Schulung Kommunikation in agilen Projekten (S1999)

Eine strukturierte, meist serielle Arbeitsweise, wie z.B. beim Wasserfallmodell, wird ersetzt durch iterative Prozesse. Schnelle Anpassungen an die Zielsetzungen und Rückmeldungen der Kunden sowie kurzfristige eigenverantwortliche Abstimmungen im Team und mit den anderen Unternehmensteilen lösen klare Führungsstrukturen und hohe Planungssicherheit ab. Mitarbeiter, die bisher in klassischen Projekten gearbeitet haben, sind agilen Methoden gegenüber oft skeptisch und müssen von deren Vorteilen erst überzeugt werden.
Auch die "Kommunikationsschnittstellen" zu Abteilungen und Kollegen außerhalb eines agilen Projekts führen immer wieder zu Missverständnissen und Konflikten.
Offene Termine
Termin | Tage | Freie Plätze | Ort | Preis | |||
---|---|---|---|---|---|---|---|
09.08.-10.08.2018 | 2 | >3 | Köln | 1.190,00 |
2 Tage | 1.190,00 Köln Noch frei |
09.08.-10.08.2018
Buchen Vormerken | |
22.11.-23.11.2018 | 2 | >3 | Köln | 1.190,00 |
2 Tage | 1.190,00 Köln Noch frei |
22.11.-23.11.2018
Buchen Vormerken |
- Keine Vorkasse
- Kostenfreies Storno bis zum Vortag des Seminars
- Rechnung nach erfolgreichem Seminar
- Garantierter Termin und Veranstaltungsort
- Preise pro Person zzgl. Mehrwertsteuer
- Der dritte Mitarbeiter nimmt kostenfrei teil
Weitere Buchungsmöglichkeiten
Firmenschulung |
GFU Schulungszentrum
|
Anfragen |
Inhouse-Schulung |
Auswählen
Wo soll Ihre Schulung stattfinden?
Weiterer Ort:
|
Anfragen |
Individualschulung |
Auswählen
Wo soll Ihre Schulung stattfinden?
Weiterer Ort:
|
Anfragen |
Schulungs-Ziel
Mit den Inhalten dieses Seminars sind die Teilnehmer in der Lage die Kommunikationsformate agiler Methoden effizient umzusetzen, Schnittstellen zu den "konservativ" arbeitenden Kollegen zu bilden und Kundenfeedback zu verstehen. Sie verfügen über erforderliche Kompetenzen um den schnellere Veränderungen in Projekten gewachsen zu sein und dem höheren Abstimmungsbedarf gerecht zu werden. Die Teilnehmer und Teilnehmerinnen reflektieren ihre eigenen Präferenzen und Kompetenzen in Bezug auf die neue Art der Zusammenarbeit und entwickeln eigene Strategien und Fähigkeiten im Umgang mit den geänderten Rahmenbedingungen.
Wer sollte teilnehmen
Dieses Seminar ist für alle, die in agilen Projekten und Kontexten arbeiten.
Inhalt
- Was ist Kommunikation?
- Kommunikation und ihre generelle Bedeutung für die Zusammenarbeit
- Gegenüberstellung bisheriger und neuer Anforderungen an die Kommunikationskompetenzen
- Agile "Kommunikationsformate" effizient einsetzen
- Selbstorganisierte, hierarchiefreie Kommunikation und deren Anforderungen an die Teammitglieder
- Erkennen eigener Kommunikationspräferenzen und Entwickeln von eigenen Strategien und Fähigkeiten im Umgang mit agilen Rahmenbedingungen
- Umgang mit Feedback und Konflikten
Schulungszeiten und Teilnehmerzahl
Teilnehmerzahl:min. 4, max. 8 Personen
Schulungszeiten: 2 Tage, 1. Tag 10:00 - 17:00 Uhr, Folgetag 09:00 - 16:00 Uhr
Ort der Schulung: GFU-Schulungszentrum Köln oder bei Ihnen als Inhouse-Schulung
Offene Termine
Termin | Tage | Freie Plätze | Ort | Preis | |||
---|---|---|---|---|---|---|---|
09.08.-10.08.2018 | 2 | >3 | Köln | 1.190,00 |
2 Tage | 1.190,00 Köln Noch frei |
09.08.-10.08.2018
Buchen Vormerken | |
22.11.-23.11.2018 | 2 | >3 | Köln | 1.190,00 |
2 Tage | 1.190,00 Köln Noch frei |
22.11.-23.11.2018
Buchen Vormerken |
- Keine Vorkasse
- Kostenfreies Storno bis zum Vortag des Seminars
- Rechnung nach erfolgreichem Seminar
- Garantierter Termin und Veranstaltungsort
- Preise pro Person zzgl. Mehrwertsteuer
- Der dritte Mitarbeiter nimmt kostenfrei teil
Weitere Buchungsmöglichkeiten
Firmenschulung |
GFU Schulungszentrum
|
Anfragen |
Inhouse-Schulung |
Auswählen
Wo soll Ihre Schulung stattfinden?
Weiterer Ort:
|
Anfragen |
Individualschulung |
Auswählen
Wo soll Ihre Schulung stattfinden?
Weiterer Ort:
|
Anfragen |
Eine Klasse eines Unternehmens will geschlossen die Schulung Kommunikation in agilen Projekten frequentieren
In dem Fall kann ein Inhouse-Seminar zur Thematik Kommunikation in agilen Projekten ratsam sein. Der Inhalt der Schulung kann dabei zusammen mit den Fachdozenten weiterentwickelt oder abgespeckt werden.
Haben die Seminarteilnehmer ohnehin Praxis in Kommunikation in agilen Projekten, sollte der erste Punkt der Agenda gekürzt werden. Eine kundenspezifische Fortbildung rechnet sich ab drei Schulungsteilnehmern. Die Firmen-Schulungen zum Thema Kommunikation in agilen Projekten finden gelegentlich in der Umgebung von Stuttgart, Hannover, Leipzig, Dresden, Berlin, Mÿnchen, Nÿrnberg, Bremen, Dortmund, Dÿsseldorf, Duisburg, Bochum, Bielefeld, Essen, Bonn, Mÿnster, Frankfurt, Hamburg, Wuppertal und Köln am Rhein in NRW statt.
Welche Thematiken passen zu Kommunikation in agilen Projekten?
Eine gute Basis findet sich in Kommunikation in agilen Projekten mit
- Erkennen eigener Kommunikationspräferenzen und Entwickeln von eigenen Strategien und Fähigkeiten im Umgang mit agilen Rahmenbedingungen
- Was ist Kommunikation?
- Agile "Kommunikationsformate" effizient einsetzen
- Gegenüberstellung bisheriger und neuer Anforderungen an die Kommunikationskompetenzen
Zu empfehlen ist auch ein Seminar von Arbeiten in internationalen und interkulturellen Teams mit der Behandlung von
- Konfliktpotential Sachebene vs. Beziehungsebene
- Konkrete Betrachtung projektkritischer Unterschiede Umgang mit Zeit und Pünktlichkeit
- Erwartungen an Führung und Hierarchien
- Umgang mit Vorurteilen, Stereotypen oder tatsächliche Unterschieden
Für Inhouse-Schulungen ist das Thema Project 2016 Aufbau mit den Unterpunkten Mehrprojekttechniken Ressourcenpool und Zusammenhänge, Auswirkungen und Definitionen prädestiniert.
Für Fortgeschrittene eignet sich eine Agile Retrospektive Fortbildung. In diesem Workshop werden vor allen Dingen
- Moderationstechniken
- Was ist eine Retrospektive?
- Grundlagen der Visualisierung
- Vorstellung verschiedener Retrospektiven