germanyuksettings
Präsenz + Online Schulungen: Bei uns, bei Ihnen oder online - Sie haben die Wahl!

Buchen Sie Ihr Wunschseminar als Präsenz-Schulung bei uns im Schulungszentrum in Köln, als Inhouse-Schulung bei Ihnen oder als Online-Training - ganz wie es für Sie am besten passt!

Mehr Infos

Schulung SUSE Linux Enterprise Server 12 (SLES 12): System Administration

Als Online-Schulung oder in Präsenz

4 Tage / S1449
92 Teilnehmende haben bisher dieses Seminar besucht

Schulungsformen

Offene Schulung


Inhouse-/Firmenschulung

  • 4 Tage - anpassbar
  • Termin nach Wunsch
  • Preis nach Angebot
  • In Ihrem Hause oder bei der GFU

Individualschulung

  • 4 Tage - anpassbar
  • Termin nach Wunsch
  • Preis nach Angebot
  • In Ihrem Hause oder bei der GFU

Beschreibung

Im Unternehmenseinsatz ist der SUSE Linux Enterprise Server (SLES) seit langem ein bewährter und wichtiger Bestandteil der Infrastruktur in punkto Leistungsfähigkeit, Sicherheit und Flexibilität. In diesem Seminar erhalten Sie einen tiefen Einblick in die aktuellste Version 12 (SP5) des SUSE Linux Enterprise Servers, der viele hochinnovative, neue Features mitbringt.

Schulungsziel

Im Unternehmenseinsatz ist der SUSE Linux Enterprise Server (SLES) seit langem ein bewährter und wichtiger Bestandteil der Infrastruktur. Er kann dabei in punkto Leistungsfähigkeit, Sicherheit und Flexibilität überzeugen. In diesem Seminar erhalten Sie Einblick in die neue SLES Generation 12 (SP5), die viele hochinnovative, neue Features mitbringt.
Das Seminar deckt alle Bereiche der täglichen, administrativen Arbeit mit dem System ab und wirft ebenfalls einen detaillierten und ausführlichen Blick auf die Neuerungen des Systems, u. a.: Systemd anstelle von SystemV-Init, BTRFS als neues Default-Dateisystem, effizientes Snapshot/Rollback -Management (auch für das komplette System) mit Snapper, und vieles andere mehr..

Details

Wer teilnehmen sollte

Anwender in der Linux-Systemadministration, Teilnehmer mit grundlegenden Kenntnissen von Linux Systemen, insbesondere von OpenSUSE und/oder SLES Vorgängerversionen. Grundlegende Vorkenntnisse und Erfahrungen in der Administration eines Linux- Systems, wie z. B. in der Schulung Linux / Unix Einführung vermittelt wird, sollten vorhanden sein.

Ihre Schulung


Präsenz-Schulung

Online-Schulung
Lernmethode

Ausgewogene Mischung aus Theorie und Praxis

Wie auch bei unseren Präsenz-Seminaren: Ausgewogene Mischung aus Theorie und praktischen Übungen. Trainer durchgehend präsent.

Unterlagen

Seminarunterlagen oder Fachbuch zum Seminar inklusive, das man nach Rücksprache mit dem Trainer individuell auswählen kann.

Seminarunterlagen oder Fachbuch inklusive (per Post). Das Fachbuch wählt der Trainer passend zum Seminar aus - Ihren individuellen Buch-Wunsch berücksichtigen wir auf Nachfrage gerne.

Arbeitsplatz
PC/VMs für jeden Teilnehmer
Hochwertige und performante Hardware
Große, höhenverstellbare Bildschirme
Zugang zu Ihrem Firmennetz erlaubt
  • Online Meeting + Remote Zugriff auf persönlichen GFU-Schulungs-PC
  • Keine Installation auf dem eigenen PC notwendig
  • Auf Wunsch: Günstige Hardware-Miete (2. Monitor, Webcam, etc.)
Lernumgebung

Neu aufgesetzte Systeme für jeden Kurs in Abstimmung mit dem Seminarleiter.

Arbeitsmaterialien

DIN A4 Block, Notizblock, Kugelschreiber, USB-Stick, Textmarker, Post-its

Teilnahmebescheinigung

Die Teilnahmebescheinigung inkl. Inhaltsverzeichnis wird Ihnen am Ende des Seminars ausgehändigt.

Die Teilnahmebescheinigung inkl. Inhaltsverzeichnis wird Ihnen per Post zugesandt.


Präsenz-Schulung

Online-Schulung
Teilnehmendenzahl

min. 1, max. 8 Personen

Garantierte Durchführung

Ab einem Teilnehmenden*

Schulungszeiten
4 Tage, 09:00 - 16:00 Uhr
Ort der Schulung
GFU Schulungszentrum oder Virtual Classroom
GFU Schulungszentrum
Am Grauen Stein 27
51105 Köln-Deutz

oder online im Virtual Classroom oder europaweit bei Ihnen als Inhouse-Schulung

Das Hygienekonzept wurde mit professioneller Hilfe umgesetzt und mit der zuständigen Behörde abgestimmt. Gerne stellen wir Ihnen dieses zur Verfügung. Darüber hinaus haben wir zu Ihrer Sicherheit das Schulungszentrum mit insgesamt 17 Trotec TAC V+ Hochleistungsluftreinigern ausgestattet. Durch die neuartig entwickelte Filtertechnik (H14 zertifiziert nach DIN EN1822) wird die Raumluft mehrfach stündlich umgewälzt und infektiöse Aerosole im HEPA-Virenfilter zu 99.995% abgeschieden und abgetötet. Zusätzlich sind alle Räume mit CO2 Ampeln ausgestattet, wir stellen Ihnen gerne zertifizierte FFP2 Masken zur Verfügung.

Räumlichkeiten

Helle und modern ausgestattete Räume mit perfekter Infrastruktur

Bequem aus dem Homeoffice von überall

Preisvorteil

Dritter Mitarbeitende nimmt kostenfrei teil.

Eventuell anfallende Prüfungskosten für den dritten Teilnehmenden werden zusätzlich berechnet.

Hinweis: Um den Erfolg der Schulung zu gewährleisten, sollte auch der dritte Teilnehmende die erwarteten Vorkenntnisse mitbringen.

All-Inclusive

Frühstück, Snacks und Getränke ganztägig, Mittagessen im eigenen Restaurant, täglich 6 Menüs, auch vegetarisch

Eine Auswahl unserer Frühstücks-Snacks und Nervennahrungs-Highlights senden wir Ihnen mit den Seminarunterlagen per Post zu.

Barrierefreiheit

Das GFU-Schulungszentrum (Am Grauen Stein 27) ist barrierefrei

-
Rechnungsstellung

Erst nach dem erfolgreichen Seminar. Keine Vorkasse.

Stornierung

Kostenfrei bis zum Vortag des Seminars

Vormerken statt buchen

Sichern Sie sich unverbindlich Ihren Seminarplatz schon vor der Buchung - auch wenn Sie selbst nicht berechtigt sind zu buchen

Fördermöglichkeiten


Präsenz-Schulung

Online-Schulung
  • Eigener Shuttle-Service
  • Reservierte Parkplätze
  • Hotelreservierung
  • Monitor, Webcam etc. günstig mieten
  • Technik-Sofort-Support

Inhalt

  • Einführung und Setup des SLES 12 SP5
    • Was ist neu im SLES 12  SP5
    • Step-by-Step Installation des Systems 
    • Registrierung im SCC
    • Repositories
  • Kommandozeile, Userverwaltung, Dateien und Sicherheit
    • Remote Access per SSH
    • Das Hilfesystem
    • Einfache Benutzer-Verwaltung, Kommandozeilentools
    • Anpassung und Optimierung der Bash-Umgebung
    • Benutzerauthentifikation über PAM, NSS und SSSD
    • Dateirechte und Eigentümer verwalten, Spezialbits, Extended ACLs
    • Arbeiten mit Dateisystem-Attributen
  • Netzwerk-Konfiguration und NTP
    • Netzwerk-, DNS- und Routing-Konfiguration
    • Das neue Netzwerk-Konfigurations-Interface "wicked" 
    • Precision Time Protocol v2
  • Lokale HA mit LV-Raid, BTRFS und Snapper 
    • Partitionable Software-RAIDs 
    • Logical Volume Manager (LVM2): Administration, Online Resizing, Snapshots
    • BTRFS: Welche Neuerungen bringt das neue Dateisystem?
    • BTRFS: Raid-Level und Online Resizing
    • BTRFS: Subvolumes und Snapshots
    • BTRFS: Effizientes Snapshot-Management mit Snapper
    • Vollautomatisierte Snapshots mit snapper-zypp-plugin
    • Komplette System-Rollbacks 
  • Systemd 
    • SystemV vs. Systemd 
    • Einführung in die Funktionsweise von Systemd
    • Parallelisierte, beschleunigte Bootprozesse mit dem neuen systemd 
    • Der Boot-Vorgang im Detail: MBR, Bootloader, Kernel, Initrd und die neuen Targets (Runlevel)
    • Services, Targets und Units: Management, Diensteinbindung und -Kontrolle 
    • Service Management mit systemctl
    • Systemd und cgroups 
    • Prozesslimits, CPUAffinities und mehr
    • Detaillierte Logauswertung per journalctl 
    • Troubleshooting und Debugging
  • Prozess - Management
    • Prozesse starten, überwachen und beenden
    • Signale, Prioritäten und Nice-Werte
    • Backgrund-Jobs und -Prozesse
    • Userlimitierung
    • Arbeiten mit dem /proc- und /sys -Filesystem
  • Monitoring und Healthcheck
    • Automatisierte Überwachung und Kontrolle von Services und Systemressourcen
    • Journalctl / Syslog-Services und Logauswertung
    • Login-Aktivitäten überwachen
  • Backup und Recovery
    • Backup Strategien entwerfen
    • Rettungssystem booten
  • Grundlagen der Systemsicherheit
    • Aktive dienste prüfen, geöffnete Ports
    • Grundlagen des Firewalling
    • User-Sessions überwachen mit loginctl und last

Buchungsmöglichkeiten

Teilnahme auch online möglich

Auf Wunsch können unsere Seminare auch als Online Seminar (Virtual Classroom) gebucht oder angefragt werden. Klicken Sie einfach bei Ihrer Buchung oder Anfrage die entsprechende Option an.

Gesicherte offene Termine

Weiterbildung SUSE Linux Enterprise Server 12 (SLES 12): System Administration

TerminOrtPreis
17.07.-20.07.2023 *
Plätze vorhanden
Köln / Online 2.380,00
Köln / Online 2.380,00 Buchen Vormerken
09.10.-12.10.2023 *
Plätze vorhanden
Köln / Online 2.380,00
Köln / Online 2.380,00 Buchen Vormerken
22.01.-25.01.2024 *
Plätze vorhanden
Köln / Online 2.380,00
Köln / Online 2.380,00 Buchen Vormerken
22.04.-25.04.2024 *
Plätze vorhanden
Köln / Online 2.380,00
Köln / Online 2.380,00 Buchen Vormerken
  • Buchen ohne Risiko
  • Keine Vorkasse
  • Kostenfreies Storno bis zum Vortag des Seminars
  • Rechnung nach erfolgreichem Seminar
  • All-Inclusive-Preis
  • * Garantierter Termin und Veranstaltungsort
  • Preise pro Person zzgl. Mehrwertsteuer
  • Dritter Mitarbeitende kostenfrei

Inhouse-/Firmenschulung

Inhalte werden auf Wunsch an die Anforderungen Ihres Teams angepasst.

Individualschulung

Fokus aufs Fachliche und maximaler Raum für individuelle Fragen.

Nachbetreuung

Unterstützung nach der Schulung durch
individuelle Nachbetreuung

So haben GFU-Kunden gestimmt

Über das Seminar
5/5

Das Produkt wird in unserem Unternehmen im Produktinseinsatz betrieben. Das Seminar war hervorragend geeignet, neue Funktionen zu vermitteln. Dieses lag sicherlich an der Kompetenz des Teachers. Ich würde das Produkt jederzeit weiterempfehlen.


Über die GFU
5/5

Perfektes Organisation und sehr angenehmes Ambiente. Rundum - Service ist perfekt.

Peter P. von Stadtverwaltung Remscheid aus Remscheid
Über das Seminar
5/5

s. Anbieter


Über die GFU
5/5

Wie immer:
- Sehr gute Organisation
- Angenehme Lernatmospäre
- Kompetenter Trainer
- Komme gerne wieder

Jörg S.
Über das Seminar
5/5

- für Administratoren mit Linux-Administrations-Kenntnissen
- Aufzeigen von besonders Beachtenswertem in SLES 12, insbesondere Empfehlungen, was wie einzusetzen ist bzw. wo Fehler sind


Über die GFU
5/5

Sehr guter Dozent, super nettes und hilfsbereites Organisationsteam, Shuttle-Service zwischen Bahnhof/Hotel und Schulungszentrum, sehr gute Versorgung im Schulungszentrum

Ulrike J.
Über das Seminar
5/5

sehr gute Arbeitsmaterial!

Anonym
Über das Seminar
5/5

Der Dozent ist auf meine Wünsche eingegangen und hat das Seminar entsprechend angepasst

Anonym
12 weitere Bewertungen ohne Rezensionen

FAQ für Offene Schulungen

  • Alle folgenden Schulungsformen können auch Online als Virtual Classroom durchgeführt werden.
  • Eine Offene Schulung findet zu einem festgelegten Zeitpunkt im voll ausgestatteten Schulungszentrum oder Online/Remote statt. Sie treffen auf Teilnehmende anderer Unternehmen und profitieren vom direkten Wissensaustausch.
  • Eine Inhouse-/Firmen-Schulung geht auf die individuellen Bedürfnisse Ihres Unternehmens ein. Sie erhalten eine kostenfreie Beratung von Ihrem Seminarleiter und können Inhalte und Dauer auf Ihren Schulungsbedarf anpassen. Inhouse-Schulungen können Europaweit durchgeführt werden.
  • Bei einer Individual-Schulung erhalten Sie eine 1-zu-1 Betreuung und bestimmen Inhalt, Zeit und Lerntempo. Der Dozent passt sich Ihren Wünschen und Bedürfnissen an.

Sie können unsere Schulungen auch als Remote Schulung im Virtual Classroom anfragen.

In drei Schritten zum Online Seminar im Virtual Classroom:

  1. Seminar auswählen und auf "Buchen" klicken
  2. Häkchen setzen bei "Dieses Seminar als Remote Schulung anfragen"
  3. Formular ausfüllen und über den Button "Jetzt buchen" absenden.

Unser Kundenservice meldet sich bei Ihnen mit der Buchungsbestätigung.

Unsere Online Schulungen finden im Virtual Classroom statt. Ein Virtual Classroom bündelt mehrere Werkzeuge, wie Audio-Konferenz, Text-Chat, Interaktives Whiteboard, oder Application Sharing.

Vorteile von Virtual Classroom:

  • Sie erhalten 1 zu 1 die gleiche Lernumgebung, die Sie auch vor Ort bei uns vorfinden
  • Die technische Vorbereitung wird von den GFU-Technikern vorgenommen
  • Sie erhalten remote Zugriff auf Ihren persönlichen Schulungs-PC im GFU-Seminarraum
  • Die Virtual Classroom Lösung lässt sich auch im Browser betreiben
  • Die GFU-Technik leistet wie gewohnt Soforthilfe bei Problemen
  • Die Schulungsunterlagen bekommen Sie per Post zugeschickt
  • Sie sparen Reisekosten und Zeit
  • 17. Jul. - 20. Jul. ✓ Noch einige Plätze frei ▶ Köln + Online/Remote
  • 09. Okt. - 12. Okt. ✓ Noch einige Plätze frei ▶ Köln + Online/Remote
  • 22. Jan. - 25. Jan. ✓ Noch einige Plätze frei ▶ Köln + Online/Remote
  • 22. Apr. - 25. Apr. ✓ Noch einige Plätze frei ▶ Köln + Online/Remote
  • Auch als Inhouse-Schulung, bundesweit mit Termin nach Wunsch und individuellen Inhalten
  • Buchen ohne Risiko! Kostenfreie Stornierung bis zum Vortag des Seminars

Das GFU-Sorglos-Paket

Buchen Sie diese kostenfreien Serviceleistungen für Präsenzseminare ganz einfach während des Buchungsprozesses dazu!

Shuttle Service

Shuttle Service

Machen Sie sich keinen Kopf um die Anreise! Unser Shuttle fährt Sie. Oder Sie parken einfach auf einem extra für Sie reservierten Parkplatz.

Hotelreservierung

Hotelreservierung

Hotelzimmer gesucht? Wir organisieren Ihnen eins. Ihr Vorteil: Sie sparen Zeit und Geld!

Verpflegung

Verpflegung

Gesund oder lecker? Warum nicht beides? Freuen Sie sich auf unsere kulinarische Verpflegung!

Parkplätze

Parkplätze

Parkplätze sind in ausreichender Zahl vorhanden. Reisen Sie mit dem Auto an, reservieren wir Ihnen einen Parkplatz.

Verwandte Seminare

116.575
TEILNEHMENDE
2.086
SEMINARTHEMEN
29.496
DURCHGEFÜHRTE SEMINARE
aegallianzaxabayerElement 1boschdeutsche-bankdeutsche-postdouglasfordfujitsuhenkelhermeslufthansamercedesnokiasonytelekomvwzdf