Schulung Refactoring für Java, C#, C++-Programmierer (S738)

Offene Termine
Termin | Tage | Freie Plätze | Ort | Preis | |||
---|---|---|---|---|---|---|---|
30.07.-01.08.2018 | 3 | >3 | Köln | 1.700,00 |
3 Tage | 1.700,00 Köln Noch frei |
30.07.-01.08.2018
Buchen Vormerken | |
07.11.-09.11.2018 | 3 | >3 | Köln | 1.700,00 |
3 Tage | 1.700,00 Köln Noch frei |
07.11.-09.11.2018
Buchen Vormerken | |
Kein passender Termin? | Termin vorschlagen |
- Keine Vorkasse
- Kostenfreies Storno bis zum Vortag des Seminars
- Rechnung nach erfolgreichem Seminar
- Garantierter Termin und Veranstaltungsort
- Preise pro Person zzgl. Mehrwertsteuer
- Der dritte Mitarbeiter nimmt kostenfrei teil
Weitere Buchungsmöglichkeiten
Firmenschulung |
GFU Schulungszentrum
|
Anfragen |
Inhouse-Schulung |
Auswählen
Wo soll Ihre Schulung stattfinden?
Weiterer Ort:
|
Anfragen |
Individualschulung |
Auswählen
Wo soll Ihre Schulung stattfinden?
Weiterer Ort:
|
Anfragen |
Schulungs-Ziel
Die Teilnehmer kennen die Philosophie hinter "Refactoring" sowie die allgemeinen Vorgehensweisen. Sie haben viele Refactorings kennengelernt und an verschiedenen Beispielen geübt. Sie sind somit in der Lage, flexibel auf Änderungen der Ziele, der Anforderungen oder des Umfeldes zu reagieren. Nach der Schulung können die Teilnehmer höherwertige Software schreiben.
Wer sollte teilnehmen
System- und Anwendungsprogrammierer, die Erfahrung mit Java und objektorientierter Programmierung und möglichst auch Entwurfsmustern haben. Sie möchten die Qualität Ihrer Software steigern und agil auf Änderungen an den Vorgaben reagieren.
Inhalt
- Grundprinzipien und Konzepte von Refactoring
- Was ist der Vorteil von Refactoring?
- Wann ist es notwendig? (Die "schlechten Gerüche" im Code)
- Wann hört man auf?
- Was muss man im Projektablauf anders organisieren?
- Auffrischung von einigen wichtigen Entwurfsmustern
- Testing und Refactoring
- Warum ist Testen zwingend erforderlich?
- Wie testet man am besten?
- Ein Katalog von Refactorings gemäß Martin Fowler
- Methoden zusammen stellen
- Verhalten zwischen Objekten verschieben
- Daten organisieren
- Bedingte Ausdrücke vereinfachen
- Vereinfachung von Methoden-Aufrufen
- Verallgemeinerung meistern
- Automatische Tests als notwendige Voraussetzung für Refactoring?
- Refactoring Tools - ein Überblick
- Praktische Übungen anhand von Quellcode der Teilnehmer
- Falls möglich, bringt jeder Teilnehmer einen Quellcode aus dem eigenen Projekt mit, den wir besprechen und ggfs. bearbeiten.
Schulungszeiten und Teilnehmerzahl
Teilnehmerzahl:min. 1, max. 8 Personen
Schulungszeiten: 3 Tage, 1. Tag 10:00 - 17:00 Uhr, Folgetage 09:00 - 16:00 Uhr
Ort der Schulung: GFU-Schulungszentrum Köln oder bei Ihnen als Inhouse-Schulung
Offene Termine
Termin | Tage | Freie Plätze | Ort | Preis | |||
---|---|---|---|---|---|---|---|
30.07.-01.08.2018 | 3 | >3 | Köln | 1.700,00 |
3 Tage | 1.700,00 Köln Noch frei |
30.07.-01.08.2018
Buchen Vormerken | |
07.11.-09.11.2018 | 3 | >3 | Köln | 1.700,00 |
3 Tage | 1.700,00 Köln Noch frei |
07.11.-09.11.2018
Buchen Vormerken | |
Kein passender Termin? | Termin vorschlagen |
- Keine Vorkasse
- Kostenfreies Storno bis zum Vortag des Seminars
- Rechnung nach erfolgreichem Seminar
- Garantierter Termin und Veranstaltungsort
- Preise pro Person zzgl. Mehrwertsteuer
- Der dritte Mitarbeiter nimmt kostenfrei teil
Weitere Buchungsmöglichkeiten
Firmenschulung |
GFU Schulungszentrum
|
Anfragen |
Inhouse-Schulung |
Auswählen
Wo soll Ihre Schulung stattfinden?
Weiterer Ort:
|
Anfragen |
Individualschulung |
Auswählen
Wo soll Ihre Schulung stattfinden?
Weiterer Ort:
|
Anfragen |
Ein Team einer Firma will simultan den Lehrgang Refactoring für Java, C#, C++-Programmierer aufsuchen
Dann kann ein Firmen-Seminar zum Thema Refactoring für Java, C#, C++-Programmierer passend sein. Der Unterrichtsstoff des Lehrgangs kann dabei gemeinsam mit den Trainern aufgestockt oder gekürzt werden.
Haben die Schulungsteilnehmer schon Praxis in Refactoring für Java, C#, C++-Programmierer, sollte die Einleitung gekürzt werden. Eine Inhouse-Bildungsmaßnahme rechnet sich ab drei Schulungsteilnehmern. Die Firmen-Seminare zum Thema Refactoring für Java, C#, C++-Programmierer finden manchmal im Umkreis von Frankfurt, Nÿrnberg, Mÿnster, Wuppertal, Hamburg, Essen, Mÿnchen, Berlin, Bochum, Dresden, Bonn, Hannover, Bremen, Dÿsseldorf, Stuttgart, Bielefeld, Leipzig, Duisburg, Dortmund und Köln am Rhein in NRW statt.
Welche Seminare ergänzen Refactoring für Java, C#, C++-Programmierer?
Eine passende Erweiterung findet sich in Refactoring für Java, C#, C++-Programmierer mit
- Wie testet man am besten?
- Wann ist es notwendig? (Die "schlechten Gerüche" im Code)
- Verhalten zwischen Objekten verschieben
- Praktische Übungen anhand von Quellcode der Teilnehmer Falls möglich, bringt jeder Teilnehmer einen Quellcode aus dem eigenen Projekt mit, den wir besprechen und ggfs. bearbeiten.
Anzuraten ist auch eine Schulung von Android Einführung: Grundlagen für Java-Entwickler mit dem Unterrichtsstoff von
- Das Build-System Gradle
- Fakten für Entwickler Versionsübersicht über Android und dessen Fähigkeiten
- UI-Tests mit Robotium oder Espresso
- Unterschiede zwischen Android und JavaSE
Für Inhouse-Schulungen ist das Thema Test Driven Development mit Java - Der Einstieg mit den Unterpunkten Der Umgang mit Testdoubles wie Fake, Dummy, Stub oder Mock und Die Erstellung richtiger Unit-Tests geeignet.
Für Erfahrene Anwender passt auch eine Vertiefungskurs Java-Webanwendungen mit JavaServer Faces Schulung. In diesem Training werden u.a.
- Einsatz von JSF-Bibliotheken RichFaces, Primefaces etc.
- Nutzung von AJAX in JSF-Anwendungen
- Auffrischung der JSF-Grundlagen Requestverarbeitung und MVC-Konzept
- Entwicklung eigener Komponenten