settings
Süddeutsche Zeitung Institut Auszeichnung
 Image
Alle Continuous Integration und Delivery Schulungen

Schulung Continuous Integration, Deployment und Delivery mit Git, Maven und Jenkins

5 Tage / S1717
502 Teilnehmende bisher

Schulungsformen

Offene Schulung


  • Dritter Mitarbeitende kostenfrei
  • Learning & Networking in einem. Garantierte Durchführung ab 1 Teilnehmenden.
Präsenz Online

Inhouse-/Firmenschulung

  • 5 Tage - anpassbar
  • Termin nach Wunsch
  • Preis nach Angebot
  • In Ihrem Hause oder bei der GFU

  • Lernumgebung in der Cloud
  • Inhalte werden auf Wunsch an die Anforderungen Ihres Teams angepasst.
Präsenz Online Hybrid

Individualschulung

  • 5 Tage - anpassbar
  • Termin nach Wunsch
  • Preis nach Angebot
  • In Ihrem Hause oder bei der GFU

  • Lernumgebung in der Cloud
  • 1 Teilnehmender = Fokus aufs Fachliche und maximaler Raum für individuelle Fragen.
Präsenz Online Hybrid

Beschreibung

Mit Continuous Integration (Kontinuierliche Integration) wird die Qualität einer Software im Entwicklungsprozess sichergestellt. Continuous Integration definiert einen Prozess, in dem die Bausteine Versionsverwaltung, Übersetzen, Kompilieren und Linken (Build-Prozess), sowie automatisierte Tests und Erstellung von Softwaremetriken „integriert“ sind. Durch das „Einchecken“ von Softwarecode in die Versionsverwaltung wird der gesamte Vorgang automatisch ausgelöst. Diese Veranstaltung zeigt, wie man mit GIT, Maven und Jenkins ein Continuous Integration-System aufbaut.

Unser vielseitiges Angebot an Continuous Integration und Delivery Trainings

Schulungsziel

Sie erhalten das Wissen zur Verwendung von Git für Entwicklungsprojekte. Sie können Softwareprojekte mit Maven "bauen". Sie lernen, Jenkins in Ihrem Projekt effektiv zu nutzen.

Details

Entwickler, Webentwickler, Entwicklerteams und selbständige Entwickler mit Kenntnissen in einer Hochsprache und XML ,die auf Basis von Git, Maven und Jenkins eine CI (Continuous Integration) aufbauen wollen.


In Präsenz

Online
Lernmethode

Ausgewogene Mischung aus Theorie und Praxis

Wie auch bei unseren Präsenz-Seminaren: Ausgewogene Mischung aus Theorie und praktischen Übungen. Trainer durchgehend präsent.

Unterlagen

Seminarunterlagen oder Fachbuch zum Seminar inklusive, das man nach Rücksprache mit dem Trainer individuell auswählen kann.

Seminarunterlagen oder Fachbuch inklusive (via DHL). Das Fachbuch wählt der Trainer passend zum Seminar aus - Ihren individuellen Buch-Wunsch berücksichtigen wir auf Nachfrage gerne.

Arbeitsplatz
PC/VMs für jeden Teilnehmer
Hochwertige und performante Hardware
Große, höhenverstellbare Bildschirme
Zugang zu Ihrem Firmennetz erlaubt
  • Online Meeting + Remote Zugriff auf persönlichen GFU-Schulungs-PC
  • Keine Installation auf dem eigenen PC notwendig
Lernumgebung

Neu aufgesetzte Systeme für jeden Kurs in Abstimmung mit dem Seminarleiter.

Arbeitsmaterialien

DIN A4 Block, Notizblock, Kugelschreiber, USB-Stick, Textmarker, Post-its

Teilnahmezertifikat

Das Teilnahmezertifikat inkl. Inhaltsverzeichnis wird Ihnen am Ende des Seminars ausgehändigt.

Das Teilnahmezertifikat inkl. Inhaltsverzeichnis wird Ihnen via DHL zugesandt.

Seminarsprache

Es besteht die Möglichkeit, das Seminar "Continuous Integration, Deployment und Delivery mit Git, Maven und Jenkins" auf Englisch als Inhouse-/Firmenschulung abzuhalten. Fragen Sie uns an!


In Präsenz

Online
Teilnehmendenzahl

min. 1, max. 8 Personen

Garantierte Durchführung

Ab 1 Teilnehmenden*

Schulungszeiten
5 Tage, 09:00 - 16:00 Uhr
Ort der Schulung
GFU Schulungszentrum oder Virtual Classroom
GFU Schulungszentrum
Am Grauen Stein 27
51105 Köln-Deutz

oder online im Virtual Classroom oder europaweit bei Ihnen als Inhouse-Schulung

Um ein optimales Raumklima zu gewährleisten, haben wir das Schulungszentrum mit 17 hochmodernen Trotec TAC V+ Luftreinigern ausgestattet. Diese innovative Filtertechnologie (H14 zertifiziert nach DIN EN1822) sorgt dafür, dass die Raumluft mehrfach pro Stunde umgewälzt wird und Schadstoffe zu 99.995% im HEPA-Filter abgeschieden und infektiöse Aerosole abgetötet werden.

Zusätzlich sind alle Räume mit CO2-Ampeln ausgestattet, um jederzeit eine hervorragende Luftqualität sicherzustellen.

Räumlichkeiten

Helle und modern ausgestattete Räume mit perfekter Infrastruktur

Bequem aus dem Homeoffice von überall

Preisvorteil

Dritter Mitarbeitende nimmt kostenfrei teil.
(Nicht mit anderen Rabatten kombinierbar.)

Eventuell anfallende Prüfungskosten für den dritten Teilnehmenden werden zusätzlich berechnet.

Hinweis: Um den Erfolg der Schulung zu gewährleisten, sollte auch der dritte Teilnehmende die erwarteten Vorkenntnisse mitbringen.

KOMPASS — Förderung für Solo-Selbstständige

Solo-Selbstständige können für dieses Seminar eine Förderung via KOMPASS beantragen.

Ausführliche Informationen dazu finden Sie hier.

All-Inclusive

Gebäck, Snacks und Getränke ganztägig, Mittagessen im eigenen Restaurant, täglich 6 Menüs, auch vegetarisch

Eine Auswahl unserer Frühstücks-Snacks und Nervennahrungs-Highlights senden wir Ihnen mit den Seminarunterlagen via DHL zu.

Barrierefreiheit

Das GFU-Schulungszentrum (Am Grauen Stein 27) ist barrierefrei

-
Rechnungsstellung

Erst nach dem erfolgreichen Seminar. Keine Vorkasse.

Stornierung

Kostenfrei bis zum Vortag des Seminars

Vormerken statt buchen

Sichern Sie sich unverbindlich Ihren Seminarplatz schon vor der Buchung - auch wenn Sie selbst nicht berechtigt sind zu buchen


In Präsenz

Online
  • Eigener Shuttle-Service
  • Reservierte Parkplätze
  • Hotelreservierung
  • Technik-Sofort-Support

Inhalt

  • Ziele und Erwartungen der Teilnehmenden
    • Klärung individueller Lernziele und Erwartungen für ein praxisnahes und relevantes Seminar
  • Git-Einführung und Übersicht
  • Git-Installation und Konfiguration
  • Git-Frontends
    • SourceTree,  GitKraken, Tower...
  • Git-Integration in IDE 
    • Eclipse, IntelliJ, PHPStorm
  • Grundsätzlicher Workflow mit Git
    • Anlegen, Einchecken, Staging, Commiting
    • Änderungen rückgängig machen
  • Entfernte Repositories und Arbeiten im Team mit Git
    • GitHub, Bitbucket, Beanstalk
  • Branching, Merging & Co. mit Git
    • Rebase, Reset
  • Fortgeschrittener Workflow: gitflow
    • Features, Hotfixes, Releases
  • Best Practice
  • Maven Grundlagen
    • Projektstruktur
    • Konventionen
    • Projektobjektmodell
    • Deklaration der Abhängigkeiten und Scope
    • Maven Lifecycle
    • Lokales und zentrales Maven Repository
  • Wichtige Maven Plugins
    • Surefire Plugin für JUnit
    • Compiler Plugin
  • Konfiguration von Maven
    • Maven settings.xml für benutzerspezifische Einstellungen
    • Maven Properties
    • Semantic Versioning
    • SNAPSHOT und Release Versionen
  • Der Site Lifecycle von Maven
    • Surefire Report
    • ToDo-Liste
    • Javadoc Report
  • Erweiterte Grundlagen von Maven
    • Profile
    • Proxy-Konfiguration in der settings.xml
    • Passwörter verschlüsseln
    • Ersetzen von Schlüsselwörtern in Dateien (Filter)
  • Multi-Module-Projekte mit Maven
  • Standardkonfiguration mit Parent-POM
    • Integration von Plugins für die Code-Generierung
    • Zugriff von Maven auf Versionsverwaltungen (CVS, SVN, git, ClearCase, Mercurial, ...)
  • Release-Erstellung mit Maven
    • Release Plugin
    • Assembly Plugin
    • Maven Deployment
  • Reporting in Maven
    • Crossreferenzen mit JXR
    • UML-Klassendiagramme mit JavaDoc
  • Reports in Maven für Qualitätssicherung
    • Code-Metriken mit Checkstyle, Findbugs, PMD und JDepend
    • Dynamische Code-Analyse mit Cobertura oder JaCoCo
    • Konfiguration der Plugins
  • Nexus als Firmen-Repository
  • CI Grundlagen
  • Jenkins Grundlagen
    • Installation
    • Konfiguration
  • Arbeiten mit Jenkins
    • Jobs erstellen mit Ant, Maven
    • Anbindung an SCM wie CVS, SVN, git, ...
    • Build-Trigger
    • Plugins für Projektmetriken wie beispielsweise Findbugs und Checkstyle
  • Jenkins für große Projekte
    • Parallele Builds
    • Build-Reihenfolge 
    • Tuning
  • Interessante Plugins für Jenkins
    • Continuous Delivery mit Build Pipeline Plugin
    • Parameter und Bedingungen
    • Fork/Join
  • Build Jobs für Nicht-Java-Projekte
    • C#, make, ...
  • Grundlagen zu Continuous Deployment und Delivery
    • DevOps
    • Unterschiede zwischen Continuous Deployment und Delivery
    • Feature Toggle
    • Branches by Abstraction
  • Deployment Pipeline (Continuous Deployment)
    • Welche Umgebungen brauche ich?
    • Aufbau einer Deployment Pipeline
    • Automatisierte Release Pipelines
    • Promotion von Builds
    • Hilfreiche Jenkins Plugins
  • Test-Automatisierung (Continuous Testing)
    • Automatisierte Tests
    • Jenkins Plugins für Unit, Integration, Functional, NonFunctional, SmokeTests
  • Umgebungen automatisiert aufbauen
    • Infrastructure as a Code
    • Provisioning von virtuellen Maschinen mit Docker, Vagrant, Puppet, Chef, Packer o.a.
    • Docker Images mit Maven erstellen
    • Docker Container mit Jenkins starten
    • MatrixBuilds mit Jenkins z.B. für unterschiedliche Datenbanken oder Java Versionen
  • Ausblick
    • Continuous Monitoring (Cycle Time)
    • Integration in Application Lifecycle Management (ALM) Arbeitsabläufe

Buchungsmöglichkeiten

Online oder in Präsenz teilnehmen

Sie können sowohl Online als auch in Präsenz am Seminar teilnehmen. Klicken Sie bei Ihrer Buchung oder Anfrage einfach die entsprechende Option an.

Weiterbildung Continuous Integration, Deployment und Delivery mit Git, Maven und Jenkins

TerminOrtPreis
12.05.-16.05.2025
Plätze vorhanden
Köln 3.090,00
Köln 3.090,00 Buchen Vormerken
18.08.-22.08.2025
Plätze vorhanden
Köln / Online 3.090,00
Köln / Online 3.090,00 Buchen Vormerken
15.12.-19.12.2025
Plätze vorhanden
Köln / Online 3.090,00
Köln / Online 3.090,00 Buchen Vormerken
2026
09.02.-13.02.2026
Plätze vorhanden
Köln / Online 3.090,00
Köln / Online 3.090,00 Buchen Vormerken
18.05.-22.05.2026
Plätze vorhanden
Köln / Online 3.090,00
Köln / Online 3.090,00 Buchen Vormerken
10.08.-14.08.2026
Plätze vorhanden
Köln / Online 3.090,00
Köln / Online 3.090,00 Buchen Vormerken
16.11.-20.11.2026
Plätze vorhanden
Köln / Online 3.090,00
Köln / Online 3.090,00 Buchen Vormerken
  • Buchen ohne Risiko
  • Keine Vorkasse
  • Kostenfreies Storno bis zum Vortag des Seminars
  • Rechnung nach erfolgreichem Seminar
  • All-Inclusive-Preis
  • Garantierter Termin und Veranstaltungsort
  • Preise pro Person zzgl. Mehrwertsteuer
  • Dritter Mitarbeitende kostenfrei (Nicht mit anderen Rabatten kombinierbar.)
Inhouse-/Firmenschulung
  • Lernumgebung in der Cloud
  • Inhalte werden auf Wunsch an die Anforderungen Ihres Teams angepasst.
Präsenz Online Hybrid
Individualschulung
  • Lernumgebung in der Cloud
  • 1 Teilnehmender = Fokus aufs Fachliche und maximaler Raum für individuelle Fragen.
Präsenz Online Hybrid
Nachbetreuung

Unterstützung nach der Schulung durch
individuelle Nachbetreuung

Details & Anfrage

So haben GFU-Kunden gestimmt

Über das Seminar
4/5

etwas zu viele Geschichten drum herum und deshalb insgesamt dann zu kurz.


Über die GFU
4/5
Auf Wunsch anonymisiert
Über das Seminar
5/5

Gute Schulung mit super Überblick.


Über die GFU
5/5

Top Schulungs-Veranstalter

Maik L.
Über das Seminar
4/5

Ein großartiger Überblick, leider etwas zu wenig zum mitmachen und damit etwas zu oberflächlich. Ein großartiger Überblick, leider etwas zu wenig zum mitmachen.


Über die GFU
4/5
Petr Onyshchuk
Über das Seminar
4/5

Globaler Überblick zum Start wäre super. Mehr mach oder mitmach Punkte


Über die GFU
4/5

Ich finde es cool das der Beamer durch einen Fernseher ersetzt worden ist. Es ist wesentlich ruhiger.

Auf Wunsch anonymisiert
Über das Seminar
4/5

Die zugesendeten Bücher decken soweit die entsprechenden Themengebiete gut ab. Der Kurs ist sinnvoll aufgebaut und die Themen werden in einer angenehmen Reihenfolge sowie Geschwindigkeit bearbeitet. Der Trainer hat sehr gute Fachkenntnisse, sodass er viele Fragen simpel und schnell beantworten kann. Bei Wissenslücken eilte er schnell zur Hilfe. Dadurch ist man als Teilnehmer in der Lage dem Kurs, trotz unterschiedlicher Wissensstände, zu folgen.


Über die GFU
4/5

Das Zusenden der Materialien ist sehr schnell erfolgt, die Anmeldung war unkompliziert und die Kommunikationsplattformen wurden gut ausgewählt.

Aylin Gönkur
Über das Seminar
4/5

Super Überblick über die Themen Git, Maven und Jenkins. Sofern ich dies schon beurteilen kann, ein Überblick, welcher einen guten Umfang abdeckt und nicht benötigtes wissen weitestgehend nicht beinhaltet. abwechlungsreich zwischen präsentation, übungen, post-its und dialog zwischen teilnehmer und trainer.
Sehr angenehme Stimme und Art mit den Teilnehmenden zu kommunizieren


Über die GFU
4/5

schöne räumlichkeiten, gut temperiert, toller Standort mit Küche, bei dem man alles vom kaffe, tee über snacks, getränke immer bekommt. super katine shuttle vom bhf zum schulungszentrum war jeden tag pünktlich und hat super funktioniert

Jonas F.
Über das Seminar
4/5

- Qualität sehr gut
- Erwartungen wurden weitestgehend erfüllt
- Unterlagen (inkl. Lektüre) sowie technische Infrastruktur ohne Einschränkungen. - weit über das Skript hinausgehende Kompetenz
- alle gestellten Fragen konnten beantwortet werden
- sehr gute Abwechslung zwischen Theorie und Praxis


Über die GFU
4/5

- sehr angenehmes Personal - super Räumlichkeiten & Verpflegung (sehr gute Kantine des TÜVs ;) ) - Ich empfehle GFU weiter, da das Gesamtpaket passt und die Erwartungen erfüllt werden (Agenda und reale Inhalte decken sich sehr gut).

Moritz R.
Über das Seminar
5/5

Exzellenter und sehr kompetenter Seminarleiter. Pädagogisch sehr gut aufbereitete Inhalte. Gute Vortragstechniken, so dass einem nie langweilig wird. Praktische Übungen. Literatur im Preis inbegriffen.


Über die GFU
5/5

Super organisation

Hans-Christian Külich (Airbus Defence and Space Ulm)
Ulm
Über das Seminar
5/5

Sehr gutes, gut gestaltetes Seminar bei herausragendem Leiter


Über die GFU
5/5

hervorragend bei umfeld und betreuung, familiäre atmosphäre

Thomas Schall (ConSol Software GmbH)
München
Über das Seminar
5/5

Die Qualität des Seminars war sehr gut. Meine Erwartungen wurden vollständig erfüllt. Die Unterlagen und Technik waren auch okay.


Über die GFU
5/5

Ich bin mit Allem sehr zufrieden. Ich werde GFU weiterempfehlen.

Auf Wunsch anonymisiert
FAQ für Offene Schulungen
  • Alle folgenden Schulungsformen können auch Online als Virtual Classroom durchgeführt werden.
  • Eine Offene Schulung findet zu einem festgelegten Zeitpunkt im voll ausgestatteten Schulungszentrum oder Online/Remote statt. Sie treffen auf Teilnehmende anderer Unternehmen und profitieren vom direkten Wissensaustausch.
  • Eine Inhouse-/Firmen-Schulung geht auf die individuellen Bedürfnisse Ihres Unternehmens ein. Sie erhalten eine kostenfreie Beratung von Ihrem Seminarleiter und können Inhalte und Dauer auf Ihren Schulungsbedarf anpassen. Inhouse-Schulungen können Europaweit durchgeführt werden.
  • Bei einer Individual-Schulung erhalten Sie eine 1-zu-1 Betreuung und bestimmen Inhalt, Zeit und Lerntempo. Der Dozent passt sich Ihren Wünschen und Bedürfnissen an.

Sie können unsere Schulungen auch als Remote Schulung im Virtual Classroom anfragen.

In drei Schritten zum Online Seminar im Virtual Classroom:

  1. Seminar auswählen und auf "Buchen" klicken
  2. Wählen Sie bei "Wie möchten Sie teilnehmen?" einfach "Online" aus.
  3. Formular ausfüllen und über den Button "Jetzt buchen" absenden.

Unser Kundenservice meldet sich bei Ihnen mit der Buchungsbestätigung.

Unsere Online Schulungen finden im Virtual Classroom statt. Ein Virtual Classroom bündelt mehrere Werkzeuge, wie Audio-Konferenz, Text-Chat, Interaktives Whiteboard, oder Application Sharing.

Vorteile von Virtual Classroom:

  • Sie erhalten 1 zu 1 die gleiche Lernumgebung, die Sie auch vor Ort bei uns vorfinden
  • Die technische Vorbereitung wird von den GFU-Technikern vorgenommen
  • Sie erhalten remote Zugriff auf Ihren persönlichen Schulungs-PC im GFU-Seminarraum
  • Die Virtual Classroom Lösung lässt sich auch im Browser betreiben
  • Die GFU-Technik leistet wie gewohnt Soforthilfe bei Problemen
  • Die Schulungsunterlagen bekommen Sie via DHL zugeschickt
  • Sie sparen Reisekosten und Zeit
  • 12. Mai - 16. Mai ✓ Noch einige Plätze frei ▶ Köln + Online/Remote
  • 18. Aug. - 22. Aug. ✓ Noch einige Plätze frei ▶ Köln + Online/Remote
  • 15. Dez. - 19. Dez. ✓ Noch einige Plätze frei ▶ Köln + Online/Remote
  • 09. Feb. - 13. Feb. ✓ Noch einige Plätze frei ▶ Köln + Online/Remote
  • 18. Mai - 22. Mai ✓ Noch einige Plätze frei ▶ Köln + Online/Remote
  • Auch als Inhouse-Schulung, bundesweit mit Termin nach Wunsch und individuellen Inhalten
  • Buchen ohne Risiko! Kostenfreie Stornierung bis zum Vortag des Seminars
Das GFU-Sorglos-Paket

Die Seminare der GFU finden in angenehmer Atmosphäre statt und sind perfekt organisiert. Profitieren Sie von dem Rundum-Service der GFU!

Shuttle-Service

Machen Sie sich keinen Kopf um die Anreise! Unser Shuttle fährt Sie. Oder Sie parken einfach auf einem extra für Sie reservierten Parkplatz.

Hotelreservierung

Hotelzimmer gesucht? Wir organisieren Ihnen eins. Ihr Vorteil: Sie sparen Zeit und Geld!

Kostenfreies Storno

Stornierung bei offenen Seminaren kostenfrei bis einen Tag vor Schulungsbeginn.

Technik-Support

Unsere Techniker sind immer zur Stelle, egal ob online oder vor Ort.

aegallianzaxabayerElement 1boschdeutsche-bankdeutsche-postdouglasfordfujitsuhenkelhermeslufthansamercedesnokiasonytelekomvwzdf