settings
Süddeutsche Zeitung Institut Auszeichnung
 Image
Alle Git Schulungen

Schulung Git - Einstieg in die Versionsverwaltung 

2 Tage oder 4 halbe Tage / S1664
1.081 Teilnehmende bisher

Schulungsformen

Offene Schulung


  • Dritter Mitarbeitende kostenfrei
  • Learning & Networking in einem. Garantierte Durchführung ab 1 Teilnehmenden.
Präsenz Online

Inhouse-/Firmenschulung

  • 2 Tage - anpassbar
  • Termin nach Wunsch
  • Preis nach Angebot
  • In Ihrem Hause oder bei der GFU

  • Lernumgebung in der Cloud
  • Inhalte werden auf Wunsch an die Anforderungen Ihres Teams angepasst.
Präsenz Online Hybrid

Individualschulung

  • 2 Tage - anpassbar
  • Termin nach Wunsch
  • Preis nach Angebot
  • In Ihrem Hause oder bei der GFU

  • Lernumgebung in der Cloud
  • 1 Teilnehmender = Fokus aufs Fachliche und maximaler Raum für individuelle Fragen.
Präsenz Online Hybrid

Beschreibung

Git entwickelt sich zu einem Standard-Werkzeug für die Versionierung und Qualitätssicherung für Online-Projekte, sei es für die Zusammenarbeit im Team, den Austausch von Open Source Lösungen via GitHub, Bitbucket oder Beanstalk oder aber zur Organisation für einzelne Entwickler, mit dem einfach Änderungen getestet, verwaltet und rückgängig gemacht werden können.
Es erlaubt Entwicklern einfach Änderungen und neue Funktionen zu testen, ohne die Läuffähigkeit des aktuellen Releases zu gefährden.

Die Schulung nutzt standardmäßig Gitlab für praktische Übungen, auf Wunsch kann aber auch gerne GitHub oder Bitbucket verwendet werden. Das Gelernte kann aber problemlos auf die jeweils anderen Git-Backends übertragen werden.

Schauen Sie sich auch diese Git Weiterbildungen an.

Schulungsziel

In dieser Git-Schulung lernen Sie die Grundlagen der Verwendung von Git zur Realisierung beliebiger Projekte, in denen Sie Versionskontrolle integrieren möchten. Natürlich lernen Sie dabei die entsprechenden Befehle und Funktionen, aber wir legen ausdrücklich Wert darauf, Ihnen auch das große Ganze dahinter näherzubringen, warum und wann man die Befehle nutzt und was Sie bewirken. 
Auch wenn einmal etwas schief gehen sollte, wir zeigen Ihnen den geordneten Weg zurück. Git wird nicht länger eine "Black Box" mit wirren, scheinbar kontextlosen Kommandos für Sie sein. Stattdessen werden Sie über die notwendigen Werkzeuge verfügen, um neben den Standardtätigkeiten auch neue, komplexere Problemstellungen mit Zuversicht lösen zu können.

Details

Alle, die einen fundierten Einstieg in Git suchen und Umsteiger von anderen Versionskontrollsystemen (insbesondere SVN). Vorkenntnisse in Git oder sonstigen Versionskontrollsystemen sind nicht erforderlich.


In Präsenz

Online
Lernmethode

Ausgewogene Mischung aus Theorie und Praxis

Wie auch bei unseren Präsenz-Seminaren: Ausgewogene Mischung aus Theorie und praktischen Übungen. Trainer durchgehend präsent.

Unterlagen

Seminarunterlagen oder Fachbuch zum Seminar inklusive, das man nach Rücksprache mit dem Trainer individuell auswählen kann.

Seminarunterlagen oder Fachbuch inklusive (via DHL). Das Fachbuch wählt der Trainer passend zum Seminar aus - Ihren individuellen Buch-Wunsch berücksichtigen wir auf Nachfrage gerne.

Arbeitsplatz
PC/VMs für jeden Teilnehmer
Hochwertige und performante Hardware
Große, höhenverstellbare Bildschirme
Zugang zu Ihrem Firmennetz erlaubt
  • Online Meeting + Remote Zugriff auf persönlichen GFU-Schulungs-PC
  • Keine Installation auf dem eigenen PC notwendig
Lernumgebung

Neu aufgesetzte Systeme für jeden Kurs in Abstimmung mit dem Seminarleiter.

Arbeitsmaterialien

DIN A4 Block, Notizblock, Kugelschreiber, USB-Stick, Textmarker, Post-its

Teilnahmezertifikat

Das Teilnahmezertifikat inkl. Inhaltsverzeichnis wird Ihnen am Ende des Seminars ausgehändigt.

Das Teilnahmezertifikat inkl. Inhaltsverzeichnis wird Ihnen via DHL zugesandt.

Seminarsprache

Es besteht die Möglichkeit, das Seminar "Git - Einstieg in die Versionsverwaltung " auf Englisch als Inhouse-/Firmenschulung abzuhalten. Fragen Sie uns an!


In Präsenz

Online
Teilnehmendenzahl

min. 1, max. 8 Personen

Garantierte Durchführung

Ab 1 Teilnehmenden*

Schulungszeiten
Ganztags: 2 Tage, 09:00 - 16:00 Uhr
Vormittags: 4 halbe Tage, 09:00 - 12:30 Uhr
Ort der Schulung
GFU Schulungszentrum oder Virtual Classroom
GFU Schulungszentrum
Am Grauen Stein 27
51105 Köln-Deutz

oder online im Virtual Classroom oder europaweit bei Ihnen als Inhouse-Schulung

Um ein optimales Raumklima zu gewährleisten, haben wir das Schulungszentrum mit 17 hochmodernen Trotec TAC V+ Luftreinigern ausgestattet. Diese innovative Filtertechnologie (H14 zertifiziert nach DIN EN1822) sorgt dafür, dass die Raumluft mehrfach pro Stunde umgewälzt wird und Schadstoffe zu 99.995% im HEPA-Filter abgeschieden und infektiöse Aerosole abgetötet werden.

Zusätzlich sind alle Räume mit CO2-Ampeln ausgestattet, um jederzeit eine hervorragende Luftqualität sicherzustellen.

Räumlichkeiten

Helle und modern ausgestattete Räume mit perfekter Infrastruktur

Bequem aus dem Homeoffice von überall

Preisvorteil

Dritter Mitarbeitende nimmt kostenfrei teil.
(Nicht mit anderen Rabatten kombinierbar.)

Eventuell anfallende Prüfungskosten für den dritten Teilnehmenden werden zusätzlich berechnet.

Hinweis: Um den Erfolg der Schulung zu gewährleisten, sollte auch der dritte Teilnehmende die erwarteten Vorkenntnisse mitbringen.

All-Inclusive

Gebäck, Snacks und Getränke ganztägig, Mittagessen im eigenen Restaurant, täglich 6 Menüs, auch vegetarisch

Eine Auswahl unserer Frühstücks-Snacks und Nervennahrungs-Highlights senden wir Ihnen mit den Seminarunterlagen via DHL zu.

Barrierefreiheit

Das GFU-Schulungszentrum (Am Grauen Stein 27) ist barrierefrei

-
Rechnungsstellung

Erst nach dem erfolgreichen Seminar. Keine Vorkasse.

Stornierung

Kostenfrei bis zum Vortag des Seminars

Vormerken statt buchen

Sichern Sie sich unverbindlich Ihren Seminarplatz schon vor der Buchung - auch wenn Sie selbst nicht berechtigt sind zu buchen


In Präsenz

Online
  • Eigener Shuttle-Service
  • Reservierte Parkplätze
  • Hotelreservierung
  • Technik-Sofort-Support

Inhalt

  • Ziele und Erwartungen der Teilnehmenden
    • Klärung individueller Lernziele und Erwartungen für ein praxisnahes und relevantes Seminar
  • Installation & Grundkonfiguration
    • Grundsätzliche Konfiguration
    • Wie konfiguriert man global/lokal/projektweit?
    • Was gehört in ein Repository und was nicht? .gitignore
    • core.autocrlf: Der Umgang mit Whitespace
  • Grundzüge des Arbeitens mit Git
    • "Local Git":
      • Repositories lokal erstellen
      • Was sind "Index" bzw. "Staging Area"? Warum gibt es sie?
      • Was ist die "Working Copy"? Was ein "Local Repository", was ein "Remote Repository"?
      • Wann benutze ich "git add", wann "git commit"?
      • Committen: wann und wie oft?
      • Die verschiedenen Zustände, die eine Datei in Git haben kann
      • Typische Arbeitsschritte bei "Local Git"
      • Unterschiede sichtbar machen mit "git diff"
      • Die Historie mit "git log" betrachten
    • "Remote Git":
      • Was ist ein Branch?
      • Was ist ein Remote Repository? Wie konfiguriere ich es?
      • Wie führt man Branches wieder zusammen?
      • Ein bestehendes Repository lokal klonen
      • Meine eigene Arbeit mit dem Team teilen: fetch und push
      • Die Arbeit der anderen mit meiner vereinen: Mergen
      • Was unterscheidet Pullen von Fetchen?
      • Der Unterschied zwischen main und origin/main
      • Typische Arbeitsschritte bei "Remote Git"
  • Wie funktioniert Git?
    • Die git-Verzeichnisstruktur
    • Wo befinden sich "Working Copy", "Index", "Local Repository" & "Remote Repository" und wie hängen sie zusammen?
    • Was passiert bei einem "git fetch"?
    • Was passiert bei einem "git push"?
    • Welche Befehle operieren rein lokal, welche benötigen eine Netzwerkverbindung?
  • Branch, Merge, Rebase & Co.
    • Branches anlegen, löschen und umbenennen (lokal als auch remote)
    • Branches wechseln: "git checkout" bzw. "git switch"
    • Was sind (Remote-) Tracking-Branches?
    • Diffs zwischen Branches/Commits/Dateien
    • Fast-Forward-Merge vs. Three-Way-Merge
    • Was genau passiert beim Mergen?
    • Was begünstigt Merge-Konflikte, was vermeidet sie?
    • Der Fall der Fälle: Wie behebe ich Merge-Konflikte?
    • "git rebase": Was unterscheidet es vom Mergen, wozu verwende ich es, worauf muss ich achten?
  • Einfache Workflows
    • Was sind Feature Branches? Warum sind sie eine gute Idee?
    • Häufiger Fall: Den eigenen Feature-Branch mit Änderungen aus dem Haupt-Branch aktualisieren
    • Der zentrale Workflow (auch SVN-Workflow genannt) und seine Vor- und Nachteile
    • Der Github-Workflow und seine Vor- und Nachteile
    • Mit Merge/Pull Requests arbeiten

Buchungsmöglichkeiten

Online oder in Präsenz teilnehmen

Sie können sowohl Online als auch in Präsenz am Seminar teilnehmen. Klicken Sie bei Ihrer Buchung oder Anfrage einfach die entsprechende Option an.

Weiterbildung Git - Einstieg in die Versionsverwaltung 

TerminOrtPreis
Ganztags
22.05.-23.05.2025
Wenige Plätze
Online 1.370,00
Online 1.370,00 Buchen Vormerken
Vormittags
21.07.-24.07.2025
Plätze vorhanden
Online 1.370,00
Online 1.370,00 Buchen Vormerken
Ganztags
25.08.-26.08.2025
Plätze vorhanden
Köln / Online 1.370,00
Köln / Online 1.370,00 Buchen Vormerken
Vormittags
13.10.-16.10.2025
Plätze vorhanden
Online 1.370,00
Online 1.370,00 Buchen Vormerken
Ganztags
10.11.-11.11.2025
Plätze vorhanden
Online 1.370,00
Online 1.370,00 Buchen Vormerken
2026
Vormittags
02.02.-05.02.2026
Plätze vorhanden
Online 1.370,00
Online 1.370,00 Buchen Vormerken
Ganztags
12.02.-13.02.2026
Plätze vorhanden
Köln / Online 1.370,00
Köln / Online 1.370,00 Buchen Vormerken
Vormittags
13.04.-16.04.2026
Plätze vorhanden
Online 1.370,00
Online 1.370,00 Buchen Vormerken
Ganztags
07.05.-08.05.2026
Plätze vorhanden
Köln / Online 1.370,00
Köln / Online 1.370,00 Buchen Vormerken
Vormittags
13.07.-16.07.2026
Plätze vorhanden
Online 1.370,00
Online 1.370,00 Buchen Vormerken
Ganztags
20.08.-21.08.2026
Plätze vorhanden
Köln / Online 1.370,00
Köln / Online 1.370,00 Buchen Vormerken
Vormittags
02.11.-05.11.2026
Plätze vorhanden
Online 1.370,00
Online 1.370,00 Buchen Vormerken
Ganztags
12.11.-13.11.2026
Plätze vorhanden
Köln / Online 1.370,00
Köln / Online 1.370,00 Buchen Vormerken
  • Buchen ohne Risiko
  • Keine Vorkasse
  • Kostenfreies Storno bis zum Vortag des Seminars
  • Rechnung nach erfolgreichem Seminar
  • All-Inclusive-Preis
  • Garantierter Termin und Veranstaltungsort
  • Preise pro Person zzgl. Mehrwertsteuer
  • Dritter Mitarbeitende kostenfrei (Nicht mit anderen Rabatten kombinierbar.)
Ganztags
2 Tage, 09:00 - 16:00
Vormittags
4 halbe Tage, 09:00 - 12:30
Inhouse-/Firmenschulung
  • Lernumgebung in der Cloud
  • Inhalte werden auf Wunsch an die Anforderungen Ihres Teams angepasst.
Präsenz Online Hybrid
Individualschulung
  • Lernumgebung in der Cloud
  • 1 Teilnehmender = Fokus aufs Fachliche und maximaler Raum für individuelle Fragen.
Präsenz Online Hybrid
Nachbetreuung

Unterstützung nach der Schulung durch
individuelle Nachbetreuung

Details & Anfrage

So haben GFU-Kunden gestimmt

Über das Seminar
5/5

Technik gut, Stühle bisschen tief. Sehr gut vorbereitet, Beispiele und Präsentation.


Über die GFU
5/5

Sehr gut, gute Verpflegung.

Auf Wunsch anonymisiert (Kassenärztliche Vereinigung Westfalen-Lippe)
Dortmund
Über das Seminar
5/5

Technik hat gut funktioniert. Das Seminar hat meine Erwartungen voll erfüllt. Einfache direkte Abstimmung mit dem Seminarleiter. Gute verständliche Präsentation. Trainer ging ausführlich auf Fragen ein.


Über die GFU
5/5

Die GFU ist auf unsere Wünsche eingegangen (Ein-Tages Schulung statt Zwei-Tages Schulung). Auch die Inhalte wurden nach unseren Wünsche angepasst.

Martin B.
Über das Seminar
4/5

Das Seminar war sehr gut aufgebaut und strukturiert. Durch meine Vorkenntnisse, war vieles bereits bekannt und ein fortgeschrittenes Seminar wäre evtl. sinnvoller gewesen. Der Trainer hat große Fachkenntnisse und kann einem bei jeder Frage eine zufriedenstellende Antwort geben.


Über die GFU
4/5

Bei Temperaturen über 30 Grad wären gut klimatisierte Räume sinnvoll. Des weiteren wäre eine andere Tischanordnung sinnvoll. Jeder Teilnehmer sollte die möglichkeit haben, gerade auf die Präsentation zu schauen. Der angebotene Abholservice ist super.

Jan M. (Deutsche Post AG)
Köln
Über das Seminar
5/5

Inhalt wurde komplett und vollständig vermittelt. Der Umfang war in Ordnung. Trainer wusste sehr viel und konnte alle Fragen beantworten. Dedaktisch konnte er den Inhalt nicht perfekt vermitteln. Es wurde etwas viel hin und her gesprungen. Der Umgang mit Git ist mit der Konsole nicht ganz klar geworden. Ein Vergleich mit einer IDE wäre besser und anschauberer gewesen.


Über die GFU
5/5

Alles bestens. Bitte so lassen.

Artjom S. (Siemens AG)
Köln
Über das Seminar
5/5

Praxisnahe Beispiele, kompetenter Referent


Über die GFU
5/5

Angenehme Räumlichkeiten mit guter Ausstattung, gutes Catering und Kantine, Kompetenter Referent.

Frank L.
Über das Seminar
4/5

Die Themen waren sehr gut aufbereitet.
Hilfreich ist das Hinterlegen von Übungen.
Der Zugriff auf die Remote Maschinen hat super funktioniert und war sehr hilfreich. . Die Folien waren super aufbereitet und wurden sehr gut mit Erklärungen vom Trainer unterlegt.


Über die GFU
4/5
Raffaela S.
Über das Seminar
5/5

+ Schulungsmaterialien waren gut strukturiert und nachvollziehbar
+ Stimmung war durchgehend humorvoll und produktiv
+ Schulungsmaterialien waren von Anfang an zum Download verfügbar. Nicht erst nach dem Seminar. + Sehr sympathischer Trainer
+ Auf Fragen wurde detailliert eingegangen. Auch während den Pausenzeiten / nach dem Seminar
+ Der Trainer konnte zu allen Themen Anwendungsbeispiele aus der Praxis geben
+ Man hat dem Trainer angemerkt, dass er eine Menge praktische Erfahrung im Umgang mit den vorgestellten Themen hat


Über die GFU
5/5

+ Professionelle Trainer mit Praxiserfahrung

Simon E.
Über das Seminar
5/5

Das Seminar war sehr hilfreich.
Ich konnte nicht nur das Basis Wissen zu diesem Thema erweitern, sondern habe auch viele neue Gebiete kennengelernt die ich bisher noch nicht auf dem Schirm hatte.
Zudem hat mich das Seminar angeregt in Richtung Wie kann ich in Zukunft besser arbeiten.


Über die GFU
5/5
Auf Wunsch anonymisiert (Universität Ulm Kommunikations- und Informationszentrum (kiz))
Ulm
Über das Seminar
5/5

Wir hatten ja ein Remote Seminar. Das hat wunderbar funktioniert. Herr Müller hat alles sicher und gewissenhaft beantwortet. Ich habe genau das erhalten, was ich mir vorgestellt hatte. Da ich noch nicht viel Erfahrung mit Git hatte, waren die grundlegenden Mechanismen genau richtig.


Über die GFU
5/5

Frau Roderfeld war freundlich und hat viel Geduld und Kooperation gezeigt :-)

Matthias S.
Über das Seminar
5/5

Sehr gute organisatorische Vorbereitung seitens GFU und von Seiten des Seminarleiters, technisch einwandfreie Zoom-Konferenz, Unterlagen wurden pünktlich vor Seminarbeginn zugeschickt, Dozent war menschlich und fachlich ausgesprochen kompetent und angenehm, Inhalt war anfangs locker, später dann angenehm fordernd, genau richtig. Vermittlung von Erfahrung direkt aus der Praxis, Dozent konnte alle Fragen direkt und ausführlich beantworten, eine übersichtliche Agenda zu Beginn des Seminars wäre aber wünschenswert gewesen (Agenda war im Foliensatz vorhanden, wurde aber leider nicht gezeigt), Referenz auf mitgeliefertes Buch wäre auch schön gewesen


Über die GFU
5/5

Sehr zufrieden, frühzeitige und eindeutige Kommunikation vor Seminarbeginn per E-Mail, pünktliche Zusendung der Seminarunterlagen (Seminar war online wegen Corona)

Dominik W.
FAQ für Offene Schulungen
  • Alle folgenden Schulungsformen können auch Online als Virtual Classroom durchgeführt werden.
  • Eine Offene Schulung findet zu einem festgelegten Zeitpunkt im voll ausgestatteten Schulungszentrum oder Online/Remote statt. Sie treffen auf Teilnehmende anderer Unternehmen und profitieren vom direkten Wissensaustausch.
  • Eine Inhouse-/Firmen-Schulung geht auf die individuellen Bedürfnisse Ihres Unternehmens ein. Sie erhalten eine kostenfreie Beratung von Ihrem Seminarleiter und können Inhalte und Dauer auf Ihren Schulungsbedarf anpassen. Inhouse-Schulungen können Europaweit durchgeführt werden.
  • Bei einer Individual-Schulung erhalten Sie eine 1-zu-1 Betreuung und bestimmen Inhalt, Zeit und Lerntempo. Der Dozent passt sich Ihren Wünschen und Bedürfnissen an.

Sie können unsere Schulungen auch als Remote Schulung im Virtual Classroom anfragen.

In drei Schritten zum Online Seminar im Virtual Classroom:

  1. Seminar auswählen und auf "Buchen" klicken
  2. Wählen Sie bei "Wie möchten Sie teilnehmen?" einfach "Online" aus.
  3. Formular ausfüllen und über den Button "Jetzt buchen" absenden.

Unser Kundenservice meldet sich bei Ihnen mit der Buchungsbestätigung.

Unsere Online Schulungen finden im Virtual Classroom statt. Ein Virtual Classroom bündelt mehrere Werkzeuge, wie Audio-Konferenz, Text-Chat, Interaktives Whiteboard, oder Application Sharing.

Vorteile von Virtual Classroom:

  • Sie erhalten 1 zu 1 die gleiche Lernumgebung, die Sie auch vor Ort bei uns vorfinden
  • Die technische Vorbereitung wird von den GFU-Technikern vorgenommen
  • Sie erhalten remote Zugriff auf Ihren persönlichen Schulungs-PC im GFU-Seminarraum
  • Die Virtual Classroom Lösung lässt sich auch im Browser betreiben
  • Die GFU-Technik leistet wie gewohnt Soforthilfe bei Problemen
  • Die Schulungsunterlagen bekommen Sie via DHL zugeschickt
  • Sie sparen Reisekosten und Zeit
  • 22. Mai - 23. Mai ✓ Noch einige Plätze frei ▶ Köln + Online/Remote
  • 21. Jul. - 24. Jul. ✓ Noch einige Plätze frei ▶ Köln + Online/Remote
  • 25. Aug. - 26. Aug. ✓ Noch einige Plätze frei ▶ Köln + Online/Remote
  • 13. Okt. - 16. Okt. ✓ Noch einige Plätze frei ▶ Köln + Online/Remote
  • 10. Nov. - 11. Nov. ✓ Noch einige Plätze frei ▶ Köln + Online/Remote
  • Auch als Inhouse-Schulung, bundesweit mit Termin nach Wunsch und individuellen Inhalten
  • Buchen ohne Risiko! Kostenfreie Stornierung bis zum Vortag des Seminars
Das GFU-Sorglos-Paket

Die Seminare der GFU finden in angenehmer Atmosphäre statt und sind perfekt organisiert. Profitieren Sie von dem Rundum-Service der GFU!

Shuttle-Service

Machen Sie sich keinen Kopf um die Anreise! Unser Shuttle fährt Sie. Oder Sie parken einfach auf einem extra für Sie reservierten Parkplatz.

Hotelreservierung

Hotelzimmer gesucht? Wir organisieren Ihnen eins. Ihr Vorteil: Sie sparen Zeit und Geld!

Kostenfreies Storno

Stornierung bei offenen Seminaren kostenfrei bis einen Tag vor Schulungsbeginn.

Technik-Support

Unsere Techniker sind immer zur Stelle, egal ob online oder vor Ort.

aegallianzaxabayerElement 1boschdeutsche-bankdeutsche-postdouglasfordfujitsuhenkelhermeslufthansamercedesnokiasonytelekomvwzdf