
Schulung Testautomation mit HP / Micro Focus ALM und HP / Micro Focus UFT
Schulungsformen
Offene Schulung
- 5 Tage
- 4 Termine
- 2.760,00 zzgl. MwSt.
- Köln
Learning & Networking in einem. Garantierte Durchführung ab 1 Teilnehmer.
Termin auswählenInhouse-/Firmenschulung
- 5 Tage - anpassbar
- Termin nach Wunsch
- Preis nach Angebot
- In Ihrem Hause oder bei der GFU
- Lernumgebung in der Cloud
Inhalte werden auf Wunsch an die Anforderungen Ihres Teams angepasst.
Unverbindlich anfragenIndividualschulung
- 5 Tage - anpassbar
- Termin nach Wunsch
- Preis nach Angebot
- In Ihrem Hause oder bei der GFU
- Lernumgebung in der Cloud
1 Teilnehmer = max. Fokus aufs Fachliche und max. Raum für individuelle Fragen.
Unverbindlich anfragenBeschreibung
Professionelles Software-Testing wird mehr und mehr als Notwendigkeit erkannt. Dieses Seminar bietet Ihnen einen intensiven Einstieg in die relevanten Konzepte und Methoden und setzt dabei auf bewährte Standards. Die Teilnehmer erhalten in kurzer Zeit einen guten Überblick über Terminologie, Konzepte, Fragestellungen und Vorgehensweisen im professionellen Software-Testing.
Schulungsziel
Die Anwender sind nach diesem Kurs in der Lage, Testprojekte innerhalb der Administrator- Oberfläche anzulegen, zu verwalten und anzupassen.
Sie entwickeln Software für eigene Anwendungen oder im Kundenauftrag. Software Tests sind somit ein zentraler Aufgabenbereich in Ihrem Unternehmen. Sie möchten Ressourcen sparen und Ihre Tests möglichst automatisieren? Das Seminar zeigt Ihnen, wie Sie automatisierte Tests mit UFT einrichten. Sie erfahren, wie Sie mit Testscripte erstellen und einsetzen. Im Ergebnis sind Ihnen alle Grundfunktionen von HP / Micro Focus Unified Functional Testing vertraut.
Details
Wer teilnehmen sollte
Tester, Testmanager
Ihre Schulung
- Lernmethode:
- Ausgewogene Mischung aus Theorie und Praxis
- Unterlagen:
- Seminarunterlagen oder Fachbuch zum Seminar inklusive, das man nach Rücksprache mit dem Trainer individuell auswählen kann
- Arbeitsplatz:
- PC/VMs für jeden Teilnehmer
Hochwertige und performante Hardware
Große, höhenverstellbare Bildschirme
Zugang zu Ihrem Firmennetz erlaubt - Lernumgebung:
- Neu aufgesetzte Systeme für jeden Kurs in Abstimmung mit dem Seminarleiter.
- Arbeitsmaterialien:
- Din A4 Block, Notizblock, Kugelschreiber, USB-Stick, Textmarker, Post-its
- Teilnahmebescheinigung:
- Wird am Ende des Seminars ausgehändigt, inkl. Inhaltsverzeichnis
- Seminarsprache:
- Es besteht die Möglichkeit, das Seminar "Testautomation mit HP / Micro Focus ALM und HP / Micro Focus UFT" auf Englisch als Inhouse-/Firmenschulung abzuhalten. Fragen Sie uns an!
Organisation
- Teilnehmerzahl:
- min. 1, max. 8 Personen
- Garantierte Durchführung :
- Ab einem Teilnehmer
- Schulungszeiten:
- 5 Tage, 1. Tag 10:00 - 17:00 Uhr, Folgetage 09:00 - 16:00 Uhr
- Ort der Schulung:
GFU Schulungszentrum
Am Grauen Stein 27
51105 Köln-Deutzoder europaweit bei Ihnen als Inhouse-Schulung- Räumlichkeiten:
- Helle und modern ausgestattete Räume mit perfekter Infrastruktur
- Preisvorteil :
- Der dritte Mitarbeiter nimmt kostenfrei teil.
- All-Inclusive:
- Frühstück, Snacks und Getränke ganztägig, Mittagessen im eigenen Restaurant, täglich 6 Menüs, auch vegetarisch
- Barrierefreiheit:
- Das GFU-Schulungszentrum(Am Grauen Stein 27) ist barrierefrei
Buchen ohne Risiko
- Rechnungsstellung:
- Erst nach dem erfolgreichen Seminar. Keine Vorkasse.
- Stornierung:
- Kostenfrei bis zum Vortag des Seminars
- Vormerken statt buchen:
- Sichern Sie sich unverbindlich Ihren Seminarplatz schon vor der Buchung - auch wenn Sie selbst nicht berechtigt sind zu buchen
- Bildungsgutschein:
- Bildungsscheck NRW, Bildungsprämie
Kostenfreie Services
Inhalt
- Projekte anlegen und verwalten.
- Benutzer verwalten
- Releases anlegen und bearbeiten
- Anforderungen anlegen und bearbeiten
- Geschäftsmodelle importieren und bearbeiten
- Testfälle
- Testläufe anlegen planen analysieren
- Dashboard und Reports
- Defect Erstellung und Nachverfolgen
- Testautomatisierung
- Q & A
- Zielvorstellungen (warum Automation, wann lohnt sich die Automation)
- Installation und erste Schritte
- Capture + Replay
- Navigation und Bedienung
- Scriptaufbau und Steuerung
- Datadriven tests (Globale-Lokale Tabellen in Excel)
- Scriptsteuerung über Parameterdateien im Quick Test Professional
- Modularisierung (Actions)
- Function Libraries
- Objekterkennung
- Repository zur Objekterkennung.
- Regular expressions zur Objekterkennung im Repository
- Descriptive Programming (Arbeiten ohne Repository)
- Validierung
- Synchronisierung und Checkpoints
- VBScripting wie, wann und warum
- Praktische Übungen
- Individuelle Lösungen erarbeiten
- Abschließende Besprechung der erstellten Scripte
- Requirements und TestCoverage
- Eventuelle Fragen und Verabschiedung
So haben GFU-Kunden gestimmt
Buchungsmöglichkeiten
Termin | Ort | Preis | |
---|---|---|---|
02.03.-06.03.2020 Plätze vorhanden Köln 2.760,00 | Köln | 2.760,00 | Buchen Vormerken |
06.07.-10.07.2020 Plätze vorhanden Köln 2.760,00 | Köln | 2.760,00 | Buchen Vormerken |
28.09.-02.10.2020 Plätze vorhanden Köln 2.760,00 | Köln | 2.760,00 | Buchen Vormerken |
16.11.-20.11.2020 Plätze vorhanden Köln 2.760,00 | Köln | 2.760,00 | Buchen Vormerken |
Komplette Lernumgebung in der Cloud mit Remote Zugriff
In Ihrem Hause- europaweit
- GFU Schulungszentrum
- Berlin
- Bremen
- Düsseldorf
- Dortmund
- Dresden
- Frankfurt
- Hamburg
- Hannover
- Köln
- Leipzig
- Mannheim
- München
- Nürnberg
- Stuttgart
Komplette Lernumgebung in der Cloud mit Remote Zugriff
- Im GFU Schulungszentrum oder in Ihrem Hause europaweit
- Berlin
- Bremen
- Düsseldorf
- Dortmund
- Dresden
- Frankfurt
- Hamburg
- Hannover
- Köln
- Leipzig
- Mannheim
- München
- Nürnberg
- Stuttgart
Das GFU-Sorglos-Paket
Diese kostenfreien Serviceleistungen sind während des Buchungsprozesses ganz einfach auswählbar.

Shuttle Service
Machen Sie sich keinen Kopf um die Anreise! Unser Shuttle fährt Sie. Oder Sie parken einfach auf einem extra für Sie reservierten Parkplatz.

Hotelreservierung
Hotelzimmer gesucht? Wir organisieren Ihnen eins. Ihr Vorteil: Sie sparen Zeit und Geld!

Verpflegung
Gesund oder lecker? Warum nicht beides? Freuen Sie sich auf unsere kulinarische Verpflegung!

Parkplätze
Parkplätze sind in ausreichender Zahl vorhanden. Reisen Sie mit dem Auto an, reservieren wir Ihnen einen Parkplatz.

Ein Team eines Unternehmens will geschlossen den Lehrgang Testautomation mit HP / Micro Focus ALM und HP / Micro Focus UFT besuchen
Dann kann ein Firmen-Lehrgangssystem zum Thema Testautomation mit HP / Micro Focus ALM und HP / Micro Focus UFT ratsam sein. Der Inhalt des Lehrgangs kann dabei gemeinsam mit den Fachdozenten ausgebaut oder gestrafft werden.
Haben die Seminarbesucher schon Routine in Testautomation mit HP / Micro Focus ALM und HP / Micro Focus UFT, sollte der erste Punkt der Agenda nur gestreift werden. Eine Inhouse-Bildungsmaßnahme rentiert sich ab drei Mitarbeitern. Die Firmen-Schulungen zum Thema Testautomation mit HP / Micro Focus ALM und HP / Micro Focus UFT finden manchmal in der Nähe von Bonn, Münster, Hamburg, Nürnberg, Bochum, Bielefeld, Wuppertal, Hannover, Leipzig, Dresden, Stuttgart, München, Düsseldorf, Essen, Berlin, Duisburg, Dortmund, Frankfurt, Bremen und Köln am Rhein in NRW statt.
Welche Kurse ergänzen Testautomation mit HP / Micro Focus ALM und HP / Micro Focus UFT?
Eine passende Erweiterung bildet Testautomation mit HP / Micro Focus ALM und HP / Micro Focus UFT mit
- Navigation und Bedienung
- Eventuelle Fragen und Verabschiedung
- Objekterkennung Repository zur Objekterkennung.
- Projekte anlegen und verwalten.
Empfehlenswert ist auch ein Seminar von „Programmieren lernen mit dem Raspberry Pi“ mit dem Unterrichtsstoff von
- Unmengen interessanter Pi-Hardware zum Ausprobieren: Mini-Displays, Sensoren, Motoren uvm.
- Grundlagen: Linux, Kommandozeile
- Einführung in Python
- Anschluss & Steuerung von LEDs
Für Firmenschulungen ist das Thema „Einführung in Bootstrap 4“ mit den Unterpunkten Abstände und Methoden der Komponenten passend.
Für Erfahrene Anwender passt eine Tableau - Einstieg in Visualisierungen und Dashboards Schulung. In diesem Kurs werden vor allen Dingen
- Unterschied diskrete und fortlaufende Dimensionen
- Erstellung von Visualisierungen
- Vorstellung des Tools und seiner Varianten
- Verknüpfung unterschiedlicher Datenquellen: Join und Blending
besprochen.