
Schulung Arduino und das IoT - Vernetzen von Geräten, Visualisierung von Daten
5 Tage / S1814
Schulungsformen
Offene Schulung
- 5 Tage
- 2 Termine
- 2.170,00 zzgl. MwSt.
- Köln
Learning & Networking in einem. Garantierte Durchführung ab 1 Teilnehmer.
Inhouse-/Firmenschulung
- 5 Tage - anpassbar
- Termin nach Wunsch
- Preis nach Angebot
- In Ihrem Hause oder bei der GFU
Inhalte werden auf Wunsch an die Anforderungen Ihres Teams angepasst.
Individualschulung
- 5 Tage - anpassbar
- Termin nach Wunsch
- Preis nach Angebot
- In Ihrem Hause oder bei der GFU
1 Teilnehmer = max. Fokus aufs Fachliche und max. Raum für individuelle Fragen.
Beschreibung
In diesem Kurs lernen Sie Möglichkeiten und Wege kennen, verschiedene Arduino kompatible Mikrocontroller über ein kabelloses Netzwerk untereinander und mit Menschen kommunizieren zu lassen. Durch praxisnahen Bespielen erfahren Sie, wie Sensordaten erfasst, publiziert und nutzerfreundlich über einen Browser dargestellt werden können - als Text und als Grafik.
Schulungsziel
Sie sind in der Lage Mikrocontroller zu vernetzen um Messdaten zu erfassen, auszutauschen und darzustellen. .
Details
Inhalt
- Programmiert wird in einer Arduino kompatiblen IDE in einer C/C++ nahen Programmiersprache
- Mikrocontrollersysteme im Internet of Things:
- Das Pretzelboard (NanoESP/C-Control WiFi Board) als Einstiegssystem
- (basiert auf einem Arduino Nano in Verbindung mit einem ESP8266 WiFi-Chip)
- Das Wemos D1 Mini Board für mittelgroße Projekte
- (Basiert auf einem ESP8266 Modul vom Typ ESP12E)
- Das ESP32 Evaluation Board für große und ressourcenhungrige Projekte
- (Basiert auf dem ESP8266 Nachfolger ESP32. Beherrscht WLAN und Bluetooth)
- Grundlagen der Netzwerktechnik
- Das OSI-7-Schichtenmodel
- WiFi, LAN, Bluetooth als Übertragungsmedium
- IPs und Ports zum Adressieren von Geräten und Diensten
- TCP und UDP als Netzwerkprotokolle
- Anwendungsbereiche im IoT:
- Einfacher Datenaustausch zwischen PC und Mikrocontroller oder Mikrocontroller und Mikrocontroller (M2M) über TCP und UDP
- Mikrocontroller als Webserver mit integrierten Webseiten zum Darstellen von Messdaten oder Steuern von Anwendungen
- Asynchrone Webserver-Anwendungen auf Basis von Server Send Events oder Websockets für performanten Datenaustausch mit einem Browser
- Node-RED als einfache IoT Zentrale zum automatisierten Steuern, Vernetzen und Darstellen von Daten auf einem PC oder Raspberry Pi
- MQTT (Message Queuing Telemetry Transport) als leichtgewichtiges und etabliertes IoT-Protokoll im Bereich M2M (Maschine-to-Maschine) zum massenhaften Austausch von Daten über einen Server
Wer teilnehmen sollte
Jeder der mit Arduino Geräte vernetzen oder tiefere Kenntnisse im Thema IoT erlangen möchte.
Vorkenntnisse in der Programmierung von Arduino Controllern wie sie der Kurs Arduino/Genuino - Einführung in Aufbau und Programmierung vermittelt. Auch Vorkenntnisse in HTML5 sind vorteilhaft.
Ihre Schulung
Lernmethode: | Ausgewogene Mischung aus Theorie und Praxis |
Unterlagen: | Seminarunterlagen / Fachbuch zum Seminar inklusive, das man nach Rücksprache mit dem Trainer individuell auswählen kann |
Arbeitsplatz: |
PC/VMs für jeden Teilnehmer Hochwertige und performante Hardware Große, höhenverstellbare Bildschirme Zugang zu Ihrem Firmennetz erlaubt |
Lernumgebung: | Neu aufgesetzte Systeme für jeden Kurs in Abstimmung mit dem Seminarleiter. |
Arbeitsmaterialien: | Din A4 Block, Notizblock, Kugelschreiber, USB-Stick, Textmarker, Post-its |
Teilnahmebescheinigung: | Wird am Ende des Seminars ausgehändigt, inkl. Inhaltsverzeichnis |
Organisation
Teilnehmerzahl: | min. 1, max. 8 Personen |
Garantierte Durchführung : | Ab einem Teilnehmer |
Schulungszeiten: | 5 Tage, 1. Tag 10:00 - 17:00 Uhr, Folgetage 09:00 - 16:00 Uhr |
Ort der Schulung: |
![]() GFU Schulungszentrum Am Grauen Stein 27 51105 Köln-Deutz oder europaweit bei Ihnen als Inhouse-Schulung |
Räumlichkeiten: | Helle und modern ausgestattete Räume mit perfekter Infrastruktur |
Preisvorteil : | Der dritte Mitarbeiter nimmt kostenfrei teil. |
All-Inclusive: | Frühstück, Snacks und Getränke ganztägig, Mittagessen im eigenen Restaurant, täglich 6 Menüs, auch vegetarisch |
Barrierefreiheit: | Das GFU-Schulungszentrum(Am Grauen Stein 27) ist barrierefrei |
Buchen ohne Risiko
Rechnungsstellung: | Erst nach dem erfolgreichen Seminar. Keine Vorkasse. |
Stornierung: | Kostenfrei bis zum Vortag des Seminars |
Vormerken statt buchen: | Sichern Sie sich unverbindlich Ihren Seminarplatz schon vor der Buchung - auch wenn Sie selbst nicht berechtigt sind zu buchen |
Bildungsgutschein: | Bildungsscheck NRW, Bildungsprämie |
Kostenfreie Services
Kundenbewertungen
Dozent hat alle meine Wissenslücken gefüllt und ist stets auf alle Fragen/Wünsche eingegangen... Um den ganzen Kurs zu verfeinern, wäre eine Agenda (Struktur) ganz schön, damit man sich als Teilnehmer im Verlauf des Kurses orientieren kann.
Arduino und das IoT - Vernetzen von Geräten, Visualisierung von Daten
Nur positive Erfahrung.
+ Shuttle-Service vom/zum Hotel/Bahnhof
+ Freundliche Mitarbeiter/Dozenten
+ Räumlichkeiten und Infrastruktur
+ Catering
Das Seminar war genau das, dass ich benötigt habe. Einen Einblick in die Thematik IoT mit ESP8266 oder auch mit dem Protokoll MQTT.
Die Technik die benutzt wurde, hat problemlos funktioniert. Herr Kainka kennt sich sehr gut mit der Materie aus und hat uns sehr viele Einblicke gegeben zu unterschiedlichen Realisierung von IoT-Systemen.
Die Übungen während des Seminars waren gut strukturiert und hilfreich.
Zu fragen konnte Herr Kainka immer eine zufriedenstellende Antwort liefern.
Arduino und das IoT - Vernetzen von Geräten, Visualisierung von Daten
Die GFU biete einen großen Service an, von Shutte, zu Verpflegung und die Kostenlosen Parkplatze vor dem Gebäude.
Ich bin damit zufrieden, dass der Dozent aus der Praxis kommt und auch Ahnung davon hat zu dem Thema.
Gerne weitere solche Seminare