germanyuksettings
Präsenz + Online Schulungen: Bei uns, bei Ihnen oder online - Sie haben die Wahl!

Buchen Sie Ihr Wunschseminar als Präsenz-Schulung bei uns im Schulungszentrum in Köln, als Inhouse-Schulung bei Ihnen oder als Online-Training - ganz wie es für Sie am besten passt!

Mehr Infos

Schulung Erstellen von DAX-Abfragen für PowerBI und Tabulare Modelle (SSAS Tabular)

Als Online-Schulung oder in Präsenz

4 Tage / S1787
72 Teilnehmende haben bisher dieses Seminar besucht

Schulungsformen

Offene Schulung


Inhouse-/Firmenschulung

  • 4 Tage - anpassbar
  • Termin nach Wunsch
  • Preis nach Angebot
  • In Ihrem Hause oder bei der GFU

Individualschulung

  • 4 Tage - anpassbar
  • Termin nach Wunsch
  • Preis nach Angebot
  • In Ihrem Hause oder bei der GFU

Beschreibung

Mit Hilfe von DAX können Daten aus Tabularen Modellen (SSAS Tabular, PowerBI, PowerPivot) abgerufen werden oder DAX-Ausdrücke können innerhalb der Modelle verwendet werden, um Calculated Columns und Measures bzw. KPIs zu erstellen. 
Die Kenntnis über vollständige DAX-Abfragen- und nicht nur DAX-Expressions- , ist notwendig für das Generieren komplexer DAX-Measures und automatisiertes Testing von Measures. 
Wer DAX wirklich verstehen will, ist hier richtig. Wer DAX KPIs Quick and Dirty erstellen möchte, ist hier nicht richtig. Das Seminar richtet sich BI-Entwickler und Applikations-Entwickler, die die Abfragesprache "DAX" in der Tiefe verstehen möchten. 

Schulungsziel

Die Teilnehmer erlernen die Struktur der Sprache DAX, Solution Patterns und die gängigen Use Cases für den produktiven Einsatz. Das Ziel ist es, robusten DAX-Code zu entwickeln: Der Code soll unter allen Umständen das erwartete Ergebnis liefern - und nicht nur unter den speziellen Bedingungen der Entwicklungs-Umgebung. 

Details

Wer teilnehmen sollte

BI-Entwickler und Applikations-Entwickler mit mehrjähriger Berufserfahrung.
Erfahrung mit dimensionalen Daten, Abstraktions-Vermögen und gute Kenntnisse in einer Objekt-Orientierten Sprache sollten vorhanden sein,

Ihre Schulung


Präsenz-Schulung

Online-Schulung
Lernmethode

Ausgewogene Mischung aus Theorie und Praxis

Wie auch bei unseren Präsenz-Seminaren: Ausgewogene Mischung aus Theorie und praktischen Übungen. Trainer durchgehend präsent.

Unterlagen

Seminarunterlagen oder Fachbuch zum Seminar inklusive, das man nach Rücksprache mit dem Trainer individuell auswählen kann.

Seminarunterlagen oder Fachbuch inklusive (per Post). Das Fachbuch wählt der Trainer passend zum Seminar aus - Ihren individuellen Buch-Wunsch berücksichtigen wir auf Nachfrage gerne.

Arbeitsplatz
PC/VMs für jeden Teilnehmenden
Hochwertige und performante Hardware
Große, höhenverstellbare Bildschirme
Zugang zu Ihrem Firmennetz erlaubt
  • Online Meeting + Remote Zugriff auf persönlichen GFU-Schulungs-PC
  • Keine Installation auf dem eigenen PC notwendig
  • Auf Wunsch: Günstige Hardware-Miete (2. Monitor, Webcam, etc.)
Lernumgebung

Neu aufgesetzte Systeme für jeden Kurs in Abstimmung mit dem Seminarleiter.

Arbeitsmaterialien

DIN A4 Block, Notizblock, Kugelschreiber, USB-Stick, Textmarker, Post-its

Teilnahmebescheinigung

Die Teilnahmebescheinigung inkl. Inhaltsverzeichnis wird Ihnen am Ende des Seminars ausgehändigt.

Die Teilnahmebescheinigung inkl. Inhaltsverzeichnis wird Ihnen per Post zugesandt.

Seminarsprache

Es besteht die Möglichkeit, das Seminar "Erstellen von DAX-Abfragen für PowerBI und Tabulare Modelle (SSAS Tabular)" auf Englisch als Inhouse-/Firmenschulung abzuhalten. Fragen Sie uns an!


Präsenz-Schulung

Online-Schulung
Teilnehmendenzahl

min. 1, max. 8 Personen

Garantierte Durchführung

Ab einem Teilnehmenden*

Schulungszeiten
4 Tage, 09:00 - 16:00 Uhr
Ort der Schulung
GFU Schulungszentrum oder Virtual Classroom
GFU Schulungszentrum
Am Grauen Stein 27
51105 Köln-Deutz

oder online im Virtual Classroom oder europaweit bei Ihnen als Inhouse-Schulung

Das Hygienekonzept wurde mit professioneller Hilfe umgesetzt und mit der zuständigen Behörde abgestimmt. Gerne stellen wir Ihnen dieses zur Verfügung. Darüber hinaus haben wir zu Ihrer Sicherheit das Schulungszentrum mit insgesamt 17 Trotec TAC V+ Hochleistungsluftreinigern ausgestattet. Durch die neuartig entwickelte Filtertechnik (H14 zertifiziert nach DIN EN1822) wird die Raumluft mehrfach stündlich umgewälzt und infektiöse Aerosole im HEPA-Virenfilter zu 99.995% abgeschieden und abgetötet. Zusätzlich sind alle Räume mit CO2 Ampeln ausgestattet, wir stellen Ihnen gerne zertifizierte FFP2 Masken zur Verfügung.

Räumlichkeiten

Helle und modern ausgestattete Räume mit perfekter Infrastruktur

Bequem aus dem Homeoffice von überall

Preisvorteil

Dritter Mitarbeitende nimmt kostenfrei teil.

Eventuell anfallende Prüfungskosten für den dritten Teilnehmenden werden zusätzlich berechnet.

Hinweis: Um den Erfolg der Schulung zu gewährleisten, sollte auch der dritte Teilnehmende die erwarteten Vorkenntnisse mitbringen.

All-Inclusive

Frühstück, Snacks und Getränke ganztägig, Mittagessen im eigenen Restaurant, täglich 6 Menüs, auch vegetarisch

Eine Auswahl unserer Frühstücks-Snacks und Nervennahrungs-Highlights senden wir Ihnen mit den Seminarunterlagen per Post zu.

Barrierefreiheit

Das GFU-Schulungszentrum (Am Grauen Stein 27) ist barrierefrei

-
Rechnungsstellung

Erst nach dem erfolgreichen Seminar. Keine Vorkasse.

Stornierung

Kostenfrei bis zum Vortag des Seminars

Vormerken statt buchen

Sichern Sie sich unverbindlich Ihren Seminarplatz schon vor der Buchung - auch wenn Sie selbst nicht berechtigt sind zu buchen

Fördermöglichkeiten


Präsenz-Schulung

Online-Schulung
  • Eigener Shuttle-Service
  • Reservierte Parkplätze
  • Hotelreservierung
  • Monitor, Webcam etc. günstig mieten
  • Technik-Sofort-Support

Inhalt

  • Einführung 
    • Verwenden von DAX in Power BI Berichten 
    • Verwenden von DAX in Analysis Services Tabular 
    • Aufzeichnen von - durch Power BI generierten - DAX-Abfragen 
    • Verwenden von DAX Studio 
    • Grundlegendes: Syntax, Typ-System, DAX-Objekte 
    • Die wichtigsten Tabellen-Funktionen: CROSSJOIN, SUMMARIZECOLUMNS, SUMMARIZE, FILTER, ADDCOLUMNS, VALUES 
  • Deep Dive: Konzepte der Sprache DAX 
    • Vergleichbare Konzepte in SQL, Objekt-Orientierter Sprache, Sets und MDX 
    • Konzepte für den Einstieg: Row Context Transition, Filter-Propagierung und Table Expansion 
    • Filter-Interaktion: Vererben, Überschreiben und Merge von Filtern 
    • Direkte Filter und Crossfilter 
    • Features der Funktionen CALCULATE und CALCULATETABLE 
    • Relationships 
    • AutoExist Feature 
  • CALCULATE und CALCULATETABLE im Detail 
    • DEFINE-Block: Auslagern von Expressions als Measure. Keywords VAR und RETURN 
    • Deep Dive: Was ist ein Filter? 
    • Unterschied Tabellen-Filter und Spalten-Filter 
    • CALCULATE(TABLE): Der interne Ablauf Schritt für Schritt 
    • Vergleich von Funktionen mit / ohne Context Transition. Implizites und explizites Aufrufen der Context Transition 
    • Filter Modifikation: Keine Modifikation, teilweise Überschreibung äußerer Filter, Interaktion von Filtern innerhalb von CALCULATE(TABLE) 
    • Funktionen für Filter Modifizierer: ALL, ALLEXECEPT, FILTER, VALUES, REMOVEFILTERS, KEEPFILTERS, ALLEXCEPT, EARLIER 
    • Rekonstruktion von Filtern mit VALUES 
    • Effekte durch Arbitrarily Shaped Filters 
    • Verschachtelte Contexte 
  • X-Iteratoren 
    • Was ist der Unterschied zwischen SUM und SUMX etc? 
    • Patterns für die Anwendung von COUNT, COUNTX und COUNTROWS 
    • Patterns für die Anwendung von RANKX 
  • Umgang mit Zeit 
    • Konzepte für die Integration von Zeit-Informationen 
    • Role Playing Dimensions: Einsatz von Zeit-Informationen in verschiedenen Zusammenhängen 
    • Aktive und inaktive Relationships: Verwenden von USERELATIONSHIP und CROSSFILTER 
    • Granularität von Zeit-Informationen:Fakten-Dimension vs. Zeit-Dimension 
    • Standard-Aufbau von Dimensions-Tabellen: Definition von Keys, Best Practices: notwendige Spalten in Zeittabellen, Best Practices: Daten-Typen von Spalten mit Zeit-Information etc. 
    • Einführung: Wie werden Zeit-Informationen mit DAX verarbeitet? 
  • DAX-Patterns und -Techniken 
    • GENERATE-Funktion 
    • Patterns für Filter Propagation 
    • Perioden-Vergleiche 
    • Cumulative Totals (Year-To-Date, Running Total, Sliding Window etc.) 
    • Ratio-To-Parent in Hierarchieen 
    • Semi-Additive Measures 

Buchungsmöglichkeiten

Teilnahme auch online möglich

Auf Wunsch können unsere Seminare auch als Online Seminar (Virtual Classroom) gebucht oder angefragt werden. Klicken Sie einfach bei Ihrer Buchung oder Anfrage die entsprechende Option an.

Weiterbildung Erstellen von DAX-Abfragen für PowerBI und Tabulare Modelle (SSAS Tabular)

TerminOrtPreis
10.07.-13.07.2023 *
Plätze vorhanden
Köln / Online 2.380,00
Köln / Online 2.380,00 Buchen Vormerken
04.09.-07.09.2023 *
Plätze vorhanden
Köln / Online 2.380,00
Köln / Online 2.380,00 Buchen Vormerken
06.11.-09.11.2023 *
Plätze vorhanden
Köln / Online 2.380,00
Köln / Online 2.380,00 Buchen Vormerken
05.02.-08.02.2024 *
Plätze vorhanden
Köln / Online 2.380,00
Köln / Online 2.380,00 Buchen Vormerken
21.05.-24.05.2024 *
Plätze vorhanden
Köln / Online 2.380,00
Köln / Online 2.380,00 Buchen Vormerken
  • Buchen ohne Risiko
  • Keine Vorkasse
  • Kostenfreies Storno bis zum Vortag des Seminars
  • Rechnung nach erfolgreichem Seminar
  • All-Inclusive-Preis
  • * Garantierter Termin und Veranstaltungsort
  • Preise pro Person zzgl. Mehrwertsteuer
  • Dritter Mitarbeitende kostenfrei

Inhouse-/Firmenschulung

Inhalte werden auf Wunsch an die Anforderungen Ihres Teams angepasst.

Individualschulung

Fokus aufs Fachliche und maximaler Raum für individuelle Fragen.

Nachbetreuung

Unterstützung nach der Schulung durch
individuelle Nachbetreuung

So haben GFU-Kunden gestimmt

Über das Seminar
5/5

Für einige Funktionen wären praktische Beispiele Hilfreich gewesen sonst hat man eine Lösung aber kennt das Problem gar nicht


Über die GFU
5/5
Thomas W. von Siegwerk Druckfarben AG & Co. KGaA aus Siegburg
Über das Seminar
4/5

Seminar war gut. Technik und Unterlagen sind super hilfreich. Viele Funktionen wurde intensiv anhand der Dokumentation erklärt. Probleme konnten in der Gruppe gelöst werden. Für mich wären noch ein paar mehr Beispiele, bzw. Übungsaufgaben hilfreich gewesen.


Über die GFU
5/5

Hat wieder spaß gemacht. Besonders die Technik im hybriden Schulungsraum hat mir gefallen :)

Andreas Kurm von Siegwerk Druckfarben AG & Co. KGaA aus Siegburg
Über das Seminar
4/5

Technik hervorragend, Unterlagen (Literatur) weltklasse. Sehr kurzweilig und unterhaltsam, zu viel Redeanteil der Seminarteilnehmer.


Über die GFU
5/5

Mehr als perfekt, zuvorkommend, Verpflegung qualitativ und quantitativ im Überfluss, Parkplatzservice sofort umgesetzt. Tolles Hygienekonzept, vorbehaltlos zu empfehlen.

Name auf Wunsch anonymisiert
Über das Seminar
4/5

Die Technik im Seminarraum hat ein wenig gehapert, teilweise einfach aufgrund der Anzahl der Geräte. Potentiell könnte man hier eine Art Anleitung für die Trainer bereitstellen?

Ansonsten empfand ich die Qualität des Seminars als sehr hoch, wozu auch die Räumlichkeiten und die Verpflegung beigetragen hat. Der Trainer ist sehr gut auf Fragen eingegangen, und war fachlich sehr auf der Höhe.

Ich habe mich an keinem Punkt überfordert gefühlt, und war immer der Ansicht dass ich Fragen konnte, auch wenn der Syntaxfehler noch so unsinnig war.

Name auf Wunsch anonymisiert
Über das Seminar
5/5

Viele Übungen, Probleme wurden sofort gelöst, man wurde direkt unterstützt - besser geht es in diesem Punkt nicht. Man hat einen guten Einblick mit sehr sinnvollen Fallbeispielen gehabt, welche die Sachlage nochmal verständlicher gemacht haben. . Interessante Art und Weise, Informationen rüber zu bringen. Es gab viele Vergleiche zu anderen Bereichen, die die Sachlage greifbarer machten. Die 4 Sterne bei der methodischen Sicht ist eher auf mich zurückzuziehen: Mir hat etwas eine Art roter Faden gefehlt - ich denke, dass hat doch jedoch auch etwas mit der Sprache DAX zu tun.


Über die GFU
5/5

Das ist meine 2. Schulung über die GFU und ich wurde wieder nicht enttäuscht - die GFU bietet Verpflegung (vor Ort und Remote!), Lehrmaterialien und Co an.

Johanna B. von GUS ERP GmbH aus Köln
Über das Seminar
5/5

Besonders die viele Zeit für Übung hat das lernen der Thematik erleichtert. Gute strukturiert mit Vermittlung der wichtigsten Themengebiete. Sehr hilfsbereit und unterstützend.


Über die GFU
5/5

Schöne Räumlichkeiten und sehr gute Verpflegung.

Name auf Wunsch anonymisiert

FAQ für Offene Schulungen

  • Alle folgenden Schulungsformen können auch Online als Virtual Classroom durchgeführt werden.
  • Eine Offene Schulung findet zu einem festgelegten Zeitpunkt im voll ausgestatteten Schulungszentrum oder Online/Remote statt. Sie treffen auf Teilnehmende anderer Unternehmen und profitieren vom direkten Wissensaustausch.
  • Eine Inhouse-/Firmen-Schulung geht auf die individuellen Bedürfnisse Ihres Unternehmens ein. Sie erhalten eine kostenfreie Beratung von Ihrem Seminarleiter und können Inhalte und Dauer auf Ihren Schulungsbedarf anpassen. Inhouse-Schulungen können Europaweit durchgeführt werden.
  • Bei einer Individual-Schulung erhalten Sie eine 1-zu-1 Betreuung und bestimmen Inhalt, Zeit und Lerntempo. Der Dozent passt sich Ihren Wünschen und Bedürfnissen an.

Sie können unsere Schulungen auch als Remote Schulung im Virtual Classroom anfragen.

In drei Schritten zum Online Seminar im Virtual Classroom:

  1. Seminar auswählen und auf "Buchen" klicken
  2. Häkchen setzen bei "Dieses Seminar als Remote Schulung anfragen"
  3. Formular ausfüllen und über den Button "Jetzt buchen" absenden.

Unser Kundenservice meldet sich bei Ihnen mit der Buchungsbestätigung.

Unsere Online Schulungen finden im Virtual Classroom statt. Ein Virtual Classroom bündelt mehrere Werkzeuge, wie Audio-Konferenz, Text-Chat, Interaktives Whiteboard, oder Application Sharing.

Vorteile von Virtual Classroom:

  • Sie erhalten 1 zu 1 die gleiche Lernumgebung, die Sie auch vor Ort bei uns vorfinden
  • Die technische Vorbereitung wird von den GFU-Technikern vorgenommen
  • Sie erhalten remote Zugriff auf Ihren persönlichen Schulungs-PC im GFU-Seminarraum
  • Die Virtual Classroom Lösung lässt sich auch im Browser betreiben
  • Die GFU-Technik leistet wie gewohnt Soforthilfe bei Problemen
  • Die Schulungsunterlagen bekommen Sie per Post zugeschickt
  • Sie sparen Reisekosten und Zeit
  • 10. Jul. - 13. Jul. ✓ Noch einige Plätze frei ▶ Köln + Online/Remote
  • 04. Sep. - 07. Sep. ✓ Noch einige Plätze frei ▶ Köln + Online/Remote
  • 06. Nov. - 09. Nov. ✓ Noch einige Plätze frei ▶ Köln + Online/Remote
  • 05. Feb. - 08. Feb. ✓ Noch einige Plätze frei ▶ Köln + Online/Remote
  • 21. Mai - 24. Mai ✓ Noch einige Plätze frei ▶ Köln + Online/Remote
  • Auch als Inhouse-Schulung, bundesweit mit Termin nach Wunsch und individuellen Inhalten
  • Buchen ohne Risiko! Kostenfreie Stornierung bis zum Vortag des Seminars

Das GFU-Sorglos-Paket

Buchen Sie diese kostenfreien Serviceleistungen für Präsenzseminare ganz einfach während des Buchungsprozesses dazu!

Shuttle Service

Shuttle Service

Machen Sie sich keinen Kopf um die Anreise! Unser Shuttle fährt Sie. Oder Sie parken einfach auf einem extra für Sie reservierten Parkplatz.

Hotelreservierung

Hotelreservierung

Hotelzimmer gesucht? Wir organisieren Ihnen eins. Ihr Vorteil: Sie sparen Zeit und Geld!

Verpflegung

Verpflegung

Gesund oder lecker? Warum nicht beides? Freuen Sie sich auf unsere kulinarische Verpflegung!

Parkplätze

Parkplätze

Parkplätze sind in ausreichender Zahl vorhanden. Reisen Sie mit dem Auto an, reservieren wir Ihnen einen Parkplatz.

116.724
TEILNEHMENDE
2.101
SEMINARTHEMEN
29.524
DURCHGEFÜHRTE SEMINARE
aegallianzaxabayerElement 1boschdeutsche-bankdeutsche-postdouglasfordfujitsuhenkelhermeslufthansamercedesnokiasonytelekomvwzdf