Schulung VB.NET Aufbau (S610)

Offene Termine
Termin | Tage | Freie Plätze | Ort | Preis | |||
---|---|---|---|---|---|---|---|
06.09.-07.09.2018 | 2 | >3 | Köln | 1.190,00 |
2 Tage | 1.190,00 Köln Noch frei |
06.09.-07.09.2018
Buchen Vormerken | |
14.03.-15.03.2019 | 2 | >3 | Köln | 1.190,00 |
2 Tage | 1.190,00 Köln Noch frei |
14.03.-15.03.2019
Buchen Vormerken | |
Kein passender Termin? | Termin vorschlagen |
- Keine Vorkasse
- Kostenfreies Storno bis zum Vortag des Seminars
- Rechnung nach erfolgreichem Seminar
- Garantierter Termin und Veranstaltungsort
- Preise pro Person zzgl. Mehrwertsteuer
- Der dritte Mitarbeiter nimmt kostenfrei teil
Weitere Buchungsmöglichkeiten
Firmenschulung |
GFU Schulungszentrum
|
Anfragen |
Inhouse-Schulung |
Auswählen
Wo soll Ihre Schulung stattfinden?
Weiterer Ort:
|
Anfragen |
Individualschulung |
Auswählen
Wo soll Ihre Schulung stattfinden?
Weiterer Ort:
|
Anfragen |
Schulungs-Ziel
Dieser Kurs versetzt Sie in die Lage, mit den objektorientierten Konzepten in VB.NET wiederverwendbare Komponenten selbstständig zu erstellen.
Wer sollte teilnehmen
Teilnehmen können Programmierer, die Kenntnisse in VB.NET besitzen, die dem Seminar VB.NET Grundlagen entsprechen.
Inhalt
Diese Agenda ist auch Bestandteil (4.-5. Tag) des Kurses "VB.NET Komplett"- Objektbasierte Programmierung in VB.NET
- Der objektorientierte Gedanke
- Wiederverwendung durch Klassen
- Konstruktoren, Destruktoren
- Mehr Sicherheit durch Kapselung
- Wartbarkeit durch Vererbung
- Erstellung von Klassen in der Praxis
- Erstellung von Listenklassen
- Entwicklung von Klassenbibliotheken
- Interner Aufbau einer Assembly für .NET
- Erstellung von Assemblies
- Platzierung von Assemblies im Global Assembly Cache
- Vorbereitung einer Assembly zur Nutzung unter COM
- Benutzung von .NET-Assemblies
- Benutzung von bestehenden COM-Komponenten
- Erstellung von Benutzersteuerelementen
- Was sind Benutzersteuerelemente?
- Erstellung eines Steuerelementes
- Einstellung der Programmierumgebung
- Unterschiede zwischen Design-Time-Modus und Run-Time-Modus
- Persistenz von Steuerelementen
- Entwicklung von Property Pages
Schulungszeiten und Teilnehmerzahl
Teilnehmerzahl:min. 1, max. 8 Personen
Schulungszeiten: 2 Tage, 09:00 - 16:00 Uhr
Ort der Schulung: GFU-Schulungszentrum Köln oder bei Ihnen als Inhouse-Schulung
Offene Termine
Termin | Tage | Freie Plätze | Ort | Preis | |||
---|---|---|---|---|---|---|---|
06.09.-07.09.2018 | 2 | >3 | Köln | 1.190,00 |
2 Tage | 1.190,00 Köln Noch frei |
06.09.-07.09.2018
Buchen Vormerken | |
14.03.-15.03.2019 | 2 | >3 | Köln | 1.190,00 |
2 Tage | 1.190,00 Köln Noch frei |
14.03.-15.03.2019
Buchen Vormerken | |
Kein passender Termin? | Termin vorschlagen |
- Keine Vorkasse
- Kostenfreies Storno bis zum Vortag des Seminars
- Rechnung nach erfolgreichem Seminar
- Garantierter Termin und Veranstaltungsort
- Preise pro Person zzgl. Mehrwertsteuer
- Der dritte Mitarbeiter nimmt kostenfrei teil
Weitere Buchungsmöglichkeiten
Firmenschulung |
GFU Schulungszentrum
|
Anfragen |
Inhouse-Schulung |
Auswählen
Wo soll Ihre Schulung stattfinden?
Weiterer Ort:
|
Anfragen |
Individualschulung |
Auswählen
Wo soll Ihre Schulung stattfinden?
Weiterer Ort:
|
Anfragen |
Eine Klasse eines Unternehmens will zusammen den Lehrgang VB.NET Aufbau besuchen
An dieser Stelle kann ein kundenspezifisches Training zur Thematik VB.NET Aufbau passend sein. Die Agenda der Schulung kann dabei zusammen mit den Dozenten erweitert oder abgekürzt werden.
Haben die Seminarbesucher schon Erfahrung in VB.NET Aufbau, sollte die Einleitung gekürzt werden. Eine Inhouse-Bildungsmaßnahme macht sich bezahlt bei mindestens 3 Seminarbesuchern. Die Firmen-Schulungen zum Thema VB.NET Aufbau finden ab und zu in der Umgebung von Essen, Dresden, Wuppertal, Dÿsseldorf, Duisburg, Nÿrnberg, Hannover, Bonn, Bochum, Berlin, Leipzig, Mÿnster, Stuttgart, Hamburg, Bielefeld, Mÿnchen, Frankfurt, Bremen, Dortmund und Köln am Rhein in NRW statt.
Welche Fortbildungen ergänzen VB.NET Aufbau?
Eine erste Ergänzung bildet VB.NET Aufbau mit
- Persistenz von Steuerelementen
- Einstellung der Programmierumgebung
- Erstellung von Klassen in der Praxis
- Erstellung eines Steuerelementes
Empfehlenswert ist auch eine Schulung von Microsoft Office SharePoint 2013 für Integratoren und Website-Administratoren mit der Behandlung von
- Visio Services
- Formulare mit Info-Path
- SharePoint Architektur
- Installation und Konfiguration SharePoint Infrastruktur
Für Inhouse-Schulungen ist das Thema Excel 2016/2013/2010/2007 Komplett mit dem Unterrichtsgegenstand Zellenformatvorlagen für vereinfachende Gestaltung und Verteilung der Daten auf mehrere Spalten prädestiniert.
Für Erfahrene Anwender eignet sich auch eine Augmented Reality (AR) mit Microsoft HoloLens und Unity - Einführung und Grundlagen Schulung. In diesem Kurs werden u.a.
- Grundlegender Projektaufbau
- „Under the hood“: Detailaufbau von Realtime-Grafik
- Framerate Problematiken und Fehlersuche
- Unity im holografischen Emulationsmodus