Buchen Sie Ihr Wunschseminar als Präsenz-Schulung bei uns im Schulungszentrum in Köln, als Inhouse-Schulung bei Ihnen oder als Online-Training - ganz wie es für Sie am besten passt!
Mehr InfosBitte wählen Sie die Bereiche, die Sie exportieren möchten:

Schulung CEPH - Scale-Out-Storage-Cluster / Software Defined Storage (Advanced Administration)
Als Online-Schulung oder in Präsenz
Schulungsformen
Beschreibung
("Software Defined Storage"), die nahezu unlimitierte Skalierbarkeit auf kostengünstiger
Hardware ermöglicht, ebenso das unverzichtbare Storage-Tiering (Hot/Cold-Expensive/Cheap-Storage), um Speicherplatz höchsteffizient zu nutzen.
Per RADOS-Block-Device (RBD) können virtuelle Maschinen (ohne Cluster-FS zur Live Migration) direkt zur Verfügung gestellt werden. Per RADOS-Gateway können CEPH-Cluster
S3-/Swift -kompatiblen Cloud-Storage anbieten, Cluster-FS werden per CephFS bedient.
CEPH/RBD lässt sich perfekt per NFS/iSCSI exportieren und für maximale HA nahtlos in Pacemaker-Cluster integrieren. CEPH, die skalierbarste Software Defined Storage-Lösung,
wird längst in zahlreichen Produktivumgebungen internationaler Unternehmen erfolgreich eingesetzt. Nahezu alle Linux Enterprise Cloud-Lösungen (SUSE/Red Hat) basieren auf CEPH.
Schulungsziel
Dieses Seminar bietet einen sehr detaillierten Einblick in Enterprise-Klasse des "Software Defined Storage" mit CEPH unter Linux. Es werden die Konfiguration, Administration, sowie praktische Einsatzszenarien beleuchtet. Hinzu kommen etliche konkrete Praxisszenarien, Designfragen, detaillierte Betrachtungen und Beispiele zum Design von Crushmaps, zur optimalen Datenverteilung im Cluster, des Erasure Codings und dem damit realisierbaren Storage-Tiering (Hot-/Cold-Storage), Setup eines Rados-Gateways für eine eigene Cloud-Storage-Lösung a la 'Dropbox' oder 'Google drive', sowie zahlreiche weitere Praxisbeispiele, Best Practices, Debugging, Troubleshooting-Tipps und vieles mehr
Details
Wer teilnehmen sollte
Administratoren und Systembetreuer:innen, die CEPH - Storage Cluster einrichten und professionell administrieren möchten.
Sehr gute Vorkenntnisse in den Bereichen "Linux-System- und Netzwerk-Administration" sollten vorhanden sein, ebenso Vorkenntnisse im Bereich HA-Clustering. Die Teilnehmenden sollten zuvor das Seminar CEPH - Scale-Out-Cluster / Software Defined Storage (Basic Administration) besucht haben oder einen vergleichbaren Kenntnisstand aufweisen.
Ihre Schulung
Präsenz-Schulung | Online-Schulung |
---|---|
Lernmethode | |
Ausgewogene Mischung aus Theorie und praktischen Übungen auf persönlichem Schulungs-PC. | Wie auch bei unseren Präsenz-Seminaren: Ausgewogene Mischung aus Theorie und praktischen Übungen. Trainer durchgehend präsent. |
Unterlagen | |
Seminarunterlagen oder Fachbuch zum Seminar inklusive, das man nach Rücksprache mit dem Trainer individuell auswählen kann. | Seminarunterlagen oder Fachbuch inklusive (per Post). Das Fachbuch wählt der Trainer passend zum Seminar aus - Ihren individuellen Buch-Wunsch berücksichtigen wir auf Nachfrage gerne. |
Arbeitsplatz | |
PC/VMs für jeden Teilnehmenden Hochwertige und performante Hardware Große, höhenverstellbare Bildschirme Zugang zu Ihrem Firmennetz erlaubt |
|
Lernumgebung | |
Neu aufgesetzte Systeme für jeden Kurs in Abstimmung mit dem Seminarleiter. | |
Arbeitsmaterialien | |
DIN A4 Block, Notizblock, Kugelschreiber, USB-Stick, Textmarker, Post-its | |
Teilnahmebescheinigung | |
Die Teilnahmebescheinigung inkl. Inhaltsverzeichnis wird Ihnen am Ende des Seminars ausgehändigt. | Die Teilnahmebescheinigung inkl. Inhaltsverzeichnis wird Ihnen per Post zugesandt. |
Organisation
Präsenz-Schulung | Online-Schulung | |
---|---|---|
Teilnehmendenzahl | ||
min. 1, max. 6 Personen | ||
Garantierte Durchführung * | ||
Ab einem Teilnehmenden | ||
Schulungszeiten | ||
| ||
Ort der Schulung | ||
![]() Am Grauen Stein 27 51105 Köln-Deutz oder online im Virtual Classroom oder europaweit bei Ihnen als Inhouse-Schulung Das Hygienekonzept wurde mit professioneller Hilfe umgesetzt und mit der zuständigen Behörde abgestimmt. Gerne stellen wir Ihnen dieses zur Verfügung. Darüber hinaus haben wir zu Ihrer Sicherheit das Schulungszentrum mit insgesamt 17 Trotec TAC V+ Hochleistungsluftreinigern ausgestattet. Durch die neuartig entwickelte Filtertechnik (H14 zertifiziert nach DIN EN1822) wird die Raumluft mehrfach stündlich umgewälzt und infektiöse Aerosole im HEPA-Virenfilter zu 99.995% abgeschieden und abgetötet. Zusätzlich sind alle Räume mit CO2 Ampeln ausgestattet, wir stellen Ihnen gerne zertifizierte FFP2 Masken zur Verfügung. | ||
Räumlichkeiten | ||
Helle und modern ausgestattete Räume mit perfekter Infrastruktur | Bequem aus dem Homeoffice von überall | |
Preisvorteil | ||
Dritter Mitarbeitende nimmt kostenfrei teil. Eventuell anfallende Prüfungskosten für den dritten Teilnehmenden werden zusätzlich berechnet. Hinweis: Um den Erfolg der Schulung zu gewährleisten, sollte auch der dritte Teilnehmende die erwarteten Vorkenntnisse mitbringen. | ||
All-Inclusive | ||
Frühstück, Snacks und Getränke ganztägig, Mittagessen im eigenen Restaurant, täglich 6 Menüs, auch vegetarisch | Eine Auswahl unserer Frühstücks-Snacks und Nervennahrungs-Highlights senden wir Ihnen mit den Seminarunterlagen per Post zu. | |
Barrierefreiheit | ||
Das GFU-Schulungszentrum (Am Grauen Stein 27) ist barrierefrei | - |
Buchen ohne Risiko
Rechnungsstellung |
Erst nach dem erfolgreichen Seminar. Keine Vorkasse. |
Stornierung |
Kostenfrei bis zum Vortag des Seminars |
Vormerken statt buchen |
Sichern Sie sich unverbindlich Ihren Seminarplatz schon vor der Buchung - auch wenn Sie selbst nicht berechtigt sind zu buchen |
Fördermöglichkeiten |
Kostenfreie Services
Präsenz-Schulung | Online-Schulung |
---|---|
|
|
Inhalt
- CEPH-Basics
- Kurze Einführung
- RBD, RADOS-Gateway und CephFS
- CEPH in den gängigen Linux-Distributionen, die optimale Ceph-Plattform
- Vorteile gegenüber traditionellen Cluster-Storage Konzepten
- OSD (Object Storage Device), MDS (Metadata Server) und MON (der Ceph-Monitor) in der Übersicht
- Das richtige Filesystem für die OSD-Nodes
- Ceph-Kernel-Module, Auto-Load
- CEPH-Setup
- Hardware Recommendations und Design-Strategien
- Erforderliche Pakete / Repositories, Priorities für Ceph und OS-Repos
- Zeitsynchro: NTPD in realen und virtuellen Cluster-Nodes
- Installation der Pakete, Setup eines 3 Node-Ceph-Clusters mit CEPH 9.x 'Infernalis'
- Automatisiertes Deployment über multiple Nodes mit ceph-deploy, Pre-Flight Checks
- Stolpersteine und Debugging
- Administration, System-Integration und Tools
- CEPH-Daemons: ceph-osd, ceph-mds und ceph-mon
- systemd-Integration für Auto-Respawning: Best Practices und zukünftige Strategien
- CEPH-Kommandozeilen-Tools: ceph, rbd, rados - welches Tool für welchen Zweck
- Cluster-Health und Status der OSD, MDS und MONs überwachen
- Fortgeschrittene Verwaltung von Pools und Images, Snapshot-Management, Cloning, Best Practices
- ACLs und Keyrings verwalten
- Native Client-Mounts
- Daten-Replikation und Failover, Ändern des Replikationslevels
- Troubleshooting: Recover OSD, MDS, MON or PG Failures
- Storage-Erweiterung: CEPH-Nodes online hinzufügen
- Selektives Addieren von weiteren OSDs, MDSs und MONs
- Fortgeschrittene Administration und Konzepte
- Die Disponenten: PG (Placement Groups) in Theorie und Praxis, Optimale Anzahl der PGs berechnen
- Crushmaps per CLI manipulieren
- Crushmaps im Detail: Buckets, tunables, Rulesets und mehr
- Crushmaps für reale, redundante Topologien planen und umsetzen
- Manuelle Crushmap-Bearbeitung: Auslesen, Dekompilieren, anpassen und re-implementieren von Crushmaps
- Sicherstellung der Redundanz: Auf welchem OSD wird ein bestimmtes Objekt gespeichert?
- Storage-/Cache-Tiering und Erasure Coding ("Raid 5") im Ceph-Cluster
- Aufbau eines Tiering Modells mit Replicated und Erasure coded Pools
- Policies für Object Movement ('hot' <-> 'cold' Data)
- Erasure code Profiles im Detail: Data und Coding Chunks
- Explizite Zuweisung von OSDs an bestimmte Pools (Replicated/Erasure) unter Berücksichtigung der räumlichen Redundanz: Cache-/Fastpool (SSD) <-> Slowpool (normal Disks) mit spezieller Crushmap
- Management von CEPH-Clustern und konkrete Praxis-Einsatzszenarien
- "Pure"- Storage
- NFS over RBD
- CEPH/RBD-Integration in Corosync/Pacemaker-Cluster
- CEPH als hochverfügbares RBD/NFS Storage Backend für ESXi/vSphere
- Ceph/RBD als iSCSI Target mit LIO, Target CLI, mögliche Cluster-Integration
- CEPH und die Cloud: das Rados Gateway / Ceph Object Gateway
- CivetWeb statt Apache in CEPH 9.x 'Infernalis'
- Setup-Test per curl und https
- Rados Gateway Administration: S3 und Swift-User
- Client-Zugriff a la 'Dropbox' / 'Google Drive'
- Debugging
- KVM/Libvirt
- Direktes Deployment von VMs auf RADOS
- Migration von libvirt KVMs auf RADOS (RBD)
- Hot-Failover / Live-Migration von VMs im CEPH-Cluster
- Konzeptionelle Betrachtung: Überwachung von Applikationen in KVM-VMs per Pacemaker-Remote
- Performance-relevante Betrachtungen
- "Pure"- Storage
- Weitergehende Betrachtungen und Konzepte
- The Road Ahead: Software Defined Storage, Inktank/RH Ceph Enterprise, SES (SUSE Enterprise Storage), Red Hat Ceph Storage...
- Monitoring Lösungen: Calamari, Kraken, ceph-dash
Buchungsmöglichkeiten
Teilnahme auch online möglich
Auf Wunsch können unsere Seminare auch als Online Seminar (Virtual Classroom) gebucht oder angefragt werden. Klicken Sie einfach bei Ihrer Buchung oder Anfrage die entsprechende Option an.
Gesicherte offene Termine
Termin | Ort | Preis | |
---|---|---|---|
03.07.-06.07.2023 * Plätze vorhanden Köln / Online 2.380,00 | Köln / Online | 2.380,00 | Buchen Vormerken |
09.10.-12.10.2023 * Plätze vorhanden Köln / Online 2.380,00 | Köln / Online | 2.380,00 | Buchen Vormerken |
Inhouse-/Firmenschulung
Inhalte werden auf Wunsch an die Anforderungen Ihres Teams angepasst.
- Online, Präsenz oder Hybrid
- Komplette Lernumgebung in der Cloud mit Remote Zugriff
Individualschulung
Fokus aufs Fachliche und maximaler Raum für individuelle Fragen.
- Online, Präsenz oder Hybrid
- Komplette Lernumgebung in der Cloud mit Remote Zugriff
Unterstützung nach der Schulung durch
individuelle Nachbetreuung
FAQ für Offene Schulungen
Welche Schulungsform ist ideal für mich?
- Alle folgenden Schulungsformen können auch Online als Virtual Classroom durchgeführt werden.
- Eine Offene Schulung findet zu einem festgelegten Zeitpunkt im voll ausgestatteten Schulungszentrum oder Online/Remote statt. Sie treffen auf Teilnehmende anderer Unternehmen und profitieren vom direkten Wissensaustausch.
- Eine Inhouse-/Firmen-Schulung geht auf die individuellen Bedürfnisse Ihres Unternehmens ein. Sie erhalten eine kostenfreie Beratung von Ihrem Seminarleiter und können Inhalte und Dauer auf Ihren Schulungsbedarf anpassen. Inhouse-Schulungen können Europaweit durchgeführt werden.
- Bei einer Individual-Schulung erhalten Sie eine 1-zu-1 Betreuung und bestimmen Inhalt, Zeit und Lerntempo. Der Dozent passt sich Ihren Wünschen und Bedürfnissen an.
Wie kann ich an einer Online Schulung teilnehmen?
Sie können unsere Schulungen auch als Remote Schulung im Virtual Classroom anfragen.
In drei Schritten zum Online Seminar im Virtual Classroom:
- Seminar auswählen und auf "Buchen" klicken
- Häkchen setzen bei "Dieses Seminar als Remote Schulung anfragen"
- Formular ausfüllen und über den Button "Jetzt buchen" absenden.
Unser Kundenservice meldet sich bei Ihnen mit der Buchungsbestätigung.
Was ist ein Virtual Classroom?
Unsere Online Schulungen finden im Virtual Classroom statt. Ein Virtual Classroom bündelt mehrere Werkzeuge, wie Audio-Konferenz, Text-Chat, Interaktives Whiteboard, oder Application Sharing.
Vorteile von Virtual Classroom:
- Sie erhalten 1 zu 1 die gleiche Lernumgebung, die Sie auch vor Ort bei uns vorfinden
- Die technische Vorbereitung wird von den GFU-Technikern vorgenommen
- Sie erhalten remote Zugriff auf Ihren persönlichen Schulungs-PC im GFU-Seminarraum
- Die Virtual Classroom Lösung lässt sich auch im Browser betreiben
- Die GFU-Technik leistet wie gewohnt Soforthilfe bei Problemen
- Die Schulungsunterlagen bekommen Sie per Post zugeschickt
- Sie sparen Reisekosten und Zeit
Welche gesicherten Termine gibt es?
- 03. Jul. - 06. Jul. ✓ Noch einige Plätze frei ▶ Köln + Online/Remote
- 09. Okt. - 12. Okt. ✓ Noch einige Plätze frei ▶ Köln + Online/Remote
- Auch als Inhouse-Schulung, bundesweit mit Termin nach Wunsch und individuellen Inhalten
- Buchen ohne Risiko! Kostenfreie Stornierung bis zum Vortag des Seminars
Das GFU-Sorglos-Paket
Buchen Sie diese kostenfreien Serviceleistungen für Präsenzseminare ganz einfach während des Buchungsprozesses dazu!

Shuttle Service
Machen Sie sich keinen Kopf um die Anreise! Unser Shuttle fährt Sie. Oder Sie parken einfach auf einem extra für Sie reservierten Parkplatz.

Hotelreservierung
Hotelzimmer gesucht? Wir organisieren Ihnen eins. Ihr Vorteil: Sie sparen Zeit und Geld!

Verpflegung
Gesund oder lecker? Warum nicht beides? Freuen Sie sich auf unsere kulinarische Verpflegung!

Parkplätze
Parkplätze sind in ausreichender Zahl vorhanden. Reisen Sie mit dem Auto an, reservieren wir Ihnen einen Parkplatz.