Schulung VMware vSphere 6.5: Optimierung und Skalierung (S1475)

Offene Termine
Termin | Tage | Freie Plätze | Ort | Preis | |||
---|---|---|---|---|---|---|---|
06.08.-09.08.2018 | 4 | >3 | Köln | 2.170,00 |
4 Tage | 2.170,00 Köln Noch frei |
06.08.-09.08.2018
Buchen Vormerken | |
12.11.-15.11.2018 | 4 | >3 | Köln | 2.170,00 |
4 Tage | 2.170,00 Köln Noch frei |
12.11.-15.11.2018
Buchen Vormerken | |
25.02.-28.02.2019 | 4 | >3 | Köln | 2.170,00 |
4 Tage | 2.170,00 Köln Noch frei |
25.02.-28.02.2019
Buchen Vormerken | |
Kein passender Termin? | Termin vorschlagen |
- Keine Vorkasse
- Kostenfreies Storno bis zum Vortag des Seminars
- Rechnung nach erfolgreichem Seminar
- Garantierter Termin und Veranstaltungsort
- Preise pro Person zzgl. Mehrwertsteuer
- Der dritte Mitarbeiter nimmt kostenfrei teil
Weitere Buchungsmöglichkeiten
Firmenschulung |
GFU Schulungszentrum
|
Anfragen |
Inhouse-Schulung |
Auswählen
Wo soll Ihre Schulung stattfinden?
Weiterer Ort:
|
Anfragen |
Individualschulung |
Auswählen
Wo soll Ihre Schulung stattfinden?
Weiterer Ort:
|
Anfragen |
Schulungs-Ziel
Nach diesem Seminar sind Sie in der Lage Fehler in VMware vSphere 6.5 zu beseitigen und die bestmöglichen Konfigurationen und Sicherungen der physikalischen und virtuellen Server einzusetzen. Weiterhin lernen Sie dabei die möglichen Kommandozeilenbefehle des ESXi Servers kennen.
Wer sollte teilnehmen
Administratoren mit guten Kenntnissen in mindestens einem Server- Betriebssystem, Netzwerkgrundkenntnissen und ESX 5 Kenntnissen sowie Interesse an Fehlerbeseitigung und Optimierung der vSphere Umgebung
Inhalt
- Einführung
- Maximale und optimale Hardware für ESXi Server
- vCenter Server als physikalischen oder virtuellen Server
- Aktuelle Produkte und Beta-Versionen im Vergleich
- Lizenzierung der Betriebssysteme und der vSphere Umgebung
- Installation der ESXi Server und des vCenter Servers
- Möglichkeiten der automatisierten Installation der ESXi Server
- Virtuelle Netzwerke und Storages über die Kommandozeile erstellen
- Konfiguration von Diensten auf der Service Konsole
- Updates und Patches des Host-Systems manuell einspielen
- Analysierung der Installations-Logdateien
- Sicherheit in der virtuellen Umgebung
- VMwares Architektur der Sicherheitsfeatures
- Welche Ports sollten offen, welche geschlossen sein
- Verwalten von Benutzeraccounts mit strengen Passwörtern
- Absicherung der Service Konsole mit SSH und Sudo
- Konfiguration von TCP für sichere Verbindungen
- Die Netzwerktechnik
- Adapter Teaming, Fault Tolerance und Load Balancing
- Geswitchtes Netzwerk, dedizierte LAN-Kopplung, VLAN
- NAT und Port Forwarding, Host-Only, Virtual Switch
- Virtual Switch Tagging, verteilte virtuelle Switche
- Bestmögliche Zuweisung von 2 bis 6 NICs
- Ressourcen und Optimierung von VMs
- CPU und Arbeitsspeicher bestmöglich zuweisen
- Ressourcenpools für VM Gruppen, vApps
- Einsatz von DRS und HA Cluster sowie Fault Tolerance für VMs
- Virtuelle Hardware und VM-Tools nach der Installation anpassen
- Sicherung und Wiederherstellung
- Backup, Restore und Disaster Recovery
- Das Gast- und das Host-System sichern
- Unabhängige Snapshots anlegen
- ESXi Server sichern oder Neuinstallation nach Katastrophenfall
- Diagnostizieren des ESXi Servers
- Manuelle Firewall Konfiguration
- Analysieren von Problemen des VI Clients, Namensauflösung, iSCSI-Software, vMotion und HA
- Netzwerkpakete tracen mit Service Console Switch
- Performance über die Kommandozeile überwachen
- Auswertungen von Log-files
- Diagnosemöglichkeiten über den vCenter Server
- Auswertungen von Ereignissen des vCenter Servers
- vCenter Startprobleme beheben
- Probleme mit VMware Diensten beseitigen
- Die VC-SQL-Datenbank analysieren und Einstellungen verändern
- Leistungsdiagramme richtig deuten
- Eigene Skripte schreiben
- Mögliche Kommandos für Scripted Installation
- Variablen in Skripten benutzen
- Anpassen von Konfigurationsdateien ohne externe Tools
- Kommandozeile und wichtige Dateien
- Alle Befehlszeilenkommandos der ESXi Kommandozeile
- Befehlszeilenkommandos und Skripte des VMkernels
Tipp: Folgende Seminare finden im Anschluss statt:
Schulungszeiten und Teilnehmerzahl
Teilnehmerzahl:min. 1, max. 8 Personen
Schulungszeiten: 4 Tage, 1. Tag 10:00 - 17:00 Uhr, Folgetage 09:00 - 16:00 Uhr
Ort der Schulung: GFU-Schulungszentrum Köln oder bei Ihnen als Inhouse-Schulung
Offene Termine
Termin | Tage | Freie Plätze | Ort | Preis | |||
---|---|---|---|---|---|---|---|
06.08.-09.08.2018 | 4 | >3 | Köln | 2.170,00 |
4 Tage | 2.170,00 Köln Noch frei |
06.08.-09.08.2018
Buchen Vormerken | |
12.11.-15.11.2018 | 4 | >3 | Köln | 2.170,00 |
4 Tage | 2.170,00 Köln Noch frei |
12.11.-15.11.2018
Buchen Vormerken | |
25.02.-28.02.2019 | 4 | >3 | Köln | 2.170,00 |
4 Tage | 2.170,00 Köln Noch frei |
25.02.-28.02.2019
Buchen Vormerken | |
Kein passender Termin? | Termin vorschlagen |
- Keine Vorkasse
- Kostenfreies Storno bis zum Vortag des Seminars
- Rechnung nach erfolgreichem Seminar
- Garantierter Termin und Veranstaltungsort
- Preise pro Person zzgl. Mehrwertsteuer
- Der dritte Mitarbeiter nimmt kostenfrei teil
Weitere Buchungsmöglichkeiten
Firmenschulung |
GFU Schulungszentrum
|
Anfragen |
Inhouse-Schulung |
Auswählen
Wo soll Ihre Schulung stattfinden?
Weiterer Ort:
|
Anfragen |
Individualschulung |
Auswählen
Wo soll Ihre Schulung stattfinden?
Weiterer Ort:
|
Anfragen |
Eine Gruppe einer Firma will zusammen das Seminar VMware vSphere 6.5: Optimierung und Skalierung buchen
Dann kann ein Firmen-Lehrgangssystem zur Augabenstellung VMware vSphere 6.5: Optimierung und Skalierung passend sein. Der Unterrichtsstoff des Seminars kann hierbei gemeinsam mit den Fachdozenten weiterentwickelt oder abgerundet werden.
Haben die Schulungsteilnehmer bereits Sachkenntnis in VMware vSphere 6.5: Optimierung und Skalierung , sollte der Anfang nur gestreift werden. Eine Inhouse-Bildungsmaßnahme rechnet sich bei mehr als 3 Schulungsteilnehmern. Die Firmen-Schulungen zum Thema VMware vSphere 6.5: Optimierung und Skalierung finden sporadisch in Hannover, Dortmund, Berlin, Frankfurt, Stuttgart, Bremen, Duisburg, Bonn, Essen, Mÿnster, Mÿnchen, Leipzig, Wuppertal, Bielefeld, Hamburg, Nÿrnberg, Dresden, Bochum, Dÿsseldorf und Köln am Rhein in NRW statt.
Welche Kurse ergänzen VMware vSphere 6.5: Optimierung und Skalierung ?
Eine gute Basis bildet VMware vSphere 6.5: Optimierung und Skalierung mit
- Ressourcenpools für VM Gruppen, vApps
- Eigene Skripte schreiben Mögliche Kommandos für Scripted Installation
- Die VC-SQL-Datenbank analysieren und Einstellungen verändern
- vCenter Server als physikalischen oder virtuellen Server
Erwägenswert ist auch ein Kurs von VMware vSphere 6.x: Für Operatoren/Bediener mit dem Unterrichtsstoff von
- Advanced Settings, Systemlogs und Konfigurationsdateien
- Virtuelle Festplatten VMFS, Raw Device Mapping (physikalische Festplatten)
- Undoable-Modus, REDO Logs
- Administriermöglichkeiten
Für Inhouse-Schulungen ist das Thema Veeam Backup & Replication für VMware und Hyper-V, Workshop mit dem Unterrichtsstoff Automatische Überprüfung der gesicherten Daten und Backupjobs planen und einrichten Backup-Strategien: Full-Backup, inkrementelle, differenzielle oder synthetische Backups passend.
Für Help-Desk-Mitarbeiter passt auch eine VMware vSphere 5.5: Für Operatoren/Bediener Schulung. In diesem Training werden u.a.
- Installation und Nutzung des vSphere Clients
- Cluster - virtuelle Maschine
- Advanced Settings, Systemlogs und Konfigurationsdateien
- Einführung Die Technik von virtuellen Maschinen