Schulung Exchange Server 2016: Einrichten, verwalten und optimieren (S1819)

In diesem Seminar wird jeder Teilnehmer seine eigene Mail-Organisation mit Exchange Server 2016 einrichten und verwalten. Beginnend mit der Administration von Datenbanken und Empfängerobjekten werden die verschiedenen Methoden des Client-Zugriffs sowie der Nachrichtentransport besprochen und umgesetzt. Neben der Installation und Konfiguration eines Exchange Server 2016 liegen die Themenschwerpunkte auf Administration, Wartung und Optimierung des eingesetzten Mail-Systems.
Im Laufe des Seminars wird auch immer wieder ein Blick auf Peripheriethemen wie Active Directory oder PKI geworfen.
Kenntnisse älterer Exchange-Versionen sind keine zwingende Voraussetzung, so dass auch Teilnehmer mit Erfahrungen in anderen Messagingprodukten eingeladen sind. Dagegen können gute Kenntnisse von Active Directory und Windows Server 2012 R2 sehr hilfreich sein.
Offene Termine
Termin | Tage | Freie Plätze | Ort | Preis | |||
---|---|---|---|---|---|---|---|
25.06.-29.06.2018 | 5 | >3 | Köln | 2.660,00 |
5 Tage | 2.660,00 Köln Noch frei |
25.06.-29.06.2018
Buchen Vormerken | |
08.10.-12.10.2018 | 5 | >3 | Köln | 2.660,00 |
5 Tage | 2.660,00 Köln Noch frei |
08.10.-12.10.2018
Buchen Vormerken | |
14.01.-18.01.2019 | 5 | >3 | Köln | 2.660,00 |
5 Tage | 2.660,00 Köln Noch frei |
14.01.-18.01.2019
Buchen Vormerken | |
Kein passender Termin? | Termin vorschlagen |
- Keine Vorkasse
- Kostenfreies Storno bis zum Vortag des Seminars
- Rechnung nach erfolgreichem Seminar
- Garantierter Termin und Veranstaltungsort
- Preise pro Person zzgl. Mehrwertsteuer
- Der dritte Mitarbeiter nimmt kostenfrei teil
Weitere Buchungsmöglichkeiten
Firmenschulung |
GFU Schulungszentrum
|
Anfragen |
Inhouse-Schulung |
Auswählen
Wo soll Ihre Schulung stattfinden?
Weiterer Ort:
|
Anfragen |
Individualschulung |
Auswählen
Wo soll Ihre Schulung stattfinden?
Weiterer Ort:
|
Anfragen |
Schulungs-Ziel
Sie können nun die bestehende Exchange Server 2016 Version verwalten und pflegen. Sie wissen, wie Sie neuere Client-Installationen unterstützen. Sie sind für eine Migration auf 2016 vorbereitet. Sie können abschätzen, ob sich eine Migration auf eine neuere Version lohnt.
Wer sollte teilnehmen
Mail-Administratoren und Entscheider mit Kenntnissen in Active Directory, DNS und Messaging
Inhalt
- Überblick zum Exchange Server 2016
- Neuerungen unter Exchange Server 2016
- Postfach-Server: "Einer für alles"
- Edge-Transport-Server: "Einer für die Sicherheit"
- Optionen für die Hochverfügbarkeit
- Installation von Exchange Server 2016
- Hard- und Software-Anforderungen
- Virtualisieren von Exchange Server 2016
- Installation einer neuen Mail-Organisation
- Beschreiben von Migrationsszenarien
- Server-Verteilung bei Multi-Site-Organisationen
- Administration eines Exchange Server 2016
- Exchange Verwaltungskonsole (EAC)
- Exchange Verwaltungsshell
- Administratorrollen (RBAC)
- Integrierte Anti-Spam und -Malware-Lösung
- Exchange-Daten verwalten
- Exchange-Datenbanken, Log- und System-Dateien
- Verwalten von Exchange-Datenbanken
- Datenbankverfügbarkeitsgruppen (DAG)
- Postfach- bzw. Empfänger-Management:
- Postfächer für Benutzer und Ressourcen
- Postfächer für Öffentliche Ordner
- Online-Verschieben mit Migrationsbatchs
- Berechtigungen setzen mittels Benutzerrollen
- Weitere Empfängerobjekte: Kontakte, Mail-Benutzer, freigegebene Postfächer
- Adresslisten und Adressbuchrichtlinien
- Methoden für den Client-Zugriff
- Beschreibung der Client-Zugriffs-Optionen
- Hochverfügbarkeit für den Client-Zugriff
- Bedeutung von Server-Zertifikaten
- Outlook = MAPI over http
- Outlook Anywhere = RPC over https
- Outlook im Web (inkl. Offline-Betrieb, vorm. OWA)
- Exchange ActiveSync (EAS)
- IMAP4- und POP3-Clients verwenden
- Verwalten vom Mail-Transport
- Akzeptierte- und Remote-Domänen
- Empfangs- und Sende-Connectoren
- E-Mail-Adress-Richtlinien
- Relaying und Transport-Regeln
- Warteschlangen, Nachrichtentracking und Zustellberichte
- Überblick zum Edge-Transport-Server (ETS)
- Compliance-Funktionen
- In-Situ-Archivierung (vorm. Online-Archivierung)
- Compliance-Suche
- In-Situ-eDiscovery (inkl. Öffentlicher Ordner)
- Data Loss Prevention (DLP)
- Backup und Restore mit Boardmitteln
- Sicherungsoptionen (Online vs. Offline)
- Restore von Datenbanken, Postfächern und Mails
- Desaster-Recovery
- Gemischte Umgebungen mit Exchange Server 2016 (Übersicht)
- Zusammen mit UM, SharePoint und Lync (Site-Mailbox)
- Verbundvertrauensstellungen und Organisationsbeziehungen
- Hybrid-Umgebungen (Exchange-Online, Office365)
Schulungszeiten und Teilnehmerzahl
Teilnehmerzahl:min. 1, max. 8 Personen
Schulungszeiten: 5 Tage, 1. Tag 10:00 - 17:00 Uhr, Folgetage 09:00 - 16:00 Uhr
Ort der Schulung: GFU-Schulungszentrum Köln oder bei Ihnen als Inhouse-Schulung
Offene Termine
Termin | Tage | Freie Plätze | Ort | Preis | |||
---|---|---|---|---|---|---|---|
25.06.-29.06.2018 | 5 | >3 | Köln | 2.660,00 |
5 Tage | 2.660,00 Köln Noch frei |
25.06.-29.06.2018
Buchen Vormerken | |
08.10.-12.10.2018 | 5 | >3 | Köln | 2.660,00 |
5 Tage | 2.660,00 Köln Noch frei |
08.10.-12.10.2018
Buchen Vormerken | |
14.01.-18.01.2019 | 5 | >3 | Köln | 2.660,00 |
5 Tage | 2.660,00 Köln Noch frei |
14.01.-18.01.2019
Buchen Vormerken | |
Kein passender Termin? | Termin vorschlagen |
- Keine Vorkasse
- Kostenfreies Storno bis zum Vortag des Seminars
- Rechnung nach erfolgreichem Seminar
- Garantierter Termin und Veranstaltungsort
- Preise pro Person zzgl. Mehrwertsteuer
- Der dritte Mitarbeiter nimmt kostenfrei teil
Weitere Buchungsmöglichkeiten
Firmenschulung |
GFU Schulungszentrum
|
Anfragen |
Inhouse-Schulung |
Auswählen
Wo soll Ihre Schulung stattfinden?
Weiterer Ort:
|
Anfragen |
Individualschulung |
Auswählen
Wo soll Ihre Schulung stattfinden?
Weiterer Ort:
|
Anfragen |
Eine Klasse eines Unternehmens will zeitgleich den Kurs Exchange Server 2016: Einrichten, verwalten und optimieren reservieren
Hier kann ein Firmen-Training zum Thema Exchange Server 2016: Einrichten, verwalten und optimieren richtig sein. Der Inhalt der Schulung kann dabei zusammen mit den Dozenten weiterentwickelt oder abgespeckt werden.
Haben die Seminarteilnehmer ohnehin Erfahrung in Exchange Server 2016: Einrichten, verwalten und optimieren, sollte die Einleitung nur gestreift werden. Eine Firmen-Fortbildung rentiert sich bei mehr als 3 Seminarbesuchern. Die Firmen-Seminare zum Thema Exchange Server 2016: Einrichten, verwalten und optimieren finden gelegentlich in der Umgebung von Bielefeld, Frankfurt, Dÿsseldorf, Bochum, Hannover, Mÿnster, Berlin, Wuppertal, Bremen, Essen, Leipzig, Dresden, Mÿnchen, Stuttgart, Dortmund, Duisburg, Bonn, Hamburg, Nÿrnberg und Köln am Rhein in NRW statt.
Welche Thematiken ergänzen Exchange Server 2016: Einrichten, verwalten und optimieren?
Eine erste Ergänzung findet sich in Exchange Server 2016: Einrichten, verwalten und optimieren mit
- Exchange ActiveSync (EAS)
- Desaster-Recovery
- Datenbankverfügbarkeitsgruppen (DAG)
- Hochverfügbarkeit für den Client-Zugriff
Empfehlenswert ist auch ein Seminar von Microsoft-SQL Server 2016/2014/2012/2008 R2 Analysis Services (OLAP) mit der Behandlung von
- Berechnende Elemente
- Laden
- Virtuelle Dimensionen
- Business Intelligence
Für Firmenschulungen ist das Thema SQL Server Reporting Services 2016 - Erstellung von mobilen Berichten mit dem Unterrichtsstoff Gauges Zahlen / Nummern und Pie / Kuchen passend.
Für Erfahrene Anwender eignet sich auch eine Exchange Server 2013 (inkl. SP1): Installieren, Administrieren und Optimieren Weiterbildung. In diesem Kurs werden insbesondere
- Verteilerlisten: Öffentliche Gruppen, Moderierte Gruppen
- Exchange ActiveSync (EAS)
- Adresslisten und Adressbuchrichtlinien
- Installation einer neuen Mail-Organisation