Buchen Sie Ihr Wunschseminar als Präsenz-Schulung bei uns im Schulungszentrum in Köln, als Inhouse-Schulung bei Ihnen oder als Online-Training - ganz wie es für Sie am besten passt!
Mehr InfosBitte wählen Sie die Bereiche, die Sie exportieren möchten:

Schulung Künstliche Intelligenz (KI) & Business Analytics: Grundlagen und Anwendung
Schulungsformen
Beschreibung
Eine gute Mischung aus Theorie und Praxis (Demonstrationen, Übungen) ist sichergestellt.
Schulungsziel
Grundverständnis und Anwendungsbereich von KI und Business Analytics und wo es sich mit Mehrwert für Sie anwenden lässt. Überblick über Technologien und Anwendungen sowie erste praktische Kompetenzen in der Anwendung (Visualisierung, Business Analytics und KI Methoden).
Details
Wer teilnehmen sollte
Alle Personen und Entscheider, die sich beruflich weiter qualifizieren möchten (fachlich, methodisch und praktisch) oder für ihren Zuständigkeitsbereich neue Methoden und Werkzeuge für die Analyse von Daten in Betracht ziehen und sich dazu mit den Möglichkeiten und Anwendungsbereichen von Künstlicher Intelligenz und Business Analytics vertraut machen möchten.
Vorkenntnisse in Mathematik, Statistik oder Informatik sind nicht erforderlich. Alle für das Verständnis erforderlichen Grundlagen werden in dem Seminar vermittelt. Erforderlich ist nur Ihr Interesse am Thema.
Ihre Schulung
Präsenz-Schulung | Online-Schulung |
---|---|
Lernmethode | |
Ausgewogene Mischung aus Theorie und Praxis | Wie auch bei unseren Präsenz-Seminaren: Ausgewogene Mischung aus Theorie und praktischen Übungen. Trainer durchgehend präsent. |
Unterlagen | |
Seminarunterlagen oder Fachbuch inklusive. Das Fachbuch wählt der Trainer passend zum Seminar aus - Ihren individuellen Buch-Wunsch berücksichtigen wir auf Nachfrage gerne. | Seminarunterlagen oder Fachbuch inklusive (per Post). Das Fachbuch wählt der Trainer passend zum Seminar aus - Ihren individuellen Buch-Wunsch berücksichtigen wir auf Nachfrage gerne. |
Arbeitsplatz | |
|
|
Lernumgebung | |
Neu aufgesetzte Remote-Systeme für jeden Kurs in Abstimmung mit dem Seminarleiter, sodass Sie über ein perfektes Setup für die Durchführung aller praktischen Übungen verfügen. | |
Arbeitsmaterialien | |
Din A4 Block, Notizblock, Kugelschreiber, USB-Stick, Textmarker, Post-its | |
Teilnahmebescheinigung | |
Die Teilnahmebescheinigung inkl. Inhaltsverzeichnis wird Ihnen am Ende des Seminars ausgehändigt. | Die Teilnahmebescheinigung inkl. Inhaltsverzeichnis wird Ihnen per Post zugesandt. |
Organisation
Präsenz-Schulung | Online-Schulung | |
---|---|---|
Teilnehmendenzahl | ||
min. 3, max. 8 Personen | ||
Garantierte Durchführung * | ||
Ab 3 Teilnehmenden | ||
Schulungszeiten | ||
| ||
Ort der Schulung | ||
![]() Am Grauen Stein 27 51105 Köln-Deutz oder online im Virtual Classroom oder europaweit bei Ihnen als Inhouse-Schulung Das Hygienekonzept wurde mit professioneller Hilfe umgesetzt und mit der zuständigen Behörde abgestimmt. Gerne stellen wir Ihnen dieses zur Verfügung. Darüber hinaus haben wir zu Ihrer Sicherheit das Schulungszentrum mit insgesamt 17 Trotec TAC V+ Hochleistungsluftreinigern ausgestattet. Durch die neuartig entwickelte Filtertechnik (H14 zertifiziert nach DIN EN1822) wird die Raumluft mehrfach stündlich umgewälzt und infektiöse Aerosole im HEPA-Virenfilter zu 99.995% abgeschieden und abgetötet. Zusätzlich sind alle Räume mit CO2 Ampeln ausgestattet, wir stellen Ihnen gerne zertifizierte FFP2 Masken zur Verfügung. | ||
Räumlichkeiten | ||
Helle und modern ausgestattete Räume mit perfekter Infrastruktur | Bequem aus dem Homeoffice von überall | |
All-Inclusive | ||
Frühstück, Snacks und Getränke ganztägig, Mittagessen im eigenen Restaurant, täglich 6 Menüs, auch vegetarisch | Eine Auswahl unserer Frühstücks-Snacks und Nervennahrungs-Highlights senden wir Ihnen mit den Seminarunterlagen per Post zu. | |
Barrierefreiheit | ||
Das GFU-Schulungszentrum (Am Grauen Stein 27) ist barrierefrei | - |
Kostenfreie Services
Präsenz-Schulung | Online-Schulung |
---|---|
|
|
Inhalt
- Begrüßung und Vorstellung der Agenda
- Begriffsklärung
- Was ist Künstliche Intelligenz?
- Was ist Business Analytics?
- Wozu dient es?
- Wozu ist es in der Lage und wozu nicht?
- Chancen und Risiken von KI und Business Analytics
- Wo betrifft es uns im Alltag, im Arbeitsleben und als Unternehmen?
- Welche Beispiele zeigen auf, welche Chancen und Risiken sich durch den Wandel ergeben können?
- Daten als Grundlage von KI und Analytics
- Was ist der Unterschied zwischen Daten, Information und Wissen?
- Sie werden verstehen, wie KI und Analytics funktioniert und klarkommt mit dem riesigen Datenvolumen (Big Data...), der Vielfalt der Datenformate (strukturiert, unstrukturiert, teilstrukturiert), unterschiedlicher Datenqualität und wie aus Daten in Abhängigkeit vom Kontext (die Situation des Einzelnen bzw. der Organisation) Mehrwert entsteht.
- Aus welchen Quellen stammen die Daten?
- Wie werden die Daten sinnvoll aufbereitet, bevor man mit KI und Analytics effizient und zeitnah den Mehrwert maximieren kann?
- Datenvisualisierung
- Visualisierung erleichtert das intuitive Verständnis von Zusammenhängen besser als eine tabellarische Darstellung.
- Informationsvisualisierung kombiniert die Stärken der interaktiven Datenanalyse mit der menschlichen Fähigkeit des intuitiven Verständnisses von Zusammenhängen.
- Sie lernen in Übungen ansprechende Abbildungen wie Column-, Pie-, Spark-, Plot-, Scatter- , Stock-, Radar-Chart, 3-D Karten und individuelle Karten zu erstellen und diese in einem Dashboard zusammenzuführen.
- Übungen können individuell oder in Gruppen erfolgen.
- Anwendungsbereiche von KI und Business Analytics
- Wie und wo lassen sich KI und Business Analytics real nutzen, um aus der Vergangenheit zu lernen, in der Gegenwart richtig zu handeln und sich für die Zukunft vorzubereiten?
- Anhand zahlreicher Beispiele wird dies vorgestellt. Die Fallstudien behandeln u.a. Unternehmen wie Amazon, Flixbus, Daimler und Anwendungsbereiche wie Kreditwürdigkeitsprüfung, Performance Management, Früherkennung von Trends basierend auf Daten aus sozialen Netzwerken wie Twitter und Facebook, Identifikation von Cross-Selling Möglichkeiten, Gestaltung von Prognosen und Planung.
- Methoden der Künstlichen Intelligenz und des Maschinellen Lernens
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz?
- Wie funktioniert das überwachte, teilüberwachte und unüberwachte Maschinelle Lernen (Lineare Modellierung, Neuronale Netze, Klassifikation, Entscheidungsbäume).
- Was ist Data Mining?
- Wie kann man aus Texten, u.a. aus dem Internet und ganz aktuell, wertvolle Erkenntnisse gewinnen mit Hilfe von Text Mining, Natural Language Processing und Sentimentanalyse (positive oder negative Stimmung von Textbeiträgen).
- Technologien und Anwendungen
- Welche Technologien stehen zur Nutzung von Künstlicher Intelligenz und Business Analytics zur Verfügung und welche davon sind besonders bedeutend?
- Sie werden hier die Möglichkeit erhalten, selbst mit Daten zu arbeiten und KI und Business Analytics praktisch zu erlernen.
- Für die Übungen wird u.a. mit dem kostenlosen Open-Source-Produkt R gearbeitet.
- Was Sie hier lernen, das können Sie, da R keine Lizenz erfordert, hinterher gleich in Ihrer eigenen Organisation auch praktisch zum Einsatz bringen.
- Herausforderungen bei der Einführung
- Was ist bei der Einführung zu berücksichtigen?
- Was sind mögliche Stolperfallen?
- Was sind bewährte Vorgehensweisen und Erfolgsfaktoren für die Umsetzung?
- Karriere machen mit Kompetenz
- Wie sieht der Arbeitsmarkt für Personen mit Kompetenz in KI und Business Analytics aus?
- Welche Profile sind besonders gefragt?
Buchungsmöglichkeiten
Teilnahme auch online möglich
Auf Wunsch können unsere Seminare auch als Online Seminar (Virtual Classroom) gebucht oder angefragt werden. Klicken Sie einfach bei Ihrer Buchung oder Anfrage die entsprechende Option an.
Inhouse-/Firmenschulung
Inhalte werden auf Wunsch an die Anforderungen Ihres Teams angepasst.
- Online, Präsenz oder Hybrid
- Komplette Lernumgebung in der Cloud mit Remote Zugriff
Individualschulung
Fokus aufs Fachliche und maximaler Raum für individuelle Fragen.
- Online, Präsenz oder Hybrid
- Komplette Lernumgebung in der Cloud mit Remote Zugriff
FAQ für Inhouse Schulungen
Was bedeutet Offene Schulung und Inhouse Schulung?
Bei einer offenen Schulung stehen Ort und Termin vorab fest. Jeder Interessent kann eine offene Schulung buchen, daher treffen Teilnehmer aus verschiedenen Unternehmen aufeinander.
Inhouse Schulungen können auf Ihren individuellen Schulungsbedarf zugeschnitten werden. Sie bestimmen den Teilnehmerkreis, Termin und Schulungsort.
Ist eine Inhouse Schulung die richtige Wahl?
Bei einer Inhouse Schulung gehen wir auf die individuellen Bedürfnisse Ihres Unternehmens ein und decken den Schulungsbedarf direkt bei Ihnen im Unternehmen ab.
Das spart Zeit und Geld und sorgt für einen schnellen Wissenstransfer Ihrer Mitarbeiter.
Wer kümmert sich um die Technik bei Inhouse Schulungen?
Eine komplette Lernumgebung in der Cloud mit Remote Zugriff ist für uns selbstverständlich. Sie müssen sich um nichts kümmern. Lediglich ein funktionierender PC oder Notebook mit Internetanschluss sollte für jeden Teilnehmer am Schulungstag bereit stehen.
Vorteile einer Inhouse Schulung
- Kompetente Seminarberatung
- Dozenten aus der Praxis
- Auf Ihre Bedürfnisse zugeschnittener individueller Lernstoff
- Sie können den Termin flexibel gestalten, so wie es für Sie am besten passt
- Unsere Inhouse Schulungen können Europaweit durchgeführt werden
- Der Fokus liegt auf Ihrem Schulungsbedarf, somit schonen Sie Ihr Budget
- Wissenslücken Ihrer Mitarbeitet werden schnell geschlossen