settings
Süddeutsche Zeitung Institut Auszeichnung
 Image
Alle Arduino Schulungen

Schulung Arduino und das IoT - Vernetzen von Geräten, Visualisierung von Daten

5 Tage / S1814
21 Teilnehmende bisher

Schulungsformen

Inhouse-/Firmenschulung

  • 5 Tage - anpassbar
  • Termin nach Wunsch
  • In Ihrem Hause oder bei der GFU
  • Preis nach Angebot

  • Lernumgebung in der Cloud
  • Inhalte werden auf Wunsch an die Anforderungen Ihres Teams angepasst.
Präsenz Online Hybrid

Individualschulung

  • 5 Tage - anpassbar
  • Termin nach Wunsch
  • In Ihrem Hause oder bei der GFU
  • Preis nach Angebot

  • Lernumgebung in der Cloud
  • 1 Teilnehmender = Fokus aufs Fachliche und maximaler Raum für individuelle Fragen.
Präsenz Online Hybrid

Beschreibung

Unterschiedliche Geräte zu vernetzen um Daten auszutauschen, ist die Kernaufgabe jedes IoT-Projekts. Egal, ob Smart Home oder Smart City, überall, wo eingebettet Systeme eingesetzt werden, spielt das Automatisieren von Vorgängen und das Erfassen und Analysieren von Daten eine Rolle. Dabei kommen verschiedenste Sensoren und Aktoren in Verbindung mit einer Vielzahl von Mikrocontrollersystemen zum Einsatz.
 
In diesem Kurs lernen Sie Möglichkeiten und Wege kennen, verschiedene Arduino kompatible Mikrocontroller über ein kabelloses Netzwerk untereinander und mit Menschen kommunizieren zu lassen. Durch praxisnahe Bespiele erfahren Sie, wie Sensordaten erfasst, publiziert und nutzerfreundlich über einen Browser dargestellt werden können - als Text und als Grafik.

Informieren Sie sich über weitere Arduino Trainings.

Schulungsziel

Sie sind in der Lage, Mikrocontroller zu vernetzen um Messdaten zu erfassen, auszutauschen und darzustellen. .

Details

Inhalt

  • Ziele und Erwartungen der Teilnehmenden
    • Klärung individueller Lernziele und Erwartungen für ein praxisnahes und relevantes Seminar
  • Programmiert wird in einer Arduino kompatiblen IDE in einer C/C++ nahen Programmiersprache
  • Mikrocontrollersysteme im Internet of Things:
    • Das Pretzelboard (NanoESP/C-Control WiFi Board) als Einstiegssystem 
    • (basiert auf einem Arduino Nano in Verbindung mit einem ESP8266 WiFi-Chip)
    • Das Wemos D1 Mini Board für mittelgroße Projekte
    •  (Basiert auf einem ESP8266 Modul vom Typ ESP12E)
    • Das ESP32 Evaluation Board für große und ressourcenhungrige Projekte
    • (Basiert auf dem ESP8266 Nachfolger ESP32. Beherrscht WLAN und Bluetooth)
  • Grundlagen der Netzwerktechnik
    • Das OSI-7-Schichtenmodel
    • WiFi, LAN, Bluetooth als Übertragungsmedium
    • IPs und Ports zum Adressieren von Geräten und Diensten
    • TCP und UDP als Netzwerkprotokolle
  • Anwendungsbereiche im IoT:
    • Einfacher Datenaustausch zwischen PC und Mikrocontroller oder Mikrocontroller und Mikrocontroller (M2M) über TCP und UDP 
    • Mikrocontroller als Webserver mit integrierten Webseiten zum Darstellen von Messdaten oder Steuern von Anwendungen
    • Asynchrone Webserver-Anwendungen auf Basis von Server Send Events oder Websockets für performanten Datenaustausch mit einem Browser
    • Node-RED als einfache IoT Zentrale zum automatisierten Steuern, Vernetzen und Darstellen von Daten auf einem PC oder Raspberry Pi
    • MQTT (Message Queuing Telemetry Transport) als leichtgewichtiges und etabliertes IoT-Protokoll im Bereich M2M (Maschine-to-Maschine) zum massenhaften Austausch von Daten über einen Server

Jeder, der mit Arduino Geräte vernetzen oder tiefere Kenntnisse im Thema IoT erlangen möchte. 
Vorkenntnisse in der Programmierung von Arduino Controllern wie sie der Kurs Arduino/Genuino - Einführung in Aufbau und Programmierung vermittelt. Auch Vorkenntnisse in HTML5 sind vorteilhaft.


In Präsenz

Online
Lernmethode

Ausgewogene Mischung aus Theorie und Praxis

Wie auch bei unseren Präsenz-Seminaren: Ausgewogene Mischung aus Theorie und praktischen Übungen. Trainer durchgehend präsent.

Unterlagen

Seminarunterlagen oder Fachbuch inklusive. Das Fachbuch wählt der Trainer passend zum Seminar aus - Ihren individuellen Buch-Wunsch berücksichtigen wir auf Nachfrage gerne.

Seminarunterlagen oder Fachbuch inklusive (via DHL). Das Fachbuch wählt der Trainer passend zum Seminar aus - Ihren individuellen Buch-Wunsch berücksichtigen wir auf Nachfrage gerne.

Arbeitsplatz
  • PC/VMs für alle Teilnehmenden
  • Hochwertige und performante Hardware
  • Große, höhenverstellbare Bildschirme
  • Zugang zu Ihrem Firmennetz erlaubt
  • 86-90 Zoll Bildschirm für perfekte Präsentationen in jedem Schulungsraum
  • Online Meeting + Remote Zugriff auf persönlichen GFU-Schulungs-PC
  • Keine Installation auf dem eigenem PC notwendig
Lernumgebung

Neu aufgesetzte Remote-Systeme für jeden Kurs in Abstimmung mit dem Seminarleiter, sodass Sie über ein perfektes Setup für die Durchführung aller praktischen Übungen verfügen.

Arbeitsmaterialien

Din A4 Block, Notizblock, Kugelschreiber, USB-Stick, Textmarker, Post-its

Teilnahmezertifikat

Das Teilnahmezertifikat inkl. Inhaltsverzeichnis wird Ihnen am Ende des Seminars ausgehändigt.

Das Teilnahmezertifikat inkl. Inhaltsverzeichnis wird Ihnen via DHL zugesandt.

Seminarsprache

Es besteht die Möglichkeit, das Seminar "Arduino und das IoT - Vernetzen von Geräten, Visualisierung von Daten" auf Englisch als Inhouse-/Firmenschulung abzuhalten. Fragen Sie uns an!


In Präsenz

Online
Teilnehmendenzahl

min. 1, max. 8 Personen

Garantierte Durchführung *

Ab 1 Teilnehmenden

Schulungszeiten
5 Tage, 09:00 - 16:00 Uhr
Ort der Schulung
GFU Schulungszentrum oder Virtual Classroom
GFU Schulungszentrum
Am Grauen Stein 27
51105 Köln-Deutz

oder online im Virtual Classroom oder europaweit bei Ihnen als Inhouse-Schulung

Um ein optimales Raumklima zu gewährleisten, haben wir das Schulungszentrum mit 17 hochmodernen Trotec TAC V+ Luftreinigern ausgestattet. Diese innovative Filtertechnologie (H14 zertifiziert nach DIN EN1822) sorgt dafür, dass die Raumluft mehrfach pro Stunde umgewälzt wird und Schadstoffe zu 99.995% im HEPA-Filter abgeschieden und infektiöse Aerosole abgetötet werden.

Zusätzlich sind alle Räume mit CO2-Ampeln ausgestattet, um jederzeit eine hervorragende Luftqualität sicherzustellen.

Räumlichkeiten

Helle und modern ausgestattete Räume mit perfekter Infrastruktur

Bequem aus dem Homeoffice von überall

All-Inclusive

Frühstück, Snacks und Getränke ganztägig, Mittagessen im eigenen Restaurant, täglich 6 Menüs, auch vegetarisch

Eine Auswahl unserer Frühstücks-Snacks und Nervennahrungs-Highlights senden wir Ihnen mit den Seminarunterlagen via DHL zu.
Barrierefreiheit

Das GFU-Schulungszentrum (Am Grauen Stein 27) ist barrierefrei

-

In Präsenz

Online
  • Eigener Shuttle-Service
  • Reservierte Parkplätze
  • Hotelreservierung
  • Technik-Sofort-Support

Buchungsmöglichkeiten

Online oder in Präsenz teilnehmen

Sie können sowohl Online als auch in Präsenz am Seminar teilnehmen. Klicken Sie bei Ihrer Buchung oder Anfrage einfach die entsprechende Option an.

Inhouse-/Firmenschulung
  • Lernumgebung in der Cloud
  • Inhalte werden auf Wunsch an die Anforderungen Ihres Teams angepasst.
Präsenz Online Hybrid
Individualschulung
  • Lernumgebung in der Cloud
  • 1 Teilnehmender = Fokus aufs Fachliche und maximaler Raum für individuelle Fragen.
Präsenz Online Hybrid

So haben GFU-Kunden gestimmt

Über das Seminar
5/5

Sehr gut erklärt und zu jedem Zeitpunkt konnten Fragen gestellt und beantwortet werden. Auch ein kleines Projekt wurde dadurch erstellt was komplett in der Praxis fertigggestellt wurde.
Einfach nur klasse und Vielen Dank. Durch die Kenntnisse meinerseits war erstmal nicht klar welche Form die Schulung annehmen sollte aber dies wurde sehr schnell umgestellt und eine auf mich zugeschnittene Schulung erfolgreich durchgeführt.


Über die GFU
5/5

Super Vorbereitung und Ablauf!!!

Bernd H.
Über das Seminar
5/5

Durch das Seminar wurde ich befähigt die Grundlagen der Arduino Programmierung zu verstehen und in teilen auch selber nachzubauen. Daher hat das Seminar meine Erwartung erfüllt. Die Unterlagen waren leicht verständlich und gut nachzuvollziehen. Der Trainer ist Individuell auf die unterschiedlichen Wissenstände der Teilnehmer eingegangen und war flexibel in der Gestaltung der individuellen Lernpakete. Bei Fragen hat er stets die Inhalte verständlich wiedergegeben.


Über die GFU
5/5

Top Location, Top Kantine, Top Essen und Getränke, was will man mehr...? Eine Klimaanlage wäre bei den aktuell sehr hohen Temperaturen wäre nicht verkehrt gewesen. Da der Trainer aber so flexibel war und eine Stunde früher angefangen hat, konnte man dem auch gut aus dem Weg gehen (durch zeitiges Lüften und früheren Feierabend)

Marcus H. (GKN Service International Gmbh)
Lohmar
Über das Seminar
5/5

das Seminar Ihre Erwartungen vollständig erfüll
sehr gute Unterlagen und Lernmaterials. Trainer ist auf Fragen ganz gut eingegangen
Strukturierung und Methodik war gut


Über die GFU
5/5

Ich empfehle Jeden an Seminare von GFU teilzunehmen, fachliche Veranstalter, moderne Gebäude mit modernen Ausstattung, sehr gutes Essen

Abdel Ilah Adil (Bucher Automation Tettnang GmbH)
Tettnang
Über das Seminar
5/5

Dozent hat alle meine Wissenslücken gefüllt und ist stets auf alle Fragen/Wünsche eingegangen... Um den ganzen Kurs zu verfeinern, wäre eine Agenda (Struktur) ganz schön, damit man sich als Teilnehmer im Verlauf des Kurses orientieren kann.


Über die GFU
5/5

Nur positive Erfahrung. + Shuttle-Service vom/zum Hotel/Bahnhof + Freundliche Mitarbeiter/Dozenten + Räumlichkeiten und Infrastruktur + Catering

Name auf Wunsch anonymisiert (Technikakademie Northeim)
Northeim
Über das Seminar
5/5

Das Seminar war genau das, dass ich benötigt habe. Einen Einblick in die Thematik IoT mit ESP8266 oder auch mit dem Protokoll MQTT.

Die Technik die benutzt wurde, hat problemlos funktioniert. Herr Kainka kennt sich sehr gut mit der Materie aus und hat uns sehr viele Einblicke gegeben zu unterschiedlichen Realisierung von IoT-Systemen.

Die Übungen während des Seminars waren gut strukturiert und hilfreich.

Zu fragen konnte Herr Kainka immer eine zufriedenstellende Antwort liefern.


Über die GFU
5/5

Die GFU biete einen großen Service an, von Shutte, zu Verpflegung und die Kostenlosen Parkplatze vor dem Gebäude. Ich bin damit zufrieden, dass der Dozent aus der Praxis kommt und auch Ahnung davon hat zu dem Thema. Gerne weitere solche Seminare

Matthias Nastaly (Siemens AG)
Erlangen
6 weitere Bewertungen ohne Rezensionen
FAQ für Inhouse Schulungen

Bei einer offenen Schulung stehen Ort und Termin vorab fest. Jeder Interessent kann eine offene Schulung buchen, daher treffen Teilnehmer aus verschiedenen Unternehmen aufeinander.

Inhouse Schulungen können auf Ihren individuellen Schulungsbedarf zugeschnitten werden. Sie bestimmen den Teilnehmerkreis, Termin und Schulungsort.

Bei einer Inhouse Schulung gehen wir auf die individuellen Bedürfnisse Ihres Unternehmens ein und decken den Schulungsbedarf direkt bei Ihnen im Unternehmen ab.

Das spart Zeit und Geld und sorgt für einen schnellen Wissenstransfer Ihrer Mitarbeiter.

Eine komplette Lernumgebung in der Cloud mit Remote Zugriff ist für uns selbstverständlich. Sie müssen sich um nichts kümmern. Lediglich ein funktionierender PC oder Notebook mit Internetanschluss sollte für jeden Teilnehmer am Schulungstag bereit stehen.

  • Kompetente Seminarberatung
  • Dozenten aus der Praxis
  • Auf Ihre Bedürfnisse zugeschnittener individueller Lernstoff
  • Sie können den Termin flexibel gestalten, so wie es für Sie am besten passt
  • Unsere Inhouse Schulungen können Europaweit durchgeführt werden
  • Der Fokus liegt auf Ihrem Schulungsbedarf, somit schonen Sie Ihr Budget
  • Wissenslücken Ihrer Mitarbeitet werden schnell geschlossen
aegallianzaxabayerElement 1boschdeutsche-bankdeutsche-postdouglasfordfujitsuhenkelhermeslufthansamercedesnokiasonytelekomvwzdf