Schulung Administration von MS Internet Information Services (S1609)

Offene Termine
Termin | Tage | Freie Plätze | Ort | Preis | |||
---|---|---|---|---|---|---|---|
28.05.-29.05.2018 | 2 | max. 3 | Köln | 1.190,00 |
2 Tage | 1.190,00 Köln Noch frei |
28.05.-29.05.2018
Buchen Vormerken | |
02.08.-03.08.2018 | 2 | >3 | Köln | 1.190,00 |
2 Tage | 1.190,00 Köln Noch frei |
02.08.-03.08.2018
Buchen Vormerken | |
01.10.-02.10.2018 | 2 | >3 | Köln | 1.190,00 |
2 Tage | 1.190,00 Köln Noch frei |
01.10.-02.10.2018
Buchen Vormerken | |
2 Tage | 1.190,00 Köln Noch frei |
31.01.-01.02.2019
|
2
|
>3
|
Köln
|
1.190,00
|
||
Kein passender Termin? | Termin vorschlagen |
- Keine Vorkasse
- Kostenfreies Storno bis zum Vortag des Seminars
- Rechnung nach erfolgreichem Seminar
- Garantierter Termin und Veranstaltungsort
- Preise pro Person zzgl. Mehrwertsteuer
- Der dritte Mitarbeiter nimmt kostenfrei teil
Weitere Buchungsmöglichkeiten
Firmenschulung |
GFU Schulungszentrum
|
Anfragen |
Inhouse-Schulung |
Auswählen
Wo soll Ihre Schulung stattfinden?
Weiterer Ort:
|
Anfragen |
Individualschulung |
Auswählen
Wo soll Ihre Schulung stattfinden?
Weiterer Ort:
|
Anfragen |
Schulungs-Ziel
Sie sind nach dem Seminar in der Lage, den IIS in professionellen Einsatzszenarien zu administrieren und zu verwalten. Sie haben gelernt, wie man Websites, Anwendungspools, Anwendungseinstellungen und Module konfiguriert und die Optimierungsmöglichkeiten des IIS einsetzt. Das Arbeiten mit Webfarmen und das Lösen von typischen Problemen runden die Veranstaltung ab.
Wer sollte teilnehmen
Teilnehmen können Anwender, Webmaster und Administratoren, die den IIS als Webserver einsetzen möchten und keine oder geringe Vorkenntnisse zum IIS haben. Grundlegende Kenntnisse von TCP/IP- Netzwerken unter Windows oder Linux sind Voraussetzung.
Inhalt
- Konfigurieren eines Internetinformationsdienste Webservers
- Einführung in Internetinformationsdienste
- Installieren der Webserverrolle unter Windows Server
- Konfigurieren von Anwendungsentwicklungs-, Systemzustands und Diagnose und HTTP-Features
- Konfigurieren von Leistung, Sicherheit und SMTP-Features
- Übung: Konfigurieren eines IIS-Webservers
- Konfigurieren von Websites und Anwendungspools für Internetinformationsdienste
- Einführung in Websites und Anwendungspools
- Erstellen und Konfigurieren von Websites und Anwendungen
- Erstellen und Konfigurieren eines neuen Anwendungspools
- Warten eines Anwendungspools
- Übung: Konfigurieren von Websites und Anwendungspools für Internetinformationsdienste
- Konfigurieren von Anwendungseinstellungen für Internetinformationsdienste
- Konfigurieren von IIS-Modulen
- Übersicht über IIS-Module
- Überprüfen der Funktionalität systemeigener Module
- Konfigurieren von systemeigenen Modulen
- Konfigurieren von verwalteten Modulen
- Übung: Konfigurieren und Bearbeiten von Modulen
- Sichern der Webserver und Websites für Internetinformationsdienste
- Konfigurieren von sicheren Websites und Servern
- Konfigurieren anderer Sicherheitsaspekte für Webserver
- Konfigurieren der Protokollierung für Internetinformationsdienste IIS
- Übung: Sichern der Webserver und Websites für Internetinformationsdienste
- Konfigurieren der Delegierung und Remoteverwaltung
- Konfigurieren der Remoteverwaltung
- Konfigurieren der delegierten Verwaltung
- Konfigurieren der Delegierung von Features
- Übung: Konfigurieren der Delegierung und Remoteverwaltung
- Verwenden von Befehlszeilen und Skripting für die Verwaltung von Internetinformationsdienste
- Tools zum Ausführen von Verwaltungsaufgaben in Internetinformationsdienste
- Ausführen von Skripts für Verwaltungsaufgaben
- Verwalten von IIS-Tasks
- Übung: Verwenden von Befehlszeilen und Skripting für die Verwaltung von Internetinformationsdienste
- Optimieren von Internetinformationsdienste für eine bessere Leistung
- Implementieren von bewährten Methoden für eine bessere Leistung von Internetinformationsdienste
- Konfigurieren von Optionen für eine bessere Leistung von Internetinformationsdienste
- Verwalten von Anwendungspools für eine bessere Leistung von Internetinformationsdienste
- Übung: Optimieren von Internetinformationsdienste für eine bessere Leistung
- Sicherstellen der Verfügbarkeit von Websites mithilfe von Webfarmen
- Sichern und Wiederherstellen von Websites
- Einführung in die freigegebene Konfiguration
- Arbeiten mit freigegebenen Konfigurationen
- Konfigurieren des Netzwerklastenausgleichs für Internetinformationsdienste
- Übung: Sicherstellen der Verfügbarkeit von Websites mithilfe von Webfarmen
- Problembehandlung bei IIS-Webservern
- Verwenden der IIS-Protokollierung für die Problembehandlung
- Problembehandlung bei der Authentifizierung und Autorisierung
- Problembehandlung bei der Kommunikation
- Problembehandlung bei der Konfiguration
- Übung: Problembehandlung bei IIS-Webservern
Schulungszeiten und Teilnehmerzahl
Teilnehmerzahl:min. 1, max. 8 Personen
Schulungszeiten: 2 Tage, 1. Tag 10:00 - 17:00 Uhr, Folgetag 09:00 - 16:00 Uhr
Ort der Schulung: GFU-Schulungszentrum Köln oder bei Ihnen als Inhouse-Schulung
Offene Termine
Termin | Tage | Freie Plätze | Ort | Preis | |||
---|---|---|---|---|---|---|---|
28.05.-29.05.2018 | 2 | max. 3 | Köln | 1.190,00 |
2 Tage | 1.190,00 Köln Noch frei |
28.05.-29.05.2018
Buchen Vormerken | |
02.08.-03.08.2018 | 2 | >3 | Köln | 1.190,00 |
2 Tage | 1.190,00 Köln Noch frei |
02.08.-03.08.2018
Buchen Vormerken | |
01.10.-02.10.2018 | 2 | >3 | Köln | 1.190,00 |
2 Tage | 1.190,00 Köln Noch frei |
01.10.-02.10.2018
Buchen Vormerken | |
2 Tage | 1.190,00 Köln Noch frei |
31.01.-01.02.2019
|
2
|
>3
|
Köln
|
1.190,00
|
||
Kein passender Termin? | Termin vorschlagen |
- Keine Vorkasse
- Kostenfreies Storno bis zum Vortag des Seminars
- Rechnung nach erfolgreichem Seminar
- Garantierter Termin und Veranstaltungsort
- Preise pro Person zzgl. Mehrwertsteuer
- Der dritte Mitarbeiter nimmt kostenfrei teil
Weitere Buchungsmöglichkeiten
Firmenschulung |
GFU Schulungszentrum
|
Anfragen |
Inhouse-Schulung |
Auswählen
Wo soll Ihre Schulung stattfinden?
Weiterer Ort:
|
Anfragen |
Individualschulung |
Auswählen
Wo soll Ihre Schulung stattfinden?
Weiterer Ort:
|
Anfragen |
Eine Klasse einer Firma will zeitgleich das Seminar Administration von MS Internet Information Services reservieren
Hier kann ein Firmen-Seminar zum Thema Administration von MS Internet Information Services opportun sein. Der Unterrichtsstoff des Lehrgangs kann dabei zusammen mit den Trainern ergänzt oder komprimiert werden.
Haben die Seminarbesucher ohnehin Sachkenntnis in Administration von MS Internet Information Services, sollte die Einleitung nur gestreift werden. Eine Firmen-Bildungsmaßnahme lohnt sich bei mindestens 3 Mitarbeitern. Die Inhouse-Seminare zum Thema Administration von MS Internet Information Services finden sporadisch im Umkreis von Bochum, Wuppertal, Bielefeld, Dresden, Frankfurt, Bonn, Hannover, Dortmund, Duisburg, Nÿrnberg, Bremen, Hamburg, Leipzig, Essen, Berlin, Stuttgart, Mÿnchen, Dÿsseldorf, Mÿnster und Köln am Rhein in NRW statt.
Welche Fortbildungen ergänzen Administration von MS Internet Information Services?
Eine gute Basis bildet Administration von MS Internet Information Services mit
- Problembehandlung bei der Kommunikation
- Ausführen von Skripts für Verwaltungsaufgaben
- Konfigurieren von Websites und Anwendungspools für Internetinformationsdienste Einführung in Websites und Anwendungspools
- Konfigurieren des Netzwerklastenausgleichs für Internetinformationsdienste
Anzuraten ist auch ein Kurs von Datenschutz und Datensicherheit für Unternehmen im Internet, im Telekommunikationsverkehr und sozialen Netzwerken mit der Behandlung von
- Organisatorische und technische Datensicherungsmaßnahmen
- Datensicherheit Compliance
- Nationale, europäische und internationale Regelungen
- Managementmethoden
Für Firmenschulungen ist das Thema Sicherheit im Internet und Intranet mit den Unterpunkten Veröffentlichung interner Dienste nach außen und Von IP-Nummern und Ports prädestiniert.
Für Erfahrene Anwender eignet sich auch eine Rechtliche Bewertung und Behandlung von Vertragsabschlüssen im Internet Weiterbildung. In diesem Seminar werden vor allen Dingen
- Soziale Netzwerke
- Wertpapierhandel im Internet Primärer Finanzmarkt
- Widerrufsrecht im Fernabsatz
- E-Mail-Kommunikation