VBA (Visual Basic for Applications) ist eine Scriptsprache, die verwendet wird, um für die einzelnen Microsoft Office Produkte kleine Applikationen zu erstellen. Diese Applikationen werden häufig dazu verwendet, um Abläufe in den einzelnen Office Programmen individuell zu steuern. VBA ist eine prozedurale Sprache und sehr leistungsfähig, um innerhalb von Office Anwendungen zu schreiben. Die geschriebenen Applikationen können nur innerhalb der Office Programme verwendet werden. In einer Schulung lernen Sie die Grundlagen von VBA und wie Sie selbst kleine Applikationen schreiben. Sie werden mit dem VBA-Editor vertraut gemacht und lernen die einzelnen Funktionen kennen. In der Schulung lernen Sie, wie Sie mit den Applikationen den Funktionsumfang von Office erhöhen. Zudem können Sie mit den Tools die Sie selbst schreiben, Office nach Ihren Bedürfnissen anpassen.
Access-Anwender mit Vorkenntnissen, wie sie in der Schulung Access Grundlagen vermittelt werden.
Bitte geben Sie bei der Anmeldung Ihre gewünschte Version (2016, 2013, 2010 oder 2007) an.
Sie kennen sich in der Programmierumgebung aus. Die wichtigen Programmstrukturen wie Verzweigungen und Schleifen sind Ihnen bekannt. Der Umgang mit Variablen und Konstanten ist Ihnen vertraut.
Sie erhalten erste Einblicke in die Objektmodelle ADO und DAO von Access. Sie können auf Access Daten in Recordsets zugreifen und durch ereignisgesteuerte Programmierung auf Benutzeraktionen reagieren.
Applikationsentwickler mit Kenntnissen im Umgang mit Windows, Winword und Excel und allgemeiner Programmiererfahrung. Eine Übersicht über alle Excel Schulungen finden Sie hier
In diesem Seminar lernen Sie, die VBA-Sprache einzusetzen, um automatisierte Lösungen im Umfeld der Office-Programmierung zu realisieren. Sie können Formulare erstellen und verwenden, Klassendesigns entwerfen und objektorientierte Lösungen entwickeln und Aufgaben in Word oder Excel bequemer bearbeiten.
Access-Entwickler mit VBA-Grundkenntnissen in Access. Die Inhalte eines VBA-Kurses werden vorausgesetzt. Kenntnisse im Aufzeichnen von Makros reichen nicht aus!
Bitte geben Sie bei der Anmeldung Ihre gewünschte Version (2016, 2013, 2010 oder 2007) an.
Sie lernen, eine Access-Anwendung gemäß Ihren Vorstellungen und Sicherheitsaspekten zu steuern.
Sie können dynamisch auf Daten zugreifen und so Ihre Anwendung individuell steuern.
Teilnehmen können Access-Entwickler mit VBA-Grundkenntnissen in Access. Die Inhalte eines VBA-Kurses werden vorausgesetzt. Kenntnisse im Aufzeichnen von Makros reichen nicht aus!
Bitte geben Sie bei der Anmeldung Ihre gewünschte Version (2016, 2013, 2010 oder 2007) an.
Sie lernen, eine Access-Anwendung gemäß Ihren Vorstellungen und Sicherheitsaspekten zu steuern.
Sie können dynamisch auf Daten zugreifen und so Ihre Anwendung individuell steuern.
Teilnehmen können Excel-Anwender mit Vorkenntnissen, wie sie in der Schulung Excel Grundlagen vermittelt werden.
Bitte geben Sie bei der Anmeldung Ihre gewünschte Version (2016, 2013, 2010 oder 2007) an.
Dieses Seminar vermittelt Ihnen die Grundzüge der VBA-Programmierung. Sie bewegen sich sicher in der Programmierumgebung und beherrschen wichtige Sprachelemente. Sie erfahren zudem, welche Programmiertechniken es gibt, wie und wann man sie einsetzt. Im Mittelpunkt steht die Anwendung dieses Wissens zur Programmierung von einfachen Lösungen in Excel.
Word-Anwender mit Vorkenntnissen, wie sie in der Schulung Word Grundlagen vermittelt werden.
Bitte geben Sie bei der Anmeldung Ihre gewünschte Version (2016, 2013, 2010 oder 2007) an.
Dieses Seminar vermittelt Ihnen die Grundzüge der VBA-Programmierung. Sie bewegen sich sicher in der Programmierumgebung, beherrschen wichtigen Sprachelemente. Sie erfahren, welche Programmiertechniken es gibt, wie und wann man sie einsetzt. Im Mittelpunkt steht die Anwendung dieses Wissen zur Programmierung von einfachen Lösungen in Word.
Anwender mit Kenntnissen in der Anwendung von Visio. Kenntnisse in einer Programmiersprache sind sinnvoll, aber nicht zwingend erforderlich.
Nach Ihrer Teilnahme an dieser Veranstaltung werden Sie in der Lage sein, Visio-Shapes mit Funktionalität zu hinterlegen. Sie können u.a. das gegenseitige Verhalten von Shapes beeinflussen oder Shape-Daten importieren oder exportieren.
4.8 von 5 Punkten, Basierend auf 791 abgegebenen Stimmen