Buchen Sie Ihr Wunschseminar als Präsenz-Schulung bei uns im Schulungszentrum in Köln, als Inhouse-Schulung bei Ihnen oder als Online-Training - ganz wie es für Sie am besten passt!
Mehr InfosBitte wählen Sie die Bereiche, die Sie exportieren möchten:

Schulung SOA gestalten und Workflowautomatiserung mit Java, BPEL und BPMN

Zu Ihrer Sicherheit haben wir das Schulungszentrum mit insgesamt 17 Trotec TAC V+ Hochleistungsluftreinigern ausgestattet. Durch die neuartig entwickelte Filtertechnik (H14 zertifiziert nach DIN EN1822) wird die Raumluft mehrfach stündlich umgewälzt und infektiöse Aerosole im HEPA-Virenfilter zu 99.995% abgeschieden und abgetötet. Zusätzlich sind alle Räume mit CO2 Ampeln ausgestattet. Wir lüften und filtern!
Schulungsformen
Inhouse-/Firmenschulung
- 3 Tage - anpassbar
- Termin nach Wunsch
- Preis nach Angebot
- In Ihrem Hause oder bei der GFU
- Auch als Online Schulung
- Lernumgebung in der Cloud
Individualschulung
- 3 Tage - anpassbar
- Termin nach Wunsch
- Preis nach Angebot
- In Ihrem Hause oder bei der GFU
- Auch als Online Schulung
- Lernumgebung in der Cloud
Beschreibung
Schulungsziel
Dieses Seminar gibt eine umfassende Einführung in Service-orientierte Architekturen (SOA). Die Teilnehmer erfahren, auf welchen grundlegenden technischen Konzepten SOA beruht. Darüber hinaus lernen Sie die strategischen Potenziale von SOA kennen. Zur Abrundung wird die Business Process Modeling Notation (BPMN) vorgestellt, mit der Geschäftsprozesse grafisch erstellt und automatisch in Web-Serviceorientierte SOA-Architekturen überführt werden.
Zu Beginn wird die komplexe Thematik an der fertigen Fallstudie "Car4Fun", die alle konzeptionellen Modelle und implementierten Techniken enthält, aufgezeigt.
Anschließend werden die konzeptionellen und technische Themen zur Umsetzung einer SOA Schritt für Schritt an Beispielen erarbeitet.
Details
Wer teilnehmen sollte
Verantwortliche Organisationsentwickler und Softwarearchitekten, Softwareentwickler, die die Umsetzung von SOA als strategische Perspektive für die Neuausrichtung von IT und Organisation kennen lernen wollen und auf die Java-Technologie in Ergänzung mit BPMN und/oder BPEL setzen.
setzen.
Ihre Schulung
Präsenz-Schulung | Online-Schulung |
---|---|
Lernmethode | |
Ausgewogene Mischung aus Theorie und praktischen Übungen auf persönlichem Schulungs-PC. | Wie auch bei unseren Präsenz-Seminaren: Ausgewogene Mischung aus Theorie und praktischen Übungen. Trainer durchgehend präsent. |
Unterlagen | |
Seminarunterlagen oder Fachbuch inklusive. Das Fachbuch wählt der Trainer passend zum Seminar aus - Ihren individuellen Buch-Wunsch berücksichtigen wir auf Nachfrage gerne. | Seminarunterlagen oder Fachbuch inklusive (per Post). Das Fachbuch wählt der Trainer passend zum Seminar aus - Ihren individuellen Buch-Wunsch berücksichtigen wir auf Nachfrage gerne. |
Arbeitsplatz | |
|
|
Lernumgebung | |
Neu aufgesetzte Remote-Systeme für jeden Kurs in Abstimmung mit dem Seminarleiter, sodass Sie über ein perfektes Setup für die Durchführung aller praktischen Übungen verfügen. | |
Arbeitsmaterialien | |
Din A4 Block, Notizblock, Kugelschreiber, USB-Stick, Textmarker, Post-its | |
Teilnahmebescheinigung | |
Die Teilnahmebescheinigung inkl. Inhaltsverzeichnis wird Ihnen am Ende des Seminars ausgehändigt. | Die Teilnahmebescheinigung inkl. Inhaltsverzeichnis wird Ihnen per Post zugesandt. |
Organisation
Präsenz-Schulung | Online-Schulung | |
---|---|---|
Teilnehmendenzahl | ||
min. 1, max. 8 Personen | ||
Garantierte Durchführung * | ||
Ab einem Teilnehmenden | ||
Schulungszeiten | ||
| ||
Ort der Schulung | ||
![]() Am Grauen Stein 27 51105 Köln-Deutz oder online im Virtual Classroom oder europaweit bei Ihnen als Inhouse-Schulung Das Hygienekonzept wurde mit professioneller Hilfe umgesetzt und mit der zuständigen Behörde abgestimmt. Gerne stellen wir Ihnen dieses zur Verfügung. Darüber hinaus haben wir zu Ihrer Sicherheit das Schulungszentrum mit insgesamt 17 Trotec TAC V+ Hochleistungsluftreinigern ausgestattet. Durch die neuartig entwickelte Filtertechnik (H14 zertifiziert nach DIN EN1822) wird die Raumluft mehrfach stündlich umgewälzt und infektiöse Aerosole im HEPA-Virenfilter zu 99.995% abgeschieden und abgetötet. Zusätzlich sind alle Räume mit CO2 Ampeln ausgestattet, wir stellen Ihnen gerne zertifizierte FFP2 Masken zur Verfügung. | ||
Räumlichkeiten | ||
Helle und modern ausgestattete Räume mit perfekter Infrastruktur | Bequem aus dem Homeoffice von überall | |
All-Inclusive | ||
Frühstück, Snacks und Getränke ganztägig, Mittagessen im eigenen Restaurant, täglich 6 Menüs, auch vegetarisch | Eine Auswahl unserer Frühstücks-Snacks und Nervennahrungs-Highlights senden wir Ihnen mit den Seminarunterlagen per Post zu. | |
Barrierefreiheit | ||
Das GFU-Schulungszentrum (Am Grauen Stein 27) ist barrierefrei | - |
Kostenfreie Services
Präsenz-Schulung | Online-Schulung |
---|---|
|
|
Inhalt
- SOA Grundlagen
- SOA Architektur - Fallstudie „Car4Fun" - fix und fertig modelliert und implementiert
- Car4Fun Geschäftsprozesse - für den Business Analysten
- Car4Fun Prozesse automatisiert - für den Process Engineer
- Car4Fun Webservices nach Rest und SOAP - für den Softwareentwickler
- Car4Fun ESB Lösung - für den Software Architekten
- Car4Fun Portal - für den SOA Anwender
- SOA Grundlagen
- Organisationsentwicklung und Geschäftsprozesse
- Dienste und Komponenten
- Dienste und Geschäftsprozesse
- SOA Standards im Überblick (HTTP, SOAP, REST, WSDL, UDDI, XML-RPC, WS-...)
- SOAP-Webservices mit Java EE
- Java Webanwendungen mit Jax-WS (SOAP)
- Komponenten als Service-Implementierung: PoJo, Servlet, EJB
- Annotationen für das Service-Interface
- Fallstudie: Literaturinformationen mit Java-WS
- Einsatz von JEE, NetBeans
- REST-Webservices mit Java EE
- Java Webanwendungen mit Jax-RS (REST)
- Komponenten als Service-Implementierung: PoJo, Servlet, EJB
- Annotationen für das Service-Interface
- Fallstudie: Literaturinformationen mit Java-RS
- Einsatz von JEE, NetBeans
- Prozessmodellierung mit Java, BPMN und BPEL
- Prozesse modellieren mit BPMN
- Prozesse ausführbar machen mit BPEL
- Hierarchischer Prozessaufbau
- Ausnahme und Fehlerbehandlung
- Transaktionen und Kompensation
- Fallstudie: Autovermietung, BPMN und BPEL
- Einsatz von NetBeans, OpenESB, BPMN Tools
- Enterprise Service Bus (ESB) als Kommunikationsmedium
- Zugriffseffizienz mit einem ESB
- Überblick ESB Funktionalitäten und Produkte
- Java Business Integration (JBI) als Standard für einen "Normalized Message Router"
- JBI oder SCA? Ein Vergleich
- ESB - Fallstudie Auftragsbearbeitung
- Einsatz von OpenESB und NetBeans
- Einsatz von OpenESB und NetBeans
Buchungsmöglichkeiten
Teilnahme auch online möglich
Auf Wunsch können unsere Seminare auch als Online Seminar (Virtual Classroom) gebucht oder angefragt werden. Klicken Sie einfach bei Ihrer Buchung oder Anfrage die entsprechende Option an.
Firmenschulung
Inhouse-Schulung
Komplette Lernumgebung in der Cloud mit Remote Zugriff
In Ihrem Hause- europaweit
- GFU Schulungszentrum
- Berlin
- Bremen
- Düsseldorf
- Dortmund
- Dresden
- Frankfurt
- Hamburg
- Hannover
- Köln
- Leipzig
- Mannheim
- München
- Nürnberg
- Stuttgart
Individualschulung
Komplette Lernumgebung in der Cloud mit Remote Zugriff
- Im GFU Schulungszentrum oder in Ihrem Hause europaweit
- Berlin
- Bremen
- Düsseldorf
- Dortmund
- Dresden
- Frankfurt
- Hamburg
- Hannover
- Köln
- Leipzig
- Mannheim
- München
- Nürnberg
- Stuttgart
FAQ für Inhouse Schulungen
Was bedeutet Offene Schulung und Inhouse Schulung?
Bei einer offenen Schulung stehen Ort und Termin vorab fest. Jeder Interessent kann eine offene Schulung buchen, daher treffen Teilnehmer aus verschiedenen Unternehmen aufeinander.
Inhouse Schulungen können auf Ihren individuellen Schulungsbedarf zugeschnitten werden. Sie bestimmen den Teilnehmerkreis, Termin und Schulungsort.
Ist eine Inhouse Schulung die richtige Wahl?
Bei einer Inhouse Schulung gehen wir auf die individuellen Bedürfnisse Ihres Unternehmens ein und decken den Schulungsbedarf direkt bei Ihnen im Unternehmen ab.
Das spart Zeit und Geld und sorgt für einen schnellen Wissenstransfer Ihrer Mitarbeiter.
Wer kümmert sich um die Technik bei Inhouse Schulungen?
Eine komplette Lernumgebung in der Cloud mit Remote Zugriff ist für uns selbstverständlich. Sie müssen sich um nichts kümmern. Lediglich ein funktionierender PC oder Notebook mit Internetanschluss sollte für jeden Teilnehmer am Schulungstag bereit stehen.
Vorteile einer Inhouse Schulung
- Kompetente Seminarberatung
- Dozenten aus der Praxis
- Auf Ihre Bedürfnisse zugeschnittener individueller Lernstoff
- Sie können den Termin flexibel gestalten, so wie es für Sie am besten passt
- Unsere Inhouse Schulungen können Europaweit durchgeführt werden
- Der Fokus liegt auf Ihrem Schulungsbedarf, somit schonen Sie Ihr Budget
- Wissenslücken Ihrer Mitarbeitet werden schnell geschlossen