Schulung IT Service Management - Überblick (S936)

In diesem Seminar erhalten Sie einen kompakten und praxisbezogenen Einblick in Inhalt und Zielsetzung von IT Service Management nach ITIL® . Die Funktionen des IT Service Management und der IT-Infrastruktur werden vorgestellt und deren Bedeutung für eine methodische und systematische Vorgehensweise in Bezug auf IT Service erläutert.
Trade Mark Acknowledgement Statements:
ITIL ® is a registered trade mark of AXELOS Limited, used under permission of AXELOS Limited. All rights reserved.
The ITIL ® courses on this page are offered by ITIL ® ATO, Service Management Gate GmbH
Offene Termine
Termin | Tage | Freie Plätze | Ort | Preis | |||
---|---|---|---|---|---|---|---|
02.07.2018 | 1 | >3 | Köln | 500,00 |
1 Tag | 500,00 Köln Noch frei |
02.07.2018
Buchen Vormerken | |
17.09.2018 | 1 | >3 | Köln | 500,00 |
1 Tag | 500,00 Köln Noch frei |
17.09.2018
Buchen Vormerken | |
17.12.2018 | 1 | >3 | Köln | 500,00 |
1 Tag | 500,00 Köln Noch frei |
17.12.2018
Buchen Vormerken | |
1 Tag | 500,00 Köln Noch frei |
18.03.2019
|
1
|
>3
|
Köln
|
500,00
|
||
Kein passender Termin? | Termin vorschlagen |
- Keine Vorkasse
- Kostenfreies Storno bis zum Vortag des Seminars
- Rechnung nach erfolgreichem Seminar
- Garantierter Termin und Veranstaltungsort
- Preise pro Person zzgl. Mehrwertsteuer
- Der dritte Mitarbeiter nimmt kostenfrei teil
Weitere Buchungsmöglichkeiten
Firmenschulung |
GFU Schulungszentrum
|
Anfragen |
Inhouse-Schulung |
Auswählen
Wo soll Ihre Schulung stattfinden?
Weiterer Ort:
|
Anfragen |
Individualschulung |
Auswählen
Wo soll Ihre Schulung stattfinden?
Weiterer Ort:
|
Anfragen |
Schulungs-Ziel
Nach dem Seminar kennen Sie die wesentlichen Begriffe der ITIL® Terminologie und die Rollen, die im Rahmen der Entwicklung, Implementierung und Anwendung von IT-Service-Management- Prozessen von Bedeutung sind. Einsatzbereiche und mit der Einführung implizierte Vorteile werden Ihnen vorgestellt.
Wer sollte teilnehmen
IT-Führungskräfte, IT-Leiter, IT-Manager, Service Manager, Projektleiter mit Kenntnissen über IT Services und Business-Prozesse.
Inhalt
Diese Agenda ist auch Bestandteil (1. Tag) des Kurses "ITIL® Foundations v3"- Warum IT Service Management?
- Qualität und Quantität des IT Service
- IT als optimale Unterstützung der Geschäftsprozesse für die Unternehmensziele
- Erstellen von Leitlinien für die Entscheidungsfindung
- Gewinnen von Kennzahlen für die Leistungserbringung
- Optimaler Einsatz der Ressourcen
- Definition der Verantwortlichkeiten
- Kunden- und Serviceorientierung statt Technikorientierung
- Aufbau einer Service-Kultur im Unternehmen
- IT Infrastructure Library (ITIL®
) Basis Framework
- ITIL® dokumentiert die "Best Practices" für die Unterstützung und die Bereitstellung von IT Services
- Weltweiter "De-facto - Standard"
- Herstellerunabhängiges Regelwerk nach OGC
- ITIL® als Prozessmodell für qualitätsorientierte IT Services
- Anleitung zur Planung, Erbringung und Unterstützung von hochwertigen IT-Dienstleistungen
- Kostenreduzierung durch transparente Prozesse
- Durchgängige und konsistente Arbeitsabläufe
- Einheitliche Begriffswelt
- Verbesserte Kommunikationsstrukturen
- Abdeckung aller Funktionsbereiche
- Unterstützung für die Einführung von IT Service Management
- Überblick über die Service Support-Prozesse von ITIL
®
- Service Desk
- Incident Management
- Problem Management
- Configuration Management
- Change Management
- Release Management
- Überblick über die Service Delivery-Prozesse von ITIL
®
- Service Level Management
- Availability Management
- Capacity Management
- IT Service Continuity Management
- Financial Management für IT Services
- Security Management
Schulungszeiten und Teilnehmerzahl
Teilnehmerzahl:min. 1, max. 8 Personen
Schulungszeiten: 1 Tag, 10:00 - 17:00 Uhr
Ort der Schulung: GFU-Schulungszentrum Köln oder bei Ihnen als Inhouse-Schulung
Offene Termine
Termin | Tage | Freie Plätze | Ort | Preis | |||
---|---|---|---|---|---|---|---|
02.07.2018 | 1 | >3 | Köln | 500,00 |
1 Tag | 500,00 Köln Noch frei |
02.07.2018
Buchen Vormerken | |
17.09.2018 | 1 | >3 | Köln | 500,00 |
1 Tag | 500,00 Köln Noch frei |
17.09.2018
Buchen Vormerken | |
17.12.2018 | 1 | >3 | Köln | 500,00 |
1 Tag | 500,00 Köln Noch frei |
17.12.2018
Buchen Vormerken | |
1 Tag | 500,00 Köln Noch frei |
18.03.2019
|
1
|
>3
|
Köln
|
500,00
|
||
Kein passender Termin? | Termin vorschlagen |
- Keine Vorkasse
- Kostenfreies Storno bis zum Vortag des Seminars
- Rechnung nach erfolgreichem Seminar
- Garantierter Termin und Veranstaltungsort
- Preise pro Person zzgl. Mehrwertsteuer
- Der dritte Mitarbeiter nimmt kostenfrei teil
Weitere Buchungsmöglichkeiten
Firmenschulung |
GFU Schulungszentrum
|
Anfragen |
Inhouse-Schulung |
Auswählen
Wo soll Ihre Schulung stattfinden?
Weiterer Ort:
|
Anfragen |
Individualschulung |
Auswählen
Wo soll Ihre Schulung stattfinden?
Weiterer Ort:
|
Anfragen |
Eine Gruppe eines Unternehmens will simultan den Kurs IT Service Management - Überblick besuchen
In dem Fall kann ein kundenspezifisches Seminar zur Thematik IT Service Management - Überblick opportun sein. Der Inhalt der Schulung kann hierbei zusammen mit den Dozenten ergänzt oder abgekürzt werden.
Haben die Mitarbeiter ohnehin Vorkenntnisse in IT Service Management - Überblick, sollte der erste Punkt der Agenda nur gestreift werden. Eine kundenspezifische Bildungsmaßnahme macht sich bezahlt ab drei Mitarbeitern. Die Inhouse-Schulungen zum Thema IT Service Management - Überblick finden ab und zu in Bonn, Nÿrnberg, Bremen, Bochum, Hamburg, Stuttgart, Berlin, Dÿsseldorf, Duisburg, Mÿnchen, Bielefeld, Dresden, Wuppertal, Dortmund, Mÿnster, Frankfurt, Hannover, Leipzig, Essen und Köln am Rhein in NRW statt.
Welche Fortbildungen erweitern IT Service Management - Überblick?
Eine gute Basis bildet IT Service Management - Überblick mit
- IT als optimale Unterstützung der Geschäftsprozesse für die Unternehmensziele
- Weltweiter "De-facto - Standard"
- Herstellerunabhängiges Regelwerk nach OGC
- Überblick über die Service Support-Prozesse von ITIL ® Service Desk
Anzuraten ist auch ein Seminar von Allgemeine Haftungsfragen im Internet wie Providerhaftung, Staatshaftung im Multimediabereich, Versicherungskonzepte für IT-Risiken mit der Behandlung von
- Allgemeine Grundsätze der Haftung, Hyperlinks und Suchmaschinen
- Strafrechtliche Haftung im Internet, Strafrechtliche Garantenpflichten, Zurechnung und Zumutbarkeit, Vorsatz und Fahrlässigkeit, Rechtswidrigkeit und Schuld
- Zivilrechtliche Haftung ,Unterlassungsanspruch, Schadensersatzansprüche, Deliktsrecht
- Versicherungskonzepte für IT-Risiken, Softwareversicherung, IT-Mißbrauchsversicherung, IT-Haftpflichtversicherung
Für Firmenschulungen ist das Thema SQL Server Security mit dem Unterrichtsgegenstand Infrastruktur zur Unterstützung von Sicherheits-Aspekten Synchrone und asynchrone Event-Verarbeitung und Utility Control Point (Server Health Dashboard) passend.
Für Fortgeschrittene passt auch eine Cloud Computing für Unternehmen Schulung. In diesem Training werden insbesondere
- Vorgaben für ein konkretes Cloud-Sourcing -Projekt Entscheidungsgrundlagen
- Eine-für-Alle Cloud
- Public Cloud
- Arten des Cloud Computing Private Cloud