settings
Süddeutsche Zeitung Institut Auszeichnung
 Image
Alle Design Patterns Schulungen

Schulung GoF Design Patterns für OO Entwickler

3 Tage / S752
138 Teilnehmende bisher

Schulungsformen

Offene Schulung


  • Dritter Mitarbeitende kostenfrei
  • Learning & Networking in einem. Garantierte Durchführung ab 1 Teilnehmenden.
Präsenz Online

Inhouse-/Firmenschulung

  • 3 Tage - anpassbar
  • Termin nach Wunsch
  • Preis nach Angebot
  • In Ihrem Hause oder bei der GFU

  • Lernumgebung in der Cloud
  • Inhalte werden auf Wunsch an die Anforderungen Ihres Teams angepasst.
Präsenz Online Hybrid

Individualschulung

  • 3 Tage - anpassbar
  • Termin nach Wunsch
  • Preis nach Angebot
  • In Ihrem Hause oder bei der GFU

  • Lernumgebung in der Cloud
  • 1 Teilnehmender = Fokus aufs Fachliche und maximaler Raum für individuelle Fragen.
Präsenz Online Hybrid

Beschreibung

Erfahrene Programmierer haben kein Problem, das Singleton-Pattern zu implementieren. Auch Factory und Observer sind vielen vertraut. Wie aber steht es um die Fähigkeiten, das Bridge-Pattern "freihändig" zu implementieren? Mit diesem Seminar möchten wir Ihnen den Aufwand ersparen, den GoF-Klassiker "Design-Patterns" im Selbststudium durchzuarbeiten.

Auf der Suche nach einem anderen Design Patterns Seminar?

Schulungsziel

Ziel dieses Seminars ist, dass Sie alle GOF-Patterns verstehen.

Details

Für das Verständnis sind solide Erfahrungen in einer objektorientierten Programmiersprache notwendig.


In Präsenz

Online
Lernmethode

Ausgewogene Mischung aus Theorie und Praxis

Wie auch bei unseren Präsenz-Seminaren: Ausgewogene Mischung aus Theorie und praktischen Übungen. Trainer durchgehend präsent.

Unterlagen

Seminarunterlagen oder Fachbuch zum Seminar inklusive, das man nach Rücksprache mit dem Trainer individuell auswählen kann.

Seminarunterlagen oder Fachbuch inklusive (via DHL). Das Fachbuch wählt der Trainer passend zum Seminar aus - Ihren individuellen Buch-Wunsch berücksichtigen wir auf Nachfrage gerne.

Arbeitsplatz
PC/VMs für jeden Teilnehmer
Hochwertige und performante Hardware
Große, höhenverstellbare Bildschirme
Zugang zu Ihrem Firmennetz erlaubt
  • Online Meeting + Remote Zugriff auf persönlichen GFU-Schulungs-PC
  • Keine Installation auf dem eigenen PC notwendig
Lernumgebung

Neu aufgesetzte Systeme für jeden Kurs in Abstimmung mit dem Seminarleiter.

Arbeitsmaterialien

DIN A4 Block, Notizblock, Kugelschreiber, USB-Stick, Textmarker, Post-its

Teilnahmezertifikat

Das Teilnahmezertifikat inkl. Inhaltsverzeichnis wird Ihnen am Ende des Seminars ausgehändigt.

Das Teilnahmezertifikat inkl. Inhaltsverzeichnis wird Ihnen via DHL zugesandt.

Seminarsprache

Es besteht die Möglichkeit, das Seminar "GoF Design Patterns für OO Entwickler" auf Englisch als Inhouse-/Firmenschulung abzuhalten. Fragen Sie uns an!


In Präsenz

Online
Teilnehmendenzahl

min. 1, max. 8 Personen

Garantierte Durchführung

Ab 1 Teilnehmenden*

Schulungszeiten
3 Tage, 09:00 - 16:00 Uhr
Ort der Schulung
GFU Schulungszentrum oder Virtual Classroom
GFU Schulungszentrum
Am Grauen Stein 27
51105 Köln-Deutz

oder online im Virtual Classroom oder europaweit bei Ihnen als Inhouse-Schulung

Um ein optimales Raumklima zu gewährleisten, haben wir das Schulungszentrum mit 17 hochmodernen Trotec TAC V+ Luftreinigern ausgestattet. Diese innovative Filtertechnologie (H14 zertifiziert nach DIN EN1822) sorgt dafür, dass die Raumluft mehrfach pro Stunde umgewälzt wird und Schadstoffe zu 99.995% im HEPA-Filter abgeschieden und infektiöse Aerosole abgetötet werden.

Zusätzlich sind alle Räume mit CO2-Ampeln ausgestattet, um jederzeit eine hervorragende Luftqualität sicherzustellen.

Räumlichkeiten

Helle und modern ausgestattete Räume mit perfekter Infrastruktur

Bequem aus dem Homeoffice von überall

Preisvorteil

Dritter Mitarbeitende nimmt kostenfrei teil.
(Nicht mit anderen Rabatten kombinierbar.)

Eventuell anfallende Prüfungskosten für den dritten Teilnehmenden werden zusätzlich berechnet.

Hinweis: Um den Erfolg der Schulung zu gewährleisten, sollte auch der dritte Teilnehmende die erwarteten Vorkenntnisse mitbringen.

KOMPASS — Förderung für Solo-Selbstständige

Solo-Selbstständige können für dieses Seminar eine Förderung via KOMPASS beantragen.

Ausführliche Informationen dazu finden Sie hier.

All-Inclusive

Gebäck, Snacks und Getränke ganztägig, Mittagessen im eigenen Restaurant, täglich 6 Menüs, auch vegetarisch

Eine Auswahl unserer Frühstücks-Snacks und Nervennahrungs-Highlights senden wir Ihnen mit den Seminarunterlagen via DHL zu.

Barrierefreiheit

Das GFU-Schulungszentrum (Am Grauen Stein 27) ist barrierefrei

-
Rechnungsstellung

Erst nach dem erfolgreichen Seminar. Keine Vorkasse.

Stornierung

Kostenfrei bis zum Vortag des Seminars

Vormerken statt buchen

Sichern Sie sich unverbindlich Ihren Seminarplatz schon vor der Buchung - auch wenn Sie selbst nicht berechtigt sind zu buchen


In Präsenz

Online
  • Eigener Shuttle-Service
  • Reservierte Parkplätze
  • Hotelreservierung
  • Technik-Sofort-Support

Inhalt

Grundsätzliche Gedanken zu Design-Patterns

Die erste Art von Entwurfsmuster ist das Creational Pattern . Creational Pattern bieten Möglichkeiten, einzelne Objekte oder Gruppen verwandter Objekte zu instanziieren. Es gibt fünf solcher Muster:
  • Ziele und Erwartungen der Teilnehmenden
    • Klärung individueller Lernziele und Erwartungen für ein praxisnahes und relevantes Seminar
  • Abstrakte Fabrik . Das abstract factory-Pattern wird verwendet, um einem Kunden einen Satz von verwandten oder abhängigen Objekten zur Verfügung zu stellen. Die "Familie" der von der Factory erzeugten Objekte wird zur Laufzeit bestimmt.
  • Builder . Das Builder-Muster wird verwendet, um komplexe Objekte mit Bestandteilen zu erstellen, die in der gleichen Reihenfolge oder nach einem bestimmten Algorithmus erstellt werden müssen. Eine externe Klasse steuert den Konstruktionsalgorithmus.
  • Fabrik-Methode . Das Fabrikmuster wird verwendet, um Klassenkonstruktoren zu ersetzen und den Prozess der Objekterzeugung zu abstrahieren, so dass der Typ des instanziierten Objekts zur Laufzeit bestimmt werden kann.
  • Prototyp . Das Prototyp-Muster wird verwendet, um ein neues Objekt zu instanziieren, indem alle Eigenschaften eines vorhandenen Objekts kopiert werden, wodurch ein unabhängiger Klon erstellt wird. Diese Praxis ist besonders nützlich, wenn die Konstruktion eines neuen Objekts ineffizient ist.
  • Singleton . Das Singleton-Muster stellt sicher, dass immer nur ein Objekt einer bestimmten Klasse erzeugt wird. Alle weiteren Verweise auf Objekte der Singleton-Klasse beziehen sich auf die gleiche zugrunde liegende Instanz.

Der zweite Typ von Entwurfsmustern ist das Strukturmuster . Strukturmuster bieten eine Möglichkeit, Beziehungen zwischen Klassen oder Objekten zu definieren.

  • Adapter . Das Adaptermuster wird verwendet, um eine Verbindung zwischen zwei ansonsten inkompatiblen Typen herzustellen, indem der "Adaptee" mit einer Klasse umhüllt wird, die die vom Client benötigte Schnittstelle unterstützt.
  • Bridge. Das Bridge-Pattern wird verwendet, um die abstrakten Elemente einer Klasse von den Implementierungsdetails zu trennen und die Mittel bereitzustellen, um die Implementierungsdetails zu ersetzen, ohne die Abstraktion zu ändern.
  • Composite . Das Composite-Pattern wird verwendet, um hierarchische, rekursive Baumstrukturen verwandter Objekte zu erstellen, in denen auf jedes Element der Struktur zugegriffen werden kann und die auf standardmäßige Weise verwendet werden können.
  • Decorator . Das Dekoratormuster wird verwendet, um die Funktionalität von Objekten zur Laufzeit zu erweitern oder zu ändern, indem sie in ein Objekt einer Dekoratorklasse eingehüllt werden. Dies stellt eine flexible Alternative zur Verwendung von Vererbung zur Änderung des Verhaltens dar.
  • Fassade . Das Fassadenmuster wird verwendet, um eine vereinfachte Schnittstelle zu einem komplexeren Subsystem zu definieren.
  • Flyweight . Das Flyweight-Muster wird verwendet, um den Speicher- und Ressourcenverbrauch für komplexe Modelle zu reduzieren, die viele Hunderte, Tausende oder Hunderttausende von ähnlichen Objekten enthalten.
  • Proxy . Das Proxy-Muster wird verwendet, um ein Surrogat- oder Platzhalterobjekt bereitzustellen, das auf ein zugrunde liegendes Objekt verweist. Der Proxy bietet die gleiche öffentliche Schnittstelle wie die zugrundeliegende Subjektklasse und fügt eine Ebene der Indirektion hinzu, indem er Anfragen von einem Client-Objekt annimmt und diese bei Bedarf an das reale Subjektobjekt weiterleitet.

Der letzte Typ des Entwurfsmusters ist das Verhaltensmuster . Verhaltensmuster definieren die Art und Weise der Kommunikation zwischen Klassen und Objekten.

  • Chain of Responsibility. Das Verantwortungskettenmuster wird verwendet, um verschiedene Anfragen zu bearbeiten, von denen jede von einem anderen Bearbeiter bearbeitet werden kann.
  • Command. Das Befehlsmuster wird verwendet, um eine Anforderung, einschließlich des zu tätigenden Aufrufs und aller erforderlichen Parameter, in einem Befehlsobjekt auszudrücken. Der Befehl kann dann sofort ausgeführt oder zur späteren Verwendung festgehalten werden.
  • Interpreter. Das Dolmetschermuster wird verwendet, um die Grammatik für Anweisungen zu definieren, die Teil einer Sprache oder Notation sind, wobei die Grammatik leicht erweitert werden kann.
  • Iterator. Das Iteratormuster wird verwendet, um eine Standardschnittstelle zum Durchlaufen einer Sammlung von Elementen in einem Aggregatobjekt bereitzustellen, ohne dass die zugrunde liegende Struktur verstanden werden muss.
  • Mediator . Das Mediator-Muster wird verwendet, um die Kopplung zwischen Klassen, die miteinander kommunizieren, zu reduzieren. Anstelle von Klassen, die direkt miteinander kommunizieren und daher Kenntnisse über ihre Implementierung erfordern, senden die Klassen Nachrichten über ein Mediator-Objekt.
  • Memento . Das Memento-Muster wird verwendet, um den aktuellen Zustand eines Objekts zu erfassen und so zu speichern, dass es zu einem späteren Zeitpunkt wiederhergestellt werden kann, ohne die Regeln der Kapselung zu verletzen.
  • Observer. Das Beobachtermuster wird verwendet, um einem Objekt die Möglichkeit zu geben, Änderungen an seinem Zustand zu veröffentlichen. Andere Objekte abonnieren, um sofort über Änderungen informiert zu werden.
  • State . Das Zustandsmuster wird verwendet, um das Verhalten eines Objekts zu ändern, wenn sich sein interner Zustand ändert. Das Muster ermöglicht es der Klasse für ein Objekt, sich zur Laufzeit scheinbar zu ändern.
  • Strategy . Das Strategiemuster wird verwendet, um eine austauschbare Familie von Algorithmen zu erstellen, aus der zur Laufzeit der gewünschte Prozess ausgewählt wird.
  • Template-Method . Das Muster der Template-Methode wird verwendet, um die Grundschritte eines Algorithmus zu definieren und die Implementierung der einzelnen Schritte zu ändern.
  • Visitor . Das Besuchermuster wird verwendet, um einen relativ komplexen Satz von strukturierten Datenklassen von der Funktionalität zu trennen, die mit den darin enthaltenen Daten ausgeführt werden kann.

Buchungsmöglichkeiten

Online oder in Präsenz teilnehmen

Sie können sowohl Online als auch in Präsenz am Seminar teilnehmen. Klicken Sie bei Ihrer Buchung oder Anfrage einfach die entsprechende Option an.

Weiterbildung GoF Design Patterns für OO Entwickler

TerminOrtPreis
28.04.-30.04.2025
Plätze vorhanden
Köln / Online 1.930,00
Köln / Online 1.930,00 Buchen Vormerken
16.06.-18.06.2025
Plätze vorhanden
Köln / Online 1.930,00
Köln / Online 1.930,00 Buchen Vormerken
17.11.-19.11.2025
Plätze vorhanden
Köln / Online 1.930,00
Köln / Online 1.930,00 Buchen Vormerken
2026
18.02.-20.02.2026
Plätze vorhanden
Köln / Online 1.930,00
Köln / Online 1.930,00 Buchen Vormerken
27.05.-29.05.2026
Plätze vorhanden
Köln / Online 1.930,00
Köln / Online 1.930,00 Buchen Vormerken
24.08.-26.08.2026
Plätze vorhanden
Köln / Online 1.930,00
Köln / Online 1.930,00 Buchen Vormerken
14.12.-16.12.2026
Plätze vorhanden
Köln / Online 1.930,00
Köln / Online 1.930,00 Buchen Vormerken
  • Buchen ohne Risiko
  • Keine Vorkasse
  • Kostenfreies Storno bis zum Vortag des Seminars
  • Rechnung nach erfolgreichem Seminar
  • All-Inclusive-Preis
  • Garantierter Termin und Veranstaltungsort
  • Preise pro Person zzgl. Mehrwertsteuer
  • Dritter Mitarbeitende kostenfrei (Nicht mit anderen Rabatten kombinierbar.)
Inhouse-/Firmenschulung
  • Lernumgebung in der Cloud
  • Inhalte werden auf Wunsch an die Anforderungen Ihres Teams angepasst.
Präsenz Online Hybrid
Individualschulung
  • Lernumgebung in der Cloud
  • 1 Teilnehmender = Fokus aufs Fachliche und maximaler Raum für individuelle Fragen.
Präsenz Online Hybrid
Nachbetreuung

Unterstützung nach der Schulung durch
individuelle Nachbetreuung

Details & Anfrage

So haben GFU-Kunden gestimmt

Über das Seminar
5/5

- der Seminarleiter ist gut auf die einzelnen Teilnehmer eingegangen und hat Fragen immer ausführlich beantwortet

- die Design Patterns wurden gut vorgestellt und die Beispiele haben bei der Vertiefung geholfen

- der Seminarleiter war immer gut gelaunt und konnte mit Witzen immer wieder die Atmosphere auflockern und so die Teilnehmer motiviert


Über die GFU
5/5

- Verpflegung war gut und eine großzügige Auswahl - Seminarräume waren großzügig ausgestattet - Angebot des Shuttle war sehr angenehm und hat bei der Anreise geholfen

Auf Wunsch anonymisiert (AXA Konzern AG)
Wiesbaden
Über das Seminar
5/5

sehr großer Lernerfolg und Praxis nahe Anwendung dazu, die im Arbeitsalltag einsetzbar sind und viele vorhandenen Probleme lösen. Sehr gute Methodik, sehr gute fachliche Leistung des Seminarleiters und


Über die GFU
5/5

Gutes Essen, sowie Shuttle Service sowie Raumausstattung sowie Stadttour die sehr viel Spaß gemacht

Niklas Michels (AXA Konzern AG)
Wiesbaden
Über das Seminar
4/5

Sehr spanned gestaltet . Sehr kompetent und freundlich.


Über die GFU
4/5

gut

Auf Wunsch anonymisiert (AXA Konzern AG)
Wiesbaden
Über das Seminar
5/5

Sehr gute Beispiele und guter Einbezug von Praxis arbeit aus dem Alltag. Viele interessante Eindrücke für meine derzeitige Arbeit. Sehr soziale, offene Art. Mit Witz zum Lernerfolg. Gute Praxis beispiele und Verweise auf Literatur.
Gute Menschenkenntnis, wann eine Pause oder ein Auflockerung erforderlich ist.


Über die GFU
5/5

Super nette Menschen! Tolle Ausstattung, top Service, wie Shuttle, Verpflegung. Einfach mega freundlicher Service

Fabian D. (AXA Konzern AG)
Wiesbaden
Über das Seminar
5/5

Die Informationen waren sehr gut aufgearbeitet und in nicht zu große geschlossene Module aufgeteilt. Die Unterlagen sinf auch zur eigenständigen Nacharbeitung geeignet und können so auch in Zukunft eventuell nochmal zum Nachschlagen benutzt . Nahezu alle Themen wurden direkt als minimales Anwendungsbeispiel über die Jshell gezeigt und mittels einfacher Testprogramme nochmal wiederholt.

Der Trainer war offen für Diskussionen und konnte auf fast alle Fragen direkt eine Antwort geben, Die Themen wurden je nach Kenntnisstand der Teilnehmer an einigen Stellen ausführlicher oder weniger ausführlich behandelt.


Über die GFU
5/5

Die Online-Weiterbildung war gut organisiert und es gab keine Probleme mit Video/Audio. Als Plattform kam Zoom zum Einsatz.

Auf Wunsch anonymisiert
Über das Seminar
5/5

Gute Beispiele, keine langweiligen Powerpoints.
Strukturierter Aufbau. AUf Fragen wusste der Dozent immer Antworten.


Über die GFU
5/5
Stefan T.
Über das Seminar
5/5

Das Seminar hat meine Erwartungen vollständig erfüllt. Die Unterlagen waren logisch strukturiert und gut aufgebaut. Die Vorgehensweise und das Tempo waren sehr gut. Es wurde ausreichend Zeit für praktische Aufgaben sowie für die Klärung von Verständnisfragen gegeben. Sehr freundlicher und kompetenter Dozent. Das Seminar war inhaltlich sehr gut strukturiert. Die Lerninhalte wurden anhand von praktischen Beispielen ausführlich vermittelt. Alle Fragen wurden verständlich beantwortet. Für jeden Software Entwickler zu empfehlen!


Über die GFU
5/5

Ich finde besonders gut, dass ich ein auf das Thema bezogenes Fachbuch "Entwurfsmuster" erhalten habe.

Auf Wunsch anonymisiert
Über das Seminar
5/5

Das Seminar hat mir den gewünschten Überblick gebracht. Die bereitgestellten Unterlagen sind hilfreich und werden mir in Zukunft sicherlich weiterhelfen. John bringt den Inhalt der Themen gut rüber. Übungen in der gesamten Seminargruppe sowie in kleineren Gruppen werden von ihm gut moderiert. Das Ziel einer Übung ist klar und wird verständlich erreicht.


Über die GFU
5/5

Kommunikation mit der GFU funktioniert schnell und unkompliziert. Wünsche werden ebenfalls gut umgesetzt. Die Verpflegung ist super.

Auf Wunsch anonymisiert
Über das Seminar
5/5

Es war abwechslungsreich gestaltet (Folien, Code Beispiele, Übungen etc.). Es wurde viel auf Fragen eingegangen und ausführlich beantwortet.


Über die GFU
5/5
Auf Wunsch anonymisiert
Über das Seminar
5/5

Die Ziele die ich mit diesem Seminar erreichen wollte wurden erfüllt.
Die Qualität des Seminar halte ich für sehr gut.
. Der dynamische Stil der Schulung.
Kompetenter und freundlicher Trainer.


Über die GFU
5/5

Im Vorfeld viel hin und her. Während des Seminars war alles gut.

Auf Wunsch anonymisiert
FAQ für Offene Schulungen
  • Alle folgenden Schulungsformen können auch Online als Virtual Classroom durchgeführt werden.
  • Eine Offene Schulung findet zu einem festgelegten Zeitpunkt im voll ausgestatteten Schulungszentrum oder Online/Remote statt. Sie treffen auf Teilnehmende anderer Unternehmen und profitieren vom direkten Wissensaustausch.
  • Eine Inhouse-/Firmen-Schulung geht auf die individuellen Bedürfnisse Ihres Unternehmens ein. Sie erhalten eine kostenfreie Beratung von Ihrem Seminarleiter und können Inhalte und Dauer auf Ihren Schulungsbedarf anpassen. Inhouse-Schulungen können Europaweit durchgeführt werden.
  • Bei einer Individual-Schulung erhalten Sie eine 1-zu-1 Betreuung und bestimmen Inhalt, Zeit und Lerntempo. Der Dozent passt sich Ihren Wünschen und Bedürfnissen an.

Sie können unsere Schulungen auch als Remote Schulung im Virtual Classroom anfragen.

In drei Schritten zum Online Seminar im Virtual Classroom:

  1. Seminar auswählen und auf "Buchen" klicken
  2. Wählen Sie bei "Wie möchten Sie teilnehmen?" einfach "Online" aus.
  3. Formular ausfüllen und über den Button "Jetzt buchen" absenden.

Unser Kundenservice meldet sich bei Ihnen mit der Buchungsbestätigung.

Unsere Online Schulungen finden im Virtual Classroom statt. Ein Virtual Classroom bündelt mehrere Werkzeuge, wie Audio-Konferenz, Text-Chat, Interaktives Whiteboard, oder Application Sharing.

Vorteile von Virtual Classroom:

  • Sie erhalten 1 zu 1 die gleiche Lernumgebung, die Sie auch vor Ort bei uns vorfinden
  • Die technische Vorbereitung wird von den GFU-Technikern vorgenommen
  • Sie erhalten remote Zugriff auf Ihren persönlichen Schulungs-PC im GFU-Seminarraum
  • Die Virtual Classroom Lösung lässt sich auch im Browser betreiben
  • Die GFU-Technik leistet wie gewohnt Soforthilfe bei Problemen
  • Die Schulungsunterlagen bekommen Sie via DHL zugeschickt
  • Sie sparen Reisekosten und Zeit
  • 28. Apr. - 30. Apr. ✓ Noch einige Plätze frei ▶ Köln + Online/Remote
  • 16. Jun. - 18. Jun. ✓ Noch einige Plätze frei ▶ Köln + Online/Remote
  • 17. Nov. - 19. Nov. ✓ Noch einige Plätze frei ▶ Köln + Online/Remote
  • 18. Feb. - 20. Feb. ✓ Noch einige Plätze frei ▶ Köln + Online/Remote
  • 27. Mai - 29. Mai ✓ Noch einige Plätze frei ▶ Köln + Online/Remote
  • Auch als Inhouse-Schulung, bundesweit mit Termin nach Wunsch und individuellen Inhalten
  • Buchen ohne Risiko! Kostenfreie Stornierung bis zum Vortag des Seminars
Das GFU-Sorglos-Paket

Die Seminare der GFU finden in angenehmer Atmosphäre statt und sind perfekt organisiert. Profitieren Sie von dem Rundum-Service der GFU!

Shuttle-Service

Machen Sie sich keinen Kopf um die Anreise! Unser Shuttle fährt Sie. Oder Sie parken einfach auf einem extra für Sie reservierten Parkplatz.

Hotelreservierung

Hotelzimmer gesucht? Wir organisieren Ihnen eins. Ihr Vorteil: Sie sparen Zeit und Geld!

Kostenfreies Storno

Stornierung bei offenen Seminaren kostenfrei bis einen Tag vor Schulungsbeginn.

Technik-Support

Unsere Techniker sind immer zur Stelle, egal ob online oder vor Ort.

aegallianzaxabayerElement 1boschdeutsche-bankdeutsche-postdouglasfordfujitsuhenkelhermeslufthansamercedesnokiasonytelekomvwzdf