Buchen Sie Ihr Wunschseminar als Präsenz-Schulung bei uns im Schulungszentrum in Köln, als Inhouse-Schulung bei Ihnen oder als Online-Training - ganz wie es für Sie am besten passt!
Mehr InfosBitte wählen Sie die Bereiche, die Sie exportieren möchten:

Schulung Docker Administration/Operations - kompakt
Als Online-Schulung oder in Präsenz
Schulungsformen
Offene Schulung
- 3 Tage oder 5 halbe Tage
- 4 gesicherte Termine
- 1.820,00 p. P. zzgl. MwSt.
- Köln / Online
Beschreibung
Aktuelle Container Technologien basieren in der Regel auf der Docker-Engine, die in jeder aktuellen Linux-Distribution zur Verfügung steht. Über Docker und seine Komponenten können leichtgewichtige Images auf transparente Art erzeugt, und über eine zentrale Image-"Datenbank" (Registry) auch auf anderen Docker-Hosts ausgerollt werden.
In Verbindung mit dem -seit Docker Version 1.12 völlig überarbeiteten- Swarm Mode, oder Orchestrierungs-Tools wie Kubernetes (K8s), können Docker-Container noch mehr abdecken: komplette, sich selbst überwachende, hochverfüg- und skalierbare Container Cluster mit intelligenten Key/Value Stores und vollautomatischer, integrierter Service Discovery. Mit ihnen können die ausgerollten Microservices effizient orchestriert werden und selbst Rolling Upgrades / Rollbacks im laufenden Betrieb stellen in der Regel kein größeres Problem dar.

Oliver Liebel Buchautor und Experte
Unser Dozent Dipl.-Ing. Oliver Liebel ist LPI-zertifizierter Linux-Enterprise-Experte, Partner von Red Hat und SUSE und steht in engem Kontakt mit NVIDIAs EGX-Abteilung. Er ist seit vielen Jahren als Dozent, Autor, Berater und Systemarchitekt für namhafte Unternehmen, internationale Konzerne und Institutionen auf Landes- und Bundesebene tätig. Der Spezialist für skalierbare und GPU-beschleunigte Container-Cluster auf Kubernetes-/OpenShift-Basis, High-Availability Cluster, Verzeichnisdienste und Software-Defined Storage greift dabei auf eine 27-jährige Berufserfahrung zurück.

Schulungsziel
Nach dem Workshop, welcher auf den Einsatz von Docker unter Linux fokussiert ist , haben Teilnehmende ein fundiertes Know-How über Docker, können eigene Images und Applikationscontainer erstellen und verwalten, setzen eine eigene "Trusted Registry" auf und betreiben diese. Sie kennen die notwendigen Tools, um Docker Container und Hosts im täglichen Betrieb zu administrieren und abzusichern. Der stark praxisorientierte Workshop vermittelt ebenfalls das Know How über die Stärken und Schwächen von Docker, vergleicht es mit anderen Container Technologien, gibt wichtige Ansätze zum Debugging und Troubleshooting, sowie Vorgehensweisen und designtechnische Konzepte an die Hand, um Docker Container nahtlos in bestehende IT-Landschaften zu integrieren.
Alle Übungen werden auf der Basis ausführlicher Workshop-Unterlagen und zugehöriger Beispieldateien/VMs ausgeführt, so dass Teilnehmende auf diese Informationen auch nach dem Workshop jederzeit reproduzierbar zugreifen können.
Details
Wer teilnehmen sollte
Primär an Administratoren, DevOps-Teams und Entwickler:innen aus dem Linux-Umfeld , die Docker Container (Cluster) designen, einrichten und professionell administrieren möchten. In jedem Fall sollten die nachstehenden Voraussetzungen zur Teilnahme genau beachtet werden:
Solide Vorkenntnisse in den Bereichen "Linux System- und Netzwerk- Administration" sind zwingend erforderlich. Teilnehmende sollten zuvor mindestens das Seminar Linux Systemadministration (s120) oder vergleichbare Seminare besucht haben, oder einen vergleichbaren Kenntnisstand aufweisen. Grundlegende Erfahrungen mit Virtualisierung sind hilfreich.
Ihre Schulung
Präsenz-Schulung | Online-Schulung |
---|---|
Lernmethode | |
Ausgewogene Mischung aus Theorie und Praxis | Wie auch bei unseren Präsenz-Seminaren: Ausgewogene Mischung aus Theorie und praktischen Übungen. Trainer durchgehend präsent. |
Unterlagen | |
Seminarunterlagen oder Fachbuch zum Seminar inklusive, das man nach Rücksprache mit dem Trainer individuell auswählen kann. | Seminarunterlagen oder Fachbuch inklusive (per Post). Das Fachbuch wählt der Trainer passend zum Seminar aus - Ihren individuellen Buch-Wunsch berücksichtigen wir auf Nachfrage gerne. |
Arbeitsplatz | |
PC/VMs für jeden Teilnehmer Hochwertige und performante Hardware Große, höhenverstellbare Bildschirme Zugang zu Ihrem Firmennetz erlaubt |
|
Lernumgebung | |
Neu aufgesetzte Systeme für jeden Kurs in Abstimmung mit dem Seminarleiter. | |
Arbeitsmaterialien | |
DIN A4 Block, Notizblock, Kugelschreiber, USB-Stick, Textmarker, Post-its | |
Teilnahmebescheinigung | |
Die Teilnahmebescheinigung inkl. Inhaltsverzeichnis wird Ihnen am Ende des Seminars ausgehändigt. | Die Teilnahmebescheinigung inkl. Inhaltsverzeichnis wird Ihnen per Post zugesandt. |
Organisation
Präsenz-Schulung | Online-Schulung | ||||
---|---|---|---|---|---|
Teilnehmendenzahl | |||||
min. 1, max. 6 Personen | |||||
Garantierte Durchführung | |||||
Ab einem Teilnehmenden* | |||||
Schulungszeiten | |||||
| |||||
Ort der Schulung | |||||
![]() Am Grauen Stein 27 51105 Köln-Deutz oder online im Virtual Classroom oder europaweit bei Ihnen als Inhouse-Schulung Das Hygienekonzept wurde mit professioneller Hilfe umgesetzt und mit der zuständigen Behörde abgestimmt. Gerne stellen wir Ihnen dieses zur Verfügung. Darüber hinaus haben wir zu Ihrer Sicherheit das Schulungszentrum mit insgesamt 17 Trotec TAC V+ Hochleistungsluftreinigern ausgestattet. Durch die neuartig entwickelte Filtertechnik (H14 zertifiziert nach DIN EN1822) wird die Raumluft mehrfach stündlich umgewälzt und infektiöse Aerosole im HEPA-Virenfilter zu 99.995% abgeschieden und abgetötet. Zusätzlich sind alle Räume mit CO2 Ampeln ausgestattet, wir stellen Ihnen gerne zertifizierte FFP2 Masken zur Verfügung. | |||||
Räumlichkeiten | |||||
Helle und modern ausgestattete Räume mit perfekter Infrastruktur | Bequem aus dem Homeoffice von überall | ||||
Preisvorteil | |||||
Dritter Mitarbeitende nimmt kostenfrei teil. Eventuell anfallende Prüfungskosten für den dritten Teilnehmenden werden zusätzlich berechnet. Hinweis: Um den Erfolg der Schulung zu gewährleisten, sollte auch der dritte Teilnehmende die erwarteten Vorkenntnisse mitbringen. | |||||
All-Inclusive | |||||
Frühstück, Snacks und Getränke ganztägig, Mittagessen im eigenen Restaurant, täglich 6 Menüs, auch vegetarisch | Eine Auswahl unserer Frühstücks-Snacks und Nervennahrungs-Highlights senden wir Ihnen mit den Seminarunterlagen per Post zu. | ||||
Barrierefreiheit | |||||
Das GFU-Schulungszentrum (Am Grauen Stein 27) ist barrierefrei | - |
Buchen ohne Risiko
Rechnungsstellung |
Erst nach dem erfolgreichen Seminar. Keine Vorkasse. |
Stornierung |
Kostenfrei bis zum Vortag des Seminars |
Vormerken statt buchen |
Sichern Sie sich unverbindlich Ihren Seminarplatz schon vor der Buchung - auch wenn Sie selbst nicht berechtigt sind zu buchen |
Fördermöglichkeiten |
Kostenfreie Services
Präsenz-Schulung | Online-Schulung |
---|---|
|
|
Inhalt
- Einführung, Installation und wichtige Grundlagen
- Was ist Docker?
- Was ist ein Container?
- Container vs. VM
- Docker: Entstehung, Geschichte und Versionen
- Funktionale Übersicht
- Installation
- Konfigurationsmöglichkeiten des Docker-Daemons
- Image-Schichten und Storage Driver
- Management von Images und Containern
- Das Docker-CLI (Command Line Interface)
- Handling von Containern
- Restart Policies und Live Restore
- (Zentralisiertes) Logging
- Der Docker Hub
- Image-Tags und Namenskonventionen
- Erstellen eigener Base-Images
- Container limitieren
- Systeminformationen und Aufräumarbeiten
- Docker-Networking
- Grundlagen
- User Defined Networks
- Portmapping
- /etc/hosts-Einträge im Container
- Datenpersistenz
- Bind Mounts und Volumes
- Weitere Möglichkeiten
- Volume Plugins
- Erstellen eigener Images
- Dockerfiles und docker build: Basics
- Der Build-Cache und docker build --pull
- Dangling Images
- Dockerfile-Direktiven
- Verwendung eigener Entrypoint-Skripte
- .dockerignore-Files
- Healthchecks
- Multistage-Builds
- Best Practices
- Multi-Container-Rollout mit Docker Compose
- Installation und Basics
- Environment und Portmappings
- Volumes in Compose
- Flexible Compose-Konfigurationen durch Umgebungsvariablen
- Betrieb einer eigenen Registry
- Basis-Setup
- Registry mit TLS
- Registry-Authentifizierung
- Suchen oder Löschen in der privaten Registry
- Web-GUIs
- Sicherheit
- Zugriff auf den Docker Daemon reglementieren
- Container-Rechte, Non-Root-Container, Capabilities
- Images, Image-Updates, Image-Scans
- Hostsystem-Auditing
- Nützliches rund um Docker
- Debugging-Container starten
- Docker in Docker
- Open Source UIs
- Der Reverse-Proxy Traefik
- Orchestrierung mit Kubernetes: Ein Ausblick
- Hintergrundinfos
- Kubernetes-Distributionen
- Pods
- Deployments
- Configuration Files
Buchungsmöglichkeiten
Teilnahme auch online möglich
Auf Wunsch können unsere Seminare auch als Online Seminar (Virtual Classroom) gebucht oder angefragt werden. Klicken Sie einfach bei Ihrer Buchung oder Anfrage die entsprechende Option an.
Gesicherte offene Termine
Termin | Ort | Preis | |
---|---|---|---|
21.06.-23.06.2023 * Voll/Warteliste Köln 1.820,00 | Köln | 1.820,00 | Warteliste: Anruf Chat |
10.07.-14.07.2023 * Plätze vorhanden Online 1.820,00 | Online | 1.820,00 | Buchen Vormerken |
04.10.-06.10.2023 * Plätze vorhanden Köln / Online 1.820,00 | Köln / Online | 1.820,00 | Buchen Vormerken |
04.12.-08.12.2023 * Plätze vorhanden Online 1.820,00 | Online | 1.820,00 | Buchen Vormerken |
18.12.-20.12.2023 * Plätze vorhanden Köln / Online 1.820,00 | Köln / Online | 1.820,00 | Buchen Vormerken |
3 Tage, 09:00 - 16:00
5 halbe Tage, 09:00 - 12:30
Inhouse-/Firmenschulung
Inhalte werden auf Wunsch an die Anforderungen Ihres Teams angepasst.
- Online, Präsenz oder Hybrid
- Komplette Lernumgebung in der Cloud mit Remote Zugriff
Individualschulung
Fokus aufs Fachliche und maximaler Raum für individuelle Fragen.
- Online, Präsenz oder Hybrid
- Komplette Lernumgebung in der Cloud mit Remote Zugriff
Unterstützung nach der Schulung durch
individuelle Nachbetreuung
FAQ für Offene Schulungen
Welche Schulungsform ist ideal für mich?
- Alle folgenden Schulungsformen können auch Online als Virtual Classroom durchgeführt werden.
- Eine Offene Schulung findet zu einem festgelegten Zeitpunkt im voll ausgestatteten Schulungszentrum oder Online/Remote statt. Sie treffen auf Teilnehmende anderer Unternehmen und profitieren vom direkten Wissensaustausch.
- Eine Inhouse-/Firmen-Schulung geht auf die individuellen Bedürfnisse Ihres Unternehmens ein. Sie erhalten eine kostenfreie Beratung von Ihrem Seminarleiter und können Inhalte und Dauer auf Ihren Schulungsbedarf anpassen. Inhouse-Schulungen können Europaweit durchgeführt werden.
- Bei einer Individual-Schulung erhalten Sie eine 1-zu-1 Betreuung und bestimmen Inhalt, Zeit und Lerntempo. Der Dozent passt sich Ihren Wünschen und Bedürfnissen an.
Wie kann ich an einer Online Schulung teilnehmen?
Sie können unsere Schulungen auch als Remote Schulung im Virtual Classroom anfragen.
In drei Schritten zum Online Seminar im Virtual Classroom:
- Seminar auswählen und auf "Buchen" klicken
- Häkchen setzen bei "Dieses Seminar als Remote Schulung anfragen"
- Formular ausfüllen und über den Button "Jetzt buchen" absenden.
Unser Kundenservice meldet sich bei Ihnen mit der Buchungsbestätigung.
Was ist ein Virtual Classroom?
Unsere Online Schulungen finden im Virtual Classroom statt. Ein Virtual Classroom bündelt mehrere Werkzeuge, wie Audio-Konferenz, Text-Chat, Interaktives Whiteboard, oder Application Sharing.
Vorteile von Virtual Classroom:
- Sie erhalten 1 zu 1 die gleiche Lernumgebung, die Sie auch vor Ort bei uns vorfinden
- Die technische Vorbereitung wird von den GFU-Technikern vorgenommen
- Sie erhalten remote Zugriff auf Ihren persönlichen Schulungs-PC im GFU-Seminarraum
- Die Virtual Classroom Lösung lässt sich auch im Browser betreiben
- Die GFU-Technik leistet wie gewohnt Soforthilfe bei Problemen
- Die Schulungsunterlagen bekommen Sie per Post zugeschickt
- Sie sparen Reisekosten und Zeit
Welche gesicherten Termine gibt es?
- 21. Jun. - 23. Jun. ✓ Noch einige Plätze frei ▶ Köln + Online/Remote
- 10. Jul. - 14. Jul. ✓ Noch einige Plätze frei ▶ Köln + Online/Remote
- 04. Okt. - 06. Okt. ✓ Noch einige Plätze frei ▶ Köln + Online/Remote
- 04. Dez. - 08. Dez. ✓ Noch einige Plätze frei ▶ Köln + Online/Remote
- 18. Dez. - 20. Dez. ✓ Noch einige Plätze frei ▶ Köln + Online/Remote
- Auch als Inhouse-Schulung, bundesweit mit Termin nach Wunsch und individuellen Inhalten
- Buchen ohne Risiko! Kostenfreie Stornierung bis zum Vortag des Seminars
Das GFU-Sorglos-Paket
Buchen Sie diese kostenfreien Serviceleistungen für Präsenzseminare ganz einfach während des Buchungsprozesses dazu!

Shuttle Service
Machen Sie sich keinen Kopf um die Anreise! Unser Shuttle fährt Sie. Oder Sie parken einfach auf einem extra für Sie reservierten Parkplatz.

Hotelreservierung
Hotelzimmer gesucht? Wir organisieren Ihnen eins. Ihr Vorteil: Sie sparen Zeit und Geld!

Verpflegung
Gesund oder lecker? Warum nicht beides? Freuen Sie sich auf unsere kulinarische Verpflegung!

Parkplätze
Parkplätze sind in ausreichender Zahl vorhanden. Reisen Sie mit dem Auto an, reservieren wir Ihnen einen Parkplatz.