Schulung VMware vSphere 4.1 - Die Neuerungen und Migration von VMware Infrastructure 4 und 3.5 (S1112)

In diesem Seminar werden die Komponenten von VMware vSphere 4 vorgestellt, mit denen man Server-Virtualisierung und -Konsolidierung betreiben kann. Es werden weiterhin die Unterschiede zu anderen Versionen aufgezeigt. Im Großteil des Seminars geht es um die optimierte Konfiguration und Sicherung der virtuellen Maschinen.
Buchungsmöglichkeiten
Firmenschulung | Anfragen | |
Inhouse-Schulung | Anfragen | |
Individualschulung | Anfragen |
Preis
Auf AnfrageDauer
2 Tage. Die vorgeschlagene Dauer kann Ihren Bedürfnissen angepasst werden.Schulungs-Ziel
Da es sich um ein veraltetes Seminar handelt, empfehlen wir Ihnen an unserer aktuellen VMware vSphere 4 Schulung teilzunehmen.
Nach diesem Seminar kennen Sie die Neuigkeiten und Änderungen von VMware vSphere 4.1, seine Einsatzgebiete und die damit verbundenen Konfigurationsmöglichkeiten und können ein Upgrade von einer älteren Version durchführen. Den Einsatzschwerpunkt des vCenter Servers und die Installation und Vernetzung der Gast-Betriebssysteme lernen Sie ebenfalls kennen.
Wer sollte teilnehmen
Administratoren, die up to date arbeiten wollen, sollten unser aktuelleres VMware vSphere4 Troubleshooting Seminar buchen. Administratoren mit guten Kenntnissen in mindestens einem Server- Betriebssystem und Netzwerkgrundkenntnissen sowie Interesse an Testumgebungen, Servern für Schulungszwecke, Terminalservern und Servercluster.
Inhalt
- Übersicht über die Neuerungen
- Einführung in Cloud Computing
- Neue Möglichkeiten und Features (Fault Tolerance, DPM, u.a.)
- vCenter Server im Linked Modus
- vApps und vCenter Orchestrator einsetzen
- Neuigkeiten bei der Netzwerk- und Festplattentechnologie
- Update oder Neuinstallation der Komponenten
- Features des neuen vSphere Clients
- Migration des Virtual Center Servers 2.5 oder 4.0 auf vCenter Server 4.1 mit Übernahme der Daten
- Migration der ESX Server auf 4.1 mit Konfiguration über Hostprofile
- Unterschiede ESX und ESXi 4.1
- Skriptgesteuerte Installation des ESX oder ESXi Servers
- Booten des ESX oder ESXi Servers über SAN mit iSCSI, FCoE, FC
- Neuerungen bei der virtuellen Maschine
- Verbesserte und erweiterte Hardwareunterstützung
- Neue Möglichkeiten bei Netzwerkkarten und Festplatten
- Ressourcenzuteilungen auch für Storages
- Bessere Überwachungsmöglichkeiten
- Optimaler Einsatz der neuen Features
- Fault Tolerance für wichtige virtuelle Maschinen
- Sinn und Unsinn von DPM (Green IT)
- Einsatzmöglichkeiten von EVC
- Erweiterte Möglichkeiten von verteilten Switchen
- Optimierte Konfiguration von NFS
- Optimaler Einsatz von Data Recovery (auch mehrfach)
- Kommandozeile und wichtige Dateien
- Befehlszeilenkommandos der ESX Service Console
- Einsatzmöglichkeiten des RemoteCLI
- Befehlszeilenkommandos des VMkernel, Skripte
- Wichtige Konfigurationsdateien
- Ausblick auf kommende Änderungen
Schulungszeiten und Teilnehmerzahl
Teilnehmerzahl:min. 1, max. 8 Personen
Schulungszeiten: 2 Tage, 09:00-16:00
Ort der Schulung: GFU-Schulungszentrum Köln oder bei Ihnen als Inhouse-Schulung