
Buchen Sie Ihr Wunschseminar als Präsenz-Schulung bei uns im Schulungszentrum in Köln, als Inhouse-Schulung bei Ihnen oder als Online-Training - ganz wie es für Sie am besten passt!
Mehr Infos Stand 08.03.2021: Präsenz-Schulungen bis 28.03.2021 nicht gestattet. Alle Seminare finden ONLINE statt.
Bitte wählen Sie die Bereiche, die Sie exportieren möchten:

Schulung QlikView - Grundlagen Reporting und Analysen

Zu Ihrer Sicherheit haben wir das Schulungszentrum mit insgesamt 17 Trotec TAC V+ Hochleistungsluftreinigern ausgestattet. Durch die neuartig entwickelte Filtertechnik (H14 zertifiziert nach DIN EN1822) wird die Raumluft mehrfach stündlich umgewälzt und infektiöse Aerosole im HEPA-Virenfilter zu 99.995% abgeschieden und abgetötet. Zusätzlich sind alle Räume mit CO2 Ampeln ausgestattet. Wir lüften und filtern!
Schulungsformen
Inhouse-/Firmenschulung
- 3 Tage - anpassbar
- Termin nach Wunsch
- Preis nach Angebot
- In Ihrem Hause oder bei der GFU
- Auch als Online Schulung
- Lernumgebung in der Cloud
Individualschulung
- 3 Tage - anpassbar
- Termin nach Wunsch
- Preis nach Angebot
- In Ihrem Hause oder bei der GFU
- Auch als Online Schulung
- Lernumgebung in der Cloud
Beschreibung
Das Programm QlikView wurde erstmalig im Jahr 1993 von der schwedischen Firma QlikTech auf den Markt gebracht. Damals hieß das Produkt aber noch QuikView. Quik stand als Akronym für Quality, Understanding, Interaction, Knowledge . Im Jahr 1996 wurde die Anwendung dann auf QlikView umbenannt um der Nutzung mit der Maus Rechnung zu tragen. Inzwischen hat die Firma QlikTech ihren Firmensitz in Radnor, Pennsylvania (USA).
In diesem Seminar erlernen Sie den grundlegenden Umgang mit QlikView. Sie werden Daten aus verschiedenen Quellen abfragen und in Beziehung setzen. Mit dem Skript-Editor werden Sie in der Lage sein, Ihre eigenen Fragen an die Datenbank zu richten und das Datenausgabeverhalten zu steuern. Mit dem Formeleditor in QlikView können sie mathematische und logische Operationen durchführen. Mit interaktiven Diagrammen bereiten Sie nüchterne Daten für jeden anschaulich und verständlich auf.
Schulungsziel
Nach diesem QlikView Seminar können Sie intuitiv handhabbare und grafisch aussagefähige QlikView-Applikationen erstellen. Sie werden in der Lage sein, aus verschiedenen Datenquellen Informationen abzurufen und diese in Relation zu anderen Quellen zu setzen (z.B. Excel und SQL-Server).
U.a. werden folgende Fragen beantwortet: Was unterscheidet QlikView von anderen BI-Tools?
Details
Wer teilnehmen sollte
Alle, die mit QlikView professionelle Analysen und Reporting, sowie Business Intelligence realisieren möchten und Abteilungsleiter, Analysten, Buchhalter, Geschäftsführer, Statistiker, Tabellen-Gurus.
Ihre Aufgaben: Sie müssen Tabellendaten auswerten, Sie wollen Informationen aus verschiedenen Datenquellen konsolidieren und analysieren.
Was Sie mitbringen sollten: Windows-Kenntnisse und Erfahrung mit der Arbeit in menübasierenden Programmoberflächen.
Was wir zur Vorbereitung empfehlen: Microsoft Excel, Relationale Datenbanken (z.B. MS Access), SQL Grundlagen.
Ihre Schulung
- Lernmethode:
- Ausgewogene Mischung aus Theorie und Praxis
- Unterlagen:
- Seminarunterlagen oder Fachbuch zum Seminar inklusive, das man nach Rücksprache mit dem Trainer individuell auswählen kann.
- Arbeitsplatz:
- PC/VMs für jeden Teilnehmer
Hochwertige und performante Hardware
Große, höhenverstellbare Bildschirme
Zugang zu Ihrem Firmennetz erlaubt - Lernumgebung:
- Neu aufgesetzte Systeme für jeden Kurs in Abstimmung mit dem Seminarleiter.
- Arbeitsmaterialien:
- Din A4 Block, Notizblock, Kugelschreiber, USB-Stick, Textmarker, Post-its
- Teilnahmebescheinigung:
- Wird am Ende des Seminars ausgehändigt, inkl. Inhaltsverzeichnis
Organisation
Das Hygienekonzept wurde mit professioneller Hilfe umgesetzt und mit der zuständigen Behörde abgestimmt. Gerne stellen wir Ihnen dieses zur Verfügung. Darüber hinaus haben wir zu Ihrer Sicherheit das Schulungszentrum mit insgesamt 17 Trotec TAC V+ Hochleistungsluftreinigern ausgestattet. Durch die neuartig entwickelte Filtertechnik (H14 zertifiziert nach DIN EN1822) wird die Raumluft mehrfach stündlich umgewälzt und infektiöse Aerosole im HEPA-Virenfilter zu 99.995% abgeschieden und abgetötet. Zusätzlich sind alle Räume mit CO2 Ampeln ausgestattet, wir stellen Ihnen gerne zertifizierte FFP2 Masken zur Verfügung. Das Mittagessen findet im TÜV-Casino statt. Der TÜV hat ebenfalls ein vorbildliches Hygienekonzept.
- Teilnehmendezahl:
- min. 1, max. 8 Personen
- Garantierte Durchführung *:
- Ab einem Teilnehmenden
- Schulungszeiten:
- Dauer: 3 Tage
Präsenz-Schulung Online-Schulung Erster Tag 10:00 - 17:00 Uhr 09:00 - 16:00 Uhr Folgetage 09:00 - 16:00 Uhr 09:00 - 16:00 Uhr - Ort der Schulung:
GFU Schulungszentrum
Am Grauen Stein 27
51105 Köln-Deutzoder online im Virtual Classroom
oder europaweit bei Ihnen als Inhouse-Schulung- Räumlichkeiten:
- Helle und modern ausgestattete Räume mit perfekter Infrastruktur
- Preisvorteil :
- Der dritte Mitarbeiter nimmt kostenfrei teil.
- All-Inclusive:
- Frühstück, Snacks und Getränke ganztägig, Mittagessen im eigenen Restaurant, täglich 6 Menüs, auch vegetarisch
- Barrierefreiheit:
- Das GFU-Schulungszentrum (Am Grauen Stein 27) ist barrierefrei
Buchen ohne Risiko
- Rechnungsstellung:
- Erst nach dem erfolgreichen Seminar. Keine Vorkasse.
- Stornierung:
- Kostenfrei bis zum Vortag des Seminars
- Vormerken statt buchen:
- Sichern Sie sich unverbindlich Ihren Seminarplatz schon vor der Buchung - auch wenn Sie selbst nicht berechtigt sind zu buchen
- Bildungsgutschein:
Kostenfreie Services
Inhalt
- QlikView - Basics
- Funktionsweise von QlikView
- Unterschiede zwischen QlikView und dem QlikView Server
- Programmoberfläche
- Der Aufbau des QlikView - Programmfensters
- Der Startbildschirm
- Menüs und Symbolleisten
- Arbeitsblätter
- Sinnvolle Voreinstellungen
- Benutzereinstellungen
- Dokument-Eigenschaften
- Arbeitsblatt-Eigenschaften
- Objekt-Eigenschaften
- Ansichtsmodi
- Entwurfsansicht
- WebView
- Beispielanwendungen
- Werte selektieren
- Sperren und Freigeben von Selektionen
- Ausgangsstatus wiederherstellen / definieren
- Lesezeichen erstellen und verwalten
- QlikView - Design
- Erstellen einer ersten Assistenten gestützten QlikView Anwendung
- Die Box-Typen
- Containerbox
- Inputbox
- Lesezeichenbox
- Listbox
- Multibox
- Sammelbox
- Schieberegler / Kalenderbox
- Statistikbox
- Statusbox
- Suchbox
- Tabellenbox
- Textbox
- Weitere Elemente
- Linienobjekt
- Schaltfläche
- Diagramme erstellen
- Balkendiagramm
- Blockdiagramm
- Kombi-Diagramm
- Kreisdiagramm
- Liniendiagramm
- Marimekko-Diagramm
- Matrixdiagramm
- Messzeiger-Diagramm
- Netzdiagramm
- Pivottabellendiagramm
- Punktdiagramm
- Tabellendiagramm
- Trichterdiagramm
- Zeitdiagramm
- Der Formel-Editor
- Formelsprachen -
- Formeln
- Funktionen
- Funktionskategorien
- Formelsprachen -
- Auto-Minimieren von Boxen und Diagrammen
- Berichte mit QlikView erstellen
- Development
- Überblick über die Skriptsprachen in QlikView
- Der Skript-Editor
- Bedeutung und Aufbau des Editors
- Variablen
- Load-Befehl
- Syntax-Check
- Zugriff auf Tabellen und Datenbanken
- Geeignete Dateiformate
- OLE-DB und ODBC Verbindungen einrichten
- Erstellen von relationalen Beziehungen zwischen Datenquellen
- Umleiten von Feldnamen
Buchungsmöglichkeiten
Teilnahme auch online möglich
Auf Wunsch können unsere Seminare auch als Online Seminar (Virtual Classroom) gebucht oder angefragt werden. Klicken Sie einfach bei Ihrer Buchung oder Anfrage die entsprechende Option an.
Gesicherte offene Termine
Termin | Ort | Preis | |
---|---|---|---|
21.06.-23.06.2021 * Plätze vorhanden Köln / Online 1.390,00 | Köln / Online | 1.390,00 | Buchen Vormerken |
28.07.-30.07.2021 * Plätze vorhanden Köln / Online 1.390,00 | Köln / Online | 1.390,00 | Buchen Vormerken |
20.09.-22.09.2021 * Plätze vorhanden Köln / Online 1.390,00 | Köln / Online | 1.390,00 | Buchen Vormerken |
15.11.-17.11.2021 * Plätze vorhanden Köln / Online 1.390,00 | Köln / Online | 1.390,00 | Buchen Vormerken |
24.01.-26.01.2022 * Plätze vorhanden Köln / Online 1.390,00 | Köln / Online | 1.390,00 | Buchen Vormerken |
14.03.-16.03.2022 * Plätze vorhanden Köln / Online 1.390,00 | Köln / Online | 1.390,00 | Buchen Vormerken |
30.05.-01.06.2022 * Plätze vorhanden Köln / Online 1.390,00 | Köln / Online | 1.390,00 | Buchen Vormerken |
Firmenschulung
Inhouse-Schulung
Komplette Lernumgebung in der Cloud mit Remote Zugriff
In Ihrem Hause- europaweit
- GFU Schulungszentrum
- Berlin
- Bremen
- Düsseldorf
- Dortmund
- Dresden
- Frankfurt
- Hamburg
- Hannover
- Köln
- Leipzig
- Mannheim
- München
- Nürnberg
- Stuttgart
Individualschulung
Komplette Lernumgebung in der Cloud mit Remote Zugriff
- Im GFU Schulungszentrum oder in Ihrem Hause europaweit
- Berlin
- Bremen
- Düsseldorf
- Dortmund
- Dresden
- Frankfurt
- Hamburg
- Hannover
- Köln
- Leipzig
- Mannheim
- München
- Nürnberg
- Stuttgart
FAQ für Offene Schulungen
Welche Schulungsform ist ideal für mich?
- Alle folgenden Schulungsformen können auch Online als Virtual Classroom durchgeführt werden.
- Eine Offene Schulung findet zu einem festgelegten Zeitpunkt im voll ausgestatteten Schulungszentrum oder Online/Remote statt. Sie treffen auf Teilnehmende anderer Unternehmen und profitieren vom direkten Wissensaustausch.
- Eine Inhouse-/Firmen-Schulung geht auf die individuellen Bedürfnisse Ihres Unternehmens ein. Sie erhalten eine kostenfreie Beratung von Ihrem Seminarleiter und können Inhalte und Dauer auf Ihren Schulungsbedarf anpassen. Inhouse-Schulungen können Europaweit durchgeführt werden.
- Bei einer Individual-Schulung erhalten Sie eine 1-zu-1 Betreuung und bestimmen Inhalt, Zeit und Lerntempo. Der Dozent passt sich Ihren Wünschen und Bedürfnissen an.
Wie kann ich an einer Online Schulung teilnehmen?
Sie können unsere Schulungen auch als Remote Schulung im Virtual Classroom anfragen.
In drei Schritten zum Online Seminar im Virtual Classroom:
- Seminar auswählen und auf "Buchen" klicken
- Häkchen setzen bei "Dieses Seminar als Remote Schulung anfragen"
- Formular ausfüllen und über den Button "Jetzt buchen" absenden.
Unser Kundenservice meldet sich bei Ihnen mit der Buchungsbestätigung.
Was ist ein Virtual Classroom?
Unsere Online Schulungen finden im Virtual Classroom statt. Ein Virtual Classroom bündelt mehrere Werkzeuge, wie Audio-Konferenz, Text-Chat, Interaktives Whiteboard, oder Application Sharing.
Vorteile von Virtual Classroom:
- Sie erhalten 1 zu 1 die gleiche Lernumgebung, die Sie auch vor Ort bei uns vorfinden
- Die technische Vorbereitung wird von den GFU-Technikern vorgenommen
- Sie erhalten remote Zugriff auf Ihren persönlichen Schulungs-PC im GFU-Seminarraum
- Die Virtual Classroom Lösung lässt sich auch im Browser betreiben
- Die GFU-Technik leistet wie gewohnt Soforthilfe bei Problemen
- Die Schulungsunterlagen bekommen Sie per Post zugeschickt
- Sie sparen Reisekosten und Zeit
Welche gesicherten Termine gibt es?
- 21. Jun. - 23. Jun. ✓ Noch einige Plätze frei ▶ Köln + Online/Remote
- 28. Jul. - 30. Jul. ✓ Noch einige Plätze frei ▶ Köln + Online/Remote
- 20. Sep. - 22. Sep. ✓ Noch einige Plätze frei ▶ Köln + Online/Remote
- 15. Nov. - 17. Nov. ✓ Noch einige Plätze frei ▶ Köln + Online/Remote
- 24. Jan. - 26. Jan. ✓ Noch einige Plätze frei ▶ Köln + Online/Remote
- Auch als Inhouse-Schulung, bundesweit mit Termin nach Wunsch und individuellen Inhalten
- Buchen ohne Risiko! Kostenfreie Stornierung bis zum Vortag des Seminars
Das GFU-Sorglos-Paket
Buchen Sie diese kostenfreien Serviceleistungen für Präsenzseminare ganz einfach während des Buchungsprozesses dazu!

Shuttle Service
Machen Sie sich keinen Kopf um die Anreise! Unser Shuttle fährt Sie. Oder Sie parken einfach auf einem extra für Sie reservierten Parkplatz.

Hotelreservierung
Hotelzimmer gesucht? Wir organisieren Ihnen eins. Ihr Vorteil: Sie sparen Zeit und Geld!

Verpflegung
Gesund oder lecker? Warum nicht beides? Freuen Sie sich auf unsere kulinarische Verpflegung!

Parkplätze
Parkplätze sind in ausreichender Zahl vorhanden. Reisen Sie mit dem Auto an, reservieren wir Ihnen einen Parkplatz.
Verwandte Seminare

Eine Gruppe einer Firma will geschlossen die Schulung QlikView - Grundlagen Reporting und Analysen frequentieren
Dann kann ein kundenspezifisches Lehrgangssystem zur Augabenstellung QlikView - Grundlagen Reporting und Analysen ratsam sein. Die Agenda des Seminars kann nebenbei bemerkt zusammen mit den Dozenten ergänzt oder gekürzt werden.
Haben die Mitarbeiter ohnehin Erfahrung in QlikView - Grundlagen Reporting und Analysen, sollte der Anfang nur gestreift werden. Eine Firmen-Fortbildung macht sich bezahlt bei mehr als 3 Mitarbeitern. Die Firmen-Seminare zum Thema QlikView - Grundlagen Reporting und Analysen finden gelegentlich in der Umgebung von Wuppertal, Essen, Stuttgart, Leipzig, Hamburg, Bremen, Berlin, Dortmund, Duisburg, Hannover, Nürnberg, Bielefeld, München, Dresden, Bonn, Bochum, Münster, Düsseldorf, Frankfurt und Köln am Rhein in NRW statt.
Welche Themen passen zu QlikView - Grundlagen Reporting und Analysen?
Eine erste Ergänzung bildet QlikView - Grundlagen Reporting und Analysen mit
- Punktdiagramm
- Funktionskategorien
- Unterschiede zwischen QlikView und dem QlikView Server
- Pivottabellendiagramm
Erwägenswert ist auch eine Schulung von „Data Science Business Akademie: Grundlagen mit Zertifizierung“ mit der Behandlung von
- Datenbereinigung und Datenvorverarbeitung
- Werkzeuge
- Praktische Anwendungen Arbeiten mit Data Science Werkzeugen
- Statistische Grundlagen Deskriptive Statistik und statistische Verteilungen
Für Inhouse-Schulungen ist das Thema „Datenmodellierung in Business-Intelligence und Big-Data-Systemen“ mit den Kapiteln Entity-Relationship-Modell und NoSQL-Datenmodelle passend.
Für Fortgeschrittene eignet sich eine T-SQL Aufbau für Professionals Fortbildung. In diesem Kurs werden u.a.
- Erstellen eines Views, CREATE VIEW
- Tabellenwertfunktionen (Table Value Functions), Tabellenwertfunktion-Iterator
- Fallunterscheidungen, IF-ELSE, SELECT-CASE
- Ausblick - C#/ und VB.NET Erstellung von Funktionen und Aggregationsfunktionen
behandelt.