Kostenfreie Seminar-Restplätze
Diese Seite ist über einen neuen Link erreichbar. Nehmen Sie bitte Kontakt mit uns auf, um den aktuellen Link zu erhalten.
Als Beitrag zur Nachwuchsförderung stellen wir kostenfrei Seminar-Restplätze für Studierende und Auszubildende zur Verfügung. Dabei ist pro Seminar immer maximal ein Restplatz verfügbar. Die Seminar-Liste unten wird regelmäßig aktualisiert.
Bei der Vergabe der freien Seminar-Restplätze behält sich die GFU eine faire Aufteilung im Sinne aller Kund:innen vor. Die Anfrage erfolgt unverbindlich, eine verbindliche Reservierung für einen kostenfreien Seminar-Restplatz ist nicht möglich.
Bitte beachten Sie, dass Sie eventuell anfallende Kosten für Zertifizierungen und Prüfungen bei unserem Angebot für Studierende und Auszubildende immer selbst tragen - auch dann, wenn diese für zahlende Kund:innen im Seminarpreis inkludiert sind.
So einfach geht's:
- Seminar aus der Liste der verfügbaren Restplätze auswählen.
- Platzanfrage über das Formular an GFU senden.
- Wir informieren Sie innerhalb der nächsten Werktage, ob Sie einen Platz erhalten haben.
Verfügbare Restplätze
Open Source Server-Software Seminare
2 Tage | € 1.370,00
Überblick
BeschreibungProxmox Mail Gateway bietet eine robuste und kosteneffiziente Open-Source-Lösung für die E-Mail-Sicherheit, die insbesondere für Unternehmen attraktiv ist, die Flexibilität, Anpassungsfähigkeit und umfassenden Schutz ohne hohe Lizenzkosten suchen. Mit ihrer umfassenden Suite an Sicherheitsfunktionen, der hohen Skalierbarkeit und der aktiven Community stellt Proxmox Mail Gateway eine leistungsfähige Alternative zu kommerziellen Lösungen wie Cisco SESA dar.
In diesem Seminar lernen die Teilnehmenden, Proxmox Mail Gateway zur Sicherung des E-Mail-Verkehrs und Optimierung der Spam-Filterung zu nutzen. Sie erfahren, wie sie das System installieren, konfigurieren und anpassen können. Unternehmen profitieren durch erhöhte Sicherheit, geringere Risiken und eine effiziente Verwaltung von E-Mail-Traffic.
Offene Termine
Termine | Tage | Restplätze | Preis in € zzgl MwSt. | |
---|---|---|---|---|
26.06.-27.06.2025 | 2 | >3 | 1.370,00 | |
26.06.-27.06.2025 | 2 Tag(e) 1.370,00 | ||||
31.07.-01.08.2025 | 2 | >3 | 1.370,00 | |
31.07.-01.08.2025 | 2 Tag(e) 1.370,00 | ||||
30.10.-31.10.2025 | 2 | >3 | 1.370,00 | |
30.10.-31.10.2025 | 2 Tag(e) 1.370,00 | ||||
29.01.-30.01.2026 | 2 | >3 | 1.370,00 | |
29.01.-30.01.2026 | 2 Tag(e) 1.370,00 | ||||
27.04.-28.04.2026 | 2 | >3 | 1.370,00 | |
27.04.-28.04.2026 | 2 Tag(e) 1.370,00 | ||||
30.07.-31.07.2026 | 2 | >3 | 1.370,00 | |
30.07.-31.07.2026 | 2 Tag(e) 1.370,00 | ||||
29.10.-30.10.2026 | 2 | >3 | 1.370,00 | |
29.10.-30.10.2026 | 2 Tag(e) 1.370,00 | ||||
Durchführung des Seminars garantiert |
Details
SchulungszielAm Ende des Seminars können die Teilnehmenden Proxmox Mail Gateway zur E-Mail-Sicherung und Optimierung der Spam-Filterung einsetzen. Sie lernen, das System zu installieren, zu konfigurieren und anzupassen sowie Logs zu analysieren und Maßnahmen zur Performance-Optimierung umzusetzen.
Wer sollte teilnehmenDieses Seminar richtet sich an Systemadministratoren, IT-Sicherheitsbeauftragte und E-Mail-Administratoren, die Proxmox Mail Gateway zur Absicherung von E-Mail-Systemen und Optimierung der Spam-Filterung einsetzen möchten. Grundkenntnisse in E-Mail-Systemen und Netzwerksicherheit sind hilfreich.
Inhalt- Einführung in Proxmox Mail Gateway und seine Anwendungsbereiche
- Überblick über Proxmox Mail Gateway: Einführung in die Open-Source-E-Mail-Sicherheitslösung für Unternehmen.
- Hauptfunktionen von Proxmox Mail Gateway: Spam- und Virenschutz, E-Mail-Filterung, Greylisting und Quarantäne.
- Einsatzmöglichkeiten: Schutz des gesamten E-Mail-Verkehrs durch Integration zwischen Firewall und internen Mailservern.
- Vorteile für Unternehmen: Hohe Skalierbarkeit, zentrale Verwaltung und flexible Anpassungsmöglichkeiten.
- Vergleich mit ähnlichen Systemen
- Proxmox Mail Gateway vs. MailScanner: Unterschiede in Benutzerfreundlichkeit, Management-Tools und Konfigurationsoptionen.
- Proxmox Mail Gateway vs. Barracuda Email Security Gateway: Open-Source-Vorteile vs. kommerzielle Lösungen mit erweitertem Support.
- Proxmox Mail Gateway vs. SpamTitan: Unterscheidung in Skalierbarkeit und Flexibilität.
- Einsatzszenarien: Diskussion, wann Proxmox Mail Gateway oder alternative Systeme besser geeignet sind.
- Grundlagen der Nutzung von Proxmox Mail Gateway
- Architektur und Arbeitsweise: Einführung in die Funktionsweise als Mail-Proxy zwischen Firewall und Mailserver.
- Installation und Ersteinrichtung: Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Bare-Metal- oder virtuellen Installation.
- Spam- und Virenschutz: Einrichtung von ClamAV und SpamAssassin für umfassenden Schutz.
- Webbasierte Verwaltung: Nutzung der benutzerfreundlichen Verwaltungsoberfläche für Konfiguration und Monitoring.
- Praxisübung 1: Installation und Grundkonfiguration
- Ziel der Übung: Die Teilnehmenden installieren Proxmox Mail Gateway und konfigurieren grundlegende Sicherheitsregeln.
- Projektbeschreibung: Einrichtung eines Testsystems mit aktivierter Spam- und Virenfilterung.
- Tools: Proxmox Mail Gateway, ClamAV, SpamAssassin.
- Ergebnisse: Die Teilnehmenden entwickeln ein funktionierendes Mail-Security-System mit grundlegenden Schutzfunktionen.
- Erweiterte Funktionen von Proxmox Mail Gateway
- Erweiterte Filterregeln: Erstellung von Blacklists, Whitelists und Content-Filterung.
- Greylisting und Quarantäne: Nutzung von Greylisting zur Spam-Reduzierung und Verwaltung von E-Mails in Quarantäne.
- Reporting und Analysen: Einrichtung von Berichten und Analyse-Tools zur Überwachung des E-Mail-Verkehrs.
- Multi-Domain-Unterstützung: Verwaltung mehrerer Domains und Benutzergruppen mit spezifischen Richtlinien.
- Optimierung und Skalierung
- Performance-Tuning: Optimierung der Ressourcen für hohe E-Mail-Volumen.
- Redundanz und Hochverfügbarkeit: Einrichtung von Failover-Mechanismen zur Sicherstellung des kontinuierlichen Betriebs.
- Integration in bestehende Systeme: Verbindung mit Microsoft Exchange, Postfix oder Lotus Domino.
- Sicherheitsmanagement: Implementierung von DMARC, DKIM und SPF zur Verbesserung der E-Mail-Sicherheit.
- Praxisübung 2: Erweiterte Konfiguration und Optimierung
- Ziel der Übung: Die Teilnehmenden erstellen erweiterte Filterregeln und optimieren die Leistung ihres Systems.
- Projektbeschreibung: Konfiguration einer mehrstufigen E-Mail-Sicherheitslösung mit Analyse von Logs und Performance-Tuning.
- Tools: Proxmox Mail Gateway, erweiterte Filterregeln, Log-Analyse-Tools.
- Ergebnisse: Die Teilnehmenden verbessern die Sicherheit und Effizienz ihres Mail-Gateway-Systems.
- Integration in Unternehmensstrategien
- E-Mail-Sicherheit als Teil der IT-Strategie: Nutzung von Proxmox Mail Gateway für eine umfassende Sicherheitsarchitektur.
- Migration von bestehenden Systemen: Strategien zur Umstellung von kommerziellen Lösungen auf Proxmox.
- Praxisbeispiele: Erfolgreiche Implementierungen in kleinen und großen Unternehmen.
- Zukunftsperspektiven und technologische Entwicklungen
- KI-gestützte E-Mail-Sicherheit: Einsatz von maschinellem Lernen zur Spam- und Bedrohungserkennung.
- Erweiterungen für Proxmox Mail Gateway: Nutzung zusätzlicher Tools für noch effizientere E-Mail-Sicherheit.
- Nachhaltigkeit: Optimierung der Ressourcennutzung in Cloud- und hybriden Umgebungen.
- Zusammenfassung und Handlungsempfehlungen
- Best Practices: Tipps zur effizienten Nutzung von Proxmox Mail Gateway in Unternehmen.
- Schlüsselerkenntnisse: Die wichtigsten Aspekte zur Einrichtung und Optimierung.
- Zukunftsausrichtung: Strategien zur Integration in moderne IT-Infrastrukturen.
Anfrage für einen Seminar-Restplatz
Sie erreichen uns unter 0221 82 80 90 oder wir rufen Sie zurück: