul 2: Software für die Unterrichtsgestaltung - Für Lehrer*innen (2 Tage)
- Online-Unterricht gestalten Modul 3: Microsoft Teams als virtueller Klassenraum - Für Lehrer*innen (2 Tage)
- Online-Unterricht gestalten Modul 4: Präsentationstechniken & -methoden - Für Lehrer*innen (1 Tag)
Buchungsmöglichkeiten
Teilnahme auch online möglich
Auf Wunsch können unsere Seminare auch als Online Seminar (Virtual Classroom) gebucht oder angefragt werden. Klicken Sie einfach bei Ihrer Buchung oder Anfrage die entsprechende Option an.
Gesicherte offene Termine
Termin | Ort | Preis | |
---|---|---|---|
08.05.-09.05.2023 * Plätze vorhanden Köln / Online 990,00 | Köln / Online | 990,00 | Buchen Vormerken |
24.08.-25.08.2023 * Plätze vorhanden Köln / Online 990,00 | Köln / Online | 990,00 | Buchen Vormerken |
02.11.-03.11.2023 * Plätze vorhanden Köln / Online 990,00 | Köln / Online | 990,00 | Buchen Vormerken |
Inhouse-/Firmenschulung
Inhalte werden auf Wunsch an die Anforderungen Ihres Teams angepasst.
- Online, Präsenz oder Hybrid
- Komplette Lernumgebung in der Cloud mit Remote Zugriff
Individualschulung
Fokus aufs Fachliche und maximaler Raum für individuelle Fragen.
- Online, Präsenz oder Hybrid
- Komplette Lernumgebung in der Cloud mit Remote Zugriff
Unterstützung nach der Schulung durch
individuelle Nachbetreuung
FAQ für Offene Schulungen
Welche Schulungsform ist ideal für mich?
- Alle folgenden Schulungsformen können auch Online als Virtual Classroom durchgeführt werden.
- Eine Offene Schulung findet zu einem festgelegten Zeitpunkt im voll ausgestatteten Schulungszentrum oder Online/Remote statt. Sie treffen auf Teilnehmende anderer Unternehmen und profitieren vom direkten Wissensaustausch.
- Eine Inhouse-/Firmen-Schulung geht auf die individuellen Bedürfnisse Ihres Unternehmens ein. Sie erhalten eine kostenfreie Beratung von Ihrem Seminarleiter und können Inhalte und Dauer auf Ihren Schulungsbedarf anpassen. Inhouse-Schulungen können Europaweit durchgeführt werden.
- Bei einer Individual-Schulung erhalten Sie eine 1-zu-1 Betreuung und bestimmen Inhalt, Zeit und Lerntempo. Der Dozent passt sich Ihren Wünschen und Bedürfnissen an.
Wie kann ich an einer Online Schulung teilnehmen?
Sie können unsere Schulungen auch als Remote Schulung im Virtual Classroom anfragen.
In drei Schritten zum Online Seminar im Virtual Classroom:
- Seminar auswählen und auf "Buchen" klicken
- Häkchen setzen bei "Dieses Seminar als Remote Schulung anfragen"
- Formular ausfüllen und über den Button "Jetzt buchen" absenden.
Unser Kundenservice meldet sich bei Ihnen mit der Buchungsbestätigung.
Was ist ein Virtual Classroom?
Unsere Online Schulungen finden im Virtual Classroom statt. Ein Virtual Classroom bündelt mehrere Werkzeuge, wie Audio-Konferenz, Text-Chat, Interaktives Whiteboard, oder Application Sharing.
Vorteile von Virtual Classroom:
- Sie erhalten 1 zu 1 die gleiche Lernumgebung, die Sie auch vor Ort bei uns vorfinden
- Die technische Vorbereitung wird von den GFU-Technikern vorgenommen
- Sie erhalten remote Zugriff auf Ihren persönlichen Schulungs-PC im GFU-Seminarraum
- Die Virtual Classroom Lösung lässt sich auch im Browser betreiben
- Die GFU-Technik leistet wie gewohnt Soforthilfe bei Problemen
- Die Schulungsunterlagen bekommen Sie per Post zugeschickt
- Sie sparen Reisekosten und Zeit
Welche gesicherten Termine gibt es?
- 08. Mai - 09. Mai ✓ Noch einige Plätze frei ▶ Köln + Online/Remote
- 24. Aug. - 25. Aug. ✓ Noch einige Plätze frei ▶ Köln + Online/Remote
- 02. Nov. - 03. Nov. ✓ Noch einige Plätze frei ▶ Köln + Online/Remote
- Auch als Inhouse-Schulung, bundesweit mit Termin nach Wunsch und individuellen Inhalten
- Buchen ohne Risiko! Kostenfreie Stornierung bis zum Vortag des Seminars
Das GFU-Sorglos-Paket
Buchen Sie diese kostenfreien Serviceleistungen für Präsenzseminare ganz einfach während des Buchungsprozesses dazu!

Shuttle Service
Machen Sie sich keinen Kopf um die Anreise! Unser Shuttle fährt Sie. Oder Sie parken einfach auf einem extra für Sie reservierten Parkplatz.

Hotelreservierung
Hotelzimmer gesucht? Wir organisieren Ihnen eins. Ihr Vorteil: Sie sparen Zeit und Geld!

Verpflegung
Gesund oder lecker? Warum nicht beides? Freuen Sie sich auf unsere kulinarische Verpflegung!

Parkplätze
Parkplätze sind in ausreichender Zahl vorhanden. Reisen Sie mit dem Auto an, reservieren wir Ihnen einen Parkplatz.
Verwandte Seminare

Ein Team einer Firma will geschlossen die Schulung Online-Unterricht gestalten Modul 3: Microsoft Teams als virtueller Klassenraum - Für Lehrer*innen reservieren
Hier kann ein Inhouse-Lehrgangssystem zur Thematik Online-Unterricht gestalten Modul 3: Microsoft Teams als virtueller Klassenraum - Für Lehrer*innen passend sein. Der Inhalt des Lehrgangs kann nebenbei bemerkt in Abstimmung mit den Fachdozenten erweitert oder gekürzt werden.
Haben die Seminarbesucher bereits Routine in Online-Unterricht gestalten Modul 3: Microsoft Teams als virtueller Klassenraum - Für Lehrer*innen, sollte die Einleitung entfallen. Eine kundenspezifische Weiterbildung lohnt sich ab drei Schulungsteilnehmern. Die Inhouse-Schulungen zum Thema Online-Unterricht gestalten Modul 3: Microsoft Teams als virtueller Klassenraum - Für Lehrer*innen finden manchmal in der Nähe von Nürnberg, Münster, Dresden, Bonn, Essen, Hannover, Bielefeld, Wuppertal, München, Frankfurt, Duisburg, Hamburg, Düsseldorf, Leipzig, Bochum, Berlin, Dortmund, Stuttgart, Bremen und Köln am Rhein in NRW statt.
Welche Thematiken passen zu Online-Unterricht gestalten Modul 3: Microsoft Teams als virtueller Klassenraum - Für Lehrer*innen?
Eine gute Basis bildet Online-Unterricht gestalten Modul 3: Microsoft Teams als virtueller Klassenraum - Für Lehrer*innen mit
- Online-Unterricht gestalten Modul 2: Software für die Unterrichtsgestaltung - Für Lehrer*innen (2 Tage)
- Office 365 GruppenGruppen sind das "Fundament" in Office 365. Damit Sie mit Microsoft Teams arbeiten können, ist das Verständnis von Office 365 Gruppen unverzichtbar. Mit Anlegen einer Office 365 Gruppe können Sie praktisch im Vorbeigehen SharePoint-Teamwebsites, gemeinsame Postfächer, Kalender, Teams, Pläne, Dateibibliotheken und vieles mehr automatisch erstellen lassen.
- Statistiken zur Team-Nutzung abrufen können
- Externe Gäste in einen Kanal einladen
Empfehlenswert ist auch ein Kurs von „Moodle Kurs-Erstellung und -Design für Dozenten, Trainer und Lehrende“ mit dem Unterrichtsstoff von
- Individuelle Einstellungen des Trainerzugangs
- Materialien und Aktivitäten
- Kursverwaltung Kurse erstellen und Kursformat einrichten
- Kurseinstellungen verwalten
Für Inhouse-Schulungen ist das Thema „Managing Microsoft Teams“ mit dem Unterrichtsgegenstand Verwalten von Besprechungen und virtuellen Veranstaltungen und Fehlerbehebung bei Audio-, Video- und Kundenproblemen prädestiniert.
Für Fortgeschrittene eignet sich eine Microsoft Teams Grundlagen für Anwender Weiterbildung. In diesem Kurs werden vor allen Dingen
- Kalender Den eigenen Outlook-Kalender in Microsoft Teams abbilden
- Microsoft Planner Integration von Microsoft Planner in Microsoft Teams
- Besonderheiten beim Zugriff auf den Teams-Gesprächsverlauf
- Integration in und Interaktion mit anderen Programmen
besprochen.