
Schulung Sencha Ext JS - Einstieg für Web-Entwickler
3 Tage / S1037
Schulungsformen
Inhouse-/Firmenschulung
- 3 Tage - anpassbar
- Termin nach Wunsch
- Preis nach Angebot
- In Ihrem Hause oder bei der GFU
Inhalte werden auf Wunsch an die Anforderungen Ihres Teams angepasst.
Individualschulung
- 3 Tage - anpassbar
- Termin nach Wunsch
- Preis nach Angebot
- In Ihrem Hause oder bei der GFU
1 Teilnehmer = max. Fokus aufs Fachliche und max. Raum für individuelle Fragen.
Beschreibung
Für neue Projekte und Anwendungen empfiehlt sich deswegen die Verwendung
von ExtsJS 6
Im Web entsteht eine Generation von Software, die nur auf Basis des Browsers und nicht vom Betriebssystem abhängig sind. Hintergrund ist die Verarbeitung und Übertragung der Daten mittels DOM und Ajax Javascripttechniken. Crossbrowser - Problematiken und Nutzung vordefinierter Komponentenmodelle sprechen für den Einsatz von Javascript Bibliotheken.
Sencha Ext JS ist ein JavaScript-Framework für sogenannte Rich Internet Application. Sencha Ext JS enthält eine sehr umfangreiche Sammlung von visuellen Steuerelementen, auf deren Basis moderne Web-Anwendungen erstellt werden können. Sie lernen in diesem Kurs den Umgang mit der professionellen Sencha Ext JS Bibliothek.
Schulungsziel
Nach dem Seminar verstehen Sie Sencha Ext JS und können es nutzen.
Details
Inhalt
- Einführung Web 2.0, Ajax und Co.
- Zusammenfassung DOM, Ajax und Eventbehandlung
- Sencha Ext JS
- Lizenzmodell von Sencha Ext JS
- Ajax - Funktionalitäten
- DOM - Funktionen
- Eventfunktionen
- Sencha Ext JS - Objektorientierter Ansatz und MVC
- xtypes - Lazy Instantiation spart Resourcen
- Sencha Ext JS-Widgets
- Formularwidgets, Text, Checkboxes und Buttons
- Comboboxen und Datum
- Erweiterte Widgets
- Eigene Widgets erzeugen
- Layoutmodelle
- Tabfenster, Accordion und Dialoge
- Tree und Menüs
- Eventmodell
- UI, Formatierung und Styles
- Dynamische Grids
- Darstellungstabellen
- Spezielle CellRenderer und Cell-Editoren
- Editor-Grids
- Eventmodel für Grids
- Paginierung, Filterung und Sortierung
- Animation
- Drag und Drop
- Effekte
- Eigene Widgets erstellen
- Modularisierung von RIAs
- MVC Strukturen
- Server und Client Zusammenarbeit
- Modularer Aufbau
- Integration mit anderen JavaScript-Bibliotheken
- History-Problematik lösen
- Sicherheitsüberlegungen
Wer teilnehmen sollte
Programmierer mit Ajax-Grundkenntnissen.
Ihre Schulung
Lernmethode: | Ausgewogene Mischung aus Theorie und Praxis |
Unterlagen: | Seminarunterlagen / Fachbuch zum Seminar inklusive, das man nach Rücksprache mit dem Trainer individuell auswählen kann |
Arbeitsplatz: |
PC/VMs für jeden Teilnehmer Hochwertige und performante Hardware Große, höhenverstellbare Bildschirme Zugang zu Ihrem Firmennetz erlaubt |
Lernumgebung: | Neu aufgesetzte Systeme für jeden Kurs in Abstimmung mit dem Seminarleiter. |
Arbeitsmaterialien: | Din A4 Block, Notizblock, Kugelschreiber, USB-Stick, Textmarker, Post-its |
Teilnahmebescheinigung: | Wird am Ende des Seminars ausgehändigt, inkl. Inhaltsverzeichnis |
Organisation
Teilnehmerzahl: | min. 1, max. 8 Personen |
Schulungszeiten: | 3 Tage - anpassbar, 09:00 - 16:00 Uhr |
Ort der Schulung: |
![]() GFU Schulungszentrum Am Grauen Stein 27 51105 Köln-Deutz oder europaweit bei Ihnen als Inhouse-Schulung |
Räumlichkeiten: | Helle und modern ausgestattete Räume mit perfekter Infrastruktur |
Catering: | Frühstück, Snacks und Getränke ganztägig, Mittagessen im eigenen Restaurant, täglich 6 Menüs, auch vegetarisch |
Barrierefreiheit: | Das GFU-Schulungszentrum(Am Grauen Stein 27) ist barrierefrei |
Buchen ohne Risiko
Rechnungsstellung: | Erst nach dem erfolgreichen Seminar. Keine Vorkasse. |
Stornierung: | Kostenfrei bis zu 3 Wochen vor dem Seminartermin |
Kostenfreie Services
Kundenbewertungen
Klar strukturiert und fähig auf individuelle Situationen einzugehen